Die Pest ist angekommen

http://www.bild.de/regional/dresden/dresden/bullen-greifen-dynamo-an-39167318.bild.html

Der gekaufte Erfolg trägt Früchte:jokes4:aber den Zug haelt halt keiner mehr auf. Eigentlich sollte man froh sein, wenn ein Ossiclub Erfolg hat, da Rostock nun auch anfaengt zu schwaecheln. Mein Seegen haben die Brausekicker jedoch nicht. Jeden Spieltag schaue ich mir die Begegnung dieser Mannschaft an und hoffe, dass der Erfolg ausbleibt und der Oesimogul vielleicht die Lust verliert.
 
Erste Risse im Fußball-Modell von RasenBallsport

" Mit Kimmich und Kampl verliert RasenBallsport zwei seiner besten Spieler an den FC Bayern und den BVB. Die Transfers bringen zwar Geld. Doch dicke Einnahmen sind eben nicht das primäre Ziel der Konzerns."

" Doch ihre Fälle zeigen, wie leicht es die Großen der Branche offenbar (noch) haben, von Dietrich Mateschitz' Ausbildungsmodell zu profitieren. Zwar kassiert RasenBallsport satte Ablösesummen (zwölf Millionen für Kampl, 15 für Mané). Allerdings hilft das den von vielen Finanzsorgen befreiten Brauseklubs deutlich weniger als fähiges Spielermaterial. Solange die Besten Red Bulls Fußballfilialen nur als Durchgangsstation auf dem Weg zu großen Klubs sehen, werden es Rangnick und Konzerngründer Mateschitz schwer haben, ganz große Erfolge zu feiern. Ausgerechnet den Teams, die aufgrund ihrer Finanzkraft und des riesigen Spielerpools von vielen Erstligisten gefürchtet werden und die sich angeblich alles und jeden leisten können, brechen wichtige Figuren in ihren Konzepten weg."

Link: http://www.welt.de/sport/fussball/2...te-Risse-im-Fussball-Modell-von-Red-Bull.html


 
Platzt das Projekt RasenBallsport?

Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz (70/geschätztes Vermögen 7,7 Milliarden Euro) will nach der Formel 1 auch im Fußball vorne mitmischen. Doch jetzt droht das Projekt des Ösi-Milliardärs zu platzen. Grund: RB Leipzig und RasenBallsport Salzburg werden von den großen Bundesliga-Klubs die Spieler weggekauft.

RasenBallsport: Platzt das Fußball-Projekt? - Bundesliga - Bild.de
http://m.bild.de/sport/fussball/red...te=S,wantedContextId=17410084.bildMobile.html
 
Das große Erwachen wird kommen, wenn die erstmal in Liga 1 sind.
Dann wird sich das drehen und der Junge wird den Geldhahn aufdrehen.
In Liga 2 lässt der seinen Professor machen, dass wird auf Sicht locker für den Aufstieg reichen, danach gibt es kein Halten mehr, denn dann sind alle Kameras auf das Projekt und auf den Brause-Milliardär gerichtet. Da der nur das braucht, wird er dann alles tun, damit die nächsten Schlagzeilen genereiert werden können.
Der lässt eher sein Engegement in der Formel 1 auslaufen und gegen die viel bessere Werbeplattform Bundesliga tauschen.
 
weiß gar nicht warum die Presse so ein Fass aufmacht. Kimmich gehörte noch nicht einmal RasenBallsport. Also waren die an den Verhandlungen gar nicht beteiligt. Der ist nur von Stuttgart ausgeliehen. Also kriegt auch die Kohle eher Stuttgart als RB. Und das ein Spieler wie Kampl von Salzburg lieber nach Dortmund wechselt, zeigt eher das ihm die sportlichen Perspektiven wichtiger sind als nur Geld. Und Peanuts wird er in Dortmund auch nicht verdienen. In Dortmund kann er immerhin noch Champions Leaque spielen. Zumindest diese Saison. Vielleicht ist er schon der Ersatz für Gündogan, wenn der nicht verlängert. Von einem Systemzusammenbruch RB kann ich da nichts erkennen.
Und vielleicht wollte man ihn ja auch nach RBL transferieren und auf 2. Liga hatte er schon gar keinen Bock.
 
Meine kleine bescheidene Hoffnung ist ja, dass durch die verschiedenen Aktionen kontra RB, und die doch teilweise negative Presse für diese Plöre, der Umsatz zumindest bei den Fussballintressierten stagniert bzw. rückläufig ist. Die Marketingexperten von diesem NoGo-Konzern werden Möglichkeiten, dies zu checken.
Nur so halte ich es für möglich, dass sich deren Konzept nicht durchsetzt.
 
rb ist ein reines imageprodukt.
die -rb verleiht flügel- cartoons zur markteinführung fand ich damals ganz witzig und vor allem einprägsam.
die in den anschlußjahren folgende pr-offensive war konsequent, professionell und stetig. mit dem gewünschten effekt, sich
durch die nähe zu publikums- wirksamen sportereignissen in die köpfe der hauptzielgruppe (die 12-25 jährigen) einzunisten.

die vielleicht beste chance die brausezecke wieder loszuwerden, ist m.m.n dem image von rb an die wäsche zu gehen.
sprich, es muss uncool sein, die verflüssigten klosteine zu trinken !

wie kann man das schaffen? folgender ansatz:

die ultras als die aktivsten stimmungsmacher im stadion und träger EINER immer gleichen Botschaft.
mit der gleichen penetranz wie bei der -rb verleiht flügel- kampagne- muss woche für woche öffentlichkeitswirksam
in den stadien ein und die selbe botschaft in die köpfe gemeisselt werden:
so etwa sinngemäß:
-rb verursacht brechreiz
-rb macht akne
-wer rb trinkt, lutscht auch klosteine
usw.
am besten macht man ein webweites voting für den eingängigsten anti-rb spruch.
wenn man den gefunden hat, wird das der headliner ALLER anti-rb aktionen.
man stelle sich vor, überall kriegt man den spruch um die ohren gehauen, dazu vielleicht
noch visualisiert durch ein besonders blödes konterfei...
in allen stadien, auf youtube, (ähnlich wie die ice-bucket aktionen) kettenmails, t-shirts und und und..
(sehr wirksam wäre auch ein ohrwurm-anti-rb liedchen, immer wieder angestimmt)
ich denke, die rb marketing-strategen würden sehr wohl die gefahr wittern, plötzlich eben nicht mehr so "cool" zu sein.
dieses szenario halte ich derzeit für die erfolgversprechendste variante. imageschaden fürchtet auch rb !

schwierig...sehr schwierig das ganze...aber eben nicht unmöglich! der schlüssel zum erfolg , wie bei allen sachen, liegt in der anzahl derer die an einem strang ziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
:ironie: Jetzt weiß ich endlich, warum die Ösis seit Jahren die Vierschanzentornee beherrschen, muss mit der " Verleihung von Flügeln " zusammen hängen..................:zustimm:
 
RB Leipzig verpflichtet schwedischen Nationalspieler
RB-Trainer Zorniger beim Trainingsauftakt: Emil hat einen guten Zug zum Tor"
Schnell, jung, trotzdem erfahren und ein "guter Zug zum Tor": So beschreibt RB Leipzigs Trainer Alexander Zorniger seinen neuen Stürmer Emil Forsberg. Und der schwedische Nationalspieler soll nicht der letzte Einkauf des Winters sein.

2. Fußballbundesliga: RB Leipzig verpflichtet schwedischen Nationalspieler - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport
http://m.spiegel.de/sport/fussball/a-1011807.html
 
@streifeneseldeluxe Mein Vorschlag geht dahin denen die Flügel zu stutzen.
Eine Möglichkeit hieße: RasenBallsport verklebt Flügel
Als Bild dazu paßt dann ein Dickerchen mit Flügeln der auf den Boden platscht.

Nach so einer intensiven Zuckerzufuhr wie bei dieser Plörre läßt das nächste Leistungs- oder Luftloch, in diesem Falle, nicht lange auf sich warten.
Ein griffiger Spruch könnte da wirklich etwas bewirken so auch meine Meinung.Wenn diese im Ansatz ja gute Idee von denen mit dem "verleiht Flügel" erstmal gut persifliert ist dann können die die Idee einmotten.
Ich weiss allerdings garnicht ob die von denen überhaupt noch genutzt wird. Trotzdem verbindet diesen Spruch jeder mit RasenBallsport und das wäre dann schon ein großer Imageschaden, träum ich mal so ;-)
Der Wille so etwas zu kommunizieren zeigen ja die Anti-RB Plakate die in jeder Kurve hängen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@streifeneseldeluxe Mein Vorschlag geht dahin denen die Flügel zu stutzen.
Eine Möglichkeit hieße: RasenBallsport verklebt Flügel
Als Bild dazu paßt dann ein Dickerchen mit Flügeln der auf den Boden platscht.

Nach so einer intensiven Zuckerzufuhr wie bei dieser Plörre läßt das nächste Leistungs- oder Luftloch, in diesem Falle, nicht lange auf sich warten.
Ein griffiger Spruch könnte da wirklich etwas bewirken so auch meine Meinung.Wenn diese im Ansatz ja gute Idee von denen mit dem "verleiht Flügel" erstmal gut persifliert ist dann können die die Idee einmotten.
Ich weiss allerdings gar nicht ob die von denen überhaupt noch genutzt wird. Trotzdem verbindet diesen Spruch jeder mit RasenBallsport und das wäre dann schon ein großer Imageschaden, träum ich mal so ;-)
Der Wille so etwas zu kommunizieren zeigen ja die Anti-RB Plakate die in jeder Kurve hängen.

moin, since brian scott (mein erstes trikot :sieg:),
ja, verstehe was du bezwecken möchtest. -verklebt flügel- überzeugt mich allerdings noch nicht. klingt noch zu sachlich. zu wenig emotion ! rb könnte einen dermaßen
-versachlichten- antispruch seinerseits mit einem witzig-emotionalen cartoon leicht auskontern.
mir schwebt ein slogan vor, wo es nichts zu argumentieren gibt. einer der rb -und deren konsumenten- schlicht lächerlich wirken lässt. nur wenn hipster und co
der meinung sind, die brause ist albern oder von vorgestern und somit "out" lassen sie die fingerchen davon..

an der -verleiht flügel- kampagne haben mit sicherheit einige profis etliche wochen gearbeitet. einen adäquaten konter wird man schwerlich aus dem handgelenk schütteln.
man braucht die geballte kreativität hunderter oder besser tausender fans. ideal wäre eine vereinsübergreifende initiative mit einer "anti-rb task force" :rolleyes:

via web mob kommen dann schon genügend vorschläge zusammen..

(stichwort emotion: ich träum ja seit jahren von nem zebra-cartoon, bei dem sich ein gram-gebeugter esel durch das überstreifen eines MSV-jersy's in ein zebra mit zahnpasta- grinsen verwandelt. aber das ist nur so'ne spinnerei und ich schweife ab...) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Emil ist ein extrem schneller Spieler, der einen guten Zug zum Tor hat. Er verfügt über hervorragende Grundlagen und kann sich bei uns weiter positiv entwickeln."

Ich bin SEHR gespannt, wie lange sich ein National- und Championsleague-Spieler der mit 23 satte 150 Profispiele notiert, sich solche Sprüche von einem deutschen Zweitligatrainer anhört, der bislang als "Grundlage" Normannia Gmünd und Sonnenhof Großasspach in seiner Vita stehen hat... .

Ist der übergeschnappt???

Meiner Meinung nach hat Rangnik da einen wichtigen Unterschied zwischen der Situation in Hoffenheim, wo er als bestens arrivierter Trainer ein absolut glaubhaftes Zugpferd war, und Leipzig übersehen.
 
Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz schwurbelt mit seinen knapp acht Milliarden (gemäss der Bild-Zeitung) zwischen Dietmar Hopp (über 4) u. Roman Abramowitsch (10). Allerdings wird er gemäss Wikipedia, welches sich auf die Forbes-Liste beruft, ebenfalls fast an die 10 Milliarden veranschlagt. Er könnte also die Milliarde, die es Abramowitsch gekostet haben soll, das derzeitige Chelsea entstehen zu lassen, auch aufbringen. Und angesichts solcher Dimensionen muss man ja noch froh sein dass die beiden legendären Brüder Albrecht (16,7 Milliarden US-Dollar respektive 18,2 Milliarden Euro, jeweils gemäss Wikipedia) sich anscheinend lieber mit Skat beschäftigt haben.

Und wenn Gates, Buffet oder Zuckerberg mal beschliessen sollten, gründlich etwas für das beschaulich-pathetische amerikanische Kunstrasen-Soccer zu tun, sehen wir sowieso alle nur noch nach ziemlich altem Europa aus:
http://www.forbes.com/billionaires/list/2/#tab:overall

Allerdings hat in Deutschland explizit der Fall Hopp erwiesen, dass viel Geld auch viel Quatsch bedeuten kann. Bis beim Big Spender-Daddy Dietmar mal zündete, dass Ambition und gehabter beruflicher Erfolg allein auch nicht reichen, um die Mechanismen im eiskalten Profifussballbusiness klar zu kriegen, hatte Tim Wiese reichlich was zu schlucken; und wäre man unter peinlichsten Begleitumständen fast krass abgeschmiert. Hopp hätte es sich aber sogar leisten können, während ein solcher Super-Gau als Lachnummer für alle ernstlich an dem Sport interessierten sicher nicht mit der Nur-Vorwärts-Aufwärts-Kernphilosophie der Marke RasenBallsport zu vereinbaren gewesen wäre.

Deren Problemlage wird jedoch immer kritisch bleiben, da sie als Marke ja nur auf ein Produkt setzen, dem zudem eine simple Philosophie und ein fragwürdiges Image per se anhaften. Sobald da irgend etwas nicht mehr glatt funktioniert, liegen die Verbraucherschützer und Kritiker wieder auf der Lauer, stellt sich die Frage danach, ob ein solches Produkt überhaupt frei verkäuflich sein darf, immer wieder, etc.pp. Weder ein Hopp muss sich für seine Computerkohle rechtfertigen, noch ein Abramowitsch für sein Ölgeld. Deren eigene Fehler sind deren eigene Fehler, die sie sich leisten können oder nicht. Bei RasenBallsport wird der Zwang zum permanenten Erfolg das Projekt immer weiter begleiten; und dennoch wird es keine Sicherheiten geben: sobald es etwa zu Werbeverboten wegen einer nachgewiesenen Gesundheitsschädigung kommt (sowas kann ja auch zuerst einmal von einem anderen Land als Deutschland ausgehen und sich dann wie ein Virus ausbreiten) geht es ggf. den gleichen Weg wie in der Tabakindustrie.

Was man bisher beobachten kann, machen sie leider nicht viel falsch, was das Management der Unterabteilung Fussball angeht. Da einen übergeordneten koordinierenden Sachverständigen wie Rangnick hinzuzuziehen, der zudem soweit ersichtlich alle Fäden in der Hand hält, ohne den Selbstherrlichkeiten seines Geldgebers unterworfen zu sein, dies ist bestimmt die richtige Art des Herangehens. Und dass sie im längst dusslig weich gekochten Funktionärswesen der macht- und geldgierigen Selbstverwaltungseliten, die in der ersten deutschen Profiliga den Takt vorgeben, eher hochwillkommen geheissen als kritisch-ablehnend beobachtet werden, darf man glauben.
 
Denke, dass ich hinter dem Mond gelebt habe: Rettig und Tuchel stehen Gewehr bei Fuß - was immer Zorniger machen wird.

Trotzdem sprengt Forsberg vollkommen das bisherige Mannschaftsgefüge - hat ein wenig was von Ljung und Shalimov dereinst - für mich daher weiterhin ein ziemlich riskanter Schritt.
 
@streifeneseldeluxe Die Antwort aus Duisburg kann aber auch heißen: Die Sinalco, die schmeckt.
Erstens ein heimisches Unternehmen, zweitens das ebenfalls eine koffeinhaltige Brause herstellt und drittens das den MSV unterstützt.
Ich träum jetzt mal so das solch ein großes Transpsrent in der Fankurve (bei uns die Köpi-Tribüne :-)) ) eine erfrischendere Wirkung zeigt als ein Anti-RB Schriftzug. Die Anti RB-Geschichten sind wohl auch vielen bekannt und daher vielleicht auch nicht mehr ganz so wirkungsvoll?
Ich habe ganz klar eine negative Einstellung zu den Ambitionen von RasenBallsport im Fußball habe aber auch keine große Lust auf jegliche Anti-Aktionen denn die finde ich irgendwie freudlos. Da fänd ich so eine Aktion viel provokanter und spaßiger.
 
Deren Problemlage wird jedoch immer kritisch bleiben, da sie als Marke ja nur auf ein Produkt setzen, dem zudem eine simple Philosophie und ein fragwürdiges Image per se anhaften. Sobald da irgend etwas nicht mehr glatt funktioniert, liegen die Verbraucherschützer und Kritiker wieder auf der Lauer, stellt sich die Frage danach, ob ein solches Produkt überhaupt frei verkäuflich sein darf, immer wieder, etc.pp. Weder ein Hopp muss sich für seine Computerkohle rechtfertigen, noch ein Abramowitsch für sein Ölgeld. Deren eigene Fehler sind deren eigene Fehler, die sie sich leisten können oder nicht. Bei RasenBallsport wird der Zwang zum permanenten Erfolg das Projekt immer weiter begleiten; und dennoch wird es keine Sicherheiten geben: sobald es etwa zu Werbeverboten wegen einer nachgewiesenen Gesundheitsschädigung kommt (sowas kann ja auch zuerst einmal von einem anderen Land als Deutschland ausgehen und sich dann wie ein Virus ausbreiten) geht es ggf. den gleichen Weg wie in der Tabakindustrie.

.

Leider stimmt die Aussage so nicht - das "imperium" von Herrn M. umfasst mehr als 100 Firmen.
 
Zuerst wunderte ich mich, dass da keine Ablösesumme erwähnt wird. Ist in dem Fall aber eh ohne Bedeutung und somit egal.
Find ich nicht. Nur um sich das mal auf der Zunge zergehen zu lassen. Magst mal raten wieviel er gekostet haben soll? Hmm? Marktwert beträgt laut transfermarkt.de knapp 700.000.

Laut Schwedischen Medien hat RB 3,7 Millionen Euro für ihn hingeblättert. Zudem will RB in der Winterpause für 2,5 Millionen den Austra Wien Stürmer Damari verpflichten.
 
Wäre es nicht besser, diesen Verein und alle die mit dieser Form
"Machtansprüche" im Fußball anmelden zu ignorieren,
als wie beispielsweise in diesem Forum mit einer 34- seitigen Meinungs- und
Aufmerksamkeitsdiskussion zu sorgen ?

Nicht falsch verstehen, ich habe genau so einen Hals wie die meisten User
und alle anderen Fußballfans.

Aber je mehr Aufmerksamkeit man einer Sache widmet, umso wichtiger ist sie "angeblich".

Und das ist die Masche dieser Macher.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://fanzeit.de/energie-fans-mit-last-minute-petition-gegen-rb-leipzig/16235

@Rolling Stones

Ich gebe Dir da Recht. Am besten alles boykottieren was mit dem Dreck zu tun hat. Wie die Cottbusser das Testspiel der U19 gegen RB per Petition. Aber wir hatten ja auch schon eine Petition gestartet. Den Ausgang kenn ich jetzt leider nicht mehr, wieviele Stimmen da zusammengekommen sind.

Sollte Duisburg irgendwann einmal auf diesen untoten Verein treffen, sollten wir uns in der Nordkurve nach 19.02 Minuten gesammelt erheben, denen den Allerwertesten zeigen und die Arena mit einem geilen Abgesang verlassen. Das wäre mein Traum und die Antwort an den Kommerzclub.
 
Mit dem Ignorieren ist das so eine Sache. Dass die Sportjournalisten die ignorieren, ist schlicht undenkbar, und das wäre letztendlich natürlich absurd. Wenn man sich das genauer anguckt ist das einzige, was sie nicht steuern können, die Akzeptanz ihrer diversen sportlichen Engagements. Bisher sieht das bei oberflächlicher Betrachtung so aus als wäre einfach nur ein alter sportbegeisterter Ösi-Milliardär dabei, viel Gutes zu bewirken, weil er netter Weise die Welt um den Sportausrichter RasenBallsport bereichert hat.

Was bedeutet, dass die positive Aufmerksamkeit eigentlich von selbst kommt (und bleibt) und die negative Aufmerksamkeit, weil Erfolg ja auch sexy macht, daraufhin irgendwann automatisch aussieht wie reinster Futterneid.

Dies ist deren Konzept: nur positive Identifikation, wodurch alles Problematische automatisch verdrängt werden wird. Einfach so tun, als gäbe es die gar nicht, hilft da kein bisschen, denn es gibt sie und sie werden auch weiterhin ständig die Aufmerksamkeit der geneigten Öffentlichkeit suchen und finden. Einige problematische Mechanismen bei Hoffenheim wurden auch erst ersichtlich, als der Erfolg dann kein Selbstläufer mehr gewesen ist.

Das ist werbetechnisch ein alter Hut und man kann, wenn man gerade an die Zigarettenindustrie denkt (vielleicht noch mal den genialen Film "Insider" von Michael Mann zu dem Thema gucken) nur hoffen, dass die kritischen Stimmen nicht verstummen werden; respektive sie diese nicht zum Schweigen bringen können. Wenn nur oft genug die Zusammenhänge zur Darstellung kommen, wird irgendwann auch das Bewusstsein dafür erwachen, was bei denen alles faul ist oder jedenfalls ganz anders, als es sein sollte.
 
Einmal zu oft innerhalb der Familie transferiert :hrr:
Zweitligist RB Leipzig gibt seinen Neuzugang Nils Quaschner nach nur zwei Wochen wegen fehlender Spielberechtigung wieder an RasenBallsport Salzburg ab. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) übermittelte den Leipzigern ein entsprechendes Schreiben des Weltverbands Fifa. Der Stürmer scheine "während der laufenden Spielzeit 2014/2015 zwar für Ihren Mitgliedsverein RB Leipzig registriert werden zu können, jedoch nicht spielberechtigt zu sein", heißt es darin.

Gemäß Fifa-Regularien dürfen Spieler pro Saison nur für zwei verschiedene Vereine an offiziellen Partien teilnehmen. Quaschner bestritt bereits für RasenBallsport Salzburg und den Ausbildungsverein FC Liefering Spiele. "Das von der Fifa zugesandte Schreiben kam für uns völlig unerwartet", sagte Leipzigs Sportdirektor Ralf Rangnick. "Wir haben aktuell in Salzburg und Liefering 18 Kooperationsspieler, die für beide Vereine einsatzberechtigt sind, einer davon war Quaschner." Der Verein werde den Sachverhalt nun juristisch prüfen. (psk/dpa)
http://www.spiegel.de/sport/fussbal...n-kehrt-zu-hannover-96-zurueck-a-1015279.html
 
Glauben die wirklich die können ihre 'Kooperationsspieler' hin und her schieben wie Mitarbeiter in einem Unternehmen an verschiedene Standorte versetzt werden?
 
Wenn die Sklaverei nicht vor 100 Jahren abgeschafft worden wäre, RB hätte sie neu erfunden.

Und weiter wird mit Millionen € herum geworfen um mit Gewalt den Aufstieg zu schaffen !

" Die Zahlen sprechen schon jetzt eine deutlich Sprache, wenn es um den Aufstieg in die Bundesliga geht. An RB Leipzig dürfte kein Weg vorbeiführen. Der Aufsteiger hat nicht nur das mit Abstand teuerste Aufgebot der Zweiten Liga, er hat im Winter auch auf dem Transfermarkt zugelangt wie kein anderer deutscher Fußballklub. Und der nächste Spieler ist schon da."

" 27,85 Millionen Euro ist der Kader von RB laut transfermarkt.de jetzt schon wert, von den sieben wertvollsten Spielern kommen fünf aus Leipzig. Abgeschlagen auf Rang zwei folgt der 1. FC Nürnberg mit 21,35 Millionen Euro. Noch beeindruckender sind jedoch die Zahlen bei den aktuellen Ausgaben."

Link: http://www.welt.de/sport/fussball/article136827110/Nur-der-BVB-gab-mehr-Geld-aus-als-RB-Leipzig.html
 
Ein jeder Spieler aus der Liga, welcher gegen diesen Verein spielt, muss doch vor Ehrgeiz brennen, um diesem Verein die Grenzen auf zu zeigen. Und wenn es spielerisch nicht reicht, sie mit Kampf und Einsatzwillen nieder kämpfen. Hart und Fair vom Platz fegen!
 
Ok es ist in dem Fall intern sicher leicht zu regeln, aber auch die Rückgabe von Quaschner ist ansich nicht mal eben so. Denn laut FIFA darf Leipzig ihn ja verpflichten...bloss nicht einsetzen. Wobei ich mich auch noch frage warum erst jetzt und nicht schon beim anderen Spieler.
 
Wäre ja auch lustig, wenn die Leipziger ihn jetzt wieder an Salzburg abgeben wollten, und dieser dann da - konsequenterweise zu Ende gedacht - auch nicht mehr spielen darf für den Rest der Saison, weil er ja bereits bei 3 Klubs in dieser Saison unter Vertrag stand und schliesslich für 2 von denen bereits auflief.

Da tut es meiner Meinung nach eigentlich auch nichts mehr zur Sache, dass einer der beiden Klubs, für die er vor dem Wechsel zu Leipzig bereits gespielt hat, dann auch der künftige Klub wäre. Dazwischen liegt aber das Engagement in Leipzig.

Klassisch verwechselt, könnte man meinen. ;)
 
Glauben die wirklich die können ihre 'Kooperationsspieler' hin und her schieben wie Mitarbeiter in einem Unternehmen an verschiedene Standorte versetzt werden?
Klar, warum auch nicht? Hat doch sonst auch alles geklappt. Wird mittelfristig wohl auch klappen. Beim DFB und bei der FiFA klappt alles, wenn jemand Kohle mitbringt und sich juristisch und zwischenmenschlich möglichst link verhält.
Früher Sch*lke, heute halt RasenBallsport.
 
@Oski D´accord soweit, nur, Gesindelkirchen wird dadurch nicht aufgewertet. Hier ist bisher viel zu wenig über Gazprom nachgedacht worden!
 
Auch wenn es nicht Scheiß Bull setzte ich das mal hier rein.

Verstößt der Schürrle-Deal gegen das Financial Fairplay?
Weltmeister Andre Schürrle ist zurück in der Bundesliga. Doch der Transfer wirft Fragen auf. Nutzt Wolfsburg seinen Finanzvorteil jetzt gnadenlos aus? Entspricht der Deal dem Financial Fairplay?

VfL Wolfsburg: Verstößt der Schürrle-Deal gegen das Financial Fairplay? - Sport | STERN.DE Mobile
http://mobil.stern.de/sport/fussbal...eal-gegen-das-financial-fairplay-2171117.html
 
Gehört eigentlich in den 1. Buli-Thread, dort wurde bereits allgemein über den Transfer diskutiert.

Außerdem hat RBL nichts mit Financial Fairplay am Hut, da beim DFB (noch) nicht umgesetzt. Gilt nur für Clubs, die an UEFA-Wettbewerben teilnehmen und in diesem Zuge wurden den Wolfsburgern bereits vor einigen Wochen Unterlagen und Fragebögen von der UEFA zugestellt.
 
"Ein Österreicher ruft und ihr folgt blind."
Ist ja nicht verkehrt aber mit den Nazis, naja das geht schon zu weit.

Würde gerne mal den Spielbericht von Sport 1 Hattrick sehen nur finde dazu leider nichts.
 
Bei allen (Respekt), aber das geht nun mal ne Spur zu weit. RB bleibt ein Feindbild, aber das heisst nicht, dass man solche Entgleisung gut heissen darf. Das wird für den Verein und für die Bannerhalter sicherlich noch einen Nachhall geben.

Ansonsten geiles Ergebnis :cono:
 
Die (österreichischen) Kommentare unter dem Artikel Erstaunen und erschrecken mich. Ist der Typ (DM) in Ö sowas wie ein Samriter oder Volksheld oder so?
Wird wohl mal Zeit, dass unsere Nachbarn aufgeklärt werden.
 
Hat Erzgebirge Aue die Zensur von Meinungsäußerungen in Wort und Bild abgeschafft? Mich wundert etwas, dass dieses Plakat einfach so durchgegangen ist. Unsere Leute haben schon Spruchbänder harmloseren Inhalts an den Einlasstoren abgegeben.
Klar, dass die Brauseseite das jetzt erst einmal zu ihrem Vorteil ausschlachtet und vielleicht zeitweilig vom eigentlichen Problem - das nur sie selbst sind - anzulenken versucht (auch wenn der Boss in gewohnt lässiger, arroganter Art von sich gibt, dass ihn solche und ähnliche Äußerungen nicht von seinem Konzept abbringen werden).
 
Zurück
Oben