Der Schiedsrichterthread: Diskussionen über (fragliche??) Entscheidungen

Auch wenn es vordergründig um Schiedsrichter-Entscheidungen geht, würde ich auch gerne als Gegenpool mal die positiven
Artikel über Schiedsrichter hier posten. Liga3.online kürt nach jedem Spieltag des Schiedsrichter des Spieltags....
Finde ich durchaus interessant und lesenswert... (zumal es "unsere" aktuelle Liga betrifft)

 
Mal ein Vorschlag , wie wäre es wenn wir den Thread nur "Der Schiedsrichterthread" nennen dann wäre es doch allgemeiner rund um Schiedsrichter oder???
 
Ich brauche keinen VAR.

Man jubelt bei nem Tor und dann soll man x Minuten warten bis jede mögliche Fehleinschätzung überprüft wurde und man wegen wenigen mm auf Abseits oder nen Foul, welches ne Minute zurück liegt, entscheidet?

In der Bundesliga und auf internationaler Ebene hat man anfangs doch auch argumentiert, dass es ein unterstützendes Instrument sei. Und das was ich dann irgendwann gesehen habe, wie tief sich die VAR eingebracht haben, brauche ich nicht und nimmt mir den Spaß und Emotionen beim Spiel.
 
Ich brauche keinen VAR.

Man jubelt bei nem Tor und dann soll man x Minuten warten bis jede mögliche Fehleinschätzung überprüft wurde und man wegen wenigen mm auf Abseits oder nen Foul, welches ne Minute zurück liegt, entscheidet?

In der Bundesliga und auf internationaler Ebene hat man anfangs doch auch argumentiert, dass es ein unterstützendes Instrument sei. Und das was ich dann irgendwann gesehen habe, wie tief sich die VAR eingebracht haben, brauche ich nicht und nimmt mir den Spaß und Emotionen beim Spiel.

Ja, wenn der VAR so angewendet werden würde, wie es zu Beginn kommuniziert wurde, dann würde ich ihn befürworten. Da hieß es, er solle nur bei eindeutigen Fehlentscheidungen eingreifen Dazu gehören für mich übersehene Tätlichkeiten oder der Elfer am Wochenende für Saarbrücken für ein Foul, das erstens keines war, sondern eine klare Schwalbe und zweitens auch außerhalb des Starfraums war.

In der Realität aber wird der VAR genutzt, um an Hand der Fußspitze eines Spielers nach ein paar cm zu suchen, um Abseits oder kein Abseits zu entscheiden. Oder ähnliche haarsträubende Dinge, die vollkommen konträr zur ursprünglichen Begründung zur Einführung des VAR stehen.

Und einen solchen VAR brauche ich in der Tat auch nicht.
 
In der Realität aber wird der VAR genutzt, um an Hand der Fußspitze eines Spielers nach ein paar cm zu suchen, um Abseits oder kein Abseits zu entscheiden. Oder ähnliche haarsträubende Dinge, die vollkommen konträr zur ursprünglichen Begründung zur Einführung des VAR stehen.

Und einen solchen VAR brauche ich in der Tat auch nicht.

Bei Abseits find ich den Einsatz gut. Bei Abseits wird schließlich kein Unterschied gemacht, wie weit man im Abseits steht. Wo will man da sonst die Grenze ziehen? Die Fußspitze ist ok, der ganze Fuß aber nicht mehr?

Insgesamt müsste die Überprüfung aber schneller gehen. Problematisch ist es bei Abseits ja eigentlich nur, wenn man noch entscheiden muss, ob Spieler XYZ noch dran war oder nicht.
 
Also Abseits ist doch wohl das kleinste Problem des VAR, da das durch virtuelle Technik recht einfach (und auch schnell) geklärt werden kann, man bekommt am Ende sogar noch transparent eine kalibrierte Linie, auf der man es sogar sieht. Viel schlimmer ist doch aber der generelle Einsatz: Wann greift der VAR jetzt wirklich ein?! Da kommt es für mich immer wieder zu unplausiblen (Halb)Lösungen oder vergleichbare Situationen, bei denen er mal eingreift und anderswo nicht.

Ich bin zwar für einen Einsatz von Technik um gravierende Fehlentscheidungen zu reduzieren, aber der VAR in der aktuellen Form ist für mich einfach Mist.
 
Bei Abseits find ich den Einsatz gut. Bei Abseits wird schließlich kein Unterschied gemacht, wie weit man im Abseits steht. Wo will man da sonst die Grenze ziehen? Die Fußspitze ist ok, der ganze Fuß aber nicht mehr?
Die halbautomatische Abseitsüberprüfung hat die ehemalige "gleiche Höhe" obsolet gemacht, was die angreifende Mannschaft benachteiligt. Wie sich ein angreifender Spieler durch eine Abseitsstellung, die sich nicht einmal mit üblichen TV-Bildern auflösen ließe, einen unlauteren Vorteil verschaffen soll, kann dir kein Funktionär erklären. Das war nämlich mal der Telos der Abseitsregel. Die Abseitsüberprüfung finde ich daher sogar das schlimmste Element des VAR, den ich aus emotionalen Gründen (natürlich) gerne ganz abgeschafft hätte. Aber immerhin hat die Überprüfung offenbarer Wahrnehmungs- und Ermessensfehler noch eine klare Sinnhaftigkeit im Sinne des Sports. Das fehlt bei irgendwelchen Zentimeterentscheidungen in Höchstgeschwindigkeit völlig. Diese Dinge kann kein Mensch, der am Spiel teilhat, registrieren, bewerten, ausnützen, weil sie mit menschlichen Sinnesorganen einfach nicht wahrnehmbar sind.
 
@Der Matthes Aber „gleiche Höhe“ ist ja auch bei 0,0001 cm tatsächlich nicht gegeben. Da finde ich fairer, wenn man es schon durch Technik bewerten kann, dass man sagt, alles > 0 ist abseits. Wann jemand einen Vorteil durch die Position hat, kann man doch auch wieder nur sehr subjektiv bewerten. Mal wäre es ein Zeh, mal ein Schritt. Bei Ailton zu unserer Zeit wären wohl auch 5 Meter Vorsprung kein Vorteil gewesen ;)

Das selbe doch bei der Torlinientechnologie. Entweder der Ball ist drin oder nicht. Da gibt es ja auch kein dazwischen.
 
Gerade bei Abseits will man zu genau sein...wenn man die Linien minutenlang gegeneinander fahren muss, ob es nun abseits war oder nicht,
wird es lächerlich. Dazu sitzt da immer noch ein Mensch, der Einfluss hat und entscheidet. Bei Oberarm ist es abseits, bei Schulter vielleicht oder
war es umgekehrt, weil mit dem Oberarm kein Tor erzielen kann/darf. Mit der Schulter sehr wohl....:verzweifelt:
 
@Der Matthes Aber „gleiche Höhe“ ist ja auch bei 0,0001 cm tatsächlich nicht gegeben. Da finde ich fairer, wenn man es schon durch Technik bewerten kann, dass man sagt, alles > 0 ist abseits. Wann jemand einen Vorteil durch die Position hat, kann man doch auch wieder nur sehr subjektiv bewerten. Mal wäre es ein Zeh, mal ein Schritt. Bei Ailton zu unserer Zeit wären wohl auch 5 Meter Vorsprung kein Vorteil gewesen ;)

Das selbe doch bei der Torlinientechnologie. Entweder der Ball ist drin oder nicht. Da gibt es ja auch kein dazwischen.
Natürlich gibt es da in der physikalischen Realität (Die Begrifflichkeiten muss man sich mal geben, wir reden über Fußball!) kein dazwischen, aber in der menschlichen Wahrnehmung der menschlichen Akteure in einem menschlichen Spiel gibt es diesen Graubereich des Wahrnehmbaren. Für mich persönlich hat die Abseitsüberprüfung sowieso keine besondere Relevanz - da kann ich mich leicht rauswinden -, weil ich die technische Überprüfung sowieso prinzipiell ablehne und da völlig orthodox bin und bleib. Fußball ist Sport, ja, und da kann man Fragen der Gerechtigkeit stellen, aber Fußball ist in meinen Augen überwiegend ein Kulturereignis mit einer Kulturgeschichte, die ihre Textur durch die sportlichen Leistungen, aber zu gleichberechtigten Teilen auch durch das Drumherum und die Imperfektionen und Unwägbarkeiten des Spiels an sich erhält.

Die Frage, die ich mir immer stelle, lautet: "Wäre die Geschichte des Fußballs reicher ohne das Wembley-Tor? Wäre sie wertvoller, wenn es Maradonas Hand Gottes nicht gegeben hätte, aufgrund technischer Mittel, die 'sportliche Gerechtigkeit' herstellen?" Ich glaube, die meisten Fußballfans beantworten diese Frage intuitiv mit "nein". Solche Phänomene, die den eigentlichen Rahmen des regelbasierten Spiels durchbrechen, sind genauso integraler Bestandteil dieser Kulturgeschichte wie die fußballerischen Leistungen selbst. Und man muss sich als Fußballfan leider damit abfinden, dass Neuausgaben dieser Geschichten, dieses Gesprächsstoffs für Jahrzehnte, dieses Teils der Fußballkultur für die Zukunft abgeholzt wurden, und das vor allem aus Erwägungen betriebswirtschaftlicher Planbarkeit.
 
Klar ist ne Fussspitze auch abseits, aber da wird x Minuten alles berechnet und festzustellen, man war vllt. 2 mm im Abseits.
Man müsste hier sagen, dass man die Bilder aus 2-3 Positionen anschaut und nach 30/60 Sekunden wird ne Entscheidung getroffen. Aber dann gibt es so viele Situationen, da zeigt man dem Schiri 27 Wiederholungen in super-super-slow-Motion und es ist immer noch nicht so wirklich eindeutig.
 
Wie wird hier eigentlich die Rote Karte vom Hamburger Vieira gesehen ? Wurde jetzt für 2 Spiele gesperrt.
Finde Rot und zwei Spiele Sperre schon okay. Er kommt da mit offener Sohle in hohem Tempo reingeflogen und trifft Querfeld klar, wenn auch eher am Oberarm als am Kopf. Man kann Vieira zugutehalten, dass er noch zurückzieht, trotzdem darf man sich bei so einem rücksichtslosen Einsteigen über Rot nicht beschweren, finde ich.
 
Gibt es einen besonderen Grund warum du genau diesen Schiri ausgesucht hast?
 
Gibt es einen besonderen Grund warum du genau diesen Schiri ausgesucht hast?
Auch wenn es vordergründig um Schiedsrichter-Entscheidungen geht, würde ich auch gerne als Gegenpool mal die positiven
Artikel über Schiedsrichter hier posten.... hier von liga3.online gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der aktuellen Pokalrunde konnten einige Fehlentscheidungen der schwarzen Zunft festgestellt werden. Der Vergleich
von Kölns-Trainer Lukas Kwasniok „Wer nur noch mit Navi fährt, verlernt halt, wie man sich sonst auf der Straße verhält.“
ist durchaus zutreffend. So blind kann man gar nicht sein, um das Abseits von Diaz nicht zu erkennen. Ich weiß nicht was
den Linienrichter gemacht hat, aber sicherlich nicht auf Augenhöhe auf das Spielfeld geguckt....
Kann aber auch daran liegen, dass der Linienrichter in den Spielen mit VAR angehalten ist, nicht zu früh die Fahne zu heben,
um ein möglichen Nichtabseits zu reglementieren. Deswegen lässt man die Spieler auch bis zur Torlinie durchlaufen - auch
wenn das abseits glasklar ist - damit dann der VAR entscheiden kann, ob abseits oder nicht....:verzweifelt:
 
Schiedsrichterentscheidungen in der zweiten Runde des DFB-Pokals lösten Diskussionen aus. Markus Merk hat dazu eine klare Haltung – und sieht das Problem nicht im VAR.


Recht hat er...
 
Alfred Draxler "Ich habe mich über jeden Schiri-Fehler gefreut" (als Befürworter des VAR)
(Quelle Bild)

Die Aussage lässt mich fassungslos zurück, weil die Fehler der Schiedsrichter nicht für einen VAR sprechen, sondern eher, dass unsere
Schiedsrichter einfach nicht mehr den Mut und/oder der notwendigen Verantwortung gerecht werden, etwas richtig zu machen... weil
man sich schlichtweg auf den VAR verlässt. Blöd nur, wenn es in der 2. Pokalrunde gar keinen VAR gibt.
Das ist ungefähr so, als wenn ein Autofahrer sich blind auf sein Navi verlässt (um bei dem Beispiel von Kwasniok zu bleiben) und in den
Fluss fährt.
Da bin ich eher bei Markus Merk, der die Leistungen der Schiedsrichter schlichtweg schlecht findet. Ausnahmen bestätigen die Regel,
aber die guten Schiedsrichter "sterben" einfach aus... und es gab Viele davon und funktionierten je zu ihrer Zeit. Der, der zuletzt als
Schiedsrichter seinen Abschied bekannt gab, ist Deniz Aytekin. Für mich ein herber Verlust, da er (fast) keinen VAR braucht(e) .Seine Art
zu pfeifen, zu Kommunizieren und ein Fußballspiel zu leiten, werde ich sehr vermissen...
 
Gefühlt hat es aber mit VAR nicht wirklich weniger Szenen über die man Diskutiert. Situationen in denen der VAR nicht eingreifen soll, es aber trotzdem tut. Sich ähnelnde Szenen, die in einem Spiel so, im nächsten so ausgelegt werden. Klare Fehlentscheidungen die nicht korrigiert werden, weil sie im Anforderungsprofil des VAR nicht aufgeführt sind. Mal halten sie sich an die Vorgaben, dann wieder nicht. Meine persönliche Meinung ist und bleibt, lieber diskutiere ich über Entscheidungen vom Schiedsrichter, der auch mal Fehler machen kann, als über welche vom VAR, der alle technischen Möglichkeiten hat und trotzdem gegen jeden Verstand entscheidet. Jetzt kann man gerne mit Statistiken kommen die beweisen, dass durch den VAR weniger Fehlentscheidungen passieren. Nur die, die passieren, dürften halt nicht sein. Es mag nur ein persönliches Gefühl sein, nicht zu belegen, aber mein Bauch sagt mir das auch der VAR gerne mal zu Gunsten von größeren Vereinen entscheidet. Also wegen mir dürfen sie weiter die Pokalrunde ohne VAR spielen, dann ist es wenigstens Fussball mit seiner Leidenschaft die ihn einst so beliebt gemacht hat. Was macht es mit meiner Freude über ein Tor, wenn ich erst mal 3 -5 Minuten warten muss ob es überhaupt zählt.
 
Und er hat recht der Heldt. Die Aktion war so klar Abseits, warum die da im Keller ewig lang gebraucht haben und dann auch noch den Schiri raus geschickt haben, das muss man mal erklären. Khedira steht 2 meter mitten vorm Tor und der Ball geht in seine Richtung. Da kann es keine 2 Meinungen geben als Abseits.
So wird der VAR nur lächerlich.
 
Was hat den Schlager da in Köln fabriziert.
Das war schon regelrecht Schiebung.

Ich hab's Wohnort bedingt verfolgt.
Für mich alles keine klaren Fehlentscheidungen.

Der VAR Einsatz war unglücklich, weil sie zwei Szenen gecheckt haben. Aber die erste Gelb-Rote gegen Pherai ist ok - das zweite Foul wenn auch gerutscht halt grobes Foulspiel. Die andere gegen Vieira... Ist im Rahmen der aktuellen Regeln in Ordnung, der wurde schon in Halbzeit 1 ermahnt nicht so viel zu schnacken.
 
Ich hab's Wohnort bedingt verfolgt.
Für mich alles keine klaren Fehlentscheidungen.

Der VAR Einsatz war unglücklich, weil sie zwei Szenen gecheckt haben. Aber die erste Gelb-Rote gegen Pherai ist ok - das zweite Foul wenn auch gerutscht halt grobes Foulspiel. Die andere gegen Vieira... Ist im Rahmen der aktuellen Regeln in Ordnung, der wurde schon in Halbzeit 1 ermahnt nicht so viel zu schnacken.

Lassen wir das nötige Feingefühl mal außen vor. Wenn er so pfeift muss er das aber auf beiden Seiten machen. Das war von Köln auch ganz übels Zeitgeschinde.
Die ganze Spielführung war nennen wir es unglücklich.
Ist aber nicht das erste mal bei dem.
 
Ich habe es immer noch nicht verstanden warum beim VAR die Überprüfung der Abseitsregel nicht einwandfrei dargestellt wird- es gilt immer noch die Regel - erst wenn der Ball beim Abspiel den Fuß verlassen hat kann das Abseits überprüft werden und dann erst kann mittels der Technik eine Linie gezogen werden ob jemand im aktiven Abseits steht,, ich habe noch nie ein klares Bild gesehen wo der Millimeter Beweis beim verlassen des Fußes gezeigt wurde, nur der Millimeter Beweis beim Abseitsstehen Spieler - also wie kann es sein das keiner das Einfordert ?
Es wird immer unterstellt das man die Ballabgabe klar erkennen kann nur der Beweis fehlte mir dazu! Wo bleiben die gezoomten Bilder wo man den Millimeter ersehen kann wann der Ball den Fuß verlässt. Muss immer lesen das die Linie den Spieler leider im Abseits zeigt wenn auch nur minimal und es wird nur diese Situation dargestellt !
Ich würde ironischerweise als Verantwortlicher eines Vereins dagegen vorgehen, um dann das Gewitter des Verbandes zu spüren- aber bin ja nur ein normaler Fan
 
Zurück
Oben