Dietz im Aufsichtsrat

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen das sich Ennatz für sowas vor die Karre spannen lassen würde.

,
Ich hoffe zumindest auf mehr Informationfluss.

Mal sehen was da nun noch alles so kommt.


Schon mal was von "Posten ohne Amt" gehört??

Es ist ja bekannt, das es für alle Entscheidungen und Handlungen Mehrheiten geben muß und wenn man die halt nicht bekommt, weil andere nun mal dagegen sind, dann ......!

Aber ich hoffe auch, das es anders läuft und Ennatz da mal richtig aufräumt!
 
Haar in der Suppe ...

Die Installation von Ivo + Ennatz in (eigentlich) wichtige Positionen im Verein ist doch erstmal positiv. Beide werden sich wohl nicht auf der Nase rumtanzen lassen ... und falls das die "Herren" versuchen, sind "wir" auch noch da.

Auch wenn das wirklich nur "Opium für's Volk" sein soll ... erstmal sind doch "Legenden" - wie von uns gefordert - installiert. Was sie letztendlich bewirken (können) wir die Zeit zeigen. Aber mehr "Herzensangelegenheit" als bei den beiden geht wohl kaum.
 
Ich bin auch hochgradig gespannt, wer da nächste Woche präsentiert wird. Und ob es jemand ist, der ein 10 cm dickes Scheckbuch mitbringt ...
 
Also ich habe gestern das Video-Interview mit Ennatz auf der Westen gesehen und war gerührt. Keine Ahnung, ob er was bewegen kann? Aber alleine dass er da jetzt sitzt, gibt mir ein gutes Gefühl.

Der liebt den MSV und soll mehr dürfen als nur ab und zu eine große Dauerkarte in die Kamera zu halten. Daumen hoch, wir brauchen dich!
 
Was ich mich frag warum man Dietz "ausgelagert" hat im Aufsichtsrat unter gebracht hat anstatt ihm den freigewordenen Platz im Vorstand zu geben...??? Hätte er nicht da mehr bewirken können???
 
Ein Verein..

Steffens Fazit nach dieser turbulenten Woche: „Wir sind ein Verein, haben ein Ziel und müssen auf wirtschaftlicher und sportlicher Ebene eng zusammenarbeiten. Nur so können wir Erfolg haben.“

Quelle: Reviersport

Na denn kann ja nix mehr schiefgehen
Man beachte den ersten teil des Fazits.. :D

Vielleicht kann Ennatz was bewirken, es wäre zu wünschen !!
Ennatz mach et !!

 
Im Verein kann doch eh passieren was will, du hast doch eh immer was zu meckern.

Naja, um mal ein Beispiel, nämlich mein Lieblingsthema, die Struktur und Hiererchie im Verein, zu nehmen (wozu dieses Thema hier ja mit dazu gehört):

Da stehe ich absolut zu meiner Meinung.

Wenn ich nur mal die letzten 10 Jahre nehme und überlege, in wie vielen Jahre davon Struktur und Hierarchie halbwegs gestimmt haben, komm ich bei einem Jahr aus, wenn man's ganz großzügig sieht, vielleicht bei zwei.

Und dass das fast nie gepasst hat, hat sich auch fast immer im Nicht-Erfolg widergespiegelt.

Der Verein hatte es nach Hellmich wirklich in der Hand, sich eine klare Struktur zu verpassen, mit ein, zwei Entscheidungsträgern, die wirklich Ahnung haben - also genau das, was es bei Hellmich vorher nicht gab.

Leider haben sie es auch danach verpasst.

Ein Entscheidungsträger Dietz wäre top (sage ich seit Jahren). Aber ich glaube einfach nicht dran.
 
Der Verein hatte es nach Hellmich wirklich in der Hand, sich eine klare Struktur zu verpassen,

Da liegt Dein Problem. Du bist nicht auf der Höhe.
"Nach Hellmich" ist es noch lange nicht!!!
Die Familie steckt noch immer tief drin in UNSEREM Verein und beutet ihn weiter ohne Skrupel aus.

WANN endlich begreift man das in Duisburg?!
Diese Familie ist der Untergang des Vereins, daher ist der Schritt Ennatz im AR ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, ein kleiner!

Ich persönlich halte ihn für so gefestigt, dass er nicht den Molli mit sich machen lässt und in die richtige Richtung läuft. Er braucht aber JEDE Unterstützung die er kriegen kann und wenn nicht ihn unterstützen, wen wollt ihr denn unterstützen???!!!

Also: Ar.sch hoch und weiter auf das hinweisen, was diesen Verein wirklich krank werden lies!!!
 
Ich meinte mit "nach Hellmich", dass die Zeit vorbei ist, wo er alle wichtigen sportlichen Entscheidungen (Trainerposition usw.) selber traf (obwohl er keine Ahnung hat).

Leider war es aber bisher auch nach ihm so, dass wir nur Entscheidungsträger hatten, die keine Ahnung haben (woher auch?).

Sollten Dietz und Grlic jetzt zu Entscheidern werden, wär es richtig gut.
Aber daran zweifel ich sehr stark.
 
Hallo,

Was ich mich frag warum man Dietz "ausgelagert" hat im Aufsichtsrat unter gebracht hat anstatt ihm den freigewordenen Platz im Vorstand zu geben...???

Im Aufsichtsrat der KGAA werden doch die wichtigen Entscheidungen für den Profifussball getroffen. Genau da finde ich Ennatz hervorragend aufgehoben! Davon mal ab - wenn der Plan, den der Steffen gestern kund getan hat tatsächlich so umgesetzt wird (AR auf 9 erweitert mit 3 aus dem e.V.) halte ich das für den richtigen Weg! Denn so bekommen potentiell die Mitglieder endlich wichtigen Einfluss auf den Profibereich! Alles eine Frage der Mehrheiten! Mehr denn je ist es jetzt wichtig Mitglied zu werden, wenn ihr etwas bewegen wollt!

Gruß,
- DerTaure
 
Ein Schritt in die richtige Richtung. Echtes MSV-Herzblut und sportliche Kompetenz in der KG. Viele weitere Schritte müssen folgen.

Meines Erachtens zeigt diese Politik der kleinen Schritte in die richtige Richtung, dass ohne öffentlichen Druck wirklich nichts geht. Ohne Druck der Fans passiert da gar nichts. Also nicht auf halben Weg stehen bleiben, sondern weitermachen Fans!
 
Steffen und co mögen zwar Schlafmützen sein, dass Dietz sich aber nicht als Marionette benutzen lässt, sollten selbst die wissen.
Deshalb glaube ich auch, dass das kein Trick ist, sondern ein ernsthafter Vgehen.ersuch der finanziellen Macht der Hellmichstadthalter die geballte Macht einer moralischen und nicht nur in Duisburg hoch angesehenen Persönlichkeit entgegen zu setzen.
Dietz ist in der Lage auch bei den letzten Ignoranten dafür zu sorgen, dass diese die Hellmichmaskerade erkennen. und das weiß auch Hellmich, und alle seine Geschäftspartner, politischen Lobbyisten.
Die Gewichte haben sich zum ersten mal ein wenig zum positiven gewendet. Das kam spät, ist aber gut und auch zu loben.
Da sollte man eitles "Michverarschtihrnicht" sparren.
Dietz lässt sich sicherlich nicht vor den Karren spannen. Ob er Einfluss nehmen kann, oder nicht, wird man daran erkennen, ob er den Posten behält oder diesen u.U. wieder niederlegt. Im letzteren Fall wissen wir aber, was los ist.
Und dann gnade denen Gott.

Wenn das das Resultat eines Tages Urlaubs ist, dann nehme ich alles zurück und rufe zu einem Spendenkonto auf, damit die 1 Woche in nen Centerpark von uns bezahlt kriegen.
 
heißt, du zweifelst dadran, dass die beiden ihren mund auch aufmachen und sich gegen die anderen mehrheiten durchsetzen können?
weil formal gesehen, haben sie ja nun die macht Entscheidungen zu treffen bzw zu beeinflußen.

Ja, ich glaube nicht, dass sie in wichtigen Themen, wie z. B. der Trainerfrage, jetzt das Sagen haben.

Wenn die Verantwortlichen das wirklich wollen würden, dass Dietz und Grlic zu Entscheidungsträgern werden, hätten sie das doch vorher schon gemacht. Jetzt sieht das schon sehr nach "Fan-Ruhigstellungs-Methode" aus, was ja auch bei einigen hier wieder erschreckend gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ennatz' Berufung in den KGaA-Aufsichtsrat ist natürlich ein richtiger und wichtiger Schritt. Ich wünsche Ihm nur allen erdenklichen Erfolg.

Trotzdem ist auffällig, das die "Karte Ennatz" ja häufig gespielt wurde, wenn es für die Führung irgendwie eng wurde. Damit wurde gern mal das Volk beruhigt und mal ein Zückerle hingeworfen.

Ennatz hat eine echte Herkulesaufgabe vor sich. Er wird in einem Haifischbecken schwimmen, in dem die Hellmich-Schergen das Sagen haben. Es geht ja einerseits um sportliche Weichenstellungen, da wird sein Rat vermutlich auch dort ein gewisses Gewicht haben. Es geht aber auch um die - zumindest hier - sattsam bekannten Hellmich'schen oligarchischen Verflechtungen.

Bei diesem Thema weiterzukommen, verlangt souveräne, detailierte Sachkenntnisse, stahlharte Nerven und geschicktes, aber beinhartes taktisches Vorgehen. Wird er sich dieses Themas überhaupt annehmen (können)? Wir alle scheinen das ja zumindest zu hoffen, wenn nicht sogar zu erwarten. Ich würde mir wünschen, wenn ein exzellenter Kenner der Materie an seiner Seite kämpfen würde. Am besten so jemand wie Wittsiepe, der auch über die notwendigen "Wadenbeisser-Gene" verfügt. Nur wird dieser vermutlich nicht so schnell in den KGaA-AR kooptiert werden.....;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:huhu:
Wenn die Verantwortlichen das wirklich wollen würden, dass Dietz und Grlic zu Entscheidungsträgern werden, hätten sie das doch vorher schon gemacht. Jetzt sieht das schon sehr nach "Fan-Ruhigstellungs-Methode" aus, was ja auch bei einigen hier wieder erschreckend gut funktioniert.


Ich denke das beide gesagt haben werden das Sie unter Sasic das nicht übernehmen werden eil der ohnehin schon verbrannt ist . Grilic hat ja deutlich gesagt das einiges anders gemacht werden muss. Mit Sasics Entlassung ist der Weg frei. Milan hätte sich auch von denen beiden nicht reinreden lassen.
 
MSV-Legende Dietz „Die Eitelkeiten machen mir Sorgen“
Von JOACHIM DROLL
MSV-Legende Bernard Dietz (63) ist seit Neustem Mitglied des Aufsichtsrats. Und der Kapitän der deutschen Europameister-Elf von 1980 sorgt sich um seinen Verein.

Zitat:
BILD: Ihre Beförderung vom Berater zum Mitglied des Aufsichtsrats ging durch die Sasic-Entlassung fast unter.

Dietz: „Man wollte mehr fußballerische Kompetenz in diesem Gremium. Eine gute Sache. Im Aufsichtsrat kann ich auch etwas bewegen.“.....



Weiterlesen http://www.bild.de/sport/fussball/msv-duisburg/legende-dietz-in-sorge-20788244.bild.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was läuft alles schief beim MSV?

Dietz: „Nach Erreichen des Pokal-Endspiels haben sich die meisten nur noch auf die Schultern geklopft. Im Erfolg macht man die größten Fehler. Es darf beim MSV weder auf dem Platz noch in der Führungs-Etage um Eitelkeiten gehen. Das bereitet mir derzeit die größten Sorgen…“

Klare Kante, Recht hat er. Ich hoffe, dass jetzt nicht wieder die üblichen Mechanismen beim MSV ablaufen: Interview, Rede- und Schreibverbot für kritische Stimmen.

Da sollten wir ganz genau hinschauen

Quelle des Interviews
 
Dietz erhält Sitz im Aufsichtsrat

Jetzt ist es offiziell!

Die Gesellschafter der MSV Duisburg GmbH und Co KGaA haben in ihrer Sitzung am Dienstag Bernard Dietz zum neuen Mitglied im Aufsichtsrat bestellt.


„Wir freuen uns, mit Herrn Dietz neben seiner sportlichen Kompetenz vor allem auch die Verbindung zur Tradition unseres MSV in dieses Gremium einzubinden“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Dieter Steffen.


weiter hier. http://www.reviersport.de/173540---msv-legende-dietz-erhaelt-sitz-aufsichtsrat.html
 
Wegen mir kann er sich noch weniger Zeit lassen und den Posten besser direkt abgeben, bevor andere, wichtigere Dinge zu Nebensächlichkeiten degenerieren!!!
 

und weiter

....die Besetzung der drei zusätzlichen Positionen erfolgt nach Anerkennung der Satzungsänderung durch das Registergericht.

Einschlägige Quellen sprechen hier von vier bis sechs Wochen Zeit, bis das Registergericht diese Anerkennung beschieden hat. Dann rücken weitere Personen aus dem e.V in die KGaA nach: Spannend....

Spekulation. Da Steffen als einer der Nachrücker in die KGaA vorgesehen ist, (Quelle RP) hat er in Absprache mit Karpathy dieses Statement gegenüber der Presse abgegeben.

Steffen möchte wohl mit dem Stadtwerkegespann aus Dr. Baer und Karpathy die neue MSV-Troika bilden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben