Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
HFC-Vorstand fordert Saison-Abbruch in 3. Liga
Der Vorstand des HFC sieht einen Abbruch der Saison aufgrund der Coronavirus-Krise für alternativlos und fordert den DFB zum konsequenten Handeln auf.

„Dieses „Hin und Her“, diese Salamitaktik, all die Theorien und Eventualitäten sind in den vergangenen Tagen zu Recht kritisiert worden. Der DFB sollte nun für klare Aussagen sorgen“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung am Sonntag.

„Wir sehen zum Abbruch der Saison in der 3. Liga keine Alternative.“

(BILD, mag ich nicht verlinken und so für Klicks sorgen, aber als Infoquelle können sie sich nützlich machen).

———

Ein ggf. wichtiger Impuls vor der morgigen Sitzung. Halle hat einen infizierten Präsidenten. Sicherlich haben sie auch ein Interesse an einem Klassenerhalt, der nach seinem Saisonabbruch sicher wäre, aber vorhersehbare Infektionen der Mannschaften und sportwidrige politische Entscheidungen legen einen Saisonabbruch nahe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, dass Politik und Mediziner dem DFB das Handeln
abnehmen werden.(Abbruch)
Wenn die jetzt schon die Grenzen schliessen, da kann der dicke Calli heute beim DSF schwadronieren
wie er möchte......im Mai würde wieder Fußball gespielt, rang dem Mediziner in der Runde nur ein müdes
Lächeln ab.
Die Geldgeilen Watzke und Rolex Kalle werden zum Glück von Politik und Medizin in die Schranken verwiesen
und ausserdem.......seit wann machen diese Egoisten sich Gedanken über andere Vereine:vogel:
Ivo muß Alianzen schmieden und da sind genügend Vereine ab Platz 12 vorhanden, wenn für die bei Abbruch
die 3. Liga gesichert ist.
 
Ich gehe mal davon aus, dass Politik und Mediziner dem DFB das Handeln
abnehmen werden.(Abbruch)
Wenn die jetzt schon die Grenzen schliessen, da kann der dicke Calli heute beim DSF schwadronieren
wie er möchte......im Mai würde wieder Fußball gespielt, rang dem Mediziner in der Runde nur ein müdes
Lächeln ab.
Die Geldgeilen Watzke und Rolex Kalle werden zum Glück von Politik und Medizin in die Schranken verwiesen
und ausserdem.......seit wann machen diese Egoisten sich Gedanken über andere Vereine:vogel:
Ivo muß Alianzen schmieden und da sind genügend Vereine ab Platz 12 vorhanden, wenn für die bei Abbruch
die 3. Liga gesichert ist.
Aber wichtig ist erstmal, daß die Liquidität gesichert wird. Was hilft uns ein Aufstieg am grünen Tisch, wenn der Verein den Sommer nicht überlebt!
 
Aber wichtig ist erstmal, daß die Liquidität gesichert wird. Was hilft uns ein Aufstieg am grünen Tisch, wenn der Verein den Sommer nicht überlebt!
Da hat Bentley Helge von Aue schon einen guten Vorschlag gemacht, es müssen alle den Gürtel enger schnallen,
am meisten unsere Profis und wenn es dann zur neuen Saison einen guten dotierten 2. Liga Vertrag gibt, dann gibt es
wieder 2 x am Tag Steak.
 
Naja, warten wir mal ab... klingt so als wäre in Zukunft nix mehr so wie vorher. Müssen die Kirche auch mal im Dorf lassen. Eine Entscheidung nach der anderen in den nächsten Tagen abwarten und dann weitersehen und einen Schritt vor den anderen setzen... EM, ja nein? Wenn Verlegung wohin? 1,2 & 3.Liga , was passiert mit den Ligen? Wann ist ein Saisonstart 20/21 geplant? Wann ist eine Abschwächung der Neuinfektionen zu erkennen? Wann kann man sagen die Krankheit in den Griff zu bekommen? Impfstoff, Medikamente zur Behandlung etc.

Viele Fragen... jetzt erstmal Shut Down in NRW und zur Ruhe kommen. Dann irgendwann wird auch wieder Aufbruchstimmung kommen...
 
Dann irgendwann wird auch wieder Aufbruchstimmung kommen...

Das wird so sein. Mir platzt aber langsam der Kragen (nicht wegen deines Beitrags) - so dämlich können alle Beteiligten doch nicht sein. Da hofft man, nur weil man erstmal vollkommen willkürlich Ostern als "Ende des Ausnahmezustands" definiert hat, das anschließend wieder alles in Butter ist und man irgendetwas zu Ende bringen kann? Einmal kurz nach China geschaut (die in ihren Mitteln deutlich rabiater als wir sind), dann wird klar, das die ganze Angelegenheit - wenn alles gut geht - zur Jahresmitte (vorerst) erledigt ist. Aufbruchsstimmung damit aber frühestens im 3. Quartal (und ohne EM oder irgendwelche Spiele aus der laufenden Saison). Man sollte hier mal der Realität ins Auge blicken und den Abbruch einigermaßen verträglich planen (hoffentlich mit Aufsteigern). Insgesamt wird das eine verdammt harte Zeit (und nicht nur, weil unser Verein nicht spielt).
 
In den USA wird wohl die Pause für die US-Ligen auf acht Wochen ausgedehnt. Eine so lange Pause würde den Abbruch in Deutschland bedeuten. Bis zum Stichtag 30.06. wäre das nicht mehr nachholbar. Es gibt derzeit keinen Grund für die Annahme, dass in Deutschland eine Pause von wenigen Wochen ausreichen könnte.

Heute wird es interessant beim DFB...
 
Ich hoffe auf eine Lösung die nicht auf dem Rücken der Kleinen ausgetragen wird, denn ansonsten wird es ein Großteil eventuell nicht überleben.

Zeitgleich hoffe ich auf den Effekt eines reinigenden Gewitters, das diese Kommerzspirale wieder etwas zurückdreht.
 
Ich hoffe auf eine Lösung die nicht auf dem Rücken der Kleinen ausgetragen wird, denn ansonsten wird es ein Großteil eventuell nicht überleben.

Zeitgleich hoffe ich auf den Effekt eines reinigenden Gewitters, das diese Kommerzspirale wieder etwas zurückdreht.

Wenn man die drei Bereiche auf die Waage legt, die die gesundheitlichen, wirtschaftlichen sowie die sportlichen Belange bei der Entscheidung des DFB logisch und gleichermaßen fair berücksichtigen, so kann es eigentlich nur eine Lösung geben:

Abbruch des Ligabetriebes (gesundheitlicher Aspekt)
Wertung der aktuellen Tabelle zum Stichtag des Abbruchs (Berücksichtigung der sportlichen Leistung und des Sportgedanken)
Vier Aufsteiger, Keine Absteiger (Berücksichtigung + 2 Vereine als Härtefallklausel)
Temporäre Aufstockung der Ligen für die kommende Saison + je 2 Mannschaften und danach Abstiegsregelung + 2 Mannschaften am Ende der Saison
Vorzug der TV-Geld-Tranchen + Solidaritätsfond des DFB (möglicherweise gespeist von den Großvereinen der 1. und 2. BuLi

Ab der kommenden Saison sollte der DFB sich für seine Verein für solche außerordentlichen Ereignisse absichern und für die Verein eine Ausfallversicherung abschließen oder eine solche zwingend bei der Lizensierung einfordern.

Bezüglich des reinigenden Gewitters bin ich eher skeptisch. Ein temporäres Ereignis wird kein langfristiges Umdenken auslösen. Dazu sind die Begehrlichkeiten einfach zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Drittliga-Profis in Quarantäne
Zwei Spieler des Fußball-Drittligisten FC Carl Zeiss Jena sind vorsorglich unter häusliche Quarantäne gestellt worden. Laut einem Bericht der „Thüringer Allgemeinen“ war die Freundin eines Spielers kürzlich aus einem Risikogebiet zurückgekehrt. Im zweiten Fall hatte ein Spieler Menschen getroffen, die mit Corona-Patienten Kontakt hatten.

„Beide Spieler zeigen bislang keine Symptome. Den anderen Spielern haben wir auch gesagt, dass sie vorsorglich zu Hause bleiben und ihre sozialen Kontakte minimieren sollen“, sagte Teamarzt Stefan Pietsch.

(Bild)
 
In den USA wird wohl die Pause für die US-Ligen auf acht Wochen ausgedehnt. Eine so lange Pause würde den Abbruch in Deutschland bedeuten. Bis zum Stichtag 30.06. wäre das nicht mehr nachholbar. Es gibt derzeit keinen Grund für die Annahme, dass in Deutschland eine Pause von wenigen Wochen ausreichen könnte.

Heute wird es interessant beim DFB...

Interessant?
Nö, die spielen in Frankfurt 100% nur auf Zeit und werden die Aussetzung auf eine längere Zeit ausdehnen, erstmal bis über Ostern (momentan nur bis zum 2.4.20) .
Wenn wirklich etwas anderes entschieden würde, wäre es für mich eine echte Überraschung!
 
Sommerpause vorziehen !
FIFA/UEFA muss entscheiden Euro verschieben nach Dezember 2021, Transferfenster bleibt bis Weihnachten geschlossen, Saisonende international 31.12.2020.
Saison 2020/21 von März bis November 2021 anschließend EM mit Endspiel kurz vor Weihnachten
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant?
Nö, die spielen in Frankfurt 100% nur auf Zeit und werden die Aussetzung auf eine längere Zeit ausdehnen, erstmal bis über Ostern (momentan nur bis zum 2.4.20) .
Wenn wirklich etwas anderes entschieden würde, wäre es für mich eine echte Überraschung!


Wie gesagt: wenn alle schon zusammensitzen, was in der heutigen Zeit ja nicht so einfach ist, dann werden die auch einen Plan B festzurren. Ein Szenario für den Abbruch ohne Abstieg, hoffentlich mit Aufstieg. Dass man für alle Eventualitäten planen will, wurde auch so kommuniziert.
 
Meine Prognose:

Bla blub,
gute Gespräche geführt,
blub bla bla,
Spielaussetzung, Verschiebung
blabub bla bla,
Beurteilung der aktuellen Situation,
blubbi bla,
keine endgültige Entscheidung getroffen,
Lirum Larum Löffelstiel,
wir bleiben im engen Austausch und werden am XX. April erneut zusammen kommen.
Wir hoffen auf das Verständnis der Fans.
Bleiben Sie gesund.
 
Warum sollte man auch jetzt irreversible Entscheidungen wie Abbrüche treffen, wenn sich die Lage täglich, im Grunde sogar stündlich ändert? Aussetzen für mehrere Wochen, regelmäßiger, sachlicher Austausch aller relevanten Stakeholder, die sämtliche Optionen abwägen.

Etwas, was heute alternativlos scheint kann in 2 Wochen rückblickend eine Fehlentscheidung gewesen sein. Warum Fakten schaffen, wenn eine Pause keinen weiteren Schaden anrichtet? Aktionismus rettet niemanden, den Fostenaufstand muss man jetzt einfach ertragen.
 
Etwas, was heute alternativlos scheint kann in 2 Wochen rückblickend eine Fehlentscheidung gewesen sein. Warum Fakten schaffen, wenn eine Pause keinen weiteren Schaden anrichtet? Aktionismus rettet niemanden, den Fostenaufstand muss man jetzt einfach ertragen.

Innerhalb dieser zwei Wochen wird die Lage sich nicht entspannt haben. Wenn ich lese, ...bis zum 18.04. ausgesetzt. Was soll sich bis zum 18.04. großartig geändert haben? Das Virus wird noch da sein. Meiner Meinung nach, kann jetzt jede Entscheidung getroffen werden.
 
cool down, bitte.
Laut Watzke, wird es, wenn überhaupt, die nächsten Monate auschliesslich Geisterspiele geben. Gesisterspiele in der dritten Liag wird es ja nicht geben, daher ist die Einzig logische Konsequenz der Saisonabbruch. Es sei denn, der DFB zahlt den Vereinen der dritten
Liga den Einnahmenausfall. Was sehr unwahrscheinlich ist.
So wird es kommen....
 
Man wird heute versuchen so gut wie möglich aus der Sache rauszukommen .
Vieles wird auch auf's evtl. entgegenkommen der Sponsoren , Sky , DAZN , Magenta usw. abhängen .

Ohne deren entgegenkommen werden die die laufenden Saison's heute wahrscheinlich noch nicht beenden .
 
Ok, ich habe mir mal Gedanken gemacht, wie man das am "Spannendsten" lösen kann.
Wie wir alle ahnen, wird diese Saison nicht zu Ende gespielt werden. Einige Verträge laufen aus und wer kann schon sagen, ob der MSV nicht im Lotto gewonnen und dann Megaspieler XYZ verpflichtet hätte?? Eben!

Daher mein Vorschlag, der bestimmt auch den Geiern, äh, gepflegten Herren von SKY in den Kram passt:
Wir machen einfach drei Bundesligen! Nein, nicht erste, zweite, dritte Liga. Dreimal erste Liga á 20 Mannschaften.

Teilnehmer sind je 1.+2. Bundesliga die heutigen Platzierungen:
1. + 6. + 7. + 12. + 13. + 18. Platz
2. + 5. + 8. + 11. + 14. + 17. Platz
3. + 4. + 9. + 10. + 15. + 16. Platz

Für die dritte Liga + Regionalliga gilt entsprechend (Da Rödinghausen nicht hoch will, ersetzt Verl den FC Bayern II. Jedes Team rückt einen Platz auf. Die Einstufung der Regionalligateams erfolgt meinerseits):
1. + 6. + 7. + 12. + 13. + 18. + 19. + 24.
2. + 5. + 8. + 11. + 14. + 17. + 20. + 23.
3. + 4. + 9. + 10. + 15. + 16. + 21. + 22.

Damit ist eine ungefähr vergleichbare Stärke quasi gewährleistet und es wird nicht so potentiell ungleich wie bei einer allgemeinen Auslosung.

Für Bundesliga A würde das bedeuten:
Bayern München
:kacke: 04
Wolfsburg
Frankfurt
Hertha BSC
Paderborn
Bielefeld
Darmstadt
Kiel
Osnabrück
Sandhausen
Dresden
MSV DUISBURG
1860 München
Hansa Rostock
Chemnitzer FC
1. FC Kaiserslautern
Großaspach
Carl Zeiss Jena
Altglienicke

Für Bundesliga B würde das bedeuten:
Dortmund
Leverkusen
Freiburg
Union Berlin
Augsburg
Werder Bremen
Stuttgart
Fürth
Erzgebirge Aue
St. Pauli
Nürnberg
Karlsruhe
Waldhof Mannheim
FC Ingolstadt 04
Eintracht Braunschweig
FC Viktoria Köln
1. FC Magdeburg
Preußen Münster
Saarbrücken
Türkgücü München

Für Bundesliga C würde das bedeuten:
Leipzig
Mönchengladbach
Hoffenheim
Köln
Mainz
Düsseldorf
Hamburger SV
Heidenheim
Hannover 96
Regensburg
Bochum
Wehen Wiesbaden
SpVgg Unterhaching
SV Meppen
Würzburger Kickers
KFC Uerdingen
Hallescher FC
FSV Zwickau
Lübeck
Verl

Selbst eine Stückelung des Spielplans würde spannende Konferenzschaltungen bedeuten.
Vorteil für die "kleinen" Vereine: Es kommen große Teams, der Zuschauerschnitt wird höher sein als in einer normalen Drittligasaison.
Das trägt zur Gesundung der Klubs bei.

Nach der Saison spielen die Tabellenersten in einem Miniturnier den Deutschen Meister der Saison 2020/2021 aus. Der Rubel rollt bei den hohen Herren.

Die Plätze 1-6 jeder Liga bilden für die Saison 2021/2022 die neue Erste Bundesliga.
Die Plätze 7-12 bilden die neue Zweite Bundesliga.
Die Plätze 13-20 bilden die neue Dritte Liga. Die Aufstiegs-/Abstiegsregelung mit der Regionalliga ist mir egal, weil: Erste Liga, Baby! :happy:
 
Der Kicker hat sehr intensiv unter Berücksichtigung aller 3 Ligen plus Internationalem Fussball eine Planung erstellt, wie ( theoretisch) die Saison in Deutschland zu Ende gespielt werden könnte. Stichtag wäre der 2. Mai und Ende der 30.6.2020! Hört sich erstmal gut an, aber niemand kann heute prognostizieren, ob in 6 Wochen die Situation bei uns sich so posivit verändert hat, dass man wieder Spiele und zwar alle, austragen könnte !
Daher erwarte ich heute, weder einen konkreten Zeitplan, noch eine detaillierte Vorgehensweise!

Was möglich wäre, könnte die Planung von 2 Szenarien sein:

1. Wenn zu Zeitpunkt X ( z.B. 2.5.) die Freigabe käme, wieder spielen zu dürfen, dann einen Plan, wie und bis wann die Saison zu Ende gehen könnte!

2. sollte bis zum Zeitpunkt X keine Freigabe erfolgen, wie man dann den Abbruch der Saison für alle Ligen organisatorisch sich vorstellen könnte ( Aufstieg / Abstieg / Relegation etc. )
 
Wie gesagt: wenn alle schon zusammensitzen, was in der heutigen Zeit ja nicht so einfach ist, dann werden die auch einen Plan B festzurren. Ein Szenario für den Abbruch ohne Abstieg, hoffentlich mit Aufstieg. Dass man für alle Eventualitäten planen will, wurde auch so kommuniziert.

Hätte passieren können!
Aber WAS ist passiert?
NICHTS!
Man wartet bis Ende März und bleibt erstmal beim Termin 2.4.20!
Dazu die eindeutige Ansage, man "muß" weiterspielen auch ohne Zuschauer.

"Geisterspiele einzige Überlebenschance"
Unabhängig vom Zeitpunkt der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in den Bundesligen sind Spiele mit Fans in dieser Saison höchst unwahrscheinlich. "Geisterspiele werden die einzige Überlebenschance sein", sagte DFL-Chef Seifert. "Es steht mehr auf dem Spiel als nur ein paar Fußballspiele. Wenn jemand sagt, Geisterspiele kommen nicht in Frage, der muss sich keine Gedanken mehr machen, ob wir mit 18 oder 20 Profiklubs spielen, denn dann wird es keine 20 Profiklubs mehr geben."

Quelle: DFL
 
Hätte passieren können!
Aber WAS ist passiert?
NICHTS!
Man wartet bis Ende März und bleibt erstmal beim Termin 2.4.20!
Dazu die eindeutige Ansage, man "muß" weiterspielen auch ohne Zuschauer.

"Geisterspiele einzige Überlebenschance"
Unabhängig vom Zeitpunkt der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in den Bundesligen sind Spiele mit Fans in dieser Saison höchst unwahrscheinlich. "Geisterspiele werden die einzige Überlebenschance sein", sagte DFL-Chef Seifert. "Es steht mehr auf dem Spiel als nur ein paar Fußballspiele. Wenn jemand sagt, Geisterspiele kommen nicht in Frage, der muss sich keine Gedanken mehr machen, ob wir mit 18 oder 20 Profiklubs spielen, denn dann wird es keine 20 Profiklubs mehr geben."

Quelle: DFL

KLUGSCHEISS-MODUS: Seifert spricht NUR für die Bundesliga 1+2.
Die 3. Liga wird garantiert keine Geisterspiele durchführen, da die Zuschauererlöse größer sind als die TV-Erlöse durch MagentaSport
 
KLUGSCHEISS-MODUS: Seifert spricht NUR für die Bundesliga 1+2.
Die 3. Liga wird garantiert keine Geisterspiele durchführen, da die Zuschauererlöse größer sind als die TV-Erlöse durch MagentaSport
Abwarten, ich kann mir nicht vorstellen das es eine Regelung für die Ligen 1 und 2 gibt und Liga 3 ihr eigenes Süppchen kocht.
 
Ich vermute, dass man den Ligabetrieb erstmal bis zu einem Termin X aussetzen wird.

Wir haben schließlich alle keine Erfahrungen mit einer Pandemie diesen Ausmaßes.
Wie lange das dauert, bis wir zur Normalität zurückkehren können weiß niemand.
Für mich als DK-Inhaber völlig ok, wenn der Spielbetrieb zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt wird.
Aber auch wenn die Saison komplett abgebrochen wird, ist das für mich in Ordnung.
Im Idealfall steigt der MSV dann auf, aber auch wenn nicht werde ich sicher vom Verein kein Geld für
meine DK zurückfordern.

Ich bin mir sicher, dass der Verein sich wie immer auf seine Fans verlassen kann.
Wenn’s darauf ankommt hält Duisburg samt Anhang zusammen.

Ich ganz persönlich hoffe, dass ich meine Reise mit SLR Anfang Mai nach Malle antreten kann.
Aber wenn nicht würde ich meine Anzahlung auch nicht zurückfordern.
Die haben so viel für den Verein getan...
 
Zuletzt bearbeitet:
Abwarten, ich kann mir nicht vorstellen das es eine Regelung für die Ligen 1 und 2 gibt und Liga 3 ihr eigenes Süppchen kocht.

Das hat nichts mit eigenem Süppchen zu tun, sondern mit der Tatsache, was den Vereinen mehr hilft.
Die 1. und 2. Liga lebt "mehr" von der Vermarktung (daher sind Geisterspiele eine Option, die gezogen werden soll).
In der 3. Liga machen die Zuschauereinnahmen ein Großteil der Einnahmen aus...das bedeutet, dass ein Geisterspiel Kosten verursacht. (ohne adäquaten Gegenwert der Vermarktung)
 
Glaube auch nicht dran das zum aktuellen Zeitpunkt die 3. Liga was anderes macht als die ersten 2

Aktuell hast Du Recht, aber Geisterspiele sind zukünftig für die 3. Liga nicht abbildbar...(da die Finanzierung durch Vermarktungsrechte in der 3. Liga bei Weitem nicht das Volumen der ersten beiden Bundesligen hat.)
 
Ob man dann, falls wieder gespielt wird, nur noch englische Wochen macht?

Anders wäre kaum möglich die Saison durchzubringen.

Jetzt fährt der MSV erstmal die laufenden Kosten runter.
Man hat etwas Zeit gewonnen um mögliche Szenarien die heute bestimmt besprochen wurden weiter zu finalisieren.
Aber eins steht fest: Es werden harte Zeiten auf den MSV und auch auf die meisten Drittligisten zukommen.
Mögen die Fans weiter fest zu ihrem Verein stehen.
Gemeinsam werden wir auch diese Krise überstehen!
 
Lt. ZDF würde das Kurzarbeitergeld 60% des sonstigen Netto Gehaltes betragen. Vom Arbeitgeber bezahlt, aber vom Staat zu 100% erstattet werden. Es wäre sicherlich eine Möglichkeit die lfd. Personalkosten zumindest erstmal bis 30.4.2020 zu decken. Nicht gedeckt wären allerdings alle übrigen Kosten, die für die Unterhaltung des Trainingsbetriebes notwendig sind. Wegfallen würden natürlich die Einnahmen der ausfallenden Heimspiele, andererseits aber auch die Zahlung der Stadionmiete!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben