96-"Fans" halten seit Monaten ein großes Plakat mit dem Portait des Massenmörders Fritz Haarmann hoch. Der Typ kam aus Hannover und wurde wegen Mordes an 24 Jungen im Jahr 1924 zum Tode verurteilt.
Was bitteschön soll das?
In Phasen der 1970er-Jahre ließ man in deutschen Stadien auch mal die RAF hochleben. Das waren Jugendliche und junge Männer, die das taten. Soweit das medial Beachtung fand, wurde es als das gegeißelt, was es war: Geschmacklos. Aber niemand kam auf die Idee, die Rufer schlössen sich jetzt alle Baader/Meinhof an und begännen, Banken auszurauben und Politiker zu entführen. Niemand erwog, die GSG9 an Spieltagen in Alarmbereitschaft zu versetzen. Waren die Verantwortlichen gelassener, weitsichtiger, weniger hysterisch? Hatte man verinnerlicht, dass zur Entwicklung Jugendlicher und gerade junger Männer eine Phase der Abgrenzung von denen da oben/den Erwachsenen/der Politik gehört, gern auch in Gruppen Gleichgesinnter mit gleichen Symbolen, Parolen und Provokationen? Und dass diese Phase wieder vorübergeht, was nun mal das Schicksal jeder Phase ist, es aber kontraproduktiv sein kann, während ihr zu sehr auf die Jungen einzuwirken?
Als 13/14jähriger musste ich mir nur die Haare schulterlang wachsen lassen,eine abgewrackte Jeans und Wildlederstiefel mit Fransen anziehen und Hendrix hören. Und ein Grossteil der Erwachsenen war provoziert und hat mich gehasst. Das war so einfach. Und so schön. Heute kommst du als junger Mensch nach Hause und der Alte hört auf deinem MP3Player deine Musik und findet die noch gut. Und Mutti guckt versonnen auf dein neues Tatoo und sagt:"Das ist aber schön, das will ich auch haben!" Um dann die schrillste Bluse aus dem Schrank deiner Schwester zu nehmen und mit dem Tretroller in deine Disco zu fahren. Da musst du die Provokationen schon steigern, um noch aufzufallen und dich abzugrenzen.
Kaum hatte ich mich früher in der Bahn gesetzt, kam irgendso ein alter Sack und zückte seinen Schwerbeschädigtenausweis wie einen Haftbefehl. Regelmäßig bedrohten mich Weltkriegsveteranen mit Krückstöcken (die Typen waren für einen 14jährigen Hänfling wie mich gar nicht ohne). Wie oft mussten meine Freunde und ich uns "Euch sollte man alle ins Arbeitslager stecken" oder "Euch hätte man früher alle vergast!" anhören. Dass mal ein anderer Erwachsener den Betreffenden zurecht gewiesen hat: Die Ausnahme. KZ, Arbeitslager, Vergasen kam etlichen Erwachsenen in Bezug auf uns damals leicht über die Lippen. Und weil sie kaum Widerspruch erfuhren, war es für uns ein Stück weit Normalität und kein Tabubruch. Also ist auch nie jemand von uns auch nie auf die Idee gekommen, so einen Typen mal anzuzeigen. Dass das heute anders ist, ist gut. Bei Provokationen unterhalb dieses Levels bedeutet weniger Eingreifen manchmal mehr. Aber, ich räume ein, es ist ein schwieriges Terrain.