Diskussion zur Namensliste

schkai

Unruhestifter
Folgenden Text habe ich soeben an info@msv-duisburg.de geschickt:

Sehr geehrte Mitarbeiter des MSV Duisburg,

schon während des letzten Heimspiels gegen Unterhaching dikutierten Stadionbesucher über die vermeintliche Panne der Stadionregie (bzw. Macher des Stadion- bzw. Zebra-TV). Viele Zuschauer bemerkten, dass zum Einlauf der Mannschaften die MSV-Hymne statt des Zebratwistes gespielt wurde.

Bei einer der letzten Fanabende (im Jahre 2006) haben sich sich Macher des Stadion- bzw. Zebra-TV vorgestellt. Im Zuge der Diskussion hat sich das komplette Team dafür ausgesprochen, dass auf Grund des straffen Zeitplans zum Einlauf der Armageddon-Soundtrack sowie der Zebratwist bestens eignet. So könne sich sich Kamera, wenn sich alle Spieler und Schiedsrichter in den Stadionkatakomben formieren, vor dem Eingang postieren - der Armageddon-Soundtrack wird eingespielt (alle Fahnenschwenker, Papierschnipselwerfer etc. wissen jetzt, dass es los geht) und sobald sich die Mannschaften am Mittelkreis befinden der Zebratwist drübergeschaltet wird. Spätestens wenn die gesamte Nordkurve (oder jetzt Köpi-Tribüne bzw. besser das gesamte Stadion) den Zebratwist mitsingt "Zebrastreifen weiß und blau, Zebrastreifen weiß und blau, einjeder weiß genau, das ist der M - S - V", ist dem letzten Spieler bewusst, dass ab sofort Leistung angesagt ist.

Im Rahmen einer Diskussion im offiziellen MSV-Portal (http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=191) wurde bekannt, dass die Macher des Stadion- bzw. Zebra-TV zukünftig nicht mehr mit dem Zebratwist planen, sondern dass zum Einlauf (oder zukünftig auch beim Tor) statt des Zebratwistes die Hymne gespielt werden soll. Viele Zuschauer erwarten jedoch auf Grund unserer Tradition zum Einlauf den Zebratwist. Die MSV - Hymne eignet sich m. E. bestens um die Zuschauer auf die eigene Mannschaftsaufstellung vorzubereiten, aber zum Einlauf muß der Zebratwist her.

Da diese Diskussion die Gemüter erhitzt hat, habe ich gestern vormittag eine Namensliste (ähnlich einer Unterschriftenaktion) für die Befürworter des Zebratwistes im offiziellen MSV-Portal eröffnet (http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=4142). Innerhalb von nicht einmal 24 Stunden besuchten diesen Thread über 2.500 User und die Namensliste beinhaltet schon fast 200 Namen die sich für den Zebratwist ausgesprochen haben.

Mir ist bekannt, dass zahlreiche Mitarbeiter (insabesondere auch solche die für das Stadion-TV arbeiten und zuständig sind) im MSV-Portal mitlesen und auch bei Zeiten mitdiskutieren. Ich bitte Sie Ihre Planungen zu korrigieren und plädiere für den Erhalt des Zebratwistes als Einlaufmusik.
Es wäre wünschenswert, wenn Sie sich im oben genannten Thread des MSV-Portals zu diesem Theam äußern würden.

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mhmm Schkai,

also wenn ich das jetzt lesen würde als verantwortlicher würde ich mir denken.
Ja super... haben wir doch alles richtig gemacht.
Von 2500 die das gelesen haben, haben sich nur 200 eingetragen.
Nicht mal 10% ...

;)

Wenn es solche geistigen Schnellschüsse sind.... Ich hoffe, dass dem Team bewusst sein wird, dass doppelte, dreifache, vierfache oder fünffache Hits pro User möglich sind (nicht immer schlagen die Portal-Cookies an und registrieren den einzelnen User wiederholt). Dieses Zahl sagt doch nur aus, dass dieses Thema z. Z. von den Usern angenommen wird.

Außerdem lieber Thomas (deines Zeichens Board-Mitarbeiter) zur Statistik:

registrierte Benutzer: 2.231 (plus x Gäste) sind weniger als
Hits: 2.570
 
Schkai mir brauchst Du das nicht sagen. Aber eventuell liest ja auch jemand Deinen Brief der das Board nicht so kennt.
Und dann stehen Deine genannten Zahlen nicht gut da...
Das wollte ich Dir damit sagen ;)

Deswegen habe ich die Links zu diesem Thread beigefügt... Falls es sich nicht ändern wird, wird Herr Bremer beim nächsten Fanabend reichlich Gegenwind bekommen.
 
die Namensliste beinhaltet schon fast 200 Namen



Alles nur shice Erfolgfans!
5badair.gif
 
Die Hymne nach Toren?! Das höre ich ja zum ersten Mal. Das geht gar nicht!
Zum Einlaufen kann man sich darüber unterhalten, aber nicht nach Toren...

auch nicht zum einlaufen... seit ich ins stadion gehe gibbet den zebratwist... und der soll bleiben... wat denken sich die typen vom zebra-tv eigentlich? nix mitem msv am kopp aber hier die tradition brechen.. sollen se hingehen wo se herkommen.
 
Zebratwist nach EInlauf und Toren. Basta. Wir sollten froh sein dass wir so ein geiles Lied haben und nicht nach so ne 0815 ******* wie z.B. in Leverkusen, Bayern letzte Saison usw.

Die Hymne passt auch überhaupt nicht zum EInlauf da sie wohl total oft abgeschnitten werden müsste.
 
Hab auch schon an eine Kombination aus MSV-Hymne und Zebratwist beim Einlaufen gedacht. Aber das würde wohl nicht so gut kommen, weil dann die Hymne nicht weitergetragen werden könnte. Oder was meint ihr?

Dass der Zebratwist für die meisten beim Einlaufen unverzichtbar ist, ist jetzt ja klar. Wie sieht es mit Aramageddon aus?
 
Der Meinung bin ich auch der zebratwist gehör einfach dazu was ich jedoch noch hinzufügen würde ist das es mich stark gestört hat,nach dem Spiel gegen Unterhachingen lief die Werbung und e.t.c auf der Leinwand weiter obwohl wir Humba machen wollten ohne diese Lästiggen Störungen wäre es halt noch lauter geworden

Wollte ich nur mal so hinzufügen is meine Meinung;)
 
Zitat eines Kumpels aus Lautern:

"Der Zebratwist war bei euch echt das geilste, das MSV hat einem die Ohren weggefetzt"

Und das soll gefälligst so bleiben, die Hymne wird davor gesungen und nicht zum einlaufen.
 
Der Zebratwist war das einzige, was die wohl fusßballuninteressieteste Frau von Welt nach einem Stadionbesuch mitsingen konnte und in der Woche drauf noch geträllert hat. Ist aber auch ein tolles Dingen !!

Ganz klar PRO Zwebratwist beim Einlauf !!
 
Wikipedia schrieb:
Zebratwist

Das Vereinslied des Fußballvereins MSV Duisburg ist der Zebratwist.


Der Zebratwist wird seit Jahrzehnten vor jedem Heimspiel und nach jedem Tor des MSV gespielt, wobei im Refrain das Wort "MSV" von den Zuschauern gerufen wird. Es ist ein identitätsstiftendes Lied für Fans und Verein, da es seit langer Zeit im wesentlichen unverändert - nur die im Lied vorkommenden Spielernamen sind zu Beginn der 1990er Jahre angepasst worden, inzwischen wird aber wieder die Originalversion verwendet - gespielt wird. Diese Tradition unterscheidet den MSV von anderen Vereinen, die - wahrscheinlich aus Verkaufsgründen - häufiger das Vereinslied wechseln.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zebratwist

Und so soll das gefälligst auch bleiben!:cool:
 
Keine Antwort ist auch ne Antwort
Schlage vor wir fragen alle mal direkt beim Spiel
auf der Xella nach.Da hocken die Stadion TV Fuzzis doch
in ihrer Kabine.Ich sitz in der Nähe halte schon mal
einen Fuß in der Tür bis ihr kommt:D
 
Absolut 100% pro Zebratwist!!!

Absolut 100% pro MSY-Hymne!!!

Aber Armageddon ist mir zu langweilig!!! Da hätte ich gegen etwas neues
nichts einzuwenden!!!

Und wieso gibt es bei uns eigentlich keine Fahnenschwenker vor dem Spiel
auf dem Spielfeld???
 
was geht..?

stimmt schon.
die "panne" beim letzten spiel fiel auf.
:zustimm:
für mich war und ist der zebra-twist DIE einlaufmusik der zebras.
kult-faktor!
gibt es einen bestimmten grund, eine bestimmte veranlassung dies zu ändern..???
:confused:
ich hoffe nicht.
armageddon, star-wars und sonstige hollywood-lala kannst'e dir zu hause in dolby-surround reinziehen. demnächst läuft auch noch "ducktales" als intro...
also, weg damit.

ac/dc (hells bells) für den keeper geht voll in ordnung (so nach dem motto "nun geht's los"). die "msv-hymne" kurz vor ende des warm-ups reicht vollkommen. unser "duisburg-lied" ist eh viel geiler..!!!

übrigens: vor vielen, vielen monden lief der zebra-twist auch nach toren..!

...und bitte keine künstlichen fahnenschwenker auf dem rasen - wir sind doch nicht in wolfsburg..!
 
Also ich denke das der Zebra-Twist nach Toren auf jedenfall bleiben sollte, denn das macht uns aus viele generischen Fans sind begeistert wenn die Fans vom MSV den Refrain "MSV" schmettern.
Der Zebra-Twist ist Tradition und das sollte auch so bleiben, seit dem ich denken kann gibt es den Zebra-Twist.
Die Hymne beim einlaufen kann man drüber reden bin auch dafür das die Spieler mitkriegen sollten wie wir das Lied singen, obwohl ich denke das ist so laut das die es auch im Spieler Tunnel mitbekommen
also auf jeden
PRO ZEBRA-TWIST

Gruß Batti1986
 
In unseren letzten Aufstiegssaison lief schon mehrere male beim Einlauf irgendein Hans Zimmer kram. Da hat keiner auch nur einen Ton gesagt! Und jetzt explodieren die Gemüter auf einmal? Zur Zeit gibs im Verein wohl nicht genug Probleme, daher machen wir sie uns einfach mal selber! Versteh die Aufregung überhaupt nicht.
 
Auch wenn ich wahrschnl am Montag am FP dafür gekreuzigt werde:eek: - aber ich find die Hymne irgendwie geiler zum einlaufen.
Und zwar weil wegen:
- die Hymne wird von sehr viel mehr Fans komplett gesungen
- wird (vorallem am Ende) von den Fans getragen und ist wahrscheinlich der lauteste längere Gesang den wir haben --> Gänsehautfeeling (auch für die Spieler denk ich)
- die Hymne wird aber leider immer gespielt, wenn die Spieler zur Vorbesrechung in der Kabine sind und da kommt sie wahrscheinlich nicht an. -->Gänsehautfeeling fällt weg
- die Hymne wird (wie oben schon erwähnt) noch länger nur von den Fans gesungen ---> gute Einleitung für den Support am Anfang des Spiels, wo es bei uns auch oft ein wenig hapert, da viel noch eine gewisse "Anfangslethargie" zeigen, die erst nach den ersten guten Spielzügen abgelegt wird.
- die Hymne würd sich sehr besser mit Choreos vertragen (die ja auch erst entrollt werden, wenn die Spieler aufs Feld laufen)

Zum Twist:
- ist Tradition und sollte auf keinen Fall abgeschafft werden
- das "MSV" ist noch lauter als die Hymne - allerdings sehr kurz -->Gänsehautfeeling? ich glaube nicht


Fazit:
Ein Komprmiss (und für mich die Idealvorstellung) wäre, wenn der Twist nach der Aufstellung gespielt wird, wenn sich die Spieler so langsam in den Tunnel begeben. Danach wird die Hymne eingespielt, so dass sie läuft, wenn die Spieler aufs Feld laufen und beim Anstoß die Musik ausgedreht wird und nur noch wir singen.
Warum: das "MSV" im Twist kommt so schmetternd, dass er bis in den/die Tunnel/Kabinen zu hören sein wird. Die Tradition wird (wenn auch etwas abgeschwächt) erhalten. Und gleichzeitig haben wir die (oben genannten) Vorteile der Hymne...

Zum Schluss: Hymne bei Toren find ich echt Schwachsinn und irgendwie auch ne Frechheit, dass da überhaupt drüber nachgedacht wird! Wie einige anderen auch schon schrieben, ist die Stimmung, die die Hymne rüberbringt auch komplett fehl am Platze nach Toren. Da will ich Party machen und nicht ruhig da stehen und singen...

In diesem Sinne

Gruß

eMBee
 
Auch wenn ich wahrschnl am Montag am FP dafür gekreuzigt werde:eek: - aber ich find die Hymne irgendwie geiler zum einlaufen.
Und zwar weil wegen:
- die Hymne wird von sehr viel mehr Fans komplett gesungen
- wird (vorallem am Ende) von den Fans getragen und ist wahrscheinlich der lauteste längere Gesang den wir haben --> Gänsehautfeeling (auch für die Spieler denk ich)
- die Hymne wird aber leider immer gespielt, wenn die Spieler zur Vorbesrechung in der Kabine sind und da kommt sie wahrscheinlich nicht an. -->Gänsehautfeeling fällt weg
- die Hymne wird (wie oben schon erwähnt) noch länger nur von den Fans gesungen ---> gute Einleitung für den Support am Anfang des Spiels, wo es bei uns auch oft ein wenig hapert, da viel noch eine gewisse "Anfangslethargie" zeigen, die erst nach den ersten guten Spielzügen abgelegt wird.
- die Hymne würd sich sehr besser mit Choreos vertragen (die ja auch erst entrollt werden, wenn die Spieler aufs Feld laufen)

Zum Twist:
- ist Tradition und sollte auf keinen Fall abgeschafft werden
- das "MSV" ist noch lauter als die Hymne - allerdings sehr kurz -->Gänsehautfeeling? ich glaube nicht


Fazit:
Ein Komprmiss (und für mich die Idealvorstellung) wäre, wenn der Twist nach der Aufstellung gespielt wird, wenn sich die Spieler so langsam in den Tunnel begeben. Danach wird die Hymne eingespielt, so dass sie läuft, wenn die Spieler aufs Feld laufen und beim Anstoß die Musik ausgedreht wird und nur noch wir singen.
Warum: das "MSV" im Twist kommt so schmetternd, dass er bis in den/die Tunnel/Kabinen zu hören sein wird. Die Tradition wird (wenn auch etwas abgeschwächt) erhalten. Und gleichzeitig haben wir die (oben genannten) Vorteile der Hymne...

Zum Schluss: Hymne bei Toren find ich echt Schwachsinn und irgendwie auch ne Frechheit, dass da überhaupt drüber nachgedacht wird! Wie einige anderen auch schon schrieben, ist die Stimmung, die die Hymne rüberbringt auch komplett fehl am Platze nach Toren. Da will ich Party machen und nicht ruhig da stehen und singen...

In diesem Sinne

Gruß

eMBee


Deine Ausführungen sind ja gut und schön, aber wie willste die Spieler mit Applaus begrüßen, wenne deinen Schal hochhältst?

Ich bin dafür, dass es so bleibt wie es immer war... Manche Sachen sollte man einfach nicht ändern....
 
Deine Ausführungen sind ja gut und schön, aber wie willste die Spieler mit Applaus begrüßen, wenne deinen Schal hochhältst?

Ich bin dafür, dass es so bleibt wie es immer war... Manche Sachen sollte man einfach nicht ändern....


Und wie willste die Spieler mit Applaus begrüßen, wenn du mittem Schal am wedeln bist?:huhu:

Ich finde lauten Gesang (in dem wir auch unsere Verbundenheit mit den Spielern bekunden) wesentlich besser als Applaus:rolleyes:
 
Es gibt Diskussionen im Leben die sind einfach Überflüssig, und diese gehört mit Sicherheit dazu.
Der Zebra-Twist gehört zum MSV wie die Mayo zu den Pommes, wie die Küche zu der Frau, wie das Lied "YMCA" zu den Dömern....usw. usw., also ich denke Ihr wisst was ich meine.
Also pro Zebra-Twist beim Einlauf der Manschaft, und bei jedem Zebra-Tor..!
:danke:
 
Es gibt Diskussionen im Leben die sind einfach Überflüssig, und diese gehört mit Sicherheit dazu.
Der Zebra-Twist gehört zum MSV wie die Mayo zu den Pommes, wie die Küche zu der Frau, wie das Lied "YMCA" zu den Dömern....usw. usw., also ich denke Ihr wisst was ich meine.
Also pro Zebra-Twist beim Einlauf der Manschaft, und bei jedem Zebra-Tor..!
:danke:

Also, dass keiner auf den Zebratwist kurz vorm Anpfiff verzichten möchte, haben wir ja jetzt geklärt.
Allerdings wird der Zebratwist ja schon längst nicht mehr die ganze Zeit gespielt, wenn die Spieler einlaufen. Und da ist viel Handlungsspielraum.

Ich finde nach wie vor die Idee, mit der Hymne anzufangen, bevor die Spieler aus der Kabine kommen, und dann kurz vorm Anstoß, nachdem der Refrain zwei, drei Mal ohne Lautsprecherbegleitung gesungen wurde, auf den Zebratwist zu wechseln, nicht schlecht.
Damit könnten wir den Spielern die beiden lautesten Lieder, die wir haben, kurz vorm Anpfiff mit auf den Weg geben.
Problem: Es erfordert sehr gutes Timing. Aber wenn man erst mal weiß, wie lang die Spieler für den Weg aus der Kabine brauchen und wie lang die Hymne mit 2,3 extra Refrains ist, kann man das von der Regie aus hinbekommen.
Und ich bin mir sicher: Die Kombination würde schmettern!:zustimm:
 
Ich finde lauten Gesang (in dem wir auch unsere Verbundenheit mit den Spielern bekunden) wesentlich besser als Applaus:rolleyes:

Genau... applaudieren tun beim Einlauf viele, aber ob sie auch singen (würden)??
Bzw. WENN gesungen wird schmettert das deutlich mehr...
und applaudieren kann man auch noch während u. nach dem Spiel. :huhu:
 
Wir haben was ausprobiert, es ist nicht so gut angekommen, wir machen es wieder wie vorher.

Ich finde, es hat den positiven Nebeneffekt, dass man sich darum Gedanken macht, wie man es noch besser als vorher machen könnte.

Klar, der Twist ist nicht wegzudenken, und es ist löblich, dass der Verein da auf die Fans hört!:danke:
Aber vielleicht kommt ja aus der Diskussion eine Alternative zustande, die die Armageddon-Twist-Kombo noch in den Schatten stellen würde.
 
Ich finde, es hat den positiven Nebeneffekt, dass man sich darum Gedanken macht, wie man es noch besser als vorher machen könnte.

Klar, der Twist ist nicht wegzudenken, und es ist löblich, dass der Verein da auf die Fans hört!:danke:
Aber vielleicht kommt ja aus der Diskussion eine Alternative zustande, die die Armageddon-Twist-Kombo noch in den Schatten stellen würde.

hör uff,keule....
 
Wir haben was ausprobiert, es ist nicht so gut angekommen, wir machen es wieder wie vorher.

Von den 14.567 Zuschauern haben sich knapp 290 beschwert + 10 Beschwerden auf sonstigem nehmen wir mal an. Heißt, ca. 4,2 % reichen aus um Entscheidungen auf dieser Ebene zu beeinflussen. Wow, Minderheiten werden beim MSV ja wirklich ernst genommen! :rolleyes: :D Zum Glück gilt auf anderen Ebenen das Mehrheitsprinzip.
 
Zurück
Oben