Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde bemerkenswert, dass der MSV so weit oben steht bei den bisherigen Gegner. Das zeigt umso mehr, wie stark die Mannschaft derzeit aufspielt.
Die bisherigen Gegner des MSV sind alle in der ersten Tabellenhälfte angesiedelt.

MSV: 9., 1., 8., 3., 10.
Ingolstadt: 20., 2., 13., 12., 16.
Braunschweig: 11., 15., 20., 2., 13.

Dazu im Vergleich haben die beiden Mitfavoriten bis auf uns nur Gegner aus der unteren Tabellenhälfte gehabt. Natürlich alles erstmal Statistik, aber ich finde schon, dass eine Tendenz zu erkennen ist, die die aktuelle Leistung nochmal positiv unterstreicht.
 
Ich finde bemerkenswert, dass der MSV so weit oben steht bei den bisherigen Gegner. Das zeigt umso mehr, wie stark die Mannschaft derzeit aufspielt.
Die bisherigen Gegner des MSV sind alle in der ersten Tabellenhälfte angesiedelt.

MSV: 9., 1., 8., 3., 10.
Ingolstadt: 20., 2., 13., 12., 16.
Braunschweig: 11., 15., 20., 2., 13.

Dazu im Vergleich haben die beiden Mitfavoriten bis auf uns nur Gegner aus der unteren Tabellenhälfte gehabt. Natürlich alles erstmal Statistik, aber ich finde schon, dass eine Tendenz zu erkennen ist, die die aktuelle Leistung nochmal positiv unterstreicht.
Wobei deine Zahlen noch sehr ungünstig für uns sind.
BS hast Du als 3., die waren aber am Spieltag 1., Zwiggau immerhin 8.

Das ist aber alles nebensächlich.
Traditionell tun wir uns mit Kellertruppen schwerer als mit Topteams, das war sogar letzte Saison so.
MD, Uerdingen und HRO sind mies gestartet, aber da unten werden die nicht bleiben, da bin ich mir ziemlich sicher.
In Jena wird uns auch kein Spaziergang erwarten, fürchte ich.
Mannheim wird eine harte Nagelprobe. Deren letzten Heimspiele gg 60 und die Eintracht waren saustark.
Es gilt auch da fleißig weiter zu punkten, die Abstände zum Mittelfeld sind winzig.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Ich finde bemerkenswert, dass der MSV so weit oben steht bei den bisherigen Gegner. Das zeigt umso mehr, wie stark die Mannschaft derzeit aufspielt.
Die bisherigen Gegner des MSV sind alle in der ersten Tabellenhälfte angesiedelt.

MSV: 9., 1., 8., 3., 10.
Ingolstadt: 20., 2., 13., 12., 16.
Braunschweig: 11., 15., 20., 2., 13.

Dazu im Vergleich haben die beiden Mitfavoriten bis auf uns nur Gegner aus der unteren Tabellenhälfte gehabt. Natürlich alles erstmal Statistik, aber ich finde schon, dass eine Tendenz zu erkennen ist, die die aktuelle Leistung nochmal positiv unterstreicht.
Unsere bisherigen Gegner und auch der kommende stehen übrigens unter anderem auch deshalb allesamt in der oberen Tabellenhälfte, weil so vor dem Spiel gegen uns jeweils die Punkte gegen Jena einfahren durften.

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
 
Durch den extrem wichtigen Sieg am Wochenende haben wir aber erstmal etwas Luft nach unten. Selbst bei einer Niederlage in den nächsten Spielen bleiben wir in Tuchfühlung der Aufstiegsplätze. Bin mega gespannt auf die nächsten 3-4 Spiele.
 
Nicht der Co, der ist es: Andreas Tappe
als ich gelesen habe, der ist wieder dabei wusste ich, alles wird gut.

Man kaum genug wertschätzen was er leistet. ist er dabei sind wir konditionell absolut auf der Höhe und Muskelverletzungen gab es unter seiner Obhut auch nur sehr wenige in der Vergangenheit (soweit ich das im Kopf habe, man möge mich korrigieren)

Der MSV tut gut daran ihn nicht noch einmal soweit von der Stange zu lassen wie letztes Jahr ;-)
 
Was man immer mehr sieht..bei den Neuverpflichtungen ist augenscheinlich kein Flop dabei..Selbst Brügmann hat sich gestern nahtlos eingefügt..Budimbu zumindest seine Klasse angedeutet, genau wie Slisko und Karweina.. Für mich ein kleiner aber feiner Kader..

Gerade auf Karweina war ich eigentlich sehr gespannt. Der ist auch so ein kleiner Flinker und man könnte ihn mit Leroy verwechseln in der Spielweise. Aber Leroy kommt mehr über Geschwindigkeit mit Ball am Fuss und ist sehr Ballsicher. Sinan habe ich eher so gesehen, dass der Ball am Fuss klebt, nicht ganz so dynamisch wie bei Leroy, ähnelt eher Schnelli. Auch mit feinem Schuss.

Man, da kommt noch ein Budimbu, ein Scepanik, da kratzt ein Neumann an der Stammelf und ein Gembalies steht schon bereit.

Jungs, Männer, Spochtsfroinde, es wird eine geile Saison! :D


Noch mal hier, Budimbu's best-of, auch wenn es schon gepostet wurde:
 
Selbst bei einer Niederlage in den nächsten Spielen bleiben wir in Tuchfühlung der Aufstiegsplätze. Bin mega gespannt auf die nächsten 3-4 Spiele.

Ziel kann weiterhin nur der schnellstmögliche Klassenerhalt sein.
Mit der doppel bzw dreifach Belastung Niederrhein und DFB Pokal wird das mit dem Aufstieg sehr schwer wenn du am Ende über 50 Spiele in den Beinen hast und die Kondition vielleicht nicht reicht. Da muss in Sachen kaderbreite noch was kommen.
 
21. August 2019 um 12:20 Uhr
Fünf Gründe für den Aufschwung des MSV Duisburg

https://www.liga3-online.de/fuenf-gruende-fuer-den-aufschwung-des-msv-duisburg/

Mit vier Siegen auf fünf Liga-Spielen und dem Weiterkommen im DFB-Pokal hat der MSV Duisburg
einen Traumstart in die Spielzeit 2019/20 hingelegt. Es ist Balsam für die Seele der Spieler,
Verantwortlichen und Fans, die sich nach dem katastrophalen Abstiegsjahr um ihren Verein sorgten.
liga3-online.de nennt fünf Gründe für den Aufschwung.
 
Zuletzt bearbeitet:
7516 User inzwischen hier..In den letzten Wochen eine 3 stellige Zunahme.. Das zeigt doch schon, das der MSV auch wieder "alte` Fans zurückgewinnt bzw. neue begeistert.. Bin selber auch optimistisch und euphorisch wie seit Jahren nicht mehr
 
6 Spiele
12 Punkte
3. Platz

Hätte uns vor der Saison Mal einer so einen Saisonstart prognostiziert...

Wo führt uns der Weg hin. Ich finde es richtig doof das Samstag vermutlich nicht gespielt wird. Ich glaube wir hätten erneut gute Chancen gehabt das Spiel zu gewinnen... jetzt ist das nächste Ligaspiel auswärts in Magdeburg das ist eine undankbare Aufgabe.
 
Wenn der Schnitt von 2 Punkten pro Spiel annähernd gehalten würde sind wir sicherer Aufstiegskandidat .

So stark wie die Mannheimer gestern waren sind höchstens eine Handvoll anderer Klubs in unserer Liga .

Hoffentlich schaffen die Jungs das kräftemäßig . Ich denke ja .
 
Wenn der Schnitt von 2 Punkten pro Spiel annähernd gehalten würde sind wir sicherer Aufstiegskandidat.

Das gilt zwar in den allermeisten Saisons. Diesmal habe ich aber den Eindruck, dass die oberen 5-6 Teams sehr viele Punkte sammeln und die unteren 5-6 ganz wenig. Deshalb gehe ich davon aus, dass ein an sich hervorragender Schnitt von 2 Punkten je Spiel diesmal nicht reichen wird.

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
 
Nach der Länderspielpause heißen die Gegner Magdeburg (A), 1860 (H), Meppen (H), Jena (A) und Chemnitz (A)...auf dem Papier deutlich schwächere Gegner als bisher!
Die Frage wird sein, wie kommt der MSV aus der 3-wöchigen Spielpause?
Wenn die Zeit gut genutzt und weiter an den Schwächen gearbeitet wird, bietet diese Phase bis zur nächsten Länderspielpause eine tolle Chance, ganz oben dabei zu bleiben.

TL und das Team werden fokussiert bleiben und nur das nächste Spiel sehen...Heimstärke ausbauen und auswärts weiter dominant auftreten, dann kann der Start in den Herbst ein „goldener“ Herbst werden.
 
Ich hoffe das Ivo nach dem Ausfall von Connor noch mal nachlegt.
Ein dritter TW wird ja wohl diese Woche noch unterschreiben.

Man sieht ja wie schnell sich ein Spieler/ Torwart verletzen kann.
 
Auch nach dem 6. Spieltag bin ich mehr als zufrieden mit unseren Jungs. 12 Punkte, bisher kein Graupemspiel dabei, sondern IMMER ansehnlicher Offensivfussball. Sollten wir nach dem 12. Spieltag 24 Punkte haben, wäre ich glücklich. Dazu bisher ein überdurchschnittliches Torverhältnis.. Es ist alles besser als vor der Saison erhofft.

Stimme Dir zu. Es ist nach sechs Spieltagen besser als ich es vor der Saison erhofft habe. Zur Spielweise kann ich lediglich aus einem Spiel gegen Zwickau und der Aufzeichnung des Mannheim Spiels etwas sagen, aber als Freund der Abteilung Attacke gefällt mir das natürlich besser, als der Verwaltungsfußball der Vergangenheit.
Gleichwohl mache ich mir schon Gedanken, inwieweit uns die Saison nicht doch um die Ohren fliegt.
Klar, war das Spiel gegen Mannheim ein Feuerwerk, aber wenn man die Vereinsbrille absetzt, kann man m.E. schon ein wenig entsetzt sein, wie naiv teilweise die Mannschaft ähnlich wie bei den Toren gegen Ingolstadt in der Defensive zu Werke geht. Es reicht ein geradliniges Flügelspiel, um unsere Abwehr auszuhebeln.
Ob das über 38 Spieltage und Niederrheinpokal und DFB Pokal gutgeht......Hm.

Damit komme ich zu meiner nächsten Sorge. Aufgrund unseres personell engen Anzuges ist die Mehrfachbelastung in Risiko, welches man aber minimieren kann.
Transfers zum jetzigen Zeitpunkt halte ich für wenig zielführend, so dass beispielsweise das frühe Ausscheiden im NRP einen Risikofaktor beseitigen könnte.
Unsere Art der Spielführung, obwohl sie mir persönlich sehr gut gefällt halte ich für tor-und verletzungsanfällig. Geballte Offensive, robuste Zweikampführung sind eben auch höhere Risikofaktoren als im Verwaltungsfußball. Obwohl ich es nicht recherchiert habe, glaube ich nicht, dass der MSV im Vergleich zu anderen Teams überdurchschnittlich viel Verletzte hat. Es ist nur augenfällig, da unser Kader personell eng gestrickt ist und daher ein Ausfall schwerer wiegt.

Ich wünsche unseren Verletzten einen problemlosen Heilungsverlauf und uns weiterhin begeisternden Fußball beim Ritt auf der Rasierklinge. Ich freue mich auf meine erste Auswärtsfahrt an die Elbe nach Magdeburg.
 
Alles gut und schön,
sollten wir jedoch nicht unter den ersten 4 der 3. Liga landen, brauchen wir den NRP um uns für den DFB- Pokal zu qualifizieren.
Das Geld brauchen wir dringend.
 
Wir brauchen einen Ersatz für Krempicki. Mickels hat tolle Ansätze, aber er arbeitet nicht defensiv wie Connor. Nach dem Ausfall von ihm, musste Sicker viel mehr Wege gehen was bei den Temperaturen letzendlich viel mehr Kraft kostet. Die Achse Sicker - Krempicki - Ben Balla hat so gut funktioniert, weil Ben Balla und Krempicki Arne ausgeholfen haben, durch frühes anlaufen und Pressing. Leeroy ist eine Waffe, welche man prima nach 60 Minuten zünden kann. Von Beginn an ist diese Gefährlichkeit verschenkt, da er irgendwann dem hohen Tempo Tribut zollt. Daher bitte auf Connors Position nachbessern und natürlich einen dritten Torwart.
 
Sehr schade, dass wir von längeren Ausfällen nicht verschont bleiben
und wir nun auch noch mit einer Niederlage in eine längere Pause
gehen müssen. Die Mannschaft ist noch nicht so gefestigt, dass sie
vor allem in der Defensive konstante Leistungen bringen kann.
Ich hoffe nicht, dass sie nun in der Spielpause anfängt, zu viel
darüber nachzudenken und dann in drei Wochen verunsichert
bzgl. Ihres Leistungsvermögens in den Spielbetrieb einsteigt.

Diese Situation wird zeigen, in wie weit da schon ein Reifeprozess
voran geschritten ist und wie Nachhaltig das erworbene Selbstbewusstsein
tatsächlich ist. Letztlich kann man mit dem bisherigen Zwischenfazit
sehr zufrieden sein, wobei auch ganz klar ist, woran noch gefeilt
werden muss. Ich hoffe, dass nun in Ruhe weiter gearbeitet wird
und man sich keinen allzu großen Kopp macht. Wichtig ist, dass
die Mannschaft weiter den absoluten Willen an den Tag legt, sich
stetig verbessern zu wollen.
 
Also mir ist wichtig fest zu halten, dass wir uns mindestens eine Welt über meinen Erwartungen bewegen.

Weisse Weste daheim, tolle Tore, tolle Spiele, vorne mit dran, DFB-Pokal weiter.

Das ist zusammen genommen EIN TRAUM!

Und jetzt drei Wochen Zeit das alles richtig einzuordnen und zu reagieren, wo es angemessen erscheint.

Auch das ist richtig gut.

Ne: Voll und ganz im Soll.

Kaderproblematik: Ja gibt es, gab es als Teil unserer diesjährigen Verantwortung von Anfang an - und ersteinmal gilt es fest zu halten, dass der Kader DER DA ist VIEL stabiler agiert, als ich mir auch nur zu träumen gewagt hätte. Herausforderung erst einmal glänzend bewältigt.

Wenn wir finanziell können rechne ich daher mit einer Reaktion vor Transferende - wenn wir das nicht drin haben ist das so.

Lage: Klasse!
Perspektive: Viel Arbeit, weiterhin und voraussichtlich bis zum letzten Spieltag. Eine Arbeit, die aber meine volle Unterstützung hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist bis jetzt wirklich Schlimmes passiert?
Mit Blick auf die derzeitige Tabelle haben wir gegen den 1., 2. und 4. auswärts gespielt, davon einmal klar gewonnen und zweimal unglücklich knapp verloren.
Wir sind Dritter und im DFB-Pokal weiter.
Ja, wir haben einen dünnen Kader .
Ja, wir haben auch Verletzungspech.
Und natürlich haben wir viel zu wenig Kohle, um die heilsbringende Multifunktiosspezialfachkraft für teamorientierte offensiv-defensiv problemlösende rasenbasierte Ballbehandlung zu verpflichten.

Aber:
Wir haben eine Mannschaft!
Wir haben einen Trainer mit einem Plan!
Und unsere Verletzten werden wiederkommen!

Das Einzige, was wir noch brauchen, sind User!
User mit positiver Grundeinstellung, die der Mannschaft Rückhalt geben, wenn es Dicke kommt und nicht gleich ein m.E. unsportliches absichtliches Ausscheiden aus dem NRP als Problemlösungsstrategie propagieren!
Immer alles geben!
 
Platz Fünf mit zwei Zählern zurück auf Halle. Als nächstes 60, Jena, Meppen und Chemnitz.


Da muss jetzt alles reingeworfen werden. Danach ist die Länderspielpause und im Anschluss das Spiel gegen Kaiserslautern.

Ich hoffe das Niederrheinpokalspiel wird noch in die Länderspielpause gelegt und nicht vorher gespielt.
 
Minimum 8 Punkte sollten es schon sein in den nächsten 4 Spielen um oben auf Tuchfühlung zu bleiben. Wichtig ist für mich gegen 18.60 wieder ein klares Zeichen mit einem Heimsieg zu setzen
 
Ich glaube es wird hier vergessen das wir einen totalen Umbruch mit Spielern hatte, die man kaum kannte bis auf Ausnahmen, ich lese schon wieder viel negatives und das hat die Truppe nicht verdient, jedes Spiel ein Ausfall und gestern war regelrechte knochenjagd auf unsere Jungens. Ich setze mir kein Ziel für die nächsten Spiele, ich möchte einfach weiter diesen Spaß am Fußball sehen und diesen Einsatz, und wenn wir dann oben angreifen ist es noch schöner...... Diese 7spiele haben mir mehr gegeben als die letzten ca 45 Spiele und ich bin stolz auf die Jungens, auch wenn das 1-1 gestern unglücklich und doof war
 
Gegen Mannheim war die Offensive top, die Defensive hat zuviel Tore zugelassen.
Gegen Magdeburg war, mit obiger Erfahrung, das Bestreben, defensiv den Vorsprung zu halten, was fast geklappt hätte.
Allerdings zu Lasten der Offensive.
Es sprechen immer alle von den "mehreren taktischen Varianten", die ein Team drauf haben muß und die dem jeweiligen Spiel und Gegner anzupassen sind. Meines Erachtens hätte gegen Magdeburg in der 2.HZ unser Spiel offensiver gestaltet werden müssen, einmal, weil wir es drauf haben, vor allem aber, weil Magdeburg sich, auch verletzungsbedingt, als ausgesprochen schwacher Gegner gezeigt hat mit technischen Schwächen und kaum Spielideen nach vorne. Wir hätten das Spiel wie in Braunschweig gestalten können.
Taktisch haben wir uns, weil unbedingt aus Ingolstadt und Braunschweig gelernt werden sollte, verzockt!!! (plus dass die Stürmer individuell nicht ihren besten Tag hatten).
Aber nachher biste halt immer der Schlaue......
 
im Schnitt 2 Zähler pro Spiel dann steigst du auf!
Nicht in einer Saison, in der die Oberen besonders viele und die Unteren besonders wenige Punkte haben.

Wie man am Tabellenplatz sieht, reichen die bisherigen Punkteschnitte für uns nicht zum Aufstieg. Dass wir unseren halten, während andere ihren verschlechtern, ist völlige Spekulation und aus der aktuellen Lage nicht ablesbar.
 
Was erwartet ihr denn alle? Wir haben 7 Spiele gespielt, davon 4 auswärts bei den tendenziell mit am höchsten einzuschätzenden Mannschaften und haben 13 Punkte geholt. Klar wäre gestern der Sieg schon schön gewesen, aber so ist es halt, ein Spiel dauert so lange, bis abgepfiffen ist.
Wenn mir vorher jemand gesagt hätte, wir haben 13 Punkte nach 7 Spielen, hätte ich das sofort unterschrieben.
 
Nachholspiel hin oder her: nach zuletzt einem Punkt aus 2 Spielen MUSS gegen 1860 gewonnen werden, wenn man den Anspruch hat, in der Spitzengruppe mitzumischen!

In den zuletzt gespielten 8 Spielen (inkl. dem Spiel gegen Greuter Fürth) dieser Saison wurden 16 Punkte (!) erzielt, demnach 2 pro Spiel. Das ist super. Mich haben die erzielten Punkte (und vor Allen die Art Fußball, die unser MSV gegen Fürth, Braunschweig und Münster spielte) begeistert. Weiter so!

Ich hab mir dennoch mal die Mühe gemacht, die erzielten Punkte pro Spiel der Trainer des MSV der letzten Jahre zu vergleichen (Basis: die ersten 36 Spiele je Trainer (das ist die Anzahl der Spiele, die Torsten Lieberknecht derzeit verzeichnet), Auswahl nur Trainer mit mehr als 25 Spielen):

  • Torsten Lieberknecht: 1,25 Punkte pro Spiel (45 Punkte, 36 Spiele),
  • Oliver Reck: 1,27 Punkte pro Spiel (33 Punkte, 26 Spiele),
  • Ilia Gruev: 1,39 Punkte pro Spiel (50 Punkte, 36 Spiele),
  • Kosta Runjaic: 1,39 Punkte pro Spiel (43 Punkte, 31 Spiele),
  • Karsten Baumann: 1,55 Punkte pro Spiel (56 Punkte, 36 Spiele),
  • Peter Neururer: 1,74 Punkte pro Spiel (59 Punkte, 34 Spiele),
  • Milan Sasic: 1,75 Punkte pro Spiel (63 Punkte, 36 Spiele),
  • Gino Lettieri: 1,86 Punkte pro Spiel (67 Punkte, 36 Spiele).

Demnach hoffe ich, dass der Punkteschnitt der letzten 8 Spiele, wie eingangs erwähnt, beibehalten wird, um sich in der Spitzengruppe zu etablieren.

Um eines der Diskussion jedoch bereits vorwegzunehmen; natürlich hinkt auch der angestellte Vergleich der Punkte pro Spiel je Trainer; der gute Schnitt an Punkten von Lettieri entsteht beispielsweise nur dadurch, dass 30 seiner ersten 36 Spiele Drittliga-Spiele waren (6 Spiele im Pokal). Im Vergleich musste Lieberknecht vergangene Saison versuchen, am Ende der Tabelle stehend, in der zweiten Liga zu punkten...

Um es kurz zu machen, nach der letzten Saison kann ich mich @Little2012 nur anschließen. 13 Punkte nach 7 Spielen in der Liga, Respekt der gegnerischen Mannschaften hinsichtlich der Offensive des MSV, Stoppelkamp im 2. Frühling ... weiter so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wirken Viel zu überheblich auf mich. Die versuchen teilweise zu zaubern, anstatt eiskalt den Gegner abzufertigen, oder ne Führung nach hause zu bringen, in dem man mal Nadelstiche setzt, bzw. Offensiv Aktionen sauber ausspielt.

Jetzt gegen Magdeburg und davor gegen Waldhof. 5 Punkte! verschenkt.
 
Nicht in einer Saison, in der die Oberen besonders viele und die Unteren besonders wenige Punkte haben.
Elf Jahre gibt es die 3.Liga, und da hätten 76 Punkte fünfmal zur Drittligameisterschaft geführt, dreimal wäre man als Tabellenzweiter aufgestiegen und ebenfalls dreimal hätte es für die Relegation gereicht. Mit 76 Punkten wärst du in jeder Spielzeit mindestens Dritter geworden. Das heißt natürlich nicht, dass es auch in dieser und in kommenden Saisons immer so sein wird. Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich, dass 76 Punkte auch 2020 für einen der ersten drei Ränge reichen werden.

Wie man am Tabellenplatz sieht, reichen die bisherigen Punkteschnitte für uns nicht zum Aufstieg. Dass wir unseren halten, während andere ihren verschlechtern, ist völlige Spekulation und aus der aktuellen Lage nicht ablesbar.
Und wenn du nach dem ersten Spieltag mit einem Sieg und entsprechend drei Punkten nicht Tabellenführer bist, ziehst du daraus den Rückschluss, dass 38 Siege am Ende nicht zwangsläufig die Meisterschaft bedeuten? ;) Nach sieben oder acht Spielen ist das Hochrechnen der erreichten Punkte auf die gesamte Saison eine Milchmädchenrechnung.
Erste Tendenzen, wie viele Punkte man brauchen könnte, um am Ende auf Platz xy zu stehen, kannst du mMn frühestens nach der Hinserie erkennen.
 
Nach sieben oder acht Spielen ist das Hochrechnen der erreichten Punkte auf die gesamte Saison eine Milchmädchenrechnung.
Genau das sage ich ja.
Die Aussage "mit zwei Punkten pro Spiel steigt man auf, also seien wir zuversichtlich" könnten derzeit vier Mannschaften treffen (der MSV gehört übrigens nicht mal dazu). Von diesen vier Mannschaften wird aber mindestens eine definitiv nicht aufsteigen.

Dabei unterschlagen wir sogar noch, dass der MSV in Wahrheit nur 1,86 Punkte pro Spiel geholt hat und dass hochgerechnete 71 Punkte wahrscheinlich nicht in allen Saisons zum Aufstieg gereicht hätten. [emoji6]

Kurzum: Sämtliche Spielereien von Punkten pro Spiel und Aussagen über den Aufstieg - die nicht von mir kamen - sind zum aktuellen Zeitpunkt wertlos.
 
Platz Fünf mit zwei Zählern zurück auf Halle. Als nächstes 60, Jena, Meppen und Chemnitz. Ich bin gespannt, wo wir nach den Spielen stehen.. zehn Punkte sind da machbar. :cool:
Ich bin auch gespannt, in der Vergangenheit haben wir ja gerade bei solchen Gegnern, die unten in der Tabelle stehen wie jetzt Jena und Chemnitz,sehr oft Aufbauhilfe geleistet. In jedem Spiel muss 100% gegeben werden, sonst reicht es nicht.
 
Kurzum: Sämtliche Spielereien von Punkten pro Spiel und Aussagen über den Aufstieg - die nicht von mir kamen - sind zum aktuellen Zeitpunkt wertlos.

Getreu dem Motto, dass getroffene Hunde bellen, möchte ich hinzufügen, dass meine obige Aufstellung der Punkte pro Spiel der Trainer der letzten zehn Jahre des MSV verdeutlichen soll, dass Lieberknecht abliefern muss und das aktuell aber auch tut; auch im Hinblick auf die Spielweise, die viele derzeit begeistert.

Ich stimme dir zu, dass Prognosen hinsichtlich des Aufstiegs derzeit sinnfrei sind.
 
Wir hätten das Spiel wie in Braunschweig gestalten können.
Taktisch haben wir uns, weil unbedingt aus Ingolstadt und Braunschweig gelernt werden sollte, verzockt!!! (plus dass die Stürmer individuell nicht ihren besten Tag hatten).
Aber nachher biste halt immer der Schlaue......

Macht Vermeij das 2:0, wäre das Braunschweig 2.0 geworden...leider stand der Pfosten im Weg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben