Ich finde, das Gesamtpaket muss stimmig sein. Zunächst ein Disclaimer: Ich bin mit dem neuen Logo aufgewachsen, finde das "alte" (warum eigentlich? ist doch immer noch in Verwendung) genauso schick und kann aber gleichzeitig nachvollziehen, dass viele, die die 80er oder noch frühere Jahrzehnte als MSV-Fan miterlebt haben, mit dem neuen Logo nicht unbedingt die glorreichen Zeiten unseres Vereins verbinden.
Ich habe mir nun vorgestellt, wie das 16/17er Trikot (nicht mein Favorit, mal so am Rande) mit altem Logo und das Trikot der vergangenen Saison mit neuem Logo ausgesehen hätten und ich muss sagen: Beides erscheint mir ziemlich fragwürdig. Warum? Für mich muss bei so einem Trikot das Gesamtpaket stimmen. Nehmen wir mal das 17/18er Trikot: Wir haben zweifarbige Blockstreifen ohne jeden Firlefanz, es gibt keinen Farbverlauf, die Streifen sind Rechtecke nach Maß. Klassischer geht es doch kaum. Nimmt man den Kragen dazu, hat man doch schon alle Zutaten beisammen für ein schickes Trikot in Old-School-Ästhetik. Da passt das Old-School-Logo rein.
Im Gegensatz dazu ist das 16/17er-Trikot ein gewagtes Experiment gewesen, blaue Farbanteile treten eher in den Hintergrund und werden heller, Streifen sind eher angedeutet, das Design ist "verspielter", einfach ein sehr modernes
Ich bin großer Fan des 17/18er Trikots und hätte auch nichts dagegen, wenn es nächste Saison wieder schön retro wird. Weder das eine, noch das andere Logo sind für mich aber ein Muss. Ich hoffe, dass die Designer im Verein und bei Capelli auch in der neuen Saison beweisen können, dass sie wissen, wofür der MSV steht. Das ist für mich das höchste Qualitätsmerkmal bei einem Trikot.