DFL: Vergabe der TV-Rechte wird neu geregelt

Darkane

3. Liga
Der "Sportschau" droht womöglich das Aus
Die DFL geht bei der Vergabe der Fernsehrechte der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2013/14 neue Wege. Damit droht der populären "Sportschau" am frühen Samstagabend das Aus.

Die DFL geht bei der Vergabe der Fernsehrechte der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2013/14 neue Wege. Eines der beiden Modelle sieht ein exklusives Ausstrahlungsfenster für Internet- und Mobilfunkfernsehen am Samstag bis 21.45 Uhr vor.

Damit droht der populären "Sportschau" der "ARD", die am vergangenen Wochenende ihren 50. Geburtstag gefeiert hatte, am frühen Samstagabend das Aus. Das erfuhr das "Handelsblatt" aus Unternehmenskreisen.

http://www.spox.com/de/sport/fussba...e-der-fernsehrechte-ab-2013-neu-geregelt.html
 
Es gibt z. B. Liga Total Mobil, aber glaub mir das will keiner sehen, auf einem Ipad geht
das vielleicht, auf dem Handy ist das alles zu klein, zumindestens für mich.
 
Ausserdem kann mein Teil dat gar nicht!! :mecker:

Man müsste bei sowas eh zusehen, dass man es wirklich nur über das mobile Internet schauen kann.
Da würdest du mit einem belgischen Provider eh in die Röhren schauen...

Bekommt man es so geregelt das man dann Abends am selben Tag die Highlights kostenlos im Internet gucken kann (ähnlich Sky am Montag nach dem Spieltag) dann fände ich das garnicht so schlecht.

Ich denke aber eher, dass sowas nicht kostenlos angeboten wird, sondern eher auf ein Konzept ähnlich dem Zebra-tv hinausläuft.

Das der Sportschau damit das Aus droht, finde ich übertrieben.
Natürlich sind die Exklusivrechte für die Austrahlung im FreeTV viel wert, aber ich denke das die meisten auch zum TV greifen würden wenn es nicht exklusiv ist.
 
Kumpel hatte mal dieses Livefussidingen aufem IPhone, das war eigentlich ganz cool.
Das mit der Sportschau geht aber gar nicht. Das scheint der letzte verzweifelte Versuch zu sein, Pay-TV in Schland durch mehr Exklusivität zu retten. Der Dreck fährt ja seit seinem Beginn nur Verluste ein. Statt da jetzt eine Institution wie die Sportschau abzuschaffen, sollte man sich mal lieber den Realitäten stellen und einsehen, dass Pay-TV in Schland nicht funktioniert.
Blöder Dreck da.
 
Das wiederholt sich doch Jahr für Jahr immer derselbe Quatsch. Das gehört eben zum Gepoker um die Rechte zwischen Privaten und ÖRs.

Ohne die mediale Verbreitung im FreeTV springen die Sponsoren ab, ohne PayTV lassen sich die Erlsöe nicht erzielen.

Bald wird sich aber einiges ändern, da das TV zunehmend aufs Internet zugreifen wird.
Natürlich wolen wir beides: Live jedes Spiel sehen zu können ist toll und der journalistische Standard der Sportschau ist auch unerreicht.
 
Ohne die mediale Verbreitung im FreeTV springen die Sponsoren ab, ohne PayTV lassen sich die Erlsöe nicht erzielen.

Die "Erlöse" sind ja fiktiv, die existieren überhaupt nicht.
Im Prinzip bezahlt doch einfach Murdoch den Fussi in Schland und Sky verbrennt fleißig Kohle. Früher oder später bricht das ganze Ding einfach weg, weil Sky insolvent geht und kein anderer die Rechte zu diesen Mondpreisen kaufen wird. Da hilft auch keine Exklusivität mehr, Pay-TV ist hier gescheitert.
Da sollte man sich dann lieber frühzeitig von den völlig bekloppten Summen verabschieden und auf Zugpferde wie die Sportschau setzen.
Dann wird Bayern München zwar nicht die CL gewinnen, aber das ist mir eh ********gal. Der Liga würd es gut tun.
 
Natürlich wolen wir beides: Live jedes Spiel sehen zu können ist toll und der journalistische Standard der Sportschau ist auch unerreicht.

In meinen Augen kompletter Blödsinn. Gerade diese Zerstückelung der Spieltage (damit der PayTV Kunde möglichst viele Spiele an einem Wochenende sehen kann (super, 1*90 Minuten Hoffenheim gegen Wolfsburg :gaehn:, dann Samstag n paar Spiele gleichzeitig, Abends noch der Kracher Bayern gegen St Pauli :gaehn:, und am Sonntag dann nochmal 2 Spiele, von denen eines schon von den Teams unspektakulär ist und das andere 0:0 endet :gaehn:), macht für mich Live Fußball schauen absolut uninteressant.
Klar will ich wissen, wie sich Wolfsburg - Hoffenheim trennen und die spannensten Szenen betrachten. Aber 90 Minuten will ich mir so nen scheiß echt nicht reinziehen. Schon gar nicht, wenn so n langweiliges Spiel gibt, dass die Fans eh nicht retten können.

Für mich sind fast alle Spiele ohne Duisburger Beteiligung über 90 Minuten uninteressant. Da will ich die besten Szenen sehen, die fußballerisch hochwertigsten und nicht, wie Kehl den Ball quer zu Hummels spielt, der ihn verzweifelt nach vorne haut... zu lang, Abstoß für den Gegner... :gaehn:)

Deswegen kann ich auf diesen PayTV Müll super verzichten. Selbst kostenlos lockt mich das ganze nicht. Das einzig wirklich vernünftige sind dann ordentliche Konferenzen, wo ständig Aktion ist. Ansonsten: :gaehn:

Und genau darum erkundige ich mich Samstags nach keinerlei Ergebnissen, sondern schau nachher gespannt die Sportschau! :popcorn:
 
Kartellamt nickt Pläne für Online-"Sportschau" ab
http://www.dwdl.de/nachrichten/31723/kartellamt_nickt_plne_fr_onlinesportschau_ab/

Das Ausschreibungsverfahren müsse allerdings diskriminierungsfrei und transparent sein, insbesondere mit Blick auf den Zuschnitt der Rechtepakete, ließ das Kartellamt mitteilen. Ob die Vereine künftig deutlich mehr Geld erhalten werden, bleibt abzuwarten. Sollte die Wahl auf das Internet-Modell anstelle der "Sportschau" fallen, wäre Sky möglicherweise dazu bereit, durch die zusätzliche Exklusivität mehr Geld für die Bundesliga auf den Tisch zu legen.

Ich wüsste aber auch nicht warum sich das Kartellamt da einschalten sollte.
Genug Bewerber um die Lizenzen wird es ja wohl geben.
 
Als ob die die Sportschau fallen lassen.
Gut, mir persönlich wäre es egal, aber das machen die im Leben nicht!
Die ist so sicher gesetzt, da würden die das ganze Produkt zerstören und der Schuss würde gnadenlos nach hinten los gehen.

Na? Bekommen da nicht immer mehr Leute Lust den SKY - Mist zu kündigen?!

Scheibchenweise wird der Fussball kaputt gemacht und das nur für die gesammelten Pantoffel - Helden (jaja, ist nicht persönlich gemeint, sondern soll das Produkt da VOR und im Fernseher beschreiben).
 
Fußball ist im TV bald nur noch für Menschen der oberen 10.000 ! Leider wird so der Free TV Fußball zu grunde gehen und in den nächsten jahren der eine oder andere Verein darunter leiden und wenn es ganz hart kommt sogar verschwinden.

Fußball muss bezahlbar sein für alle !!! ob Hatz 4 oder Manager
 
Wenn es das nur noch online zu sehen gibt - wem muss ich dann auf die Fresse hauen? Bei mir gibt es nur langsames Internet, mitten in der Großstadt.
Da kann ich keine Zusammenfassungen sehen ohne alle paar Sekunden ne Pause zu haben damit nachgeladen werden kann.

Spackos da.
 
Wenn es das nur noch online zu sehen gibt - wem muss ich dann auf die Fresse hauen?

Den Leuten die mit illegalen Streams das bedürfnis geweckt haben.

Aber nur im Internet, das wirds wohl nicht geben.
Zuerst im Internet eventuell (ist das nicht mit Zebratv in unserem Fall schon so?) aber das die Zusammenfassung garnicht mehr im FreeTV kommt, das kann ich mir nicht vorstellen.
 
Bundesliga: DFL plant offenbar Rechte-Zerstückelung
http://www.dwdl.de/nachrichten/32075/bundesliga_dfl_plant_offenbar_rechtezerstckelung/

Laut "SZ" könnte das Basispaket A aus dem samstags um 18:30 Uhr angepfiffenen Spiel der Woche, den Nachmittagsspielen zwei bis fünf, wahlweise Spiel eins oder zwei ("first pick"), dem Sonntagsspiel um 17:30 Uhr sowie der Live-Konferenz bestehen.

Ein zweites Paket würde den "second pick" - das zweite, nicht ausgewählte Samstagsspiel - und das zweite Sonntagsspiel um 15:30 Uhr beinhalten. Paket C umfasst indes das Freitagsspiel sowie ein mögliches drittes paralleles Sonntagsspiel. Bei der 2. Bundesliga wäre ein Rechteerwerb nicht ganz so kompliziert: Sie soll es nur im Komplettangebot geben. Dem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge sollen diese drei Module sowohl für lineares Fernsehen als auch IPTV und Web-TV angeboten werden werden.


Wenn dem so wäre, könnte es also sein das man mehrere Pay TV Abos brauch um die 1. Liga verfolgen zu können?

Selbst jetzt, wo alles noch bei einem ist, macht dieser Sender kein Gewinn.
Eine Stückelung auf mehrere Sender würde mit Sicherheit nicht dazu führen, dass die Zuschauer mehr Abos abschließen. Eher würde ich da einen Grund sehen diese Illegal zu schauen.

Allerdings sollte man so einem hätte/wäre/könnte wohl noch nicht viel beachtung schenken?
 
Schauderhsft!

Aber wie immer, die Nachfrage bestimmt das Angebot. Je mehr auf diesen Abo - Mist hereinfallen, desto dreister wird es.
Ich bin mir sicher es gibt genug Leute, die auch diesen Mist mit machen.
 
Sieht man doch an Sky und Arena, das es nicht klappt.
Arena ist bereits Geschichte, Sky siecht seit Jahren dahin. Ohne Murdochs Finanzspritzen wäre da doch auch schon längst der Ofen aus.

Ein reines Fussball Pay TV Modell funktioniert (noch) nicht in Deutschland. Dafür müssen die erst die Sportschau abschaffen.
 
Was wäre denn ein Vermarktungsmodell was funktionieren könnte?

Ich mein, zu schreiben das es nicht funktioniert ist einfach.
Aber es geht ja schon um die Gelder, wovon die Vereine leben.

Das Geld muss der/die Sender ja irgendwie von den Leuten die nicht ins Stadion gehen wieder rein holen.

Was wäre ein angemessener monatlicher Preis?

Wäre Pay-per-View vieleicht sinnvoller?
Was wäre dann eine TV Übertragnung wert? Sollte ein IP-Stream den gleichen Preis haben wie eine TV-Übertragung?




Ich fände, dass eine TV-Übertragung von einem einzelspiel maximal 3€ kosten dürfte. Die Konferenz maximal 5€.

Bei einer Übertragung im Internet sehe ich den Preis dafür niedriger, um gegen die illegalen Angebote anzukommen. 2€/4€

Die Preise wären aus meiner Sichtweise für Spiele wo der MSV nicht drann beteiligt ist. Daher auch so niedrig angesetzt.
Live dabei sein sollte beim eigenen Verein vorrang haben.

Für eine Pay-TV Dauerkarte (ein Verein), könnte man dann 95€ nehmen. (TV)
 
Ich halte Fussball für ein Kulturgut, zu dem jeder freien Zugang haben sollte. Mittlerweile wird man bei den Pay-TV-Sendern wie beispielsweise Sky auch mit werbung und Unterbrechungen zugeballert, so dass ich keine Vorteile dieser Sendergattung zu Free-to-air-Sendern sehe.

Es gibt nur eine Möglichkeit, diese Schraube zurückzudrehen: zuerst Kauf-Boykott der bisherigen Nutzer auf breiter Ebene, danach regeln sich die Forderungen der DFL für die Rechtevergabe wegen mangelnder Akzeptanz automatisch deutlich nach unten und das führt wiederum dazu, dass der Fussballsport nicht mehr Millionen an einzelne Spieler zahlen kann. Das wiederum würde die eigene Nachwuchsarbeit zwingend erforderlich machen und aufwerten.
 
Ich halte Fussball für ein Kulturgut, zu dem jeder freien Zugang haben sollte.

Generell sehe ich das auch so, allerdings sollte man auch bedenken, daß wir dann auf europäischer Ebene überhaupt nicht mehr wettbewerbsfähig wären. Da haben wir doch jetzt schon ein Problem sportlich mitzuhalten.

Ich möchte ebenfalls nicht in alte Zeiten zurückfallen, als man alle Jubeljahre mal ein Spiel live im TV sehen konnte. Zumindest alle MSV-Auswärtsspiele sehen zu können, ist einfach ein Muss, da ich leider nur ganz selten an Auswärtsfahrten teilnehmen kann.
 
Ich halte Fussball für ein Kulturgut, zu dem jeder freien Zugang haben sollte. Mittlerweile wird man bei den Pay-TV-Sendern wie beispielsweise Sky auch mit werbung und Unterbrechungen zugeballert, so dass ich keine Vorteile dieser Sendergattung zu Free-to-air-Sendern sehe.

LigaTotal hat keine Werbung.
 
Wäre Pay-per-View vieleicht sinnvoller?
Was wäre dann eine TV Übertragnung wert? Sollte ein IP-Stream den gleichen Preis haben wie eine TV-Übertragung?
Finde ich schon! Liga Total ist ja IPTV und praktisch mit Sky gleich zu setzen.
Pay-Per-View wäre denkbar, nur habe ich die befürchtung, das dann die großen Vereine mit vielen Zuschauern (Bayern, BVB, Schlacke) das Geld für ihre Spiele einsacken wollen. Das würde den kleinen natürlich schaden.
 
Pay-Per-View wäre denkbar, nur habe ich die befürchtung, das dann die großen Vereine mit vielen Zuschauern (Bayern, BVB, Schlacke) das Geld für ihre Spiele einsacken wollen. Das würde den kleinen natürlich schaden.

Das stimmt, daran hab ich noch garnicht gedacht.
Einerseits bekommen die kleinern Vereine jetzt schon weniger, da sie meistens einen hinteren Tabellenplatz belegen. Andererseits hätten diese dann die Einnahmen von den Spielen gegen die großen.

Man hätte damit aber keine Grundlage irgendwas finanziell zu planen,
das wäre ein großer Nachteil.
 
Die ticken doch nicht mehr ganz sauber. Ich lege mir doch neben Sky nicht noch was anderes zu, um dann die fehlenden Spiele sehen zu können :kopfkratz:

Am besten direkt Freitags, Samstags, Sonntags und Montags bis zu drei verschiedene Uhrzeiten nehmen, dann noch Drittelpausen für die Werbung einführen und ein Top-Spielzuschlag im PayTV-einführen...
 
Ich finde die beste Lösung währe einfach die DFL macht ihren eigenen Sender (z.B. LigaTV) dort kann man dann alles Spiele der 1 und 2 Liga so wie die Spiele im DFB Pokal verfolgen.
Für einen fairer Preis 25€ im Monat, könnte man hier Millionen Kunden erwerben.

25€ für einen Monat sind nicht zu viel alleine ein Stadionbesuch mit allen drum und dran kostet weit mehr.

So könnten alle wie SKY und die Telekom einpacken !
 
floppt die ganze Sache gehen der DFL und damit den Vereinen etliche Millionen durch die Lappen.

Und was ist die Konsequenz?
Dass Robben, Robery, Gomez, Barrios, Kagawa und wie sie alle heissen, nicht mehr so viel verdienen können und deshalb ins finanzstärkere Ausland wechseln? Who cares?
Glaubt denn einer, in Dortmund, Bayern, Hamburg oder Stuttgart kommt dann auf einmal keiner mehr? Ist doch Humbug, das interessiert doch 99% der Fans nicht die Bohne, da gehts um den Verein.
Letztlich gehts doch nur darum, im Kreis der Großen mitspielen zu dürfen, das bringt Kohle, Kohle und nochmals Kohle. Die wird dann den Spielern und Beratern in den Hals geworfen, so dass die mit 22 nie mehr arbeiten gehen müssen und noch die nächsten 3 Generationen mit finanzieren können.
Das ist doch einfach nur pervers. Zumal die Superstars mit Sicherheit nicht schlechter spielen würden, wenn sie anstatt 5 nur 2 Mio verdienen....
 
Andi, da hast du völlig recht!
Das ist aber eben genau der Grund, warum die DFL immer die Variante mit garantierter Kohle von fremden Sendern bevorzugen wird. Die Vereine wollen es entweder so wie es aktuell läuft, noch extremer (Bayern) oder sind schlicht auf das Geld angewiesen.
Gut finde ich die Kostenspirale, zerstückelte Spieltage und fanunfreundliche Anstoßzeiten und alles andere, was die Zielsetzung "Wie verdiene ich mit dem Rechteverkauf das meiste Geld" mit sich bringt sicherlich auch nicht!
 
25€ für einen Monat sind nicht zu viel alleine ein Stadionbesuch mit allen drum und dran kostet weit mehr.

Sky schmeißt den Leuten grad die Buli für 16 Tacken hinterher, und keiner will sie haben. Ich glaub nicht, dass das bei nem Preis von 25 Euro viel besser würde :D .
Wie Andi schon richtig sagt, befeuert das Ganze eigentlich nur eine Inflation er Spielergehälter. Die Spieler werden ja nicht besser durch die Kohle. Es werden nur immer perversere Gehälter gezahlt, mit Kohle die nicht erwirtschaftet wurde. Irgendwann hat Murdoch keinen Bock mehr und der ganze Mist geht den Bach runter. Da sollte man sich doch lieber jetzt schon den Realitäten stellen und einsehen, dass Pay-TV in Schland nicht funktioniert, zumindest nicht in den jetzigen Dimensionen.
 
Die DFL teste anscheinend schon die Akzeptanz von Internetstreaming in anderen Ländern aus.
Als Testobjekt dient der Supercup.

Dass die Deutsche Fußball Liga (DFL) aber durchaus gewillt ist, mit Internet-Unternehmen zusammenzuarbeiten, zeigt ein Blick auf den vergangenes Jahr wieder eingeführten Supercup. Erstmals wird ein Pflicht-Spiel des deutschen Profifußballs live auf YouTube gezeigt - allerdings nicht in Deutschland.

Das Duell zwischen dem deutschen Meister Borussia Dortmund und dem deutschen Pokalsieger :kacke: 04 wird auf YouTube in gleich mehreren Ländern zu empfangen sein. Auf die Liveübertragungen können Fans in Indien, Japan, Großbritannien (exklusive Nordirland), Irland und den USA zugreifen. Dafür wird ein eigens für diese Länder eingerichteter Kanal eingerichtet, der das Streaming erlaubt.

Insgesamt wird das Ruhrderby weltweit in 175 Ländern live gezeigt. Deutsche Fans können sich auf eine Übertragung im ZDF freuen.


Quelle: onlinekosten.de Newsmeldung
"DFL lässt den SuperCup über YouTube streamen"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Morgen wissen wir also mehr über die Vergabe der TV Rechte ab 13/14.

Bekanntgabe der Ergebnisse der Vergabe audiovisueller Verwertungsrechte ab 2013/14

Frankfurt (ots) - Die Pressekonferenz im Anschluss an die außerordentliche Mitgliederversammlung der Vereine und Kapitalgesellschaften des Ligaverbandes am Dienstag, 17. April 2012, in Frankfurt wird gegen Mittag live im Internet auf www.bundesliga.de übertragen. Ligapräsident Dr. Reinhard Rauball und der Vorsitzende der DFL-Geschäftsführung, Christian Seifert, geben die Ergebnisse der Vergabe der audiovisuellen Verwertungsrechte ab der Saison 2013/14 bekannt. Der genaue Beginn der Live-Übertragung ist vom Ende der Mitgliederversammlung abhängig.
http://www.presseportal.de/pm/52476...undesliga-de-bekanntgabe-der-ergebnisse-der/t
 
Zurück
Oben