Der DSLR Fotothread

Bin also noch Fleißig am Durchprobieren.

Mach vom selben Motiv mal Aufnahmen mit unterschiedlichen Blenden und unterschiedlichen Verschlusszeiten. So lernst du die Kamera besser kennen und kannst auch Erfahrung sammeln, welche Einstellungen du für Dein Motiv benötigst bzw. sich am besten eignen...

Und das mit den RAW-Bildern würde ich mir noch mal überlegen... ;)

Hier noch mal ein paar Bilder von mir... Eisenbahnmuseum Bochum


Eisenbahnmuseum Bochum von Baumes73 auf Flickr


Eisenbahnmuseum Bochum von Baumes73 auf Flickr


Eisenbahnmuseum Bochum von Baumes73 auf Flickr


Eisenbahnmuseum Bochum von Baumes73 auf Flickr
 
Wobei die generele Frage offen bleibt:

Ist Bilderausrichten ein so schweres Unterfangen, dass es nicht gemacht werden kann/darf/soll?

Man man man... ;)
 
Wobei die generele Frage offen bleibt:

Ist Bilderausrichten ein so schweres Unterfangen, dass es nicht gemacht werden kann/darf/soll?

Man man man... ;)

? Wie darf ich / man es verstehen?.


Hier noch eins von eben, habe mal iso 1600 Ausprobiert.

Wie bekannt bei der Kamera ist bei 1600 ein leichtes rauschen zu erkennen, kenne jetzt nur kein Programm um das Rauschen zu entfernen.


Sonnenuntergang von ichchris auf Flickr
 
...ordentlich kippen...

Wobei man das ordentlich ruhig fett und groß schreiben kann ;)

Wenn die Bauwerke so in der Gegend stehen würden, wie auf manchen Bildern hier...

... dann wäre wohl Duisburg und die umliegenden Städte nurnoch baufällige und unbewohnbare Ruinen.

Auf dieser Seite hier ist das Rathaus und die Bushaltestelle von iChchris das härteste Beispiel. Mach Dir nix draus, musstest halt jetzt als Beispiel herhalten. Auf den Seiten zuvor sieht es ja nicht anders/besser aus.

:rolleyes:
 
Nimms nicht persönlich, nutze es einfach als konstruktive Kritik und lass dich nicht entmutigen! :)

Alles eine Frage der Übung :)
 
Ja wenn man da so sieht. :) Klar kann und sollte man das korrigieren.

Aber wenn man z.B. ein sehr hohes Gebäude von unten fotografiert und dann die "Linien" parallel frickelt sieht das auch nicht mehr so aus wie in der Realität. :)


Aber ich find die Bilder ansonsten gar nicht so schlecht. Da hab ich schon viel schlimmeres gesehen von Leuten, die gerade damit anfangen sich mit der Fotografie zu beschäftigen. :)
 
Moment, bitte!

Es geht hier nicht nur um iChchris. Ich habe ja schon geschrieben, dass er nur auf dieser Seite herhalten musste.
Geht mal eine Seite zurück (oder auch mehr), ... da ist nicht nur bei iChchris alles krum und schief.

:huhu:
 
Die Frage die ich mir eher Stelle ist, warum es zwingend notwendig seien soll Sachen gerade zu fotografieren?

Ich meine, es geht hier um Fotografie und die ist ja in meinem Sinne auch eine Kunst und da sollte es keine Vorgaben geben ;).

Gerade so Motive wie die Bushaltestelle von iChChris -finde ich- leben von solchen Einstellungen.
 
Die Frage die ich mir eher Stelle ist, warum es zwingend notwendig seien soll Sachen gerade zu fotografieren?
Ich meine, es geht hier um Fotografie und die ist ja in meinem Sinne auch eine Kunst und da sollte es keine Vorgaben geben ;).
Gerade so Motive wie die Bushaltestelle von iChChris -finde ich- leben von solchen Einstellungen.

Stürzende Linien können auch mal im gewissen Rahmen als "Stilmittel" belassen werden, bei Architektur-Fotografie aber eher nicht gewünscht...

ja, seh ich ähnlich, kommt auf das Bild/Motiv an und halt auf den eigenen Geschmack. Bei manchen Gebäuden geht das mal gar nicht, bei einigen Motiven siehts dagegen sehr interessant aus... z.B. wenn der ursprüngliche Blickwinckel auch schon nicht mehr in der Waage liegt.
 
Du willst mir also erzählen, dass ein total krum und schiefes, in sich verdrehtes Rathaus gut aussieht und das Bild davon "Lebt"
Hallo...?! Das sieht einfach nur "grottig" aus! Kannst Du vielleicht als "Urlaubskompaktknipsefotofürzwischendurch" durchgehen lassen. Dann bist Du hier aber im falschen Thread.

Sorry iChchris, nicht persönlich auf Dich bezogen. Ist aber halt ein gutes Beispiel für "wie es nicht seien sollte". ;)

 
Also ich fände eine Bushaltestellenschild was geradeaus Fotografiert wurde um einiges langweiliger als es aus dieser Perspektive zu sehen.

Aber zum Glück ist sowas ja Geschmackssache :)
 
Vielleicht stellt mal jemand ne gerade Version des Rathauses rein, dann sieht man vielleicht besser den Unterschied.
Ist doch hoffentlich OK für den Urheber?
 
Du willst mir also erzählen, dass ein total krum und schiefes, in sich verdrehtes Rathaus gut aussieht und das Bild davon "Lebt"

Das ist eher ein Beispiel, wo es auch m.E. überhaupt nicht passt und korrigiert werden muss, also eher die klassische Gebäude-Aufnahme. Aber es mag schon Motive geben, wo das ganz stimmig und interessant aussieht, wo der Blickwinkel schon nicht in der Waage liegt... wie z.B. hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/8046390 oder hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/3967644
 
Ich bin ja noch am anfang meines erlernens in dem bereich des dslrs. Ich werde mal demnächst die fotos von gebäuden von der geraden sicht machen.

Aber was habt ihr an dem haltestellen bild? Wie hier schon gesagt sah das ziemlich langeweilig aus daher diese position. Freunde und verwandte finden das foto als schönstes. Geschmackssache ,aber ich finde das man langeweilige motive durch richtige position und spielerei ein bisschen interessanter werden können :).
 
Beim Rathaus stören mich die stürzenden Linien schon, beim Bushaltestellenschild macht die Perspektive das Motiv IMO erst interessant. Was mich dabei eher stören würde (und das direkt mal als Tipp): Oben ist ein kleiner Teil des Schildes abgeschnitten. Und das war bestimmt nicht gewollt, sondern einfach "nicht aufgepasst". (Was nicht schlimm ist, das passiert immer mal wieder).

Das abendliche Wolkenbild (21:22) finde ich schon gelungen :zustimm:
 
Beim Rathaus stören mich die stürzenden Linien schon, beim Bushaltestellenschild macht die Perspektive das Motiv IMO erst interessant. Was mich dabei eher stören würde (und das direkt mal als Tipp): Oben ist ein kleiner Teil des Schildes abgeschnitten. Und das war bestimmt nicht gewollt, sondern einfach "nicht aufgepasst". (Was nicht schlimm ist, das passiert immer mal wieder).

Das abendliche Wolkenbild (21:22) finde ich schon gelungen :zustimm:

Gut also werde ich eure tips in gedanken halten, das haltestellen bild habe ich auch ohne wegschnitt auf einem anderen foto allerdings fand ich die farben nicht gut genug. Lade es zuhause mal hoch
 
Ich war letzte Woche auch mal wieder unterwegs. Leider komm ich mit dem Entwickeln nicht so hinterher, wodurch die Ausbeute auch recht gering ist.

Das ist aber eins meiner Favoriten!

Sehr cooles Bild. Matena Tunnel, da wollte ich auch schon immer mal ein paar Bilder machen. Man hat mir mal erzählt, da treiben sich Nachts mehr Fotografen als Autofahrer rum... :D
 
Man hat mir mal erzählt, da treiben sich Nachts mehr Fotografen als Autofahrer rum... :D

Danke erstmal :)

Da treiben sich immer wieder Fotografen rum, zu jeder Tageszeit :D Und Autofahrer vermehrt höchstens um 0600-0630, 1400-1430 und 2200-2230, wenn Schichtwechsel auf der Hütte ist. Sonst kommen gelegentlich Autos vorbei, aber ist nicht der Rede wert
 
Und auch von mir nochmal drei Bilder aus München dieses mal:

5683783249_e7e65b810b_z.jpg



5683782765_ec70df6fdc_z.jpg



5683782529_fac2bb4ed1_z.jpg


mehr unter http://www.flickr.com/photos/huelsi
 
Rechts auf dem Bild wirkts imho durch das Haus zu unruhig, denn durch die Perspektive kippt das Haus auch nach links weg. Das würde ich wegschneiden, dann müsste ichs mal wirken lassen...

Ich bin bei dem Bild ein wenig zwiegespalten, denn du kannst ja nur entweder das Schild oder den Hintergrund gerade ausrichten. Ich bin mir um ehrlich zu sein nicht ganz sicher, was mir besser gefallen würde, bzw. ob mir überhaupt was davon gefallen würde.

Das Bild mit den Wolken gefällt mir im Übrigen sehr gut! Dagegen steht dein ARAG Haus, da siehst du sehr deutlich, dass es das schiefe Haus von Düsseldorf ist.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen, nimm dir einfach mehr Zeit für einzelne Bilder, anstatt möglichst viele zu machen. Du kannst auch dasselbe Motiv mit verschiedenen Einstellungen knipsen oder aus unterschiedlichen Perspektiven. Ich finde dass diese Vorgehensweise zielführender ist, als möglichst viele Motive zu fotografieren
 
Ich habe nochmal versucht an der Mitzieh-Technik zu feilen. Bin immer noch nicht 100%ig zufrieden, aber es ist schon okay..

Das schlimme ist auf der einen Seite die "fehlende Farbe" des Motivs sowie die für das helle Motiv eher suboptimalen Sonnenverhältnisse. Leider war dies der einzige Punkt, den ich im Kopf hatte, wo ich weit genug vom fahrenden Auto wegstehen konnte. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister :)

Gestern traf auch mein neues Stativ für Autoshootings ein :) Ein Delkin Fat Gecko wartet nun auf den ersten Einsatz :)
 
So, hier mal ein paar Bilder.

Waren gestern bei dem Auftritt von den Heavytones (Tv Total Band) wo als Special Guest Max Mutzke war in Düsseldorf, und habe noch ein bisschen die umgebung Fotografiert.

Das sind die Besten von ca 250 Fotos an dem Abend :).


Max Mutzke von ichchris auf Flickr


Max Mutzke von ichchris auf Flickr


Max Mutzke von ichchris auf Flickr


Heavytones von ichchris auf Flickr


Heavytones von ichchris auf Flickr


Heavytones von ichchris auf Flickr


Rheinufer von ichchris auf Flickr


Rhein Brücke von ichchris auf Flickr


.. von ichchris auf Flickr


Düsseldorf Fernsehturm von ichchris auf Flickr


Düsseldorf Brücke von ichchris auf Flickr

Fazit: Das Knipsen bei der Band hat erst richtig funktioniert von der Qualität als ich den Sport Modus eingeschaltet habe für die schnellen bewegungen.

Bin aber zufrieden mit den ergebnissen :).
 
Die Landschaftsbilder gefallen mir schon wesentlich besser, nur der Fernsehturm ist der von Pisa ;)

Bei den Bandfotos kann ich leider nicht objektiv sein, da ich Max Mutzke einfach zum :kotz: finde... Der Typ ist mir einfach per se unsympathisch
 
Zurück
Oben