Dimis
Gyros Schwenker
„Es war zu wenig, um drin zu bleiben"
Eigentlich wollte sich Markus Daun mit dem Klassenerhalt aus Duisburg verabschieden.
„Ich bin noch nie abgestiegen, das sollte so bleiben. Leider ist der Wunsch nicht in Erfüllung gegangen“, musste „Dauni“ nach dem 2:3 gegen die Bayern feststellen.
Überraschend war der künftige Aachener im Duell mit dem Double-Gewinner ins Start-Team gerückt, mit dem Tor zum 2:3 sorgte er zumindest für neue Hoffnungs-Funken im Zebra-Lager. „Freuen“, sagt der Offensiv-Mann, „freuen konnte ich mich über mein Tor nicht. Dafür ist der Abstieg einfach zu bitter. Wichtig wird jetzt sein, wieder aufzustehen. Das gilt nicht für mich, denn ich spiele ja nächste Saison in Aachen, aber das gilt für die Jungs, die weiter das MSV-Trikot tragen.“
http://www.reviersport.de/52018---msv-dauns-wechselbad-tor-abstieg-zaun-zoff.html
Eigentlich wollte sich Markus Daun mit dem Klassenerhalt aus Duisburg verabschieden.
„Ich bin noch nie abgestiegen, das sollte so bleiben. Leider ist der Wunsch nicht in Erfüllung gegangen“, musste „Dauni“ nach dem 2:3 gegen die Bayern feststellen.
Überraschend war der künftige Aachener im Duell mit dem Double-Gewinner ins Start-Team gerückt, mit dem Tor zum 2:3 sorgte er zumindest für neue Hoffnungs-Funken im Zebra-Lager. „Freuen“, sagt der Offensiv-Mann, „freuen konnte ich mich über mein Tor nicht. Dafür ist der Abstieg einfach zu bitter. Wichtig wird jetzt sein, wieder aufzustehen. Das gilt nicht für mich, denn ich spiele ja nächste Saison in Aachen, aber das gilt für die Jungs, die weiter das MSV-Trikot tragen.“
http://www.reviersport.de/52018---msv-dauns-wechselbad-tor-abstieg-zaun-zoff.html