DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...würde bedeuten, dass Sandhausen mit 26 Punkten aus 34 Spielen der Liga erhalten bliebe... Uns bliebe dann aber auch gar nichts erspart!
 
Hat der Sandhausener denn Unrecht ? Ich würde unsere Chancen auch nicht höher als 10% beziffern...eher 1-2%.


Die Frage ist nur ob er das öffentlich äußern muss oder ob er zu dem Thema nicht lieber seine Fresse hält.
 
...würde bedeuten, dass Sandhausen mit 26 Punkten aus 34 Spielen der Liga erhalten bliebe...

Viel schlimmer ist augenscheinlich der Umstand, dass uns Sandhausen auch auf dem finanziellen Sektor dann überlegen ist... Die haben die Lizenz nämlich bekommen...:(

Trotzdem, nach den jüngsten Aussagen unseres Anwaltes und den aktuellen Berichterstattungen, besteht bei mir weiterhin Hoffnung!

Einmal auf die Erteilung der Lizenz, aber vor allem auch darauf, dass die kranskheitsbringenden Subjekte endlich aus unserem Verein vertrieben werden!:zustimm:
Edit: Ich helfe im Bedarfsfall auch gerne bei der Vertreibung direkt und aktiv mit! ;)
 
OFC will nicht mehr...

Die Offenbacher Kickers müssen die 3. Liga verlassen! Wie die “Offenbach Post” berichtet, verzichten die Hessen auf den Gang zum Schiedsgericht des Deutschen Fußball-Bundes. Wie die Zeitung in ihrer Online-Ausgabe berichtet, sehen die Verantwortlichen keine Chancen auf eine Begnadigung. Am Montag hatte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitgeteilt, dass die Kickers aufgrund einer fehlenden Liquiditätsreserve von rund zwei Millionen Euro keine Lizenz für die kommende Drittliga-Saison erhalten haben

Quelle:
http://www.liga3-online.de/offenbac...chiedsgericht-darmstadt-bleibt-in-der-3-liga/


Vielleicht auch der bessere Weg für den MSV? - man könnte wenigsten sofort planen...
 
Wie die Zeitung in ihrer Online-Ausgabe berichtet, sehen die Verantwortlichen keine Chancen auf eine Begnadigung...

Wenn unsere "Deppen" jetzt nicht von blankem Aktionismus getrieben wurden, könnte der Umstand, dass wir vor das Gericht ziehen, demnach weitere Hoffnungen schüren.

Darüber hinaus: Aufrichtige Anteilnahme an den OFC! Durchaus denkbar, dass wir nächste Saison mit den Kickers die Liga teilen (müssen)
 
Wenn unsere "Deppen" jetzt nicht von blankem Aktionismus getrieben wurden, könnte der Umstand, dass wir vor das Gericht ziehen, demnach weitere Hoffnungen schüren.

Darüber hinaus: Aufrichtige Anteilnahme an den OFC! Durchaus denkbar, dass wir nächste Saison mit den Kickers die Liga teilen (müssen)

Ne, OFC wenn 4. Liga = Regionalliga Südwest, MSV = Regionalliga West...
 
Ich denke Sandhausen muß so reagieren.Sollten wir wiedererwartens doch noch die Lizenz bekommen,kommt doch bestimmt ein Gegenprotest von denen.Und weil das dann alles viel zu lange dauern würde,spekulieren die bestimmt mit einer Aufstockung von Liga 2.
Gab es das nicht schon mal? Mit Frankfurt und Unterhaching?
 
Neben der jetzigen Teilnahme am DFB-Pokal werden wir zudem als Regionalligist in der 1.Runde auf Verbandsebene (13/14) einsteigen. Sollte man den Verbandspokal gewinnen, landet man im DFB-Pokal (14/15).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eure fundierten Antworten stimmen mich irgendwie furchtbar traurig :(

Wir starten als Zweitligist der aktuellen Saison 2012/13 automatisch im DFB-Pokal der kommenden Saison 2013/14 - und das unabhängig davon ob wir nun zwangsabsteigen oder nicht. In der kommenden Saison müssen wir uns also noch nicht über den Niederrheinpokal für die Hauptrunde des DFB-Pokals qualifizieren.
 
Dann am Besten direkt auf den FC Bayern treffen. Das Westfalenstadion mieten. (50.000 Plätze mehr;)).

Pro Platz 15 € x 80.000 = 1,2 Mio / 2 = 0,6 Millionen für den Neuanfang!:cool:
 
Neuste Pressemitteilung des MSVs 06.06.2013 - 17:00 Uhr ++

"Der MSV Duisburg nimmt im Zusammenhang mit Spekulationen um die Urteilsbegründung der Deutschen Fußball Liga über die bisher nicht erteilte Lizenz für die neue Saison in der 2. Bundesliga wie folgt Stellung.

Einzelne Maßnahmen zur Erfüllung der Bedingungen der Deutschen Fußball Liga im Lizenzierungsverfahren für die Spielzeit 2013/14 enthalten teils Empfehlungen für zukünftiges Handeln beim MSV. Insofern können wir der subjektiven Beurteilung des Lizenzierungsausschusses zu einzelnen Maßnahmen nicht folgen.

Falsch ist die jetzt erfolgte Darstellung, dass der Lizenzierungsausschuss ein Darlehen von Herrn Hellmich in Höhe von 600.000 Euro nicht akzeptiert habe.

Darüber hinaus möchten wir zu einzelnen Darstellungen dieser Tage verdeutlichen, dass die DFL die Arbeit des MSV im Nachlizenzierungsverfahren der Saison 2012/13 im vergangenen Winter akzeptiert und positiv bewertet hat und Spekulationen darüber nicht angebracht sind.

Vertreten wird der MSV in der Klage vor dem Schiedsgericht von Horst Kletke. Der renommierte Anwalt betont: „Alle Mutmaßungen und Spekulationen erschweren die Arbeit der Gremien des MSV und auch von uns Anwälten und belasten damit unsere Chancen vor dem Schiedsgericht.“

Der MSV Duisburg hat am Mittwoch, 5. Juni 2013, die schriftliche Urteilsbegründung der DFL über die Gründe für die bisher nicht erfolgte Lizenzerteilung für die kommende Spielzeit erhalten und bereitet die innerhalb einer Frist von sieben Tagen einzureichende schriftliche Klage vor dem Schiedsgericht vor."

MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA
Pressestelle
Margaretenstraße 5-7
47055 Duisburg
Tel.: +49 (0)203 9310-0
Fax.: +49 (0)203 9310-1023
 

Falsch ist die jetzt erfolgte Darstellung, dass der Lizenzierungsausschuss ein Darlehen von Herrn Hellmich in Höhe von 600.000 Euro nicht akzeptiert habe.

MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA
Pressestelle
Margaretenstraße 5-7
47055 Duisburg
Tel.: +49 (0)203 9310-0
Fax.: +49 (0)203 9310-1023

z.Hd. Herr Roland Kentsch

Danke für die Info! :huhu:
 
Neuste Pressemitteilung des MSVs 06.06.2013 - 17:00 Uhr ++


Falsch ist die jetzt erfolgte Darstellung, dass der Lizenzierungsausschuss ein Darlehen von Herrn Hellmich in Höhe von 600.000 Euro nicht akzeptiert habe.


Vertreten wird der MSV in der Klage vor dem Schiedsgericht von Horst Kletke. Der renommierte Anwalt betont: „Alle Mutmaßungen und Spekulationen erschweren die Arbeit der Gremien des MSV und auch von uns Anwälten und belasten damit unsere Chancen vor dem Schiedsgericht.“



Es würde nicht mehr spekuliert werden müssen, wenn endlich die Begründung des Lizenzausschusses bekannt gegeben würde.
 
Neuste Pressemitteilung des MSVs 06.06.2013 - 17:00 Uhr ++

......

Einzelne Maßnahmen zur Erfüllung der Bedingungen der Deutschen Fußball Liga im Lizenzierungsverfahren für die Spielzeit 2013/14 enthalten teils Empfehlungen für zukünftiges Handeln beim MSV. Insofern können wir der subjektiven Beurteilung des Lizenzierungsausschusses zu einzelnen Maßnahmen nicht folgen.


Liest sich fast so, als wolle die DFL wirklich helfen (vermutlich schon seit Winter). Das diese Empfehlungen hier schon mit einem ablehnendem Unterton bemerkt werden, lässt darauf schliessen, dass man beim MSV immernoch nix verstanden hat und Hellmich (durch Kentsch) weiterhin diktiert :eek:



/Sarkasmus on
Aber Roland arbeitet ja schon seit 18 Monaten mit HOCHDRUCK an einer Mietsenkung! Also DFL, haltet mal die füsse still. In 5-6 Jahren können wir eventuell mit einer Mietsenkung rechnen! Das sollte doch wohl reichen...

/Sarkasmus off
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Falsch ist die jetzt erfolgte Darstellung, dass der Lizenzierungsausschuss ein Darlehen von Herrn Hellmich in Höhe von 600.000 Euro nicht akzeptiert habe.

MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA
Pressestelle
Margaretenstraße 5-7
47055 Duisburg
Tel.: +49 (0)203 9310-0
Fax.: +49 (0)203 9310-1023

Dass muss man aber genau lesen. Der genannte 600.000 Euro Kredit ist der, den Hellmich im Winter gegeben hat und (angeblich) an den Verbleib von Kentsch gebunden hat.

Es gibt in der Presse ja noch viel häufiger die Mutmaßung, dass der aktuelle Kredit von Hellmich über 500.000 Euro mit der Bedingung zwei Aufsichtsräte benennen zu können, der DFL ebenfalls nicht geschmeckt hat. Manchmal ist halt auch interessant, was nicht geschrieben wird. Diese Mutmaßung ist also anscheinend gar nicht so falsch.
 
Klasse. Jetzt werden Andere schon als Sündenböcke vorverurteilt, falls der Einspruch abgeschmettert wird. bravo!
Wo wird da sowas behauptet?
Da steht übersetzt, dass eine Anhäufung nicht belegter Anschuldigungen die Arbeit nicht vereinfacht.
Dass die Verantwortung bei einigen Personen liegt und nach dem Verfahren transparent aufgearbeitet werden soll, hat der ev-Vorstand versprochen.

Wer aber gerne neben der DFL, neben Sandhausen "bestraft den Verein MSV" brüllen, macht das bitte in deren Foren. :cool:

Viele ... nein Alle im Vorstand und im Aufsichtsrat des MSV sind genauso Fans wie wir und kriegen als solche im Gegensatz zu uns, die wir uns gegenseitig stützen, regelmäßig bei jeden gesuchten Anlass auf die Fresse.
Ich hab das jetzt ne Woche beobachtet und gedacht, dass ist verständlich, weil der Schock bei vielen tief sitzt. Dasselbe haben auch die Opfer dieser Attacken wohl auch gedacht und ausgehalten. Aber langsam reicht es!
Für mich ist es langsam ganz schlechtes Verhalten und schlichtweg unverschämt und unsolidarisch.
Wer enttäuscht ist, dass nicht der ganze ev, alle Sponsoren, die Hymne, das Wappen mit Zebra zusammen mit dem ganzen Hellmich Stadion abgefackelt wird, sollte überlegen, ob er nicht den Verein wechseln soll.
Sandhausen kann noch jede Menge gebrauchen. :mad:

Alle hauen auf uns drauf und einige hier meinen mitmachen zu müssen, satt die Reihen zu schließen und zu STEHEN!!!! ... und zwar Schulter an Schulter mit der ev.:fluch:
In dieser Zeit freue ich mich über jeden der das begreift und sich neben den Verein stellt, egal ob @Andi, @Old School, @Kleinenbroicher@iceman egal von welchen Fanclub, egal ob @ultra oder @hooligan., egal ob @BlockH oder @BlockI oder @VIP ... Hauptsache sie stehen jetzt zum Verein und erledigen nicht noch die Arbeiter der Ankäger der DFL und der Presse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und was ist richtig?

Verstehe den Sinn der Presseerklärung nicht. Wenn es sich bei der Angelegenheit doch um ein "schwebendes Verfahren" handelt, wieso kommentiert der MSV ein bloßes "Gerücht"?

Noch dazu mit der Ansage, dass dieses falsch ist? Geht da einem Bauherren aus Dinslaken die Düse und übt schon wieder Druck aus? Denn einen anderen Grund als ihn aus der Schußlinie zu nehmen, kann ich in der Presserklärung nicht erkennen. Ihr?
 
Was ein schwammiges Gesülze. Man soll doch einfach sagen, was dem Verein vorgeworfen wird und gut ist. Dann gibt es auch keine Spekulationen mehr. Vielleicht aber auch ein Mittel um das Volk ruhig zu halten und in Hoffnung zu lassen, da die offiziellen Vorwürfe nicht mehr entkräftet werden können. Wirkt für mich so, dass man mit dieser Meldung bei den Fans weiter auf Zeit spielt.
 
Wo wird da sowas behauptet?

Wenn Mutmaßungen die Chancen vor dem Schiedsgericht angeblich erschweren, heißt das für mich nichts anderes als, dass dann diejenigen Schuld sind, die vorher solche Meldungen über den Äter geschickt haben. Getreu dem Motto:
"Hättet Ihr sowas nicht verbreitet, hätten wir die Lizenz bekommen!";)
 
Neuste Pressemitteilung des MSVs 06.06.2013 - 17:00 Uhr ++

"...
Einzelne Maßnahmen zur Erfüllung der Bedingungen der Deutschen Fußball Liga im Lizenzierungsverfahren für die Spielzeit 2013/14 enthalten teils Empfehlungen für zukünftiges Handeln beim MSV. Insofern können wir der subjektiven Beurteilung des Lizenzierungsausschusses zu einzelnen Maßnahmen nicht folgen...


Man muss diese Pressemitteilung ganz genau lesen, dann wird klar, worauf das hinausläuft. Mit den "einzelnen Maßnahmen" können nur die Hellmich-Darlehen gemeint sein.

Man zieht sich nun seitens der MSV-KGaA auf den Standpunkt zurück, dass diese Darlehen "Empfehlungen (!) für zukünftiges Handeln" (und damit keine BEDINGUNGEN gewesen seien). Soll bedeuten, dass man dem Schiedsgericht verklickern will, der liebe Walter hätte keineswegs gesagt: "Wenn ihr Kentsch feuert, verlange ich SOFORT meine Geld (samt Zinsen) zurück", sondern lediglich: "Ich würde euch EMPFEHLEN, Kentsch im Amt zu belassen, weil der doch so ein geiler Geschäftsführer ist."

Ob man mit der Masche durchkommt, lässt sich allerdings nur beurteilen, wenn man auch das schriftlich Fixierte kennen würde.
 
@Huckingener

Für mich liegt der Sinn zunächst darin, dass man bestimmten Theorien, die sich nicht nur seitens der Presse mehr und mehr wie schon gegebene Tatsachen ausnehmen, entgegentritt. Das ist an sich legitim, aber muss wahrscheinlich jetzt alle zwei Tage wiederholt werden, wobei man leider immer wieder im negativen "Abwehrmodus" verbleiben wird. Schwer, auf diese Art und Weise dem Gesamteindruck entgegenzutreten, man sei ganz generell in der Defensive, oder müsse sich aus etwas mehr oder weniger herauszureden versuchen, selbst dann, wenn das gar nicht stimmen sollte.
 
Wie ist denn der 2. Absatz zu verstehen?

Ist das schon die Umdeutung angeblicher Bedingungen in Empfehlungen...

Dazu bitte noch eine vor einigen Tagen hier aufgezeigte 2. Verteidigungslinie. Fortbestehen des Rechtsgeschäfts trotz Nichtigkeit der "Bedingung". Auch möglich und bereits im Palandt nachzulesen.

Es geht wohl nur noch um die Bedingungen. Rechenfehler weggewischt. Kleines ?.

Aber Spekulationen sind der Sache ja, wie man lesen kann, abträglich, weshalb ich dazu jetzt nur noch sage, auch wenn es einigen in einem unreflektierten Hass auf ALLES Administrative beim MSV nicht passt:

Endlich kämpfen nicht nur die Fans, sondern auch der Verein.

Mein Ziel bleibt weiterhin: Liga 2. Geht ohnehin nur mit Schuldenschnitt und Mietsenkung. Und ohne Hellmich/Kentsch/Görtz.

Wie Omega schon schrieb: Die DFL will ein Zukunftskonzept für den MSV, mithin eine positive "Sozialprognose" für den "Angeklagten" sehen.

Ein Zukunftskonzept mit Abnicken Hellmichs in die Verhandlung mitbringen. Dazu die Argumente in der Sache. Formell darf grundsätzlich nicht nachgebessert werden. In der Praxis ist das Zukunftskonzept dennoch der heimliche Türöffner!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wiederhole mich: Nichts zu sagen ist manchmal besser
als Nichtssagendes. Denn das führt dann nur wieder zu
Interpretationen und Spekulationen. Vielleicht sollten alle den
Drang nach Neuigkeiten und Wasserstandsmeldungen zurückhalten.
Und vom Verein respektive dem Anwalt - denn der bestimmt jetzt
den Gang der Handlung - bis zur Entscheidung des Schiedsgerichtes
nichts mehr verlautbart werden.
Danach ist dann aber Schluss mit Zurückhaltung!
 
Schon auffällig: Tagelang gibt es nur sehr spärliche Äusserungen vom MSV gibt, aber jedesmal wenn es gegen Waller geht (Randale bei seiner Firma, Gerüchte um Lizenzbedingungen), stehen Haltermann und co. sofort bereit und veröffentlichen eine Mitteilung.

Man könnte meinen, dass Hellmich drei Presseabteilungen hat: Seine eigene, die vom MSV und natürlich Th. Richter
 
Alfred, die Fakten sagen, dass es genau ist, was du gerade schreibst.
Die Frage ist doch eigentlich nur, wie gut wird derjenige von den knickbucklern jeweils bezahlt :rolleyes:
Ich wünschte ich könnte wenigstens drüber lächeln, wenns nit so traurig wäre, dass Medien so manipulativ sind.
Den ersteren beiden mache ich gar nicht so den Vorwurf, denen unterstell ich nicht einmal Neutralität.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie ist denn der 2. Absatz zu verstehen?


...


Ist das schon die Umdeutung angeblicher Bedingungen in Empfehlungen...

1.Wer ist denn hier der Anwalt? Du oder ich?

2. Natürlich ist es das (siehe meinen Beitrag oben).


Es scheint die letzte Patrone der um's Überleben kämpfenden KGaA zu sein. Nur durch die Lizenz für die 2. Liga könnte diese die Insolvenz vermeiden.

Die entscheidende Frage ist allerdings, ob das überhaupt erstrebenswert ist. Bekommt der MSV die Lizenz doch noch, ist keineswegs sicher, dass Hellmich aus der Nummer raus ist. Im Gegenteil, er würde weiterhin im Hintergrund die Fäden seiner Marionetten ziehen. Vielleicht nimmt er auf öffentlichen Druck endlich einen Schuldenschnitt hin - vielleicht aber auch nicht...

Daher erscheint eine Insolvenz der KGaA und ein Weiterbestehen des MSV als e.V. die einzige sinnvolle Alternative. Und, so traurig das auch klingen mag, hierzu darf sich das Schiedsgericht eben NICHT erweichen lassen und die Entscheidung der DFL rückgängig machen.

In Wahrheit werden die vielen Fans, die jetzt "Für den Erhalt des Profifußballs in Duisburg" demonstrieren, von den KGaA-Verantwortlichen (Hellmich und Co) instrumentalisiert. Eigentlich müsste das Motto der Proteste eher lauten: "Für einen Neuanfang des MSV ohne Hellmich und die KGaA".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben