HBA
Landesliga
Diese Teilnehmer an der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals 2014/2015 stehen fest: (stand 31.05.2014)
1 Die drei Landesverbände mit den meisten Herrenmannschaften im Spielbetrieb (Bayern, Niedersachsen, Westfalen) haben zwei Startplätze. So nimmt neben dem Pokalsieger entweder der unterlegene Pokalfinalist (Niedersachsen und Westfalen) oder der bestplatzierte teilnahmeberechtige Regionalligist (Bayern) teil.
2 Da sich der Endspielgegner SV Darmstadt 98 bereits über die 3. Liga qualifiziert hat, nehmen die Kickers Offenbach als Pokalfinalist teil.
3 Da sich der Endspielgegner 1. FC Heidenheim bereits über die 3. Liga qualifiziert hat, nehmen die Stuttgarter Kickers als unterlegener Pokalfinalist teil.
DFB-Pokal: Erstrunden-Duelle werden am 1. Juni ausgelost
Nur rund zwei Wochen nach dem DFB-Pokal-Finale zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München werden am Sonntag, den 1. Juni die Erstrunden-Duelle der kommenden Pokal-Saison ausgelost. Im Rahmen der ARD-Sendung “WM Club” wird U21-Nationaltrainer Horst Hrubesch ab 18:50 Uhr die Rolle der “Losfee” übernehmen. 64 Mannschaften, darunter alle 36 Bundesligisten, werden im Lostopf vertreten sein. Aus der 3. Liga sind neun Teams dabei: Die drei Absteiger Arminia Bielefeld, Dynamo Dresden und Energie Cottbus, der Viertplatzierte SV Wehen Wiesbaden, sowie Preußen Münster, der MSV Duisburg, die Stuttgarter Kickers, der Chemnitzer FC und Holstein Kiel.
Heimrecht gegen einen Erst- oder Zweitligisten
Die Paarungen der ersten Runde werden aus zwei Lostöpfen gezogen. Im ersten Topf sind die Mannschaften der Bundesliga und die 14 Bestplatzierten der 2. Bundesliga der Vorsaison vertreten. Im zweiten Lostopf, dessen Mannschaft in der ersten Runde Heimrecht haben, befinden sich 24 Mannschaften aus den Verbandspokalwettbewerben, die vier letztplatzierten Teams der 2. Bundesliga sowie die vier bestplatzierten Mannschaften der 3. Liga der Vorsaison. Die Vertreter aus der 3. Liga treffen somit in der ersten Runde auf einen der 32 besten Erst- oder Zweitligisten der vergangenen Spielzeit. Die erste Hauptrunde spült allen Klubs rund 110.000 Euro allein an TV- und Vermarktungserlösen in die Kasse. Eine Live-Übertragung auf Sky ist garantiert. Hinzu kommen die Einnahmen aus dem Ticketing.
Termine
Die Spielrunden werden an folgenden Terminen ausgetragen:
BUNDESLIGA - BUNDESLIGA
Hamburger SV - FC Bayern München
Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach
BUNDESLIGA - 2. BUNDESLIGA
TSV 1860 München - SC Freiburg
1899 Hoffenheim - FSV Frankfurt
VfR Aalen - Hannover 96
VfL Wolfsburg - 1. FC Heidenheim
FC St. Pauli - Borussia Dortmund
3. LIGA - BUNDESLIGA
Chemnitzer FC - Werder Bremen
Arminia Bielefeld - Hertha BSC
MSV Duisburg - 1. FC Köln
2. BUNDESLIGA - 2. BUNDESLIGA
1. FC Kaiserslautern - SpVgg Greuther Fürth
RB Leipzig - FC Erzgebirge Aue
3. LIGA - 2. BUNDESLIGA
Dynamo Dresden - VfL Bochum
AMATEURE - BUNDESLIGA
1. FC Magdeburg - Bayer Leverkusen
AMATEURE - 2. BUNDESLIGA
Kickers Offenbach - Karlsruher SC
Würzburger Kickers - Eintracht Braunschweig

1 Die drei Landesverbände mit den meisten Herrenmannschaften im Spielbetrieb (Bayern, Niedersachsen, Westfalen) haben zwei Startplätze. So nimmt neben dem Pokalsieger entweder der unterlegene Pokalfinalist (Niedersachsen und Westfalen) oder der bestplatzierte teilnahmeberechtige Regionalligist (Bayern) teil.
2 Da sich der Endspielgegner SV Darmstadt 98 bereits über die 3. Liga qualifiziert hat, nehmen die Kickers Offenbach als Pokalfinalist teil.
3 Da sich der Endspielgegner 1. FC Heidenheim bereits über die 3. Liga qualifiziert hat, nehmen die Stuttgarter Kickers als unterlegener Pokalfinalist teil.
DFB-Pokal: Erstrunden-Duelle werden am 1. Juni ausgelost
Nur rund zwei Wochen nach dem DFB-Pokal-Finale zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München werden am Sonntag, den 1. Juni die Erstrunden-Duelle der kommenden Pokal-Saison ausgelost. Im Rahmen der ARD-Sendung “WM Club” wird U21-Nationaltrainer Horst Hrubesch ab 18:50 Uhr die Rolle der “Losfee” übernehmen. 64 Mannschaften, darunter alle 36 Bundesligisten, werden im Lostopf vertreten sein. Aus der 3. Liga sind neun Teams dabei: Die drei Absteiger Arminia Bielefeld, Dynamo Dresden und Energie Cottbus, der Viertplatzierte SV Wehen Wiesbaden, sowie Preußen Münster, der MSV Duisburg, die Stuttgarter Kickers, der Chemnitzer FC und Holstein Kiel.
Heimrecht gegen einen Erst- oder Zweitligisten
Die Paarungen der ersten Runde werden aus zwei Lostöpfen gezogen. Im ersten Topf sind die Mannschaften der Bundesliga und die 14 Bestplatzierten der 2. Bundesliga der Vorsaison vertreten. Im zweiten Lostopf, dessen Mannschaft in der ersten Runde Heimrecht haben, befinden sich 24 Mannschaften aus den Verbandspokalwettbewerben, die vier letztplatzierten Teams der 2. Bundesliga sowie die vier bestplatzierten Mannschaften der 3. Liga der Vorsaison. Die Vertreter aus der 3. Liga treffen somit in der ersten Runde auf einen der 32 besten Erst- oder Zweitligisten der vergangenen Spielzeit. Die erste Hauptrunde spült allen Klubs rund 110.000 Euro allein an TV- und Vermarktungserlösen in die Kasse. Eine Live-Übertragung auf Sky ist garantiert. Hinzu kommen die Einnahmen aus dem Ticketing.
Termine
Die Spielrunden werden an folgenden Terminen ausgetragen:
- 1.Hauptrunde: 15.-18. August 2014
- 2.Hauptrunde: 28./29. Oktober 2014
- Achtelfinale: 3./4. März 2015
- Viertelfinale: 7./8. April 2015
- Halbfinale: 28./29. April 2015
- Finale in Berlin: 30. Mai 2015
Die Ergebnisse der 1 Runde
Qualifiziert für die 2 Runde haben sich :
Grafik von : Geigentom (Grün = Weiter / Rot = Raus)
Auslosung - die 2. Runde im DFB-Pokal 2014/15:
BUNDESLIGA - BUNDESLIGA
Hamburger SV - FC Bayern München
Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach
BUNDESLIGA - 2. BUNDESLIGA
TSV 1860 München - SC Freiburg
1899 Hoffenheim - FSV Frankfurt
VfR Aalen - Hannover 96
VfL Wolfsburg - 1. FC Heidenheim
FC St. Pauli - Borussia Dortmund
3. LIGA - BUNDESLIGA
Chemnitzer FC - Werder Bremen
Arminia Bielefeld - Hertha BSC
MSV Duisburg - 1. FC Köln
2. BUNDESLIGA - 2. BUNDESLIGA
1. FC Kaiserslautern - SpVgg Greuther Fürth
RB Leipzig - FC Erzgebirge Aue
3. LIGA - 2. BUNDESLIGA
Dynamo Dresden - VfL Bochum
AMATEURE - BUNDESLIGA
1. FC Magdeburg - Bayer Leverkusen
AMATEURE - 2. BUNDESLIGA
Kickers Offenbach - Karlsruher SC
Würzburger Kickers - Eintracht Braunschweig
Zuletzt bearbeitet: