Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wenn es ganz blöd läuft, werden ein, zwei Spieltage gespielt und wir sind nur noch 3. in der Tabelle. Und durch eine oder mehrere C19-Ansteckungen wird die Saison abgebrochen...
und gewertet. Bei unserem "Glück" möchte ich nicht im Traum daran denken...und dann ist dieses Szenario durch unseren Verein mit verursacht worden, weil man so ehrenhaft sich
für Geisterspiele ausgesprochen hat...eine nicht zu unterschätzende Bürde...

So wird es doch kommen. Sobald das erste Team in Quarantäne ist, was dann? Wer ist dann der glückliche mit dem Platz an der Sonne.

Bietet auch viel Spielraum für etwaige Schachzüge...andere Teams werden da vermutlich skrupelloser agieren als der MSV siehe Waldhof.

Ärger ist doch vorprogrammiert, diese Saison muss gelaufen sein alles andere macht keinen Sinn.
 
Dann lügt der MSV doch glatt, haben sie doch bei Insta gepostet, dass sie sich für eine Fortsetzung der Saison ausgesprochen haben.

Was ein Quatsch.

Nein zur Fortführung ohne Absteiger -> aufgrund Wettbewerbsverzerrung

Bedingtes Ja zur Fortführung mit Absteigern -> wenn Politik und Wissenschaft grünes Licht geben ansonsten Abbruch und die Forderung nach Aufstieg am grünen Tisch da 2/3 der Saison gespielt und Tabellenführer
 
Dann lügt der MSV doch glatt, haben sie doch bei Insta gepostet, dass sie sich für eine Fortsetzung der Saison ausgesprochen haben.
Auch der kicker bestätigt, daß der MSV gegen die Fortsetzung gestimmt hat, weil die Abstimmungsgrundlage keine verbindliche Abstiegsregelung enthält...nur dann gäbe es Zustimmung!
Etwas verwirrend, was der MSV dazu veröffentlicht!
 
Ist mir alles zu kompliziert, nein gestimmt, aber für Fortsetzung:panik2:
Ivo hatte genug Zeit Allianzen zu schmieden und wieso ist Chemnitz
abgesprungen, fahren die ab morgen alle Audi, Band läuft bei denen
ja wieder.
Wenn das in die Hose geht..................
 
Dann lügt der MSV doch glatt, haben sie doch bei Insta gepostet, dass sie sich für eine Fortsetzung der Saison ausgesprochen haben.
Nein, tut er nicht.
Er will die Saison allerdings nur zu Ende spielen, wenn es auch Absteiger gibt und der DFB bevorzugt wohl immer noch diese lächerliche Variante ohne Absteiger und öffnet so der Wettbewerbsverzerrung Tür und Angel. Wo ist da das Fairplay, zumal man so wohl auch die Abstiegskandidaten zu dieser Entscheidung "überredet" hat.

https://www.liga3-online.de/bericht-mehrheit-der-klubs-fuer-saison-fortsetzung/

Wobei die Gegenstimme des MSV wohl eher als "Jein" zu verstehen ist. Denn eigentlich sind die Zebras für eine Fortführung der Spielzeit – aber offenbar nur dann, wenn es sowohl Auf- und Absteiger gibt. Dies wurde im aber scheinbar nicht eindeutig vermerkt, sodass Duisburg mit "Nein" stimmte. Der Hintergrund: Im Raum steht ein Modell, dass bei Geisterspielen die Aussetzung des Abstiegs vorsieht. Sollte es Anwendung finden, befürchten die Zebras eine Wettbewerbsverzerrung.

Bin stolz auf unseren Verein!

Kommt das wirklich zu dieser absolut unverständlichen Lösung bin ich mit Fußball durch!
 
Ich dachte das wäre klar, dass mein Beitrag Ironie ist. Dachte das ergibt sich automatisch aus dem Zitat der BILD. Tut mir leid, wenn das nicht angekommen ist.
 
Dann lügt der MSV doch glatt, haben sie doch bei Insta gepostet, dass sie sich für eine Fortsetzung der Saison ausgesprochen haben.

Ich glaube, das es heute sehr kompliziert war...denn mehrere Themen sind (immer) noch nicht geregelt....

1, Frage: Geisterspiele ja/nein
2. Frage: Saison über den 30.06.2020 hinaus
3. Frage: Absteiger ja/nein

1. MSV-Anwort: ja
2. MSV-Antwort: ja (Wenn man Frage 1 mit ja beantwortet hat, gilt das auch gleichzeitig für Frage 2)
3- Antwort: Ja

Da das aber nicht abschließend entschieden wurde, haben die Vertreter des MSV die Kernfrage 1 mit NEIN gevotet. (und das kann man 1902% nachvollziehen)
 
...
Sollte Duisburgs OB ein Verbot aussprechen, wie in Halle, wäre eine zusätzliche Hürde aufgebaut !
...
Da frage ich mich allerdings ob Halle oder jeder andere Verein, also auch wir, in dem Fall dann nicht die A-Karte hat denn im Spielbetrieb ohne bespielbares Stadion zu sein könnte gut als Sieg der Gastmannschaft gewertet werden.
 
Die wurden einfach vom DFB mit der Aussicht auf den sicheren Klassenerhalt bestochen. Der Kackverein ist der DFB!
Gewagte These. Wenn das so einfach wäre, warum hat der DFB nicht lieber die abgeschlagenen Vereine aus Jena oder Großaspach "bestochen"? Zu auffällig?
Chemnitz jedenfalls war in der Form 2020 ohnehin kein echter Abstiegskandidat mehr, warum sollten die ihre Stimme also herschenken?
 
@gnadenteufel02 verstehe was du meinst, aber sicher sein kann sich Chemnitz da nicht. Und sie sind nun einmal der Verein, der seine Meinung geändert hat.
Zu dem sicheren Klassenerhalt kommt bei sportlicher Fortführung der Saison auch noch die Zahlung von 300.000€.

Wie ich es drehe und wende, ich komme immer zum selben Ergebnis. Der DFB hat massiv Einfluss genommen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und tritt damit den Fairplay-Gedanken in die Tonne!
 
Wie soll das funktionieren ? Die Fußballer umarmen sich bei der Ecke und der Otto - Normal Bürger trägt weiter Maske ? Ich wusste gar nicht das Fußballer mehr Grundrechte haben als jeder andere, der in unserem Land lebt. Die sollen eine vernünftige Regelung finden und gucken das die nächste Saison überhaupt über die Bühne gebracht wird. Vorzugsweise mit unserem Aufstieg und ohne Absteiger.
 
Jetzt bleibt mir nur noch die Hoffnung, dass die Politik dem Ganzen einen Riegel vorschiebt und Geisterspiele nicht ausgetragen werden können.

:top: So hoffe auch ich.

Korrigierte Übersicht (jetzt passt es)

Anhang anzeigen 22537

Was war denn in Chemnitz los? Für Geisterspiele, aber gegen eine Fortsetzung?

Chemnitz ist umgekippt.

Und dann auf den falschen Knopf aufgekommen? :D ;)
 
Was war denn in Chemnitz los? Für Geisterspiele, aber gegen eine Fortsetzung?

Ich habe den Text stehen gelassen, weil Chemnitz "umgefallen" ist. Der Text stammt von dem ursprünglichen NEIN zur Fortführung des Ligabetriebes...

Interessant dass Chemnitz für eine Fortsetzung votierte, haben sie sich doch am 17.April (https://www.chemnitzerfc.de... noch öffentlich für einen Abbruch ausgesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage des MSV hat was von Obrigkeitshörigkeit.
Aber was soll man auch sonst sagen.
Für, bzw. über den MSV werden " andere" entscheiden.

Und die Entscheidung der Politik wird, falls umsetzbar, der alten Regel folgen:

Brot und Spiele für das Volk!

Mir Wurscht wie die Entscheidung ausfällt, solange der Tabellenführer der 3. Liga in die 2. Liga aufsteigt.
Also unser MSV [emoji6]

Gesendet von meinem LM-G810 mit Tapatalk
 
Die Akzeptanz für Geisterspiele in der 1. und 2. Liga sind schon sehr umstritten, ich glaube nicht das die 3. Liga eine Chance hat den Spielbetrieb fortzusetzen. Für die Fortsetzung der 1/2 Liga
setzt die DFL/ DFB alle Hebel in Bewegung die 3. Liga ist das Stiefkind was man wohl oder übel braucht wegen der Auf und Absteiger. Für uns ist die Saison zu Ende und Gott sei Dank an uns geht
in Sachen Aufstieg kein Weg vorbei.
Und die 3. Liga ist ja nicht das Ende der Fahnenstange, auch die 4. und 5. Liga würden dann eine Gleichbehandlung vom DFB vordern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn hier nicht Magenta-TV einiges finanziert und überträgt, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Ssison zu Ende gespielt wird...das wäre kompletter Unsinn. ABER wenn die Telekom Lunte gerochen hat.. warum nicht. Dann müssen wir es nur auch noch schaffen, was ja auch keinewegs sicher ist...denn wer weiss schon in welcher Form die Teams aus so einer Pause kommen.. da wird das Blatt neu gemischt. Vlt wäre ein Abbruch mit Aufstieg am grünen Tisch die bessere bzw sichere Variante.
 
Ich finde das nicht besonders sportlich. Heimspiele sind nix mehr wert und wenn ich an so manchen Auswärtsniederlage denke hätten wir die Zuhause nicht verloren. Die Saison fängt doch eigentlich bei Null an. Verletzte sind plötzlich wieder da usw. Ein schlechter Start und man hat keine Chance etwas auszugleichen. Wir können nix gewinnen aber alles verlieren.
 
Eine Nacht über die Nachricht geschlafen und ich tue mich schwer damit. Einige hier und auch ich haben die Macht des DFB unterschätzt. Überwiegend wahrscheinlich ist nun eine Fortsetzung, sogar über den 30.06. hinaus, was doch als unmöglich galt.
Damit eine Entzerrung des Spielplans möglich?

Dass Chemnitz kippt, hatte sich angedeutet. Mannheim hat ihnen das Ausstiegsszenario geboten. Chemnitz war schon längst „gekauft“. Sie konnten dann aber schon weit vor der Konferenz Mannheims „Instrumentalisierung“ öffentlich kritisieren.

Die nächste Klippe „Politik“ wird am Donnerstag wahrscheinlich übersprungen.

Der Faktor Zeit könnte dann keine so große Klippe mehr darstellen.

Aber die Detailfragen in der Umsetzung stellen noch ein Problem dar und wenn der Spielbetrieb dann läuft, könnten Infektionen von Spielern die Aufnahme der Geisterspiele stoppen oder eine Fortsetzung der Saison verhindern.

Allerdings gab es ja vor Tagen schon die Meldung, dass einzelne Corona-Fälle nicht an die Öffentlichkeit gehen sollen. Der DFB wird die Saison wohl unter allen Umständen durchpeitschen, solange nicht ganze Mannschaften in Quarantäne müssen.

Der Dampfer 3. Liga nimmt Kurs auf Geisterspiele.

Lieberknechts Truppe wird intensiv vorbereitet und hat sicherlich einige Körner gesammelt, die ihr im Februar leicht auszugehen schienen. Wir können uns auf spannende TV-Nachmittage freuen, in denen wir den direkten Aufstiegsplatz mit den Messern zwischen den Zähnen verteidigen müssen. Zumindest werden wir diese Situation wohl so annehmen müssen.

Jedes Spiel ist dann ein ENDSPIEL, weil niemand weiß, ob die Saison vor dem nächsten Spiel nicht abgebrochen und die Saison dann nach aktuellem Stand gewertet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie heute schon in der WAZ stand, der MSV hat sich bei der heutigen Konferenz für eine Fortsetzung der Saison ausgesprochen.

Da Klatt& Ivo das so auch bereits im Mittagsmagazin letzte Woche äußerten, kommt das wenig überraschend.

Auch beim MSV wird man sicherlich nicht so einfach mit dem Aufstieg am grünen Tisch rechnen bei Abbruch. Wer weiß, ob man den Zweitligisten bei Geisterspielen nicht sonst noch bei Abbruch der 3. Liga einen Bonus mit Aussetzung des Abstiegs versprochen hätte.

Das letzte Wort liegt so oder so bei den Behörden.
 
Eine Nacht über die Nachricht geschlafen und ich tue mich schwer damit. Einige hier und auch ich haben die Macht des DFB unterschätzt. Überwiegend wahrscheinlich ist nun eine Fortsetzung, sogar über den 30.06. hinaus, was doch als unmöglich galt.
Damit eine Entzerrung des Spielplans möglich?

Dass Chemnitz kippt, hatte sich angedeutet. Mannheim hat ihnen das Ausstiegsszenario geboten. Chemnitz war schon längst „gekauft“. Sie konnten dann aber schon weit vor der Konferenz Mannheims „Instrumentalisierung“ öffentlich kritisieren.

Die nächste Klippe „Politik“ wird am Donnerstag wahrscheinlich übersprungen.

Der Faktor Zeit könnte dann keine so große Klippe mehr darstellen.

Aber die Detailfragen in der Umsetzung stellen noch ein Problem dar und wenn der Spielbetrieb dann läuft, könnten Infektionen von Spielern die Aufnahme der Geisterspiele stoppen oder eine Fortsetzung der Saison verhindern.

Allerdings gab es ja vor Tagen schon die Meldung, dass einzelne Corona-Fälle nicht an die Öffentlichkeit gehen sollen. Der DFB wird die Saison wohl unter allen Umständen durchpeitschen, solange nicht ganze Mannschaften in Quarantäne müssen.

Der Dampfer 3. Liga nimmt Kurs auf Geisterspiele.

Lieberknechts Truppe wird intensiv vorbereitet und hat sicherlich einige Körner gesammelt, die ihr im Februar leicht auszugehen schienen. Wir können uns auf spannende TV-Nachmittage freuen, in denen wir den direkten Aufstiegsplatz mit den Messern zwischen den Zähnen verteidigen müssen. Zumindest werden wir diese Situation wohl so annehmen müssen.

Jedes Spiel ist dann ein ENDSPIEL, weil niemand weiß, ob die Saison vor dem nächsten Spiel nicht abgebrochen und die Saison dann nach aktuellem Stand gewertet wird.
Bei aller Enttäuschung über das Abstimmungsergebnis ist das vielleicht jetzt die richtige Einstellung...nach dem Motto „jetzt erst Recht“.
Sollte es tatsächlich zu Geisterspielen kommen, können wir nur in die Mannschaft vertrauen...aktiv helfen können die Fans leider nicht mehr! Das ist die bittere Erkenntnis...wir fahren praktisch in eine Nebelbank und wissen nicht was uns am Ende erwartet. :woh:
Ich hoffe, Lieberknecht und sein Trainerteam bekommen die Mannschaft körperlich und mental optimal darauf vorbereitet. Die Mannschaft muß es jetzt wohl alleine richten und zu Ende bringen!
 
Wenn der DFB/DFL sein durchtriebenes Spiel spielt (7,5Mio Bestechung/kein-Abstieg-Köder), dann spielen wir mit:
Wir Fans können Druck auf die Politik ausüben. Lasst uns schonmal verabreden, dass wir uns bei den Heimspielen auf dem Stadionvorplatz zusammenrotten werden, um die Mannschaft zu unterstützen... Mal gucken, wie die Stadt Duisburg das fände...(Ironie aus)
 
Der Faktor Zeit könnte dann keine so große Klippe mehr darstellen.

Ganz im Gegenteil sogar! Sollte die Politik einen auf Chemnitz machen und das eigentlich Unmögliche, eben Geisterspiele, durchwinken, würden sich DFL & DFB doch die Hände reiben können.

Die meisten Grossveranstaltungen wie die Olympischen Spiele, Fussball EM, Konzerte und Festivals wurden auf 2021 verschoben. Die 1. und 2. Bundesliga werden unter Ausschluss der Fans im Stadion bis zum 30. Juni durch gepeitscht. Die 3. Liga kann mit einem Weichspülerprogramm noch bis Ende Juli spielen. Relegationsspiele dann Ende Juli/Anfang August. So könnten unsere Gralshüter den Spiess umdrehen und den Fernsehanstalten sagen: "Seht her, wir retten euch den TV-Sommer. Nun müsst ihr für den nächsten Vertrag noch tiefer in die Tasche greifen."

Und Peng trifft genau das ein, was viele Fans eben nicht wollen. C-19 wird zum finanziellen Glücksfall für die unersättlichen Funktionäre und das Menschliche wird abermals mit Füssen getreten.

Daher hoffe ich inständig, dass die Saison durch die Politik beendet wird und die jetzige Tabellensituation der Ligenzugehörigkeit für 20/21 dient.
 
Wenn es wirklich zu Geisterspielen kommen sollte, bitte Leinwände auf dem Parkplatz aufstellen und eine Art "Autokino-Livespiel-Übertragung" ermöglichen. Pro Person im Auto ein Ticket verkaufen.
 
Wenn sie Weiterspielen dann soll das Ganze auch nur zählen wenn wirklich alle Speile gespielt werden.
Wenn es nach ein paar Spielen doch nicht weiter geht würde ich die Spiele auch aus der Wertung raus nehmen weil das sonst mit SPORTLICH nichts zu tun hat.
Ein Großteil der Spiele wurden Regulär gespielt dann kann mach doch nicht nach ein paar Geisterspielen die ganze Saison auf den Kopf stellen.
 
Dass die Fortsetzung des Spielbetriebes in Liga3 gesellschaftlich wenig bis nicht vermittelbar ist, ist die eine Seite und diese braucht keine Diskussion, so glaube ich. Selbst bei eingefleischten MSV-Fans, die nicht auf den Aufstieg durch Abbruch spekulieren.
Dass die Unwägbarkeiten bei der Fortsetzung des Spielbetrieb groß sind und zudem auch keine Wettbewerbsgleichheit garantieren, liegt aufgrund der unterschiedlichen Regularien der Bundesländer im Umgang mit den Freiheiten in der COVID-19-Krise auf der Hand.
Was mich aber wirklich aufregt, ist die Tatsache, dass man zwar ein Szenario im Kreis der Drittligavertreter verabredet, das auf Fortsetzung des Spielbetriebes hinarbeitet, aber komplett ausblendet, dass Umstände die 3.Liga möglicherweise doch dazu nötigen, den Spielbetrieb abzubrechen.

Warum wurde kein Alternativszenario mit klaren Aussagen zur Wertung der Saison getroffen, die natürlich auch eine klare Abstiegs- und Aufstiegsregelung beinhaltet? Für mich hängt nach wie vor alles in der Luft und es gibt keine verlässliche Aussage zur Vorgehensweise bei einem möglicherweise doch noch notwendig werdenden Abbruch der Saison. Und den sehe ich immer noch als möglich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, mir die Präambel des DFB zu Gemüte zu führen. Im Zusammenhang (nicht nur) mit der COVID-19-Krise bleibt mir am Ende beim Lesen der Ethik-Werte nur noch ein ganz müdes und resignierendes Lächeln übrig.
 
Deute ich das richtig, dass gestern nur über die Frage "Geisterspiele ohne Absteiger" abgestimmt wurde und dieser Vorschlag mit 10 Ja,8 Nein und 2 Enthaltungen angenommen wurde und es jetzt praktisch nur um diese Variante geht?

Das wäre ja der Witz in Tüten und absolut nicht nachvollziehbar.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
 
Deute ich das richtig, dass gestern nur über die Frage "Geisterspiele ohne Absteiger" abgestimmt wurde und dieser Vorschlag mit 10 Ja,8 Nein und 2 Enthaltungen angenommen wurde und es jetzt praktisch nur um diese Variante geht?

Das wäre ja der Witz in Tüten und absolut nicht nachvollziehbar.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Ich glaube nicht, das es so zu verstehen war. Eher das die Bedingungen über Auf- und Abstieg weder im Falle von Geisterspielen, als auch beiAbbruch zum jetzigen Zeitpunkt nicht geregelt waren.
 
Wenn der DFB/DFL sein durchtriebenes Spiel spielt (7,5Mio Bestechung/kein-Abstieg-Köder), dann spielen wir mit:
Wir Fans können Druck auf die Politik ausüben. Lasst uns schonmal verabreden, dass wir uns bei den Heimspielen auf dem Stadionvorplatz zusammenrotten werden, um die Mannschaft zu unterstützen... Mal gucken, wie die Stadt Duisburg das fände...(Ironie aus)

Der DFB jedenfalls humorlos mit der Wertung mit 2:0 für den Gegner am grünen Tisch...
 
Die Hoffnung die ich noch habe, liegt in Michael Klatt. Er ist Mitglied des Ausschuss 3. Liga und dieser soll sich mit den noch offenen Fragen und Bedenken der gestrigen Konferenz beschäftigen, um für möglichst viele Vereine eine Fortsetzung der Saison erträglich zu machen.

https://www.dfb.de/news/detail/3-liga-arbeitet-weiter-an-moeglicher-fortsetzung-der-saison-215101/
Es handelt sich hierbei um das Meinungsbild der Klubs der 3. Liga, nicht um eine Beschlussfassung. Der Ausschuss 3. Liga und die in Folge zuständigen DFB-Gremien werden sich auf dieser Grundlage nun mit dem weiteren Vorgehen und den damit verbundenen Detailfragen befassen. Gegebenenfalls nötige Beschlüsse für die Fortsetzung der Spielzeit müssten dann vom DFB-Präsidium oder DFB-Vorstand gefasst werden.

Allerdings fasse ich es immer noch nicht, dass eine Fortsetzung ohne Absteiger überhaupt in Erwägung gezogen wird.
Wird in den beiden Bundesligen doch auch nicht drüber nachgedacht. In diesen beiden Ligen kann man den Gedanken an eine Fortsetzung wg der TV-Gelder auch ggf. noch verstehen. Dies ist in der 3. Liga aber nicht der Fall, ganz im Gegenteil, dort wird eine Fortsetzung den Vereinen wirtschaftlich an die Grenzen bringen.
 
Deute ich das richtig, dass gestern nur über die Frage "Geisterspiele ohne Absteiger" abgestimmt wurde und dieser Vorschlag mit 10 Ja,8 Nein und 2 Enthaltungen angenommen wurde und es jetzt praktisch nur um diese Variante geht?

Das wäre ja der Witz in Tüten und absolut nicht nachvollziehbar.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Neben der 7,5 Mio. € Spende verbunden mit Bedingungen des DFB (was eine bodenlose Frechheit) versuchte der DFB die Abstimmung zu beeinflussen, indem man anscheinend den Abstieg aussetzen wollte. (dieses offensichtliche Manöver des DFB ist wohl bei der Ostfraktion ins Leere gelaufen, denn sie blieben bei ihrer Meinung. Dafür meinen größten Respekt) Der Südfraktion hat der augenscheinliche Bestechungsversuch nichts ausgemacht, weil sie nur ihr Ziel im Auge haben und da scheint ihnen jedes Mittel des DFB Recht zu sein. Lediglich unser Verein hat sich sich klar und deutlich positioniert und mehr kann unser Verein leider nicht tun.
 
Der Südfraktion hat der augenscheinliche Bestechungsversuch nichts ausgemacht, weil sie nur ihr Ziel im Auge haben und da scheint ihnen jedes Mittel des DFB Recht zu sein.
Die werden ja bei der ganzen Farce auch vom DFB-Vizepräsidenten unterstützt.
Schon komisch, dass das, und auch das Konzept Fortführung der Saison ohne Absteiger, noch kein großes Thema in den Medien ist.
Würde so etwas 2 Ligen höher passieren gebe es einen riesen Aufschrei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben