Der Franz und sein Vater

FranzW1971

Kreisliga
Hallo zusammen,

eins vorweg, ich bin Wuppertaler und Fan des WSV. Ich hab beim Pokal-Aus in Alstaden nett mit einem Fan des MSV gequatscht, und er hat mir diese Forum empfohlen.
Ich bin jetzt 52 Jahre alt, mein Vater ist gestorben als ich sechs Jahre alt war.
Warum ich das hier erzähle, soweit ich mich erinnern kann, hat mein Vater eine MSV-Vergangenheit. Meine Oma hat mir mal einen Zeitungsausschnitt von einem Flug nach Berlin und eine Urkunde vom Fußball Verband Niederrhein gezeigt.
Mein Vater hieß Werner Raubold und könnte in den 50er oder 60er Jahren bei Euch gespielt haben.
Der nette Mensch, dessen Namen ich nicht mehr weiss hat mir gesagt, dass es hier im MSV Portal über die frühen Jahre gut informierte Leute gibt. Ich würde mich freuen, wenn irgendwer hier was weiss.
Auch wenn ich mit 16 oder 17 zu Oberliga-Zeiten auf einer Auswärtsfahrt am Saisonende fast mein Leben im Wedau Stadion gelassen habe, finde ich den MSV trotz aller (alter) Rivalität sehr sympathisch und ich hoffe ihr haltet die Klasse und wir sehen uns bald in Liga 3.
Alles Gute aus Cronenberg und ich hoffe jemand kann was über meinen Dad rausfinden.
Frank
 
Eine fixe Google Suche schmeißt mir das hier aus, leider mit Bezahlschranke:

Der TuS Duisburg 48/99 im Viertelfinale um die Deutsche Amateurmeisterschaft 1959 im Berliner Olympiastadion, (v.l.): Paul Howahl (28/Lagerist), Torwart Hermann Roß (19/Mechaniker), Willi Will (24/kaufm. Angestellter), Willi Kersten (25/Maschinenschlosser), Horst Fischer (25/Elektriker), Erhard Kühne (22/Kraftfahrer), Willi Grunert (24/Maschinenschlosser), Hermann Sodermanns (24/Maurer), Theo Ullenboom (25/Lagerist), Bruno Wolf (31/kaufm. Angestellter), Karl-Heinz Dorn (23/Dekorateur) und Berufstrainer Fred Harthaus. Aus der Verbandsmeister-Mannschaft fehlen Erwin Ostberg (30/kaufm. Angestellter) und Werner Raubold (27/Polsterer). Die Partie gegen den SV Norden-Nordwest in Berlin gewann der TuS 3:1.

https://www.nrz.de/sport/lokalsport...-national-fuer-furore-sorgte-id229011799.html

Dann wäre er ein Spieler für TuS Duisburg 48/99 gewesen und nicht für den MSV. Mit der Geschichte gegen Berlin würde das gut zusammenpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mal Kollegen anschreiben, die mit Archiven mehr zu tun haben, vielleicht haben die noch n paar mehr Details.

Ich hab leider außer den Ergebnissen auf herkömmliche Weise nichts gefunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Fußball-Amateurmeisterschaft_1959

Der TuS Duisburg ist leider schon seit 60 Jahren aufgelöst bzw. fusioniert. Die Nachfolge ist Eintracht Duisburg. Ich fürchte aber, da wird es wenig zu holen geben. Selbst gut sortierte Archive von alten Vereinen gehen bei Fusionen meistens verschütt. Aber nen Versuch könnte es wert sein, vielleicht liegen ja immer Keller noch Kartons mit Bildern und Ordnern rum: https://www.eintracht-duisburg.org/verein/kontakt
 
Dann wäre er ein Spieler für TuS Duisburg 48/99 gewesen und nicht für den MSV. Mit der Geschichte gegen Berlin würde das gut zusammenpassen.

Würde aber eine frühere oder spätere MSV Vergangenheit nicht ausschließen. Zu der Zeit bestehen m.W. auch nicht soviel Infos was den MSV betrifft. Damals war der MSV ja auch ein verein wie viele andere in Duisburg. Vermutlich wurde da aber auch etwas verworfen und er hat nie beim MSV gespielt.
Aber Hauptsache dem User konnte geholfen werden :)
 
Naja, das schließt sich nicht aus, man muss aber bedenken, dass zu dieser Zeit der Abstand zwischen MSV und den anderen Vereinen nicht so groß war bzw. das Standing noch nicht so groß war.

TuS Duisburg ist 1959 Meister der Verbandsliga Niederrhein geworden (da dürfte dann auch die genannte Urkunde von @FranzW1971 her sein) und setzten sich dann in der Relegation gegen den Bonner SC (sehr schön aus heutiger Speldorfer Sicht, Bonner Misserfolg immer sympathisch) und die SpVg Beckum durch. In dieser Zeit war der MSV Erstligist mit Ausnahme einer Zweitligasaison 55/56.

Und damals waren Duisburger SpV, DSV 1900 und Hamborn 07 auch regelmäßig Erstligist.

Wenn der Werner Leistungsträger war, dann kann ich mir einen späteren Wechsel von Liga 2 nach 1 durchaus vorstellen, aber das ist alles Glaskugel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mal Kollegen anschreiben, die mit Archiven mehr zu tun haben, vielleicht haben die noch n paar mehr Details.

Ich hab leider außer den Ergebnissen auf herkömmliche Weise nichts gefunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Fußball-Amateurmeisterschaft_1959

Der TuS Duisburg ist leider schon seit 60 Jahren aufgelöst bzw. fusioniert. Die Nachfolge ist Eintracht Duisburg. Ich fürchte aber, da wird es wenig zu holen geben. Selbst gut sortierte Archive von alten Vereinen gehen bei Fusionen meistens verschütt. Aber nen Versuch könnte es wert sein, vielleicht liegen ja immer Keller noch Kartons mit Bildern und Ordnern rum: https://www.eintracht-duisburg.org/verein/kontakt
Das wäre super, ich würde mich freuen, wenn ich was erfahren könnte oder Fotos hätte
 
Unglaublich, auf der Internetseite von Eintracht Duisburg sind tatsächlich die alten Vereinshefte vom TuS Duisburg 48/99 digitalisiert, eine echte Schatzkammer:

https://www.eintracht-duisburg.org/verein/vereinshefte

Genau die Jahre von 1949 bis 1964, d.h. du kannst dich da mal durchscrollen durch die Jahre, ob da dein Vater mit dabei ist. Wobei das natürlich alle Abteilungen beinhaltet, also von Fechten über Basketball bis Hockey alles dabei.

Einer meiner Kontakte hat mir geschrieben, dass dein Vater in der 2. Liga dann nicht mehr zum Einsatz kam. Also Karriereende oder Vereinswechsel?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich hier nicht mit fremden Federn schmücken: Ein Freund von mir hat im Archiv vom DSC Preussen Duisburg ein Mannschaftsfoto von 1951 gefunden, wo ein Raubold laut Untertitel dabei war. Ob das dein Vater in jungen Jahren war oder ein Namensvetter kann man schlecht bewerten.

https://dsc-preussen.de/wp-content/uploads/2016/05/DSC-Preußen_100_Jahre.pdf Auf Seite 58
Was hier gerade passiert, finde ich überwältigend. Ich hätte nie mit so einer Resonanz gerechnet. Nochmals herzlichen Dank dafür. Ich möchte euch jetzt nicht mit Familiengeschichten nerven, aber es fühlt sich unglaublich an, hier Spuren zu finden.
Raubold ist nicht gerade ein häufiger Nachname und ich bin mir sicher, auf dem Foto vom DSC Preussen ist mein Vater.
Danke auch für die Vereinshefte, hier fand ich den Zeitpunkt wann er von DSV zum TuS gewechselt ist.
@Okapi , den Tipmit dem FVN werde ich auch mal verfolgen, Danke dafür.
 
Zurück
Oben