Die Pest ist angekommen

Das perfide an der Sache ist ja, dass RB wohl nen Prozess verlieren würde wenn es hart auf hart kommt. So meine Einschätzung als Außenstehender. Alleine mit der Drohung eines Verfahrens schon Recht zu bekommen ist ja pervers.
 
Alles nicht schlimm. Weil: Die spielen doch so schönen Fußball. Und alle anderen haben auch Sponsoren. Und wer was gegen RasenBallsport hat, hat sowieso keine Ahnung vom Fußball.

Ich würde da mal ein wenig geschmeidiger argumentieren, Der teutsche möchte alle Vorteile, aber Verantwortung für mögliche negative Folgen,so etwas wie persönliche Haftung für sein tun, möchte der teutsche nicht.
Man hat den deutschen Profifußball vor fast 2 Jahrzehnten an den Kapitalmarkt gebracht, um Kohle zu generieren. jetzt schlägt es zurück, weil andere es konsequenter und besser machen. Wenn Du Dich auf die Regeln eines Marktes einlässt, dann interessiert es nicht, ob Du in Deutschland andere Regeln hast oder ob Du ein Traditionsverein bist. ich geißel diejenigen, die damals dafür gestimmt haben, den Fußball an den Kapitalmarkt zu bringen, weil man nur die Einnahmeseite gesehen hat. Das ganzheitliche Modell hat man in Deutschland offensichtlich noch nicht begriffen und deswegen hält deswegen alles andere als die 50+1 Regel als bösen Kapitalismus.
Das Gegenteil ist der Fall. Die 50+1 Regel ist ein elendiges Kartell, welches es in einer freiheitlichen Ordnung gar nicht geben würde. Da aber bestimmte Funktionäre ein Interesse am Börsengang ohne Risiko hatten, wurde diese Regel erschaffen, die dem gemeinen Fußballvolk suggeriert, der Verein hätte noch irgendetwas zu sagen:verzweifelt:
 
Ach die haben doch schon mal ihr eigenes Rasenball-Vereinslogo mit dem RasenBallsport Logo verglichen und festgestellt, dass da keine Ähnlichkeit besteht.

Wi**ser
 
RB Leipzig feiert 10. Geburtstag

RB Leipzig feiert am 19. Mai seinen 10. Geburtstag. Binnen eines Jahrzehnts hat sich der Klub ins DFB-Pokalfinale hochgespielt - und auf diesem Weg die Fußball-Szene in zwei Lager gespalten.

ttps://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/749100/artikel_rb-leipzig-feiert-10-geburtstag.html

Hui!!!! Zweistellig!!!! :eek:

Jetzt werden die sich wohl schon für einen "Traditionsverein" halten :ausheck:

Ich gratuliere (nicht Leipzig aber) dem "Kicker" zur unwichtigsten Meldung des Jahres :jokes51:

reissack.jpg
 
Spielvereinigung Unterhaching prüft Börsengang

http://www.boerse-online.de/nachrichten/Spielvereinigung-Unterhaching-prueft-Boersengang-1028210391

Bald werden wir der einzige Verein ohne zahlungskräftige Investoren sein...

Ich fürchte, in wenigen Jahren wird unser MSV entweder das Zeitliche segnen, oder ebenfalls einen zahlungskräftigen und -willigen Investor finden müssen. Diese Entwicklung des Fußballs, in dem inzwischen selbst in der dritten Liga fast nur noch Investoren-Spielzeuge kicken, kotzt mich nur noch an.
 
Um mal ein Zwischenfazit zu ziehen:
Die haben doch von Anfang an darauf gesetzt, dass sie, nachdem der Gewöhnungsprozess erfolgreich gewirkt hat und sie sich
derweil gründlich Mühe um ein Biedermann-Image gegeben haben, sie schlußendlich doch durch die Brust ins Auge akzeptiert werden und nur noch notorische Dauernörgler in der Opposition, die man natürlich der Lächerlichkeit preiszugeben versucht,
am Thron der Wohltäter für den deutschen Fußball und - gern vorgeschoben - der Stadt Leipzig zu sägen.

Dieses Konzept scheint aufzugehen, weil der Großteil der Fußballkonsumenten das Denken einstellt und irgendwann die standhafte, aber nervende und dauernörgelnde Opposition die Buhmann-Rolle in Händen hält.
Darauf scheinen die Brausepanscher gesetzt zu haben und mit Erfolg. Man sehe nur, wieviele Zeitgenossen tumb und kritiklos dazu beitragen, dem zu Vermeidenden, der Pest, bestmöglichsten Boden zu bereiten.

Deswegen ist es wichtig, dass nicht zuletzt dieser Thread hier immer wieder aufgerufen und bedient wird.

Gegen das Vegessen!
 
Paderborn ist ja von der 1. in die 4. Liga direkt abgestiegen. Nur 1860 hat das endgültige Ende verhindert.

Das könnte ohne externe Unterstützung und nach Abgang tragender Personen wieder geschehen.

Unterschätzen sollte man nie die Macht des Geldes und den betörenden Geruch des Erfolgs.

Als ''Farmteam'' von RB ist denen eine Zukunft in Liga 1 und 2 so gut wie sicher.

Denke nicht, dass von den SCP-Fans groß was kommt ausser vielleicht ein paar Banner. Die können ihr Glück Erste Liga kaum fassen... Das werden die um jeden Preis halten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pack es mal hier rein. Scheinbar ein neuer Verein in die Bullen-Familie aufgenommen.

https://www.reviersport.de/mobile/artikel/rb-leipzig-und-paderborn-vereinbaren-kooperation/

RBL als Partner? Undenkbar bei uns ! Dennoch... irgendwie einen Weg zu finden neue Gelder oder aber geldwerte Vorteile zu generieren,
z.B. Durch Kooperationen, wird mittelfristig der einzige Weg sein, im Haifischbecken zu überleben.
Neben höherklassigen ausländischen Vereinen kann mir vorstellen sowas mit dem BVB, Werder oder z.B. der Eintracht aufzubauen.

Nur sollte bald was passieren, sonst bleibt als Partnerverein bald nur noch Lotte...und wir als Juniorpartner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der sich denn da auch so richtig beworben?
Oder wurde er durch nen Headhunter angeworben?
Ist ja immerhin ein ganz anderes Unternehmen, als das, in dem er bis jetzt tätig war.
:rolleyes:

Das war bestimmt ein Bestandteil des Vertrages beider Vereinen bei der Übernahme von Markus Krösche.
… und ein Jahr lang Brause frei, die werbewirksam mit einem US-Truck von Leipzig durch die deutschen blühenden Landschaften nach Paderborn gekarrt werden...
 
Ja von Paderborner musste ich schon beim Bund :jokes4:

Falls wir da nochmal aufschlagen sollten dann genug Proviant mitnehmen
 
Für mich ist dieser SC Paderbums einfach nur pervers. Aber mal ehrlich, die Entstehung dieses Clubs ist ohnehin nicht so ganz meine Welt.

Für den SC eine wahnsinnig gute Möglichkeit, sich zu etablieren und von guten Spielern günstig zu profitieren. Das Geschäft hat dem Vernehmen nach durchaus etwas für sich, ohne Einzelheiten zu kennen...

Ich allerdings würde das Vereinsgelände nie wieder betreten.
 
Schön das die Fans von Paderborn es nicht so einfach hin nehmen. Aber auch dieser Protest wird leider an RB abperlen. Zur Not holt man sich ein williges Farmteam in Liga 5 und puscht diese durch die Ligen
 
Im Vergleich zu den üblen Machenschaften der Limobande tut es auch mal gut, dass in Leipzig auch noch anständiger Fußball möglich ist.

Am Wochenende machte oberligist Chemie den Aufstieg beim letzten Heimspiel klar vor offiziell 4999 Zuschauern / tatsächlich waren fast 8000 im alten Kunze Sportpark. Immerhin hat Chemie einen Zuschauerschnitt von 2800 in Liga 5. In der Regionalliga wird Chemie und Lok ihren Beitrag leisten, dass die Zuschauerzahlen beim Konstrukt weiter zurückgehen

https://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/a/video-306112.html
 
Kann man wieder mal sehen, welche Kluft zwischen Fanszene und denen klafft, die sich an die Spitze eines Vereins setzen und dort selbstherrliche Entscheidungen treffen.

Wenn die Paderborner Fan-Szene sich mit ihrem Protest durchsetzt, hat sie meinen allerhöchsten Respekt!.
 
Kann man wieder mal sehen, welche Kluft zwischen Fanszene und denen klafft, die sich an die Spitze eines Vereins setzen und dort selbstherrliche Entscheidungen treffen.

Wenn die Paderborner Fan-Szene sich mit ihrem Protest durchsetzt, hat sie meinen allerhöchsten Respekt!.

Ein Geschäftsführer der die Erstligapreise in der dritten Liga für Gerechtfertigt hielt und erst durch einen Herrn Finke entmachtet werden musste um wieder normale Verhältnisse zu schaffen, war für mich persönlich schon das Maximum der Kluft. Da noch einmal einen drauf zu setzen... unfassbar. Der Widerstand formiert sich und wird hoffentlich bis zum Ende durchgezogen! Da hat man aus dem letzten Totalabsturz aus der ersten Liga nichts, aber auch gar nichts gelernt. Wie man sein Image innerhalb von einem Tag gegen die Wand fahren kann. Chapeau!

Aber was interessiert es mich. Beim MSV wird man als Fan noch wahrgenommen. Werdet Mitglied, damit so etwas hier NIE passiert!
 
Das muss man sich mal vorstellen. Eigentlich waren die schon in der 4.Liga und dürfen sich nur bei 1860 bedanken dass der Verein nicht komplett beerdigt werden musste. Dann steigen die 2 x auf und machen sich jetzt zur Hure von RB....

Also als Fan würde ich zur Arminia wechseln...
 
Schön das die Fans von Paderborn es nicht so einfach hin nehmen. Aber auch dieser Protest wird leider an RB abperlen.
Den Dosen wird der Boykott der aktiven Paderborner Fanszene mit Sicherheit am Arsch vorbeigehen. Die viel interessantere Frage ist wie die Verantwortlichen des SCP damit umgehen. Und auch wenn ich mit den Paderborner Fans bzw. einem Teil von ihnen nichts am Hut habe finde ich es toll, dass sie sich zur Wehr setzten gegen diese unsägliche Kooperation. :jokes66:
 
Zuletzt bearbeitet:
SCP als Leipzigs Farmteam?
„Krankhaftes Spielerkarussell“: Paderborn-Fans gehen gegen Kooperation mit RB vor
https://www.transfermarkt.de/-bdquo...gegen-kooperation-mit-rb-vor/view/news/337544


Mit Wut und Spott lehnen die Fans des SC Paderborn die angestrebte Kooperation des Aufsteigers mit RB Leipzig strikt ab. Die Anhänger drohen sogar mit Boykott aller Paderborner Spiele. „Unsere Vereinsliebe und die jahrzehntelange Unterstützung stirbt mit dem Tag einer RB Leipzig Kooperation“, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahme der Anhänger...

Klub-Präsident Elmar Volkmann kann das nicht nachvollziehen. „Die Kritik ist mir nicht so ganz verständlich, weil sie ja ohne jegliche Kenntnis der Sache erfolgt“, sagte Volkmann am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.

...Paderborns Klub-Chef Volkmann kündigte für Ende Juni ein Gespräch mit den Fans an.

Dann werden wir ihnen die Kooperationsinhalte vorstellen und somit darlegen, dass alle Befürchtungen unbegründet sind“, sagte der Präsident.

Allerdings hätten sich die Fans gewünscht, vorher informiert zu werden – nicht nachher. Dass die Vereinbarung „ohne Einbezug der Fans und Mitglieder getroffen wurde,
ist für uns absolut inakzeptabel“, hieß es.

Volkmann konterte: „Demokratie im Verein heißt nicht, dass alles im Vorhinein von allen abgefragt wird. Das geht ja auch gar nicht.“
 
eine "Partnerschafft" unter zwei direkten Liga-Konkurrenten innerhalb eines vom DFB lizensierten Wettbewerbes ?????
Nachtigall, ick hör dir trappsen
;)
Na das wären dann ja getreu dem Motto "Alles von den Broten - alles für`s Konstrukt" schon mal die ersten 6 sicheren Punkte für rote Grütze ...genial !!!
=DDD
 
Augustin & Bruma Kandidaten?
RB-Chef Mintzlaff: Gibt „vielleicht auch Spieler, die nach Paderborn verliehen werden“
https://www.transfermarkt.de/rb-che...born-verliehen-werden-ldquo-/view/news/337487


Am Dienstag bestätigte RB Leipzig die Verpflichtung von Paderborn-Geschäftsführer Markus Krösche als neuen Sportdirektor offiziell und sorgte dabei
für ein Novum in der Bundesliga. Im Zuge der Verpflichtung gaben der Tabellendritte der abgelaufenen Spielzeit und der Aufsteiger zur kommenden
Saison eine „langfristige Kooperation im sportlichen Bereich“ zwischen den Klubs bekannt.
 
...

Volkmann konterte: „Demokratie im Verein heißt nicht, dass alles im Vorhinein von allen abgefragt wird. Das geht ja auch gar nicht.“



Was bin ich froh, dass wir mit Ingo Wald und seinen Mitstreitern absolut integre Personen an den Schaltstellen der Macht haben.

Ich lege mich fest: so etwas würde beim MSV nicht durchkommen - und wenn notfalls dafür das baufällige Stadion in Schutt und Asche gelegt werden müsste. :nunja:
 
War heute im Fusballmuseum in Dortmund. War wirklich toll, aber als Fanartikel unterschiedlicher deutscher Vereine (u.a. des MSV) zu sehen waren und da auch die Dosen vertreten waren hat dass meinem Traditionalistenherz einen Stich versetzt. Vor allerm als ich festgestellt habe, dass diesbezüglich zum Beispiel die Frankfurter Eintracht unterrepräsentiert ist. Einem Traditionsverein gegenüber aus meiner Sicht eine Unverschämtheit. Und wohlmöglich ein weiterer Versuch die Plörre als normalen Verein darzustellen. Aber das wird das Werbevehikel niemals sein! Zumindest nach meinem Empfinden. :mad:


LOVE FOOTBALL, HATE RB.
 
Zuletzt bearbeitet:
[

Klub-Präsident Elmar Volkmann kann das nicht nachvollziehen. „Die Kritik ist mir nicht so ganz verständlich, weil sie ja ohne jegliche Kenntnis der Sache erfolgt“, sagte Volkmann am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.

Der hat ja wohl gar nichts begriffen.

Hier geht es nicht um die wie auch immer gearteten Inhalte eines Kooperationvertrags, sondern hier geht es einzig um einen Kooperationspartner, der für einige Aufrechte aus sattsam bekannten Gründen
nicht akzektabel ist deshalb abgelehnt wird!
 
Es gibt (zumindest auf Facebook) erschreckend viele Paderborn Fans, die diese Kooperation tatsächlich begrüßen. Da ist wohl der Wunsch, in der 1.Liga zu spielen größer, als die Moralvorstellung.
 
Zurück
Oben