Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Sehr schwierige Ausgangslage, auch für einen neuen Trainer. Gegen Lübeck ist, wie schon so oft, ein Dreier absolute Pflicht. Aber die Wahrheit lag und liegt nun mal auf dem Platz und die hat uns in dieser Saison schon das eine oder andere mal ein böses Erwachen beschert.

Danach folgen zwei Auswärtsspielt in Saarbrücken und Halle, bevor Unterhaching hier aufschlägt. Was ich nie für möglich gehalten habe ist die feststehende Tatsache, dass selbst der Klassenerhalt in Liga 3 nun zur Mammutaufgabe wird. Und das mit einer vermeintlich guten Mannschaft, die zudem noch einmal verstärkt wurde.
 
Sehr schwierige Ausgangslage, auch für einen neuen Trainer. Gegen Lübeck ist, wie schon so oft, ein Dreier absolute Pflicht. Aber die Wahrheit lag und liegt nun mal auf dem Platz und die hat uns in dieser Saison schon das eine oder andere mal ein böses Erwachen beschert.

Danach folgen zwei Auswärtsspielt in Saarbrücken und Halle, bevor Unterhaching hier aufschlägt. Was ich nie für möglich gehalten habe ist die feststehende Tatsache, dass selbst der Klassenerhalt in Liga 3 nun zur Mammutaufgabe wird. Und das mit einer vermeintlich guten Mannschaft, die zudem noch einmal verstärkt wurde.

Wir haben nur das gleiche Problem wie alle anderen da unten auch: kein Stürmer!

VV Ausfall darf man nicht unterschätzen.
 
Was ich nie für möglich gehalten habe ist die feststehende Tatsache, dass selbst der Klassenerhalt in Liga 3 nun zur Mammutaufgabe wird. Und das mit einer vermeintlich guten Mannschaft, die zudem noch einmal verstärkt wurde.

Ich habe das VOR der Saison schon für möglich gehalten, habe geschrieben, das ich glaube das - wenn es gut läuft wir uns im unteren Mittelfeld wiederfinden,
und wenns schlecht läuft im Abstiegskampf sind. Der Aderlass war einfach auf der zentralen Achse viel zu groß. Das Geschwätze dann von Ivo hat den
Druck dann noch zusätzlich erhöht.

Nun ist es quasi aber noch schlimmer geworden. Wir sind nach über der Hälfte der Saison quasi Letzter.

Eine Hoffnung habe ich jetzt noch, ich glaube das 17 verbleibende Spiele bei dem bisher doch nicht allzu großen Rückstand
bei der RICHTIGEN TRAINERWAHL doch noch mal enorme Kräfte frei setzen kann. Mit den Verstärkungen und den Rückkehrern
müsste das immer noch zu stemmen sein.

Aber ist man in der Lage den richtigen Trainer zu holen ?
und wenn wir das schaffen, ist das dann wieder Ivos Ritterschlag und bedeutet eine Fortführung seines Arbeitsverhältnisses ?
Ich hoffe nicht - wenn es dein sein muss, um dann letztendlich auch die letzte und auch wichtigste Seilschaft zu Ivo zu
zerschlagen für einen Neuanfang, dann lass uns ruhig noch in Lübeck verlieren, aber nur wenn es eben bis jetzt
immer noch nicht dem letzten klar ist, das das absolut zwingend notwendig ist für einen NEUANFANG !
 
Wir haben nur das gleiche Problem wie alle anderen da unten auch: kein Stürmer!

VV Ausfall darf man nicht unterschätzen.

Warum wie alle anderen? Akono hatte gestern ein gutes Debut für Lübeck. Magdeburg hat mit Sane jemanden geholt der gleich eingeschlagen ist und mit Beck einen erfahrenen Mann auf der Bank. Zwickau hat Probleme aber mit König immerhin ebenfalls einen erfahrenen Mittelstürmer und personell wurde nochmals nachgelegt (kann ich aber nicht einschätzen) Kaiserslautern hat genug Stürmer auch wenn nur Pourie trifft.

Da sehe ich bei uns ganz andere personelle Probleme im Sturm.
 
Den Aufbruch unbedingt mit nem Sieg gegen Lübeck begehen. Dann sind wir schlagartig in einer besseren Position, und ziehen das Momentum mit uns.

Gibt es Motivationsideen? Hupende Unterstützung geht nicht, wie ich gelesen habe?
 
Wir spielen Zuhause gegen Lübeck und dürfen auf keinen Fall verlieren !!!!!!!!! Egal was mit Ivo ist...

JA grundsätzlich bin ich da bei dir, da ja aber die Vereinsführung scheinbar dieses Spiel wieder mal noch "abwarten" will, ist es das kleinere Übel,
zumindest meiner Meinung nach, dieses eine Spiel auch noch zu verlieren. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende, wenn Ivo
dann aufgrund EINES Spiels (die Sinnhaftigkeit hinterfrage ich diesbezüglich besser nicht weiter) seinen Job behalten kann/darf/soll.

Sorry, aber der ganze finanzielle Kraftaufwand ergibt nur dann Sinn, wenn das Geld in Hände kommt, die Ihren Job verstehen, eine Vision haben
und dies dann auch über viele Jahre dauerhaft umsetzen wollen. Nicht mit einem Ivo, der von Saison zu Saison die Rahmenbedingungen verändert,
persönliche Animositäten mit Trainern oder noch schlimmer persönliche Seilschaften zu Trainern seine Entscheidungen beeinflussen.

Ich bin für die radikalste aller Lösungen, tut mir Leid und dazu stehe ich auch, und wenn ich für dieses eine Spiel jetzt Lübeck Fan sein muss,
dann bin ich das. Hoffe aber das bereits vorher Entwarnung im Sinne einer anstehenden Trennung von Ivo verkündet wird. Ich hoffe immer noch,
das es im Moment darum geht, das beide Seite ihr Gesicht wahren können und man eifrig an einer Lösung, wie man den Fans dann die Trennung von
Ivo dann verkauft bastelt !
 
Also man muss das ganze mal radikal, objektiv und knallhart sehen:

Es sind noch 17 Spieltage zu bestreiten - max. Punkte 51 Punkte zu holen
Wir spielen noch am Sonntag bei Lübeck, Magdeburg, U'haching, FCK, Uerdingen, Bayern II und Viktoria Köln.
Siege in diesen Spielen sind Pflicht!

Weitere Punkte könnte man ergattern bei:
Halle, Wehen, Saarbrücken, Verl, Mannheim und Türkgücu.

Die nächsten Spiele zeigen uns wie gewappnet wir für den Abstiegskampf sind. In der breite sind wir deutlich besser aufgestellt als letztes Jahr beim fast Aufstieg.
Unter einem neuen Trainer erhoffe ich mir, dass zu den Grundtugenden zurückgekehrt wird - Kampf, Lauf, defensive Stabilität und Standards!
Ich halte in diesem Jahr jeden Gegner schlagbar und das haben wir im letzten Jahr auch gezeigt, dass wir in der Lage sind alle zu schlagen!
Ich würde voraussagen, dass der KFC Uerdingen bei noch mehr qualitativen Abgängen und Insolvenz nicht mehr zu retten ist. Ich hoffe, dass wir die Klasse in diesem Jahr mit 40 Punkten retten können!

Geht man nicht mit der Einstellung in die Spiele jedes Spiel gewinnen zu wollen, dann können wir uns alle damit abfinden nächstes Jahr in der 4. Liga oder tiefer zu spielen. Die Mannschaft steht nun in der Pflicht. Die Mannschaft muss zeigen was sie will, das hat sie im letzten Spiel schon getan und gezeigt, dass Letteri nicht der richtige Trainer ist. Stoppelkamp ist voran gegangen und hat es selbst im Interview gesagt, sowas wünscht man sich von einem Kapitän.

Come on MSV! Verpflichtet den einen drittligaerfahrenen Trainer, der für eine kampfbetonte und leidenschaftliche Spielweise steht.
Der bock auf den Verein hat, hier langfristig was aufzubauen und dann holen wir uns die wichtigen Punkte durch Kampf und Leidenschaft!

Come on Ingo! Geh einmal ins Risiko und zeig dass der MSV noch lebt und kämpft!
Gestern wurden schon die richtigen Weichen gestellt für eine bessere Zukunft.

Für immer MSV!
 
Hätte nur unser Verein eine größere Portokasse!!
Wir haben sicherlich nicht den wirklichen Einblick, auf welche schmale (finanzielle) Kante Nun agiert wird.
Das wir von Zwickau spielerisch "nass gemacht" wurden, hätten wir uns nach der letzten Saison auch nicht denken können.
Nun kurz vor 12, spielerisch können wir mit den meisten Mannschaften derzeitig (Woran liegt das? ..Psyche?)
nicht mithalten.
Kampf/Wille ist Pflicht und ein bisschen Glück brauchen wir auch und wenn wir es uns erzwingen müssen. Der Sieg gegen Lübeck ist fällig!! Der Keller ist feucht, das Wasser steht uns bis zum Hals, nun aber ab nach oben!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle das Reviersport-Interview mit "Ennatz" Dietz mal hier ein:

https://www.reviersport.de/artikel/msv-legende-dietz-verzweifelt-das-tut-alles-sehr-weh/

Schlusszitat daraus:

Ein fataler Fehler der Meidericher sei es gewesen, die U23 zum Saisonende 2015/16 vom Spielbetrieb abzumelden. "Sie belügen sich, wie ich finde, auch ein Stück weit selber. Die tolle Nachwuchsarbeit wird ständig hervorgehoben, obwohl die zweite Mannschaft abgemeldet ist, die U17 in die Niederrheinliga abgestiegen ist und die U19 in der Bundesliga West auf einem Abstiegsplatz steht. Aber sie müssen wissen, was sie tun", kann Dietz einige Entwicklungen der letzten Jahre nicht ganz nachvollziehen.
 
Ich stelle das Reviersport-Interview mit "Ennatz" Dietz mal hier ein:

https://www.reviersport.de/artikel/msv-legende-dietz-verzweifelt-das-tut-alles-sehr-weh/

Schlusszitat daraus:

Ein fataler Fehler der Meidericher sei es gewesen, die U23 zum Saisonende 2015/16 vom Spielbetrieb abzumelden. "Sie belügen sich, wie ich finde, auch ein Stück weit selber. Die tolle Nachwuchsarbeit wird ständig hervorgehoben, obwohl die zweite Mannschaft abgemeldet ist, die U17 in die Niederrheinliga abgestiegen ist und die U19 in der Bundesliga West auf einem Abstiegsplatz steht. Aber sie müssen wissen, was sie tun", kann Dietz einige Entwicklungen der letzten Jahre nicht ganz nachvollziehen.

Wird leider auch nicht wahrer je öfter Dietz es erklärt. Mit der Durchlässigkeit zu den Profis kann man sehr zufrieden sein!
 
I
Ein fataler Fehler der Meidericher sei es gewesen, die U23 zum Saisonende 2015/16 vom Spielbetrieb abzumelden. "Sie belügen sich, wie ich finde, auch ein Stück weit selber. Die tolle Nachwuchsarbeit wird ständig hervorgehoben, obwohl die zweite Mannschaft abgemeldet ist, die U17 in die Niederrheinliga abgestiegen ist und die U19 in der Bundesliga West auf einem Abstiegsplatz steht. Aber sie müssen wissen, was sie tun", kann Dietz einige Entwicklungen der letzten Jahre nicht ganz nachvollziehen.
Mit der Jugend gebe ich ihm zwar vollkommen recht, aber da ist die Saison noch zu jung um den Tabellenstand zu krtiisieren. Bei einer U23 wäre momentan der einzige Vorteil wir hätten zu Coronazeiten mehr Spieler zur Verfügung, aber die würde wohl wenig an der momentanen Tabellensituation ändern. Daher komplett überflüssig und deplaziert, das zu erwähnen.
 
Ich stelle das Reviersport-Interview mit "Ennatz" Dietz mal hier ein:

https://www.reviersport.de/artikel/msv-legende-dietz-verzweifelt-das-tut-alles-sehr-weh/

Schlusszitat daraus:

Ein fataler Fehler der Meidericher sei es gewesen, die U23 zum Saisonende 2015/16 vom Spielbetrieb abzumelden. "Sie belügen sich, wie ich finde, auch ein Stück weit selber. Die tolle Nachwuchsarbeit wird ständig hervorgehoben, obwohl die zweite Mannschaft abgemeldet ist, die U17 in die Niederrheinliga abgestiegen ist und die U19 in der Bundesliga West auf einem Abstiegsplatz steht. Aber sie müssen wissen, was sie tun", kann Dietz einige Entwicklungen der letzten Jahre nicht ganz nachvollziehen.
Ich kann es bald nicht mehr hören...wie oft will Dietz denn noch damit um die Ecke kommen? :gaehn:
Nur weil er sich damals nicht mit seiner Meinung durchsetzen konnte, spielt er jetzt das gekränkte Kind und der Reviersport wärmt es immer wieder auf!
 
Auch wenn ich sehr gerne zu den Amas gegangen bin, muss man einfach sagen, dass es seit ihrer Abschaffung definitiv mehr Talente in die 1. Mannschaft geschafft haben.

Das muss man auch als Ennatz Dietz sehen. Ansonsten schafft er es immer mehr das Bild eines schrulligen und beleidigten Opas abzugeben. Schade!
 
5,4 Millionen von Capelli.
Palacios, Frey, Velkov und (wahrscheinlich) noch ein weiterer Stürmer.
Kein Lettieri.
Und das alles VOR dem Start der aktuellen Saison...
Darüber möchte ich lieber gar nicht weiter nachdenken.
Im Moment klammern sich meine Hoffnungen an eine Entwicklung wie zwischen dem 21. und dem 34. Spieltag der Saison 15/16.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen 2./3. Liga-Trainer ist die 3. Liga gerade ein Paradies... da werden augenscheinlich zeitnah einige Trainerplätze frei...

Aktuell suchen...

Vikoria Köln
MSV Duisburg

und bei folgenden Vereinen könnten demnächst (zeitnah) Stellen freiwerden...

Unterhaching
Kaiserslautern
Magdeburg
Meppen (?)
 
Nun ist dann auch mal gut: sind wir mal ehrlich, die letzten Wochen waren für uns alle sehr intensiv. Sprechen wir eher von den letzten Monaten mit dem i-Tüpfelchen der Lettieri Verpflichtung. Der MSV hat nach Außen hin, die m.M.n schlechteste Außendarstellung der Vereinsgeschichte betrieben dazu die schlechteste Transferperiode im Sommer, der scheinbar unantastbare Ivo Grlic, die vielen Stimmen von Ehemaligen. (Hajto, Dietz, Gill, Schacht & Co.)

Doch all das sollten wir für einen kurzen Moment verdrängen denn eins ist klar (nicht vergessen!): Wir haben einen langen und steinigen Weg vor uns und auch wenn das Saisonziel völlig verhauen wurde, müssen wir uns jetzt neu sammeln und fangen und dann auf das „neue“ Saisonziel hinarbeiten: Der Klassenerhalt! Jeder beschäftigt sich mit dem Szenario Abstieg und kriegt Bauchschmerzen bei dem Gedanke, uns nächste Saison in der Regionalliga starten zu sehen. /Wenn überhaupt. Eben da, wo zuletzt unserer Zweite Mannschaft gekickt hat. Ich höre immer wieder das ein oder andere Zebra schreien „Hat doch Romantik mit RWO,RWE den Ruhrpottvereinen eben“ NEIN. Ich bin des Öfteren schon zu einem Regionalliga-Spiel eingeladen worden: Nichts da, diese Liga wäre der blanke Horror und dort rauszukommen eben kein Spaziergang!

Was in den letzten Tagen passiert ist, zeigt das dieser Verein lebt. Wir haben gezeigt das wir da sind und Lettieri „rausgehupt“ und damit die längst nötige Reißleine den Verantwortlichen in die Hand gedrückt. Ob das Stil hat oder nicht, es war bitter nötig! Wenige Tage später stehen da aber wieder über hunderte Zebras und empfangen den Mannschaftsbus mit einer völligen Motivation und ebnen damit den so wichtigen Sieg. Capelli Sport rettet uns den Arsch und investiert in einem Verein, indem –stand jetzt- kaum einer investieren würde. Außer Menschen wie Ponomarev. Wir konnten hier ein absolutes Update Velkov verpflichten, Marlon Frey von Sandhausen ein Wunschtransfer vieler, selbst Palacios hat gestern gute Ansätze gezeigt. Heute kriegen wir noch unseren neuen Stürmer, der auch von so vielen erwünscht war. Der MSV allen voran Ingo Wald reicht uns gerade alle Hände, lasst uns diese als Fans annehmen. Eben dabei nicht vergessen was war aber nach vorne schauen damit der MSV nicht untergeht und im Mai letztendlich über den Strich steht. In guten, wie in schlechten Zeiten stehen wir zusammen.

Es kommt ein neuer Coach und ich wette, dass es nicht Wollitz ist auch hier muss man ganz klar sagen: Nicht jeder Trainer tut sich gerade den MSV an, unabhängig davon ob Capelli ihn finanziert oder nicht! Ich werde jeden Trainer hier eine Brücke bauen und ihn unterstützen auch wenn ich mit den Namen um Antwerpen und Wollitz rein Garnichts anfangen kann. Der MSV hat jetzt gearbeitet und reagiert, dass damit nicht alles Rosa-Rot ist klar aber wir müssen jetzt anfangen wieder ein Team zu werden und #GEMEINSAM nach vorne zu schauen und wenn ich ehrlich bin habe ich da sogar bock drauf. Denn im Sommer wird dann einiges anders laufen als bisher, lasst diese Saison die letzte Warnung sein dafür das in unserem Verein einiges anders laufen muss. Bis dahin sind wir halt Abstiegskandidat und müssen jetzt Gras fressen. Alles für den MSV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wäre es tatsächlich mal da unten raus zu kommen und über dem Strich zu landen. Das wäre auch psychologisch eine wichtige Marke. Positiv: Es ist so eng dann ten, dass man schnell da unten renn kommt. Negativ: lässt man nach, ist man schnell wieder da unten drin. Schon deshalb wäre ich froh, wennjetzt Klarheit herrschen würde.
 
Ich glaube, ich habe da wohl was verpasst. Wann ist SIL denn ausgestiegen?
Ist es nicht viel mehr so, das Wald zum Lückenschluss gesagt hat, das, neben anderen, auch SIL wieder zur Schließung bei getragen haben? Ich find das gerade nicht, aber ich bin mir da ziemlich sicher.

Würde stückweites "zurückziehen" eher passen? Damit hast Du Recht, ich wollte nicht für Irritationen sorgen! :)
 
Würde stückweites "zurückziehen" eher passen? Damit hast Du Recht, ich wollte nicht für Irritationen sorgen! :)

Weiß ich nicht. Haben die sich ein stückweit zurück gezogen? Woran machst du das fest? Mir ist nicht bekannt, das SIL sich in irgendeiner Form zurückgezogen hat. Daher meine ernstgemeinte Nachfrage. Woran machst du fest, das die sich in irgendeiner Form zurück gezogen haben? Der einzige, der sich, zumindest im Moment, ein wenig zurücknimmt, ist der User @Diplomat .
Du hast recht, dein Post ist irritierend, zumal er auch in eine falsche Richtung laufen könnte.
 
Weiß ich nicht. Haben die sich ein stückweit zurück gezogen? Woran machst du das fest? Mir ist nicht bekannt, das SIL sich in irgendeiner Form zurückgezogen hat. Daher meine ernstgemeinte Nachfrage. Woran machst du fest, das die sich in irgendeiner Form zurück gezogen haben? Der einzige, der sich, zumindest im Moment, ein wenig zurücknimmt, ist der User @Diplomat .
Du hast recht, dein Post ist irritierend, zumal er auch in eine falsche Richtung laufen könnte.

Dann habe ich das falsch interpretiert und auch falsch aufgenommen, sicherlich spielt Andreas da eine Rolle. Ich möchte aber keineswegs das Dasein von SIL schmälern und weil das auch nicht meine Intention war sondern eher die, dass wir jetzt alle zusammenstehen und für einen Aufbruch sorgen - habe ich diese Aussage auch wieder entfernt. Danke für deine Message.
 
In der letzten Woche den Lückenschluss geschafft und Gino entlassen, gestern Lübeck geschlagen und heute Aziz Bouhaddouz als Neuzugang bekanntgegebenen. Läuft nicht ganz so schlecht bei unserem MSV.....
 
Zuletzt bearbeitet:
In der letzten Woche den Lückenschluss geschafft und Gino entlassen, gestern Lübeck geschlagen und heute Aziz Büuhaddouz als Neuzugang bekanntgegebenen. Läuft nicht ganz so schlecht bei unserem MSV.....
Die Voraussetzungen sind deutlich besser geworden und machen viel Hoffnung...aber ich will jetzt nicht wieder das berühmte Zitat mit „Entscheidend“ und „auf‘m Platz“ hervorholen...dennoch müssen jetzt weiter Punkte her!
 
* Die Finanzierungslücke wurde dank Capelli geschlossen
* Der erfolglose Trainer mittlerweile entlassen
* 3 Neuverpflichtiungen, die bereits in den Spielen gezeigt haben, was sie können und auf welchen Stationen sie uns wirklich helfen können
* Heute Verpflichtung eines Stürmers, der lt. Legende auch bei uns erfolgreich spielen könnte
* Der erste und ungemein wichtige Sieg zuhause gegen einen direkten Abstiegskandidaten
* Heute Bekanntgabe des neuen Trainers, der mit einer wirklich nicht schlechten Vita, einer Menge Erfahrung und guter Kenntnisse der 3. Liga zu uns kommt

Alles, aktuell betrachtet, sehr positive Signale, die den Abstiegskampf sicher nicht einfacher, aber in der Wahrscheinlichkeit besser zu bestreiten lässt, als noch vor 2 Wochen.

Mit dem aktuellen Kader, einem Vincent noch in der Hinterhand und vielleicht einer Rückkehr eines Leroy Mickels in den Kader, in seiner alten Form, sehe ich den MSV Duisburg für die kommenden Spiele gut aufgestellt und keineswegs als Abstiegskandidaten. Allerdings die Mannschaft muss liefern, ohne Punkte geht nichts nach oben !
 
Leute, ich kann machen was ich will,

ich bin heisser als Didi’s Currywurst-Grill.

Velkov gibt der Abwehr Kraft,

Aziz wird zischen wie Abbelsaft.

Die Jungs fangen endlich an zu kämpfen,

Hettwer wälzt sich in Ganzkörperkrämpfen.

Die Zebras starten einen Lauf,

und rollen das Feld von hinten auf.

Der Loddar wird bei uns Greenkeeper,

die Hupen dröhnen immer deeper.

Und hört mal auf mit dem Genöle,

schlimm genug das Drittliga-Gepöhle.

Ich bin auch kein Fan vom Rolex-Ivo,

diskutieren sollten wir trotzdem mit Niveau.

Zuviel haben wir schon zusammen durchgemacht,

schönen Gruss an der Stelle an Didi Schacht.

„Gemeinsam“ heisst nun das Duisburger Motto,

MSV-Siege sind doch geiler als 6er im Lotto.

Ab jetzt tanzt für uns das quergestreifte Ballett,

und ihr seid mich los, denn ich muss ins Bett.
 
Die Rahmenbedingungen sind nun korrigiert.
Der Sieg brachte eine erste kleine Erleichterung
durch die Gewissheit, dass es noch klappt mit
dem Siegen. Das, was da nun auf dem Platz
und an der Seitenlinie steht, ist für Drittliga
Verhältnisse schon ein ganz schönes Kaliber.

Aber auf dem Papier werden immer noch keine
Punkte gehohlt. Das alles muss erst mal passen
und sich etwas einspielen. Allerdings darf man
aufgrund der geballten Erfahrung und auch
Qualität nun doch auf den Klassenerhalt hoffen.
Ich sehe den nächsten Spielen zumindest etwas
zuversichtlicher entgegen. Es ist mit Sicherheit
nicht leichter geworden, gegen uns zu gewinnen.
Wer weiß, vielleicht spielt sich da ein
erfolgversprechender Stamm für das nächste Jahr
ein.

Aber jetzt müssen Trainer und Mannschaf erst einmal
in Form von massig Punkten liefern. Mit dem Kader
sollte man auch gegen oben stehende Gegner bestehen
können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Neuverpflichtungen, vor allem Aziz und Pavel , schaffen bereits vor ihrem ersten Einsatz für uns, so etwas wie eine neue Euphorie um unseren Club.
Das ist einfach nur großes Kino und wird hier die vielen kleinen Knoten lösen.

Wir werden wieder mit einem echten Spielkonzept in die Spiele gehen. Pawel kennt jeden Gegner und auch deren Stärken und Schwächen, aber auch unsere.
Das wird er gewinnbringend einsetzen, da bin ich mir sicher.

Dazu haben wir vorne drin wieder einen Center, der die Gegner schwer beschäftigt und damit unser eigenes Spiel belebt.
Stoppel wird sich einen Ast freuen, wenn er nicht mehr alleine im Fokus der gegnerischen Defensive steht, was ihm neue Räume ermöglicht.

Keinem genialen Fußballer (für Liga 3) gefällt es sonderlich, wenn ihm ständig einer auf den Schlappen steht, zumal wenn man nach der Krankheit noch nicht bei 100% ist und sein kann.

So ein Zielstürmer , wie auch Vincent, der ja leider noch verletzt ausfällt, hilft ungemein den Jungs, die gerade erst aus dem Wiedereinstieg kommen - und davon haben wir mehrere.

Vor allem freut mich auch, dass wir endlich einen spielstarken Mann im MF haben, der den Rhythmus mit bestimmen wird. Dazu kommt eine deutlich stärkere Bank, die etliche Möglichkeiten bietet.

Jetzt müssen sich die Jungs und der neue Trainer erst richtig finden, dann sehen wir auch bald wieder Kombinationen, die uns verloren gegangen sind, primär, weil auch der Schwung bei vielen und die Lust am und mit dem Ball verloren gegangen waren.

Ich freue mich irre auf den NEUEN MSV mit den neuen Ideen. Raus aus dem Keller ist Priorität und dann schaun mer mal, was sonst noch geht.

"Tabellenklettern" ist ein irrer Sport , macht Mut und gibt das Selbstvertrauen, was uns durch die leidigen falschen Entscheidungen und Verletzungsprobleme abhanden gekommen ist.

MSV - die erfolgreiche Zukunft beginnt HEUTE,,,
 
Vor einigen Wochen war ich noch wesentlich pessimistischer als heute. Die Veränderungen rund um unsere Mannschaft sind der eine Punkt, der Blick in die Tabelle der andere. Die nächsten vier Spiele gehen gegen zwei Teams aus dem Tabellenkeller und gegen zwei Teams aus dem unteren Mittelfeld. Wenn es ums gelingt hier 8-9 Punkte mitzunehmen dann sind wir wieder mitten drin. Danach kommen dann in vier Spielen drei dicke Brocken, gegen die wir im Hinspiel eher durchwachsen gepunktet haben.
 
Mit dem Lübeck-Sieg, dem Trainerwechsel (!) und der Kaderaufrüstung bin ich wieder voller Hoffnung!
Aber fern von jeglicher Euphorie.
Gegen Lübeck waren wir auch nicht souverän, ich habe noch viel zu viele Fehlpässe, falsche Läufe und fehlendes "in welchem freien Raum biete ich mich an" gesehen. Insgesamt wenig Chancen, geschweige denn gut herausGESPIELTE Chancen. Der Einsatz/Körpersprache war super!
Mit anderen Worten: Klassenerhalt ist weiter kein Selbstläufer, nicht nachlassen, mit Dotchev hart arbeiten!
 
Die Auswahl des 22. Spieltages

02.02.2021

Drei Torschützen: Duisburg dominiert die Elf des Tages

https://www.kicker.de/drei-torschuetzen-duisburg-dominiert-die-elf-des-tages-796307/slideshow

Spielt so ein Abstiegskandidat ?

Sicker, Schmidt und Palacios sind ausgewählt !

o1oudph9lmgvwxn7gmb4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach alldem was ich so gehört habe, freue ich mich wahnsinnig auf den Spieltag. Dotchev soll einen richtig guten Eindruck hinterlassen haben, im Training hat das gesamte Team komplett mitgezogen, die Neuzugänge bieten noch einmal richtig Qualität.
Die Hoffnung steigt, dass wir den Kopf noch einmal aus die Schlinge ziehen und ich glaube dran. Nach den Winterverpflichtungen haben wir viel zu viel Qualität im Kader und mit Pavel jetzt einen Coach, der diese Qualität auch ausschöpfen wird.
Pepic, Bretschneider, Ademi und Jansen kehren zurück. Endlich macht die Saison spaß, vorausgesetzt die Ergebnisse stimmen aber mit Lübeck ist ein guter Anfang gemacht!

Vielleicht können wir die Hupkonzert-Aktion zu jedem Heimspiel wiederholen und unseren Busfahrern einmal sagen die sollen langsamer vorbei fahren... ;)

Come on MSV!
 
Vielleicht können wir die Hupkonzert-Aktion zu jedem Heimspiel wiederholen und unseren Busfahrern einmal sagen die sollen langsamer vorbei fahren... ;)

Come on MSV!

Solange wir gewinnen, kann der Bus da vorbei fliegen ;) wichtig ist einfach das wir alle zusammen halten, um das verbliebene Ziel zu erreichen, so schnell wie möglich Klassenerhalt.
 
Warum sollte auch alles glatt verlaufen bei uns...

Velkov hat sich im Training verletzt und muss sich einer OP im linken Sprunggelenk unterziehen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Warum sollte auch alles glatt verlaufen bei uns...

Velkov hat sich im Training verletzt und muss sich einer OP im linken Sprunggelenk unterziehen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Welch eine Schitte, der Jung hat gerade angefangen, unserer Abwehr zu stabilisieren und schon haben wir eine neue Baustelle.

Trotzdem, Kopf hoch, wir werden auch das irgendwie auffangen und trotzdem zum Tabellenkletterer.

Der Trotz ist zurück ... und das ist die Basis zu viel mehr.
 
Zig Spiele abgesagt: nicht wegen Corona sondern Unbespielbarkeit des Rasens.

Uerdingens Insolvenz: wo ist der Punktabzug, seit Monaten werden dort keine Gehälter mehr gezahlt, zum "richtigen" Zeitpunkt muss die gesamte Mannschaft in Quarantäne.

die U23-Regel: wird von einigen Vereinen ohne wirkliche Konsequenzen (Ausrede: nicht zeitnah verhandelt) ad absurdum geführt

Und so weiter...

Gibt es den DFB eigentlich noch? Leitet er die 3. Überhaupt noch? Oder ist ihm das alles egal?

Ernst gemeint, passiert momentan irgendetwas auf Verbandsebene?
 
Gibt es den DFB eigentlich noch? Leitet er die 3. Überhaupt noch? Oder ist ihm das alles egal?

Ernst gemeint, passiert momentan irgendetwas auf Verbandsebene?

Die sind gerade mit sich selber beschäftigt...

Neubau in Frankfurt
"Die Mannschaft" in einer sportlichen und Führungs-Krise
Joachim Löw unter Beschuss
Oliver Bierhoff klammert sich an seinem Posten
Machtkampf zwischen Fritz Keller gegen Joachim Curtius
und dann noch die Steuerrazzia...

War noch was? Mmh :nunja:

...da kann man sich doch nicht auch noch um die 3. Liga kümmern....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffnung / Zuversicht !?

Quelle: RP-online

Wahrscheinlich haben es bereits alle gelesen, aber falls nicht……….

1. Der neue Trainer

Torsten Lieberknecht, entlassen. Gino Lettieri, entlassen. Richten soll es nun Pavel Dotchev. Frei nach dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“. Und der 55-Jährige stellte gleich mal klar, dass er keineswegs wegen des Geldes nach Duisburg gekommen sei. „Ich bin hier, weil ich eine Perspektive sehe und weiß, dass wir es schaffen können“, sagte Dotchev, für den das Engagement beim MSV „Ehre“ und „Herausforderung“ zugleich ist.

2. Die Anhänger

„Du hast dir ja den Verein ausgesucht. Du wechselst ja auch nicht nach sechs Jahren die Frau, wenn die mal ein Bein verliert“, sagt MSV-Fan Danny in der Sportschau-Doku „Nie mehr erste Liga? Traditionsvereine nach dem Absturz II“. So wie Danny, der seinen MSV auch gerne als „Scheiß-Verein“ bezeichnet, dürfte es vielen gehen, die es mit dem MSV halten.

3. Das Restprogramm

22 Spiele wurden in der Drittliga-Saison 2020/21 ausgetragen. Gewonnen hat der MSV lediglich vier davon. Mit 21 Punkten steht der Revierklub auf dem vorletzten Platz. Trotz der schwachen Bilanz ist das rettende Ufer nur einen Zähler entfernt. Und noch sind 16 Duelle (sieben Heimspiele, neun Auswärtspartien) in der laufenden Spielzeit zu bestreiten, 48 Punkte zu vergeben. 44 Zähler reichten dem FSV Zwickau in der vergangenen Saison zum Klassenerhalt. Zwei Jahre zuvor entkamen Eintracht Braunschweig und Sonnenhof Großaspach knapp dem Absturz in die Viertklassigkeit – mit 45 Punkten. Alle drei Teams standen allerdings nur jeweils wegen der besseren Tordifferenz über dem Strich. Jedes (Gegen-)Tor kann entscheidend sein – und sollten dem MSV ein weiteres Warnsignal sein: Aktuell weisen die Zebras die schwächste Tordifferenz aller Drittligisten auf.

4. Die Transfers

In vielen Partien fehlte es dem MSV an Torgefahr, Stabilität, Kreativität und Selbstvertrauen. Die Meidericher haben das Winter-Transferfenster daher genutzt, um den Kader nochmal anzupassen und nachzubessern. Vor allem an vorderster Front bestand nach dem langfristigen Ausfall von Top-Torjäger Vincent Vermeij dringender Handlungsbedarf. Die Lücke im Sturm soll nun Aziz Bouhaddouz schließen – und die Zebras zum Klassenerhalt schießen. Der Marokkaner, der ablösefrei vom SV Sandhausen zum MSV wechselte, weist die Erfahrung von 186 Zweitligaspielen für den FSV Frankfurt, den FC St. Pauli und Sandhausen auf. Dabei gelangen ihm 44 Treffer und 22 Torvorlagen. „Aziz ist ein erfahrener Stürmer, der unserem Angriffsspiel mit seiner Robustheit helfen wird“, sagte MSV-Sportdirektor Ivo Grlic. Zuvor hatte der MSV schon Marlon Frey (SV Sandhausen), Federico Palacios (Jahn Regensburg) und Stefan Velkov (KFC Uerdingen) verpflichtet

5. Die Konkurrenz

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie setzen auch den Klubs in der 3. Liga stark zu. Der MSV kämpfte lange Zeit um das wirtschaftliche Überleben, konnte seine dringlichsten Finanzprobleme aber vorerst beseitigen und hat die Nachlizenzierung erhalten. Dramatischer sieht es dagegen beim KFC Uerdingen und Türkgücü München aus. Nach dem Rückzug mächtiger Investoren ist die unklare finanzielle Situation bei beiden Klubs unklar. Die KFC-Fans bangen aktuell mehr denn je um die Zukunft des Profisports in Uerdingen. Kostenpflichtiger Inhalt Am Mittwoch hat der KFC einen aus der Not geborenen Strategiewechsel vorgenommen und eine Insolvenzverfahren eröffnet. Zwar erklärte ein Sprecher des Rechtsanwalts Claus-Peter Kruth von der Düsseldorfer Kanzlei Andres und Partner, dass der Geschäfts- und der Spielbetrieb des KFC Uerdingen in der dritten Fußball-Liga in Abstimmung mit dem Deutschen Fußball-Bund ohne Einschränkung aufrechterhalten werden soll. Klar ist aber auch, dass der Verein ohne finanzielles Engagement von Sponsoren keine Zukunft hat. Es ist also nicht gänzlich auszuschließen, dass es in dieser Saison wirtschaftliche Absteiger gibt, die sportliche drin lassen
 
Ich denke, alle Argumente, warum wir eine Chance haben, die 3.Liga zu halten, wurden hier und in den Medien breit und ausführlich berichtet, untermauert sicherlich durch die neuen Transfers, den zwingend notwendigen Trainerwechsel, die Finanzspritze zur Sicherung der lfd. Saison in wirtschaftlicher Sicht!
Allerdings bei allen positiven Aspekten, jetzt muss die Mannschaft unter Pavel Dotchev liefern. Wir brauchen mindestens noch 24, besser wären 28 Punkte, um sicher die Saison zu beenden. Dazu gehört auch eine Verbesserung unseres Torverhältnisses, weil auch das entscheidet nicht selten, ob du über oder unter dem Strich landest!

Aktuell haben wir noch 16 Spiele! 16 Chancen zu Punkten. Bei einem Ziel von mindestens 24 Punkten wären das dann im Schnitt 1,5 Punkte zu holen!
Aktuell haben wir im Schnitt 1,05 Punkte ! D.h. z.B. 6 Siege/ 6 Unentschieden / 4 Niederlagen würden wahrscheinlich knapp reichen ?

Aber das ist alles Theorie, am besten wäre eine kleine Serie zu starten, das Selbstvertrauen noch weiter zu stärken und dazu noch den einen oder anderen unerwarteten Punkt holen!
 
Man muss 4 Teams hinter sich lassen, um nicht abzusteigen...das wird echt schwer dieses Jahr. Darum war die Aussage von Lettieri richtig...“jedes Spiel ist jetzt wichtig“. Es müssen Siege her.
45 Punkte für den Klassenerhalt könnten wieder nötig sein...das ist ein dickes Brett!
Aber das gilt natürlich für alle Teams, daher sollte man jetzt unbedingt an die eigene Stärke glauben.
 
Zurück
Oben