DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man kann sich ja durchaus benehmen, trotzdem kann man ja am richtigen Ort demonstrieren.
Niemand spricht von Randale.

Genauso sehe ich das auch. Und von Gewalt möchte ich mich auch eindeutig distanzieren (kam in einem Beitrag von mir vielleicht etwas missverständlich rüber). Friedlich und ruhig, aber deutlich. Z.B. in Form einer Mahnwache vor dem Anwesen.

Was die Randaleaktionen angeht, kann ich die Motivation zwar gut nachvollziehen, diese ohnmächtige Wut, diesen Wunsch, wenigstens ein bißchen Gerechtigkeit herzustellen. Da sich die Medien aber gerade auf diese Ausraster einiger weniger stürzen, bedeutet dies negative Presse für den MSV, wirkt abschreckend für mögliche zukünftige Sponsoren (und die werden wir brauchen, egal in welcher Liga) und schadet damit dem Verein. Öffentlichkeit ja, Gewalt nein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon wieder Verschwörung? Am realistischsten ist doch wohl, dass man bei der DFL die Entscheidung jetzt in Schriftform bringt, und zwar so ausformuliert und auf den Punkt gebracht, dass das Schiedsgericht damit auch was anfangen kann.

Da kommt doch wahrscheinlich kein Zweizeiler, den man mal eben runtertippt.

und dazu braucht man eine Woche ?

Ich bin Beamter und die sind bekanntlich langsam.
Ich hätte das sicher an einem Tag hinbekommen.
 
Gab es schon mal den Fall das ein Verein der sich sportlich gerettet hat aus finanzellen Gründen absteigen musste speziell aus der ersten oder zweiten Liga ???

Rot-Weiß Essen ist da ein gutes Beispiel, die wurden 1990/91 wegen zu hoher Verbindlichkeiten vom DFB aus der zweiten Liga geworfen, trotz gelungener sportlicher Qualifikation.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gehe mal davon aus das es so kommen wird... (Wenn Papiere ok sind)

MSV Darf in der Liga Bleiben

Bekommt 6 Punkte oder mehr abgezogen.....

Hellmich und Kentsch armten auf....

Aber nicht Lange da sie von Fans samt E.V, Verjagen werden ...

SIL Steigt wieder ein .....

Die Miete wird auf 1,7 MIO gesenkt

Und der MSV steigt nächstes Jahr auf weil das Stadion immer voll ist ...
Und die Fans die Mannschaft nach vorne Schrein werden....

.... :rolleyes:
 
Rot-Weiß Essen ist da ein gutes Beispiel, die wurden 1990/91 wegen zu hoher Verbindlichkeiten vom DFB aus der zweiten Liga geworfen, trotz gelungener sportlicher Qualifikation.


...und 1993/94 auch. Grund: dem damaligen Hauptgläubiger und früheren Präsi Döbbe, wurde ein Besserungsschein ausgestellt, für gewährte Kredite. Dies wurde aber in den Lizenzunterlagen verschwiegen. Erst eine Selbstanzeige brachte dies zutage....und führte noch in der lf. Saison(93/94) zum Lizenzentzug.
 
So ist es ja nicht.
Dank seiner Anteile konnte Hellmich die SIL-Lösung boykottieren. Zwangsenteignung sind ( leider ) nicht zulässig.

Damit gab es nur noch eine Variante, die zur Abstimmung stand und das unter dem Termindruck der Abgabe der Unterlagen.


Das wuerde aber dem Dilettantismus die Krone aufsetzen. Da man ja eben Hellich nicht zwangsenteignen kann, haette man statt Satzungsaenderungen fruehzeitig ein Plan B oder C her gemusst. Zur Not haette man einen Aufruf an die Mitglieder starten und die Situation erlaeutern. Hat man eigentlich mal versucht Benefizveranstaltungen zuorganisieren. Wenn ich jetzt die Anteilnahme sehe dann bin ich mir sicher, dass sogar bundesweite Aktionen Erfolg gehabt haetten. Wenn die Geruechte stimmen, dann haetten die Hellmich-Darlehen NIEMALS eine Alternative sein duerfen. Leider scheint Herr Kirmse in Sachen Hellmich ja immer noch nichts begriffen zu haben. Sonst haette er sich nicht ueber die Leute lustig gemacht und gesagt, dass Hellmich ja nicht mehr im Verein sei. Die Kirmse-Wahl war aus meiner Sicht der endgueltige Sargnagel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frage zu 1860

Im Zuge der andauernden Spekulationen frage ich mich ob ich es eigentlich richtig in Erinnerung habe, dass die DFL im Vorfeld der Deadline zur Einreichung der Lizenzunterlagen 1860 schon angezählt hatte? Gab es nicht auch schon da die Meldung in der Presse, dass 1860 um die Lizenz zittern muss, wenn sich der Investor (Ismaek?) mit seinen Forderungen nach Absetzungen des Vorstandes etc. durchsetzen würde?

Vielleicht vertausche ich hier ja auch Äpfel mit Birnen und bringe einige Sachen durcheinander, aber ich habe es so in Erinnerung, dass sich die DFL diese Einmischung ins Tagesgeschäft durch einen Investor verbat. Wenn es denn so gewesen ist, dann hätten Kentsch und der Aufsichtsrat im Vorfeld wissen müssen, dass man Hellmich im Zuge seiner neu gewärten Kredite (Darlehen) keinen Einfluss bei der Besetzung des Aufsichtsrates machen durfte. Wenn es so war, dann mache ich mir auch kaum Hoffnungen bei der Anrufung des Schiedsgerichts.

Ist hier jemand wegen 1860 im Bilde und kann meine Befürchtungen widerlegen oder bestätigen? Danke vorab!
 
Warum gibt es eigentlich keine Chance zur Ausbesserung (generell)? Ich mein, hier geht es doch um Sport und wenn die Mannschaft sich sportlich qualifiziert hat, dann sollte es doch möglich sein zu sagen: Euer Plan ist Mist, ihr habt eine Woche Zeit den auszubessern und danach ist die Frist rum.

Der Fehlerteufel kann sich doch immer mal irgendwo reinschleichen (das ist jetzt nicht auf uns bezogen) und dann sollte man doch verbessern dürfen..
 
...
Damit gab es nur noch eine Variante, die zur Abstimmung stand und das unter dem Termindruck der Abgabe der Unterlagen.

Vllt hätte der Vorstand und Geschäftsführung oder wer auch immer dem WH mal die Stirn bieten müssen und seine Variante Konsequent ablehnen müssen. Aber wenn man immer vor dem "großen Retter" einknickt, wird sich nie was ändern...

Eigentlich jeder hätte wissen müssen, das die Kredite unter der Voraussetzung der AR-Plätze von der DFL nicht gern gesehen wird(wenn ers denn wirklich so ist...)

Wenn man deutlich gemacht hätte, entweder langfristige Lösung wie wohl unter anderem von SiL gewünscht und iniziert und wohl auch unterstützt, oder keine Lizenz und somit Pleite der Fußball GmbH und dadurch wohl auch der Stadiongesellschaft und damit große Verluste für den Sonnengott, ich vermute stark, der wäre eingeknickt.
 
Warum gibt es eigentlich keine Chance zur Ausbesserung (generell)? Ich mein, hier geht es doch um Sport und wenn die Mannschaft sich sportlich qualifiziert hat, dann sollte es doch möglich sein zu sagen: Euer Plan ist Mist, ihr habt eine Woche Zeit den auszubessern und danach ist die Frist rum.

Der Fehlerteufel kann sich doch immer mal irgendwo reinschleichen (das ist jetzt nicht auf uns bezogen) und dann sollte man doch verbessern dürfen..

Weil die vereine auch irgenwann mal planungssicherheit haben müssen in welcher liga sie spielen. Ist ja nunmal ein großer Unterschied ob jetzt 2. Oder 3. Liga. Und eine frist ist eine deadline, ende aus. Und bei den summen an Millionen euros um die es mittlerweile im Fußball geht dürfen fehler nicht passieren. So ist das leben
 
Warum gibt es eigentlich keine Chance zur Ausbesserung (generell)? Ich mein, hier geht es doch um Sport und wenn die Mannschaft sich sportlich qualifiziert hat, dann sollte es doch möglich sein zu sagen: Euer Plan ist Mist, ihr habt eine Woche Zeit den auszubessern und danach ist die Frist rum.

Die Abgabefrist für das Einreichen der Unterlagen war hinreichend bekannt. Gerade für die Verantwortlichen des MSV, die in den letzten Jahren dauernd Auflagen und Bedingungen bei der Lizenzvergabe zu erfüllen hatten. Die Vereine mussten sich im März um die Lizenzvergabe bewerben, hatten als bis Mai noch Zeit sich um ihre Hausaufgaben zu kümmern. Wieso sollte dann jetzt noch nach diesem Stichtag noch "nachgebessert" werden können? Schließlich geht es ja auch um die Planungssicherheit des Spiel- bzw. Ligabetriebs. Was nützt sonst eine "Abgabefrist"?.
 
Warum gibt es eigentlich keine Chance zur Ausbesserung (generell)? Ich mein, hier geht es doch um Sport und wenn die Mannschaft sich sportlich qualifiziert hat, dann sollte es doch möglich sein zu sagen: Euer Plan ist Mist, ihr habt eine Woche Zeit den auszubessern und danach ist die Frist rum.


Na die DFL hat unserem Verein doch frühzeitig mitgeteilt, das die eingereichten Unterlagen mist waren, daher ja auch der Termin zur Erfüllung der Bedingungen.
Warum jetzt nochmal verlängern? Was in einem halben Jahr nicht geschafft wurde, ne vernünftige Finanzplanung aufzustellen, schafft man auch in einer Woche nicht...
Das haben unsere Verantwortlichen ganz allein zu verantworten.

Außerdem brauchen die anderen Vereine, hier Sandhausen, auch irgendwann mal Planungssicherheit... Wenn man jetzt nochmal nachbessern dürfte und da wieder was stinkt, was dann? Nochmal nachbessern lassen? Irgendwann ist nunmal ne gesetzte Deadline und diese gilt es einzuhalten. Leider sind bei uns im Verein zuviele nicht in der Lage oder bereit, den richtigen Weg zu gehen...
 
Rot-Weiß Essen ist da ein gutes Beispiel, die wurden 1990/91 wegen zu hoher Verbindlichkeiten vom DFB aus der zweiten Liga geworfen..

Ich habe noch in Erinnerung wie insbesondere die BVB - Fans sich für die Rot-Weißen engagiert haben. In der Sportschau waren die Herrschaften empört, weil die Dortmunder den DFB beschimpften ud für Essegesungen hatten. Der Lizenzentzug für Essen war ein Skandal und zeigt das Vereine ohne Lobby immer vom DFB gef..kt werden.
 
Sorry wenn doppel post.
In der Westen weißt Neururer daraufhin, das fahrlässig wäre jetzt nicht nach
Duisburg zu schauen bei der Spielersuche.
Soviel zu Solidarität. ..........
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Deadline und Nachbesserung

Immer wenn es eine Deadline gibt, ist sie lange bekannt. Niemand kann sagen, er habe sie nicht gekannt oder sollte sich 'nen anderen Job suchen.

Niemand sagt, dass man bis zum letzten Drücker warten muss. Das kann und sollte man vielleicht im Qualifiing bei der Formal 1 machen. Hier geht es aber um viel größere und wichtigere Dinge. Es geht hier um einen Verein mit vielen Mitarbeitern, Fans und um die damit verbundenen Verpflichtungen. Wer hier bis auf den letzten Drücker spekuliert, der spielt mit Menschen und deren Zukunft. Das grenzt an ein Verbrechen - ist zumindest aber total unverantwortlich.

Bei vielen solcher Genehmigungsverfahren gibt es auch die Möglichkeit einer Vorprüfung oder eine Prüfung auf Aussicht eines positiven Bescheides. Das geht natürlich nicht mehr Mattes vor dem letzten. Bei solchen Anfragen/Prüfungen kann man noch nachbessern.

Wenn die offiziell bekannte Deadline dann erreicht ist, dann zählt das, was abgegeben wird.

Wie schon mehrfach geschrieben wurde: Nachbesserung ist nicht mehr möglich. Man hatte vorher alle Chancen...
Das sind die Regeln, an die sich alle halten müssen.

Auch die anderen Vereine müssen planen, was die aber sicherlich nicht erst jetzt beginnen;)
 
...
Soviel zu Solidarität. ..........

Jedem - und wirklich jedem - sollte heute klar sein, dass man immer einen Plan B haben muss. Wer merkt, dass es seinem Verein / seiner Firma schlecht geht, sollte sich umschauen, sofern er nicht selber für Besserung sorgen kann oder will.
Wenn andere Vereine nun nicht auf Duisburger Spieler schauen, so wäre ich eher sehr enttäuscht. Sei es weil es grob fahrlässig als Sports- und Geschäftsmann wäre, ein Schnäppchen nicht zu jagen. Oder weil unsere Spiele so 'schlecht' sind, dass sich keiner für sie interessiert.
Außerdem sehe ich unsere Spieler natürlich lieber beim MSV, aber wenn woanders, dann lieber im Ruhrpott als bei den gekauften Vereinen mit Mäzen.
 
Ein Schiedsgericht sollte doch vermitteln, genauso wie in einem Rechtsstreit, wo man zum Schiedsman läuft. Es muß doch verdammt noch mal möglich sein, wenn der MSV nicht pleite ist und alle Auflagen erfüllen kann, diese auch noch zu korriegieren. Sonst macht doch ein Schiedsgericht keinen Sinn und ist vergleichbar mit unterlassener Hilfeleistung.Es hängt doch hier eine ganze Stadt dran und das Schiedsgericht würde hier wohl mal so nebenbei 20 Millionen versenken.
 
Ein Schiedsgericht sollte doch vermitteln, genauso wie in einem Rechtsstreit, wo man zum Schiedsman läuft. Es muß doch verdammt noch mal möglich sein, wenn der MSV nicht pleite ist und alle Auflagen erfüllen kann, diese auch noch zu korriegieren. Sonst macht doch ein Schiedsgericht keinen Sinn und ist vergleichbar mit unterlassener Hilfeleistung.Es hängt doch hier eine ganze Stadt dran und das Schiedsgericht würde hier wohl mal so nebenbei 20 Millionen versenken.

Das Gericht soll hier gar nix vermitteln. Es ist nur dazu da, die Richtigkeit der Entscheidung der DFL zu überprüfen.
 
....und das Schiedsgericht würde hier wohl mal so nebenbei 20 Millionen versenken.

Verstehe was du meinst , aber die 20 Mio haben andere versenkt. WH, RK untätige Aufsichtsräte und Vorstände, vielleicht sogar die Stadt die zu lange zugeschaut hat ohne ihre Macht auszuspielen; die ja nun, offfenbar zu spät , ihre Fäden spinnt um WH auszubooten ( wenn es denn stimmt ).:fluch:
Raven
 
Dann sollte es nicht Schiedsgericht, sondern Unterlagenüberprüfunskommission heißen

Die 20 Millionen würden doch bei Linzenzerteilung und gradlieniger Finanzierung auf Sicht getilgt.
 
Deadline + Nachbesserung

Die Chance zur Nachbesserung gibt bzw. gab es.

Abgabeschluss fü r die Lizenzierung war am 15. MÄRZ. Da mussten die Unterlagen bei der Liga sein.

Dann die Prüfung mit drei möglichen Ergebnissen:

1. Lizenz erteilt.
2. Lizenz erteilt, aber Auflagen sind einzuhalten.
3. Lizenz kann so/noch nicht erteilt werden, aber man kann nachbessern und die genannten Bedingungen erfüllen.

Der MSV fiel unter 3. und konnte nachbessern, die Bedingungen erfüllen. Damit hat man sich Zeit gelassen bis 10 vor Ende.

Dann fiel die entgültige Entscheidung.

Was jetzt kommt, ist nur noch eine Prüfung der Rechtmäßigkeit dieser Entscheidung und kein neues Genehmigungsverfahren.

So pervers das ist: Kommt jetzt einer mit 10 Millionen um die Ecke hilft das gar nichts.
 
Das Gericht soll hier gar nix vermitteln. Es ist nur dazu da, die Richtigkeit der Entscheidung der DFL zu überprüfen.

Das Gericht kann auch einen Vergleich anregen, wenn es hierzu Ansatzpunke sieht (beispielsweise bei einer offenen Auslegungslage). Und bei der Bewertung der Bedingungen sehe ich mehr Einfallstore für eine Auslegung als bei einer bloßen objektiv feststellbaren "Unterdeckung".

Nachbessern kann man grundsätzlich nicht -also in Ausnahmefällen durchaus.

Mindestens ein Mitglied des dreiköpfigen Schiedsgerichts wird pro MSV sein.

Eine Resthoffnung bleibt.

Muss es auch -beispielsweise für hunderte Mitarbeiter des Ordnungsdienstes etc.
 
@Kniggelgnax : sorry falsches Forum:huhu:


Mal eine ganz andere Frage:

Wer sitzt eigentlich im Lizensierungsauschuß und wer sitzt im Schiedsgericht ? Wer sind die Entscheidungsträger ?:fluch:


Raven
 
Das hätte Adolf Sauerland sich auch nie träumen lassen den Titel als "meistgehasste Person Duisburgs" so schnell wieder loszuwerden.

Jeder der Adolf Sauerland persönlich kennt, weiß auch wie sehr er bedauert was damals alles geschehen ist, und dass er ein im Grunde herzensguter Mensch ist. Er hat sicherlich schwere Fehler begangen die zu einer schrecklichen und bedauernswerten Katastrophe geführt haben, und sah sich dann schließlich in einer Situation mit der er nicht mehr umgehen konnte und die ihn menschlich überfordert hat - eine böswillige Absicht hatte er jedoch nie.

Entschuldigt bitte diesen OT-Beitrag - ich wollte nur dass ihr wisst, dass er nicht das Monster ist als welches er manchmal dargestellt wird.
 
Warum gibt es eigentlich keine Chance zur Ausbesserung (generell)? Ich mein, hier geht es doch um Sport und wenn die Mannschaft sich sportlich qualifiziert hat, dann sollte es doch möglich sein zu sagen: Euer Plan ist Mist, ihr habt eine Woche Zeit den auszubessern und danach ist die Frist rum.

Der Fehlerteufel kann sich doch immer mal irgendwo reinschleichen (das ist jetzt nicht auf uns bezogen) und dann sollte man doch verbessern dürfen..

Das währe dann so, dass Du bei Rot über die Ampel fährst, geblitzt würdest, und Du die Chance haben möchtest es noch mal bei Grün zuversuchen.
 
und zeigt das Vereine ohne Lobby immer vom DFB gef..kt werden.

In unserem Fall ist es doch die DFL.

Unabhängig vom Hellmich-Problem, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen der DFL sich am Montag hinstellen und dann aussagen Sie hätten wegen einer nicht den Statuten entsprechenden Darlehensbegründung und/oder 360.000 fehlender € ein Streichholz an etwa 40 Millionen € (Stadion, wertlose Spielerverträge, die Bürgschaften vom Land, Kredite der Stadt und Stadtwerke usw.) an Investitionen gehalten. Oder noch bekloppter, dass die Unterlagen zu spät da waren. Das kann man vielleicht bei Spielertransfers machen wo das ganze nicht so schlimm ist.

Jeder neutrale Beobachter würde da doch sagen: "Ok, der MSV war total böse, aber tut es da nicht auch n Punktabzug?".

Und das Ganze obwohl es Leute gibt die nichts lieber tun würden dem MSV Geld zu geben - um entweder nicht noch mehr Geld zahlen zu müssen oder weil Sie wie SiL tatsächlich den Verein unterstützen wollen. An den Beispielen anderer Vereine wie 1860, Frankfurt oder Dortmund konnte man ja schon sehen, dass es dann manchmal doch nicht so genau genommen wurde. Auch RWE scheint mir ein anderer Fall zu sein weil bei uns das Geld ja prinzipiell da ist. Aachen ist ja eher aus eigenen Willen Richtung Insolvenz gegangen und konnte sie während der Saison dann doch vermeiden.

Greift man hier beim MSV durch würde das in meinen Augen eigentlich nur beweisen, dass das Lizensierungsverfahren in der jetzigen Form überhaupt keinen Sinn macht.

Ich kann mir hingegen gut vorstellen, dass die DFL es satt hatte sich von Hellmich und Kentsch mit "oder wollt ihr etwa diesen Traditionsverein plattmachen" bei der Lizenz erpressen zu lassen. Wenn sich aus den Lizenzunterlagen ähnliche Erkenntnisse gewinnen lassen wie im Wirtschaftsthread hochgekommen sind, ist es ja eigentlich klar was da für eine riesige schiefgegangene Finanzwette beim MSV läuft. Dazu werden die sich vermutlich auch die ganze Zeit angeguckt haben, dass sich an den eigentlichen Problemen nichts beim MSV bewegt hat - trotz anderer Ankündigungen.

Eine Art diese Problem aus Sicht der DFL zu lösen ist natürlich die Bombe platzen zu lassen und die Lizenz nicht zu gewähren. Warum Sie das gerade jetzt machen, obwohl sich das Problem vermutlich nächste Saison selber gelöst hätte (spätestens durch die Pflicht zum Erstellen von Konzernbilanzen für die Lizenz), ist mir allerdings ein Rätsel.

Vielleicht ist es wirklich ein Plan von der DFL Kentsch und Hellmich zu entsorgen, weil die Herren der DFL genauso auf den Keks gehen wie jedem der den Wirtschaftsfred auch nur einmal gelesen hat. Das wäre meine einzige Hoffnung wie der MSV da vielleicht als Profiverein noch rauskommen könnte. Wenn das so ist und der MSV da als Profiverein rauskommt ohne Hellmich und Kentsch, bin ich der erste der den Hut vor der DFL zieht. Das wäre dann ein meisterlicher Schachzug. Es ist aber leider ein nicht so wahrscheinliches Szenario :(

Bezogen auf die nicht vorhandene Lobby: Also wenn ich lese dass das Land NRW nun 15 Mio. € hinlegen müsste, kann ich mir schon gut vorstellen dass Frau Kraft doch mal zum Hörer greift und n paar Leute anruft. :huhu: Das hat zwar nichts mit dem MSV selber zu tun aber Druck auf die DFL ist da und wird durch die Solidaritätsaktionen auch aufrecht erhalten. Da schauen im Moment viele Leute auf den MSV und das Verfahren. Das kann dem Verein bezogen auf die Hellmich-Situation ja nur recht sein.
 
Ich verstehe auch nicht das man Rechtzeitig eine Retterkampange wie bei Pauli gestartet hat. Diese Aktion hätte doch viel mehr gebracht und gleichzeitig eine gewisse Sympathie/Identität geschaffen.
Das man nicht auf uns gesetzt hat enttäuscht mich. Unsere Sponsoren hätten uns bestimmt auch gerne unterstützt.
 

Hmm... muss der Beisitzer "nur" mit abstimmen.. oder auch Dinge vortragen, Sachlagen erklären oder aktiv für unsere Punkte eintreten? Dann müsste es doch eher einer vom juristischen Fach sein.

Ansonsten, da der Vorsitzende dem Vernehmen 73 ist.. dürfte er auch noch beste Erinnerungen an die EM 1980 haben... letztlich scheint es bei der Zusammensetzung lt. Old School ja darum zu gehen, den Vorsitzenden für sich zu gewinnen, wenn der Beisitzer der DFL bei deren Entzug bleibt.
 
Steiner ist DER lebende deutsche Vordenker im Sportrecht.

Aber neben seinem Hobby Sportrecht ist er Spezialist für Baurecht und Polizeirecht. Er denkt in Verfahrensgängen, Fristen und Zuständigkeiten.

Diese Beisitzer wurden von den Mitgliedern=den Vereinen für sich benannt:

Herr Dr. Peter Duvinage, München
Herr Michael Hurler, Stuttgart
Herr Dr. Klaus Dieter Leister, Bonn
Herr Theo Paeffgen, Bonn
Herr Frank Thumm, Stuttgart

Einer davon wird es für den MSV.

Die Liga-Beisitzer:

Herr Goetz Eilers, Darmstadt
Herr Prof. Dr. Wolfgang Grunsky, Bielefeld
Herr Gerhard Mayer-Vorfelder, Stuttgart (wenn der mal nicht vom Stuhl kippt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben