Die Zebras werden irgendwo erwähnt...

Geil.
Mit dem bin ich mal nach Karlsruhe. Er hat noch Torte ausgegeben weil er Geburtstag hatte.
Seitdem hat er wohl öfters Torte gegessen. ;)
 
Hat mein Freund heute auf sein neues Auto geklebt. Damit wir in Hessen auch im Rudel auftreten. Die alte Freundschaft der SGEler lebt weiterhin.
upload_2021-1-23_18-7-59.png
 

Anhänge

  • upload_2021-1-23_18-7-59.png
    upload_2021-1-23_18-7-59.png
    467.8 KB · Aufrufe: 3,943
Man lernt nie aus:
Soeben hatte Zeigler das Thema „Wappenkunde“ und da fragte er nach, wie oft das Wappen des MSV Duisburg geändert wurde.
...16 mal...
Kann ich mir gar nicht vorstellen, gibt's da irgendeine Seite zu? Ich meine beim jetzigen Zebra Logo wurde des öfteren mal die Farbe geändert, aber insgesamt 16 Stück?
 
Kann ich mir gar nicht vorstellen, gibt's da irgendeine Seite zu? Ich meine beim jetzigen Zebra Logo wurde des öfteren mal die Farbe geändert, aber insgesamt 16 Stück?
Einige der historischen Wappen findest Du schon im Wikipedia-Eintrag des MSV.
@Kees Jaratz hat in seinem Blog mal über das Kapitel des MSV im Buch „Wappenkunde“ berichtet, da sind alle Varianten zu finden.

Hier geht’s zum Blogbeitrag:
https://zebrastreifenblog.wordpress.com/2019/01/23/weggelesen-fussballwappen-von-hardy-gruene/
 
@Streifenlily

Wenn ich mich richtig erinnere war eben dieser Hardy Grüne zugeschaltet.

Ja. Sein Buch habe ich. Ich poste später die Seite zum MSV.

EDIT: Bitteschön --->
IMG_5238_Fotor.jpg
IMG_5239_Fotor.jpg


Quelle: Hardy Grüne: Fussballwappen, Verlag die Werkstatt, Seite 38.
ISBN 978-3-7307-0416-5

Wertvolle Quelle für die Spieleröffnungen- klare Kaufempfehlung!
 

Anhänge

  • IMG_5238_Fotor.jpg
    IMG_5238_Fotor.jpg
    171.5 KB · Aufrufe: 3,772
  • IMG_5239_Fotor.jpg
    IMG_5239_Fotor.jpg
    233.6 KB · Aufrufe: 3,755
[...] Ich als Fan frage mich aber was der Droll jetzt wieder gegen uns hat. [...]

Die Frage die der Verein sich hier stellen muss: Sind die genannten Informationen korrekt?

Wenn nein, wann wird einem Droll mal Einhalt geboten vorsätzlich Falschinformationen zu verbreiten? Wenn ja, wer ist das Leck das Interna nach außen plappert?

Für die Außendarstellung ist der Artikel natürlich so oder so wieder ein absolutes Brett. Da muss der Verein eigentlich in irgendeiner Form drauf reagieren.
 
Ja. Sein Buch habe ich. Ich poste später die Seite zum MSV.

EDIT: Bitteschön ---> Anhang anzeigen 27275 Anhang anzeigen 27276

Quelle: Hardy Grüne: Fussballwappen, Verlag die Werkstatt, Seite 38.
ISBN 978-3-7307-0416-5

Wertvolle Quelle für die Spieleröffnungen- klare Kaufempfehlung!

Dazu nochmal: Das Wappen Nr. 11 finde ich einen Kracher, wenn da das aktuelle MSV Logo noch inkludiert wäre...
 
So ein Artikel reicht aber um das zu erzielen was die wollen,nämlich miese Stimmung. Im Gesichtsbuch zeigt das schon Wirkung,angebliche Insider kommen aus ihren Löchern,die über drei Ecken alles bestätigen können.die anderen 50 % wollen hellmich und Jentsch wieder,mit denen wären wir mindestens zweite Liga.

So ein geschmiere macht soviel kaputt und der Verein lässt es alles mit sich machen.

Ich persönlich erwarte nun eigentlich eine Reaktion darauf,sowas muss richtiggestellt werden.
Ich finde, dass nicht auf alles reagiert werden muss. Der Verein hat genug Baustellen. Da diese Artikel schon seit letztem Jahr über alle Vereine der 1-3. Liga veröffentlicht werden sind also alle Gleichermaßen betroffen. Der letzte war glaube ich über Dresden.
Das im Artikel aber beschönigt wird wie toll doch alles unter Hellmich war weil die Putzfrau geschätzt wurde und es eine Weihnachtsfeier gab ist nicht gut zu heißen. Wird man aber DrollTroll eh nicht von abbringen können. Bestimmt hat er selbst Bonis von Hellmich erhalten oder kostenloses Essen. Keine Ahnung.

Dennoch haben viele gefordert, dass die Presse langsam mal wach wird und was schreibt. Also ist mir egal ob Bild (auf ihrem typisch schlechtem Niveau) WAZ oder sonst wer. Rote Karte ist rote Karte. Im Stadion wäre das ganze viel schlimmer für unsere Führung ausgegangen. Von daher nehme ich diesen Kanal gerne dankend an.
 
Jetzt grad in der Lokalzeit Duisburg... Thema Finanzen und sportliche Situation.

Traurig WDR: wenn ihr schon bewegtes Spielmaterial zeigt, dann doch bitte mit aktuellen Spielern und nicht mit denen der letzten Saison.
 
Tim Köksalan for Präsident!:jokes66:
Der Mann hat mal einen richtigen Kommentar rausgehauen.
Besonders seine Kritik an Ingo Walds versteckte Kritik/Verharmlosung an die Fans, ach lass die mal hupen wir machen unser Ding.
Aber Blutspenden und Unterstützerdauerkarten kaufen können sie ruhig.
Nochmal, endlich mal einer (Tim Köksalan) der Tacheles redet.:jokes22:
 
Zuletzt bearbeitet:
WAZ 30.1.21

Ferenc Schmidt, ehemaliger Spieler des MSV Duisburg, attackiert die Vereinsführung der Zebras.


DUISBURG Ferry Schmidt, ehemaliger Fußballer des MSV Duisburg, kritisiert das Präsidium um Ingo Wald und Sportdirektor Ivica Grlic.

Als Ferenc Schmidt früher für den MSV Duisburg stürmte, war er nur schwer zu bremsen. Lange her. Schmidt spielte von 1985 bis 1986 sowie von 1989 bis 1996 für die Zebras Fußball. Kaum zu bremsen war der 57-Jährige nun auch im Telefonat mit der Sportredaktion. Mehrfach während des Gespräches klopfte er auf den Tisch. Schmidt sorgt sich um die Zukunft des Drittligisten und wirft der Vereinsführung um Präsident Ingo Wald „Inkompetenz und Arroganz“ vor.

Ferry Schmidt, von den Fans zur Legende gewählt, schaute sich am Donnerstag im Internet die Pressekonferenz zum Capelli-Deal, der zum Lückenschluss im Lizenzierungsverfahren führte, an. Als gelernter Banker sagt Schmidt: „Die haben den Verein unter Wert verramscht“ – auf die Palme brachte den Ex-Profi jedoch Ingo Walds Aussage zu den Fan-Protesten vor der Arena am Mittwoch.


Walds Satz, nachdem er erklärt hatte, dass Sportdirektor Ivica Grlic weiterhin im Amt sei, dass man dann auch ein weiteres Hupkonzert aushalten müsse, ließ Schmidts Kragen platzen: „So kann er nicht über die Fans reden. Er darf nicht vergessen, dass das zum Teil die Leute sind, die ihn ins Amt gewählt haben. Das geht so nicht.“

"Fehlende Transparenz bei Grlic-Vertrag"

Gegen Sportdirektor Ivica Grlic zu protestieren, hält Ferry Schmidt für angebracht, er plädiert für einen Wechsel auf dieser Position. Schmidt lastet dem 45-Jährigen die beiden Zweitliga-Abstiege 2016 und 2019 sowie den verpassten Aufstieg in der vergangenen Spielzeit an. Dem Verein wirft er bei dieser Personalie fehlende Transparenz vor: „Warum haben die Verantwortlichen bei der Vertragsverlängerung von Grlic verschwiegen, dass die neue Laufzeit drei Jahre beträgt?“Zudem hätte sich Schmidt in den letzten Jahren höhere Transfererlöse gewünscht. Schmidt: „Nach meiner Rechnung hat Grlic in seiner Amtszeit 3,8 Millionen Euro an Transfererlösen erwirtschaftet. Für einen selbst ernannten Ausbildungsverein ist das ein bisschen wenig.“ Insgesamt vermisst Schmidt sportliche Kompetenz in der Vereinsführung, es sei niemand da, der dem Sportdirektor auf die Finger schaue.

"Umgang mit Bernard Dietz ein Skandal"

Versagen wirft Schmidt der Vereinsführung bei der Personalie Bernard Dietz vor. Der heute 72-Jährige war im Sommer 2019 von seinem Vorstandsposten zurückgetreten. Ferry Schmidt lastet dies dem Präsidenten an: „Es ist ein Skandal, dass ein Bernard Dietz beim MSV vergrault wurde und nun außen vor ist. Er ist der größte Fußballer, den der Verein jemals hatte. Und es wird beim MSV auch nie wieder so einen Fußballer geben.“

Ohnehin hält Schmidt den Umgang des Vereins mit früheren Spielern für nicht akzeptabel: „Ich habe in den letzten Tagen gelesen, dass sich Thomas Gill und Tomasz Hajto beklagen, dass der Verein ehemalige, verdiente Spieler nicht wertschätze. Beide haben recht. Ich habe für den 1. FC Köln nur fünf Spiele bestritten, erfahre jedoch dort die Anerkennung, die ich beim MSV vermisse.“

Schmidt fordert, dass sich der MSV neu aufstellt. „Wenn die alten Zöpfe abgeschnitten sind, werden auch lokale Geldgeber kommen“, ist sich der Ex-Profi sicher. Er schlägt ein „Duisburger Kompetenzteam“ mit Ehemaligen wie Dietmar Schacht und Dietmar Hirsch vor. Ferry Schmidt weiß, dass er mit seinen Aussagen anecken wird. „Es muss aber keiner auf die Idee kommen, dass ich einen Job beim MSV haben möchte. Das ist nicht meine Intention. Mir geht es um den Verein.“

Und Ferry Schmidt fügt hinzu: „Wenn das denen nicht passt, sollen sie mich doch in der Arena von der Legendenwand kratzen.“
 
Schmidt fordert, dass sich der MSV neu aufstellt. „Wenn die alten Zöpfe abgeschnitten sind, werden auch lokale Geldgeber kommen“, ist sich der Ex-Profi sicher. Er schlägt ein „Duisburger Kompetenzteam“ mit Ehemaligen wie Dietmar Schacht und Dietmar Hirsch vor. Ferry Schmidt weiß, dass er mit seinen Aussagen anecken wird. „Es muss aber keiner auf die Idee kommen, dass ich einen Job beim MSV haben möchte. Das ist nicht meine Intention. Mir geht es um den Verein.“

Und Ferry Schmidt fügt hinzu: „Wenn das denen nicht passt, sollen sie mich doch in der Arena von der Legendenwand kratzen.“

Ich hab da ja keine emotionale Bindung. Mein erster "Held" war Erle Wolters.. Von daher: Ich liebe Leute, die sich wie offene Hose benehmen in Interviews, zugleich sich aber immer nur äußern, wenn es negatives zu berichten gibt (so war es auch 2013 bei ihm, als viel negatives von ihm kam). Nur um gleich im nächsten Satz zu sagen "Aber hier mitarbeiten, werde ich nicht." Um dann noch wie ein bockiges Kind nachzuschieben "SOLLEN SIE MICH DOCH VONNE LEGENDENWAND KRATZEN!"

Der Typ nimmt sich echt zu wichtig. Der Verein hat es bisher ohne ihn geschafft. Der Verein wird es weiter schaffen. Bin ich froh, wenn wir wieder in ruhigen Fahrwassern sind, weil dann hört man von den ganzen Leuten nämlich nix!

In Ferry Schmidt-Manier: "Wenn euch das nicht passt, arbeitet euch halt ab an mir. Es ist nicht meine Intention hier noch mehr zu schreiben." :verzweifelt:
 
Exemplarisch habe ich das Zitat mal rausgenommen...

Schmidt fordert, dass sich der MSV neu aufstellt. „Wenn die alten Zöpfe abgeschnitten sind, werden auch lokale Geldgeber kommen“, ist sich der Ex-Profi sicher.

....das hat man damals auch schon mal gedacht, als W.H. den Verein verlassen hat...
 
Nur um gleich im nächsten Satz zu sagen "Aber hier mitarbeiten, werde ich nicht."
"Der will doch nur nen Posten haben!" würde es dagegen heißen, wenn er seine Mitarbeit in Aussicht gestellt hätte.

Der Verein hat es bisher ohne ihn geschafft. Der Verein wird es weiter schaffen.
Nicht, dass von Ferry allein das Schicksal des MSV abhängt. Aber ja, wirklich eindrucksvoll, was der Verein auf die Reihe bekommen hat. Spiegelt die sportliche Entwicklung zum Glück auch wider. Ein Glück, dass hier nur Könner am Werk sind. Weiter so! :jokes66:
 
Beim Stöbern auf Youtube habe ich dieses Video entdeckt:



Sollte es schon gepostet worden sein, bitte ich um Löschung.
 
Zurück
Oben