Der EVD-Thread 2024/2025

Tja, datt war nix. Schubert scheint Fan von Schommers zu sein, hinten geordnete Stabilität, nur 2 Tore zugelassen und nach vorne lief gar nichts, genauer gesagt Null. Ungenaue Zuspiele, viele verlorene Zweikämpfe, guter Keeper, Fomin , Neumann, Coco und Schymanski noch die Besten. Alle Kontingentspieler sind Mitläufer, die sind allesamt viel zu schwach. So wird es schwer die Playoffs zu erreichen und wenn, auch ist man in der ersten Runde raus. Duisburgs Sport am Boden, leider...
 
Der EVD gestern mal wieder mit einem Sieg. 3:1 zwar "nur" gegen den Tabellenletzten aus Leipzig aber auch das muss man erstmal gewinnen. Der neue Trainer Schubert scheint da zumindest etwas Stabilität reinzubringen.
 
Der EVD verliert gegen Wohnbaracke Exen zu Hause vor 2098 Zuschauern 3:6. Das 0:1 fiel nach 8 Sekunden. Das Team hat sich leider spielerisch unter Schubert überhaupt nicht weiter entwickelt. Genau, wie beim MSV hapert es am geordneten Spielaufbau. Die Jungs kämpfen, kommen aber immer zu spät in die Zweikämpfe, sehr viele Fehler, anstatt den Puck laufen zu lassen, laufen die mit dem Puck, leider sind sie alle nicht schnell, so dass dies keinen Vorteil bietet. Alle Kontingentspieler sind so ziemlich die Schlechtesten in der Oberliga Nord, es fehlt ihnen an allem. Wer hat die bloß ausgewählt ? Die Füchse werden zwar nicht absteigen, also Saison ordentlich zu Ende spielen und im nächsten Jahr bitte mit neuem Trainer und 3 neuen schnellen und technisch versierten Kontingentspielern einen neuen Anlauf nehmen. Duisburgs Sport am Abgrund, wohin man blickt ...
 
Den Willen kann man dem Fuchs nicht absprechen. Im 2. und 3. Drittel schon mit konditionellen Defiziten. Ganz zu schweigen von der Fähigkeit mal einen Puck gescheit anzunehmen. Das Schlittschuhlaufen ist auch nicht so dem Fuchs sein Ding. Alles unfassbar langsam.

2 Tore nach eigener Überzahl. Erbärmlich!
1 Tor nach nur 9 Sekunden! Außergewöhnlich erbärmlich.
Der Torwart verhindert schlimmeres, aber auch an dem ein oder anderen Upsi beteiligt.

Essen reicht mal wieder wenig, um zu gewinnen. Aber die haben aktuell eine solide Truppe auf dem Eis. Nur gut, dass die mit dem Aufstieg nicht zutun haben werden und der Fuchs, den Abstieg auch irgendwie gewuppt bekommt. Aber derart schlechten Sport kann man in einer 500.000 Einwohner Stadt einfach nicht mehr aushalten. Als wenn wir so nen Puff wie Herford oder Solingen wären.
Ganz besonders bitter, dass die Essener nach Jahrzehnten anfangen alle Derby für sich zu entscheiden.

In den letzten 20 Jahren hat man vergessen können, dass die ja gar keine Zähne haben. Merkt man erst jetzt, wo die Dumpfbacken die ganze Zeit grinsen.

Boa und dieser Ratschenmann in dem Chicita Bananen Trikot und lila grünen Schützenkönighut... Micheal, du bist ein Kind zweier Geschwister... :D
 
2 Tore nach eigener Überzahl. Erbärmlich!
Joh und gestern wieder so ein Ding, in eigener Überzahl 2 Dinger innerhalb von 20 Sekunden gefangen. So macht das alles keinen Spaß mehr, weder beim MSV noch beim EVD. Gestern nur 552 Unentwegte. Die Playoffs werden sicherlich nicht erreicht. Die Kontingentspieler fallen überhaupt nicht auf, wenn dann negativ. So etwas Schwaches und Langsames habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Irgendwie sind die auch nie komplett. Echt frustierend, da passt wirklich gar nichts. Da fragt man sich, wie beim MSV, was trainieren die eigentlich ?
 
Joh und gestern wieder so ein Ding, in eigener Überzahl 2 Dinger innerhalb von 20 Sekunden gefangen. So macht das alles keinen Spaß mehr, weder beim MSV noch beim EVD. Gestern nur 552 Unentwegte. Die Playoffs werden sicherlich nicht erreicht. Die Kontingentspieler fallen überhaupt nicht auf, wenn dann negativ. So etwas Schwaches und Langsames habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Irgendwie sind die auch nie komplett. Echt frustierend, da passt wirklich gar nichts. Da fragt man sich, wie beim MSV, was trainieren die eigentlich ?
Hört sich nicht toll an!
Ich war schon über ein Jahr nicht in der Halle, Asche über mein Haupt.
Aber scheinbar habe ich nichts verpasst.
Was waren das noch Zeiten als ein Fritz Hesselmann mit erlaubten und unerlaubten ;) Mitteln eine Truppe aufs Eis schickte die ihres Gleichen suchte, allen voran ein Lynn Powis (für mich bis heute der beste Spieler den "ich" je für Duisburg auf dem Eis gesehen habe)!

Seine Stats z.B. 1978/79 in Liga2. 56 Sp./52 T./ 36 As./ 88 Pkt. und 254 !!! Strafminuten :box:!
Der Typ hat es teilweise alleine mit der kompletten gegnerischen Bank "aufgenommen"!:D
 
STATEMENT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG


Liebe Füchse-Fans,

ich wende mich heute in meiner Funktion als Geschäftsführer der Füchse Duisburg direkt an euch, um unsere Sicht auf die gegenwärtige sportliche Lage zu teilen. Es ist mir wichtig, transparent über die Entwicklungen in unserem Verein zu informieren und gleichzeitig unser Vertrauen in die Zukunft zu bekunden.

Zunächst möchte ich betonen, dass wir weiterhin vollstes Vertrauen in unseren Trainer Christoph Schubert setzen. Seine fachliche Kompetenz, sein Engagement und sein eiserner Wille, die sportliche Situation zu ändern, sind unbestritten. Wir sind überzeugt, dass er die Mannschaft wieder auf die Erfolgsspur führen kann.

Jedoch können wir die derzeitige Leistung der Mannschaft nicht akzeptieren. Wir sind uns bewusst, dass die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen, weder unserer noch der unserer treuen Anhänger. Der Unmut von euch ist verständlich, und wir nehmen eure Emotionen ernst.

Am gestrigen Dienstag haben wir noch einmal intensiv an den Charakter und den Stolz jedes einzelnen Spielers appelliert. In dieser schwierigen Phase müssen wir als Team zusammenstehen und gemeinsam Lösungen finden, um die Wende herbeizuführen. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und haben den Druck auf die Mannschaft erhöht, um eine positive Reaktion zu provozieren.

Es liegt jetzt in der Bringschuld der Spieler, sich als Einheit zu präsentieren und die notwendigen Anstrengungen zu unternehmen, um die sportliche Krise zu überwinden. Jeder Einzelne muss seinen Beitrag leisten, um den Erfolg zurückzubringen, den wir uns alle wünschen.

Am kommenden Sonntag steht ein für uns richtungsweisendes Spiel gegen unseren direkten Konkurrenten aus Herne an. Wir appellieren an euch, liebe Fans, uns zahlreich zu unterstützen. Eure positiven Energien und euer Enthusiasmus können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass wir gemeinsam die Wende schaffen. Lasst uns als Füchse-Familie zusammenhalten und mit vereinten Kräften zu alter Stärke zurückfinden.

Vielen Dank für eure Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit.

Mit sportlichen Grüßen,

Tom Södler

Geschäftsführer der Füchse Duisburg

Quelle; Homepage EVD
 
Der Typ hat es teilweise alleine mit der kompletten gegnerischen Bank "aufgenommen"!:D
ja und genau daran fehlt es heute. Keine echten Typen mehr, die sich auch mal etwas trauen. Das Hockey damals war ja auch geprägt von sehr großen Leistungsunterschieden. Heute ist alles taktischen Zwängen untergeordnet, dabei wird wenig Individualität zugelassen. Auch ein Dave O' Brien, Gerald Hangsleben, Ray Hanske und die Krentzbrüder waren unverwechselbar
 
Chancenlos in Leipzig, diese Saison wird das nichts mehr. Wenn Schubert für nächste Saison keinen Vertrag hat, würde ich es einmal mit einem finnischen, schwedischen oder osteuropäischen Trainer versuchen. Den Jungs feht Spielkultur und individuelle Freiheit und verpflichtet erst den Trainer, bevor ihr wieder in die Kontingentspielerkiste greift. Da war jemand völlig ahnungslos...
 
Die Duisburger Eishockey-Familie trauert um Anne Müller.

Es sind die kleinen Momente, die das Leben zu etwas Besonderem machen, und Anneliese Müller hat uns viele dieser unvergesslichen Augenblicke geschenkt.

Geboren am 16. Oktober 1947, war Anne seit den 80er Jahren und seit der Gründung des Eissport Verein Duisburg e.V. eine treue Seele. Ihr Beitritt zu unserem Verein erfolgte nicht erst am 5. Dezember 1991, sondern bereits zu den Anfängen des Duisburger SV und des Duisburger SC Mitte der 80er.

Anneliese, liebevoll Anne genannt, prägte nicht nur das Duisburger Eishockey, sondern auch die gesamte Füchse-Gemeinschaft über viele Jahre hinweg. Ihr selbstloser Einsatz und ihre Hilfsbereitschaft machten sie zu mehr als nur einem Mitglied – sie war eine Stütze, ein Ratgeber und ein Herzstück der Füchse-Familie.

Ihre Präsenz bei Mitgliederversammlungen war konstant, und Anne stand uns stets mit Rat und Tat zur Seite. Eine bemerkenswerte Frau, die nicht nur im Eishockey, sondern auch darüber hinaus aktiv war.

Das Team des EV Duisburg erinnert sich an gemeinsame Zeiten, geprägt von Annes Enthusiasmus und Unterstützung. In Gedanken sind wir bei ihr und danken für jede Minute, die sie dem Verein gewidmet hat. Ihr Wirken wird nicht nur im Verein, sondern auch in unseren Herzen weiterleben.

Die Fangemeinde des EV Duisburg teilt unsere Trauer. Anne Müller war mehr als nur ein Fan, sie war die “Mutter” des EVD. Ob im Fanshop, beim Kartenverkauf oder in der Fanbetreuung – Anne war immer zur Stelle. Mit unerschütterlichem Elan und ansteckender Begeisterung setzte sie sich stets für den Verein ein.

Ihre Bindung zum EV Duisburg war so stark, dass sie eine Lücke hinterlässt, die schwer zu füllen ist. Die zahlreichen persönlichen Anekdoten zeigen ihre Beliebtheit in den Fankreisen. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gehen an ihre Familie und Angehörigen.

Anne, Ruhe in Frieden. Du wirst für immer in unseren Herzen weiterleben, und dein Vermächtnis wird den EV Duisburg und seine Füchse-Familie immer begleiten.

Zu Ehren der verstorbenen Anne Müller wird es vor Spielbeginn am kommenden Freitag eine Gedenkminute geben.

Quelle: EVD Homepage
 
Habe ich so auch noch nicht erlebt, dass man vor offiziellem Ende der Saison die Spielzeit praktisch schon beendet. Kein AL mehr da und viele Verträge schon aufgelöst um Kosten zu sparen. Dazu keinerlei offizielle Stellungnahme. Dabei war die Kommunikation des Vereins mit den Fans die große Stärke der letzten Jahre. Jetzt reißt man alles ein, was man sich in den letzten Jahren mühsam aufgebaut hat. Aber die Säulen der letzten Jahre sind ja auch nicht mehr da....

Als DK-Besitzer käme ich mir ziemlich verar.... vor.

Btw.. höchste Niederlage der Vereinsgeschichte
 
Zuletzt bearbeitet:
++ Team-News ++

Ausrutschen. Aufstehen. Angreifen.

Die Füchse sind gekommen, um zu bleiben – und das setzen wir auch in der kommenden Saison fort, und zwar weiterhin in der Oberliga Nord, der dritthöchsten Spielklasse des deutschen Eishockeys. ☝️

Nachdem der Stadtrat der Erhöhung der Betriebskostenzuschüsse zugestimmt hat und somit die Grundlage für den Fortbetrieb der Eishalle geschaffen worden ist, ist die größte Hürde nun genommen. Die weiteren Rahmenbedingungen für einen Spielbetrieb in der Oberliga-Nord wurden in der vergangenen Woche ebenfalls geschaffen, so dass wir die Planungen für die kommende Saison nun intensivieren können.

Das stimmt uns als Füchse fröhlich und motiviert.

Wir sind entschlossen, uns zu verbessern, und freuen uns auf die kommende Saison. Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln und Vollgas geben – wir haben jedenfalls richtig Bock darauf, und ihr hoffentlich auch!

Quelle: Homepage EVD vom 24.02.24
 
Risto Kurkinen wird neuer Headcoach der Füchse Duisburg

Mit dem 61-jährigen Finnen besetzen die Füchse Duisburg die Trainerposition für die neue Spielzeit 2024/2025.
Risto Kurkinen coachte zuletzt die Herforder Ice Dragons und blickt auf eine mehr als 20-jährige Trainerkarriere zurück!
Wir stellen euch nun unseren neuen Coach inklusive erstem kurzen Interview ausführlich vor.

Risto Kurkinen hat eine bewegte Karriere als Spieler hinter sich. Ausgehend von seinem Heimatverein in Jyväskylä, für den er im Alter von 18 Jahren bereits als Profi auflief, avancierte er schnell zum Nationalspieler und lief bei 2 Weltmeisterschaften für das finnische A-Team auf (1987 und 1991).

1987 wurde er von den Pittsburgh Penguins in der 4. Runde gedraftet, kehrte aber nach einer Saison im Farmteam zu seinem Heimatverein zurück. Dort wurde er auf Anhieb Vizemeister und auch zum mittlerweile 3. Mal ins All-Star-Team der 1. Finnischen Liga gewählt. Dass seine Nummer 30 zu seinen Ehren nicht mehr vergeben wird, macht seinen Kultstatus in Jyväskylä deutlich.

Ab der Saison 1990-91 wagte Risto den Weg ins europäische Ausland, zunächst nach Schweden, dann nach Österreich. Seine aktive Karriere beendete er tatsächlich 1997 in Deutschland bei den Hannover Turtles in der damaligen 1. Liga Nord, mit denen er auch auf den EV Duisburg traf.

Seit 2002 ist Risto auf Trainerebene tätig und coachte Teams in Finnland, Schweden, Ungarn und Österreich. Dabei arbeitete er unter anderem auch häufig mit U20 –Teams zusammen.

2021 stieß Risto zum Trainerteam der IceFighters Leipzig, die er 2 Spielzeiten lang betreute. In der letzten Spielzeit übernahm er den Tabellenletzten Herford und führte das Team aus einer wochenlangen Negativserie von sieglosen Spielen heraus zu einem ernst zu nehmenden Oberliga-Gegner.

Wir haben Risto Kurkinen im Vorfeld interviewt und drei Fragen gestellt.

Wie kam der Kontakt mit den Füchsen Duisburg zustande und warum hast Du zugesagt?

“Der Kontakt kam mithilfe der Verantwortlichen in Herford zustande. Ich habe bereits nach 10 Minuten im Gespräch mit Thomas Ziolkowski bemerkt, dass wir die gleiche Sprache sprechen. Wir haben uns zu den Plänen für die Zukunft ausgetauscht und ich habe ein gutes Gefühl, dass Duisburg der richtige Ort für mich als Coach ist.”

Was sind Deine Erwartungen an Duisburg und die kommende Saison?

“Es ist schwierig so früh schon über konkrete Ziele zu sprechen. Jedoch wollen wir einige Dinge anpacken und eine gute Atmosphäre schaffen. Wir wollen junge Spieler entwickeln und werden auch ein jüngeres Team haben. Es soll ein gutes Gemeinschaftsgefühl und ein Enthusiasmus enstehen, dann schauen wir mal, wie weit wir kommen.”

Worauf können sich Spieler und Fans beim Coach Risto Kurkinen einstellen? Was ist Deine Eishockey-Handschrift?

(lacht) “Wenn Eishockey perfekt liefe, würde man 60 Minuten lang schnelles Eishockey spielen und den Puck halten. Für mich ist wichtig, dass wir uns als Team bewegen, die Scheibe passen und uns gegenseitig auf dem Eis unterstützen, damit es für jeden Einzelnen einfacher ist.”

Wir sind sehr gespannt auf die neue Saison und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit! Herzlich willkommen, Risto, und viel Erfolg in Duisburg
 
Schweden-Zwillinge vor der Rückkehr zu den Füchsen Duisburg
Die Gerüchte verdichten sich: Die Brüder Pontus und Linus Wernerson-Libäck könnten nach einem Jahr aus Heilbronn zum EVD zurückkehren.

Leider ein Bezahlartikel
Schweden-Zwillinge vor der Rückkehr zu den Füchsen Duisburg (nrz.de)

Wäre ne tolle Sache.
Denn die Beiden sind für diese Minor-League ne Wucht!
Dann um sie herum ne junge hungrige Truppe aufbauen und die neue Saison könnte mal wieder Spaß machen und ich würde mich auch mal wieder in der Halle blicken lassen!
 
Pontus und Linus sind zurück! #liBACK

Da freut sich sicherlich nicht nur unser Manni!

Unser schwedisches Duo Pontus und Linus Wernerson Libäck kehrt nach einer Saison in Heilbronn wieder nach Duisburg zurück!
1f1f8-1f1ea.svg


Nach der letzten schwierigen Saison haben wir uns vorgenommen, wieder positive Schlagzeilen zu schreiben und haben gemeinsam Kräfte gebündelt, um den Transfer möglich zu machen und damit eine Aufbruchstimmung zu erzeugen.

Großartig vorstellen müssen wir unsere beiden Rückkehrer sicherlich nicht. Wie stark die beiden sind, haben Pontus und Linus mit insgesamt 215(!) Scorerpunkten auch in Heilbronn bewiesen. Das ist mal eine Hausnummer!

Unser sportlicher Leiter Thomas Ziolkowski freut sich auch über den Coup: “Wir suchten nach zwei technisch versierten Importspielern, die mit Duisburg vertraut sind und wissen, zu welchen Leistungen sie fähig sind.”

Homepage EVD
Pontus und Linus sind zurück! #liBACK – Füchse Duisburg (evd-ev.de)
 
Ich frage mich bei der ganzen Sache aber schon, wo der EVD in der kommenden Saison hin will. Die beiden waren Top-Scorer der Oberliga-Süd und werden sicherlich nicht für Nüsse spielen. Wie man hört, hat wohl Ralf Pape den Geldbeutel wieder locker gemacht.

Da stellt sich zwangsläufig die Frage, ob man solche - für die Oberliga - Granaten verpflichtet, um dann um die Plätze 6-10 zu spielen oder ob da noch weiteres Personal im Anmarsch ist mit dem man sich dann weiter nach oben orientiert
 
Ich frage mich bei der ganzen Sache aber schon, wo der EVD in der kommenden Saison hin will. Die beiden waren Top-Scorer der Oberliga-Süd und werden sicherlich nicht für Nüsse spielen. Wie man hört, hat wohl Ralf Pape den Geldbeutel wieder locker gemacht.

Da stellt sich zwangsläufig die Frage, ob man solche - für die Oberliga - Granaten verpflichtet, um dann um die Plätze 6-10 zu spielen oder ob da noch weiteres Personal im Anmarsch ist mit dem man sich dann weiter nach oben orientiert
Ich denke man wird sich als Ziel erstmal das Erreichen der "playoffs" setzen.
Dann wird man sehen was geht.
 
Aber der Süden, der Süden, der Süden kotzt an

Derzeit liefern sich der Nordmeister Hannover Scorpions und der Südmeister Blue Devils Weiden ein packendes Duell um den Aufstieg in die DEL 2. Nachdem Weiden die ersten beiden Spiele knapp gewonnen hat, haben die Scorpions heute mit einem 8:2 Sieg in Weiden mal richtig einen rausgehauen.

Mittel- oder Langfristig müssen aus EVD Sicht die Scorpions aus der Oberliga Nord verschwinden. Und auch Weiden hat einen Etat mit dem man derzeit nicht mithalten kann.

Diese beiden Truppen müssen erst mal hoch, damit man überhaupt über andere Ziele nachdenken kann
 
Vorbereitung auf die Saison 24/25

Der Plan für die Vorbereitung auf die neue Spielzeit steht!

Die Füchse starten mit einem Doppelpack bei der U20 der Kölner Haie in die kommende Eiszeit.

“Wir möchten, dass die Jungs so schnell wie möglich in Game Shape kommen und in den beiden Spielen kann man die Reihen ausprobieren und Spieler durchrotieren”, erklärt Thomas Ziolkowski den Auftakt am 24./25.08.

Im Anschluss warten bei dem Vergleich mit dem DEL2-Team des EC Bad Nauheim, dem Westenergie-Cup in Essen mit dem Teilnehmerfeld Moskitos Essen, Tilburg Trappers und den Ice Dragons Herford und den Partien gegen die Hannover Indians echte Gradmesser auf das Team von Risto Kurkinen.

Wir freuen uns schon jetzt auf Eishockey!
Ihr auch?

24. August 24 | 17:00 Uhr
KEC Junghaie U20 vs. Füchse

25. August 24 | 12:00 Uhr
KEC Junghaie U20 vs. Füchse

01. September 24 | 16:00 Uhr
EC Bad Nauheim vs. Füchse

06. – 08. September 24
Westenergie Cup Essen | Moskitos Essen, Tilburg Trappers, Herforder Ice Dragons, Füchse

13. September 24 | 20:00 Uhr
Hannover Indians vs. Füchse

15. September 24 | 18:30 Uhr (Heimspiel)
Füchse vs. Hannover Indians

*mögliche Änderungen zu den Bullyzeiten vorbehalten.

Quelle: Homepage EVD
 
Vorbereitung auf die Saison 24/25

Der Plan für die Vorbereitung auf die neue Spielzeit steht!

Die Füchse starten mit einem Doppelpack bei der U20 der Kölner Haie in die kommende Eiszeit.

“Wir möchten, dass die Jungs so schnell wie möglich in Game Shape kommen und in den beiden Spielen kann man die Reihen ausprobieren und Spieler durchrotieren”, erklärt Thomas Ziolkowski den Auftakt am 24./25.08.

Im Anschluss warten bei dem Vergleich mit dem DEL2-Team des EC Bad Nauheim, dem Westenergie-Cup in Essen mit dem Teilnehmerfeld Moskitos Essen, Tilburg Trappers und den Ice Dragons Herford und den Partien gegen die Hannover Indians echte Gradmesser auf das Team von Risto Kurkinen.

Wir freuen uns schon jetzt auf Eishockey!
Ihr auch?

24. August 24 | 17:00 Uhr
KEC Junghaie U20 vs. Füchse

25. August 24 | 12:00 Uhr
KEC Junghaie U20 vs. Füchse

01. September 24 | 16:00 Uhr
EC Bad Nauheim vs. Füchse

06. – 08. September 24
Westenergie Cup Essen | Moskitos Essen, Tilburg Trappers, Herforder Ice Dragons, Füchse

13. September 24 | 20:00 Uhr
Hannover Indians vs. Füchse

15. September 24 | 18:30 Uhr (Heimspiel)
Füchse vs. Hannover Indians

*mögliche Änderungen zu den Bullyzeiten vorbehalten.

Quelle: Homepage EVD

Nachdem ich die letzen Jahre die Eishalle an der Wedau nicht mit meiner Anwesenheit erfreut habe, bin ich diese Saison 24/25 etwas neugieriger auf die Füchse-Truppe geworden.
Ich denke ich werde mal wieder vorbeischauen um den schnellsten Mannschaftssport der Welt "live" mitzuerleben.
 
FÜCHSE VERPFLICHTEN VERTEIDIGER MIT DEL2-ERFAHRUNG
++ Kader-News ++

Füchse verpflichten Verteidiger mit DEL2-Erfahrung

Von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 wechselt der 25-jährige Verteidiger Nicklas Mannes in den Fuchsbau!

Der gebürtige Ratinger bringt die Erfahrung von 331 DEL2-Partien für Bad Nauheim, Bayreuth und Dresden mit und absolvierte auch 9 Spiele in der DEL für die DEG.

2016 lief der Linksschütze bei der U20-WM (Division 1) für Deutschland auf und gehörte auch in den Vorjahren zum Kader der deutschen U-Mannschaften.

Mit 1,85m und 90kg kann Nicklas Gardemaße für einen Defender vorweisen.

Unser sportlicher Leiter Thomas Ziolkowski zu der Verpflichtung: “Nicklas ist ein robuster Verteidiger, der sich nicht scheut, einen harten Check zu fahren. Er soll uns mehr Stabilität in der Defensive verschaffen.”

Nicklas äußert sich wie folgt zu seinem Wechsel zu den Füchsen: “Entscheidend für den Wechsel waren die guten Gespräche mit Thomas Ziolkowski, sowie die Nähe zur Heimat. Persönlich erhoffe ich mir, eine erfolgreiche Saison zu spielen, meine Erfahrung mitzubringen und meinen Mitspielern helfen zu können.”

Nicklas wird mit der Rückennummer 72 auflaufen!

Herzlich willkommen im Fuchsbau, Nicklas, und auf eine tolle Saison mit den Füchsen!

kadernews_mannes-300x300.png
 
Füchse reichen Lizenz fristgerecht ein

Die Füchse Duisburg haben fristgerecht die Lizenzunterlagen für die kommende Oberliga-Spielzeit eingereicht. Wie Geschäftsführer Tom Södler vom DEB bestätigt wurde, waren die Füchse das erste Team, das diese “Hausaufgaben” erledigte.

Unsere sportlichen Verantwortlichen um Thomas Ziolkowski sind weiterhin eifrig in der Kaderplanung: “Wir sind derzeit intensiv damit beschäftigt, die dritte Importstelle gut und sinnvoll zu besetzen. Einige Spieler haben bereits ihre Verträge erhalten, und wir warten nun darauf, dass die Tinte trocknet.”

Seid geduldig!

Quelle; Homepage EVD
 

FÜCHSE DUISBURG LADEN ZUM SOMMERFEST DES NACHWUCHSES EIN​



Füchse laden zum Sommerfest des Nachwuchses am 29.06. ein

Gemeinsam mit ihrem Nachwuchs richten die Füchse ein Fest für Groß und Klein aus.

Wir organisieren ein Floorball-Turnier mit 10 Teams aus dem Nachwuchs, der 1. Mannschaft und Vertretern der Fanclubs, bei dem der Spaßcharakter im Vordergrund steht.

Unser Partner ASE wird sich mit einem Stand präsentieren, zudem bieten wir unseren Gamechanger an, um die eigenen Stick-Skills zu testen. Neben diesem Einblick in den Eishockey-Sport können sich die Kids auf der Hüpfburg austoben.

Als Highlight schreiben unsere Füchse-Cracks für euch fleißig Autogramme, während die Redfoxx-Cheerleader tänzerische Darbietungen zeigen.

Wir freuen uns über zahlreichen Besuch, um euch unseren tollen Sport zu präsentieren!
Für Speis und Trank sorgen wir natürlich! Los geht’s ab 10 Uhr!

2906_24-300x300.png
 

FÜCHSE UND PINGUINE UNTERZEICHNEN KOOPERATIONSVERTRAG​



Füchse und Pinguine unterzeichnen Kooperationsvertrag

Die Füchse Duisburg und das DEL2-Team der Krefeld Pinguine werden in der nächsten Saison kooperieren

Die Krefeld Pinguine und die Füchse Duisburg haben sich auf eine gemeinsame Kooperation für die kommende Saison geeinigt. Im Vordergrund steht die stetige Entwicklung junger Talente, die in Duisburg die Gelegenheit bekommen werden, die ersten Schritte Ihrer Profikarriere zu gehen.

Peter Draisaitl, sportlicher Leiter der Pinguine, sieht eine win-win-Situation in der Partnerschaft:
„Wir sind erfreut, mit den Füchsen Duisburg einen regionalen Partner gefunden zu haben, der uns ermöglicht, eine für beide Vereine vorteilhafte Kooperation einzugehen. Dank der Partnerschaft mit Duisburg haben unsere talentierten Youngsters nun die Gelegenheit, wertvolle Trainings- und Spielpraxis zu sammeln. Mein Dank gilt dem Füchse-Geschäftsführer Tom Södler und dem sportlichen Leiter Thomas Ziolkowski, mit denen wir von Beginn an konstruktiv und zielführende Gespräche geführt haben.

Füchse-Geschäftsführer Tom Södler begrüßt die Kooperation ebenfalls:
“Das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Wir dokumentieren, dass wir in Sachen Nachwuchs auf einem guten Weg sind, dadurch dass andere Clubs mit uns zusammenarbeiten wollen. Für unser Team bringt diese Kooperation auch nochmal einen Qualitätszuwachs!”

Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit und danken allen Verantwortlichen, die das möglich gemacht haben!

Kooperation_Bild_1-300x169.png
 

DSC-Eishockey-Legende Lynn Powis ist 75 Jahre alt​

Der wohl legendärste Spieler der Duisburger Eishockey-Geschichte feiert am 7. Juli Geburtstag. Er schoss den DSC 1979 in die 1. Liga..........................................

 

DSC-Eishockey-Legende Lynn Powis ist 75 Jahre alt​

Der wohl legendärste Spieler der Duisburger Eishockey-Geschichte feiert am 7. Juli Geburtstag. Er schoss den DSC 1979 in die 1. Liga..........................................

Mein Gott, wie die Zeit vergeht.
Lynn war und ist noch immer für mich der beste Eishockeyspieler der je für Duisburg gespielt hat.
Man was waren das für Truppen mit Ken Krentz, Ken Baird und Mike Ford.
Aber auch danach mit Drew Callander und Lance Nethery.
Das waren noch Zeiten, da komm ich aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus.
 
Zuletzt bearbeitet:

FÜCHSE BESETZEN DIE LETZTE AL-STELLE MIT FINNISCHEM CENTER​



Füchse besetzen die letzte AL-Stelle mit finnischem Center

Die Füchse verpflichten den finnischen Angreifer Janne Seppänen vom EK Zell am See aus der Alps Hockey League und besetzen damit die 3. Ausländerposition.

Der 29-jährige flinke Rechtsschütze verbrachte die letzte Saison hauptsächlich in Tampere, wo er für Koovee in der Mestis, der 2. höchsten finnischen Liga, mit 37 Punkten aus 39 Spielen teaminterner Topscorer wurde.

Janne spielte in seiner Jugend für renommierte Vereine wie Jokerit und Ilves, für die er in der höchsten finnischen Nachwuchsliga den U18- bzw. U20-Titel gewann. In LeKi wagte sich Janne dann in den Seniorenbereich vor, wo er auf Anhieb überzeugte.
In insgesamt 6 Spielzeiten sammelte der 1,72m große bullystarke Angreifer stattliche 235 Punkte.

Seine Stationen außerhalb Finnlands dokumentieren Jannes Scoringqualitäten.
In der höchsten slowakischen Liga erzielte er für Nove Zamky in 53 Spielen gute 34 Punkte. In den unmittelbaren Fokus rückte Janne mit seinem Engagement in Füssen, als er in der vorletzten Saison in der Oberliga-Süd auf Torejagd ging. 56 Punkte aus 48 Spielen gelangen ihm dort.

“Meiner Familie hat die Zeit in Deutschland gut gefallen, also wollten wir gerne wieder zurückkommen”, sagt Janne.

Nach seiner zwischenzeitlichen Rückkehr nach Koovee letzte Saison wurde Zell am See auf den spielstarken Center aufmerksam und kompensierte einen verletzungsbedingten Kaderausfall.

“Ich war mit einigen Oberliga-Klubs in Gesprächen. Der ausschlaggebende Punkt für meine Unterschrift bei den Füchsen war die Tatsache, wie sehr man sich um mich bemüht hat.”, sagt Janne zu seinen Beweggründen, zu den Füchsen zu wechseln.

Thomas Ziolkowski freut sich, dass Janne sich für die Füchse entschieden hat:
“Wir waren auf der Suche nach einem Skandinavischen Rechtschützen, der auf der Center Position spielen kann und sind mit Janne fündig geworden.
Er hat schon unter Beweis gestellt das er in der Oberliga (Süd) spielen kann.”

“Ich möchte mit den anderen Jungs sicherstellen, dass die kommende Saison besser als die letzte wird. Das vorrangige Ziel ist, in die Playoffs zu kommen!”
, richtet unser Neuzugang, der die 77 als Rückennummer erhält, den Blick nach vorn.

Janne hat auch ein paar Grußworte (KLICK) an euch Fans!

Herzlich willkommen in Duisburg, Janne!
Wir freuen uns auf Dich!
Tervetuloa ja onnea Duisburgiin! 🦊🙌

kadernewsjanne-300x300.png
 

Der Spielplan für die Saison 24/25 ist da​



Der Spielplan für die Saison 24/25 ist da! 🏒🗓

Wir starten am Fr, den 20.09. bei den Black Dragons Erfurt! Das erste Heimspiel steigt 2 Tage später gegen die Hannover Indians!

Vormerken darf man sich auch schon mal den Derby-Doppelpack zwischen den Jahren: am 2. Weihnachtsfeiertag geht’s nach Herne, am 28.12. empfangen wir die Moskitos Essen. 💪

Den gesamten Spielplan findet ihr hier: KLICK
 
Radio Duisburg und die Füchse arbeiten zusammen

„It‘s a match!”, verkündet Geschäftsführer Tom Södler. “Radio Duisburg und die Füchse tragen beide die Stadt im Namen.” Daher ist es nur logisch, dass sie in der kommenden Saison zusammenarbeiten!

Radio Duisburg wird zukünftig auf der Videowall eingeblendet und mit Bandenwerbung in der PreZero Rheinlandhalle vertreten sein. Außerdem wird unser Partner das erste Bully bei jedem Heimspiel präsentieren! Des Weiteren freuen wir uns, dass Radio Duisburg auch jedes Spiel der Hauptrunde bewerben wird. “Wir sind begeistert, mit Radio Duisburg großartige Kampagnen umzusetzen”, sagt Tom Södler.
Wir danken Radio Duisburg, insbesondere Jan Krott, für die unkomplizierten Gespräche und die Lösungen auf dem Weg zur Kooperation.
Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit! Herzlich willkommen im Fuchsbau!
 
erfolgreicher Start für den EVD in die Testspiel-Vorbereitung. Gestern gab es einen 4:3 Sieg n.P. gegen den KEV aus der DEL2. Es muss wohl ein sehr ansehnliches Spiel gewesen sein
 
erfolgreicher Start für den EVD in die Testspiel-Vorbereitung. Gestern gab es einen 4:3 Sieg n.P. gegen den KEV aus der DEL2. Es muss wohl ein sehr ansehnliches Spiel gewesen sein
Hoffentlich gibt's ne bessere Saison als die letzte.
Dieses Jahr will ich nach fast 2 jähriger Abstinenz auch mal wieder in der Eishalle vorbeischauen.
 
Es waren übrigens fast 2.000 Zuschauer (viele Krefelder) in der Halle.
Nächste Woche daheim gegen die Junghaie kann man die Füchse wieder genießen.
 
Füchse gewinnen auch in Nauheim

Die Füchse bleiben auch im 4. Spiel der Vorbereitung ungeschlagen. Beim DEL2-Klub aus Bad Nauheim gewannen die Füchse nach einer tollen Vorstellung verdient mit 6:2.

Bei den Gastgebern wurden gut 5 Akteure aus vorderster Front geschont, während die Füchse auf Jona Dannöhl, Martin Schymainski und Mees de Wit verzichten mussten.

Risto Kurkinen stellte die Reihen um, unsere 3 Importspieler liefen zusammen auf, Nardo Nagtzaam wurde von Michael Fomin und Jannis Kälble flankiert.

Und letztgenannte Reihe sorgte für den 1. Treffer des Nachmittags. Nardo Nagtzaam legte die Scheibe schön im Konter rüber zum langen Pfosten, wo Michael Fomin platziert einschob. Insgesamt kontrollierten die Gastgeber im 1. Drittel aber das Geschehen und feuerten 17-mal auf den Kasten von Julius Schulte. In der 9. Minute glich Calce im Powerplay aus.

Etwas überraschend gingen die Füchse dann wieder in Führung. Joris Hagner schlenzte einfach mal von der blauen Linie und der Puck fand verdeckt den Weg hoch ins Tor – Premierentreffer im Seniorenbereich für Joris. Folgerichtig wurde der Puck im Anschluss gesichert als Andenken! 😉

Die roten Teufel reagierten dann wieder. Tripcke schoss Julius Schulte, der das kurze Eck in der Bewegung noch zu sichern versuchte, an.

Vor der Pause vergaben die Füchse noch 2 gute Chancen, eine davon im Überzahlspiel, das in der gesamten Partie einen guten Eindruck hinterließ.

“Unser Start war etwas langsam. Im 2. Drittel machten wir es besser”, sagte Risto Kurkinen auf der Rückfahrt.
Und tatsächlich drehten die Füchse im Mittelabschnitt auf. Zum Ende einer 4-minütigen Überzahl hatte Pascal Grosse Platz und versenkte die Scheibe dann im Rebound zum 3:2. Die Füchse machten es nun gut, liefen fleißig und erlaubten den Wetterauern wenige Chancen.
In Minute 30 und 35 zauberte dann jeweils unsere skandinavische Reihe, doch Pontus und dann Linus Wernerson Libäck scheiterten noch tollen Spielzügen.
Treffer 4 war dann eine Co-Produktion unserer jungen Wilden, die unser Coach lobte: “Klar war noch eine Nervosität zu sehen, aber ich bin sehr zufrieden mit unseren jungen Spielern. Sie haben einen tollen Job gemacht!” Wladislav Kronhardt bediente nämlich von hinter dem Tor mustergültig Adam Zoweil, der im Slot einnetzte – 4:2 zur Freude der knapp 30 mitgereisten Fans, die sich lautstark bemerkbar machten und sogar mit dem Nauheimer Publikum Wechselgesänge anstimmten.

“Im letzten Drittel wirkte Nauheim etwas müde”, analysierte Risto Kurkinen. Diesen Eindruck bestätigte der Doppelschlag der Füchse zum Auftakt ins Schlussdrittel.
Erst eilte Michael Fomin auf und davon und ließ ECB-Keeper Schumacher mit feiner Technik keine Chance, dann kam L. Wernerson Libäck nach einem mustergültigen Pass seines Bruders frei im Slot zum wuchtigen Abschluss. 6:2.
Michael Fomin also mit dem Doppelpack, Nardo Nagtzaam mit 3 Assists.
Die Gastgeber erhöhten nun etwas die Schlagzahl, kamen aber zu keinem Treffer mehr.

So gewinnen die Füchse nach insgesamt sehr ansehnlicher Leistung in Bad Nauheim. “Das waren insgesamt 60 gute Minuten”, fasste Risto Kurkinen zusammen. Das fanden die Fans auch, die das Team im Anschluss feierten.

Auch wenn die roten Teufel sicherlich nicht in Bestbesetzung aufliefen, gibt der Sieg unseren Füchsen ein gutes Gefühl Richtung Saisonstart!

Nächstes Wochenende geht es zum Westenergie-Cup nach Essen, wo es gegen Tilburg, Herford und die Moskitos im Turniermodus über 3 Tage zur Sache geht.

👉 offizieller Spielbericht: (KLICK)
 
So heute Abend zählt es für die Füchse, erstes Spiel der neuen Saison in Erfurt und am Sonntag das erste Heimspiel gegen die Indianer aus Hannover.
Hoffentlich mit mehr Erfolg als letzte Saison.
Doch ich glaube das der Kader 24/25 ein anderes sprich besseres Niveau hat als 23/24.
Auf geht's Füchse.
 
Zurück
Oben