Ah, herrlich, ein Tüftler-Thema. Toll, toll, toll...
Zentrale Abwehrspieler: Etwas mehr Ordnung. Bajic als abgezockte Sau nutzt seinen Part ziemlich schnörkel- und kompromisslos. Die Entscheidung zwischen Soares und Reiche ist wohl zugunsten Soares gefallen, der a) mehr an seiner Spielereröffnung arbeiten kann und b) unbedingt mehr Abstimmung mit seinen Außenverteidigern leisten muss. Sieht man an vielen Bällen, in denen Soares sich aus seiner Position löst und dann mit Kern in Kopfballduelle geht, die richtig gefährlich werden können, wenn der Ball verloren wird und Soares sich nicht mehr in der Zentrale befindet.
Außenverteidiger: Jammern auf ganz hohem Niveau, aber: Weniger Bälle in der Vorwärtsbewegung verlieren. Gegner, die schnell umschalten können (Cottbus, Frankfurt, Aachen) haben uns dann immer vor Probleme gestellt. Tut im Endeffekt aber jedes Team, das halbwegs Fußball spielen kann.
Zentrale defensive Mittelfeldspieler: Die schwierigste Aufgabe. Durch das offensive Spiel der Zebras finden sich die Außenverteidiger immer in des Gegners Hälfte wider. Verliert man dann den Ball und hat einen schnell spielenden Gegner, müssen die defensiven Mittelfeldspieler die Angriffe über die Außenbahnen unterbinden, sei es, indem sie nach hinten absichern, sei es, indem sie clever foulen, sei es, indem sie sich nach hinten fallen lassen und die Innenverteidiger in diesen Situationen nach außen rücken. Dazu auch noch die Offensive verstärken... verdammt anspruchsvolle Aufgabe.
Außenbahnen Mittelfeld: Ganz ehrlich: Ich bin ziemlich glücklich, dass wir dort ein Triumvirat aus Sahan, Yilmaz und Trojan haben, selbst Baljak kann dort spielen. Das macht das Spiel des MSV in der Offensive unglaublich variabel, ebenso wie man sich in verschiedenen Konstellationen auf verschiedene Gegner einstellen kann. Sahan und Yilmaz müssen beide an ihrer Spielauffassung feilen, denn Spieler, die nur über Kampf und Schnelligkeit kommen, werden an schlechten Tagen eine Menge kaputtmachen und sind mit 26,27 durch, weil die Außenverteidiger im Laufe der Jahre auch nicht langsamer werden. Das betrifft sowohl Flanken als auch das Zusammenspiel mit den Mitspielern. Trojan nehme ich an dieser Stelle außen vor, weil er von allen Genannten die beste Anlage und das beste Spielverständnis hat.
Stürmer: Sehe ich überhaupt keinen Handlungsbedarf. Baljak ist des Ligas größte Waffe, Maierhofer macht das, was er kann, exzellent. Natürlich hat der auf engem Raum ein Problem, bei der Körpergröße und Spielanlage auch kein Wunder, aber sobald er Platz im Mittelfeld hat, weiß er das Spiel schnell zu machen. Dass er tief steht, ist bei der Spielanlage des MSV kein Wunder: Langer Ball ins Mittelfeld, Maierhofer lässt abklatschen, drei, vier Spieler sind in Sprintbewegung und der Ball wird dann von einem Spieler aus der Zentrale in die Gassen geschickt. Das ist wertvoll und gut, schwierig zu verteidigen und in seiner Gesamtheit viel weniger holzschnittartig, als es manchmal daherkommt. Beunruhigender ist in dieser Hinsicht, dass dort hinter niemand lauert, der einen von beiden ersetzen könnte. Wagner ist ziemlich unglücklich in Bremen, oder?
Summa summarum: Das ist Jammern auf aber allerhöchstem Niveau. Diese Mannschaft spielt phasenweise den schönsten Offensivfußball, den ich in Duisburg seit Jahren gesehen habe. Sie haben gegen den FSV Frankfurt 15 Minuten Fußball aus einer anderen Welt gespielt, sie haben auch nicht aufgehört, als die Frankfurter in der zweiten Hälfte noch tiefer standen und immer wieder mit Einzelaktionen (z.B. Sukalos Heber über die Abwehr) oder schnellen Spielzügen für Gefahr gesorgt. Sie erarbeiten, kreieren und gestalten Torchancen in schöner Regelmäßigkeit. Ich weiß noch nicht einmal, ob sie an der Effizienz arbeiten müssen, denn das, was gegen die Hertha und den FSV nicht klappte, haben sie gegen Bielefeld, Oberhausen und Karlsruhe mit einer derartigen Abgebrühtheit über die Bühne gebracht, dass einem angst und bange werden konnte.
Lasst sie einfach lernen und spielen. Was meint ihr, was das für eine Truppe wird, wenn die weiter vom Verletztenpech verschont bleiben, sie irgendwann auch noch das Glück haben, dass ihnen bisher verwehrt blieb und sie weiterhin diesen Aufwand und Spaß an den Tag legen?