Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Die gesamte Mannschaft inklusive Trainer sollen gehen. Ach ja und der komischen Sportdirekotr ebenfalls
Ja so für mich seid Ihr ab heute Abend abgestiegen,alle die an dieser Kaderzusammenstellung mitgewirkt haben VIELEN DANK.Das soll von meiner Seite keine schlechte Stimmumgsmache sein,das ist von dieser Mannschaft und allen Übungsleitern eine Schande,schämt Ihr Euch nicht,das Ihr da für noch gutes Geld bekommt?
 
Kann man nicht irgendwas organisieren aus der Fan Szene. Offener Brief an den Vorstand ? Grab Kerzen ? Die müssen wach werden. Ivo muss weg. Keine Ahnung was im Vorstand abgeht.

Kann ja Torsten als Sport Vorstand oder so zurück kommen. Der Mann hatte Sachverstand.

Egal geht nicht um Personen sondern um meinen msv. Es ist so traurig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Eine nette Wochenendbeschäftigung wäre es jetzt die ganzen Beiträge der sogenannten Experten hier von vor der Saison zu sammeln und zu zitieren für die der Kader zum Aufstieg taugt.
Ein Abgleich mit den Kommentaren zum Sportdirektor wäre auch nett aus vergangener Zeit, als die Verpflichtungen noch hoch gelobt wurden.

Wer schon etwas länger zum MSV geht wird die Situation kennen. Das der Abstieg noch vermieden werden kann wäre ein kleines Wunder.
Als Nächstes wird dem Volk genüge getan und Grlic geopfert. Dem Trainer gebe ich noch bis Februar.
Wald wird dann auch irgendwann in den Sack hauen.

Wen haben wir dann noch? Genau Engin. :brueller:

Alles wird gut Leute. O.k., in Liga 4 und ich fürchte das wir einfach mit Exxen tauschen.
Wer dann mal sehen will wie schnell es gehen kann schaut dann mal auf unsere Vorstadt in Liga 3. Ich hoffe zwar inständig das die Zweite aus DO denen in die Suppe spuckt, aber ich fürchte auf Strecke bleiben die dahinter.
 
Stop the Count...
Wenn du denkst, dass du schon jegliche miserable Leistung gesehen hast beim MSV, dann kommt die Mannschaft mit Gino und schenkt uns ein 0:4 zuhause gegen Verl inklusive der lächerlichsten ersten 20 Minuten überhaupt.
Wir wollen die Ente sehen!!!
In mir herrscht eine ungeheure Mischung aus Wut und Fassungslosigkeit! Was ist nur aus unserem MSV geworden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es noch irgendjemanden , der glaubt, dass wir ins AUfstiegsrennen eingreifen? Nee, ne?

Das heisst aber zugleich: Das wars mit 118 Jahren MSV. Selbst der Klassenerhalt (wenn schaffbar - steht in den Sternen) ist das AUS.
Die Spieler, die bleiben würden in einem weiteren Jahr Liga 3 sind genau die, die kein Drittligaformat haben. Bitter, Sicker, Jansen, Vermeij. Weinkauf wären DEFINITIV weg. Ein Engin vielleicht auch.

Gute Argumente für mögliche Neusponsoren oder gar Investoren, mit denen laut Wald man gerade verhandelt, werden gerade auch nicht geliefert. Kein Geld, keine Mannschaft, keine Kompetenz.

Komm - mach Sand drüber........
 
Das schlimmste dabei wer will den noch beim diesen Witz Verein kommen? Die bleiben lieber arbeitslos. Es ist jetzt schon zu spät. Der MSV war mal eine adresse, jetzt nur noch eine schande,ein amateur Verein und dazu noch ohne Geld.
 

Wichtiges Zitat ganz am Ende:

''(...)Nach jetzigem Stand geht es nur darum, den Abstieg zu vermeiden. Das sollte mittlerweile jedem klar sein(...)''

Ich denke das war bis heute noch nicht jedem 100% klar.

Das muss jetzt klar sein und die weitere Saisonplanung bestimmen. Ich denke nämlich, dass einige doch gehofft haben, das es mehr als Platz 8-12 werden könnte.
 
Wichtiges Zitat ganz am Ende:

''(...)Nach jetzigem Stand geht es nur darum, den Abstieg zu vermeiden. Das sollte mittlerweile jedem klar sein(...)''

Ich denke das war bis heute noch nicht jedem 100% klar.

Das muss jetzt klar sein und die weitere Saisonplanung bestimmen. Ich denke nämlich, dass einige doch gehofft haben, das es mehr als Platz 8-12 werden könnte.

Ich habe die Saisonziele von den Verantortlichen im Kopf . Wir greifen wieder an , das wird der ein oder andere auch übernommen haben .
Dann aber hat Ivo seine Verpflichtungen getätigt , die meisten müssten laut Ihm 2Liga spielen .
Jetzt spielen wir mit den Topverpflichtungen und Taktikfuchs Letterie gegen den Abstieg . Aber der kennt ja die Liga.
 
Deinen Optimismus möchte ich akteull auch haben.

Wenn es denn so kommt, bekommst du von mir eine Kiste Köpi gratis.

Erinnere mich daran, wenn es denn so kommen sollte.

Von mir auch , sollte Letterie der Trainer am 38 Spieltag sein .

Sorry für OT:

Die machen wir dann -gemeinsam mit ein paar Kollegen aus dem Portal- vor der Arena dann leer :bier:

:thema:

was war das Thema...ach ja, wie der MSV als erster Verein in der Historie bereits am 11. Spieltag abgestiegen ist... weiter geht's!
 
Wichtiges Zitat ganz am Ende:

''(...)Nach jetzigem Stand geht es nur darum, den Abstieg zu vermeiden. Das sollte mittlerweile jedem klar sein(...)''

Ich denke das war bis heute noch nicht jedem 100% klar.

Das muss jetzt klar sein und die weitere Saisonplanung bestimmen. Ich denke nämlich, dass einige doch gehofft haben, das es mehr als Platz 8-12 werden könnte.

Und dafür dann der Trainerwechsel? :verzweifelt: Ich dachte immer ein neuer Trainer soll das Endergebnis verbessern, bei Grlic ist das wohl anders...oh mein Gott.
 
Jetzt gilt es , auch nach aller enttäuschung sich irgendwie mit 15-20 punkten in die 14 Tage Winterpause zu retten . Um dann zu hoffen das die Truppe sich irgendwie zusammenschweißt und vielleicht die Saison zumindest sportlich noch einigermaßen über die Bühne gebracht werden kann . Über die Finanzsituation müssen andere sich kümmern.
Auch ich bin enttäuscht , aber ich glaub alle Verantwortlichen haben gerade genau soviel Frust in sich wie jeder andere hier auch.
Das schlimme ist nach dem 0:2 hatte ich 10 minuten das Gefühl das Team will nochmal alles versuchen ich glaube wenn wir da ein Tor machen .. ach egal , das Wochenede ist gelaufen aber ich weiß Dienstag gegen Mannheim werde ich wieder an ein Wunder glauben . Bis später Zebras
 
Was mich am meisten erschreckt ist, der Fitnesszustand der gesamten Mannschaft.
Leider gehört laufen zum Fussball ohne das geht es nicht.
Connor hat die Luft eines älteren Herren, ständig mit 10 Mann zu spielen reicht nicht. Haben wir keinen auf der Bank, der 90 Minuten laufen kann, dann würden wir wenigstens wieder mit 11 Mann spielen.
 
Noch ein paar solcher Auftritte wie gestern und R.I.P. mein guter MSV :bengalonv1:
Aber noch besteht Hoffnung.
Aber der Trainerwechsel hat alles nur noch schlimmer gemacht.
Denn auch wenn wir mit Lieberknecht nicht die 2.Liga erreicht hätten, doch die Klasse hätten wir mit ihm 100% gehalten.
 
...doch die Klasse hätten wir mit ihm 100% gehalten.

Vielleicht ja, wenn man in der Winterpause personell im Mittelfeld und vor allem in der Abwehr nachgelegt hätte.

Ich wiederhole mich: In der letzten Saison hatten wir bei der Kaderzusammenstellung erhebliches Glück, umso bedauerlicher, dass es damals nicht für den Aufstieg gereicht hat. In dieser Saison haben nahezu vollständig ins falsche Regal gegriffen. Da passt rein gar nichts.

Außerdem bin ich mir nach dem Spiel gegen Verl fast schon sicher, wenn die Lichter nicht vorher ausgehen sollten, dass Lettieri in dieser Spielzeit nicht der letzte Übungsleiter an unserer Seitenlinie sein wird.

Wenn in den nächsten zwei, drei Spielen nix zählbares herausspringen sollte, werden die Nerven erst recht blank liegen.
 
Es ist weder die Kondition, noch die Qualität des Kaders.
Sicher ist der ein odere andere Neuzugang kein Top-Spieler. Denke da an Kama oder Volkmer. Aber alle sind mind. durchschnittl Drittliga-Kicker.
Das ein TL keine Kondi bolzt, ist doch Schwachsinn. Das ist ein Profi-Trainer.
Er bolzt sie, wie für seine gedachten Systeme erforderlich.
Wir sind durch Corona und andere Verletzungen bzw Krankheiten physisch geschwächt und dadurch in eine Abwärtsspirale geraten, die sich jetzt im Kopf abspielt.
Jeder Einzelne hat für sich die Qualität die wir brauchen aber kann sie nicht abrufen....Läuft es nach 5 Min nicht, geht der Kopf runter.......und jetzt kommt Gino mit einem neuen System, nimmt durch seine Wechsel die letzten abgestimmten Abläufe raus. Sorry aber für mich der falsche Mann. Wir hätten jemand gebraucht der ähnliche Systeme spielen lässt und nicht wieder alles umwirft, wenn es im Kopf gerade eh nicht passt.
 
Es ist weder die Kondition, noch die Qualität des Kaders.
Sicher ist der ein odere andere Neuzugang kein Top-Spieler. Denke da an Kama oder Volkmer. Aber alle sind mind. durchschnittl Drittliga-Kicker.
Das ein TL keine Kondi bolzt, ist doch Schwachsinn. Das ist ein Profi-Trainer.
Er bolzt sie, wie für seine gedachten Systeme erforderlich.
Wir sind durch Corona und andere Verletzungen bzw Krankheiten physisch geschwächt und dadurch in eine Abwärtsspirale geraten, die sich jetzt im Kopf abspielt.
Jeder Einzelne hat für sich die Qualität die wir brauchen aber kann sie nicht abrufen....Läuft es nach 5 Min nicht, geht der Kopf runter.......und jetzt kommt Gino mit einem neuen System, nimmt durch seine Wechsel die letzten abgestimmten Abläufe raus. Sorry aber für mich der falsche Mann. Wir hätten jemand gebraucht der ähnliche Systeme spielen lässt und nicht wieder alles umwirft, wenn es im Kopf gerade eh nicht passt.

Sorry aber das sehe ich komplett anders! JEDER Verein hat mit den aktuellen Umständen zu kämpfen, das ist kein Problem des MSV!

Auch die 3.Liga Tauglichkeit der Spieler kann man nur schwer erahnen, woran machst du das Fest? Kamavuaka und Volkmer sind einfach unterstes Regal, die Jungs können nichts dafür, sie können es halt nicht besser aber derjenige der sie geholt hat, der ist dafür verantwortlich.

Die komplette Mannschaft verliert regelmäßig die wichtigen Zweikämpfe oder kommt gar nicht erst rein, das Passspiel ist unter aller Sau und unter Lettieri sieht das komplette Spiel nochmal deutlich schlechter aus als vorher.

Die Negativspirale ist auch keine Rechtfertigung dafür dass es nicht läuft. Qualität beginnt nicht erst beim gegen den Ball treten, das fängt bereits im Kopf an. Mental sind die Spieler scheinbar überhaupt nicht auf der Höhe, was sind das für Spieler die sofort den Kopf in den Sand stecken wenn es mal nicht läuft? Mit solch einer luschen Mentalität gewinnst du keinen Blumentopf!

Im Kader gibt es vielleicht eine Handvoll Spieler welche die nötige Qualität für die 3.Liga mitbringen, ein Großteil hat in dieser Spielklasse aber absolut nichts verloren und das kannst du jede Woche in aller Regelmäßigkeit bestaunen.

Ein Sicker hat sich gestern in den ersten 10 Minuten insgesamt 3x !! mit dem selben Bauerntrick lumpen lassen als der Verler Spieler antäuschte zum Ball zu gehen und dann einfach durchgerannt ist! Wenn Zuschauer im Stadion gewesen wären hätte ihm ein zufällig anwesender Kreisligatrainer schon nach dem ersten mal zugerufen dass er mal zumachen soll aber Sicker lässt sich dreimal dermaßen stümperhaft abkochen. Wie kann sowas sein? Sieht so Qualität aus? 2 Minuten später hat er dann den Beinschuss bekommen. Ich habe selten gesehen wie ein Spieler auf diesem Niveau von einem Gegenspieler dermaßen vorgeführt wurde.

Sicker ist nur ein Beispiel, ähnliches könnte man über einen Großteil der Spieler schreiben.

Wie mit dieser Mannschaft der Klassenerhalt gelingen soll kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und die „starken“ Gegner kommen jetzt erst, bisher haben wir ja nichtmal gegen die wirklichen Top Teams gespielt, bis auf Saarbrücken vielleicht.
 
Sorry aber das sehe ich komplett anders! JEDER Verein hat mit den aktuellen Umständen zu kämpfen, das ist kein Problem des MSV

Auch die 3.Liga Tauglichkeit der Spieler kann man nur schwer erahnen, woran machst du das Fest? Kamavuaka und Volkmer sind einfach unterstes Regal, die Jungs können nichts dafür, sie können es halt nicht besser aber derjenige der sie geholt hat, der ist dafür verantwortlich.

Die komplette Mannschaft verliert regelmäßig die wichtigen Zweikämpfe oder kommt gar nicht erst rein, das Passspiel ist unter aller Sau und unter Lettieri sieht das komplette Spiel nochmal deutlich schlechter aus als vorher.

Die Negativspirale ist auch keine Rechtfertigung dafür dass es nicht läuft. Qualität beginnt nicht erst beim gegen den Ball treten, das fängt bereits im Kopf an. Mental sind die Spieler scheinbar überhaupt nicht auf der Höhe, was sind das für Spieler die sofort den Kopf in den Sand stecken wenn es mal nicht läuft? Mit solch einer luschen Mentalität gewinnst du keinen Blumentopf!

Im Kader gibt es vielleicht eine Handvoll Spieler welche die nötige Qualität für die 3.Liga mitbringen, ein Großteil hat in dieser Spielklasse aber absolut nichts verloren und das kannst du jede Woche in aller Regelmäßigkeit bestaunen.

Ein Sicker hat sich gestern in den ersten 10 Minuten insgesamt 3x !! mit dem selben Bauerntrick lumpen lassen als der Verler Spieler antäuschte zum Ball zu gehen und dann einfach durchgerannt ist! Wenn Zuschauer im Stadion gewesen wären hätte ihm ein zufällig anwesender Kreisligatrainer schon nach dem ersten mal zugerufen dass er mal zumachen soll aber Sicker lässt sich dreimal dermaßen stümperhaft abkochen. Wie kann sowas sein? Sieht so Qualität aus? 2 Minuten später hat er dann den Beinschuss bekommen. Ich habe selten gesehen wie ein Spieler auf diesem Niveau von einem Gegenspieler dermaßen vorgeführt wurde.

Sicker ist nur ein Beispiel, ähnliches könnte man über einen Großteil der Spieler schreiben.

Wie mit dieser Mannschaft der Klassenerhalt gelingen soll kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und die „starken“ Gegner kommen jetzt erst, bisher haben wir ja nichtmal gegen die wirklichen Top Teams gespielt, bis auf Saarbrücken vielleicht.
....aber Sicker ist doch das beste Beispiel. Er hat doch vergangene Saison zu den Besten gezählt.....und jetzt hat er die Qualität nicht mehr??...Gestern war er schlimm, gibt aber so Spiele.. ....ich bleibe dabei, es ist der Kopf.
 
Ja, ich denke auch das es sicherlich ein mentales Problem ist. Aber nicht nur. Eigentlich brauchen wir neue Spieler, sprich Verstärkungen. Aber der Zug ist lange abgefahren
 
Ich hatte gedacht wir brauchen noch 1 abwehrspieler und 1 fürs DM. Aber nein, wir brauchen umbedingt 2 für die abwehr, 2 fürs Mittelfeld und 1 für vorne. Und nicht vergessen ein ersatzt für Grlic. Bajic oder Compper sollen Grlic ersetzen, was brauchen wir bei so ne Mannschaft 2 co-trainer.
 
....aber Sicker ist doch das beste Beispiel. Er hat doch vergangene Saison zu den Besten gezählt.....und jetzt hat er die Qualität nicht mehr??...Gestern war er schlimm, gibt aber so Spiele.. ....ich bleibe dabei, es ist der Kopf.

Hier denke ich eher dass die komplette Mannschaft letzte Saison viel geschlossener aufgetreten ist und durch einen Lauf dann quasi durch die Spiele getragen wurde. Es gab ein tragendes Gerüst von Spielern wie Ben Balla, Daschner, Albutat aber auch ein Compper (trotz seines hohen Alters). Hiervon ist nur noch der angeschlagene Stoppelkamp und mit Abstrichen Vermeij über geblieben.

Wie wichtig dieses Gerüst war und wieviel Stabilität die Mannschaft hierdurch hatte erkennt man erst jetzt. Diese Spieler wurden alle durch Lückenfüller und alibi Transfers ersetzt, von Qualität ist hier nichts mehr zu erkennen.

Auch dass es nach der Corona Pause nicht mehr lief zeigt eigentlich dass die Mannschaft letzte Saison vor allem durch ein funktionsfähiges Konstrukt und weniger durch die Klasse einzelner Spieler erfolgreich war. Nachdem der Lauf unterbrochen war sah das schon alles irgendwie nach Stückwerk auf und jeden Spieltag hat man gebangt dass bloß noch der ein oder andere Sieg herausspringt damit es am Ende für den Aufstieg reicht.

Es sind absolut die falschen Schlüsse gezogen worden, wie ein Sportdirektor soetwas nicht erkennen kann ist schwer begreiflich. Das Ergebnis können wir jetzt bestaunen.
 
Eines vorweg, natürlich ist man am 11. Spieltag noch nicht abgestiegen. Aber wenn man mal ehrlich ist und schaut auf die nächsten Wochen, dann kann einem mit diesem schlecht zusammengestellten Kader und einem Trainer der einfach nicht das Niveau dafür hat, Angst und Bange werden. Wir haben glaub ich mit Abstand die langsamte Mannschaft in der Liga, wir haben die Verletzungsanfälligste Truppe und wir haben das große Problem das wir in der Mannschaft keine Spieler haben die dreckigen Abstiegskampf können, damit meine ich Spieler die Verantwortung übernehmen, laut sind und mutig Fussball spielen. Die Frage, die ich mir stelle, wer kann das überhaupt? Ich sehe da 1, 2 Spieler. Und mir braucht keiner mit Max Jansen kommen. Der Junge brüllt oft sinnlos durch die Arena hat aber den größten Krach mit dem Ball.
Natürlich kommt jetzt noch das mentale Problem, ich bin der Meinung dafür ist ein Trainer dann auch zum Teil verantwortlich. Ein Trainer muss was ausstrahlen und muss das ganze Leben. Er muss derjenige sein der alles für den Erfolg tut, das heißt auf Spieler im Spiel einwirken, der Schiri mal belabern und von mir aus auch mal mit dem Gegner anecken. Das alles passiert nicht. Für was einzuarbeiten im Training ist keine Zeit da. Die bekommen wir dieses Jahr auch nicht. Ich bin eigentlich immer positiv denkend unterwegs aber aktuell machen mir diese Umstände Angst und ich weiß nicht wie sich das bessern soll. Die Hoffnung stirbt natürlich zuletzt.
 
Das Problem mit den falschen Ansprüchen und der fehlenden Geduld hat man vor allem in Lübeck gesehen. Das Spiel war eigentlich gut. Obwohl Stoppelkamp, Engin und Bitter gefehlt haben. Aber man hat sich vom Ergebnis verunsichern lassen und man war nicht in der Lage das Spiel unabhängig davon zu bewerten.

Man hat dort zum letzten Mal die sogenannte Spielidee vom letzten Jahr gesehen. Man war dominant und hat den Gegner in eigentlich jeder Phase kontrolliert. Aber die Urteile waren hart, weil es nur Lübeck war. Jetzt steht Lübeck vor uns. Selbst innerhalb der Mannschaft hat man in Lübeck die Ungeduld bemerkt. Bestes Beispiel Mickels, der es mehrfach erzwingen wollte. Und war dort nicht auch das Interview mit Vermeij, der anders als Lieberknecht urteilte?

Und dann kamen die Corona-Fälle und mit dem Blick auf die (verzerrte) Tabelle wurde man unruhig und kam zu der Erkenntnis, dass man etwas ändern muss.

Im Nachheinein wäre ich jetzt gerne auf dem Stand von Lübeck. Seitdem gibt es keine klare Linie mehr. Wir suchen unsere eigene Spielidentität und rutschen von einem Extrem ins nächste und haben mittlerweile fast alles aufgegeben, was uns in Lübeck noch vom Durchschnitt unterschieden hat.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Qualität für einen Mittelfeldplatz reichen müsste. Aber wir haben neben der spielerischen Unschärfe jetzt auch noch ein Kopfproblem. Und Schuld ist die Ungeduld. Wer auch immer ein Umdenken nach Lübeck zu verantworten hat. Er ist ein Teil der jetzigen Entwicklung.
 
Das ist der absolute Tiefpunkt in meinem MSV Leben, 48Jahre geh ich hin, selbst wo wir noch vor 500 Leuten aus der 2Liga abgestiegen sind war ich da und fand es nicht so schlimm wie heute......., weil der MSV immer wieder neue gute Leute entdeckt hat und es immer wieder schaffte wieder zu kommen..... Doch heute in dieser schnellen Gesellschaft gerade in Deutschland hat man keine Zeit mehr um was aufzubauen, man entdeckt kaum noch Spieler aus der eigenen Stadt, nur noch dazugekaufte irgendwo her...... Deswegen habe ich eine kleine Hoffnung das sich das Bild in der 4.Liga wieder zum Guten wenden könnte..... Mit einem neuen Manager und Trainer, und ich sagte schon vor der Saison warum nicht in Verl, Rödinghausen, Essen, Oberhausen, Aachen nach Spieler Ausschau halten?? Ist man nur in Duisburg so blind?? Schaut euch den Fußball in Verl an, einfach toll und das kriegen wir nicht hin mit 4mio?? TRAURIG...... IVO UND Gino geht bitte und erlöst uns einfach
 
Ich glaube nicht dass diese Mannschaft die Qualität für den Klassenerhalt hat, es war das 11.Spiel davon waren wir in 10 Spielen das schlechtere Team. Kotzt mich selber an dass ich nicht optimistischer bin. Schon bei den beiden Spielen gg den BVB , vor Saisonstart, wurde mir Angst und Bange.
 
Das muss jetzt klar sein und die weitere Saisonplanung bestimmen. Ich denke nämlich, dass einige doch gehofft haben, das es mehr als Platz 8-12 werden könnte.

Dann möchte ich aber so langsam auch mal vom Vorstand hören, ob es den MSV dann überhaupt noch gibt. Bisher hieß es immer, dass bei einem Nichtaufstieg dieses Jahr die lichter ausgehen. Aber dann kann man es eigentlich auch jetzt schon sein lassen.


Das Problem mit den falschen Ansprüchen und der fehlenden Geduld hat man vor allem in Lübeck gesehen. Das Spiel war eigentlich gut. Obwohl Stoppelkamp, Engin und Bitter gefehlt haben. Aber man hat sich vom Ergebnis verunsichern lassen und man war nicht in der Lage das Spiel unabhängig davon zu bewerten.

Man hat dort zum letzten Mal die sogenannte Spielidee vom letzten Jahr gesehen. Man war dominant und hat den Gegner in eigentlich jeder Phase kontrolliert.

Das hohen Ansprüche sind doch hausgemacht. Ivo hat doch direkt nach der Saison die Ansprüche hoch geschraubt und diese noch erweitert, indem er sagte, dass der Kader nicht schlechter ist. Dazu noch die immer wiederkehrenden Aussagen des Vorstands, dass ohne einen Aufstieg die Lichter ausgehen.

Dann muss man sich nicht wundern, dass nach Lübeck Unruhe war, zumal genau solche Spiele wie Lübeck uns letztes Jahr mit den Aufstieg gekostet haben (zB das Heimspiel gegen Jena).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit den falschen Ansprüchen und der fehlenden Geduld hat man vor allem in Lübeck gesehen. Das Spiel war eigentlich gut. Obwohl Stoppelkamp, Engin und Bitter gefehlt haben. Aber man hat sich vom Ergebnis verunsichern lassen und man war nicht in der Lage das Spiel unabhängig davon zu bewerten.

Man hat dort zum letzten Mal die sogenannte Spielidee vom letzten Jahr gesehen. Man war dominant und hat den Gegner in eigentlich jeder Phase kontrolliert. Aber die Urteile waren hart, weil es nur Lübeck war. Jetzt steht Lübeck vor uns. Selbst innerhalb der Mannschaft hat man in Lübeck die Ungeduld bemerkt. Bestes Beispiel Mickels, der es mehrfach erzwingen wollte. Und war dort nicht auch das Interview mit Vermeij, der anders als Lieberknecht urteilte?

Und dann kamen die Corona-Fälle und mit dem Blick auf die (verzerrte) Tabelle wurde man unruhig und kam zu der Erkenntnis, dass man etwas ändern muss.

Im Nachheinein wäre ich jetzt gerne auf dem Stand von Lübeck. Seitdem gibt es keine klare Linie mehr. Wir suchen unsere eigene Spielidentität und rutschen von einem Extrem ins nächste und haben mittlerweile fast alles aufgegeben, was uns in Lübeck noch vom Durchschnitt unterschieden hat.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Qualität für einen Mittelfeldplatz reichen müsste. Aber wir haben neben der spielerischen Unschärfe jetzt auch noch ein Kopfproblem. Und Schuld ist die Ungeduld. Wer auch immer ein Umdenken nach Lübeck zu verantworten hat. Er ist ein Teil der jetzigen Entwicklung.

Bis auf das Ergebnis war Lübeck ein wirklich gutes Spiel, die Pille wollte einfach nicht in die Kiste. Getrieben vom Erfolgsdruck der eigenen Ergebnisse vorher wollten sie mit aller Gewalt den Erfolg was natürlich auch nicht funktionierte (Mickels). Gleichzeitig ärgere ich mich immer noch maßlos über den verkackten Platzfehler der Vermeijs Tor nach seinem überragenden Aussenristschuss verhindert hat, oder deren Krake im Tor. Ein 3er dort hätte dem Seelenleben in der Mannschaft gut getan, so wurde es von Spiel zu Spiel schlimmer und innerlich wurde evtl. auch der Glaube an das eigene Spielsystem immer geringer und dann rotiert diese Abwärtsspirale und es wird immer schlimmer.

Suboptimal ist natürlich auch die Taktung der anstehenden Spiele. Ordentliche Trainingsinhalte sind doch kaum vermittelbar wenn es nahezu ausschließlich um Regeneration geht. Sehe im Moment auch abseits meiner Meinung der vermeintlich falschen Trainerwahl nur die Möglichkeit das irgendwie mal 2 Siege am Stück gelingen und sich damit die mentale Blockade etwas löst.

Wenn ich nur an die Interviews von gestern denke, da ist nicht mehr ein Hauch von Brust raus zu spüren, komplette Resignation. Und das ist noch gefährlicher als jedweder taktische Fehlgriff...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben