Das neue MSV-Trikot 2018/19

Welche Variante unseres Vereinslogos soll das neue Trikot schmücken?

  • Die traditionelle, runde Variante ohne Zebra. Bitte nicht den angeflanschten Zossen.

    Stimmen: 189 39.6%
  • Die moderne Variante mit Zebra. Nie wieder Verwechslungen mit Meppen.

    Stimmen: 154 32.3%
  • Mir egal. Ich mag sie beide.

    Stimmen: 134 28.1%

  • Umfrageteilnehmer
    477
Ich habe mir eben auch das neue Trikot geholt. Shop war wirklich leer und somit keine 20 Minuten mit Flock.
Die Kindergrößen sind alle mit leerer Brust, falls sich da jemand Gedanken macht.

Leider ist jedoch der Bereich am Hals ähnlich eng, wie es beim letzten Trikot auch schon der Fall war.
Die Größen selbst sind aber, wie ich finde, identisch zum letzten Jahr.
 
Das timmt leider- Der Kragen ist wirklich etwas eng, und ich würde behaupten jetzt nicht unbedingt einen dicken Hals zu haben
 
Kann jmd. allgemein sagen wie die Trikots ausfallen? Gerne auch im Vergleich zu Uhlsport und Nike zuletzt. Danke euch!

Die Trikots sind mit den Uhlsport Trikots vergleichbar. Weniger mit Nike, da diese immer etwas enger geschnitten sind. Somit eine vernünftige Breite an den Schultern, am Bauch schön locker und auch etwas länger vom Schnitt. Würde sogar fast sagen, dass die neuen im Schnitt etwas länger sind als die letzten Capelli Trikots.
 
Ja da hätte man vielleicht mal die Vorgaben dafür mit angeben sollen.
XTiP liest scheinbar hier mit :D Denn jetzt heißt es auf der Wettbewerbsseite: "Designe ein Logo (max. 200 cm²) und lade es hier auf xtip-fanlogo.de/msv hoch. Hinweis: Die Farbe des Trikots, auf der das Logo ggf. später zu sehen sein wird, ist blau-weiss gestreift und das Logo sollte auf dem weißen Streifen platzierbar sein."

Edit: Das steht aber nur auf unserer Seite, beim Essener Wettbewerb fehlt es weiterhin. Dafür sitzt da vorsorglich noch ein Pädagoge in der Jury :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte an dieser Stelle nur zu Protokoll geben, dass 80,40 EUR für ein Trikot mit Flock mittlerweile echt teuer ist.

Falls mal hier einer mitliest und es bitte nächstes Jahr nicht 99,99 werden...

Wäre schön, wenn man sich wieder so um die 70 EUR einpendelt.
 
Das hatte ich ja auch geäußert und dann mit Erschrecken festgestellt, dass wir das quasi das günstigste haben...
 
Ich möchte an dieser Stelle nur zu Protokoll geben, dass 80,40 EUR für ein Trikot mit Flock mittlerweile echt teuer ist.

Teuer und trotzdem noch eines der günstigsten Angebote der zweiten Liga. Ich meine das zweitgünstigste Trikot aller Zweitligisten? Natürlich hat das nicht jeder über, aber ich möchte zu Protokoll geben, dass wir immer noch ein sehr günstiges Trikot haben!
 
Das hatte ich ja auch geäußert und dann mit Erschrecken festgestellt, dass wir das quasi das günstigste haben...

Teuer und trotzdem noch eines der günstigsten Angebote der zweiten Liga. Ich meine das zweitgünstigste Trikot aller Zweitligisten? Natürlich hat das nicht jeder über, aber ich möchte zu Protokoll geben, dass wir immer noch ein sehr günstiges Trikot haben!

Wir müssen uns aber dieser Spirale nach oben bitte nicht weiter anschließen.

Die Diskussion kennen wir ja auch wenn es um die Tageskarten- und DK Preise geht. Lebenserhaltungskosten, Löhne, etc. sind aber regional verschieden.

Ich will keine Diskussion auslösen sondern nur sagen: Bei mir ist die Schmerzgrenze erreicht.
Andere Vereine jucken mich nicht.
 
[Das Sponsorenlogo] darf ja laut DFB Regeln nur so und so gross sein und hat einen vordefinierten Platz auf dem Trikot.
Ob den DFB wirklich interessiert, welche Trikots mit welchem Fantasielogoformat die Duisburger Kids auf dem Bolzplatz tragen...? In den Kindertrikots will ja niemand am DFB- oder DFL-Spielbetrieb teilnehmen, da die MSV-Jugend sowieso eigene Sponsoren hat, oder?! Insofern wäre das Format eigentlich egal, solange es vernünftig aussieht.
Die Vorgabe ergibt sich ja allein schon aus dem Trikot-Design. Es muss ja ein querformatiges Logo sein, damit es zwischen die beiden blauen Streifen passt. Die meisten eingereichten Vorschläge sind kein Querformat. Einige sind nicht mal Logos :verzweifelt:
Das hingegen ergibt, rein ästhetisch betrachtet, Sinn.
 
Ob den DFB wirklich interessiert, welche Trikots mit welchem Fantasielogoformat die Duisburger Kids auf dem Bolzplatz tragen...? In den Kindertrikots will ja niemand am DFB- oder DFL-Spielbetrieb teilnehmen, da die MSV-Jugend sowieso eigene Sponsoren hat, oder?! Insofern wäre das Format eigentlich egal, solange es vernünftig aussieht.

Das hingegen ergibt, rein ästhetisch betrachtet, Sinn.

Da die Profi Mannschaft damit ein Pflichtspiel bestreitet, müssen diese Vorgaben schon eingehalten werden.
 
Da die Profi Mannschaft damit ein Pflichtspiel bestreitet, müssen diese Vorgaben schon eingehalten werden.
xTip redigiert weiter fleißig den Text. Diesbezüglich steht dort nun: "Das Gewinner-Logo [...] wird neben der Präsenz auf allen Kindertrikots im MSV-Fanshop optional von der Zweitliga-Mannschaft bei einem Heimspiel der Saison 2018/19 in der schauinsland-reisen-arena getragen werden." Man hält sich also offen, ob damit wirklich ein Profispiel bestritten wird. Im rot-weißen Pendant steht nach wie vor "wird getragen werden".
 
Wir müssen uns aber dieser Spirale nach oben bitte nicht weiter anschließen.
So, jetzt haue ich hier die Wahrheit raus:
Früher hat jemand, der im Shop die Trikots beflockt hat keine 5€ die Stunde bekommen. Heute liegt der Mindestlohn bei knapp 9€.
Merkste selbst, ne?

Und übrigens verdienen auch die Näher, Lieferanten, Distributoren (und deren Angestellte) heute Mindestlohn.

Der Preis liegt nicht bei 64,90€ weil der MSV da unbedingt 54,90€ an einem Trikot verdienen will. Der Preis liegt bei 64,90€ weil der MSV seine Mitarbeiter nach Mindestlohngesetz bezahlen muss. Und was für eine Arbeit in einem Trikot mit 2 Sponsorenlogos, und 3 Rückenflocks + Bundesligalogo liegen kannst du dir sicher auch zusammenreimen.

Übrigens: Früher hat ein Brötchen beim Bäcker auch mal 15 Pfennig gekostet und heute sind es 30 Cent. Inflation und Wohlstandszugewinn, kennste?

EDIT: Worauf ich hinaus wollte: Der MSV verdient heute nicht mehr an einem Trikot als vor 10 Jahren. Auch wenn das Trikot damals vielleicht 10-20€ günstiger war.
 
Zuletzt bearbeitet:
@STZ11 und wie sieht's aus mit den Herstellungskosten in Asien sind die von 2 Cent auf 5 Cent gestiegen?
In Asien machen die allerdings gar nichts außerdem dem "Rohling".
Und. Lass mich dir als jemand, der ein Jahr in China gearbeitet hat, sagen, dass die Löhne dort wesentlich schneller gestiegen sind als bei uns.

Beispiel dafür? Ein Vollzeitangestellter "Schlosser" hat in meinem Unternehmen in Shanghai 2005 noch 230€ monatlich verdient, heute sind es über 1000€. Und das sieht in der Textilindustrie nicht anders aus. Außerdem darfst du nicht vergessen, dass MSV-Trikots "Kleinserie" sind. Das sind andere Kosten als H&M die bei nem T-Shirt hat.
 
Ich denke wir können uns trptzdem einigen, da viel Spiel drin ist, was dem genannten Kleinserienmodell geschuldet sein mag - aber... - lassen wir es mal dabei.

@Defenders hat ansonsten ja auch garnicht die Redlichkeit der Kalkulation angezweifelt, sondern nur gesgt: Jungs, wenn das so weiter geht bin ich draußen!

Und das kann ich unterschreiben!
 
Im Prinzip ist es ja quasi ein T-Shirt. Vielleicht ist der Stoff etwas teurer.
Aber wenn ich zum Beispiel ein T-Shirt bei Superdry oder so kaufe, dann kostet das 35-40 Euro, was ich schon extrem teuer finde.
Und ein Trikot soll einfach das doppelte kosten?

Stick usw. dürfen ja gerne angemessen bezahlt werden. Aber das Shirt an sich ist einfach komplett überteuert.
 
Im Prinzip ist es ja quasi ein T-Shirt. Vielleicht ist der Stoff etwas teurer.
Aber wenn ich zum Beispiel ein T-Shirt bei Superdry oder so kaufe, dann kostet das 35-40 Euro, was ich schon extrem teuer finde.
Und ein Trikot soll einfach das doppelte kosten?

Stick usw. dürfen ja gerne angemessen bezahlt werden. Aber das Shirt an sich ist einfach komplett überteuert.

Auf die Gefahr hin, dass wir zu sehr abdriften: Hier mal eine Grafik, wie sich der Verkaufspreis eines Trikots zusammensetzt. Ist zwar am Beispiel Adidas und aus dem Jahr 2016, aber große Unterschiede erwarte ich nicht.

1.png


Quelle: http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...chland-trikot-zur-schleuderware-14274555.html
 
Geht es nur mir so oder fragen sich auch andere warum jedes Jahr über die Preise geschimpft wird?
Total unnötige Diskussion, meiner Meinung nach.

Eine Baustelle, die keiner braucht.
 
Früher hast du 60 für ein Adidas oder Nike Trikot gezahlt. Heute bist du da schnell bei 100 Euro. Das Capelli da mit 65 Euro ansetzt ist wirtschaftlich völlig verständlich. Die Qualität des Stoffes ist aber einfach sehr billig, da war Uhlsport deutlich besser. Wäre ich auf der Suche nach einem Sportshirt und würde den Capelli Stoff in die Hand nehmen, würde ich unabhängig vom Preis ablehnen. Aber als Fan hat man jäh die Vereinsbrille auf und möchte jedes ja die neusten Jerseys tragen.
 
Früher hast du 60 für ein Adidas oder Nike Trikot gezahlt. Heute bist du da schnell bei 100 Euro. Das Capelli da mit 65 Euro ansetzt ist wirtschaftlich völlig verständlich. Die Qualität des Stoffes ist aber einfach sehr billig, da war Uhlsport deutlich besser. Wäre ich auf der Suche nach einem Sportshirt und würde den Capelli Stoff in die Hand nehmen, würde ich unabhängig vom Preis ablehnen. Aber als Fan hat man jäh die Vereinsbrille auf und möchte jedes ja die neusten Jerseys tragen.
Echt? Ich finde das Trikot aus dem letzten Jahr vom Feeling her sehr angenehm. Sehe da jetzt kein Problem bei.
 
Der Einsendeschluss des Logo-Wettbewerbs wurde übrigens auch geändert und ist jetzt der 23.7. (nur für uns, die Essener haben wie ursprünglich nur noch bis morgen). Ich frage mich, warum da nachträglich alles geändert wird :nunja:
 
Der Einsendeschluss des Logo-Wettbewerbs wurde übrigens auch geändert und ist jetzt der 23.7. (nur für uns, die Essener haben wie ursprünglich nur noch bis morgen). Ich frage mich, warum da nachträglich alles geändert wird :nunja:

Würde ich jetzt nix dolles rein interpretieren, Samstag und Sonntag wird wohl eh nichts großartiges passieren, also ich meine keine Jury & Expertenrunde...Oder aber wir haben so viel schlechte Entwürfe eingereicht, dass man vorsichtshalber noch ein paar Tage drauf gepackt hat?!
 
Sei es ihnen erlaubt. Wird die beiden Emsländer die in Bochum neben mir saßen und sowohl dem SV Meppen in erster Linie als auch, wenn der Spielplan es zuläßt, dem MSV vor Ort die Daumen drücken sicher am meisten gefallen. Übrigens gab es beim SV Meppen die Querstreifen wohl schon einmal vor gut 20 Jahren.
"Bereits in der Saison 1995/96 spielte der SV Meppen in der 2. Liga unter Paul Linz in den breiten Quer-Blockstreifen."
Es ist und bleibt wohl trotzdem unser Alleinstellungsmerkmal in Fußballdeutschland.
 
Geht es nur mir so oder fragen sich auch andere warum jedes Jahr über die Preise geschimpft wird?
Total unnötige Diskussion, meiner Meinung nach.

Eine Baustelle, die keiner braucht.

Schweigen wird zu oft mit Zustimmung verwechselt.

Und oft versäumen Menschen es ihre Meinung rechtzeitig kundzutun und müssen sich später anhören: ''...hättest ja mal früher was sagen können...''

(...)

@Defenders hat ansonsten ja auch garnicht die Redlichkeit der Kalkulation angezweifelt, sondern nur gesgt: Jungs, wenn das so weiter geht bin ich draußen!

Und das kann ich unterschreiben!

So ist es.

Nicht mehr und nicht weniger.

Aber die Leute vom MSV lesen hier mit und können entweder ignorieren was zum (hohen) Preis des Trikots geschrieben wird, oder nehmen es sich bei der Preisgestaltung nächstes Jahr zu Herzen.

Oder man kommuniziert klar: ''Leute, der MSV braucht das Geld!''. Aber dann nur so.

Argumentationen a la :'' Hör mal zu, du kannst froh sein, dass das noch so billig ist im Vergleich zu anderen'' gehen bei mir gar nicht.
 
Mir sei die Abschweifung vom eigentlichen Thema verziehen aber ich finde das neue Trikot des Sportverein Meppen etwas frech, um es mal vorsichtig auszudrücken.

https://www.svm-fanshop.de/startseite/svm-trikot-home-18-19.html

Und dazu noch ein Name wie ein Kanonenschlag - GRANATowski.
Schönes Trikot, mit den Nike typischen ausgefranzten Rändern, die öfters als Stilelement in deren Designs auftauchen. Oder aber großflächig, geometrisch angeordnete Schattierungen. Wenn man sich deren Output an Trikotdesigns so anschaut, Hut ab.
 
Ich muss sagen am Anfang hatte ich etwas Sorge, dass nur wenige vernünftige Vorschläge kommen für die Kindertrikotaktion. Habe sogar ab und an bei den roten Nachbarn geschaut.

Aber Respekt, was in den letzten Tagen dazu gekommen ist, sind richtig tolle Sachen dabei. Fällt mir schwer, mich für eine Idee zu entscheiden.

Zumal mein absoluter Favorit ganz sicher nicht genommen wird, da keiner den Popo in der Hose haben wird mal einen geilen Spruch raus zu hauen.

"Danke Papa, dass ich kein Schalker geworden bin" wäre sogar ganz ohne graphischen Schnick Schnack das absolute Highlight.

Kann man sogar mit unserem roten Nachbarn zusammen zum Druck bringen.
 
Wenn man sieht, dass das Nike Teil von Meppen 60 Kostet, dann ist doch auch klar erkennbar, was die übrigen Vereine sich da alles so zusätzlich in die Taschen wirtschaften.
Schön nach dem Motto: Die kaufen es ja alle trotzdem. Und das erstaunliche ist, dass es die Leute auch noch alle machen.


Das ist hier übrigens ne geile Idee:
https://www.svm-fanshop.de/bekleidu...os/sv-meppen-trainingsshirt-cawila-18-19.html

Sowas würde ich mir vom MSV wünschen.
 
Für ein altes, mehrere Jahre altes MSV-Trikot 60,-- € zu verlangen, ist schon stark.
Anders ausgedrückt, unsere alten Trikots sind wertstabil.
Eine Frage bleibt:
Sind die matchworn?
 
Richtig, ich würde auch maximal 50 Euro für einen angemessenen Preis halten.

Und daran würde der Vertreiber noch mehr als genug verdienen....
Es ist für mich auch eine Frage der Wertschätzung seiner Fans, ob er mit diesem Werbeträger- Tetil seine Fans nur abzockt,
oder durch seine Verbreitung durch moderate Preise auch u.a. die Außeneffekte im Auge hat.
 
Ich muss zugeben die Idee vom SV Meppen hat was.

Aber tut mir einen gefallen hört auf hier rumzumoppern. Als ob solche Dinge nicht ganz normal sind. Das Auto der aktuellen Baureihe ist immer das teuerste Modell, das aktuelle Handy, die neue Kollektion der Marke Pipopo, die aktuelle Fifa Version.

Ich habe für meinen Teil schon lange aufgehört immer das neueste Teil haben zu müssen.

Man kann wirklich mit einem Gebrauchtwagen, reduzierter Bekleidung, einem älterem Handy und einem Trikot aus der letzten Saison überleben, ohne Minderwertigkeitskomplexe zu entwickeln. :huhu:
 
Es ist doch Angebot Nachfrage.
35 von 36 Bundesligisten bieten ihre blanken trikots für <65€ an.
Völlig verständlich, dass der msv bzw capelli das Trikot aus wirtschaftlichen Gründen nicht für 50€ vertickt.

Du kannst froh sein, wenn es überhaupt einen Verein gibt, der da weniger als 75 Euro verlangt. Ohne Flock und Bundesliga-Logo.

Für das Trikot eines der 36 Clubs gibt man sicher im Schnitt 85 Euro aus.
 
Zumal mein absoluter Favorit ganz sicher nicht genommen wird, da keiner den Popo in der Hose haben wird mal einen geilen Spruch raus zu hauen.

"Danke Papa, dass ich kein Schalker geworden bin" wäre sogar ganz ohne graphischen Schnick Schnack das absolute Highlight.
Hm, ich glaube so Sachen, die einen anderen Verein mehr oder weniger diffamieren, sind auf offiziellen Dingen nicht so gern gesehen. Man erinnere sich an die Welle, die Leiwis Spruch mit der Tradition gegen Leipzig damals ausgelöst hat.
Ebenso grenzwertig ist die Rechtefrage. Haben die Einsender der Entwürfe wirklich die Rechte an den teils verwendeten Bildern? Auch Schriften sind häufig nicht zur kommerziellen Nutzung freigegeben. Was der Hobby-Designer oft nicht beachtet, interessiert die Abmahn-Anwälte umso mehr...
 
So, der Einsendeschluss für das Kindertrikotlogo ist seit gestern durch. Fest steht schon mal: Wir haben insgesamt wesentlich bessere Entwürfe als die Essener :D Bei denen sollte eigentlich schon seit gestern das Voting auf Facebook laufen. Bis jetzt finde ich da nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Voting ist nun auf der Facebook-Seite online:

https://www.facebook.com/157529717617650/posts/1746073268763279

Falls ihr ein Motiv mit "Protal-Stallgeruch" wollt, liked doch bitte gern das Wilde Zebra :)
Leider sind die Entwürfe etwas ungünstig freigestellt worden, der dicke weiße Rand drumherum gehört da natürlich so nicht hin. Eigentlich würde es so aussehen:

Wildes_Zebra.jpg
 

Anhänge

  • Wildes_Zebra.jpg
    Wildes_Zebra.jpg
    184.8 KB · Aufrufe: 447
Das Voting ist nun auf der Facebook-Seite online:

https://www.facebook.com/157529717617650/posts/1746073268763279

Falls ihr ein Motiv mit "Protal-Stallgeruch" wollt, liked doch bitte gern das Wilde Zebra :)

Finde das von dir hier gepostete auch am besten von den 3, die zur Auswahl stehen.
Aber anscheinend macht das 1902-Trikot ja wohl deutlich das Rennen. Das finde ich zwar prinzipiell auch gut, aber das ist doch meiner Meinung nach für Kinder eher nicht so geeignet. Für Kleinere gehört doch was mit nem Zebra oder dergleichen drauf, wäre meiner Meinung nach ansprechender...
Aber Meinungen und Geschmäcker sind verschieden und es wird ja demokratisch entschieden. Allerdings sollte man dran denken, dass es das Trikot ja sowieso nur bis Größe 164 gibt, weiß nicht ob das allen bewusst ist und ob Facebook das richtige Medium für das Voting ist...
 
Das Voting ist nun auf der Facebook-Seite online:

https://www.facebook.com/157529717617650/posts/1746073268763279

Falls ihr ein Motiv mit "Protal-Stallgeruch" wollt, liked doch bitte gern das Wilde Zebra :)
Leider sind die Entwürfe etwas ungünstig freigestellt worden, der dicke weiße Rand drumherum gehört da natürlich so nicht hin. Eigentlich würde es so aussehen:

Anhang anzeigen 12786
:fluch:Was soll der Blödsinn mit Zuckerbergs Fatzebuch. Kann man machen. Aber dafür gibt es auch eine Webseite, die ich ohne preisgabe meiner Daten erreichen kann.:mecker::box:
 
Allerdings sollte man dran denken, dass es das Trikot ja sowieso nur bis Größe 164 gibt, weiß nicht ob das allen bewusst ist
Nein, ich finde, das hat man auch schon bei der Einreichung der Entwürfe gemerkt, dass es vielen nicht bewusst ist, um was für ein Trikot es sich handelt. Und da eigentlich ausschließlich Erwachsene abstimmen (Kinder sind ja nicht zugelassen bei Facebook), springen die natürlich instinktiv erst mal auf ein 1902 an. Es ist aber generell auch schwierig, die Altersspanne 3-16 in einem einzigen Motiv abzudecken. Dafür verändert sich der Geschmack der Kinder in dem Alter zu schnell.

Ich habe auch das Voting der Essener verfolgt. Dort gab es einen Entwurf mit einer Cartoon-Ente und dem Schriftzug "Nachwuchsente". Für mich war das das perfekte Motiv für ein Kindertrikot, grafisch stimmig, die Ente ist cool genug, um auch die etwas älteren anzusprechen, und durch Ente Lippens mit absolutem Vereinsbezug. Weit vorne liegt aber ein Entwurf mit dem Schriftzug "Im Herzen rot-weiß" und der Silhouette eines erwachsenen Fußballers. Kein jugendlicher Bezug, ein reines Erwachsenenmotiv, aber in einer Abstimmung bei Facebook halt mehrheitsrelevant.
 
Ich hätte die Skyline mit Stahlstädter Zukunft auch toll gefunden, finde ein Link zum KINDERtrikot wäre schon toll!

Mal gucken, wieviele in den Kindertrikots im Stadion zu sehen sein werden :hrr: kaufen(!) werde ich mir wohl auf jedenfall eines von diesen :old:
 
Zurück
Oben