Das neue MSV-Trikot 2018/19

Welche Variante unseres Vereinslogos soll das neue Trikot schmücken?

  • Die traditionelle, runde Variante ohne Zebra. Bitte nicht den angeflanschten Zossen.

    Stimmen: 189 39.6%
  • Die moderne Variante mit Zebra. Nie wieder Verwechslungen mit Meppen.

    Stimmen: 154 32.3%
  • Mir egal. Ich mag sie beide.

    Stimmen: 134 28.1%

  • Umfrageteilnehmer
    477
Erstaunlicherweise liest man immer nur von Leuten wie dir, die seit Jahren hierhin gehen, dass alles von früher geiler war. Altes Logo, alte Trikots, altes Stadion, keine Hymne und wat weiß ich nicht alles. Und ihr besteht auf eure Meinung, weil ihr die Heilsbringer des MSV seid, weil man ja 64/64 schon dabei war.

Sorry ich kann das nicht mehr hören. :verwirrt:

Zitat Deepsky: Mir ist egal, wem was gefällt und ich respektiere das auch. Für mich gibt es allerdings nur ein Logo und das hat was mit dem Alter zu tun., weil ich mittlerweile seit 60 Jahren mit dem Verein verbunden bin. :verwirrt:
Merkste wat?
 
Zitat Deepsky: Mir ist egal, wem was gefällt und ich respektiere das auch. Für mich gibt es allerdings nur ein Logo und das hat was mit dem Alter zu tun., weil ich mittlerweile seit 60 Jahren mit dem Verein verbunden bin. :verwirrt:
Merkste wat?
Wenn du sagst, daß es für dich nur ein Logo gibt, weiß ich, daß du das nicht normativ meinst, Holger. Aber das gilt für jede Menge Fans "vom alten Schlag" meiner Erfahrung nach nicht. Diejenigen, die immer wieder betonen, daß alles Neue am MSV tendenziell verwässert und weniger wertig ist als früher. Das "neue" Logo gilt als Symbol dafür. Ich respektiere Fans, die lange dabei sind. Aber ich werde nie einsehen, deren Meinung zur Identität unseres Vereins per se für respektabler zu halten als die solcher Fans, die erst seit zehn Jahren dabei sind. Ich bin seit 01/02 beim MSV und habe im Gegensatz zu denen, die wenigstens noch einstellige Tabellenplätze in der Bundesliga, UEFA-Pokal und enge Pokalendspiele erlebt haben, nur Shice mit diesem Verein mitgemacht. Trotzdem habe ich nie daran gedacht abzuhauen; wie viele andere in meinem Alter auch. Man muß ab und zu mal sicherstellen, daß unsere Meinung auch gehört wird.

Das war nicht gegen dich gerichtet, sondern gegen die, die meinen, der MSV meiner Zeit und seine Symbole seien weniger wert als die vermeintlich güldener Äras.
 
Bin ich mit 30 schon so alt das ich das alte Logo schöner finde ? :D

Es brennt ja lichterloh hier :ausheck:

Wie gesagt, ich finde das alte Logo sieht einfach edler aus, wenn es aber vertragstechnisch Probleme damit gibt, muss halt das „Neue“ drauf.

Bin mal gespannt was hier los wäre würde sich das Logo in 10 Jahren nochmals ändern, zB zum Rechteck damit die Streifen im Hintergrund irgendwie noch drauf kommen.
Und dann kommen wieder welche und sagen, nur mit Zebra ? In rund ?! Ich kenn das nur als Rechteck mit Zebra und Stadionsilhouette :D

Und das vom HSV sieht dann immer noch gleich aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war nicht gegen dich gerichtet, sondern gegen die, die meinen, der MSV meiner Zeit und seine Symbole seien weniger wert als die vermeintlich güldener Äras.

Gehöre nicht zu dem Typus Mensch, Matthes, der sich was auf "alte Zeiten" einbildet. Wäre mehr als albern, denn weder Jugend, noch Alter sind ein Attribut für irgendetwas, sondern für jeden Menschen nicht mehr und nicht weniger und immer wiederkehrend ein temporärer Zustand :D.

Und mitnichten war früher alles im Fußball und beim MSV besser als heute. Alles, und damit auch der Fußball unterliegt dem Zeitenwandel. Ich kann zurückblickend sagen, dass jede Zeit ihre Vor- und Nachteile hat. Auch ich kann nichts mit denen anfangen, die für sich in Anspruch nehmen, der "bessere" Fan zu sein oder die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Aber auch nix mit denen, die nicht in der Lage sind, eine normale Kommunikation zu betreiben. Das hat eben nix mit Zeitgeist zu tun, sondern ausschließlich mit gegenseitigem Respekt und auch mit Grunderziehung. Insofern finde ich Deinen Einwurf gut.
 
Bei mir gibt es da keinen Glaubenskrieg. Das neue Logo sieht auf Fahnen im Längsformat einfach besser aus. Immer dann wenn mehr Platz zur Verfügung steht. Bei Gegenüberstellungen z.B. beim Spielstand im Ticker passt meiner Meinung nach aber das alte Logo deutlich besser. Aber der MSV bietet ja wahlweise schon relativ viel mit beiden Logos an. Köln hat durch den Ziegenbock ebenfalls ein ziemlich langgestrecktes Logo. Wenn die beiden also gegeneinander spielen was ja bald der Fall sein wird, dann paßt es zumindest in diesem Spiel mal richtig gut. ;)

947368800639check_bvb-msv.jpg
 

Anhänge

  • 947368800639check_bvb-msv.jpg
    947368800639check_bvb-msv.jpg
    209 KB · Aufrufe: 2,763
Mir latten, welches Logo auf dem Trikot ist. Ich find die Aufnäher mit dem Zebralogo halt einfach zu klein. Keine Ahnung, ob es nicht größer sein darf - da gibt's ja bestimmt auch ne Vorschrift für. Mir persönlich würde außerdem gefallen, das Ding aufzudrucken, statt aufzunähen (so wie 97/98), ich hatte jetzt schon diverse Trikots, wo die Nähte ums Logo nach diversen Waschgängen aufgegangen sind. Was mir sehr gut gefällt, ist der Trend zum Stadtlogo (rotes Ausweichtrikot, Spielplakat gegen Pauli); wär geil, wenn man das weiterführen würde.
 
Von mir aus könnte man auch mit dem jetzigen Trikot in die Saison gehen.

Klassische Blockstreifen, ein Kragen, Alles in Allem überwiegend weiss - besser geht's nicht. Von mir aus dann auch mit dem neuen Logo.

Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
 
Trikot so lassen wie es ist, aber bitte den hässlichen Kragen entfernen. Ja, viele finden den toll, aber für mich persönlich ein NoGo.

Das Wappen ohne Zebra finde ich auch besser. Optisch fände ich sogar das Logo ohne Rahmen noch einen tick geiler.
Der Kragen... Naja, sieht geil aus, wenn Wolze und Stoppelkamp damit auf den Rasen laufen, aber halt nicht, wenne privat auch mal ganz gern mit MSV-Trikot vor die Tür gehst. Klassisch Rundhals geht am besten. Das von letzter Saison war jetzt halt mal was Besonderes :)
 
Ich finde, das Gesamtpaket muss stimmig sein. Zunächst ein Disclaimer: Ich bin mit dem neuen Logo aufgewachsen, finde das "alte" (warum eigentlich? ist doch immer noch in Verwendung) genauso schick und kann aber gleichzeitig nachvollziehen, dass viele, die die 80er oder noch frühere Jahrzehnte als MSV-Fan miterlebt haben, mit dem neuen Logo nicht unbedingt die glorreichen Zeiten unseres Vereins verbinden.
Ich habe mir nun vorgestellt, wie das 16/17er Trikot (nicht mein Favorit, mal so am Rande) mit altem Logo und das Trikot der vergangenen Saison mit neuem Logo ausgesehen hätten und ich muss sagen: Beides erscheint mir ziemlich fragwürdig. Warum? Für mich muss bei so einem Trikot das Gesamtpaket stimmen. Nehmen wir mal das 17/18er Trikot: Wir haben zweifarbige Blockstreifen ohne jeden Firlefanz, es gibt keinen Farbverlauf, die Streifen sind Rechtecke nach Maß. Klassischer geht es doch kaum. Nimmt man den Kragen dazu, hat man doch schon alle Zutaten beisammen für ein schickes Trikot in Old-School-Ästhetik. Da passt das Old-School-Logo rein.
Im Gegensatz dazu ist das 16/17er-Trikot ein gewagtes Experiment gewesen, blaue Farbanteile treten eher in den Hintergrund und werden heller, Streifen sind eher angedeutet, das Design ist "verspielter", einfach ein sehr modernes
Ich bin großer Fan des 17/18er Trikots und hätte auch nichts dagegen, wenn es nächste Saison wieder schön retro wird. Weder das eine, noch das andere Logo sind für mich aber ein Muss. Ich hoffe, dass die Designer im Verein und bei Capelli auch in der neuen Saison beweisen können, dass sie wissen, wofür der MSV steht. Das ist für mich das höchste Qualitätsmerkmal bei einem Trikot.
 
Ich bin gespannt - ich bin spät sogar ein echter Fan des vielfach verteufelten Nadelstreifentrikots geworden.

Nun hatten wir ein wirklich tolles Traditionstrikot - vielleicht bekommen wir nun ja tolle Moderne ... .

Lass mich überraschen! Capelli hat stark vorgelegt, habe großes Vertrauen, dass sie auch auf ähnlichem Niveau nachlegen wollen.
 
Als Traditionalist würde ich mich freuen, wenn das alte Logo ohne das für mich im Verhältnis zum übrigen Logo überdimensionierten Zebra wieder Standard auf unseren Trikots werden würde. Mache ich aber keine Religion draus.

Ich ja.


Alleine das unser Logo mit dem von meppen verwechselt wird, wie hier bereit beschrieben wurde sagt doch wohl alles.

Nö, alles nicht. Nur, dass es Idioten gibt.


Das Zebra ist deutlich besser eingebaut als der Kölner Geißbock.

Bei den Kölnern dürfte die umgekehrte Meinung vorherrschen.
 
Ich bin relativ unentschlossen, welches Logo besser aussieht, allerdings auf dem Trikot finde ich das runde schöner, aber wehe die Fahnen werden geändert. ^^
Wie dem auch sei, die Trikots dürfen eigentlich so bleiben, wie sie letzte Saison waren, da muss nicht viel geändert werden, evtl. das Stadtwappen beim Roten deutlicher darstellen, aber ansonsten muss da nichts geändert werden und symbolisieren auch irgendwie den Klassenerhalt und die gute Saison.

Achja ich fände es mehr als verwerflich und eigentlich illegal, wenn die Trikots der Jugendmannschaften mit der Werbung für einen Wettanbieter bestückt sind.
 
Ich hatte letztes Jahr mein 45 jähriges, seit meinem ersten Stadionbesuch. Bin also auch mit dem alten Logo gross geworden. Ich tendiere trotzdem eher zu dem Neuen. Bin aber zugegebenermaßen auch nicht so der Traditionalist. Was ich aber aus eigener familiärer Erfahrung sagen kann, ist das bei den Kids, das Zebra das Identifikationssymbol schlecht hin ist. Als mein Sohn das erste Mal mit im Stadion war und sich im Fanshop was aussuchen dürfte, war Ennatz sein erstes Fanutensil. Heute ist er 11 und das Teil ist bei jedem Heimspiel immer noch sein Begleiter. Für ihn ist der MSV das Zebra. Letzte Woche zum Geburtstag hat er mir ein Bild gemalt. Natürlich ein Zebra im MSV Trikot. [emoji6]

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Vielleicht so? :nunja:
32830063jn.jpg
 
Ich würde den Entwurf von @dizco sofort kaufen. Richtig gut gelungen. :jokes66:
Das Wappen ohne Wappentier, trotzdem ist das Zebra präsent. Mit so einer "Hybrid-Lösung" sollten eigentlich alle ganz gut leben können.

Ich hab da aber ohnehin Vertrauen in Capelli, die haben letztes Jahr mit ihrem Debüt ein Top-Retrodesign abgeliefert. Mir gefallen auch die
Trikots recht gut, die sie für andere Clubs machen. Da mach ich mir auch dieses Jahr keine Sorgen.

Und ja -auch wenn das unrealistisch sein mag- ich hoffe auch jedes Jahr wieder auf König Pilsener als Trikotsponsor. Irgendwann muss das doch
mal klappen. Die Verkäufe wären astronomisch, da bin ich sicher. Das sollte der Verein vielleicht mal bei den Verhandlungen berücksichtigen.
Ich für meinen Teil kann Köpi auf jeden Fall versichern, auch in der nächsten Saison wieder alles zu geben, damit sich ein solches Sponsoring
auch für unsere Lieblingsbrauerei lohnt. :hrr:
 
Gut, das Logo sitzt zu tief und für den Versuch, in Duisburg taillierte Trikots zu verkaufen, wird der Verantwortliche viel sehr negatives Feedback ernten. Ferner würde ich mir einen weißen Rücken, komplett weiße Hosen (dein Vorschlag lässt den Eindruck erwecken, das Trikot würde auslaufen ;) ) und Ringelsocken wünschen.
 

Das Trikot in dieser Form sieht gut aus.
Problematisch mit dem Zebra im Hintergrund wird es nur dem Sponsor vorne drauf. Ich vermute dann geht 1. das Zebra unter und 2. wird es aussehen wie gewollt aber nicht gekonnt. Ggf. müsste der Sponsor dann im unteren Bereich platziert werden oder das Zebra anders platziert werden....
 
Hatte schon auf die ersten Creationen gewartet :) - aber ganz ehrlich: @dizco s Entwurf ist glaube ich der schönste User-Entwurf, den ich hier jemals gesehen habe - den völlig richtigen Sponsoreneinwurf mal völlig Außen vor gelassen, weswegen bisher solche "Wasserzeichen" (wie nennt man sowas bei Klamotten?) ja immer seitlich nach unten versetzt waren.

Bleibe aber insgesamt sehr entspannt. Ich glaube, es wird moderner (was dieser Entwurf ja auch wäre), und ich glaube, dass Capelli wie vergangene Saison die Chance nutzen wird, ein weiteres Ausrufezeichen zu setzen: Wir können Trikots!
 
Wenn es wirklich einen neuen Sponsor geben wird, können wir die Trikot-Präsentation auf später verschieben. Offiziell geht die Saison bis 30.06. Es ist also nur fair in Richtung xTip, dass bis dahin da kein Neuer prominent mit Foto vom neuen Trikot beworben wird.
 
Denkbar ist doch dass der Vertrag mit Gauselmann bis zum 30.06 läuft. Solange würde man dann bei offiziellen Auftritten sicher immer mit X-Tip auf der Brust auflaufen. Aber ganz ehrlich fallen mir nicht so viele Gründe ein warum Gauselmann sein Engagement beenden sollte. Die Saisonleistung der Mannschaft und das Gesamtbild des Verein jedenfalls waren durchaus respektabel. Der 30.06 ist aber nur eine Annahme von mir da das Datum das Jahr genau halbiert, die Saison dann sicher beendet ist und die neue Saison noch nicht begonnen hat.
 
Mit feststehendem Sponsor gäbe es eigentlich keinen Grund mit dem Verkauf zu warten, im Gegenteil.

Mal Öl ins Feuer gießen :panik:
Hierzu zähle ich drittens auch ein uns vorliegendes Angebot als Haupt- und Trikotsponsor eines Zweitligisten mit Aufstiegsambitionen. Dort würden wir allerdings nur einsteigen, wenn wir vorweg auch einen Vertrag mit klar ausgehandelten Konditionen für die Bundesliga erhalten.
Quelle: https://www.sponsors.de/westminster-wir-gehen-auf-ein-trikot-der-bundesliga
 
Der redet da von einem Aufstiegsaspiranten und nimmt den VFL Bochum als interessanten Verein in den Mund?
Also ja. Wenn man ehrlich ist ging es ja nur um die 5 Teams, die noch keinen Hauptsponsor für die nächste Saison fix haben. Und davon sind die Bochumer sicherlich am ehesten ein Kandidat für einen Aufstieg.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Es verdichten sich die Anzeichen, dass XTip die Option wohl noch nicht gezogen hat ...
da SponsorS aktuell davon spricht (schreibt), dass wir kommende Saison noch keinen Hauptsponsor haben...

Da man mit unter Anderem mit infront und Lagardère verhandelt...würden eine Menge Vereine in Betracht kommen...dazu verhandelt Westminster
ja wohl auch mit Vereinen ohne Sportvermarkter

Infront:
1. Liga: Mainz 05, 1. FC Köln, Werder Bremen und unsere Vorstadter
2. Liga: SV Sandhausen, Paderborn und Greuther Fürth

Lagardère
1. Liga: BVB, HSV, Hannover 96,(Bayer Leverkusen), Hertha BSC, FC Augsburg, Eintracht Frankfurt, 1. FC Nürnberg
2. Liga: DSC Armina Bielefeld, MSV Duisburg, Dynamo Dresden
 
Es verdichten sich die Anzeichen, dass XTip die Option wohl noch nicht gezogen hat ...
da SponsorS aktuell davon spricht (schreibt), dass wir kommende Saison noch keinen Hauptsponsor haben...

Hatte ich vor einigen Wochen schon von gesprochen und ist für mich die einzige sinnvolle Erklärung, warum der MSV das Trikot zurückhält.
 
Mir ist heute beim Spazierengehen an der Regattabahn eine Mappe mit einem Drehbuch in die Hände gefallen.

Der Film beginnt damit wie der neue Torwart in die Arena einläuft, anschließend folgt die Mannschaft mit den neuen Trikots (inklusive Sponsor), währenddessen auf der gegenüberliegenden Stadionseite eine italienische Mannschaft zum Warmlaufen rauskommt.

Es folgt ein Schwenk auf die Anzeigetafel auf der erst der Termin für den Ennatz-Film angezeigt wird und kurz danach eine Auflistung des neuen Kaders, inklusive aller Spielergehälter.

Filmpremiere ist wohl zwischen dem 18. und 21. Juni. Filmtitel: "Das Sommerloch".
 
[...]
Filmpremiere ist wohl zwischen dem 18. und 21. Juni. Filmtitel: "Das Sommerloch".

Wird in dem Film auch endlich mal ein Grillrost für die Bratwurst benutzt ?!:tanz1:

Achtung auf eigene Gefahr ! :
Da man auch beim kürzlich gezeigten "Dauerkartenzählervideo" das alte Logo benutzt und nicht das mit dem Zebra, nährt bei mir die Hoffnung das wir es auf dem Trikot behalten :ausheck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell kann man sagen dass bei 300 abgegegebenen Stimmen grob überschlagen je ein gutes Drittel für das runde Logo, ein weiteres gutes Drittel für das mit Zebra und ein knappes Drittel für sowohl als auch, ist. Der Verein kann in der Sache also nichts falsch machen wenn er sich so oder so entscheidet.
 
Zurück
Oben