Aber....endlich mal wieder schöner Fußball live...Danke,Danke,Danke
Richtig! Und aus diesem Grund bin ich auch nach Düsseldorf gefahren.
In Anbetracht der Tatsache, dass Deutschland längst qualifiziert war, haben sie ein recht gutes Spiel gezeigt. Der Auftritt war überwiegend engagiert (Khedira, Hummels!) und dank der vorhandenen Automatismen wird effektiver Fußball gespielt. Das ist eiskalt und zeugt von Klasse.
Hummels hat mir über weite Strecken des Spiels sehr gut gefallen. Er hat ein fast perfektes Abwehrspiel gezeigt. Auch nach vorne setzte er Akzente. Hinten immer ganz nah am Gegener und idR ohne Fouls. In der Schlussphase (der starke Lukaku entwischt Hummels) gab es dann leider eine oder zwei Szenen, die zu einem perfekten Spiel des Mats Hummels fehlten.
Höwedes allenfalls solide und gegenüber Boateng klar abfallend. Für mich deutet sich eine 4rer-Kette an und Boateng und Hummels haben da nicht die schlechtesten Karten. Mertesacker dürfte auf Grund seiner Turniererfahrung ebenfalls gute Chancen haben und Lahm ist gesetzt. Ernsthafte Alternative in der Innenverteidigung bleibt Badstuber, zumal Hummels in der Quali nicht immer auf diesem Niveau spielte (Heimspiel gegen die Ösis). Die nächsten Spiele werden Aufschluss geben, welche Konstellation besser harmoniert.
Das Offensivspiel der Belgier ist nicht zu verachten (21 Tore in der Quali), weshalb ich der gestrigen Abwehrleistung insgesamt eine bessere Note ausstellen kann. Auch in der Drangphase der Belgier in den ersten 15 - 20 Minuten ließ man keine nennenswerten Torchancen des Gegners zu.
Die Schwäche der Belgier ist eindeutig die Defensive. Da gibt es nicht einmal eine halbwegs funktionierende Abseitsfalle. Auch mit van Buyten wäre das kaum besser gelaufen. So wird das leider nichts -auch nicht für die WM-Quali.
Neben Hummels ist selbstverständlich Özil positiv aufgefallen. Bis auf die Spanier spielt niemand in der Welt bessere Pässe. Er setzt auf Götzes Extraklasse einfach nochmal einen oben drauf!
Ja -und Schürrle ist ganz dick im Thema. Konkurrenzkampf aller Orten. Gomez lässt zwei Chancen aus, macht aber wieder sein Tor und ein starkes Zuspiel des Stürmers auf Schürrle.
10 Siege in 10 Spielen -eine historische Bilanz. Dabei gab es in der Tat leichtere Gruppen!
Zur Stimmung:
Die Belgier erweckten auf der Straße den Eindruck eines Haufens vollverkleideter Kinder, die mit fröhlichem Sing-Sang aufwarteten. Umso erstaunlicher war dann, wie sie im Stadion rüberkamen. Gut und gerne 5.000 werden es gewesen sein, die doch eine ordentliche Lautstärke auf das Parkett legten. Beim Hinspiel in Brüssel hat man sie ja weder gehört noch gesehen. Das galt gestern auch für das Heimpublikum! Grauenhaft!
Immer noch zwei Klassen schlechter als das in Schlacke (gegen Österreich). Fast nur Eventhanseln. Düsseldorf halt. Erbarmen sich einmal 50 Fans und stimmen ein Lied an, wird von dem dumpfen Klatschvieh gleich alles kaputt applaudiert. Mitsingen verboten! Kaputt klatschen erlaubt!
Wer es noch schlimmer erleben will, soll im November nach Hamburg fahren, wenn dort Deutschland gegen Holland spielt. Die Hamburger haben seit den Niederlagen 74 und 88 zu Recht den Ruf, die internationalen Totalverweigerer und Vollversager zu sein. Bessere Länderspielstimmung erlebt man in Dortmund, Berlin, Nürnberg. Oder auswärts halt, wenn das Klatschvieh mit Popcorn auf dem Sofa sitzt.
Naja, ich will nicht meckern! Alles richtig gemacht! Das Spiel unserer Truppe versöhnt mit jeder Stimmung oder Nicht-Stimmung. Einfach nur Fußball der Marke 2011. Einfach toll, diese Stars und Künstler wie Özil live zu sehen. An den Stadionkassen hätte es übrigens noch reichlich Tickets für 35 Euro gegeben. Da muss gestern irgendeine tolle Modenschau im Dorf gewesen sein...
