DFB-Pokal Halbfinale

Spannendes Spiel von z.T. richtig zu guter Qualität.

Zur roten Karte gegen Jarolim meine ich, dass diese Entscheidung richtig war. Weder unbedingt deshalb weil es das Vereiteln einer glasklaren Torchance war (auch nicht "letzter Mann"), noch weil das Foul selbst jetzt extrem hart gewesen wäre. Letzteres war natürlich erst nach Abwarten der Auswirkung (Sturz) zu sehen.

Allerdings war durch sein rein seitliches Heranlaufen Jarolims Vorsatz zu erkennen nichts anders zu wollen als den Bremer Spieler zu Fall zu bringen und nicht etwa einen Zweikampf um den Ball zu suchen. Das ist schlichtweg eine Unsportlichkeit, die man nach aktueller Regellage so bestrafen KANN.

Nein, ich bin wahrlich weder Fan von Knut Kircher noch von Werder. Ja, der Zeitpunkt im Spiel war unglücklich - und in England z.B. wäre vermutlich nur Gelb gezeigt worden.

Zugeben muss ich allerdings, dass es mich gefreut hat, dass es gerade den HSV-Kapitän traf. Denn mit Jarolim traf es einen Spieler, der mit seiner Spielweise Spieltag für Spieltag Verwarnungen anderer Spieler provoziert, selbst reichlich austeilt und besonders im Schinden von Freistößen und Elmeter ein wahrer König ist. Manche nennen das augenzwinkernd "schlitzohrig", andere bekommen davon einen Brechreiz. :D
 
Ich frage mich ob dat rumzappeln von Wiese "VOR" der Torlinie Regelgerecht is?! Der kam dem Schützen ja schon 2 schritte bei Anlauf entgegen!!
 
Ich frage mich ob dat rumzappeln von Wiese "VOR" der Torlinie Regelgerecht is?! Der kam dem Schützen ja schon 2 schritte bei Anlauf entgegen!!
Eigentlich nicht. Also Regelverstoss, ein Protest wäre erfolgreich :D;)
Beim Strafstoß wird der Ball auf die Strafstoßmarke (den Elfmeterpunkt) gelegt. Der Torwart der verteidigenden Mannschaft muss sich innerhalb des Tores befinden und in Richtung des Schützen blicken. Bis zu dem Moment, in dem sich der Ball bewegt, darf er zudem die Torlinie nicht verlassen.
 
Schade Hamburg.

Im Elfmeterschießen zu verlieren ist immer besonders bitter.
Aber bevor die Pillendreher den Pott bekommen drück ich dann doch lieber den Wassertretern von der Weser die Daumen.
 
Die rote Karte war für mich unberechtigt.
Es war ein taktisches Foul, was immer eine Gelbe nach sich zieht. Da war keine besondere Härte oder sonst irgendwas.


An dieses Liniekleben hält sich doch kein Schiedsrichter genau wie mit dem Reinlaufen der Spieler bei der Ausführung eines Elfers im laufenden Spiel.
 
Leverkusen vs. Bremen, endlich mal ein nicht so alltägliches Finale.
Bremen gestern eindeutig besser als der HSV, taktisch und körperlich.
Die rote Karte kann man geben, muss man vielleicht sogar. Der Verteidiger war, wenn auch ewig weit entfernt vor dem eigenen tor, der letzte Mann. Und hat den Özil außerdem schon recht unsanft von der Seite gelegt.
Das die Bremer Bank aufspringt, wenn einer ihrer Leute einen Meter vor ihren Augen in vollem Lauf gelegt wird, ist ja wohl klar. Alles andere wäre auch mehr als erschreckend. Und eine Karte gefordert hat von denen keiner.
Die bekloppten Reporter/ Interviewer haben sich ja dermassen an der Szene hochgezogen, das war schlimmer als BILD-Niveau. Der eine schmierige Scherge wollte einfach nicht kappieren, dass niemand von der Bank die Rote Karte gefordert hat. Einfach mal ignorant weiterlabern...:rolleyes:
Was man nun dem Allofs oder dem Schaaf vorwerfen möchte, erschliesst sich mir auch nicht annähernd.
Kompliment an Wiese, richtig gut gehalten.
Bleibst aber trotzdem nur die #3 :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die rote Karte war für mich unberechtigt.
Es war ein taktisches Foul, was immer eine Gelbe nach sich zieht. Da war keine besondere Härte oder sonst irgendwas.

Noch klarer kann für mich keine Rote Karte sein. Özil wäre alleine durch gewesen. Der Verteidiger war letzter Mann, und Vorsatz war auch dabei. Genauso das behauptet wird, der Schaaf wäre aufgesprungen, geht garnicht, in den Wiederholungen war zu sehen, das Schaaf stand und Özil bei seinem Lauf angefeuert hat. Er hat keine Handbewegungen mit Karte zeigen etc gemacht. Der einzige der versucht hat den Schiri zu beeinflussen war Diego. Selbst da hat der Schiri abgewunken und der Griff ging Richtung roter Karte.
 
Noch klarer kann für mich keine Rote Karte sein. Özil wäre alleine durch gewesen. Der Verteidiger war letzter Mann, und Vorsatz war auch dabei.

Vorsatz is richtig,aber das is bei jedem taktischen Foul so... Ich zieh ja zb am Trikot damit der mir nich weg rennt und durch läuft... Von daher kann man das Argument "Vorsatz" eigentlich immer bringen...

Das mit dem letzten Mann seh ich was anders! Özil und Jarolim waren ganz an der Aussenlinie und in der Mitte sind zwei Hamburger Abwehrspieler noch gelaufen,die einen viel kürzeren Weg zum Tor gehabt hätten als Özil,wenn er denn durch gekommen wäre... Der wäre nie und nimmer frei zum Tor gelaufen...
 
laut der Regel des DFB's gilt ein Foul als "Notbremse", wenn der angreifender Spieler auf dem direktem Weg zum Tor ist und ihm durch das Foul eine offensichtliche Torchance genommen wird. (Regel 12)
Und an der Mittellinie von einer offensichtlichen Torchance zu sprechen ist ein bisschen übertrieben. Außerdem lief Özil nicht direkt Richtung Tor, sondern die Außenlinie lang.
ALso GELB
 
Und an der Mittellinie von einer offensichtlichen Torchance zu sprechen ist ein bisschen übertrieben.
Aber hallo!
Ist doch völlig egal, ob das Ganze im 16er oder auf Höhe der Mittellinie passiert.
Özil befand sich zwar an der Seitenlinie, war jedoch näher am Tor als die gegnerischen Abwehrspieler. Außerdem hatte er noch ein Affentempo drauf.
Das hieraus wohl eine 'offensichtliche Torchance' entsteht, ist fast sicher.
 
außerdem besagt die notbremsenregel, dass man in weniger als 3 sekunden zum torabschluss kommen muss. ist dies nicht der fall handelt es sich bei dem foulspiel nicht zwingend um eine notbremse.
 
Zurück
Oben