DFB Pokal 2020/2021

Nur die allergrößten und realitätsfernsten Spinner können sich von der Pokalsaison 2020/21 etwas erhoffen. Unsere möglichen Gegner sind uns um Klassen überlegen. Wir werden die garantierte Summe von gut 100.000 € Euro kassieren. Ein Tropfen auf dem heißen Stein bei einem Saisondefizit was sich um die 3.000.000 € belaufen wird.
 
Abwarten. Wenn wir einen günstigen Zweitligisten als Gegner haben ist ein Weiterkommen in einem DFB Pokal Spiel in runde 2 nicht utopisch.
 
Nur die allergrößten und realitätsfernsten Spinner können sich von der Pokalsaison 2020/21 etwas erhoffen. Unsere möglichen Gegner sind uns um Klassen überlegen. Wir werden die garantierte Summe von gut 100.000 € Euro kassieren. Ein Tropfen auf dem heißen Stein bei einem Saisondefizit was sich um die 3.000.000 € belaufen wird.

Naja.. es sind sogar 175.000 EUR garantierte Summe :pfeifen:

Aber es geht ja auch nicht darum, den Pokal zu gewinnen, sondern vielleicht eine Runde weiter zu kommen, um weitere 350.000 EUR zu erspielen...oder war Fürth letzte Saison auch so wahnsinnig überlegen?
 
Genau, so ganz ohne Zuschauer wird das prickelnd.
Ich wünsche mir lieber machbare Gegner um eine Runde weiterzukommen.
Corona unabhängig.
Ich glaube, der Post von @Roland-Walsum war eher ironisch gemeint...eines dieser Lose in Corona Zeiten wäre der Worst Case, aber würde zum Losglück des MSV passen...letzte Saison das Traumlos Hoffenheim...jeder durfte, aber keiner wollte! Jetzt BVB...jeder wollte, aber keiner durfte :verzweifelt:
 
Die verabredete Summe x an Zuschauer wird dann wohl auch eine Woche vor Saisonstart möglich sein. Oder gibt es da Tendenzen das im DFB Pokal grundsätzlich ohne Zuschauer gespielt wird.
Habe nur mal von der Idee gelesen das Amateure kein Heimrecht mehr haben sollen wegen der Hygiene Bestimmungen. Da würde ja von den 175000 Euro wohl nur noch wenig über bleiben.
In den Stadien der Profiklubs sind ja die Hygiene Konzepte inklusive Zuschauermaximalkapazität ja festgeschrieben und amtlich bestätigt eine Woche vor Saisonstart.
Von den 32 Amateuren hätten wenn es hoch kommt vielleicht maximal 16 Corona bedingt fertige Stadien.
Es macht auch für den MSV einen Unterschied ob man vor 6500 zu hause oder vor 22000 in Leipzig spielt zumal in Leipzig die Ticketpreise deutlich höher sind als beim MSV.
Ich gehe mindestens davon aus das das Heimrecht diesmal ohne Probleme getauscht werden kann.
 
Die verabredete Summe x an Zuschauer wird dann wohl auch eine Woche vor Saisonstart möglich sein. Oder gibt es da Tendenzen das im DFB Pokal grundsätzlich ohne Zuschauer gespielt wird.
Habe nur mal von der Idee gelesen das Amateure kein Heimrecht mehr haben sollen wegen der Hygiene Bestimmungen. Da würde ja von den 175000 Euro wohl nur noch wenig über bleiben.
In den Stadien der Profiklubs sind ja die Hygiene Konzepte inklusive Zuschauermaximalkapazität ja festgeschrieben und amtlich bestätigt eine Woche vor Saisonstart.
Von den 32 Amateuren hätten wenn es hoch kommt vielleicht maximal 16 Corona bedingt fertige Stadien.
Es macht auch für den MSV einen Unterschied ob man vor 6500 zu hause oder vor 22000 in Leipzig spielt zumal in Leipzig die Ticketpreise deutlich höher sind als beim MSV.
Ich gehe mindestens davon aus das das Heimrecht diesmal ohne Probleme getauscht werden kann.
Rainer, du stellst hier wieder eine provokante These auf :D
Ich glaube, daß der Tausch Heimrecht wirklich nur für kleine Amateurvereine gilt...der MSV hat nun wirklich kein Problem, das Hygienekonzept in der Arena umzusetzen. Aber ich verstehe, worauf du hinaus willst: wenn schon wenig Zuschauer erlaubt sind, dann zumindest noch den größten finanziellen Erfolg!

Aber das wird der MSV trotzdem niemals machen, weil es ein Schlag ins Gesicht der MSV Fans wäre!

Lieber vor 5.000 Duisburgern in der Wedau, als vor 22.000 Leipzigern in der RB Arena! :sieg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Landespokal in Sachsen-Anhalt abgebrochen:
FC Magdeburg im DFB-Pokal

Im Rahmen von zwei Gesprächsrunden mit den vier Halbfinalisten SV Eintracht Lüttchendorf (Landesliga Süd), Haldensleber SC (Verbandsliga), VfB Germania Halberstadt (Regionalliga Nordost), dem FCM sowie dem FSA-Präsidium wurden etwaige Möglichkeiten und Varianten besprochen, das Finalspiel zum "Finaltag der Amateure" am 22. August zur Austragung kommen zu lassen. Doch aufgrund fehlender Vorbereitungszeiten sowie Terminkonflikten sahen alle Beteiligten keine sportliche Chancengleichheit, "den Wettbewerb bis zu diesem Termin zu Ende zu bringen", teilte der FSA mit. (Quelle liga3)

So geht's auch....
 
Alle Heimspiele gewinnen - das können wir ... und dann sind wir im Finale.

Das klingt utopisch- ist es auch, aber dieser Pokal kann uns finanziell extrem helfen nach diesem Corona- Desaster und mit unserem Team der letzten Saison /mit gezielten Verstärkungen) ist eine ganze Menge möglich.

Saarbrücken hat doch gezeigt, was in diesem Wettbewerb alles möglich ist - das gilt es zu toppen.
Wir müssen in dieser Saison ohnehin aufsteigen, um wirtschaftlich wieder auf die Beine zu kommen, da hilft jede Zusatzeinnahme im Pokal enorm weiter und puscht dazu immens unser Selbstvertrauen.
Ohne die vielen Verletzungen und die Corona- Pleite, die u.a. unsere Heimspielserie gekappt hat, stünden wir jetzt in Liga 2 und könnten über dicke Fernsehgelder verfügen.
Pech gehabt, Scheiß- Schiris gehabt und den Fußball- Gott nach Braunschweig und Würzburg auswandern gelassen.
Das muss und kann auch geändert werden.
Wer aus der ******* aufstehen muss, dem stinkt zwar einiges, aber er kann sich dann auch wieder frei schwimmen und frei atmen.

Haut alle weg- egal wer kommt, unsere Arena wird wieder zu einer Festung werden wie bereits ansatzweise in der zurück liegenden Saison, die ohne diese Desaster eine super erfolgreiche gewesen wäre.

Raus aus der Schitte - da gehören Zebras nicht hin ...

Die ebenfalls Kensch- geschädigten Bielefelder zeigen doch aktuell, wie so etwas geht.
Nach machen ,,, und besser werden,..
 
Alle Heimspiele gewinnen - das können wir ... und dann sind wir im Finale.


Ich gebe dir Brief und Siegel...es werden soviele Favoriten wie noch nie die zweite Runde erreichen. Solange der Faktor Zuschauer wegfällt ist es so gut wie unmöglich gegen stärkere Mannschaften seine Spiele durchzubringen.

Wenn der DFB wirklich Mal für die kleinen Vereine da sein wollte dann hätte er sich schon auf der Mitgliederversammlung so positioniert, dass aus einem Topf gezogen wird oder dass Amateure nur gegen Amateure/3.ligisten spielen und Bundesligisten nur gegen Bundesligisten/2. Ligisten.
 
Ich gebe dir Brief und Siegel...es werden soviele Favoriten wie noch nie die zweite Runde erreichen. Solange der Faktor Zuschauer wegfällt ist es so gut wie unmöglich gegen stärkere Mannschaften seine Spiele durchzubringen.

Wenn der DFB wirklich Mal für die kleinen Vereine da sein wollte dann hätte er sich schon auf der Mitgliederversammlung so positioniert, dass aus einem Topf gezogen wird oder dass Amateure nur gegen Amateure/3.ligisten spielen und Bundesligisten nur gegen Bundesligisten/2. Ligisten.

Du hast völlig Recht mit dem Faktor Zuschauer. Emotionale Momente sind vor allem für die vermeintlich kleinen Gegner ein enormer Antrieb der Berge versetzen kann.

Vielleicht tut sich da ja noch etwas bis zum Beginn der Spiele, wenn in den Ferien nicht zu viel Leichtsinn alle Hoffnungen wieder zunichte macht.
Wir brauchen die Pokal- Kohle, damit die finanzielle Situation unseren neuen Auftrieb nicht stoppt.
Die letzte Saison hat durch die Spielweise die Basis für mehr Zuschauer und Erfolge aufkeimen lassen, trotz des kleinen Klingelbeutels.
Etwas mehr Glück in allem hätte uns in Liga 2 gebracht.
Aber das ist leider Schnee von gestern- jetzt brauchen wir Trotz Und Vertrauen in unser Team, Management, Trainerteam und Spieler.
Der Neubeginn war Klasse, jetzt holen wir uns die Rendite. - trotz ...
 
Ich glaube, das kann noch richtig lustig werden...wenn ein 4. Ligist gegen einen 3. Ligist antreten soll. Sein Heimrecht abgibt...wer trägt dann eigentlich das Hyhienekonzept?
Eigentlich muss das bisher ja immer die Heimmannschaft tragen, oder habe ich was verpasst...
Eigentlich müsste das der DFB als Ausrichter bezahlen...mich würde es nicht wundern, wenn die Kosten von der Ausschüttung "abgezogen" wird...

Für die Teilnahme am Pokal gibt es bereits 175.500 Euro (Vorjahr: 171.500 Euro). Für das Erreichen der zweiten Runde gibt es bereits 351.000 Euro und im Achtelfinale 702.000 Euro. Die Mannschaften, die ins Viertelfinale einziehen, knacken dann erstmals die Millionenmarke une erhalten 1,404 Millionen Euro, für eine Halbfinal-Teilnahme gibt es 2,807 Millionen.

Setzt man pro Spiel (Hygiene)Kosten für ein Spiel von 79.000 € (Annahme am Beispiel Mannheim) von dem erstgenannten Betrag ab, bleiben dem (Heim)Verein in der 1. Runde keine 100.000 € mehr übrig. Bei Kostenteilung beider Vereine wären das immerhin noch 136.500 €...
 
Ich glaube, das kann noch richtig lustig werden...wenn ein 4. Ligist gegen einen 3. Ligist antreten soll. Sein Heimrecht abgibt...wer trägt dann eigentlich das Hyhienekonzept?


Keiner...weil es diese Begegnung in den ersten Runden nicht geben kann.
 
Ok, hast Du Recht war ein blödes Beispiel (da ja im gleichen Topf) :verzweifelt:, aber das ändert nichts an der grundsätzlichen Frage...wer die Kosten tragen MUSS.
Naja...zumindest nicht der Heimverein alleine! Das wäre ja ein Witz: die Einnahmen werden geteilt, aber die Kosten nicht :vogel:
Aber es wird ja erst eine Abrechnung gemacht, bevor der Gewinn geteilt wird. Wenn der Gewinn durch Hygienekosten weniger wird, bekommt der Gastverein auch weniger Geld! Solange noch ein paar Tausend Zuschauer reindürfen, sollte das die Hygienekosten ausgleichen...dann würden die 175.000 EUR Antrittsprämie voll ausgezahlt!
 
“Wir sind froh und stolz, dass wir die 1. - 3. Liga in Deutschland trotz Corona so wunderbar gemeistert haben. Ein Dank an alle Vereine die so toll mitgezogen haben!“

Dieser Satz wird fallen, ist so sicher wie das Amen in der Kirche...


Und bei der Gelegenheit könnte doch endlich mal gebührend dem Roland ...

Ach wenn’s doch nicht so traurig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe auf Bayern München oder BVB in der ersten Runde.... Wäre zu schön gewesen, vor ausverkauftem Haus gegen die zu spielen....wegen Corona spielen wir dann lieber auswärts um die Kosten zu sparen
 
So, die Auslosung steht quasi vor der Tür.

Mein Wunschlos wäre der VfL Osnabrück. Regensburg wäre auch ok.

Leicht wird’s ohnehin nicht. Ein Absteiger oder ein Team aus Liga 1 muss es aber wirklich nicht sein.

Money, Money, Money :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe bei dem Kader jetzt wenn noch 3-4 Spieler dazu kommen und alles zusammenbleibt eine Chance gegen fast jedes Team zu bestehen...wenn man die Power wieder auf den Platz bringt, wie gegen Fürth in der ersten Runde letztes Jahr.

Bei Bayern, Dortmund, Leipzig und Leverkusen sehe ich allerdings keinen Blumentopf.

Ps:

Selten habe ich mich auf eine Pokalauslosung so wenig gefreut wie auf die morgige. Ohne Zuschauer/ wenig Zuschauer ist alles Käse.
 
Selten habe ich mich auf eine Pokalauslosung so wenig gefreut wie auf die morgige. Ohne Zuschauer/ wenig Zuschauer ist alles Käse.
Von daher kann es diesmal gerne ein 2.Ligist ohne große Zugkraft sein:
Osnabrück, Kiel oder Regensburg!

Favorit ist der MSV in keinem Spiel...wir brauchen wieder die größtmögliche Chance auf die 2.Runde!
Zuschauereinnahmen waren im Pokal immer schon weniger wichtig...durch Corona jetzt fast komplett egal!
Fürth und Nürnberg konnten wir als 3.Ligist in den letzten Jahren schlagen!
 
Ein Gegner, der es ermöglicht in die 2. Runde zu kommen....da in der Finanzplanung nur immer die erste Runde berücksichtigt wird, wäre das ein warmer Geldregen...
Den anderen Pokal kann man getrost abschenken (hat 1860 und Braunschweig auch schon gemacht) Bringt nichts....Liga und DFB Pokal sind die zwei Wettbewerbe die zählen...
und bei entsprechendem Erfolg, die (finanziellen) Schmerzen lindern können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, zu “normalen Zeiten” könnten wir im Pokal zuhause mit entsprechend Fans im Ruecken auch vermeintlich schwierige Heimspiele gewinnen. Aber unter den derzeitigen Vorzeichen denke ich lieber an einen Gegner auf Augenhöhe! Diesen schlagen, in die nächste Runde einziehen und die DFB Prämie mitnehmen!
 
Ich glaube, zu “normalen Zeiten” könnten wir im Pokal zuhause mit entsprechend Fans im Ruecken auch vermeintlich schwierige Heimspiele gewinnen. Aber unter den derzeitigen Vorzeichen denke ich lieber an einen Gegner auf Augenhöhe! Diesen schlagen, in die nächste Runde einziehen und die DFB Prämie mitnehmen!

Aber beim MSV weiß man ja nicht erst seit gestern, das es meistens anders kommt, als man es sich wünscht....
 
Zurück
Oben