Duisburger Polizei

Pflasterer

Landesliga
haben sie sich bei ihren holländischen kollegen abgeguckt.
nur leider hab ich nicht mehr gefunden, vielleicht findet ja jemand noch was darüber

Ich glaube, das meinst Du.;)

Neues Konzept setzt auf Gespräche

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 06.02.2009, GÜNTER PUTZ, 0 Kommentare
, Trackback-URL

FUSSBALL. Polizei ließ Einsatz bei MSV-Spiel wissenschaftlich begleiten. Erkenntnisse sollen umgesetzt werden....
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/2/6/news-109939011/detail.html
 
Fußballrowdies im Visier (12:23 Uhr)

Die Duisburger Polizei will ihre Einsatztaktik bei Heimspielen des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg verbessern. Dazu hat sie sich Hilfe bei Experten der niederländischen Polizei geholt.

Das Ergebnis: Die Beamten machen vieles richtig. Sie laufen aber Gefahr, den überwiegenden Teil der friedlichen Fans aus dem Auge zu verlieren

http://www.wdr.de/radio/home/nachrichten/suche.phtml#top
 
Die Reaktion der zebraherde auf die Geschehnisse nach Rostock werden ja wohl erst zu diesem Erfolg geführt haben.

Ich glaub zwar nicht das sich sehr viel ändern wird, aber es ist doch schön zu sehen, dass was bewegt wurde.
 
Wo drüber ich lachen muss ist das bild im artikel.....

Jeder weiss was da los war .. aber mal erlich ...


Wusste garnicht das wir soviele Gruppierungen B+C Haben LOL LOOOL:D
 
Polizei-Einsatzkräfte erprobten eine neue Flucht- und Aggressionsdistanz

Polizei-Einsatzkräfte erprobten eine neue Flucht- und Aggressionsdistanz

Einsatzkräfte erprobten eine neue Flucht- und Aggressionsdistanz
Duisburg, 6. Februar 2009 - Polizeioberrat Rudolf Coenen stellte am heutigen Freitag die Einsatz-Bilanz der Polizei aus der Hinrunde der Saison 2008/2009 vor.
Im Spätsommer 2008 erhielt die Polizei Duisburg einen Brief von einigen Fangruppierungen des MSV Duisburg, dessen Inhalt sehr kritisch war. Die Beziehung von Fußballfans zur Polizei war recht negativ angekratzt. Dieser Brief gab dem Polizeipräsidium zu denken und es kam zu einem Gesprächsangebot. Vertreter der Fangruppierungen und der Polizei Duisburg kamen zu dem Entschluss, dass sich was ändern muss und Optimierungsmöglichkeiten gibt um eine sichere Organisation an Spieltagen zu gewährleisten.
Die Neuorganisation gestaltete sich auch recht schnell erfolgreich. Detailanpassungen, wie z.B. Sperrlinien zwischen Heim- und rivalisierende Gruppierungen wurden in der Hinrunde angewendet und diese Anwendungen kamen sehr gut in der Hinrunde bei den Fans an.
Einsatzkräfte erprobten eine neue Flucht- und Aggressionsdistanz.
Hinter dieser Aktion steckt eine Verhaltensstudie mit dem Namen Peer-Review der Universität Bochum. Die ersten Kontakte wurden im Oktober 2008 geknüpft.
Peer-Review (dt. Begutachtung) ist ein Verfahren zur Beurteilung von wissenschaftlichen Arbeiten im Wissenschaftsbetrieb oder Projekten in Unternehmen durch unabhängige Gutachter, die sogenannten „Peers“ (engl. für Ebenbürtige; Gleichrangige) mit dem Ziel der Qualitätssicherung. Erstmals lief ein solches Projekt 2004 in den Niederlanden.
Dieses Projekt wurde von der EU finanziert und organisiert und fand Anwendung bei Sportveranstaltungen, bei denen Gewalttätigkeiten aufkommen können.

Fußballfans werden in drei unterschiedliche Kategorien unterteilt:

A = Der friedliche Fußballfan, der ein Spiel aus Interesse besucht. Ein gutes Spiel, sowie der Sieg der eigenen Mannschaft sind die Hauptinteressen des Fans in dieser Kategorie.

B = Fans, die nicht direkt Auseinandersetzungen provozieren, jedoch an entstandenen
Auseinandersetzungen * oftmals unter Alkoholeinfluss * teilnehmen, werden ,,gewaltbereite Fußballfans" genannt.

C = Gewaltsuchende Fanstreten überwiegend in Gruppen auf und nehmen die Veranstaltung als Gelegenheit wahr, aus Spaß an der Gewalt Auseinandersetzungen zu suchen oder provozieren". Diese Fans werden als ,,Hooligans" bezeichnet.
.

Laut Bilanz der Polizei Duisburg gehören dem MSV Duisburg 120 bekannte Fans der Kategorie C und 150 Fans der Kategorie B an.

Zuletzt waren Fußballveranstaltungen Gegenstand dieser Studie. Leitende Polizeikräfte, wie auch wissenschaftliche Mitarbeiter begleiteten diese Studie.
Duisburg war die erste und auch einzige Stadt in Deutschland, die an dieser Studie teilnahm.
Anwendung fand die Studie bei dem Spiel des MSV Duisburg gegen St. Pauli 2008.
Zu sehr guten Ergebnissen kam es laut Coenen bei der Zusammenarbeit mit der DVG.
Dort ergab es sich bei der Akquise mit Bus und Bahn, das Fangruppierungen, deren Wunsch es war, direkt zum Hauptbahnhof gefahren zu werden, organisierte die DVG sofort Shuttlebusse um einen reibungslosen Ablauf der Heimreise für Pauli-Fans zu gewähren.
Es gab Heim-Fangruppierungen, die dennoch auf der Suche nach Gegnern waren. Diese Gruppierung wurde von der Polizei begleitet und betreut, so, das es zu einem friedlichen Ablauf kam.
Bei Unruhen und auch Vorkommnisse besteht generell Gesprächsbedarf zwischen Vereinsführung und auch bei den Fangruppierungen.
Zur traurigen Bilanz aus der Hinrunde gehörten leider Übergriffe aus Oberhausen die gemeldet wurden und auch aus Osnabrück die gemeldet wurden.
Gewaltakte in Stadien können und werden weder von der Polizei noch von den austragenden Vereinen toleriert oder akzeptiert. Grundsätzlich werden gewaltbereite und auch auffällig gewordene Fans mit bundesweite Stadienverbote und Regress bestraft.
Doch im Wesentlichen hat sich laut Coenen in Duisburg die Lage beruhigt. Fans reagieren positiv auf die Kommunikation mit der Polizei Duisburg.
Ziel ist es für die Polizei bei Heimspielen, das es zu keine Probleme kommt und Übergriffe auf Fans, bzw. von Fans vermieden werden. Ebenfalls zur Sicherheitsorganisierung gehört die Fankneipe „Zebrastall“, die sich unmittelbar direkt am Stadion befindet. Ein friedliches Miteinander zwischen Fans und Polizei soll so auf Dauer gesichert und gewährleistet bleiben.

http://www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


A = normale Fans, die ins Stadion kommen um sich das Spiel anzuschauen
B = Personen, bzw. Gruppierungen, die nur kommen um Gewalt zu suchen
C = Personen, bzw. Gruppierungen, die bei Schlägereien aktiv beteiligt sind, aber keine selbst entfachen.



http://www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell.htm

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ....

Warum hält sich der Autor nicht einfach dran ? mit seiner Unwissenheit auch noch zu prollen ist echt die Krönung ! :fluch:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Scanti,

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ....
Warum hält sich der Autor nicht einfach dran ? mit seiner Unwissenheit auch noch zu prollen ist echt die Krönung !

Du weisst aber, wovon du schreibst?

Erklär mal, was deiner Meinung daran nicht stimmt.

Ansonsten
attachment.php
 
Man muss der Duisburger Polizei aber zumindest zuerkennen, dass sie den Brief der Fans ernst genommen und sich Unterstützung/Hilfe von außen geholt hat. Ich bin überzeugt, dass so mancher Egomane dafür zu stolz gewesen wäre. Also schon mal :top: dafür. Ob und was es bringt, wird man abwarten müssen.
 
@Rebel

Kategorie B= Fans die ins Stadion gehen aber keine gewalt suchen. Aber wenn was los ist auch nicht einfach weg gehen.

Kategorie C= Hooligans die Gewalt suchen aber nur mit Gegnerischen Hooligangruppen

also das nächste mal informierste dich am besten wenn du was dazu schreibst;)
 
kann das sein dass die da heute getränke verteilt haben ??? oO
zumindest hatten die in einem auto nen paar behälter mit zapfhänen :rolleyes:
 
Kategorie B +C sind falsch erklärt ! Ist doch gar nicht so schwer zu verstehen oder ?! :huhu:

Da ich nicht bei der Veranstaltung war und auch den Text nicht verfasst habe, konnte ich nicht wissen, dass die Erklärungen B und C im Prinzip vertauscht wurden.
Aber - danke für die Aufklärung! :huhu:

Bis denne
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Rebel

Kategorie B= Fans die ins Stadion gehen aber keine gewalt suchen. Aber wenn was los ist auch nicht einfach weg gehen.

Kategorie C= Hooligans die Gewalt suchen aber nur mit Gegnerischen Hooligangruppen

also das nächste mal informierste dich am besten wenn du was dazu schreibst;)
Hi,

ist nicht von mir - heisse echt nicht "manu" :cool:
Habe aber Zugriff und werde den Fehler ändern.
Danke für die Erklärung!

Bis denne
 
Das war ja gestern mal wieder ganz grosses Kino von den Grünen naja wenigstens ein bisschen Spass

Sport Frei

Gruss Tom
 
Das war ja gestern mal wieder ganz grosses Kino von den Grünen naja wenigstens ein bisschen Spass

Sport Frei

Weiss zwar nicht, was genau vorgefallen sein soll, ausser dass ein paar MSVler zum Schlenk wollten, wo ein paar Emscherkinder waren und TG dies verhindert hat.

Aber mit viel Einsatz und gutem Engagement hat die Zebraherde nach dem Rostockspiel TG so weit gebracht, dass dieses sich eher zurück gehalten hat. Es gab bisher keine weiteren Ausschreitungen in Duisburg.

Was verstehst du denn unter "wenigstens ein bisschen Spass"?
 
Zurück
Oben