DK-Verkauf 1. Liga

Trueblue

3. Liga
Transfermarkt de. gibt folgende aktuelle DK-Verkaufszahlen für die Clubs der 1. Liga an (in Klammern die Vorjahreszahlen).

(Quelle: www.transfermarkt.de/de/news/22630/01082008_1246)


1. Borussia Dortmund 47.000 (50.000)

2. FC :kacke: 04 43.190 (43.190)

3. FC Bayern München 37.200 (37.000)

4. Hamburger SV 34.600 (32.700)

5. Borussia Mönchengladbach 26.000

Eintracht Frankfurt 26.000 (25.000)

7. Werder Bremen 25.000 (25.000)

1. FC Köln 25.000

VfB Stuttgart 25.000 (25.000)

10. Karlsruher SC 18.000 (18.000)

11. Hannover 96 17.500 (15.300)

12. VfL Wolfsburg 15.000 (12.500)

Bayer Leverkusen 15.000 (16.000)

14. 1899 Hoffenheim 13.300

15. Hertha BSC 12.500 (16.500)

16. Arminia Bielefeld 12.000 (11.500)

17. VfL Bochum 7.500 (8.322)

18. Energie Cottbus 6.500 (5.000)


Kommentare dazu sind erwünscht! :)
 
Oben hat sich wenig getan. Unten sieht es interessanter aus. Bochum bleibt in Liga 1 ungefähr so interessant wie der MSV in Liga 2. Dass Hoffenheim 13.500 Dauerkarten abgesetzt hat, ist hingegen schon (positiv) überraschend. Scheinbar übt das "Millionenexperiment" doch reichlich Anziehungskraft auf potentielle Kunden aus. Dass hingegen der "Hauptstadtkult" nicht einmal für Hoffenheimer Verhältnisse ausreicht, ist grotesk. Der Traditionsverein Hertha BSC in einer Stadt mit 3,5 Mio Einwohnern und einem riesigen Umland gegen das 3.000 Seelendorf Hoffenheim + Umland: Das Dorf gewinnt diesen Vergleich. Hertha BSC, immer wieder erschreckend.

@ Söäään

Spielen die nicht in Mannheim...
 
Dortmund ist für mich enttäuschend. Klar der Liga Krösus aber doch mit negativen Trend. Ziemlich überraschend,da doch die Euphorie durch Klopp Groß ist.
 
@ Söäään

Spielen die nicht in Mannheim...

Weiß ich ehrlich gesagt nich,deswegen meine Frage...


Dortmund ist für mich enttäuschend. Klar der Liga Krösus aber doch mit negativen Trend. Ziemlich überraschend,da doch die Euphorie durch Klopp Groß ist.

Die Klopp Euphorie is da schon mit drin,ohne den würdes bei den Zahlen noch düsterer aussehen... Nach der letzten Saison hatte Doofmund wohl schlimmes befürchtet und ne riesen Klopp-Dauerkarten-Aktion gestartet...
 
Dortmund ist für mich enttäuschend. Klar der Liga Krösus aber doch mit negativen Trend. Ziemlich überraschend,da doch die Euphorie durch Klopp Groß ist.

Wie kann man bei einem Verkauf von 47.000 Karten von neagtiv sprechen? Für mich eine super Zahl. Die 3000 die noch fehlen sind wahrscheinlich im Urlaub. ;) Ich kann die Fans nur nicht verstehen, dass die da noch so in Scharen hinrennen.
 
In Dortmund werden einfach nicht mehr Dauerkarten verkauft ab diesem Jahr, da einige Tageskarten für die Südtribüne für ZeckenFans von außerhalb zurückgehalten wurden!
 
Hoffenheim spielt die Hinrunde in Mannheim, die Rückrunde dann im neuen Stadion. Umso überraschender die guten Zahlen.
Dortmund wird die letzten 3.000 Tickets auch noch an den Mann bringen. Was daran enttäuschend ist sehe ich nicht.
Hertha absolut desaströs. Wie kann den so was passieren? Bei dem Umfeld und diesem riesen Einzugsgebiet muss man doch mal etwas langfristig überzeugendes aufbauen können.

Generell bleibt der Trend, der Dauerkartenverkauf boomt!
Viele Vereine haben ihr Maximum bereits erreicht und deshalb den Verkauf eingestellt.
Bin mal gespannt auf die Zahlen zur 2.Liga...
 
Der Dauerkartenverkauf läuft bei den meisten Vereinen noch, weshalb sich auch in Dortmund noch etwas tun kann. Aber auch so ist die Zahl überragend. In Wolfsburg ist trotz rosiger Aussichten, italienischer Nationalspieler, Millioneninvestitionen, Sympathiewerbung auf dem Trikot und Magath-Aufrufen an die Fans sowie Europapokalteilnahme kein Boom auslösbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die meisten Leute, die für Hoffenheim eine Dauerkarte gekauft haben, sind wohl eher an 1.Liga-Fußball interessiert, als am Verein Hoffenheim selbst. So viel ist in der Ecke ja nicht mit Bundesliga-Fussball. Da nimmt man halt jetzt die Gelegenheit wahr.

@OS: Für Wolfsburger Verhältnisse ist die Zahl doch schon enorm.:p

Erschreckend schwach ist wirklich das Interesse an der Hertha :eek:
 
Hoffenheim spielt die Hinrunde in Mannheim, die Rückrunde dann im neuen Stadion. Umso überraschender die guten Zahlen.
Dortmund wird die letzten 3.000 Tickets auch noch an den Mann bringen. Was daran enttäuschend ist sehe ich nicht.
Hertha absolut desaströs. Wie kann den so was passieren? Bei dem Umfeld und diesem riesen Einzugsgebiet muss man doch mal etwas langfristig überzeugendes aufbauen können.

Generell bleibt der Trend, der Dauerkartenverkauf boomt!
Viele Vereine haben ihr Maximum bereits erreicht und deshalb den Verkauf eingestellt.
Bin mal gespannt auf die Zahlen zur 2.Liga...

Was ist denn an den 13000 verkaufen Dauerkarten interessant? Der Verein hat nur 6000 Fans insgesamt, daher kann man sich ausrechnen wer die restlichen Dauerkartenbesitzer sind, von Herrn Hopp gekaufte Fans.:huhu:
 
Was ist denn an den 13000 verkaufen Dauerkarten interessant? Der Verein hat nur 6000 Fans insgesamt, daher kann man sich ausrechnen wer die restlichen Dauerkartenbesitzer sind, von Herrn Hopp gekaufte Fans.:huhu:

Eine Fankultur muss immer erst wachsen. Und dies geschieht momentan bei Hoffenheim. Die Leute aus der Region wollen guten Fußball sehen, und wenn Hopp weiterhin so glaubwürdig an dem Projekt arbeitet wird sich auch eine Identifikationshaltung der Fans zum Verein einstellen.
Hier ist etwas langfristiges geplant, und das wird bisher durchdacht und professionell durchgezogen.
Der große Wert der dort etwa auf die Jugendarbeit gesetzt wird ist schon mal vorbildlich.
 
UNfassbar: Hertha hinter Hoffenheim. Wie geil ist das denn? Ich schmeiß mich ienfach weg.

Warum Klön nur 25?

WOB mit 15 überragend. Im Umkreis wohnen doch nur 10 Rübenbauern. Sitzen dann da Autos auf den Hockern?:rolleyes:
 
Ich gehe bei berlin davon aus das viele an den kartenvorverkauf oder auf dir abendkasse spekulieren. war hier beim alten wedaustaion auch nicht anders, wozu benötigte man da ne dauerkarte n platz haste eigentlich fast immernoch bekommen.
 
Ich gehe bei berlin davon aus das viele an den kartenvorverkauf oder auf dir abendkasse spekulieren. war hier beim alten wedaustaion auch nicht anders, wozu benötigte man da ne dauerkarte n platz haste eigentlich fast immernoch bekommen.

Das schon.
Aber eine Dauerkarte ist halt für den harten Kern der Fans, also für die die sich möglichst jedes Spiel anschauen, wesentlich günstiger. Und sie bietet einen festen Sitzplatz bei allen Spielen.
Insofern ist wohl davon auszugehen dass die alte Dame Hertha so viele Fans im eigentlichen Sinne nicht hat.
 
Lasse mal alle zu ihren Gesindel, Zecken und Gladbachern Bauern fahren :huhu: . Die Pillemännerfans braucht keine Sau

edit: Die Alte Dame hat doch Bushido was braucht man da noch Fans
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hatte z.b. letztes jahr auch ne dauerkarte aber nicht weil es günstiger war, bei einzeltickets wärs für mich noch etwas billiger gesewen(kann beruflich bedingt halt nicht zu allen spielen) sondern weil es für mich auf der köpi bei den meisten spielen zu früh ausverkauft gewesen wäre. und wenn das olympiastadion halt zu selten ausverkauft ist, fällt dieser grund sich ne dauerkarte zu zulegen schon ma weg. aber das stimmt dann schon, das berlin dann anscheinend wenig fans hat die sich jedes spiel ansehen für die größe der stadt;)
 
Hannover 17.500?

Habe kürzlich noch im Sport Bild Sonderheft gelesen, dass der Kind in 2 Jahren 32000 Dauerkarten verkaufen will, dass sind eindeutig zu hohe Ziele!:D
 
... Fankultur muss immer erst wachsen. Und dies geschieht momentan bei Hoffenheim. Die Leute aus der Region wollen guten Fußball sehen, und wenn Hopp weiterhin so glaubwürdig an dem Projekt arbeitet wird sich auch eine Identifikationshaltung der Fans zum Verein einstellen. ...


Wer Zeit und Muße hat, sollte sich mal auf den Seiten der (z.T. zwangsläufig) neuen TSG-Fanclubs umschauen. Interessante Botschaften dort, viele in Richtung "Unsere Region, unser Club". Natürlich versuchen Hopp und seine Helfer, gegen das $$-Retorten-Image anzukämpfen, aber das ganz geschickt. Hier bastelt man ganz behutsam an einer regionalen Kraft.

Klar, dass der Waldhof als nächster Traditionsverein eine völlig andere Fanklientel hat. Aber gerade die Entscheidung, ins komfortable und stimmungsvolle Carl-Benz-Stadion zu gehen, ist schon clever. Im Großraum MA/LU/HD wächst schließlich auch Fanpotenzial nach, das eben keine Bindung zu SVW, FCK, KSC oder VfB hat. Das flächenmässig große Bundesland BW verträgt sicher auch "sozial" einen weiteren Erstligisten. Zu dem dann eben keineswegs nur "Eventies" kommen.

Jedenfalls sollten wir uns hüten, das "Phänomen Hoffenheim" einfach nur als vorübergehende Erscheinung abzutun. Hopp setzt sich hier ein Denkmal, was natürlich legitim ist. Und die Erfolgsaussichten mit dem neuen Schmuckstück an der A6 bei Sinsheim sind gut. Da können wir uns noch so ärgern über die ziemlich plötzlich reaktivierte Zahl 1899 .... :rolleyes:
 
Warum wundert ihr euch über Berlin?

Nicht wenige Hauptstädte haben ein Überangebot an Freizeitvergnügen. Und gerade Berlin hat in der Vergangenheit eine unheimliche Fluktuation an Einwohnern gehabt. Nicht wenige Urberliner wohnen nun im Westen. Für sie lohnt sich eine DK nicht. Die Berliner, die jetzt dort wohnen, sind zum grossen Teil hinzugezogen und haben entweder andere Interessen oder andere Vereine (besonders Alt-Vereine aus der ehemaligen DDR).

12.500 ist zwar schon beschämend, doch irgendwo nachvollziehbar. Und das "Umfeld" dürfte schon wegen der Historie nicht heran gezogen werden, da diese in einem anderen "Land" aufwuchsen und nie die Chance hatten, die Hertha zu sehen. Ganz zu schweigen von der Osthälfte, die über 40 Jahre nie was mit der Hertha am Kopp hatte.
 
Was 96 angeht: Ich habe eine Zeit lang in Hannover gelebt, als "die Roten" in Liga 2 bzw. Regionalliga herumeierten. Da verliefen sich in der Niedersachsen-Schüssel oft genug keine 7.000 Leutchen.

Man muss anerkennen, dass sich 96 - zumal mit einem ziemlich kritischen Publikum - sehr gut etabliert hat in Liga 1. Davon träumen wir hier doch! Auch was die Spielerverpflichtungen angeht, hat sich Hannover eine Anziehungs- und Finanzkraft erarbeitet, die vor 5-6 Jahren noch kaum denkbar schien. Beispiel: Forssell. Kind ist ein unbequemer Typ und das Umfeld in Hannover (vor allem die Presse) ist alles andere als handzahm. Mit Dieter Hecking hat der Club einen Glücksgriff getan, der das maximale aus 96 herausgeholt hat.

Dass viele Fans (gerade von außerhalb) ein wenig abwarten, wie sich die kommende Saison entwickelt, scheint mir angesichts der hannoverschen Mentalität absolut verständlich.
 
Dass viele Fans (gerade von außerhalb) ein wenig abwarten, wie sich die kommende Saison entwickelt, scheint mir angesichts der hannoverschen Mentalität absolut verständlich.

Das stimmt, der Dauerkartenverkauf wird schon bei kleineren Erfolgen (UI-Cup) auch weiter steigen, ich finde nur die Zahl 32.000 Dauerkarten deutlich zu hoch angesetzt. Da müsste 96 schon in die CL kommen...:rolleyes:
 
Eine Fankultur muss immer erst wachsen. Und dies geschieht momentan bei Hoffenheim.
Hier ist etwas langfristiges geplant, und das wird bisher durchdacht und professionell durchgezogen.
Der große Wert der dort etwa auf die Jugendarbeit gesetzt wird ist schon mal vorbildlich.


ganz ehrlich: ich sch**** auf hoffenheim. das ist von vorne bis hinten künstlich, aufgeblasen und einfach zum :zebrakot:
 
Zurück
Oben