Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Ewald Lienen hört als Trainer in Pauli auf und wird dort "Technischer Direktor"

Ich wusste es! Irgendwann zeichnet Ewald bei irgendeinem Verein als Generalbevollmächtigter für den Einkauf von Büromaterialien verantwortlich ;)

2069902,waleJGu5bhdNDfcVKouuQ9gXyaiZ2DsfOv9B9TaM0WYnm+EWsaVCjwlRbnp_jUqxpD4DpoIEurcPu_c64MAIyg==.jpg


Ein weiterer Punkt in der Biographie von Ewald Lienen, der mir einfach Respekt abverlangt.

Zwar bin ich inhaltlich durchaus nicht immer seiner Meinung, die Person als solche finde ich gerade in den heutigen Zeiten einfach fantastisch. Toller, glaubwürdiger und kerzengerader Typ.

Zudem freut es mich auch für Olaf Janßen, den wir hier in Stuttgart als extrem loyalen, angenehmen und ebenfalls geraden Menschen kennenlernen durften und dem wir auch wegen seines durchaus nicht leichten Engagements als Interimstrainer mit 2 Siegen in 2 Spielen eine gute Portion des Aufstiegs zu verdanken haben.
 

Einfach genial der Ewald.
Er wird in der wahrnehmbaren Fußballlandschaft fehlen, Lienen war einer der letzten der 'alten Schule'.
Wobei er sich stets weiterentwickelt hat, und nie still stand.
In seiner neuen Position wird er aber sicher auch jeden Stein bzw. jeden Zettel umdrehen und akribisch arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jetzt noch Streich in Freiburg aufhört hat das Leben keinen Sinn mehr. Ich find es schade hätte gerne gegen ihn nächste Saison gewonnen. Mich hat es ziemlich beeindruckt wie er St Pauli ganz stark vom Abstieg befreit hat. Menschlich einfach eine Bereicherung für jeden Verein!

Vielleicht legt ja der Klugscheißer-Peter seine Golfschläger in die Ecke und rettet wieder einen Verein vor dem Abstieg. Wenn dazu der Lodda endlich mal als Hausmeister im Mädchenpensionat aufhört und Trainer wird, dann ist Dein Sinn wieder zurück ;-)
 
Wenn jetzt noch Streich in Freiburg aufhört hat das Leben keinen Sinn mehr. Ich find es schade hätte gerne gegen ihn nächste Saison gewonnen. Mich hat es ziemlich beeindruckt wie er St Pauli ganz stark vom Abstieg befreit hat. Menschlich einfach eine Bereicherung für jeden Verein!

Ich war schon immer ein Fan von ihm.
Als Spieler bei unseren Zebras in der Oberliga als auch als Trainer der legendären "Konterkönige" 1993/94
Közle und Weidemann rockten die Saison...aber eigentlich rockte die ganze Mannschaft
Werder Bremen gegen unseren MSV Duisburg 1:5 am 5. Spieltag - nach dem 22. Spieltag Tabellenführer (!)
 
Lienen kann zwar ein unbequemer Zeitgenosse sein, gehört aber zu den wirklich authentischen Charakteren dieser Gesellschaft. Sein stets gemeinnütziges Denken verlangt mir immer noch großen Respekt ab. Schon als junger Kerl habe ich Lienen an der Westender Straße so wahrgenommen, als er noch Cheftrainer beim MSV war. Und eigentlich ist das mit persönlichen Urteilen von Menschen, welche man nicht intensiv kennt, so eine Sache. Umso bemerkenswerter, was Lienen verkörpert und ausstrahlt. Wie oft der Mann sich allein Gedanken über die Lebensumstände des Duisburger Publikums gemacht hat und wie der MSV dazu beitragen kann, dass er den Leuten Freude bereitet. Starker Typ der Ewald.

Ich denke, dass St. Pauli da eine sehr gute Lösung gefunden hat. Eine solche Persönlichkeit, die außerdem Sachverstand mitbringt, kann vor allem auf die jüngere Generation sehr positiv einwirken.

Edit:

Großartig die Rosi. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ewald war für mich einer der seltenen Spieler, von denen es nie ein wirklich schlechtes Spiel gab. Unbedingter Wille und voller Einsatz waren das Mindeste, was er in jedem
Spiel gezeigt hat. Das war ein Teil seiner Philosophie als Spieler, die er stets konsequent gelebt hat.
Als Trainer hätte ich ihn hier gerne wiedergesehen, bin sehr gespannt, was er in seinem neuen Job leistet.
Sollte uns Ivo mal verlassen.....
 
Scheinbar war die Stelle des Technischen Direktors genau die Position, die für Ewald zum Start seines St. Pauli Engagements vor 2,5 Jahren angedacht war.
Nach Gesprächen mit Ewald war die Vereinsführung damals jedoch so überzeugt von ihm, dass sie ihn kurzerhand direkt zum Trainer umfunktionierte.
Nun steht Lienen also 2,5 Jahre später genau dort, wo er eigentlich schon längst hin sollte.
Schon witzig irgendwie...

Zur MSV-Zeit kann ich den Vorrednern nur zustimmen:
Die Zeit mit Ewald (sowohl als Spieler, als auch als Trainer) war einzigartig.
Die intensivste und schönste Zeit, die ich als MSV Fan miterlebt habe.
 
Als er Frankfurt übernommen hat, standen sie noch nicht auf einem Abstiegsplatz. Am Ende dann so abgeschlagen Letzter zu werden (selbst ohne Punktabzug!), war mit diesem Kader schon eine enorme Leistung!
 
Jetzt isser in Hannover, der Knochenbrecher..... ****** du S...

****** ist ein extrem undankbarer Idiot, dass muss man einfach so sagen. Am präsentesten ist natürlich sein brutales Foul gegen Salou, aber auch schon davor ist er im Bezug auf den MSV negativ aufgefallen. Beim ersten Aufeinandertreffen nach seinem KSC-Wechsel wurde er befragt, ob denn Wehmut dabei wäre. Das hat er nicht nur verneint, sondern noch nachgelegt, dass er jetzt bei einer Spitzenmannschaft in Deutschland spielt und seine guten Leistungen da endlich auch auffallen würden. Am Ende der Saison stieg der MSV ab, auch hier fiel ein Nebensatz, ihm wäre das egal.

Dass u.a. Bernd Bemmann und der MSV seine Karriere als Champions-League-Sieger, mehrfacher Deutscher Meister und Nationalspieler angeschoben haben, hatte für ihn wohl relativ schnell keine Relevanz mehr. Traurig und widerlich zugleich.
 
So langsam schließt sich übrigens der Kreis in Sachen Gino Lettieri und Korona Kielce. Ich war schon sehr erstaunt, dass Kielce auf GL gekommen ist. Die polnische Presse konnte die Verpflichtung von GL überhaupt nicht einordnen. Ein polnisches Sportportal hat nun die Sache etwas in einem Artikel aufgearbeitet. Darin wurde auch unser Spielsystem in der Aufstiegssaison 2014/2015 analysiert um die möglichen Systeme in der kommenden Saison auszuloten. :jokes66:

Viel spannender war dann aber die Tatsache, dass der neue Besitzer des Klubs Korona Kielce der ehemalige Keeper von Werder Bremen Dieter Burdenski (66) ist. Und beim Namen Burdenski wird es dem ein oder anderen hier schon langsam einleuchten. Sein Sohn Fabian Burdenski steht beim FSV Frankfurt unter Vertrag und GL hat ihm in der Schlussphase der Saison erst überhaupt Spielzeit gegeben (bspw. 90 Minuten gegen uns). Das Engagement in Frankfurt hat sich somit für GL gelohnt, da die Einsätze von Burdenski Junior beim Senior verzeichnet wurden. ;)
 
@Catenaccio_02 ,

passt ja eher in den Thread zu Themen vor der Saison, aber was gibt es Interessantes zu der Beschäftigung mit den Spielsystemen zu sagen? Steht wohl im Kontext mit der Verpflichtung von Lettieri, oder?
 
Andre Poggenborg,in der Saison 05/06 unser dritter Torhüter, wird Torwarttrainer bei Fortuna Köln,bleibt dort aber weiterhin auch als Spieler aktiv.
...Zeitgleich gaben die Südtstädter bekannt, dass der bisherige Stammtorhüter, Andre Poggenborg, die Position des Torwarttrainers übernehmen wird. Poggenborg selbst sei auf die Verantwortlichen zugegangen, mit „dem Wunsch Tim zu trainieren“. Der 33-Jährige wird weiterhin im Kader des Drittligisten stehen.
https://www.transfermarkt.de/fortuna-koln-torwart-boss-verlangert/view/news/277573
 
Maximilian Güll wechselt nach ETB Schwarz-Weiss Essen
Zudem haben die Essener mit Maximilian Güll noch einen Abwehrspieler verpflichtet, der vom Oberliga-Meister KFC Uerdingen kommt. Der 22-jährige Defensivspezialist kam beim KFC in der abgelaufenen Saison zwölf Mal zum Einsatz. Vor seinem Gastspiel in Uerdingen lief er für die Zweitvertretung von Borussia Dortmund in der Regionalliga auf. Wölpper: „Maximilian Güll ist ein guter Mann für die linke Seite und wird unserer Abwehr mit Sicherheit mehr Stabilität verleihen."
http://www.reviersport.de/353646---etb-7-weg-10-neue-da-uerdinger-verteidiger-kommt.html
 
Jetzt laut liga3-online fix
11:01 Uhr – Offiziell! Horst Steffen ist neuer Cheftrainer in Chemnitz – Vertrag bis 2019

Ein Geheimnis war es nicht mehr, doch jetzt ist es auch offiziell: Horst Steffen ist neuer Trainer beim Chemnitzer FC und tritt damit die Nachfolge von Sven Köhler an, der seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängert wird. Co-Trainer wird Sreto Ristic, mit dem Steffen schon in Münster und Stuttgart zusammengearbeitet hat. Weitere Infos folgen …
 
Für einen 35-Jährigen nochmal 2 Jahre Profivertrag. Freut mich für ihn persönlich sehr. Sportlich keine Ahnung. Für Abstiegskampf 3. Liga sicher kein schlechter.
 
Jetzt will Meyer doch auf :kacke: bleiben...und den nächsten Schritt machen. Ja, ne ist klar. Bin mal gespannt, wie die Sache weiter geht.
:kacke: geknebelt vom eigenen Spieler...

https://www.transfermarkt.de/meyer-...chsten-schritt-machen-ldquo-/view/news/277845

Es wird immer abstruser. Spieler wollen trotz langfristig laufenden Vertrag (Aubameyang, Modeste) gehen, andere wollen partout den Vertrag erfüllen,
aber nicht verlängern.

1, heißt konkret, ich warte noch ein Jahr und dann kann ich ablösefrei gehen und
2. die mögliche Ablöse (die in diesem Jahr fällig würde) nächstes Jahr als Handgeld einstreichen.

Dennoch hält sich mein Mitleid für :kacke: in Grenzen. Blöd nur, dass der MSV jetzt noch nicht einmal die Krümel (der fälligen) Ablöse bekommt.

P.S. Jetzt weiß man warum Ivo so viel auf den Charakter einer Mannschaft legt.
 
Jetzt will Meyer doch auf :kacke: bleiben...und den nächsten Schritt machen. Ja, ne ist klar. Bin mal gespannt, wie die Sache weiter geht.
:kacke: geknebelt vom eigenen Spieler...

https://www.transfermarkt.de/meyer-...chsten-schritt-machen-ldquo-/view/news/277845

Es wird immer abstruser. Spieler wollen trotz langfristig laufenden Vertrag (Aubameyang, Modeste) gehen, andere wollen partout den Vertrag erfüllen,
aber nicht verlängern.

1, heißt konkret, ich warte noch ein Jahr und dann kann ich ablösefrei gehen und
2. die mögliche Ablöse (die in diesem Jahr fällig würde) nächstes Jahr als Handgeld einstreichen.

Dennoch hält sich mein Mitleid für :kacke: in Grenzen. Blöd nur, dass der MSV jetzt noch nicht einmal die Krümel (der fälligen) Ablöse bekommt.

P.S. Jetzt weiß man warum Ivo so viel auf den Charakter einer Mannschaft legt.
Meyer wollte vielleicht nicht mehr mit Weinzierl spielen. Jetzt wo Weinzierl raus ist und Tesesco neuer Trainer bei denen ist sieht er eine Chance wieder mehr zu spielen. Ein Wechsel ist für denn jungen gar nicht so schlecht im Vergleich zu Goretzka und Kolisnac hat er sich letzte Saison kaum entwickelt. Könnte wieder so ein ewiges Talent werden ...
 
Zurück
Oben