Die Pest ist angekommen

Es gibt sie also doch die Kollektivstrafen, jedenfalls bei den Dosen aus Leipzig!
Die eigentlich seit letztem Wochenende zu den "Saubermännern der Nation" ernannt wurden und schon als Favorit für den Friedensnobelpreis 2020 galten, nachdem sie ihre "selbstgeklöppelte" (wer es glaubt) Choreo gegen die Pillen zeigten.
Die ganze TV-Reportergilde überbot sich mit Lobeshymnen :jokes22: für die tolle Aktion ?!:Doh!:
https://www.eurosport.de/fussball/b...r-vielfalt-im-fussball_sto7689132/story.shtml
Ich könnte da im Strahl :jokes4:!
Aber dann die andere Seite der Saubermänner .... ihr seht aus wie Chinesen seit zwar Japaner aber egal denn ihr Schlitzaugen habt eh alle Corona und damit ALLE "raus" aus unsererm sauberen Bullenstall!
Doch was nicht ins achso tolle Bild der Dosen-Philosophie aus dem Ösiland passt, wird eben überspielt und als kleiner Lapsus abgetan der ja mal passieren kann!:nunja:
 
Die Liebe zu einem Verein kann man sich nicht kaufen, die muss sich über viele Jahre entwickeln...

Oder nie, wie ich im Fall der Dose annehme! Ein seelenloses und bezogen auf Mitglieder völlig emotionsloses Marketingprodukt, dass letztlich nur und ausschliesslich mit Marketinggeldern hoch geputscht und als Marke in Liga 1 ( leider) etabliert wurde. Hier ist nur und ausschliesslich Vermarktung des Getränks aus Österreich der Motor!
 
Ich würd den Lokisten auch nen Fünfer geben. Allein, damit in ein paar Jahren der fußballaffine Leipziger zwischen Lok gegen Magdeburg und Red-Bull gegen Hoffenheim unterscheiden kann.
 
SAP und Rogon planten „zweites Hoffenheim“ in China – Stipic: „Idee war sensationell“
https://www.transfermarkt.de/sap-un...idee-war-sensationell-ldquo-/view/news/358795

Gleiche Trikots, gleiche Spielweise und sogar die Geschäftsstelle sollte genau so aussehen, wie die der TSG Hoffenheim. Als der chinesische Klub Natong Zhiyun 2016 eine fünfjährige Kooperation mit dem Softwarekonzern SAP und der Berateragentur Rogon startete, ging das an der deutschen Öffentlichkeit weitestgehend vorbei. „Der Plan war, dass in China ein zweites Hoffenheim entstehen und der Klub in fünf Jahren einer der größten Vereine in Asien werden sollte.
...
Dennoch war der Kontakt zur TSG – und insbesondere zu Mäzen und SAP-Gründer Dietmar Hopp – hergestellt. Gemeinsam mit Ex-Hoffenheim-Kapitän Selim Teber bildete Stipic ab November 2016 das Trainerteam in Nantong, das damals in der dritten chinesischen Liga spielte.
...
Hoffenheim-Projekt in China scheiterte wegen „durchgehend ungesunder Stimmung“

„Den Chinesen ging letztlich alles zu schnell und der deutschen Seite alles zu langsam. (Quelle TM)
 
Die „Kunden“ vom Marketingprodukt haben jetzt schon 3/4 aller im Vvk erworbenen Tickets für die noch ausstehenden Heimspiele der Plörre zurückgefordert.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/rb-leipzig-kauft-160-000-tickets-von-fans-zuruck/

Echte Liebe eben

Dass es auch anders geht, beweisen derzeit die
Leipziger Traditionsvereine Lok und Chemie.

Lok hat bereits 146 tsd Tickets für ein virtuelles Spiel am 8 Mai verkauft und Chemie schloss bereits vor 14 Tagen ihre Unterstützerkampagne wegen der Spielausfälle mit 185 tsd Euro Umsatz ab.
 
Die „Kunden“ vom Marketingprodukt haben jetzt schon 3/4 aller im Vvk erworbenen Tickets für die noch ausstehenden Heimspiele der Plörre zurückgefordert.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/rb-leipzig-kauft-160-000-tickets-von-fans-zuruck/

Echte Liebe eben
............


Im Artikel steht nichts von dem, was Du behauptest. Das Wort "zurückgefordert" taucht z.B. kein einziges Mal auf.
Wenn ein Club proaktiv und unaufgefordert seine Einnahmen ohne geleisteten Gegenwert zurückerstattet, finde ich das erst mal besser als das peinliche Rumgeeiere anderer Clubs.

Man kann sicher das Modell RB kritisch betrachten, aber manche Beiträge hier mit ihren an den Haaren herbeigezogenen oder auch frei erfundenen Argumentationsketten von "der Vater war bestimmt Nazi" bis zu solchem Quatsch wie oben wirken inzwischen manchmal wie aus einer Sekte
 
Trotzdem scheint es ja Unterschiede im Fanverhalten der Leipziger Clubs zu geben. Die Traditionsvereine in der Regionalliga werden in der Krise von den Fans massiv Unterstützt - das Marketingprodukt der Buli wickelt Kaufverträge ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Was da in Leipzig gewachsen ist und von RB auf die Beine gestellt wurde ist allererste Sahne. Ach hätte unser MSV doch mal so ein Glück solche Verantwortliche mit so einer Kompetenz zu haben, anstatt dieses ständige rumgeeiere zwischen dritter Liga und Insolvenz.
 
Was da in Leipzig gewachsen ist und von RB auf die Beine gestellt wurde ist allererste Sahne. Ach hätte unser MSV doch mal so ein Glück solche Verantwortliche mit so einer Kompetenz zu haben, anstatt dieses ständige rumgeeiere zwischen dritter Liga und Insolvenz.

Was stimmt eigentlich mit dir nicht?

Edit: Oh, isser weg, der Hansemann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hansemann....Ich hoffe schwer das is Sarkasmus oder Ironie deinerseits ansonsten kann ich das 0 nachvollziehen.
An unseren Verantwortlichen die nach dem Lizenz Entzug hier arbeiten so einen Spruch zu geben geht gar nicht!
Wir haben Glück das wir unsere aktuelle Führung haben!
 
@ Hansemann du kannst dich an RB so lange ergötzen wie du möchtest aber unterlasse es bitte unseren Verantwortlichen die Kompetenz abzusprechen, das ist nicht nur unwahr wenn nicht sogar dumm von dir,weil du eigentlich wissen solltest welche KOMPETENZ gerade die Verantwortlichen unseres MSV an den Tag legen und sich Tag und Nacht den Arsch dafür aufreissen .Danke schönen Sonntag noch...
 
Die Wahrheit ist meistens nicht das was viele hören wollen.
Den neuen Verantwortlichen traue ich einiges dazu , aber ich beziehe meine Aussage auch eher auf die letzten 20 Jahre als gesamtes Paket. Und da würde ich gerne mit RB tauschen so steil es bei denen hoch ging so rapide ging es bei uns bergab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hansemann....Ich hoffe schwer das is Sarkasmus oder Ironie deinerseits ansonsten kann ich das 0 nachvollziehen.
!

Das ist keine Ironie. Wenn man seine Beiträge hier im Portal liest, dann scheint es mir eher, dass er ein Aufmerksamkeitsdefizit überwinden möchte. Polarisiert gerne, auch mit dem allergrößten Quatsch und freut sich sicher wie ein pummeliges Eichhörnchen über dicke Nüsse.
 
Die City-Group von Scheich Mansour hat den zweiten europäischen Club geschluckt, einen Zweitligisten aus Belgien, der finanziell an der Wand stand und für 2 Millionen ein absoluter Schnapper war. Wird jetzt erstmal zum Farmteam umgebaut (und wird man denke ich mit Finanzspritzen und Leihgeschäften der größeren Gruppenvereine eher kurzfristig in der 1. Liga zu sehen sein).

Die City Group ist außerdem noch auf anderen Kontinenten aktiv. Melbourne, Mumbai, Montevideo, Yokohama - alles dabei was das Herz begehrt, der SK Lommel ist der neunte Verein in diesem Konglomerat. Und mit der Nummer 10 aus Frankreich wird bereits verhandelt.

https://11freunde.de/artikel/the-city-that-never-sleeps/1967514

Sollte mal in Deutschland 50+1 fallen, kann man sich bestimmt recht schnell auf Angebote der City-Gruppe bei gefallenen Traditionsvereinen oder erfolgshungrigen Dorfclubs "freuen", denn neben England und Spanien ist Deutschland nunmal der attraktivste Fussballstandort weiterhin. Grade wenn die DFL jetzt aus der Solostellung der Coronakrise ordentlich Zaster wirtschaften kann.

Wenn so Standorte wie Aachen, Ulm, Saarbrücken, Lautern, Erfurt, Cottbus irgendwann verzweifelt genug sind, dann wird man da auch nicht auf komplett taube Ohren stoßen fürchte ich.

Hoffen wir also weiter, dass diese Regel noch ein wenig Bestand haben wird und nicht durch Geldgeschrei in den aktuellen Krisenzeiten mal eben einkassiert wird.
 
RB Leipzig: RasenBallsport erlässt Leipzig Schulden in Höhe von 100 Millionen Euro
100-Millionen-Transaktion: RasenBallsport stärkt Leipzigs Eigenkapital
Sky Sport
06.06.2020 | 18:36


Dank Geldgeber RasenBallsport hat RB Leipzig für das Geschäftsjahr 2018/19 einen Schuldenerlass in Höhe von 100 Millionen Euro bekommen und sein Eigenkapital gestärkt.

"Auf den ersten Blick sieht es so aus, als würde der Leistung von RasenBallsport keine Gegenleistung gegenüberstehen - das ist aber nicht der Fall. Es ist eine Transaktion, die völlig üblich ist, insbesondere in der freien Wirtschaft, aber auch im Fußballgeschäft und auch in der Bundesliga", stellte RB-Finanzdirektor Florian Hopp am Samstag gegenüber der dpa klar. Die Mitteldeutsche Zeitung und das Internetportal RBlive.de hatten zuvor über das Thema berichtet.

Schuldenerlass ist keine Schenkung
Dabei handele es sich keinesfalls um eine Schenkung, betonte Hopp. "Die Frage, ob eine Schenkung vorliegt, ist klar zu verneinen. Dann würde auch Schenkungssteuer anfallen, was nicht der Fall ist. Darüber hinaus bekommt RasenBallsport seinen Zinsverlust in Form einer Vorzugsdividende ausgeglichen", sagte Hopp. Allerdings soll nicht der Eindruck entsehen, dass RB Leipzig nun zusätzliche 100 Millionen Euro auf dem Konto hat.


Dieser Schritt wird von Hopp vor allem mit der sportlichen Entwicklung erklärt. Wachsende Spielergehälter sowie breitere Strukturen im Verein und die Umsatzsteigerungen machten den Schuldenerlass notwendig.


Ohne Worte
 
Das ist auch das Geschäftsmodell von Leverkusen (Bayer); Wolfsburg (VW) und Hoffenheim (Hopp)...:verzweifelt:

Das ist (auch) eine Art Steuermodell...Verluste schreiben die Firmen ab und sparen dabei auch noch Steuern...(weil sie in der Bilanz den Gewinn schmälern)
Und das Alles läuft unter der Duldung der Verbände...und unter den Fair-Play-Kampagne des DFB....(darauf muss man erstmal kommen)

Eintracht Frankfurts Vorstand
Hellmann kritisiert Leipziger „Gute-Nacht-Geschichte“ – RB-Modell „ist hochdefizitär“
https://www.transfermarkt.de/hellmann-kritisiert-leipziger-bdquo-gute-nacht-geschichte-ldquo-ndash-rb-modell-bdquo-ist-hochdefizitar-ldquo-/view/news/362731
 
Das ist auch das Geschäftsmodell von Leverkusen (Bayer); Wolfsburg (VW) und Hoffenheim (Hopp)...:verzweifelt:

Das ist (auch) eine Art Steuermodell...Verluste schreiben die Firmen ab und sparen dabei auch noch Steuern...(weil sie in der Bilanz den Gewinn schmälern)
Und das Alles läuft unter der Duldung der Verbände...und unter den Fair-Play-Kampagne des DFB....(darauf muss man erstmal kommen)

Eintracht Frankfurts Vorstand
Hellmann kritisiert Leipziger „Gute-Nacht-Geschichte“ – RB-Modell „ist hochdefizitär“
https://www.transfermarkt.de/hellmann-kritisiert-leipziger-bdquo-gute-nacht-geschichte-ldquo-ndash-rb-modell-bdquo-ist-hochdefizitar-ldquo-/view/news/362731

Reiche Menschen/ Unternehmen sind auch deshalb oft so reich, weil sie eben wenig Steuern zahlen.

Deswegen überrascht mich das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
40 MIO EURO SCHADEN?
Neuer Korruptions-Vorwurf gegen den DFB

https://www.bild.de/sport/fussball/...ch-banden-deal-mit-infront-71392000.bild.html

Neuer Ärger für den DFB! Ein vertraulicher Bericht der Berliner Beratungsfirma Esecon wirft dem Verband Korruption rund um einen Deal mit Sportvermarkter Infront Sports. Das berichtet der „Spiegel“. Infront soll vom DFB im Jahr 2013 den Zuschlag für die Beschaffung von Bandenwerbepartnern bekommen haben, obwohl eine andere Firma, Ufa Sports, bis zu 18 Mio. Euro mehr geboten habe. Zu dieser Zeit Geschäftsführer bei Infront: Günter Netzer (75). Für diesen Deal soll die DFB-Führung Gegenleistungen bekommen haben! Der Sohn des damaligen DFB-Generalsekretärs Helmut Sandrock (63) soll im Gegenzug eine Stelle bei Infront erhalten haben. Ex-DFB-Präsident Wolfgang Niersbach (69) sei von Netzer zum 70. Geburtstag auf eine Luxusyacht eingeladen worden. Und einige DFB-Mitarbeiter hätten zudem Luxusuhren bekommen. Der geschätze Schaden der Affäre könnte sich 40 Mio. Euro belaufen! Auch der bis heute laufende Bandenwerbevertrag für den DFB-Pokal soll 2015 unter fragwürdigen Umständen an Infront gegangen sein. (Quelle: Bilde.de)
 
40 MIO EURO SCHADEN?
Neuer Korruptions-Vorwurf gegen den DFB

https://www.bild.de/sport/fussball/...ch-banden-deal-mit-infront-71392000.bild.html

Neuer Ärger für den DFB! Ein vertraulicher Bericht der Berliner Beratungsfirma Esecon wirft dem Verband Korruption rund um einen Deal mit Sportvermarkter Infront Sports. Das berichtet der „Spiegel“. Infront soll vom DFB im Jahr 2013 den Zuschlag für die Beschaffung von Bandenwerbepartnern bekommen haben, obwohl eine andere Firma, Ufa Sports, bis zu 18 Mio. Euro mehr geboten habe. Zu dieser Zeit Geschäftsführer bei Infront: Günter Netzer (75). Für diesen Deal soll die DFB-Führung Gegenleistungen bekommen haben! Der Sohn des damaligen DFB-Generalsekretärs Helmut Sandrock (63) soll im Gegenzug eine Stelle bei Infront erhalten haben. Ex-DFB-Präsident Wolfgang Niersbach (69) sei von Netzer zum 70. Geburtstag auf eine Luxusyacht eingeladen worden. Und einige DFB-Mitarbeiter hätten zudem Luxusuhren bekommen. Der geschätze Schaden der Affäre könnte sich 40 Mio. Euro belaufen! Auch der bis heute laufende Bandenwerbevertrag für den DFB-Pokal soll 2015 unter fragwürdigen Umständen an Infront gegangen sein. (Quelle: Bilde.de)
Warum wundert mich das nicht:nunja:
 
Mich würde auch nicht wundern wenn da was mit Flyeralarm geht. Sponsor Frauenliga und im Gegenzug Vorteile für die Kickers in der 3. Ich traue diesem korrupten, kriminellen D******P**** alles zu!

Pawel mit deinem Beitrag vom Juni 2020 hast du ja geradezu hellseherische Fähigkeiten bewiesen. Kaum zu glauben wie im Fall Flyeralarm vollkommen unverfroren über Sponsoring Einfluß auf sportliche Entscheidungen zu nehmen versucht wird.
 
Pawel mit deinem Beitrag vom Juni 2020 hast du ja geradezu hellseherische Fähigkeiten bewiesen. Kaum zu glauben wie im Fall Flyeralarm vollkommen unverfroren über Sponsoring Einfluß auf sportliche Entscheidungen zu nehmen versucht wird.

Vielleicht sollte man auch noch im Hinterkopf behalten, mit was für einer Serie die Kickers am Ende der letzten Saison überhaupt noch aufgestiegen sind.

Da gab es eine Seriei an Elfmetern und roter Karten aus dem Nichts für die Gegner.

War es nicht sogar am letzten Spieltag ein umstrittener Elfer, der in der Nachspielzeit dazu geführt hat Ingolstadt noch zu überholen?
 
Vielleicht sollte man auch noch im Hinterkopf behalten, mit was für einer Serie die Kickers am Ende der letzten Saison überhaupt noch aufgestiegen sind.

Da gab es eine Seriei an Elfmetern und roter Karten aus dem Nichts für die Gegner.

War es nicht sogar am letzten Spieltag ein umstrittener Elfer, der in der Nachspielzeit dazu geführt hat Ingolstadt noch zu überholen?

Über den Elfmeter in der 93 Minuten soll sich jeder selber ein Urteil bilden. Ein Schelm der böses denkt.
 
Beim FC Nitra, wo unter anderem Yanni Regäsel hingewechselt ist, herrscht wohl Streit zwischen Verein und Investoren und es gibt für die Spieler kein Gehalt :brueller::brueller:


„Ole Käuper sowie weitere Spieler des FC Nitra haben seit ihrem Wechsel keine Gehaltszahlungen erhalten“, heißt es in einer Werder-Mitteilung. Käuper sei demnach nicht der einzige Spieler, der aus diesem Grund vorzeitig aus seinem Vertrag bei Nitra raus will. Nach Informationen von Transfermarkt wird bereits von mehreren Spielern juristisch gegen den Klub vorgegangen.
Zwischen dem FC Nitra und seinen deutschen Investoren herrscht Streit. Dabei hatten diese den Klub erst im Dezember zu 67 Prozent übernommen und im Anschluss mehrere deutsche Spieler verpflichtet.
https://www.transfermarkt.de/kauper...eit-wechsel/thread/forum/228/thread_id/132729
 
Zurück
Oben