Die halbe Liga will nach oben

Ziggi

MSVPortal-Team
Teammitglied
Acht Teams machen sich erstklassige Hoffnungen
pixel.gif

Die halbe Liga will nach oben
pixel.gif

Von Christian Hornung
pixel.gif

Bei den drei Bundesliga-Absteigern Köln, Kaiserslautern und Duisburg redet keiner um das große Ziel herum: Sie wollen die Zweitklassigkeit ohne Umwege hinter sich lassen. Doch auch München 1860, Hansa Rostock, der KSC, Greuther Fürth und der SC Freiburg haben große Hoffnungen.

18_latour_dpa_180.jpg

pixel.gif
Hans-Peter Latour will in die Bundesliga - nimmt sein Team den Ball auf?
Sich hohe Ziele zu setzen und dafür Team bildende Maßnahmen zu ergreifen, gilt seit der Ära Jürgen Klinsmann als unabdingbare Voraussetzung für den Erfolg. Hans-Peter Latour hat das perfekt umgesetzt. Der Coach des 1. FC Köln ließ am Montag (17.07.06) im Schweiz-Trainingslager schon mal den Aufstieg üben. Seine Profis mussten dreieinhalb Stunden lang durch Wasserfälle und Steilwände zur Allmenalp hochkraxeln und anschließend 350 Meter über dem Boden in kompletter Mannschaftsstärke die berühmte "Allmifluh" auf einem wackligen Steg überqueren. Motto: "Wenn man ein Ziel vor Augen hat, soll man nicht nach unten, sondern nach oben gucken." Ob diese Losung eins zu eins auf die sportliche Situation übertragbar ist, wird sich zeigen. Immerhin sind mit Thomas Broich (Gladbach), Salvatore Gambino (Dortmund), Pekka Lagerblom (Bremen) oder den Schweizern Bernt Haas und Aleksandar Mitreski viel versprechende Neuzugänge hinzugekommen.

Wolf will Verstärkung

pixel.gif
18_lauternneue_dpa_180.jpg

Lauterns Neue sind etwas für Insider. Motto: Kennen Sie den...?
Das kann der 1. FC Kaiserslautern nun wirklich nicht von sich behaupten. Namen wie Moussa Ouattara, Tamas Hajnal, Ismael Bouzid, Aki Riihilahti, Aimen Demai, Ricardo Villar oder Josh Simpson erinnern stark an die bekannte Witz-Ouvertüre "Kennen Sie den...?" Verständlich, dass Trainer Wolfgang Wolf lautstark nach Verstärkung ruft, immerhin fehlt ihm mit Halil Altintop (nach :kacke:) der mit Abstand beste Torjäger, und auch der Verbleib von Boubacar Sanogo ist nicht gesichert. Wie mit diesem Kader der Aufstieg gelingen soll, erscheint absolut schleierhaft - doch ein anderes Ziel ist in der Pfalz schlicht unvermittelbar.

MSV setzt sich an die Spitze

18_bommer_dpa_180.jpg

pixel.gif
Rudi Bommer zeigt nach oben - ist das die Richtung für den MSV?
"In einem Jahr sind wir wieder da!", hat auch Walter Hellmich seinen Fans zugerufen. Der Duisburger Patron spricht über die Zweite Liga offen als "Durchgangsstation". Der MSV ist der einzige Absteiger, der es mit einem neuen Trainer versucht, und Rudi Bommer bekam mit Spielern wie Stefan Blank, Mohamadou Idrissou, Björn Schlicke, Youssef Mokhtari oder Markus Daun auch Personal an die Seite gestellt, das für eine vordere Position reichen sollte. Ob es gleich die von der klubeigenen Homepage wird, erscheint jedoch fraglich: Da hat sich der MSV vor dem ersten Spieltag kurzerhand an die Spitze gesetzt.


Teil zwei des Zweijahresplans

Oben mitmischen wollen auch Hansa Rostock mit Trainer Frank Pagelsdorf und Greuther Fürth mit Benno Möhlmann, der schon vor der vergangenen Saison vom "Zweijahresplan zum Aufstieg" sprach und damit das Ziel für die bevorstehende Spielzeit gar nicht mehr zu nennen braucht. Allein schon aus wirtschaftlichen Gründen müssten die Münchner Löwen im Sturm wieder nach oben, doch genau da liegt ihr Problem: Walter Schachner konnte die Vorbereitung bisher nur mit zwei gesunden Angreifern absolvieren. In Freiburg hat Volker Finke in der Offensive vor allem durch die Neuen wie Cafú oder Henrich Bencik bessere Alternativen, doch der Tabellen-Vierte der Vorsaison gibt sich verbal gewohnt defensiv: "Wir müssen nicht aufsteigen", heißt es im Breisgau. Das hätte Jürgen Klinsmann sicher anders formuliert.



Quelle: http://www.sport.ard.de/sp/fussball/news200607/18/zweite_liga_aufstiegsrennen.jhtml
 
Hi,

also ich persönlich glaube dass diese Saison 1860 München und Grezther Fürth nicht oben mitspielen werden besonders von 1860 erwarte ich nicht viel.
Die haben viele Leistungsträger verloren z.B. Ochs, Lehmann usw. daher glaub ich nicht, dass sie diese Saison was reißen können und Greuther Fürth schätz ich auch nicht stark ein.
Naja mal schaun, hauptsache wir steigen AUF.

Mfg RECoolness
 
Ich denke Köln wird, obwohl ich sie nicht so sehr mag sturstraks wieder in Liga eins landen.
Von Kaiserslautern erwarte ich nicht sehr viel da sie es mit einer sehr jungen Mannschaft probiert die noch 1 oder 2 Jahre anlauf braucht um in Liga eins zu kommen.Nach den Kölnern kommt dann der MSV:D und dann wird es einDreikampf zwischen dem KSC, den Breisgauern und den Rostockern.
2 Absteiger stehen für mich schon fest.
Das sind zum einen Augsburg und zum anderen Koblenz die in der zweiten Liga nicht mithalten werden können.Um Abstiegsplatz 3 und 4 werden sich wohl Burghausen,Jena,Essen,Unterhaching Offenbach streiten
 
8 wollen rauf, allerdings sehe ich nur 6 Mannschaften die auch vom Kader her dazu in der Lage sind!!!

Köln: für mich der Favorit, die werden wieder zurückkehren in Liga 1

Lautern: die Neuen kennt man nicht, muss man abwarten, allerdings rechne ich mit denen, die werden zu Hause stark punkten

Rostock: die wollen wieder rauf, haben sich auch verstärkt, mit denen muss man rechnen

Freiburg: haben im Sturm zugelegt, war deren Schwäche im letzten Jahr, hier stellt sich die Frage, werden sich die Breisgauer auswärts steigern?

Karlsruhe: wird oben mitspielen, denke aber das denen zum Ende der Saison wieder die Luft ausgeht.

MSV: Von den Namen her im Kader sehr gut besetzt, nur wird die Frage sein ob die Mannschaft schnell zusammenwächst, wird Mokthari sich nur auf den Fussball konzentrieren und seine alte Form wiederfinden, macht Lavric wieder seine Buden (15-20), wie stark ist die Abwehr, schlagen Schlicke und Filipescu sofort ein? Ich hoffe die Mannschaft kann mit dem Druck umgehen den der Präsident aufgebaut hat.........

1860 spielt nicht oben mit, die verkaufen ja zur Zeit jeden brauchbaren Spieler, dieser Hoffmann soll angeblich diese Woche zurück nach Wien wechseln, der Lehmann, Meyer, Ochs, Reisinger, Kolomaznik wurden bereits abgegeben.

Abstiegskandidaten sind für mich Essen, Jena, Koblenz, Unterhaching, Offenbach. Augsburg wurde hier auch angesprochen, mal die Transfers von dem Rettig angesehen, die kommen bestimmt unter die ersten 10.
 
köln wird nich aufsteigen
vom kader her halte ich unsern für den mit abstand am besten
 
Die ganzen Spekulationen ... es kann sowieso alles ganz anders kommen als gedacht. Wie es wirklich wird entscheidet sich auf dem Platz und dem fieber ich entgegen!
 
Ich glaube die nächste Saison in der zweiten Liga wird eine sehr schwere sein. Und für keinen wird es ein Selbstläufer sein, wo ein Verein schon 4-5 Spieltage vor Saisonende schon durch ist. Mindestends 9 Vereine würde ich in der zweiten Liga sehn, die das Zeug zum Aufstieg hätten.
 
Wollen und koennen...am Ende zaehlt da auch wer das Glueck hat im richtigen Moment zu koennen.

Ich will mich aber auch mal weit aus dem Fenster legen..

Unser MSV hat das potenzial..fraglos.

Koeln...inklusive Wunschdenken...Aerger, Probleme....grundsaetzlich natuerlich..aber hoffentlich der 4 Platz. :D

Freiburg wird auch hochgejubelt...schwer zu sagen, aber ich meine, gute Chancen, ohne jetzt auf die Details eingehen zu wollen/muessen.

Kaiserslautern sehe ich persoenlich gar nicht, das ist ja von den puren Namen her ne Truppe die irgendwo in Aserbaidschan mit einheimischen Spielern spielen koennte. Das geht schief..und es soll auch so sein ! :fluch:

Rostock hat sich schoen zusammengestellt...koennte gut gehen, es sei denn da kommt ein Ueberraschungsgast dazu...und das wird meiner Meinung nach ganz gewiss NICHT Augsburg sein. Die Truppe ist ja wie ne Broetchentuete, das muss ja knistern..und zwar nicht positiv.

Karlsruhe sehe ich auch weit ueberschaetzt an...nach und obwohl zugegebenerweise, toller letzter Saison.

Fuerth...meine einzige Unbekannte.....allein traditionell sollten sie mal wieder scheitern....aber irgendwann ist man auch dran...wer weiss..Truppe komplett unbekannt fuer mich.

Essen ? :confused::D:D:D Ja genau....Spielt Holger Wehlage noch dort ? Wayne ? (Komme nicht mehr ins Essener Forum, scheint abgeschaltet zu sein)
War nur Spass die aufzuzaehlen...;)

Dann waere da noch 1860...... :D:D ...in meinen (Also nur meiner Ansicht nach) genauso lustig wie RWE aufzuzaehlen. Schaetze, dass der Existenzkampf lange schon begonnen hat..und sportlich in der naechsten Saison sein Ende finden wird.

Als Ueberraschungsgast, nach Durchsicht vieler Foren....Braunschweig....
Keine Ahnung...weiss nicht wie das ins Gespraech kommt...in jedem Fall aber doch eher weiter vom Abstieg entfernt als oben mitmischend...wo die hingehoeren...wir werden's sehen.

Uebrig bleibt...wenige Vereinen sind fuehrend...und das heisst..wie einige andere auch schon sagten...es wird spannend....auf der einen Seite eine Liga, welche seine absoluten Top Favoriten hat...auf der anderen Seite auch eine Liga, welche ein sehr gehobenes Mitteldings ist an Mannschaften..und kaum abfaellt..(Bis auf die letzen 17 ;-) )...nein..wenig abfallendes..und alle Etablierten der 2. Liga koennten durch Glueck einfach reinrutschen...mit sehr wenig Punkten....und aufeinmal genauso dumm da stehen wie die DSF-Geliebten....
 
Achtet auf Augsburg. Wenn die Integration der Neuen ohne Querelen funktioniert, erwarte ich die ganz oben mit dabei.
 
Cain schrieb:
Essen ? :confused::D:D:D Ja genau....Spielt Holger Wehlage noch dort ? Wayne ? (Komme nicht mehr ins Essener Forum, scheint abgeschaltet zu sein)
War nur Spass die aufzuzaehlen...;)

..

Er ist sogar Kapitän und "Mädchen" für alles : Ecken, Freistöße usw.!
 
Zebra1973 schrieb:
1860 spielt nicht oben mit, die verkaufen ja zur Zeit jeden brauchbaren Spieler, dieser Hoffmann soll angeblich diese Woche zurück nach Wien wechseln, der Lehmann, Meyer, Ochs, Reisinger, Kolomaznik wurden bereits abgegeben.


Hofmann heißt der.:jokes21: Kleinvieh macht auch mist....
..............................

Ich denke köln, wir und dann evtl. Karlsruhe bin aber noch am überlegen wer der dritte wird. die reihenfolge stimmt aber so. Übrigens rostock und freiburg haben beide im trainingslager gegen unterklassige vereine verloren. wenn ich da unsere resultate sehe, können wa ja zufrieden sein.
 
verstehe nicht warum Karlsruhe so oft genannt wird..... bis auf Franz und Porcelle haben die nix geholt.....Zudem haben die letztes Jahr vollkommen am Limit gespielt. Karlsruhe hofft ebenso wie 60 nur das sich keiner verletzt, weil ne 2. Reihe (ok ne erste hat 60 auch nicht ;) ) haben beide nicht, da ist sofort hängen im Schacht!!!

Kurier schrieb:
Grund für den Leistungsabfall des KSC im zweiten Spielabschnitt waren die Auswechslungen, die Ede Becker in der Pause vorsah. Stand die Innenverteidigung mit Neuzugang Maik Franz und Mario Eggimann im ersten SpielabschNitt noch bombensicher, und räumte Godfried Aduobe im defensiven Mittelfeld so ziemlich alles ab, was da kam, ging die Ordnung nach deren Auswechslung sehr schnell verloren. Ede Becker räumte den auch selbst ein, dass das Gefälle innerhalb seines Kaders zwischen Stammformation und der „zweiten Reihe“ noch ziemlich groß ist, aber der Coach hat ja noch einige Zeit bis zum Saisonbeginn, um den einen oder anderen Spieler näher an die erste Elf heranzuführen.
 
Oh entschuldige bitte, das ich den Namen so komplett falsch geschrieben habe....:D


zzz...ebra schrieb:
Hofmann heißt der.:jokes21: Kleinvieh macht auch mist....
..............................

Ich denke köln, wir und dann evtl. Karlsruhe bin aber noch am überlegen wer der dritte wird. die reihenfolge stimmt aber so. Übrigens rostock und freiburg haben beide im trainingslager gegen unterklassige vereine verloren. wenn ich da unsere resultate sehe, können wa ja zufrieden sein.
 
Sichere Aufsteiger: Köln und Duisburg (ähnlich wie BO und AC letzte Saison).

Um den dritten Aufsteiger spielen Freiburg (eine eingespielte Truppe), Rostock (Mischung zwischen Jung und Alt stimmt), Kaiserslautern (wenn es zusammenpasst), Augsburg (hat [finanzielle] Ambitionen), Fürth (wie immer halt), und Aue (die für mich das Zeug haben dieses Jahr die große Überraschung zu schaffen)

Die Abstiegskandidaten: Koblenz, Jena, Unterhaching, Paderborn, 1860, Braunschweig, Essen, Burghausen, Karlsruhe und die Kickers.
 
mich wundert dat überhaupt wie viele mannschaften vom aufstirg "träumen".so muss man dat mal sagen.ich denke mal dat der msv und auch köln aufsteigen wird(alle machen sich leider unötigweiser sich in die hose vom 1.fc kölsch).auch rechne ich stark mich freiburg und rostock weil die nen gutes spielermaterial besitzen und auch jeweils sehr erfahrene trainer in ihren reihen haben.deswegen werden diese 4 mannschaften es unter sich ausmachen.fürth muss erst einmal beweisen,dass sie es verdienen aufsteigen zu wollen,die habn sehr viele spieler abgegeben und ob die neuen auch gleich einschlagen bezweifle ich sehr.und dat der 1fc.teufel und 1860 müchen aufsteigen wollen íst meiner meinung nach nen schlechter scherz,oder ein zu schöner traum:D

TARARACHE IST DER BESTE
 
morbe schrieb:
mich wundert dat überhaupt wie viele mannschaften vom aufstirg "träumen".so muss man dat mal sagen.ich denke mal dat der msv und auch köln aufsteigen wird(alle machen sich leider unötigweiser sich in die hose vom 1.fc kölsch).auch rechne ich stark mich freiburg und rostock weil die nen gutes spielermaterial besitzen und auch jeweils sehr erfahrene trainer in ihren reihen haben.deswegen werden diese 4 mannschaften es unter sich ausmachen.fürth muss erst einmal beweisen,dass sie es verdienen aufsteigen zu wollen,die habn sehr viele spieler abgegeben und ob die neuen auch gleich einschlagen bezweifle ich sehr.und dat der 1fc.teufel und 1860 müchen aufsteigen wollen íst meiner meinung nach nen schlechter scherz,oder ein zu schöner traum:D

TARARACHE IST DER BESTE

Auch wenn der Kern deiner Aussagen womöglich zutreffend ist, so brennen mir doch die Augen vom lesen! 1. - 4. Klasse öfter mal gefehlt sachse? :D
 
Also meine Favoriten sind Freiburg und der MSV.

Freiburg: Haben ihren Kader fast komplett gehalten und die Schwachstelle (Sturm) verstärkt. Sind somit eingespielt.

MSV: Ganz klar Favorit vom Kader her der Stärkste, hoffe nur das er sich schnell findet.

Um Platz drei werden Köln, Rostock, Fürth und eine überraschungsmannschaft streiten.

Lautern wird unter ferner liefen abschneiden, KSC Mittelfeld und 1860 wird auch nur im Mittelfeld landen.
 
Zurück
Oben