Diskussion zu Regeln, Regelauslegung und Schiedsrichterentscheidungen

@DU59 natürlich gibt es auch gute Schiedsrichter.
Und die Leistungen der deutschen Schiedsrichter wird allgemein schlechter ist eine Wahrnehmung, die wohl jeder gerade seit dem VAR hat.
Ich hab noch nie erlebt, das international solange über eine Situation diskutiert wie gestern der 1. Elfer in Berlin. 3 Minuten hat das gedauert. Dann nochmal mindestens eine Minute beim 2. Elfer, der ja durch eingreifen des VAR erst gegeben wurde. Und dann nochmal mindestens eine Minute beim nicht gegebenen Elfer in Halbzeit eins. Das sind schon mindestens 5 Minuten, eher mehr, nur für den VAR +2x Torjubel und dann lässt der nur 3 Minuten nach spielen. Läuft bei den Schiris ... international wären mindestens 5 Minuten, in England eher 7 oder 8 Minuten nach gespielt worden. Nur in Deutschland ist es eine Ausnahme, wenn mal länger als 2 oder 3 Minuten nach gespielt werden. Wir haben uns ja Freitag total aufgeregt, das 4 Minuten nach gespielt wurde. In anderen Ländern lächelt man über 4 Minuten, da wird Zeitspielen viel konsequenter nach gespielt. Das würde ich mir bei uns auch mehr wünschen.
Aber hier ist es bei einigen doch schon ein Reflax, egal wer kommt, der verpfeift uns. Einen Grund findet man immer, sei es nur der Münzwurf, der falsch ausgeführt wurde(ich weiß, ein wenig übertrieben ;) ).
Ich glaube, der Hauptgrund bei den meisten, die schon vorm Spiel das Versagen des Schiedrichters kritisieren, ist einfach, weil er der Schiedsrichter ist.
 
Schiedsrichter werden sind nur so gut wie der Verband es zu lässt und passt man da nicht ins Gefüge ist es schneller mit der Karriere vorbei als man pfeifen kann.Es ist halt wie überall beim DFB, kannst du mit der Materie Popo kriechen nix anfangen passt du nicht in diesen Haufen.:furz:
Kleines Beispiel aus meinem Leben. Vor zich Jahren,nach meiner glanzlosen Zeit als Fussballer bin ich durch meinen Sohn erst Betreuer in der E_jugend gewesen und irgendwann kam der Verein auf mich zu und bat mich Trainerscheine zu machen.

Angefangen über den Kinderschein bis zur C-Lizenz. Hier sind wir beim Thema,am Ende steht ja bekanntlich eine theoretische und eine praktische Übung an.

Gut die Theorie hatte ich hinter mir,nun kam der praktische Teil.Diesen sollten wir aus den Unterlagen erarbeiten und eine Trainingseinheit gestalten.Da mir die vorgeschlagenen Themen irgendwie nicht passten habe ich mich entschlossen ein Thema aus dem DFB Heft

FUSSBALLTRAINING – DIE DFB-FACHZEITSCHRIFT FÜR TRAINER


zu nehmen und entschied mich da für die DFB Übung Würfel 5.

Unbenannt.jpg



Vor dem Beginn musste man seine Idee dem Ausbilder zeigen und dieser war kein geringerer als Erich Rutemöller.

Gesagt getan zeigte ich ihm was ich machen wollte und seine Antwort werde ich bis heute nicht vergessen.

Zitat " Was ist denn das für ein Scheiss den sie sich da ausgedacht haben". Das ist kein Scheiss Herr Rutemöller das sind original Übungen aus dem DFB Lehrheften und die möchte ich gerne machen.

Antwort,hier macht keiner was er will und solche Leute wie Sie braucht der DFB sowieso nicht.Ende war das ich nicht vorführen durfte und erst nach zweimaliger Anhörung die Erlaubnis bekommen habe den Schein zu Ende zu machen.

Das war jetzt zwar OT,tut mir Leid aber dafür hier das worauf ich hinaus wollte ein Artikel eines ehemaligen den man auch so klein gemacht hat das dem kein Hut mehr passt.DFB halt machste nicht das was wir wollen kannste deine Koffer packen...

"Der ärgste Feind des Schiris ist oft der eigene Chef"
https://www.zeit.de/sport/2019-02/fussball-kritische-schiedsrichter-karriere-dfb
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    133.6 KB · Aufrufe: 1,650
Was willst du wissen?
Schiri sieht irgendwo einen Kontakt, wahrscheinlich als einziger im Stadion und Sicker ist letzter Mann.
Wenn es ein Foul gewesen wäre, wäre die rote Karte vielleicht vertretbar, wobei der Ball schon arg weit weg war.
Aber so natürlich eine Fehlentscheidung
 
Was willst du wissen?
Schiri sieht irgendwo einen Kontakt, wahrscheinlich als einziger im Stadion und Sicker ist letzter Mann.
Wenn es ein Foul gewesen wäre, wäre die rote Karte vielleicht vertretbar, wobei der Ball schon arg weit weg war.
Aber so natürlich eine Fehlentscheidung

Danke, Kapitän Offensichtlich.

Mir geht es eher darum, dass hier vom Threadersteller für Verständnis geworben wurde, weil SchIris ja so arme Schweine sind und es total schwer haben und so.

Ich finde aber das es langsam an systematischen Beschiss grenzt, was da die letzte Zeit gegen uns, bzw, nich für uns gepfiffen wird.
 
Mache mich mal unbeliebt und sage an TL und IG gerichtet...hört endlich auf euch mit den Schiedsrichtern anzulegen !

Seit letzter Saison schaukelt sich das immer weiter hoch, Höhepunkt letzte Woche die “Arschloch-Affäre”.

Und zack, bekommt man heute von der Mafia die Rechnung präsentiert.

Diesen Kampf könnt ihr nicht gewinnen.
 
Mache mich mal unbeliebt und sage an TL und IG gerichtet...hört endlich auf euch mit den Schiedsrichtern anzulegen !
Heute habe ich in keinster Weise von unseren Verantwortlichen massive Beschwerden gesehen. Wenn es thematisiert wurde, dann von den Medien Vertretern und selbst dann, haben Ivo und Torsten sich sehr zurückhaltend geäußert.

Ivo sitzt übrigens nicht mal mehr auf der Trainerbank, sondern auf der Tribüne.
 
Meine Sicht zur Situation, die zum Feldverweis für Arne Sicker führte: Ein Fehler, bei der hohen Laufgeschwindigkeit aller Beteiligten einen strafbaren Kontakt zu sehen ist für mich ärgerlich aber durchaus nachvollziehbar. Was mich heute aber wirklich unheimlich geärgert hat war die darauf folgende persönliche Strafe. Wir werden geschult, bei der Entscheidung über die persönliche Strafe bei einer möglichen Notbremse mehrere Kriterien zu beachten. Eines davon ist die Frage der Ballkontrolle. Hier lag in meinen Augen schon allein deswegen keine klare Torchance vor weil der Stürmer null Ballkontrolle hatte und es hochgradig fragwürdig war, ob er überhaupt an den Ball gekommen wäre. Ob die Richtung, die der Ball hatte überhaupt zu einer Torchance hätte führen können steht auch zur Debatte.

Ich denke, dass dem SR die rote Karte in der Nachbesprechung um die Ohren geflogen ist...

Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk
 
Danke, Kapitän Offensichtlich.

Mir geht es eher darum, dass hier vom Threadersteller für Verständnis geworben wurde, weil SchIris ja so arme Schweine sind und es total schwer haben und so.

Ich finde aber das es langsam an systematischen Beschiss grenzt, was da die letzte Zeit gegen uns, bzw, nich für uns gepfiffen wird.

Ich wollte Regeln erklären und Situationen aufklären. Ich will aber keine Flaschen Entscheidungen rechtfertigen oder dafür werben. Für mich war es in zweierlei Hi sichten falsch. Wenn Kontakt, dann Gelb, weil es keine Ballkontrolle gab. Tobias hat es richtig ausgeführt. Aber es gab nicht mal einen Kontakt. Ich finde dies macht den Fehler noch schwerwiegender. Der SR kann den Kontakt aufgrund der Geschwindigkeit und Distanz nicht richtig sehen und dann ist die Entscheidung auf Verdacht getroffen.

Was mir aber noch viel bitterer aufstößt, ist die nachfolgende Spielleitung, die ich extrem schwach fand und kaum berechenbar. Bspw das Foul von Schmeling war meiner Meinung nach klar Gelb. Da wirkte es schon auf mich, als wolle der SR seine Fehlentscheidung gutmachen. Und das geht in der Regel nach hinten los.
 
Ich wollte Regeln erklären und Situationen aufklären. Ich will aber keine Flaschen Entscheidungen rechtfertigen oder dafür werben. Für mich war es in zweierlei Hi sichten falsch. Wenn Kontakt, dann Gelb, weil es keine Ballkontrolle gab. Tobias hat es richtig ausgeführt. Aber es gab nicht mal einen Kontakt. Ich finde dies macht den Fehler noch schwerwiegender. Der SR kann den Kontakt aufgrund der Geschwindigkeit und Distanz nicht richtig sehen und dann ist die Entscheidung auf Verdacht getroffen.

Was mir aber noch viel bitterer aufstößt, ist die nachfolgende Spielleitung, die ich extrem schwach fand und kaum berechenbar. Bspw das Foul von Schmeling war meiner Meinung nach klar Gelb. Da wirkte es schon auf mich, als wolle der SR seine Fehlentscheidung gutmachen. Und das geht in der Regel nach hinten los.

Wieder gut machen kann sein, er hat aber nach der roten Karte auch sonst sehr zurückhaltend agiert bezüglich der Karten. Es hätte für diverse taktische Fouls für uns eine weitere gelbe Karte und für Jena 3 gelbe Karten geben müssen, die er stecken lassen hat. Dazu muss Schmeling auch gelb sehen.

Seine (nicht nachvollziehbare) lasche Linie steht insofern in noch krasserem Kontrast zur Entscheidung „Rote Karte“ in Minute 3.
 
Kann einer von Euch mir erklären warum in HZ 1 Jena gefühlte 15x foulen durfte ohne in Summe irgendwann mal als Zeichen gelb zu sehen? Für mich als Laie waren da durchaus auch einige taktische Fouls dabei bei denen unsere ziemlich viel freien Raum mit Speed hätten bespielen können.
Ebenso hätte es für mich die 2. Ecke aus der dann schlussendlich das 1-0 resultierte nicht gegeben, da Albutat in der Szene ordentlich angegangen wird und den Ball dann unkontrolliert über die Linie bringt.

In Summe hat das Gespann in meinen Augen nicht gut harmoniert. Es wirkte als wenn die Assistenten heute keine überragende Unterstützung für den Schiedsrichter boten (ganz schlimm das Foul an Ben Balla 2m vor den Assistenten der dann einen Einwurf gesehen haben wollte)
 
Mache mich mal unbeliebt und sage an TL und IG gerichtet...hört endlich auf euch mit den Schiedsrichtern anzulegen !

Seit letzter Saison schaukelt sich das immer weiter hoch, Höhepunkt letzte Woche die “Arschloch-Affäre”.

Und zack, bekommt man heute von der Mafia die Rechnung präsentiert.

Diesen Kampf könnt ihr nicht gewinnen.

Ich empfinde das komplett gegenteilig.

Vor allem nach der absoluten Skandalleistung des Schiedsrichters gegen Magdeburg hätte ich mir mal ein paar deutliche Worte dazu erwartet. Falls es eine Sperre für Sicker geben sollte, dann MUSS der Verein definitiv dagegen vorgehen. Da darf man auch das obligatorische eine Spiel nicht hinnehmen.
 
Als Schiri bist du immer die arme Sau, aber mittlerweile geben die sich zur Entschuldigung bei uns die Klinke in die Hand! Ist doch nicht mehr normal!
 
Ich empfinde das komplett gegenteilig.

Vor allem nach der absoluten Skandalleistung des Schiedsrichters gegen Magdeburg hätte ich mir mal ein paar deutliche Worte dazu erwartet. Falls es eine Sperre für Sicker geben sollte, dann MUSS der Verein definitiv dagegen vorgehen. Da darf man auch das obligatorische eine Spiel nicht hinnehmen.


Und was bringt das, ausser dass wir uns alle etwas besser fühlen ? Der DFB wird natürlich bei der Sperre bleiben. Was hat das Anschwärzen des Assistenten letzte Woche gebracht ? Erreichen wir damit wirklich soviel Aufmerksamkeit, dass sich die Schiedsrichter unter Druck gesetzt fühlen ? Wohl eher nicht in Liga 3.

Das einzige was wir erreichen ist, dass sie uns noch mehr auf dem Kieker haben.
 
Recht muss Recht bleiben und da Sicker gar nichts getan hat das eine Sperre rechtfertigt muss zwingend ein Freispruch kommen. Die "Strafe"hatten wir ja im Spiel das fast über die ganze Spielzeit in Unterzahl bestreiten mussten das aber für uns doch noch gerecht geendet ist.

Alles andere als ein Freispruch wäre in meinen Augen ein Ungerechtigkeit die ihres gleichen sucht und schwächt die Mannschaft dadurch schon sehr stark.

Aber bei der Mafia aus Frankfurt erwarte ich jetzt eine obligatorische Sperre von mindestens 3 Spielen wegen grober Unsportlichkeit und das verhindern einer 100% Torchance.
 
Das Problem, was man immer übersieht, ist die Sicht des Schiris. Wenn aus Sicht des Schiedsrichters Sicker den Gegenspieler trifft, dann muss Foul gepfiffen werden.
Das wahrscheinlich kein Kontakt vorlag, ist ja selbst auf den TV Bildern nicht zu 100% zu erkennen, zumindest nicht für mich.
Das die persönliche Strafe dann zu hoch ist, das steht für mich auch außer Frage. Der Ball war viel zu lang und ist nach rechts gespielt und war schon fast in Weinkaufs Händen.
Danach hat der Schiedsrichter das richtige Maß für persönliche Strafen verloren. Der Schiedsrichter hat das Spiel Maßgeblich beeinflusst, sicherlich nicht bewusst, aber das war so.
Das einzige was schmerzt nach dem gestrigen Spiel, Sicker wird ein Spiel gesperrt, da können wir ziemlich sicher von ausgehen.
 
Recht muss Recht bleiben und da Sicker gar nichts getan hat das eine Sperre rechtfertigt muss zwingend ein Freispruch kommen. Die "Strafe"hatten wir ja im Spiel das fast über die ganze Spielzeit in Unterzahl bestreiten mussten das aber für uns doch noch gerecht geendet ist.
Die werden mit der berühmten Tatsachenentscheidung argumentieren, Sicker die Mindestsperre von einem Spiel geben und das wars.
 
Ist die eigentliche Regelauslegung nicht so, dass es rot nur dann gibt, wenn eine klare Torchance vereitelt wurde ?

Unabhängig davon ob Sicker seinen Gegenspieler vielleicht berührt hat oder nicht, kann man in dieser Situation nicht mal ansatzweise von einer klaren Torchance sprechen, da sein Gegenspieler nicht mal in der Nähe des Balles war.
Und eine Torchance ohne Ball...... ist eher selten.

Das sollten vielleicht sogar die Korinthenkacker beim DFB einsehen.
 
Hallo,gestern der Schiedsrichter hat sehr unglücklich gepfiffen,bis auf die rote Karte auf beiden Seiten gleich.Er wird das so wahrgenommen haben und hat dann Rot gegeben.Ich glaube nicht,das er das extra gemacht hat . Aber es gibt auch einen Schiedsrichter,der wird uns richtig verpfeifen(hat er in der 2.ten Liga schon zweimal gemacht und keiner von euch oder vom Verein hat etwas gesagt).Er verarscht die Westvereine,wenn es gegen Süddeutsche oder Bayrische Vereine geht,warum merkt das keiner?Am Freitag war Arminia Bielefeld der leidtragende Westverein.Der Schiedsricter soll hier weg bleiben,der kann ja die Bayrischen Derbys leiten.Oder ist so was vom DFB gewollt.Der ist auf jeden fall nicht UNPARTEIISCH!!
 
Zur Einleitung,gut ein Schiedsrichter ist auch nur ein Mensch,muss in Sekunden Bruchteilen zu einer Entscheidung kommen und diese dann per Pfiff kundtun,ist auch alles verständlich.Nur sollte man auch nach den Regeln pfeifen und auch ein bisschen das Gefühl dafür haben wann man Rot gibt und wofür.

Nur kann es nicht angehen das wenn Mensch Schiedsrichter Fehler begeht die so gravierend und einschneidend in ein Spiel eingreifen ( Feldverweis,85 Minuten zu zehnt ) das dann bei einer roten Karte automatisch eine Sperre von einem Spiel folgt,da die Strafe als
Mindestmass ja schon feststeht, egal was man dagegen unternimmt als Spieler oder Verein.


Ob die rote jetzt berechtigt war/ist steht ja erstmal auf einem anderem Blatt.Fakt ist Sicker hat die erhalten und man muss warten was daraus wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollte bundesweit auch einfach mal der Mund aufgemacht werden. Was da von der Bundesliga abwärts mittlerweile gepfiffen wird hat nichts mehr mit Professionalität zu tun. Das Manipulationsinstrument VAR sollte man im gleichen Zuge auch wieder einstampfen.
 
Heißt Kontakt mittlerweile echt Foul bei den Schiris? Sind wir wirklich beim Basketball angekommen? Das deutsche Regelwerk ist nur noch lächerlich! Schaut nach England, da kann man was lernen. Und es überleben auch alle Spieler.

Gehen wir davon aus, dass Sicker den Gegner berührt, wäre es dann für dich kein Foul?
Die Berührung reicht, um den Gegner bei der Geschwindigkeit zu Fall zu bringen. Was wäre da deiner Meinung nach die richtige Vorgehensweise?

Bei jeder anderen Berührungen wird natürlich nicht automatisch auf Foul entscheiden. Da ändert auch nicht der Verweis aus England etwas. Aber in dieser Zweikampfsart würde auch in England so entschieden werden. Unter der Prämisse: Kontakt durch Sicker vorhanden, sodass der Stürmer zu Fall kommt.

Zu den anderen Beiträgen möchte ich keine Stellung nehmen. Das ist das typische SR-Bashing. Auch ich war nicht zufrieden mit der SR-Leistung. Aber hierzu war der Thread nicht gedacht, sondern eher über Regelauslegungen und Besonderheiten zu sprechen.
 
Gestern hatten wir in unser WG ein "Vorstellungsgespräch" für meinen potentiellen Nachmieter. Da ich mit der-/demjenigen sowieso nicht mehr allzu viel zu tun haben werde, war ich am Gespräch nicht beteiligt und saß in meinem Zimmer am Schreibtisch.

Bis ich, mit einem Ohr mithörend, aufschnappte: "Ich bin Schiedsrichter bis zur Regionalliga und Linienrichter bis zur dritten Liga. Da kommt man schön rum, letztens durfte ich zum Beispiel vor 25.000 Zuschauern in Magdeburg das Spiel gegen Duisburg mit leiten."

Ich bin natürlich sofort aufgesprungen und ins Gespräch geplatzt: "Warst du das, der das rüde Foul von Dominik Ernst an Stoppelkamp nicht richtig gesehen hat?"

Verschämte Antwort: "Ja, ich stand direkt daneben. Rot wäre besser gewesen."

Meine Gewaltfantasien musste ich ob der anwesenden Mitbewohner zügeln, aber ich sag mal so... Er kriegt mein Zimmer nicht. [emoji1]

P.S: Ich habe die Gelegenheit genutzt, ihn einiges über die Tätigkeit als Schiedsrichter zu fragen. Dabei bestätigte er mir unter anderem, dass man befangen pfeift, wenn die überwältigende Mehrheit der Fans im Stadion zu einer bestimmten Mannschaft hält; dass es also das Phänomen "Heim-Schiedsrichter" wirklich gibt.
 
Ich hoffe mal, dass das Schirigespann gegen Meppen wenigstens so clever war Wettmanipulation zu betreiben, anders ist dieser Bündel an Fehlentscheidungen nicht zu erklären.

- Elfer gegen Vermeij
- Foulspiel vor dem 3-1
- Abseitsentscheidungen in Hälfte 2 gegen uns teilweise sehr abenteuerlich.
- Torwart von Meppen lässt sich bei jedem Abstoß unendlich Zeit, einmal führt er zügig aus, da lässt die Pfeife das wiederholen.
 
Auch wenn der Schiedsrichter keine Schuld an der Niederlage hatte, ist es auffällig wie schlecht die Leistungen der Schiedsrichter geworden sind...unfassbar.
Das Einzige was mich tröstet ist, dass es mit dem VAR auch nicht besser ist...
Da hat ein Ahlenfelder selbst mit 'ner 1 vor'm Komma besser gepfiffen...(als die heutigen "Amateure")
 
Ich hoffe mal, dass das Schirigespann gegen Meppen wenigstens so clever war Wettmanipulation zu betreiben, anders ist dieser Bündel an Fehlentscheidungen nicht zu erklären.

- Elfer gegen Vermeij
- Foulspiel vor dem 3-1
- Abseitsentscheidungen in Hälfte 2 gegen uns teilweise sehr abenteuerlich.
- Torwart von Meppen lässt sich bei jedem Abstoß unendlich Zeit, einmal führt er zügig aus, da lässt die Pfeife das wiederholen.
Bin selbst sehr kritisch gegenüber den Schiedsrichtern. Doch das, was du schreibst, ist selbst mir, der sich immer vor die Jungs und gegen den Schiedsrichter stellt, viel zu weit hergeholt.

  • Elfer gegen Vermeij - für mich eine 50/50 Entscheidung. Hätte Meppen so einen Elfer bekommen, wäre ich jedenfalls sauer!
  • Foulspiel vor dem 1-3 - ist mir zu wenig für ein Foul. Kontakt war zwar da, Boeder macht es einfach nicht gut. Ebenfalls 50/50. Wenn der Schiri es abpfeift, dann ok. Aber so ist es vermutlich auch korrekt gewesen. Wie gesagt, 50/50.
  • Über Abseits müssen wir uns nicht beschweren. Uns wurden ebenfalls zwei gute Chancen trotz eindeutiger Abseitsstellung nicht abgepfiffen. Zudem hat Meppen ein reguläres Tor zum 4-1 aberkannt bekommen!
  • Zeitspiel ist immer so ne Sache, ich hab am TV nichts Gravierendes festgestellt. Unsere Spieler sind da auch kein wenig anders. Aber im Stadion regen solche Dinge natürlich auf, verständlich!
Mein Fazit: am Mittwoch wurden wir sicherlich nicht verpfiffen. Die Schuld an der Niederlage liegt einzig bei der Mannschaft. Aber so etwas soll vorkommen. Kritik an den Schiris ist angebracht, aber nur dann, wenn sie auch komplett berechtigt ist.
 
Elfer gegen Vermeij - für mich eine 50/50 Entscheidung. Hätte Meppen so einen Elfer bekommen, wäre ich jedenfalls sauer!

Dein gesamtes Posting unterschreibe ich komplett, auch den hier von mir zitierten Teil.
Was mich nur ärgert ist, dass diese 50/50 Entscheidungen in den letzten eineinhalb Jahren sehr oft gegen uns gepfiffen wurden.
Ich würde gerne auch mal wieder sagen können "muss man nicht geben, aber freue mich, dass wir ihn bekommen haben".
 
Foulspiel vor dem 1-3 - ist mir zu wenig für ein Foul. Kontakt war zwar da, Boeder macht es einfach nicht gut. Ebenfalls 50/50. Wenn der Schiri es abpfeift, dann ok. Aber so ist es vermutlich auch korrekt gewesen. Wie gesagt, 50/50.
Für mich war es klares Foul ! Das war ja kein " Körpereinsatz " oder sowas . Nicht falsch verstehen , mir geht es nur um die Situation, nicht um ," darum haben wir verloren ".
 
Für mich war es klares Foul ! Das war ja kein " Körpereinsatz " oder sowas . Nicht falsch verstehen , mir geht es nur um die Situation, nicht um ," darum haben wir verloren ".

Komisch, gegen Jena macht Comper es ähnlich, da war alles ok, diesmal bekommt unser Spieler Körperkontakt und schon klar Foul :nunja:
Ist jetzt nicht direkt gegen dich, aber vielleicht sollte man mal die Vereinsbrille absetzen, wenn man Situationen beurteilt.
Für mich war das auch kein Foul, da hätte Broeder vorher mal seinen Körper mehr einsetzen müssen, dann wäre das so nicht passiert.
 
Komisch, gegen Jena macht Comper es ähnlich, da war alles ok, diesmal bekommt unser Spieler Körperkontakt und schon klar Foul :nunja:
Gegen Jena wird Compper aber erst von einem Jenaer in dessen Mannschaftskollegen geschoben.
Boeder war bereits abgesprungen und da reicht nun einmal der kleinste Schubser aus, um die Balance zu verlieren. Das sollte auch der Schiri, zumal er ja auch die winzigsten Berührungen als Foul für Meppen gewertet hat. Einheitliche Linie gibt es in unseren Spielen wohl nicht.
 
Dein gesamtes Posting unterschreibe ich komplett, auch den hier von mir zitierten Teil.
Was mich nur ärgert ist, dass diese 50/50 Entscheidungen in den letzten eineinhalb Jahren sehr oft gegen uns gepfiffen wurden.
Ich würde gerne auch mal wieder sagen können "muss man nicht geben, aber freue mich, dass wir ihn bekommen haben".

Das hatten wir doch erst beim vermeintlichen Nicht -Foul von Compper vorm Siegtor in Jena ;)
 
Gegen Jena wird Compper aber erst von einem Jenaer in dessen Mannschaftskollegen geschoben.
Boeder war bereits abgesprungen und da reicht nun einmal der kleinste Schubser aus, um die Balance zu verlieren. Das sollte auch der Schiri, zumal er ja auch die winzigsten Berührungen als Foul für Meppen gewertet hat. Einheitliche Linie gibt es in unseren Spielen wohl nicht.

Das Comper zuvor gestoßen wurde, wird zwar immer wieder erwähnt, aber so richtig belegen konnte das noch keiner.
Und wie schon erwähnt, Broeder muß vorher auch mal den Körper einsetzen, das der Gegner gar nicht erst in die Situation kommt, ihn zu berühren.
Und das der Schiri allzusehr für Meppen gepfiffen hat, kann ich nun nicht nach voll ziehen.
 
Das Comper zuvor gestoßen wurde, wird zwar immer wieder erwähnt, aber so richtig belegen konnte das noch keiner.
Guck dir die Spielwiederholung auf Magenta an und lass die laufende Szene abspielen, da sieht man es klar. Nur in den ganzen Wiederholungen ist der Teil bereits abgeschnitten und man sieht nur noch Compper in den anderen Jenaer fallen.

Und wie schon erwähnt, Broeder muß vorher auch mal den Körper einsetzen, das der Gegner gar nicht erst in die Situation kommt, ihn zu berühren.
Der ist zum Kopfball abgesprungen, was soll er da vorher den Körper einsetzen?
 
Komisch, gegen Jena macht Comper es ähnlich, da war alles ok, diesmal bekommt unser Spieler Körperkontakt und schon klar Foul :nunja:
Ist jetzt nicht direkt gegen dich, aber vielleicht sollte man mal die Vereinsbrille absetzen, wenn man Situationen beurteilt.
Öhm, habe eigentlich auch ein Faul von Comper gesehen ( hatte aber nur die 08/15 Zusammenfassungen gesehen ). Für mich ist stossen jetzt wirklich kein " Körperkontakt " in diesem Sinne. Das war jetzt kein böses Faul , stelle es eher auf eine Stufe wie Trikotzupfen im Mittelfeld ;-). Aber mir ist auch klar, wenns der Schiri nicht sieht , hat man Pech gehabt.
 
Dem Schiedsrichter Fritz wird größtenteils hier im Forum eine souveräne Leistung unterstellt, auch wenn die Mehrheit den klaren Elfmeter von Sicker auch so sieht.

Da sieht man mal wieder was das Fan-Sein und die weiß-blaue Brille mit einem machen. Hätte der so gegen uns gepfiffen, dann wären schon wieder Verschwörungstheorien gesponnen worden.

Meine objektiven Einschätzungen für die es, mit Ausnahme der Albutat Szene, in meinen Augen auch keine 2 Meinungen geben kann:

Sickers Grätsche: Elfmeter
Jansens Grätsche von hinten: Rot
In der gleichen Szene Bitters Grätsche: gelb
Bei Albutats Monstergrätsche, bei der er alles riskiert und womöglich auch den Ball trifft... ist das für mich dennoch gefährliches Spiel und absolut unverständlich, warum Pick gelb sieht und wir den Freistoß bekommen.

Zudem gab es etliche Situationen, in denen eine Lauterer Hand oder ein Lauterer Arm im Zebra Gesicht abgepfiffen wurde - andersrum (kann mich an Albutat und Bitter erinnern) lässt er weiterlaufen.

Insgesamt in Summe habe ich in dieser Saison kaum eine schlechtere Schiedsrichterleistung mit MSV-Beteiligung gesehen, auch wenn diese letztendlich in meinen Augen keinen Einfluss auf den Spielausgang gehabt hat.
 
Dem Schiedsrichter Fritz wird größtenteils hier im Forum eine souveräne Leistung unterstellt, auch wenn die Mehrheit den klaren Elfmeter von Sicker auch so sieht.

Da sieht man mal wieder was das Fan-Sein und die weiß-blaue Brille mit einem machen. Hätte der so gegen uns gepfiffen, dann wären schon wieder Verschwörungstheorien gesponnen worden.

Meine objektiven Einschätzungen für die es, mit Ausnahme der Albutat Szene, in meinen Augen auch keine 2 Meinungen geben kann:

Sickers Grätsche: Elfmeter
Jansens Grätsche von hinten: Rot
In der gleichen Szene Bitters Grätsche: gelb
Bei Albutats Monstergrätsche, bei der er alles riskiert und womöglich auch den Ball trifft... ist das für mich dennoch gefährliches Spiel und absolut unverständlich, warum Pick gelb sieht und wir den Freistoß bekommen.

Zudem gab es etliche Situationen, in denen eine Lauterer Hand oder ein Lauterer Arm im Zebra Gesicht abgepfiffen wurde - andersrum (kann mich an Albutat und Bitter erinnern) lässt er weiterlaufen.

Insgesamt in Summe habe ich in dieser Saison kaum eine schlechtere Schiedsrichterleistung mit MSV-Beteiligung gesehen, auch wenn diese letztendlich in meinen Augen keinen Einfluss auf den Spielausgang gehabt hat.
Habe den Schiri während des Spiels im Stadion als gut und souverän empfunden. Ich gebe Dir aber in der Nachbetrachtung völlig recht. Vor allem Albutats Ding war klar sein Foul und den Elfer für Lautern muss es natürlich auch geben. Glück gehabt.

Aber Marco Fritz war uns und Christian Tiffert immer schon gut gesonnen.

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
 
Aber Marco Fritz war uns und Christian Tiffert immer schon gut gesonnen.

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk

Würde so ein Schiedsrichter das gleiche vorweisen bei nem anderen Team, wir wären schon vor dem Spiel nur am haten. :hrr: der Schiedsrichter gestern war wirklich schwach. Den Elfmeter habe ich im Stadion schon gesehen, doch als ich das Spiel nochmal gesamt gesehen habe: da hatten wir mal RICHTIG Glück und möchte sagen; dass wir da schon viel ausgeglichen bekommen haben zum Rest der Saison.

Sehr schön, dass das hier auch klar formuliert und „zugegeben“ wird.
 
Also wenn der Schiedsrichter gestern schwach war, möchte ich nicht wissen, was die Männer in Schwarz vor dem Spiel gegen Lautern gewesen sind...

Und auch den Elfmeter siehe ich nicht so "glasklar" wie Einige hier...wobei ich aber konstatiere, das es Schiedsrichter gibt, die ihn pfeifen würden...
 
Zurück
Oben