Ich rufe eine neue Ära aus und entscheide mich, ein Team aufzustellen, mit dem ich das Ziel erreichen will, dann müssen alle Räder ineinander greifen...
Einen Trainer, dem ich das Zutraue und ihn über einen Zeitraum mit einen entsprechenden Vertrag und VERTRAUEN ausstatte...ist geschehen, wurde aber unterbrochen
Co-Trainer dem ich ebenfalls den gleichen Zeitraum einräume (ich weiß nicht wie die unterschiedliche Vertragslänge zustanden gekommen ist), aber wenn
ich dem Trainer weiterhin vertraue, dann verlängere ich den Vertrag mit dem Co.-Trainer und trenne mich nicht von ihm -
Ferner versuche ich die Spieler auch mit entsprechenden Verträgen auszustatten, wenn das nicht möglich ist, baue ich Optionen ein, die zumindest den Verein nicht schädigen.
Ja das stimmt natürlich, aber letztlich wissen wir doch zu wenig. Wer weiß was innerbetrieblich für Probleme da waren, das eben nicht mehr alle Räder ineinander gegriffen haben, einige geäußerte Aussagen von Ivo oder auch von Compper bezüglich des Fitnesszustandes lassen doch schwer darauf schließen, und unabhängig der Entwicklung der Mannschaft hat es da wohl kein Vertrauen mehr gegeben. Bei der Sache mit Scholtysik wissen wir auch zu wenig, es gibt stimmen, die sagen, dass es zwischen Cheftrainer und co nicht mehr gestimmt hat, aber da sind wir doch im Kern einer großen Problematik, die Außendarstellung ist teilweise eine Katastrophe, denn demnach wurde der Co nicht verlängert, weil man Geld sparen wollte und nun haben wir sogar noch einen weiteren Co Trainer mehr als vorher.
Mit den Verträgen hast du sicherlich recht. Aber du unterstellst im Prinzip, dass Ivo die Verträge absichtlich so macht wie er die macht, jemand hat es schonmal geschrieben, bei vielen Spieler ist die Alternative, dass wir sie sonst gar nicht bekommen. Siehe letzte Transferperiode, wie viele Spieler haben uns dem Vernehmen nach abgesagt, weil selbst Viktoria Köln bessere Verträge anbieten kann.
Junge und entwicklungsfähige Spieler, die im System 4-2-3-1 spielen sollen und das auch so umgesetzen... davon ist man (Trainer) in dieser Saison abgewichen. Aber was waren die Gründe? Ganz einfach, weil die Kaderplanung nach der Saison "gebrochen" wurde...
Mir schien es so, dass der Trainer mit dem Spielsystem gebrochen hat. Es ist ja nicht nur so, dass nach außen hin auf ein 4-1-4-1 ungestellt werden sollte, sondern ab dem 3. Spieltag haben wir jedes Spiel eine andere Formation gehabt. Das kann man Ivo wohl kaum anlasten, er wird dem Lieberknecht das wohl kaum diktiert haben. Also hat letztlich der Trainer mit der ganzen Idee gebrochen. Das und der miese Fitnesszustand der Mannschaft führten dann sicherlich dazu, dass man intern kein Vertrauen mehr zum Trainer haben konnte.
Was die Verpflichtung der Neuzugänge angeht, ist man keineswegs vom letzten Jahr abgewichen, ganz im Gegenteil, man hat es sogar genauso gemacht wie letztes Jahr, es wirkte letztes Jahr nur viel mehr weil wir doppelt so viele neue hatten. In Relation zum letzten Jahr haben wir genau gleich viele junge und Entwicklungsfähige Spieler geholt, die Verpflichtungsstruktur ist auch was andere Altersbereiche angeht, im Verhältnis nahezu identisch. Und sind wir mal ehrlich, an den jungen Neuzugängen liegt es nicht, mit Fleckstein gibt es sogar einen, der die Erwartungen übertrifft.
Selbst Mannheim mit den gleichen Mitteln und Möglichkeiten wie unser Verein hat Spieler gefunden, die deckungsgleich den gleichen Spielstil haben, wie ihre Abgänge ...
Vom Trainertyp haben sie ebenfalls einen Gleichen gefunden, der den gleichen Spielstil fortführt (finde den Fehler zu unserem Verein)...
Bei unserem Trainerwechsel passt das überhaupt nicht 0,0
Ich würde nicht behaupten, dass Mannheim die gleichen Mittel hat. Übrigens finde ich die auch nicht so stark. Hauptsächlich wird hier das Beispiel Boyamba angeführt, aber da gehe ich jede Wette mit dir ein, dass man bei uns auch über ihn nachgedacht hat, vielleicht hat man es sogar versucht, wissen wir nicht. Aber wenn du dich richtig erinnerst, brauchten wir zu dem Zeitpunkt unbedingt noch einen U23 Spieler, deswegen wurde es Tomic, der dazu wahrscheinlich nicht mal die Hälfte von Boyamba kostet. Da sind wir dann beim Anspruchsdenken.
beim Trainer sehe ich es genauso. 18/19 hat man schon den gleichen Fehler gemacht, wo man mit Lieberknecht einen ganz anderen Trainertyp geholt hat als Gruev, auf den der Kader zugeschnitten war. Und es kam wie es kommen musste, es passte vorne und hinten nicht.
Ich hoffe sehr, dass es diesmal zumindest insofern gut geht, dass wir uns schnellsten unten lösen können. Deswegen kann ich viele Argumente hier ja nachvollziehen, die die Verpflichtung von Lettieri scharf kritisieren, aber die art und weise geht zum großen Teil gar nicht und ein Urteil kann de facto noch nicht gefällt werden, weder über den Trainer, noch über Ivo in Bezug auf diese Trainerentscheidung. (Bist nicht du gemeint)