Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Ist Vincent Vermeij verletzt?
Die letzten 2 Spiele bei Freiburg 2 wieder mal nicht im Spieltagskader..


Ist schon eigenartig. Er wird nicht als verletzt geführt, hatte in 13 Spielen nur 8 Einsätze davon 2 in der Startelf und 6 Einwechselungen, bei gesamt 2 Toren. Entweder hat er noch nicht die Form wie bei uns zu seinen besten Zeiten oder aber es “passt” nicht ? Jedenfalls sehe ich einen Sprung in die 1. Mannschaft bei ihm in weiter Ferne !


https://www.transfermarkt.de/vincen...ails/spieler/273054/wettbewerb/L3/saison/2021
 
Naja wer spricht mit den Spielern und verpflichtet die ? Genau Ivo. Daher dürfte man da durchaus hinterfragen warum das so ist und wie weit man ihm da eine Schuld zusprechen kann.
Natürlich ist das auch möglich und hinterfragen ist immer richtig. Der Zusammenhalt einer Mannschaft obliegt aber meiner Meinung nach mehr in den Händen des jeweiligen Trainers. Was die Verpflichtung der Spieler angeht, würde ich sagen: man kann den Leuten nur vor dem Kopf gucken. Mit anderen Worten auch: das Verpflichten evtl. fauler Eier kann jedem SD passieren.
 
Ist schon eigenartig. Er wird nicht als verletzt geführt, hatte in 13 Spielen nur 8 Einsätze davon 2 in der Startelf und 6 Einwechselungen, bei gesamt 2 Toren. Entweder hat er noch nicht die Form wie bei uns zu seinen besten Zeiten oder aber es “passt” nicht ? Jedenfalls sehe ich einen Sprung in die 1. Mannschaft bei ihm in weiter Ferne !
https://www.transfermarkt.de/vincen...ails/spieler/273054/wettbewerb/L3/saison/2021

Da kann man nur spekulieren...Vermeij hatte bei uns einen Bänderriss (!) im Knie... bevor er zu uns kam hatte er eine Kreuzbandverletzung 16/17. Gleiches Knie?
 
Ist schon eigenartig. Er wird nicht als verletzt geführt, hatte in 13 Spielen nur 8 Einsätze davon 2 in der Startelf und 6 Einwechselungen, bei gesamt 2 Toren. Entweder hat er noch nicht die Form wie bei uns zu seinen besten Zeiten oder aber es “passt” nicht ? Jedenfalls sehe ich einen Sprung in die 1. Mannschaft bei ihm in weiter Ferne !


https://www.transfermarkt.de/vincen...ails/spieler/273054/wettbewerb/L3/saison/2021
Schätze er passt nicht ins System und die Umgebung kann auch viel ausmachen. Er hat bis jetzt nur in Holland und bei uns gespielt. Holländer sind locker und offen wie der Ruhrpott. Im Schwarzwald ist ein ganz anderer Menschenschlag. Außerdem ist er ein Familienmensch und war von DU schnell mal zu Hause. Vielleicht können wir ihn ja in der Winterpause ausleihen.
 
Der Zusammenhalt einer Mannschaft obliegt aber meiner Meinung nach mehr in den Händen des jeweiligen Trainers.
Danach hätten die letzten drei Trainer bei uns auf diesen Gebiet versagt. Denn nicht nur in dieser, sondern auch schon in den beiden vorheringen Saisons war der Zusammenhalt dieser Mannschaften wohl nicht so ganz ausgeprägt. Bei einer funktionierenden Mannschaft läuft jeder für jeden und diese Mentalitaet erreichst du nur wenn die Spieler sich untereinander gut verstehen und respektieren. Sollten dann durch 1-2 Stinkstiefel diese Harmonie gestört werden,muß der Trainer dazwischen hauen. Die letzten Trainer hatten in meinen Augen nicht den Mut den Einen oder anderen Spieler mal eine Denkpause zu verpassen.
 
Danach hätten die letzten drei Trainer bei uns auf diesen Gebiet versagt. Denn nicht nur in dieser, sondern auch schon in den beiden vorheringen Saisons war der Zusammenhalt dieser Mannschaften wohl nicht so ganz ausgeprägt. Bei einer funktionierenden Mannschaft läuft jeder für jeden und diese Mentalitaet erreichst du nur wenn die Spieler sich untereinander gut verstehen und respektieren. Sollten dann durch 1-2 Stinkstiefel diese Harmonie gestört werden,muß der Trainer dazwischen hauen. Die letzten Trainer hatten in meinen Augen nicht den Mut den Einen oder anderen Spieler mal eine Denkpause zu verpassen.
Da hast du vollkommen recht. Habe mich blöd ausgedrückt. Meinte auch , dass ein Trainer dafür sorgen muss, Unruheherde zu entfernen.
 
In Yanni Regäsel einen Führungsspieler sehen...muss man auch erst mal drauf kommen.

Yanni Regäsel hat einen neuen Klub gefunden. Der bei Hertha BSC ausgebildete ehemalige Bundesligaprofi unterschrieb am Freitag beim Regionalligisten Rot-Weiß Koblenz.
https://www.kicker.de/876931/artikel/koblenz-ruestet-mit-ex-bundesligaspieler-regaesel-nach

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
Das traurigste an der Sache ist ja wohl, das er nach RW Koblenz wechselt und diese die TuS überholt haben :neutral::frown:
 
Das traurigste an der Sache ist ja wohl, das er nach RW Koblenz wechselt und diese die TuS überholt haben :neutral::frown:

Ist schon wirklich heftig wie sehr RW Koblenz den TuS den Rang abgelaufen hat sportlich als auch vom Standing bei Sponsoren und in der Stadt. Ich kann mich noch an einige Zweitliga Spiele gegen eine durchaus gute Truppe von Tus Koblenz um Dzaka, Sukalo und Bajic erinnern.
 
Regäsel und Potential zum Führungsspieler. Der kann froh sein wenn er seinen Namen unfallfrei schreiben kann

Hoffentlich hat der Vogel bei seiner Vorstellung wieder 5 Minuten Monolog über seine 2 Pitbulls gehalten und was seine krassen Tattoos so für Bedeutungen haben... Vom Ghetto-Kind zum Führungsspieler

Den hatte ich im Sommer tatsächlich beim KFC ganz oben auf der Liste- aber auch in Koblenz wird der 5te Anlauf, sich 1 einziges mal zu benehmen und sich in die Mannschaft zu integrieren, sicher klappen.

Viel Erfolg Yanni
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Pavel Dotchev übrigens zum Einstand als Interimstrainer in Aue mit einem 2:0-Sieg über Heidenheim. Wobei man dazu sagen muss, dass Marc Hensel weiterhin als Teamchef fungiert, Dotchev ist halt der Mann mit der Trainerlizenz.

Und um das Ex-Trainer-Trio komplett zu machen: Ilja Gruev bejubelte gestern als Co-Trainer den ersten Saisonsieg von Bielefeld in der Bundesliga.
 
Tja wenn man nur einmal die hier zuletzt genannten Namen wie Lieberknecht, Lettieri, Dotchev oder Verhoek nimmt, ist doch einmal die Frage erlaubt, warum funktioniert das bei denen (zumindest aktuell), bei anderen Clubs und warum hat es bei uns nicht gepasst? Lag es immer an dem jeweiligen Protangonisten, oder lag es vielleicht auch zumindest zum Teil an der Führung des Vereins, an internen Strukturen?
 
Tja wenn man nur einmal die hier zuletzt genannten Namen wie Lieberknecht, Lettieri, Dotchev oder Verhoek nimmt, ist doch einmal die Frage erlaubt, warum funktioniert das bei denen (zumindest aktuell), bei anderen Clubs und warum hat es bei uns nicht gepasst? Lag es immer an dem jeweiligen Protangonisten, oder lag es vielleicht auch zumindest zum Teil an der Führung des Vereins, an internen Strukturen?
Verhoek hatte einfach nicht so viele Bälle bekommen,. Zudem soll es vorkommen das leute zu bestimmten Klubs einfach nicht passen . Und da kann keiner was zu weder ivo noch Trainer.
 
Verhoek hatte einfach nicht so viele Bälle bekommen,. Zudem soll es vorkommen das leute zu bestimmten Klubs einfach nicht passen . Und da kann keiner was zu weder ivo noch Trainer.

Ist das so? Wenn man Spieler verpflichtet, sollte man den Spieler nie isoliert betrachten (in diesem Fall die Torquote) sondern auch beurteilen, ob der Spieler a.) ins Mannschaftsgefüge passt und b.) ob man Spieler in der Mannschaft hat, die den Stürmer "füttern" können. Das bedeutet auch die Spielanlage und Vorlagengeber sind zu berücksichtigen...
 
... Lag es immer an dem jeweiligen Protangonisten, oder lag es vielleicht auch zumindest zum Teil an der Führung des Vereins, an internen Strukturen?
Ich fange da ganz oben bei den in der Verantwortung stehenden an und fange ich nicht erst bei Grlic, sondern noch eine Etage höher an.

@Pierreduisburg Verhoek war damals der Königstransfer. Wenn man da das spielerische Umfeld nicht bedenkt, was dieser braucht, dann muss man so einen teuren Mann auch nicht verpflichten. Wer anders als der Sportdirektor, oder wie immer er bei uns genannt wird, und mit Namen Ivo Grlic heißt, steht da in der Verantwortung, neben dem Trainer ?
Manche Portaler disqualifizieren sich in nur wenigen Posts.
 
Ist das so? Wenn man Spieler verpflichtet, sollte man den Spieler nie isoliert betrachten (in diesem Fall die Torquote) sondern auch beurteilen, ob der Spieler a.) ins Mannschaftsgefüge passt und b.) ob man Spieler in der Mannschaft hat, die den Stürmer "füttern" können. Das bedeutet auch die Spielanlage und Vorlagengeber sind zu berücksichtigen...
Selbst bei Dortmund und Bayern passen nicht alle Spieler ins Spiel. Das ist normal . Und da keiner irgendwas zu . Das kann vorher keiner wissen ob das System zum Spieler passt . Das stellt sich mit der Zeit raus .
 
Ich fange da ganz oben bei den in der Verantwortung stehenden an und fange ich nicht erst bei Grlic, sondern noch eine Etage höher an.

@Pierreduisburg Verhoek war damals der Königstransfer. Wenn man da das spielerische Umfeld nicht bedenkt, was dieser braucht, dann muss man so einen teuren Mann auch nicht verpflichten. Wer anders als der Sportdirektor, oder wie immer er bei uns genannt wird, und mit Namen Ivo Grlic heißt, steht da in der Verantwortung, neben dem Trainer ?
Manche Portaler disqualifizieren sich in nur wenigen Posts.

Ich nutze mal ciro immobile als Beispiel. Hat bei lazio Rom super getroffen. Bei Dortmund halt nicht . Jetzt trifft er wieder wie er will . Weil das System auf ihn angepasst ist . Was es bei Dortmund so nicht war .
 
Ich nutze mal ciro immobile als Beispiel. Hat bei lazio Rom super getroffen. Bei Dortmund halt nicht . Jetzt trifft er wieder wie er will . Weil das System auf ihn angepasst ist . Was es bei Dortmund so nicht war .
So weit braucht man nicht einmal gehen. Ich sag nur Verhoek, der eigentlich nur flach angespielt werden kann, weil er eben ein "Schrumpf-Germane" ist und ihm gegen die IV-Hünen in der Regel 20 cm Körpergröße fehlen.
 
Ex-Trainer vom MSV haben an verschiedenen Stellen Erfolg, ein Ein-Tore- Performer taucht in der Torjägerliste ziemlich weit oben auf usw. Warum geben wir nicht IG für Real Madrid frei, damit auch er den nächsten Karriereschritt machen kann?
(Sarkasmus aus)
 
Selbst bei Dortmund und Bayern passen nicht alle Spieler ins Spiel. Das ist normal . Und da keiner irgendwas zu . Das kann vorher keiner wissen ob das System zum Spieler passt . Das stellt sich mit der Zeit raus .

Oh ha, also dann sind ja Kaderplaner völlig überbewertet... es mag ja sein, das man "mal" daneben liegt, aber wenn sich das häuft, dann läuft irgend etwas falsch...
Und das KEINER was dafür kann und KEINER das vorher wissen kann...erinnert mich irgendwie an die Führung des Vereins. :nunja:
Ich will das aber nicht vertiefen, weil es eher in den Thread Kaderplanung passt...
 
Es ist doch erstaunlich dass es immer wieder „Erklärungen“ dafür hier gibt, warum bestimmte Trainer oder Spieler hier nie oder nur zeitweise erfolgreich waren und warum dieser Personenkreis an anderen Orten mitunter sehr erfolgreich werden kann, wurde! Ich kann mich nicht gegen das Gefühl wehren, dass man (sicherlich übertrieben), noch diesen Leuten die Schuld dafür gibt, dass sie sich mit dem MSV Duisburg (leider) den falschen Verein ausgesucht haben.

Ist ja auch logisch dass der Sportdirektor keine Verpflichtungen oder Entlassungen vornimmt! Da muss noch jemand beim MSV sein, der dafür zuständig ist, oder ?
 
Ich nutze mal ciro immobile als Beispiel. Hat bei lazio Rom super getroffen. Bei Dortmund halt nicht . Jetzt trifft er wieder wie er will . Weil das System auf ihn angepasst ist . Was es bei Dortmund so nicht war .

Und genau das ist der Job des SD, zumindest solange man keinen Kaderplaner hat.

Wenn ich zum Beispiel ein Spiel spielen will das auf langen Ballbesitzstaffeln beruht mit viel hintenrum und hoher Ballbesitzquote brauch ich keinen Pfeilschnellen außen. Das sollte ich als SD dann wissen was ich spielen will, welche Spieler ich dafür brauche und was ich an Spielermaterial habe.

Ein John Verhoek braucht eine gewisse Art von zuspielen, das weiß ich als SD. Das ist mein Job sowas zu wissen. Und wenn ich keine Zuspieler habe die ihm diese Bälle liefern verhungert der Spieler.

Was denkst du wer für sowas zuständig ist?
Nur weil bei uns ein inkompetenter SD sitzt der sowas (hat er oft genug gezeigt) nicht beachtet heißt das noch lange nicht das es so sein muss.

Natürlich greift jeder SD irgendwann mal daneben und sein Plan mit Spieler A geht nicht auf, aber bei uns scheint das fast Standard zu sein.
 
So weit braucht man nicht einmal gehen. Ich sag nur Verhoek, der eigentlich nur flach angespielt werden kann, weil er eben ein "Schrumpf-Germane" ist und ihm gegen die IV-Hünen in der Regel 20 cm Körpergröße fehlen.

Ein Schrumpf-Germane, der 1,88 groß ist und demnach gegen Innenverteidiger spielt, die 2,08 groß sind… das ist schon relativ interessant! :)
 
Unabhängig von der Umsetzungswahrscheinlichkeit und auch der Bereitschaft der Person:

Wäre Ewald Lienen eine Persönlichkeit für einen Geschäftsführer Sport beim MSV? Ich meine ausdrücklich nicht Ewald persönlich, sondern seine Persönlichkeit, seine Art einen Club zu führen und seine grundsätzliche Einstellung zum Profifußball.
 
Zurück
Oben