Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Finanziell können wir Fans da wenig tun...auch wenn natürlich die Symbolik dabei immer das Entscheidende ist! Jeder Sponsor wird jetzt selbst mit sich zu kämpfen haben, so daß dort keine Finanzspritze erhofft werden darf.
Die einzige und effektivste Möglichkeit ist jetzt Kostenreduzierung auf allen Ebenen bis 30.04.
 
Nix zu möglichen Geisterspielen ? Nunja das bis Mai nicht gespielt wird war ja schon vorher klar.

Das wohl ein Grund, warum bis Ende April alle Spiele abgesetzt wurden. Man will unter allen Umständen Geisterspiele verhindern. Weil man halt weiß, das die Vereine auf diese Einnahmen angewiesen sind.
Und womöglich wurde über finanzielle Hilfe gesprochen, aber auch vereinbart, das da nichts nach aussen gelangt :nunja:
 
Wenn die Fans einmal mehr in größter Not zum MSV stehen und helfen, werden auch wieder Stadt und Sponsoren helfen.

Wobei SIL gerade wohl auch andere wichtigere Dinge zu regeln hat. Reisebranche wohl eine der am härtesten ge... en überhaupt. Hoffe die kommen nur mit nem blauen Auge davon....
Falls SIL was macht ziehe ich mal wieder meinen nicht vorhandenen Hut, aber in erster Linie sind die Fans gefragt...! Auf geht's!
 
Dass es heute keine endgültige Entscheidung geben wird, hatte Klatt ja schon vorher gesagt. Dass man etwas auf Zeit spielt, um ein absolutes Chaos eventuell zu vermeiden, kann ich auch verstehen. Ich hätte aber erwartet, dass man einen Plan B beschließt. So nach dem Motto "wenn bis zum Tag X nichts klar ist, dann folgt Lösung Y". Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Will man das dann am 30.04. übers Knie brechen?

Wenn die Lösung tatsächlich englische Geisterwochen sein sollen, denn das am 30.04. mit Corona alles im Lack ist, wird wohl keiner annehmen, dann müsste der DFB mal in seine Schatulle greifen. Wenn die tatsächlich pro Jahr 95 Mios verdienen, wäre eine Ausschüttung von 30 Mios an alle 20 Vereine ja kein Problem. Es bliebe immer noch ein fettes Plus. Die 3. Liga ist das Geschäft des DFB. Wenns mal nicht läuft, muss auch der DFB bluten.

Fraglich ist auch, wie die Mannschaften mit der Zwangspause klarkommen, in der nicht mal ein normales Training möglich ist. Teams, die gerade einen Lauf haben, werden das auch nicht gerade lustig finden.
 
Wer ernsthaft glaubt, das die Saison mit Zuschauern bis 30.6. zuende gespielt wird, verkennt wohl den Ernst der Lage. Realistisch wäre es eher, die Saison im Laufe des Kalenderjahres zu absolvieren, wobei dann die ungeklärten Vertragsdetails der Spieler im Wege stehen. Bin gespannt, wie das ganze ausgeht.
 
Wobei SIL gerade wohl auch andere wichtigere Dinge zu regeln hat. Reisebranche wohl eine der am härtesten ge... en überhaupt. Hoffe die kommen nur mit nem blauen Auge davon....
Falls SIL was macht ziehe ich mal wieder meinen nicht vorhandenen Hut, aber in erster Linie sind die Fans gefragt...! Auf geht's!
Die können schon deshalb nichts machen, da sie umgehend staatliche Hilfe beziehen müssen. Deren Umsätze brechen gerade komplett weg, mitten in der Haupt-Buchungsphase. Sie werden das wahrscheinlich überleben, aber die Spendierhosen sind passé.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Durch die Coronakrise werden jetzt die ganze Ausmaße des modernen Fussballs mehr als sichtbar. Diese exorbitanten Summen die von den ersten Profiligen in ganz Europa generiert werden haben Einflüsse auch auf die unteren Ligen. Diese wahnwitzigen Ablösesummen und Gehälter offenbaren in Gänze die Auswüchse des Globalismus und Kapitalismus.

Vereine die in diesem Konzert mitspielen wollen müssen in ein sehr grosses finanzielles Risiko gehen so das diese jetzt von Insolvenzen und Ruin bedroht sind. Selbst jetzt stehen viele Erstligisten vor dem finanziellen Kollaps obwohl sie eigentlich gutes Geld verdienen aber durch viel zu Hohe Gehälter der Spieler und Provisionen der Berater/Vermittler scheinen einige keine grossen Rücklagen bilden zu können.

Diese ganze Entwicklung zieht sich auch in die unteren Ligen.

Vereine wie unser MSV ist abhängig von den Fans und lokalen Sponsoren. Hier werden keine mehrere hunderte Millionen Umsätze gemacht sondern vieles auf Kante genäht.

Wenn jetzt von Solidarität gesprochen wird dann sollten sich alle Profivereine(in ganz Europa) auf bestimmte Richtlinien verständigen wie zum Beispiel Gehaltsobergrenzen.

Das Kartenhaus Profifussball steht kurz vor dem Zusammenbruch und wenn er das übersteht müssen sich viele Dinge gewaltig ändern. Solche Katastrophen wie jetzt können immer wieder passieren und dann wären wir wieder am Anfang.

Der gnadenlose Kommerz und Gewinnoptimierung dürfen nicht mehr an erster Stelle stehen. Der Fussball war immer für die Menschen und nicht für eine bestimmte Elite. Die Vereine hatten und haben gesellschaftliche Verpflichtungen.

Der sportliche Wettbewerb muss wieder im Vordergrund stehen und nicht wie viel Geld verdient werden kann.

Diese Krise muss jetzt als Zäsur verstanden werden und es muss überdacht werden ob man so weiter machen kann wie bisher.

Ich weiss ich bin ein Fussballromantiker und höchstwahrscheinlich wird es nicht so kommen. Trotzdem wäre die Chance dafür jetzt da.

Hoffentlich kommt unser MSV aus dieser Geschichte irgendwie noch gut raus.
 
Für unseren Verein gibt es zwei Szenarien, die ein wenig Hoffnung machen (könnte)...

1. Aufstieg am grünen Tisch...(einen sportlichen Aufstieg sehe ich aktuell nicht)
2. Verkauf von Spielern, die zukünftig einen Spielbetrieb in der 3. Liga gewährleisten könn(t)en
 
Okay, keiner weiß irgendwas genaueres, aber, und da bin ich ehrlich:
Ich hab Angst.
Angst um die finanzielle Konstitution unseres Vereins, die aus meiner Sicht in bisher nicht dagewesener Gefahr steht, Angst um SiLR, Angst um den dringend benötigten Aufstieg.
Mich belastet zusätzlich, dass es derzeit keine sooo geile Idee wär, nach NRW zu fahren - ohne entsprechende Sportveranstaltung im Grunde ohnehin unsinnig.
IMG-20200315-WA0017.jpg

Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, was sonst helfen sollte.
 

Anhänge

  • IMG-20200315-WA0017.jpg
    IMG-20200315-WA0017.jpg
    116 KB · Aufrufe: 3,112
MSV-Boss schlägt Alarm: "Sind in einer sehr kritischen Situation"
https://www.liga3-online.de/msv-boss-schlaegt-alarm-sind-in-einer-sehr-kritischen-situation/

Finanziell ist der MSV Duisburg bekanntlich nicht auf Rosen gebettet, die Auswirkungen des Coronavirus auf den Spielbetrieb verschärfen
die Situation zusätzlich. MSV-Präsident Ingo Wald schlägt daher Alarm – und fürchtet, dass die Zebras bei einem Abbruch der Saison um
den Aufstieg gebracht werden könnten.

Annullierung als "Worst Case"
Es sind deutliche Worte, die Wald in einem Interview auf der Vereinshomepage wählt: "Wir sind in einer sehr kritischen Situation." Durch
die Saisonpause entgehen dem Tabellenführer notwendige Einnahmen, gleichzeitig laufen die Ausgaben weiter. Und auch wenn Anfang Mai
der Ball nach aktuellen Planungen wieder rollen soll: Niemand weiß, ob es tatsächlich dazu kommen wird. Entsprechend steht nach wie vor
ein Abbruch der Saison im Raum.

Ein Szenario, das die Zebras sportlich wie finanziell schwer treffen würde: "Sollte es zu einem Abbruch der Saison kommen oder wir könnten
die sechs Heimspiele nicht mit Publikum austragen, werden wir den Verlust um rund 1,5 Millionen Euro zusätzlich erhöhen." Jedes Geisterspiel
würde die Zebras rund 260.000 Euro kosten. Der "absolute Worst Case" aus Sicht des MSV-Präsidenten wäre ein Saisonabbruch ohne Aufsteiger.
"Das würde die Arbeit mehrerer Jahre zerstören", macht der Chef des Tabellenführers klar. An ein reguläres Ende der Saison glaubt Wald aber
schon nicht mehr so recht, wie er in der "WAZ" sagt: "Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, dass die fehlenden Spiele noch bis zum 30. Juni
durchgeführt werden."

Wald regt Rettungsschirm an
Die dringendste Aufgabe sei nun aber, "die Liquidität in der spielfreien Zeit sicher zu stellen". Damit das gelingt, regt der 62-Jährige in der
"WAZ" einen Rettungsschirm der Bundesligisten für die Klubs der 3. Liga an. Finanziert werden soll der Fonds mit den Mehreinnahmen aus
dem neuen TV-Vertrag: "Da noch kein Verein weiß, was er zusätzlich bekommt, und nicht damit planen kann, wären diese Mittel verfügbar",
meint Wald. Die Erst- und Zweitligisten dürften das sicherlich anders sehen.

Der Trainingsbetrieb wurde unterdessen eingestellt, auch der Fanshop ist geschlossen. Kündigungen sollen aber verhindert werden:
"Wir sind stolz auf unsere Mannschaft. Alle sind Feuer und Flamme für den Verein und sind mit dem MSV durch dick und dünn gegangen.
Wir stehen zusammen, auch wenn es mal nicht läuft", sagt Geschäftsführer Michael Klatt. (Quelle liga3.online)
 
Die Frage ist, ob bei einer Annullierung ein weiteres Jahr Liga 3. überhaupt noch darstellbar und sinnvoll ist
SIL wird die fast traditionelle Lücke am Ende nicht mehr schließen können. Es stellt sich mehr noch die Frage, was SIL überhaupt noch leisten kann und darf.
Ebenso fraglich wird die Leistungsfähigkeit anderer Sponsoren sein.
Dazu die großen Einnahmeverluste dieser Saison, die ja ohnehin wieder den Schuldenberg aufbaut.
Mit den vom DFB angekündigten Krediten können die meisten 3.Liga Vereine wegen der Überschuldung nichts anfangen. Die Ankündigung empfinde ich eher als Frechheit.
Wenn es nicht zu einem Abbruch mit Aufstiegsregelung kommt, sehe ich sehr sehr schwarz.
 
Eine Annullierung ist deutlich ungerechter als ein Abbruch zum Status Quo:

Denn während der Abbruch faktisch Geleistetes würdigt, spekuliert die Annullierung nur auf die Zukunft. Alles was ist, kann bewiesen werden - alles was käme, ist Spekulation.

Die Pause wirbelt eh schon jegliche Belastungssteuerung durcheinander, so dass Mannschaften, die eine aufsteigende Formkurve hatten - so wie wir, schon jetzt einen bedeutenden Nachteil haben.

Ich rechne damit, dass Ende Julei August in Englischen Wochen zu Ende gespielt wird, um die Fernsehverträge zu erfüllen.
 
Wobei das wirklich der Worst Case und für mich auch nicht nachvollziehbar wäre.

Es sind 27 von 38 Spieltagen komplett gespielt worden. Es wurden somit durch die teilnehmenden
Vereine genau 71,05 % und somit mehr als 2/3 der Saisonleistung erbracht.

Wären unter 50 % der Saison gespielt, könnte eine Rücksetzung argumentativ verfangen, aber so?

Wenn ich 38 Kilometer mit dem Auto fahren möchte und nach 27 Killometern der Motor streikt,
laufe ich weiter bis zum Ziel oder zurück zum Ausgangpunkt (jaja, Taxi geht auch)?

Wenn es zur Vereinfachung bei Geldgeschäften um eine kaufmännische Rundung geht:
was passiert, wenn die Hälfte zum nächsten vollen 10er-Betrag (also die Zahl 5) erreicht wird?
Es wird aufgerundet und nicht auf Null runtergesetzt.

Nein, die komplette Annulierung der gesamten Saison wäre angesichts von bereits 71,05 % bereits erbrachtem
und entsprechend nur noch zu 28,95 % fehlenden Leistungsnachweis der Vereine absolut unlogisch.

Abgelehnt :dagegen:.
 
Nicht möglich! Haben ja auch schon DFB und DFL betont das der Drops zum 30.06. gelutscht sein muss.
War aber auch hier schon oft genug aus diversen Quellen genannt worden.

Genau! Geisterspiele sind für die 3. Liga keine Option, da 3. Liga Vereine die vollen Kosten tragen müssten, ohne Zuschauereinnahmen.

Das kann unser MSV 2x machen, öfter nicht mehr.
 
Dieses Pack aus Magdeburg wünscht sich bei Abbruch eine Annulierung, da wünsche ich mir doch Geisterspiele und dieses Osigesindel steigt ab!! Hab ich den Kaffee offen, wenn ich diesen Kalnik höre.
Ich hatte so schön gesagt, Ivo muss Alianzen schmieden, nur ich glaube da kocht jeder seine Suppe in der Liga....einfach zum kotzen.
 
Dieses Pack aus Magdeburg wünscht sich bei Abbruch eine Annulierung, da wünsche ich mir doch Geisterspiele und dieses Osigesindel steigt ab!! Hab ich den Kaffee offen, wenn ich diesen Kalnik höre.
Ich hatte so schön gesagt, Ivo muss Alianzen schmieden, nur ich glaube da kocht jeder seine Suppe in der Liga....einfach zum kotzen.
Mannheim hätte sicher auch Lust auf einen Aufstieg.. eine "Allianz" mit denen könnte er sicher schonmal treffen,
unterhaching hätte auch nix dagegen :D
 
Mal ganz im Ernst :

Angenommen die Liga wird abgebrochen und die ersten zwei oder drei steigen auf und keiner ab, dann müssten normalerweise Platz 12 -20 und Platz 1-3 damit sehr gut leben können. Die dazwischen sagen sich dann, wenn wir die Saison zu Ende spielen könnten wir evt. aufsteigen.

Aber wenn es eine Annulierung geben sollte, warum sollte ich bspw. als Magdeburg darauf pochen das niemand aufsteigt? Denn im o.g. Fall würde es aufs selbe hinauslaufen. Ich bleibe in der Liga... außer ich hab eben nen scheiss Charakter...!

Eigentlich wäre der Abbruch nich besser, da dann starke Teams die Liga verlassen, keiner von oben runterkommt und nur Amateure aufsteigen. Also größere Chancen nächstes Jahr...
 
Mannheim hätte sicher auch Lust auf einen Aufstieg.. eine "Allianz" mit denen könnte er sicher schonmal treffen,
unterhaching hätte auch nix dagegen :D
Mannheim argumentiert genauso...70% der Saison sind gespielt! Magdeburg zeigt durch diesen Vorschlag eher Unsolidarität, weil sie genau wissen, daß dadurch einige Vereine durch Insolvenz verschwinden werden...somit Konkurrenten weniger. Dieser Vorschlag hätte die schlimmsten Folgen...aber wenn man selbst gut aufgestellt ist, hat man leicht reden!
https://www.liga3-online.de/waldhof-geschaeftsfuehrer-annullierung-waere-schlag-ins-gesicht/
 
Also ich rechne mit einem Saison-Abbruch. Darauf zu hoffen das der Ball in dieser Saison wieder rollt, gehe ich nicht von aus bzw. den glauben daran habe ich verloren. Das wird auch in der 1 & 2 Bundesliga genauso sein.

Dann wird die Tabelle so genomen wie der aktuelle Stand ist, alles andere wäre ein Unding. Und sportlich nicht fair.
 
Kein Corona Thema , sondern wir Fans stehen in diesem Video im Vordergrund. Impressionen aus dem Stadion der bisherigen Saison 2019/20
- mit der Choreo gegen den KFC.
-Der geilen Aktion mit den Spielern auf dem Zaun , nach dem Sieg gegen Zwickau mit den Schreck vom Niederrhein und Duisburger Jungs . Und noch viel mehr. Danke an alle MSV für so viele schöne Momente in den letzten Monaten . NUR DER MSV. (Über ein Abo meines Kanals würde ich mich sehr freuen ! )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich rechne mit einem Saison-Abbruch. Darauf zu hoffen das der Ball in dieser Saison wieder rollt, gehe ich nicht von aus bzw. den glauben daran habe ich verloren. Das wird auch in der 1 & 2 Bundesliga genauso sein.

Dann wird die Tabelle so genomen wie der aktuelle Stand ist, alles andere wäre ein Unding. Und sportlich nicht fair.

Ich rechne nicht damit das dieses Jahr überhaupt nochmal Fussball gespielt wird .
Was das bedeuten würde kann sich ja jeder selbst ausmalen .
 
Solange der Virus im Umlauf und kein Impfstoff vorhanden ist, und wir ja jetzt erst am Anfang der Infektionkette stehen, kann sich jeder der klar denken kann selbst ausmalen wann wieder Fußball vor Publikum gespielt wird...
Ich sehe da noch lange lange lange kein Licht am Ende des Tunnels. Wird ne richtige shice Zeit werden, darauf sollten wir uns einstellen, jetzt mal auch unabhängig vom Fußball.
 
Ich gehe davon aus das die Saison annulliert wird und neu aufsetzt. 1 .und 2. BL spielen unverändert die neue Saison. Die Internationalen Wettbewerbe werden nach dem letzten Tabellenstand bestückt.
Warum glaube ich das ?
Weil es so die wenigsten Proteste geben wird die von 'systemrelevanten 'Mannschaften kommen könnten.
Die DFL hat kein Interresse an der 3. Liga oder glaubt ernsthaft jemand das dort der MSV willkommen ist wenn Werder dafür absteigt.
Das Konstrukt 'es gibt nur Aufsteiger aber keine Absteiger' klingt gut ist aber willkürlich. BAYERN Majas usw. werden sich bedanken wenn sie noch 4 zusätzliche Spiele absolvieren müssen. Nein die haben die Lobby. Wenn man schaut wie asozial sich die finanziell Starken in Positur werfen wenn es um Solidarität geht ( gruss an Herrn Watzke ) dann hab ich keine Hoffnung.
 
@RAVEN747 Es geht nicht um Willkür, sondern um Gerechtigkeit...

Gerecht wäre selbst unter diesen Bedingungen noch nicht einmal ein "Weiter so". Knapp 3/4 der Saison sind gespielt und daher kann man die Tabellen einfrieren...
Jeder Tabellenplatz zählt und hat seine Berechtigung zum aktuellen Stand...
Absteiger wären ein Härtefall und von daher kann man den Abstieg einfrieren...(ist auch weitestgehend nachvollziehbar) Da andere internationale Ligen auch 20 Mannschaften haben,
wäre das auch nicht aus der Luft gegriffen...zudem wäre das für Sponsoren und TV-Vermarkter auch nicht uninteressant...denn auch die haben in dieser Saison ebenfalls einen Aderlass erfahren und werden da sicherlich auch mitsprechen wollen.
Die DFL kann und wird das so entscheiden, da die Geldmaschine weiter laufen soll/muss...die 3. Liga interessiert die DFL weniger, da nicht zuständig, aber nach der Entscheidung
der DFLfür die 1. Liga würde das Auswirkung auf alle Ligen haben...
Bei der Sichtweise ist und wurde aber noch nicht berücksichtigt, ob der eine oder andere Verein pleite gehen würde, denn dann müssten die Startplätze eh aufgefüllt werden...soweit
wird es die DFL aber nicht kommen lassen. Obwohl einige Verein in der 1. Liga schon vor Corona am Herzschrittmacher angeschlossen waren...

Und da unser MSV auf Platz 1 der 3. Liga steht, sollte dem Verein auch berechtigterweise ein Aufstieg nicht verwehrt werden....das wäre nämlich ungerecht...genauso wie bei Bielefeld.
 
Eine Annullierung aller Ligen kann ja schon alleine deswegen nicht gelingen, weil sich dann doch die Frage stellt, welche Clubs nächstes Jahr international spielen sollen. Da geht es um soviel Geld.
An dieser Frage wird sich auch unser Schicksal entscheiden. Und da kommt mir die Gier eines Watzke und Rummenige gerade recht.
Ich gehe davon aus dass die Bundesliga aus diesem Grund mit dem heutigen Tabellenstand beendet wird. Das ganze natürlich ohne Absteiger.
Das ganze MUSS dann auch auf die unteren Ligen adaptiert werden.
Außerdem gehe ich davon aus dass DFL und DFB so wenig Clubs und Fans wie möglich gegen sich aufbringen wollen.
Was anderes wäre es wenn Championsleague und Euroleague nächstes Jahr nicht gespielt werden.
Aber mal ehrlich, die Funktionäre denken alle nur mit ihrem Geldbeutel.
 
Mittlerweile rückt die Realität immer näher, dass die Entscheidung, Aufstieg oder Saisonabbruch, nicht mehr im Vordergrund steht, sondern es viel mehr darauf ankommt die richtigen Maßnahmen zu treffen damit der Verein nicht in die Insolvenz rutscht.

Dies würde eine Diskussion, ob Aufstieg oder nicht, sowieso obsolet machen.
Es wird darauf ankommen, ob Ausgaben gesenkt werden können, Hilfspakete geschnürt und beispielsweise auf hohe Spielergehälter verzichtet wird. Nur so wird es Vereinen wie dem MSV möglich sein, weiter zu leben. Nebenbei sei erwähnt, dass dies auch auf viele Mittelständige und kleine Unternehmen zutreffen wird und wir in dieser Zeit viele andere Probleme bekommen werden, nicht nur in Hinblick auf unsere Liebe, den Fußball.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben