Diskussion zur Beendigung des Ausrüstervertrags mit Capelli

Wie war das mit dem zuverlässigen, seriösen Partner?
Das war vielleicht am Anfang so. Aber wenn man Ingo Wald zuletzt auf Capelli angesprochen hat, konnte man bei seinen Antworten schon heraushören und auch an seiner Mimik sehen, dass er nicht mehr so überzeugt war.
Meinste, da hat jemand zu wenig Südfrüchte verkauft? :D
Unter dem Strich haben sie hier Millionen versenkt.

Auch wenn die Sache wie bei SIL unschön endet… investorenfeindliche Stimmung sollten wir uns kneifen. Wir werden auch in Zukunft auf solche Modelle angewiesen sein.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Immerhin waren sie schlau genug, keine Europäische Niederlassung in den Deal zu verwickeln. Ich meine das war damals eine asiatische Tochtergesellschaft.
Edit: @Bierchen hat es schon geschrieben. War Hongkong.
Ich habe keine Ahnung, wie es dort mit Verlustabschreibungen gehandhabt wird.
In den USA jedenfalls hätten die da kaum Verluste gemacht, weil die dort ganz andere Abschreibungsgesetze haben wie wir.
Für Capelli selbst ein Armutszeugnis und werbewirksam desaströs
Ne, glaube ich nicht. Die sind weder in der ersten noch in der zweiten Liga ( bis auf Wiesbaden)als Ausrüster vertreten.
Die haben sich von Anfang an auf 3. und 4. Liga Vereine konzentriert.
Zudem wird sich weder in Kolumbien noch in Griechenland oder Dänemark jemand dafür interessieren, was die hier bei uns abziehen. Geschweige denn in den USA. Wobei, man munkelt das man die dort gar nicht großartig kennt.
Capellis Qualität und preisleistungsverhältniss war ne Katastrophe. Da sind irgendwelche Shirts bei kik deutlich besser.

Also die Klamotten von Kik kannste zumindest in die Waschmaschine stecken, ohne das du Angst haben musst, dass die Shirts in Einzelteile zerlegt wieder rauskommen.
Die Trikots von Capelli trauen wir uns gar nicht in die Maschine zustecken und waschen die grundsätzlich mit der Hand und auf Links gedreht.
 
Da wird ja nun ordentlich durchgefegt in der KGaA.

Ich begrüße das ausdrücklich.

Capelli ist zwar (derzeit noch) Mitgesellschafter an der KGaA, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die gerne ihre Anteile verkaufen wollen und sich komplett zurückziehen aus unserem Verein.

Ich habe die genauen Zahlen jetzt nicht parat, aber in Summe dürften die für ihre gut 40% Anteile 5 Millionen gezahlt haben.
Die Frage ist, was sind diese Anteile heute nach dem Abstieg in Liga 4 wirklich wert?
2 Mio. ? 1 Mio. ?

Ideallösung wäre natürlich, wenn der MSV zusammen mit Partnern selbst diese Anteile zurück erwerben könnte und dies mit einem langjährigen Darlehen mit dann aufgrund der Laufzeit überschaubaren und machbaren Tilgungsraten finanzieren würde.

Somit hätte man wieder die komplette Kontrolle über den gesamten Verein.

Dass Capelli derzeit noch Anteile hält und dadurch auch noch im Aufsichtsrat vertreten ist, sehe ich eher unproblematisch.
Die Mehrheit der Anteile und Stimmen haben sie eben nicht.

Capelli darf sich nun gerne zurückziehen und sich wieder auf sein "Kerngeschäft" konzentrieren.
Von Sportkleidung und profihafter Qualität und Ausrüstung von Proficlubs haben sie jedenfalls keine Ahnung. :hrr:

Die einzige Gefahr die ich heute sehe, wäre die anstehende Wahl des (neuen) e.V. Vorstands.
Hier könnte Capelli natürlich Leute positionieren.
Ich erwähnte ja bereits, dass aufgrund der Nähe zu Capelli und der Landhaus Milser Connection die Person Bernd Maas absolut unwählbar für mich ist und seit dem Ausrüster-Crash von heute gilt das umso mehr! :old:
Capelli möchte pro Anteil 100 000Euro ,so beim letzten Gespräch unter Sponsoren und Vorstand vor ca.3 Wochen.
 
Ich habe Angst, dass Capelli seine Anteile an einen ganz unseriösen Bieter abtritt bei dem der MSV Null mitspracherecht hat.
Da will dann vielleicht ein Scheich seinem 8 jährigen Neffen den MSV als Spielzeug zum Geburtstag schenken.
 
An Capellis Stelle würde ich mich zurücklehnen und auf bessere Zeiten hoffen. Der Laden läuft ja auch ohne deren Zutun.

Mr. Altirs scheint mir auch nicht der Typ der Aktien auf dem Tiefstand verkauft.
 
Na super, Sohnemann für Juli extra beim MSV Sommercamp im NLZ angemeldet und das wird ja auch von Capelli ausgerichtet. Gehe mal davon aus, dass das dann auch noch abgesagt wird. Mal sehen ob es Geld zurückgibt.

Ansonsten: Sicherlich weint niemand Capelli eine Träne nach aber da sie auch gleichzeitig 41% Gesellschafter sind ist das schon eine etwas komplizierte Kiste und wird schon eine gewisse finanzielle Herausforderung bedeuten. Immerhin fehlen zunächst einmal ein "deutlicher sechsstelliger Betrag" in der Kasse. Das ist nie gut und sicherlich kein Zeichen von akuter Stabilität.

Vertraue aber voll darauf, dass Preetz hier die richtige Entscheidung getroffen hat.
 
Mr. Altirs scheint mir auch nicht der Typ der Aktien auf dem Tiefstand verkauft.
Zumindest nicht, solange man noch "Profit" herausschlagen kann.
Mal sehen, was passiert, wenn der Shop( und damit die Lieferungen auf dem Weg über China) jetzt wegfällt.
Gewinn haben die jedenfalls mit dem Shop nie gemacht. ( Vielleicht zu Beginn, solange noch alte Bestände da waren)
Dafür war das Angebot viel zu schlecht.
 
Das müsstest Du bitte dahingehend konkretisieren, wieviel % einem Anteil entsprechen.

Capelli hält 40,1 % der Anteile, wieviel € wollen die konkret dafür haben ? 4 Mio. ?
Insgesamt sind es 4 000 000Euro bei 40% - 0,1% gibt es wohl beim Kauf aller Anteile gratis dazu.
 
Insgesamt sind es 4 000 000Euro bei 40% - 0,1% gibt es wohl beim Kauf aller Anteile gratis dazu.

Halte ich für absolut überzogen, da die Anteile durch einen Abstieg in Liga 4 bestimmt nicht wertvoller geworden sind.

Aber mit irgendetwas muss man ja anfangen zu verhandeln.
Da wird sich sicherlich ein Mittelweg finden lassen, ansonsten hat Capelli ganz sauberes totes Kapital im MSV rumliegen, was denen auch nicht viel nützt außer man wartet ein paar Jahre bis der Weg zurück in den Profifussball gefunden ist und man sich dort etabliert hat.
Dann könnten die 4 Mio wieder realistisch werden.

Aber sehr gute Nachricht, dass Capelli wirklich versucht seine Anteile los zu werden. :)
 
Ich verstehe nicht, warum Manche nicht unterscheiden können, das ein Investor und ein Ausrüster zwei paar Schuhe sind.
Das ist mir bei SLR schon aufgefallen, das Manche nicht unterscheiden können zwischen Darlehensgeber, Investor und Sponsor....
Dabei ist das doch ganz einfach, auch wenn es ein und die selbe Firma, Eigentümer oder Geldgeber ist...
 
Das Unternehmen, das seine Europa-Zentrale in Ratingen hat, will jedoch mehr sein als ein reiner Investor. Die Unternehmensgruppe um Gründer George Altirs hat sich verpflichtet, die Kosten für den Bau eines neuen Kabinen- und Funktionsgebäudes im Nachwuchs-Leistungs-Zentrum des MSV zu übernehmen. Zudem wird Capelli ab der Saison 2018/19 neuer Ausrüster des Vereins, wenn dessen Vertrag mit Uhlsport ausgelaufen ist.
Alles was wir gesehen und erlebt haben, hat uns in dem guten Gefühl bestärkt, dass Capelli ein in jeder Hinsicht passender Partner für den MSV ist", so Geschäftsführer Bernd Maas.
(Quelle Horizont/17.12.2015)
 
Ich muss ehrlich sagen, ich bin sehr positiv überrascht von der Tatsache dass man nicht einfach nur die Trennung verkündet hat, sondern im gleichen Atemzug die wichtigsten Fragen die allgemein aufkommen, beantwortet hat.
Da wird doch wohl nicht mittlerweile umgedacht und auch mal an uns und unsere Sorgen gedacht? 🤔
Find ich richtig gut...
 
Das Unternehmen, das seine Europa-Zentrale in Ratingen hat, will jedoch mehr sein als ein reiner Investor. Die Unternehmensgruppe um Gründer George Altirs hat sich verpflichtet, die Kosten für den Bau eines neuen Kabinen- und Funktionsgebäudes im Nachwuchs-Leistungs-Zentrum des MSV zu übernehmen. Zudem wird Capelli ab der Saison 2018/19 neuer Ausrüster des Vereins, wenn dessen Vertrag mit Uhlsport ausgelaufen ist.
Alles was wir gesehen und erlebt haben, hat uns in dem guten Gefühl bestärkt, dass Capelli ein in jeder Hinsicht passender Partner für den MSV ist", so Geschäftsführer Bernd Maas.
(Quelle Horizont/17.12.2015)
Das hilft schon mal bei der Einordnung vom Team Maas 😏🤔, oder ??
 
Da Bernd Maas zu dieser Zeit maßgeblich am Capelli Deal beteiligt war, würde mich seine heutige Sicht der Dinge interessieren. Ist genau das eingetreten was Maas sich in den Verhandlungen erhofft hat (frisches Geld für den Verein, Synergien etc) oder kann er sogar evtl retrospektiv erklären (vertragliche Dinge natürlich nur im rechtlichen Rahmen), warum diese gesamte Thematik gescheitert ist.
 
Sehr gut. Capelli ist vom Design der mit Abstand schlechteste Ausrüster derzeit im Fußballsport, billig und aus der Zeit gefallen. Wie T-Shirts die man vor 20 Jahren bei Kik auf dem Wühltisch fürn 10er bekommen hat. Leider wird, egal welcher Ausrüster folgt, aufgrund der kürze der Zeit kein individuelles Design möglich sein. Für mich als Alleskäufer nicht schön.
 

Die Zusammenfassung:
- Capelli wurde wohl zeitgleich mit der Presse informiert
- Capelli will die Anteile angeblich nicht verkaufen
- ein neuer Ausrüster für die Herren, die U19 und U17 soll kurzfristig präsentiert werden
- für die anderen Teams hofft man auf eine kurzfristige Lösung
- die Rückstände sind im deutlichen 6-Stelligen Bereich
- Capelli verliert das Recht auf den Shop, wie sich das auswirkt wird man in den nächsten Tagen verkünden

Hoffe ich hab nix vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider wird, egal welcher Ausrüster folgt, aufgrund der kürze der Zeit kein individuelles Design möglich sein. Für mich als Alleskäufer nicht schön.
Das würde ich so nicht sagen. Der Ausrüstervertrag ist damals (2017) lediglich für die ersten drei Spielklassen geschlossen worden. Demnach weiß man beim MSV schon etwas länger das hier Handlungsbedarf besteht und auch die Zahlungsrückstände seitens Capelli dürften nicht erst seit gestern bekannt sein, sodass berechtigte Hoffnung bestehen dürfte das man schon seit geraumer Zeit in Kontakt mit dem neuen Ausrüster ist.
 
Wenn die Rückstände wirklich im hohen sechsstelligen Bereich sind dann frag ich mich ob das dann nicht letzte Saison auch so war und deswegen der Etat so spät erst genehmigt werden konnte weil man woanders die Gelder ran holen und dann JH vielleicht deswegen verkaufen musste 🤔
 
Wenn die Rückstände wirklich im hohen sechsstelligen Bereich sind dann frag ich mich ob das dann nicht letzte Saison auch so war und deswegen der Etat so spät erst genehmigt werden konnte weil man woanders die Gelder ran holen und dann JH vielleicht deswegen verkaufen musste 🤔
Laut dem NRZ-Artikel sind die Ausstände tatsächlich nicht nur vom letzten Jahr.

Aber ich habe den "hohen sechsstelligen Betrag" nicht gefunden oder überlesen
 
Dann kann ich mir vorstellen das man bedingt dadurch den Etat nicht rechtzeitig zusammen bekommen hat und andere Sponsoren einspringen mussten oder wiegesagt durch den Transfer JH noch Geld bekommen konnte.

Eine ganz miese Nummer finde ich
 
Auch wenn der Shop wohl erstmal nur das kleinere Übel ist: Ich habe in den letzten Jahren so wenig wie sehr lange nicht mehr im Zebra-Shop ausgegeben, gab einfach total wenig, was mir gefallen hat, echt traurige Auswahl an Artikeln. Früher habe ich mich mehrmals in der Saison mit Trikots, Shirts, Hoodies oder anderen Kram eingedeckt - zuletzt gar nicht mehr.

Wenn es wohl auch dauern wird, aber wenn wir neue Sachen am Start haben und es wieder „unser“ Zebrashop ist: Ich bin beim ersten Shop-Leerkaufen wieder dabei :)
 
@MusMH also Capelli jetzt mit JH in Verbindung zu bringen, da muss man erstmal drauf kommen...
Ich sehe da überhaupt keine Verbindung, die irgendwie schlüssig wäre. JH wollte den Verein verlassen,
da er ein sehr gutes Angebot vom BVB II vorliegen hatte. Dem hat der MSV entsprochen, als das Angebot
vom BVB II nachgebessert wurde und mehr als adäquat war.
 
Als Ingo die Anteile an Capelli verkauft hat, habe ich mich schon klar dagegen positioniert. Ich habe damals schon explizit das Wort Sargnagel genutzt.

In meinen Augen war diese Entwicklung absehbar und Capelli hatte niemals die Qualität, die uns hier immer vorgegaukelt worden ist.

Das kann man durch ein wenig Recherche auch selber schnell herausfinden.

Ich glaube auch nicht, dass diese Trennung so gut ist, wie so mancher hier jetzt aktuell glauben mag.

Ich habe damals schon darauf hingewiesen, dass man einen Investor in der Grössenordnung nicht so einfach los wird und das dieser viele Türen für zukünftige Sponsoren schliesst.

Ich hoffe, dass ich mich hier gewaltig geirrt habe und dass man gegebenenfalls schon tatsächlich einen Weg findet oder gefunden hat, um Capellis Anteile tatsächlich wieder zurückerwerben zu können.

Dies wird natürlich nicht durch den MSV möglich sein. Aber vielleicht gibt es ja andere Wege..... Das wird sicher eine spannende Zeit.
 
Ich verstehe nicht, warum Manche nicht unterscheiden können, das ein Investor und ein Ausrüster zwei paar Schuhe sind.
Das ist mir bei SLR schon aufgefallen, das Manche nicht unterscheiden können zwischen Darlehensgeber, Investor und Sponsor....
Dabei ist das doch ganz einfach, auch wenn es ein und die selbe Firma, Eigentümer oder Geldgeber ist...
Ich weiß, was du meinst und gebe dir da recht. Nur hat das Ende mit dem Ausrüster doch in diesem Fall auch Konsequenzen mit dem Investor, da nunmal beides Capelli. Den Wechsel des Ausrüsters sehe ich z. B. nicht so als Problem. Ist natürlich ein ganz doofer Zeitpunkt so kurz vor Saisonstart, aber wenn sich das schon länger abgezeichnet hat und vorbereitet wurde, dann wird das irgendwie mit einem Kraftakt klappen.
Shop ist schon eine größere Herausforderung. Meine Gedanken sind da erstmal bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Ich hoffe, dass die immer ihr Geld bekommen haben und auch alle übernommen werden können.
Aber bei dem Investor Capelli wird das doch Auswirkungen haben. Da ist doch das „Tischtuch“ auch zerschnitten. Oder meinst du Capelli trennt das vollkommnen seriös und professionell?
 
Habe mal was gefunden zum Thema Anteilsverkauf:

Bei der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR), der Partnerschaftsgesellschaft (PartG), der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) und der Kommanditgesellschaft (z.B. GmbH & Co. KG) bedarf die Veräußerung des Anteils an Dritte stets der Zustimmung der Gesellschafter (vgl. schwebende Unwirksamkeit der Verfügungen des Gesellschafters aufgrund § 719 Abs. 1 BGB, die durch Genehmigung der Gesellschafter wirksam werden). Quelle: https://www.foerderland.de/mittelstand/verkauf-des-unternehmens/anteilsverkauf/
 
Man kann nur auf Preetz hoffen. Auf den Vorstand mit Sicherheit nicht, die haben Capelli ja beim MSV reingeholt.
Genau, hat der Winshorst nicht noch ne Müde Mark für uns übrig?

Ich denke, wenn man einen guten Ausrüster Deal abschließen kann, und das wird mit man mit Preetz, Koke und Sportfive ja wohl hinkriegen, dann ist es erstmal kurz bis Mittelfristig in Ordnung.

Angst und bange wird mir, wenn ich darüber nachdenke, wer die Anteile möglicherweise erwerben könnte, denn daran hängt ja auch irgendwie das NLZ oder nicht? War es nicht so, dass Capelli das NLZ mit erworben hat?
 
@MusMH also Capelli jetzt mit JH in Verbindung zu bringen, da muss man erstmal drauf kommen...
Ich sehe da überhaupt keine Verbindung, die irgendwie schlüssig wäre. JH wollte den Verein verlassen,
da er ein sehr gutes Angebot vom BVB II vorliegen hatte. Dem hat der MSV entsprochen, als das Angebot
vom BVB II nachgebessert wurde und mehr als adäquat war.
Ok

Aber das ein hoher sechsstelliger Betrag fehlt ist schon für mich ein Indiz das diese Summe schon mehrere Spielzeiten anscheinend nicht zur Verfügung stand was dann m.M. nach eine Auswirkung auf den Etat hat.

Aber ich habe davon wirklich keine Ahnung und ist nur meine laienhafte Meinung.
 
Genau, hat der Winshorst nicht noch ne Müde Mark für uns übrig?

Ich denke, wenn man einen guten Ausrüster Deal abschließen kann, und das wird mit man mit Preetz, Koke und Sportfive ja wohl hinkriegen, dann ist es erstmal kurz bis Mittelfristig in Ordnung.

Angst und bange wird mir, wenn ich darüber nachdenke, wer die Anteile möglicherweise erwerben könnte, denn daran hängt ja auch irgendwie das NLZ oder nicht? War es nicht so, dass Capelli das NLZ mit erworben hat?

Wir brauchen scheinbar kurzfristig einen neuen Ausrüster und neue Trikots. Das wird die Verhandlungsposition sicher nicht stärken, genau wie der Abstieg in die Regionalliga
.

Man kann nur hoffen, dass wir uns nicht wieder einen langen Knebel Vertrag ans Bein binden lassen und in 1-2 Jahren, am besten in Liga 3 oder höher Profit daraus schlagen können.
 
Man kann nur auf Preetz hoffen. Auf den Vorstand mit Sicherheit nicht, die haben Capelli ja beim MSV reingeholt.
So wie einigen vorgeworfen wird, immer pro Ingo zu sein, ist es bspw. bei dir aber auch sehr müßig, wenn immer ein Bezug hergestellt wird, um Ingo einen mitzugeben.

Nein, der Vorstand hat hier nicht alleine Capelli mit ins Boot geholt.
Und auch so hätte Ingo sicherlich nicht dagesessen a la „Oh, ich bin so doof, ich hole mir jemanden rein, der ******* bezahlt.“

Wer hier jetzt mit „Das war ja alles abzusehen“ argumentiert, der sollte lieber Lotto spielen. Das entbehrt einfach jeder sachlichen Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, hat der Winshorst nicht noch ne Müde Mark für uns übrig?

Ich denke, wenn man einen guten Ausrüster Deal abschließen kann, und das wird mit man mit Preetz, Koke und Sportfive ja wohl hinkriegen, dann ist es erstmal kurz bis Mittelfristig in Ordnung.

Angst und bange wird mir, wenn ich darüber nachdenke, wer die Anteile möglicherweise erwerben könnte, denn daran hängt ja auch irgendwie das NLZ oder nicht? War es nicht so, dass Capelli das NLZ mit erworben hat?

Werft doch nicht alles durcheinander, bitte.

Capelli hat Anteile an der KgaA erworben, genau 40,1 %.

Der MSV hält weiterhin 59,9 % der Anteile, ist also Mehrheitseigner der KgaA.

Capelli gehört nicht ein Teil des NLZ sondern ein Teil der KgaA, in der neben der Profimannschaft und U19 und U17 (die auch, oder ?) auch das NLZ eingegliedert sind.

Deswegen kann Capelli da nix alleine entscheiden.

Capelli hat damals Geld in den MSV investiert, als dieser komplett am Boden lag, insbesondere nochmal in der Covid-Zeit, als der Verein nicht auf öffentliche Überbrückungsgelder zählen konnte. Hat uns damals den Pöppes gerettet, aber das war dann doch eher so, wie wenn Du Deine hübsche Tochter mit einem häßlichen brutalen Vogel einer anderen Familie aus finanziellen Gründen zwangsverheiraten musst, obwohl Du weisst, dass das für Dein Kind nicht gut ist.

Der normale Bürger fragt sich, warum ein Investor genau in der Zeit um 2021 soviel Geld in einen komplett maroden Club wie den MSV investieren möchte und dies dann auch getan hat.
Soll sich jeder seine eigene Gedanken machen.

Auffällig war zu dieser Zeit, dass beispielsweise Geldwäsche in Europa immer schwieriger wurde, da seinerzeit die Gastronomie fast überall geschlossen war und somit unsaubere Gelder nicht porentief rein werden konnten im Gastronomiebereich. Das nur mal am Rande.
Das war ja nicht nur beim MSV der Fall mit den Investoren-Investments trotz massiv schlechter Bonität des Clubs, sondern auch anderswo in Europa so passiert.

Falls jemand morgen dem Team rund um Bernd Maas auf den Zahn fühlen sollte vor Ort, wäre die Frage interessant, wie er heute den Enstieg von Capelli sieht und die aktuelle Entwicklung. WENN er darauf Antwort geben sollte, wird es jedenfalls interessant. :popcorn:
 
Aber bei dem Investor Capelli wird das doch Auswirkungen haben. Da ist doch das „Tischtuch“ auch zerschnitten. Oder meinst du Capelli trennt das vollkommnen seriös und professionell?
Eine Antwort ist schwierig, da man sich in Spekulationen begibt....
Möglichkeit 1: Capelli ist in Zahlungsschwierigkeiten
Möglichkeit 2. Man hat kein Interesse mehr an dem Produkt MSV Duisburg.

In beiden Fällen könnte es kurz- oder mittelfristig um die Veräußerungen der Anteile gehen. ABER der Verein hat Einfluss auf eine mögliche Veräußerung und wird versuchen nach Möglichkeiten zu suchen, diese ggf. zurückzuholen oder einen neuen Investor zu finden. Capelli hat
ja in der Vergangenheit schon signalisiert, Anteile abzugeben... wenn man beide Fakten zusammenzählt, ergibt das schon Sinn.
 
Ich verstehe nicht, warum Manche nicht unterscheiden können, das ein Investor und ein Ausrüster zwei paar Schuhe sind.
Das ist mir bei SLR schon aufgefallen, das Manche nicht unterscheiden können zwischen Darlehensgeber, Investor und Sponsor....
Dabei ist das doch ganz einfach, auch wenn es ein und die selbe Firma, Eigentümer oder Geldgeber ist...
In einem Vakuum hast du natürlich Recht. Dennoch sind auf beiden Seiten (MSV / Capelli) diesselben Entscheidungsträger involviert. Wenn Michael Preetz (MSV) und John Doe (Ausrüster) sich vor Gericht treffen, dann wird das Auswirkungen auf Verhandlungen haben, die Michael Preetz (MSV) und John Doe (Investor) führen müssen.
Wir haben es hier mit Menschen zu tun und die handeln selten rational.

Abgesehen davon, finde ich es gut, dass der MSV mal Eier zeigt und sich nicht weiter auf der Nase herumtanzen lässt. Vielleicht kommt dann mal wieder Merchandising, welches den Namen verdient hat.
 
Zurück
Oben