Die Pest ist angekommen

Ups ein Aubameyang wurde für 13 Mio. geholt. Hat dabei aber in 97 Spielen für St Etienne in der Ligue 1 bereits 67 Torbeteiligungen gehabt. Leipzig zahlt für Werner satte 10 Mio. Euro. Für einen Spieler mit 25 Torbeteiligungen in 103 Spielen.

Der BVB holt eines der besten Talente aus Frankreich mit dembele für 15 Mio. Leipzig holt Keita für 15 Mio. Wenn es es positionsgetreuter haben will. Weigl kostete auch einiges weniger.
 
Willst du sagen das die es sportlich nicht verdient haben?
Vizemeister ohne Millionentransfers wie Aubameyang, Dembele , Santos , Huntelaar, Meyer usw usw. dafür mit einen Werner der für Deutschland und die N11 noch sehr wichtig sein wird.
Das war ein Homogenes Team welches auch nie aufgegeben hat.
Natürlich haben die die CL verdient.

Sorry, aber Du hast immer noch nicht verstanden, wie dieser Verein mit seiner österreichischen Propaganda Maschine arbeitet. Da werden gezielt Halbwahrheiten (Gehaltsobergrenze, tolle eigene Jugendarbeit usw.) über die DFB-Schergen, die Sky-Popo-Kriecher und diverse Zeitungen in den Orbit gejagt und dann gibt es leider sogar im MSV-Forum Teilnehmer die das glauben.

Ich bin tief erschüttert!
 
Also auch in 49 Jahren sollte man Leipzig nicht als Selbstverständlich ansehen und akzeptieren.Allerdings wird der Fussball sich entweder so entwickelt haben,das wir auch ähnlich wie Leipzig sind oder in einer tiefen Liga spielen.Oder was ich eher hoffe,es Konstrukte wie Leipzig gar nicht mehr gibt und man da gar nicht drüber Reden brauch.
 
Allerdings wird der Fussball sich entweder so entwickelt haben,das wir auch ähnlich wie Leipzig sind oder in einer tiefen Liga spielen.Oder was ich eher hoffe,es Konstrukte wie Leipzig gar nicht mehr gibt und man da gar nicht drüber Reden brauch.

Leider ist Ersteres wahrscheinlicher. Mir macht der Fußball im Allgemeinen derzeit keinerlei Spaß mehr.
Guter Artikel zu diesem ganzen Irrsinn: http://www.sueddeutsche.de/sport/fu...ie-realitaet-schon-lange-die-satire-1.3559307
 
@weinrot

[...] Deshalb bestand die UEFA darauf, dass die Salzburger ihr Logo für internationale Spiele abermals anpassen. Ohnehin dürfen sie nur in den heimischen Wettbewerben mit dem ursprünglichen "RasenBallsport"-nahen Logo antreten, international heißen sie zudem "FC Salzburg". [...]

Um international spielen zu dürfen, haben die extra einen anderen Namen der nur in internationalen Wettbewerben gilt.
Das ist der Hammer, ich dachte nur meine chinesischen Kollegen, die oft Xi oder so heissen, benennen sich in John oder Paul um, aber das ist echt der Kracher.

:tisch:
 
Der ganze Bullendreck hat dazu geführt, dass ich auch an der Nationalmannschaft keinen Spaß mehr habe. Wie soll ich Mannschaften zujubeln, in denen Selke oder Werner spielen? Mit Schalkern und Bayern konnte man sich arrangieren, das ist halt dieser Burgfrieden. Aber RasenBallsport? Das ist eine andere Kategorie.
Gibt es noch andere mit dem Problem?
 
Ja, ich tue mich mit den Fußballern aus Leipzig auch schwer. Das macht sie einfach unsympathisch.
Weit mehr als ein Spieler aus Gesindelkirchen. Die kann ich nicht leiden. Aber das Prinzip und die Kultur sind ja nahezu identisch zu uns.
Die sind halt nur Scheixxe.

Für Leipzig gibt es in meinem Wortschatz keine Worte, die die Abneigung ausreichend beschreiben würden.
 
Der ganze Bullendreck hat dazu geführt, dass ich auch an der Nationalmannschaft keinen Spaß mehr habe.
Hab tatsächlich noch keine Sekunde vom Konfed Cup gesehen. Wie soll ich einer Mannschaft zujubeln in der Leute mitspielen die ich als charakterlos und damit zutiefst unsympathisch empfinde. Ich kann und will nicht zwischen Bundesliga und Nationalmannschaft unterscheiden.
 
Hab tatsächlich noch keine Sekunde vom Konfed Cup gesehen. Wie soll ich einer Mannschaft zujubeln in der Leute mitspielen die ich als charakterlos und damit zutiefst unsympathisch empfinde. Ich kann und will nicht zwischen Bundesliga und Nationalmannschaft unterscheiden.
Confed-Cup wird durchgängig boykottiert, WM-Quali+WM 2018 + WM 2022 in Katar - auch wenn mir das sehr schwer fällt.
Die Pest-Spieler bringen das Fass zum überlaufen...
 
Hab tatsächlich noch keine Sekunde vom Konfed Cup gesehen. Wie soll ich einer Mannschaft zujubeln in der Leute mitspielen die ich als charakterlos und damit zutiefst unsympathisch empfinde. Ich kann und will nicht zwischen Bundesliga und Nationalmannschaft unterscheiden.
Nicht als Kritik, sondern als kleiner Denkanstoss zu verstehen. Wenn du Spieler auf Grund Ihrer Vereinszugehörigkeit als charakterlos bezeichnest, wie betitelst Du dann Spieler wie den hochgejubelten Ex Schalker Draxler, der immer vertragsbrüchig wird und Wechsel erzwingt.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Ich habe persönlich auch kein Spiel der U21 oder B"Mannschaft" gesehen. Ich werde von einigen auf der Arbeit darauf angesprochen und verweise dann darauf das ich die Spiele aufgrund dieser Spieler von "Scheiss Bull" boykottiere. Natürlich kommen die Umstände zu den WM-Vergaben an diese beiden "zu tiefst demokratischen und korruptionsfreien Staaten"noch hinzu. Ich für meinen Teil habe damit komplett abgeschlossen.
 
Hab tatsächlich noch keine Sekunde vom Konfed Cup gesehen. Wie soll ich einer Mannschaft zujubeln in der Leute mitspielen die ich als charakterlos und damit zutiefst unsympathisch empfinde. Ich kann und will nicht zwischen Bundesliga und Nationalmannschaft unterscheiden.

Nicht als Kritik, sondern als kleiner Denkanstoss zu verstehen. Wenn du Spieler auf Grund Ihrer Vereinszugehörigkeit als charakterlos bezeichnest, wie betitelst Du dann Spieler wie den hochgejubelten Ex Schalker Draxler, der immer vertragsbrüchig wird und Wechsel erzwingt.

Hat er doch geschrieben, charakterlos und unsympathisch. Diese Bezeichnung gilt ja nicht nur exklusiv für Bullen Dreck, sondern auch solche Typen wie der Kapitän dieser Mannschaft.
 
Der ganze Bullendreck hat dazu geführt, dass ich auch an der Nationalmannschaft keinen Spaß mehr habe. Wie soll ich Mannschaften zujubeln, in denen Selke oder Werner spielen? Mit Schalkern und Bayern konnte man sich arrangieren, das ist halt dieser Burgfrieden. Aber RasenBallsport? Das ist eine andere Kategorie.
Gibt es noch andere mit dem Problem?

Klar, mich zum Beispierl, fühle und denke da wie du.
Es wird hier ja immer wieder kritisiert, wenn die Spieler dieses Produkts auf den Prüfstand geraten. Aber für mich stellt sich wirklich - und das sage ich ohne jeden Pathos - die Charakterfrage.
Auch von einem Fußballspieler darf ich erwarten, dass er sich außerhalb seiner Profession mal mit den Dingen dieser Welt beschäftigt; und wer das tut, kann sich nicht für Leipzig entscheiden.
Wenn solch unkritische, nur ihren Profit fixierende Spieler dann gar in der Nationalmannschaft landen - wie inzwischen leider zu beklagen ist, längst aber zu befürchten war - muss ich mich von solchen Veranstaltungen verabschieden (was nichts macht, weil es dem Veranstalter eh sch....egal ist...
 
Sehe das genau so mit den Spielern von RB. Allerdings ist für mich jemand wie Can oder auch ein Löw, keinen bisschen besser. Beide haben deutsche Fans für ihre Pfiffe kritisiert, ein Herr Can sagte sogar das es keine Fans sein, weil sie ja eigene Spieler "grundlos" auspfeifen. Muss allerdings zugeben das ich es mir tatsächlich angucke. Konsequent ist definitiv anders was mich persönlich betrifft.
 
Leipzig hat sich übrigens Konrad Laimer gegönnt, aus und jetzt kommt's große Überraschung......... Salzburg. Laimer wurde in der abgelaufenen Saison zum besten Spieler der Liga gewählt. War übrigens der Ersatz für Keita, der ja auch in Leipzig ist. Lt. Kicker der zehnte Spieler seit 2015 der aus Salzburg kommt. Würde dir keiner glauben, wenn es nicht traurige Realität wäre.
 
Also, wenn ich mir die Berichte der Asienreisen von S0X , BXB und BayerX nlesen, dann braucht kein Fan dieser Gruppierungen mehr Giftpfeile gen Leibzich zu schießen.
 
In Leipzig gibt es nicht nur RB!


Diesen Samstag steigt wieder einmal das härteste aller Derbys – zumindest im Osten: Zum Auftakt der neuen Regionalligasaison trifft der Aufsteiger BSG Chemie im altehrwürdigen Alfred Kunze Sportpark auf die Lokisten aus Probstheida. Der MDR berichtet live ab 11.45, Spielbeginn 12 Uhr!


Die Chemikern sind nun zweimal hintereinander aufgestiegen und duellieren sich mit den Lokis jetzt wieder auf Augenhöhe.

Ich hatte das Vergnügen am 3.6. beim Aufstiegsendspiel gegen Schott Jena selbst vor Ort zu sein – der Kunze Sportpark stand schon seit Jahren auf meiner Liste der Grounds, die man gesehen haben muss: Old School Stadion der besten Güte, Holztribüne aus den 20erm, ein steiler Nordwall in der Art des Alten Tivoli. Das Stadion selbst mitten im Wohngebiet, neben dem Eingang eine große Schrebergartenanlage und dahinter ein Waldgebiet. Und geile Stimmung (Oberliga!!) und das ohne Schallverstärkung durch Tribünendächer. Es waren wohl rund 7500 Leute vor Ort und ganz sicher mehr als die offiziell für die Spielstätte zugelassenen 4999. Hier ein Eindruck

 
Und jährlich grüßt das Murmeltier :cono:
Der österreichische Fußball-Meister RB Salzburg ist auch bei seinem zehnten Anlauf auf die Gruppenphase der Champions League gescheitert. Das Team des ehemaligen Mainzer Profis Marco Rose kam im Rückspiel der dritten Qualifikationsrunde nicht über ein 0:0 beim kroatischen Vertreter HNK Rijeka hinaus, nach dem 1:1 vor heimischem Publikum bedeutete dies das Aus für Salzburg.
https://de.sports.yahoo.com/news/champions-league-qualifikation-salzburg-verpasst-210456956.html


:brueller::brueller::brueller::brueller::brueller::brueller::stinkefinger::stinkefinger:
 
Einerseits ist das Ausscheiden Salzburgs natürlich schön :D

Andererseits habe ich mir aber SEHR gewünscht, daß irgendwann Dosen I und Dosen II in der CL aufeinandertreffen :hrr:

Das wäre der erste "El Plástico" (eigentlich eher ein "El Krássico") gewesen, den ich voller Vorfreude eingeschaltet hätte :popcorn:
 
Und in der Euro League fliegt Salzburg auch wieder in der Gruppenphase raus die Österreicher tun mir schon echt leid die wollen bestimmt auch mal Champions League sehen :D
 
Ich weiß ja nicht, wie es Euch gegangen ist, als ihr auswärts mal das Leipziger Zentralstadion besucht habt. Als willkommener „Gast“ kommt man sich bei dem selbsternannten Familienverein von Mateschitz Gnaden in Anbetracht eher grenzwärtiger Security und Einlasskontrollen kaum vor.

Das es auch anders geht, zeigten die Chemiker an diesem Wochenende als Babelsberg zu Gast war. Im Gästeblock wurde durch ein Versehen des Caterers nur Leichtbier an die 250 Auswärtsfahrer ausgeschenkt. Und mit einer Entschuldigung für diese Nachlässigkeit lobten die Chemiker heute via Facebook 100 Liter Freibier (Vollbier) für die Babelsberger für deren nächstes Auswärtsspiel in Leipzig-Leutzsch aus. Eine unkomplizierte und sympathische Aktion, wie ich finde

http://www.faszination-fankurve.de/...t&folder=sites&site=news_detail&news_id=16329
 
...Im Sommer gewann die F-Jugend des 1. FC Lok Leipzig den Fußball-Stadtpokal. Die Kleinen schlugen im Finale Eintracht Süd 6:3 und freuten sich neben dem Pokal über einen ganz besonderen Preis: Die Jungs sollten bei einem Bundesligaheimspiel von RB in dieser Saison als Einlaufkinder an den Händen der Profis in die Arena einlaufen.
Doch nicht mit Lok. Die Vereinsführung entschied, dass die Kinder, die mittlerweile in der E-Jugend spielen, den Gutschein nicht einlösen dürfen. Zu groß sei die Differenz des Regionalligisten zum ungeliebten reichen Nachbarn. „Lok und RB, das geht nicht“, sagte Lok-Präsident Thomas Löwe zur „Leipziger Volkszeitung“.
Anzeige
Die Eltern reagierten empört und beschwerten sich bei der Vereinsführung. Die blieb aber bei ihrem Standpunkt und ließ die Kinder nicht zu RB. Stattdessen kümmerte sich Loks Vizepräsident Stephan Guth um eine 500 Kilometer (!) entfernte Alternative.
Der Lok-Nachwuchs läuft nun am 21. September beim Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach gegen Bayer Leverkusen in den Borussiapark ein. Vorher gibt es ein Freundschaftsspiel gegen die U10 der Borussia.

https://www.welt.de/sport/fussball/...t-8-Jaehrigen-bei-RB-Leipzig-einzulaufen.html

Da ist das Alternativprogramm doch ein schöneres Erlebnis für die Kinder. :jokes66::jokes66:
 
https://www.welt.de/sport/fussball/...t-8-Jaehrigen-bei-RB-Leipzig-einzulaufen.html

Da ist das Alternativprogramm doch ein schöneres Erlebnis für die Kinder. :jokes66::jokes66:

Ja, ich finde diese Entscheidung vom Club un den Eltern richtig.
Da wird richtig Aufmerksamkeit erreicht und den Dosen aber mal so richtig gezeigt, was man von ihnen hält.
Aber bei den Kindern wartet jetzt noch viel Überzeugungsarbeit, dass die Eltern das auch richtig entschieden haben.
 
Ja, ich finde diese Entscheidung vom Club un den Eltern richtig.
Da wird richtig Aufmerksamkeit erreicht und den Dosen aber mal so richtig gezeigt, was man von ihnen hält.
Aber bei den Kindern wartet jetzt noch viel Überzeugungsarbeit, dass die Eltern das auch richtig entschieden haben.

Das hast Du wohl komplett falsch verstanden.
Die Eltern waren empört, dass ihre Kinder nicht zu RB durften
Und diese Empörung kann ich sehr gut verstehen, denn Kiddies zu Geiseln seiner absurden bornierten Ideologie zu machen ist einfach nur peinlich.
 
Ich stelle mir gerade vor was hier los wäre wenn die Kinder von sagen wir "2. FC Fiktion Meiderich" so einen Preis gewinnen würden und dann zum Gesindel dürften....

Ich denke schon, dass Kinder, die bei LOK spielen, bzw. die Eltern, die die Kinder da hin schicken, anstatt nach RB das Ganze schon begrüßen werden.
 
https://www.google.de/amp/www.kicke...schliesst-50-millionen-transfers-aus.amp.html

Aha, also weiter so gut scouten, dass man weiter die Forsbergs und Keitas findet. Aber die findet man doch alle ganz einfach bei Salzburg. Heißt das, man hat gar nicht so ein gutes Scouting? Oder hat Salzburg das Scouting, und Leipzig nutzt es? Wäre man dann nicht ziemlich miteinander verstrickt, was laut RB und UEFA nicht mehr der Fall ist? Fragen über Fragen...
 
@Frankieboy

Sowas nennt man dann wohl Prävention vor möglichen Spätfolgen schutzbedürtiger Kinder.

Es scheint noch Vereine zu geben die bei diesem Thema standhaft bleiben und die Alternative ist doch super für die Kids. Einlaufen bei nem Bundesligaspiel mit Topspielern und dazu quasi noch ne Mannschaftsfahrt draus gemacht, super Sache :top:
 
Ich denk, mit seinem Ausschluss von fetten Transfers nutzt Rangnick, wie so oft, einen bestimmten Trend, der sich halt in diesem Fall durch die Diskussionen um Neymar etc. ergeben hat, zur öffentlichen Selbstdarstellung einer angeblichen RB-Philosophie. Und erweckt diesmal den Eindruck, man habe sich, wie andere wichtige Teilnehmer auch, fundiert Gedanken dazu aus Sorge um die Zukunft des Fussballs gemacht. Jetzt kann man die natürlich wieder medial abfeiern, denn sie stellen sich getreu zu denen, die gerade zur Vernunft mahnen, etwa an die Seite von Uli Hoeness, dem alten Fahrensmann (der es, anders als Rangnick, in dem Fall sogar ehrlich meinen könnte, schätze ich!).

In Wahrheit handelt es sich natürlich bei RB um reines Product-Placement, wie immer, wenn RBL die Moralkeule schwingt, oder durch gnädig ignorante Helfershelfer schwingen lässt. Es geht darum, im Rahmen der Corporate Identity einem bestimmten Image weiterzuhelfen.

Ist nicht anders, wie diese aufgesetzten Fair-Play-Diskussionen, während zugleich ein Poulsen, ein Werner etc. das Cheaten leider nochmal mehr salonfähig machten. Zusammen mit willfährigen Reportern und einer fähigen Einzelleistung des Spielers ist es aktuell bestens gelungen, dass jetzt alle super viel Mitleid mit Timo Werner haben, weil ihm die bösen ungerechten Fans angeblich seine eine Schwalbe da nicht verzeihen. Damit wurde die Fanszene erfolgreich gespalten, alle zerreissen sich jetzt wegen dem ungerecht behandelten Jungen, etc. - während Rangnick sich ins Fäustchen lachen kann. Auf Jahre hinaus sind alle Anstrengungen, das Schwalbenschinden endlich zu ächten, obsolet geworden. Was dem RB-Tempofussball natürlich extrem zugutekommt, ist, dass kein Gegner sich mehr richtig traut, dazwischenzugrätschen.

So war es bei der Fankultur-Diskussion, wo man die eigenen Fans irgendwo durchlatschen lässt, obwohl man genau weiss, dass das Stress gibt, um den Gegnern anschliessend mit Bildern weinender Kinder einen reinzudrücken. RBL, respektive Boss Rangnick, ist ja auf diese Art ziemlich geschickt auch ganz schnell der Mastermind, was gutzuheissende Fankultur angeht, geworden, wie wir wissen. Passiert jetzt was, ruft man den Ralle direkt an, als findiger Reporter, um ein Gegenbeispiel gegen das Wüten sogenannter Traditionsvereinsfans zu haben.

In Wahrheit passen fette Transfers bei denen einfach sowieso nicht ins Konzept. Also ist es total leicht für Rangnick, sich anhand der aktuellen Diskussionslage mal wieder als Professor für Nachhaltigkeit, Durchblick und Zukunft zu gerieren. Die Wahrheit wäre wohl, dass sowieso kein Fünfzigmillionenmann mit viel Berufserfahrung bei denen anheuert. Denn in dieser Preisklasse willst du natürlich etwas mitbestimmen, und nicht einfach nur das Konzept verwirklichen, was dir einer auf dem Reissbrett entworfen hat. Die Schwierigkeiten, die Leute wie Ribery, Vidal etc. zuweilen bei den Bayern mit Konzepttrainern hatten, sprechen da Bände.

Die noch Teureren sind wohl ausser Reichweite. Respektive geht es hier darum, dass ein Typ wie Lewandowski, Aubameyang etc. seine eigene Vermarktungsfirma mitbringt. Was sich kaum noch damit vereinbaren lässt, dass es beim Produkt RB Fussball eben permanent um das Brand RB gehen muss, nicht statt dessen zuerst und zuletzt um die Marke Aubameyang oderLewandowski. Die Gegebenheit, dass diese Markenphilosophie alles durchzieht, macht es auch wahrscheinlicher, dass man auf junge Spieler setzt, die formbar und hungrig sind.

Und den Vorbildern entsprechen, die man für die Zielgruppe der RB-Konsumenten benötigt. Die sind cool und erfolgshungrig, jedenfalls bilden sie sich das ein, und dies hat kaum etwas mit dem herrlich Verschwitzt-Anarchisch-Erdigen der durchschnittlichen bisherigen deutschen Fussballfankultur zu tun. Um deren Degradierung zur rein dekorativen Trachtengruppe es Rangnick etc. ja mitentscheidend geht. SIe sollen Teil eines merkantil optimal verwendungsfähigen Gesamtkunstwerkes sein. Dabei stören eigenwillige Stars und Selbstdarsteller eigentlich nur, auch und besonders auf dem Fussballplatz. Jedenfalls, wenn sie nicht in hohem Masse Imagetransfer einbringen, wie Timo Werner, der neue Lieblingsschwiegersohn der deutschen Fanszene.

Und man sieht ja an der aktuellen Diskusssion um Timo Werner, wie nützlich es für die Präeformierung der ganzen Szene ist, wenn du mit dem Mitleidsfaktor arbeiten kannst, den ein solches Milchgesicht auslöst.

Deswegen lächeln die immer, haben immer gut sitzende Haare, finden es im Interview immer Klasse, dass sie dieses Abenteuer erleben dürfen, etc. Solche Sprüche hat ein Fünfzig-Millionen-Mann, der sein Geld wert ist, kaum je noch nötig. Wer nicht glauben will, dass es im Endeffekt nur darum geht, soll sich mal dem Gedankenspiel hier hingeben: wie es wäre, wäre Vidal deutscher Nationalspieler, und dort so ausgepfiffen worden: hätte das Millionen Fanseelen augenblicklich weichgekocht? Wohl kaum!
 
So nach dem tollen Spiel unserer Zebras in Bielefeld jetzt ganz entspannnt 1.Liga-Fussi bei SKY gucken!:wein::popcorn:
Die Null am Mikro war ja in Bielefeld und stört nicht weiter!;)
 
Wer sich mal einlesen möchte, die Freiburger Fans haben ein für meine Begriffe sehr feines Projekt gestartet.
Aktiv mitgestalten, bevor ein anderer dieses tut.

DKzUzgxU8AAJFrT.jpg small.jpg
DKvRBh4VYAIv3tg.jpg small.jpg


https://einzigartiger-scfreiburg.de/#initiative

@Freiburgerin: Bist Du mit dabei?
 

Anhänge

  • DKzUzgxU8AAJFrT.jpg small.jpg
    DKzUzgxU8AAJFrT.jpg small.jpg
    70.7 KB · Aufrufe: 349
  • DKvRBh4VYAIv3tg.jpg small.jpg
    DKvRBh4VYAIv3tg.jpg small.jpg
    58.5 KB · Aufrufe: 348
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Montalbano

Gefällt mir sehr, weil es hier mal ums Positive geht. Darum, wie gut sich echte Alternativen zu Dosenpfand-Inc. und deren Kommunikationsstrukturen anfühlen können.

Edit: Ist ja nix anderes als wie bei der Getränkeauswahl: ein guter Pott Kaffee schlägt jederzeit jede Dose mit Gummilimo, und zwar in allen ermittelbaren Kategorien.
 
„Flutlicht“ für Traditions-Fans!
Der Clou: Von jeder verkauften Dose „Flutlicht“ gehen fünf Cent an den Lieblingsverein des Käufers. Zur Auswahl stehen alle Klubs der ersten vier Ligen – abgesehen von RB Leipzig, dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim.
http://www.bild.de/sport/fussball/red-bull/energydrink-gegen-kommerzialisierung-53374658.bild.html

Essener Startup legt sich mit RasenBallsport an – wer diesen Energydrink kauft, unterstützt Traditionsvereine
https://www.derwesten.de/staedte/es...terstuetzt-traditionsvereine-id212010621.html

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben