Dimis
Gyros Schwenker
Der Herr des Rasens
Liegt ein Fluch auf dem Rasen der MSV-Arena? Stimmt etwas mit den Grashalmen nicht? Es muss doch einen Grund für die Heimmisere des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg geben.
Doch Johann de Haas schüttelt den Kopf. Er kann auch nicht helfen. „Der Platz ist in Ordnung”, sagt der 59-Jährige. Er muss es wissen. Er ist der Greenkeeper in der MSV-Arena, der Herr über jeden Grashalm.
Ulrich Wiedemann, beim MSV für das Facility-Management zuständig, pflichtet ihm bei: „Der Rasen gehört zu den Besten der Liga.” Seit drei Jahren pflegt Johann de Haas den Rasen in der Arena. Der gelernte Schreiner war gerade arbeitslos geworden, als er das Angebot des damaligen Zweitligisten erhalten hatte.
Seitdem kümmert sich der jahrzehntelange MSV-Fan liebevoll um das Grün in der Arena. Nach 15 Heimspielen hat der Spielbelag gelitten, sieht aber trotzdem noch passabel aus. Täglich ist de Haas mit seiner Kolonne am Ball. Regeneration für das Grün ist wichtig. Andere Vereine tauschen ihren Rasen Jahr für Jahr aus, in Duisburg bleibt das Grün bestehen. Das ist allein schon aus finanziellen Gesichtspunkten der einfachere Weg. „Seit 2005 ist es derselbe Rasen”, sagt Ulrich Wiedemann mit einer Portion Stolz.
http://www.derwesten.de/nachrichten...esliga/msv/2008/5/1/news-42181102/detail.html
Liegt ein Fluch auf dem Rasen der MSV-Arena? Stimmt etwas mit den Grashalmen nicht? Es muss doch einen Grund für die Heimmisere des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg geben.
Doch Johann de Haas schüttelt den Kopf. Er kann auch nicht helfen. „Der Platz ist in Ordnung”, sagt der 59-Jährige. Er muss es wissen. Er ist der Greenkeeper in der MSV-Arena, der Herr über jeden Grashalm.
Ulrich Wiedemann, beim MSV für das Facility-Management zuständig, pflichtet ihm bei: „Der Rasen gehört zu den Besten der Liga.” Seit drei Jahren pflegt Johann de Haas den Rasen in der Arena. Der gelernte Schreiner war gerade arbeitslos geworden, als er das Angebot des damaligen Zweitligisten erhalten hatte.
Seitdem kümmert sich der jahrzehntelange MSV-Fan liebevoll um das Grün in der Arena. Nach 15 Heimspielen hat der Spielbelag gelitten, sieht aber trotzdem noch passabel aus. Täglich ist de Haas mit seiner Kolonne am Ball. Regeneration für das Grün ist wichtig. Andere Vereine tauschen ihren Rasen Jahr für Jahr aus, in Duisburg bleibt das Grün bestehen. Das ist allein schon aus finanziellen Gesichtspunkten der einfachere Weg. „Seit 2005 ist es derselbe Rasen”, sagt Ulrich Wiedemann mit einer Portion Stolz.
http://www.derwesten.de/nachrichten...esliga/msv/2008/5/1/news-42181102/detail.html