Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Auch Bayern hat Bella-Kotchap auf der Liste...
Neben dem BVB, die den Spieler aber "nur" leihen wollen, scheint nach sky Informationen auch der FCB Interesse an den IV zu haben...
Im Raum steht eine Ablöse von 20 Mio. €... der MSV könnte sich in diesem Fall über 100T€ freuen, wenn der Transfer zustande kommt...

 

Luis Zacarias ist im Alter von 80 Jahren in Deutschland verstorben.
Ich bin froh und stolz ihn als Trainer noch erlebt haben zu dürfen.
Seine schelmische Art,seine Interviews,seine Akribie und seine viel zu kurze Ära beim MSV ,werde ich nie vergessen.
Wer ihn miterlebt hat, kann gar nicht anders als sich sehr gern an ihn erinnern.

Ruhe in Frieden:bengalonv1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Luis Zacarias war ein Original der besonderen Art.
Als er die Leitung des beliebten deutschen Vereins MSV Duisburg übernahm, überschritt seine Popularität die Grenzen und er wurde als „der Indio Junge aus Peru“ getauft.
https://es.wikipedia.org/wiki/Luis_Zacarías

Er war zwei Jahre beim MSV Trainer und zwar in der Zeit vom März/April 1983 - Juni 1985.
In der Saison 83/84 schaffte er es bis auf Platz 3 in der 2. Bundesliga.
Er betreute die Mannschaft in 85 Spielen und hatte einen Punkteschnitt von 1,46

Für mich ist er eine Legende (trotz der kurzen Zeit) in der Geschichte des MSV Duisburg. Er verstand es das Herz die Fans in kürzster Zeit zu erobern...
Wer ihn erleben durfte, wird ihn nie vergessen.
 
Luis Zacarias war ein Original der besonderen Art.
Als er die Leitung des beliebten deutschen Vereins MSV Duisburg übernahm, überschritt seine Popularität die Grenzen und er wurde als „der Indio Junge aus Peru“ getauft.
https://es.wikipedia.org/wiki/Luis_Zacarías

Er war zwei Jahre beim MSV Trainer und zwar in der Zeit vom März/April 1983 - Juni 1985.
In der Saison 83/84 schaffte er es bis auf Platz 3 in der 2. Bundesliga.
Er betreute die Mannschaft in 85 Spielen und hatte einen Punkteschnitt von 1,46

Für mich ist er eine Legende (trotz der kurzen Zeit) in der Geschichte des MSV Duisburg. Er verstand es das Herz die Fans in kürzster Zeit zu erobern...
Wer ihn erleben durfte, wird ihn nie vergessen.
Ich bin zu jung für seine Zeit, aber wenn man jetzt beispielsweise auf Transfermarkt schaut, war er kein Profifußballer und ist ohne jeglichen Verein im Profigeschäft, bei uns Trainer geworden.

Weiß da jemand etwas Näheres? :) Würde mich sehr interessieren, da hier echt viele nur Gutes über Zacarias erzählen.
 
Luis Zacarias ist im Alter von 80 Jahren in Deutschland verstorben.
Ich bin froh und stolz ihn als Trainer noch erlebt haben zu dürfen.
Seine schelmische Art,seine Interviews,seine Akribie und seine viel zu kurze Ära beim MSV ,werde ich nie vergessen.
Wer ihn miterlebt hat, kann gar nicht anders als sich sehr gern an ihn erinnern.

Ruhe in Frieden:bengalonv1:
Schade, dass er 84 seine tolle Arbeit nicht mit dem Aufstieg gegen Eintracht Frankfurt krönen konnte. Hätte der Schiri im Wedaustadion nach der Pause doch den Ausgleich durch Roland Wohlfahrt gegeben ...
Ruhe in Frieden!
 
Ich habe diese Zeit sehr gut in Erinnerung. Und es ist sehr schade, dass sie 1984 nicht mit dem verdienten Aufstieg in die 1.Liga gekrönt wurde. Ohne Luis hätte Roland Wohlfarth niemals diese Karriere hinlegen können, denn unter seinem unfähigen Vorgänger Siegfried Melzig war Roland ja nur "das dicke, fette Schwein". Erst Luis Zacarias war es dann gelungen Roland Wohlfarth auf ein sensationelles Niveau zu heben. Ich denke, wenn Luis direkt unser Coach nach dem ersten Abstieg 1982 geworden wäre, hätten wir große Chancen gehabt wieder aufzusteigen.
 
Ich bin zu jung für seine Zeit, aber wenn man jetzt beispielsweise auf Transfermarkt schaut, war er kein Profifußballer und ist ohne jeglichen Verein im Profigeschäft, bei uns Trainer geworden.

Weiß da jemand etwas Näheres? :) Würde mich sehr interessieren, da hier echt viele nur Gutes über Zacarias erzählen.

Klasse, sich als Jüngerer mit den alten Zeiten zu beschäftigen, auch wenn der Anlass hier sehr traurig ist...

Hier einige Infos zu dem kleinen Peruaner, die ich aus alten Zeitungsausschnitten habe (also keine Garantie für Richtigkeit):
Hat 1971 seine Ausbildung als Sportlehrer an der Sporthochschule Köln gemacht und anschließend unter den Fußballgrößen Weisweiler und Heddergott an der Förderung der Fußballtrainer teilgenommen.
Er war Co- bzw. Fitnesstrainer der Peruanischen Nationalmannschaft bei den WMs 1978 und 1982. Darüber hinaus hat er sich mit der peruanischen Nati für die Olympiade 1980 qualifiziert.

Im Vereinsfußball war der MSV tatsächlich die erste namenhaft Adresse... danach folgten noch kurze Stationen in Tiflis Anfang der 2000er-Jahre soweit ich weiß.

Es wurde damals oft geschrieben und berichtet, dass er außerdem ein begnadeter und begeisterter Billardspieler war!?
Vor allem die extrem freundliche und aufgeschlossene Art, gepaart mit südamerikanischem Esprit hat wohl aus der damaligen MSV-Elf das absolute Maximum rausgekitzelt. Die Spieler waren damals jedenfalls Feuer und Flamme...
 
Was Luis Zacarias damals aus der Mannschaft herausgeholt hat, war großartig. Da hat das Zuschauen richtig Spaß gemacht. Für mich war der kleine Peruaner einer der ganz großen Trainer des MSV in meinen 50 Jahren mit den Zebras, auch wenn er leider nicht lange bei uns war.

Willibert Kremer wird für mich wohl immer die Nummer 1 sein, gefolgt von Ewald Lienen. Leider war die Zeit von Otto Knefler auf Grund seiner schweren Erkrankung bei uns nur sehr kurz, aber ihm hätte ich zugetraut, den MSV zu einer Spitzenmannschaft zu formen und unter den Top 5 der Bundesliga zu etablieren. Wer weiß, wo wir dann heute wären...
 
Yanni Regäsel verstärkt ab sofort den westfälischen Oberligisten TuS Bövinghausen. Das bestätigte Trainer Christian Knappmann gegenüber RevierSport.


Der Coach der Dortmunder zeigt sich hocherfreut: "Yanni Regäsel hat eine top Vita. Natürlich ist es verwunderlich, dass diese so bergab ging. Anfang 20 spielte er in der Bundesliga, jetzt mit 27 Jahren in der Oberliga. Aber das interessiert uns nicht. Wenn man so eine Qualität für einen schmalen Kurs noch dazubekommen kann, dann muss man zuschlagen. Wir wollen jetzt Yanni schnell in die Mannschaft integrieren und dann kann er loslegen. Ich denke, dass wir viel Spaß an ihm haben werden."

Dort spielt übrigens seit Sommer auch Gordon Wild
 
Hauptsache, sein vierbeiniger Begleiter verkraftet den erneuten Ortswechsel.

und er lässt seine Autoschlüssel nicht wieder "unglücklich" bei einer Ex liegen, während ein Freund von einem Freund diese dann zufällig klaut um spontan illegale Straßenrennen in Moers zu fahren auf einem Parkplatz wo er selbst bekannt wie ein bunter Hund war mit seiner Prollkarre
 
Ich pack es mal hier rein, da es um den Spieler geht, der Bericht aber nicht aktuell ist.

Bei der aktuellen Folge von Zeigler (Ab MInute14) wird eine alte Reportage über Theo Bücker bei seiner Zeit in Al Ittihad gezeigt.
Für die die ihn nicht kennen. Theo Bücker spielte 1973-1978 in 153 Spielen für den MSV und wechselte danach nach Saudi.Arabien. Später wurde er u.a. Nationaltrainer des Libanons.

https://www.ardmediathek.de/video/z...DI1ZDU5LWRhOTgtNDkxNS05OTY4LTljOTRkN2ViY2Q0YQ


edit: Aua das Tut weh "In Duisburg zu gewinnen ist ne alltägliche Sache"
 
Zuletzt bearbeitet:
Theo Bücker spielte 1969-1973 in 133 Spiele für den MSV und wechselte danach nach Saudi.Arabien. Später wurder er u.a. Nationaltrainer des Libanons.

Kleine Korrektur. Er spielte von 1973 - 1978 beim MSV. 153 Spiele und 31 Tore. Er war bis auf das erste Jahr absoluter Stammspieler
und Leistungsträger. Ich habe ihn immer gerne spielen gesehen.
Damals konnten wir noch Spieler von anderen Bundesligavereinen (hier BVB) verpflichten.

Das Bild ist vom Pokalendspiel 1975 in Hannover gegen Eintracht Frankfurt. Leider unglücklich verloren. Wir waren mit der Eintracht voll auf Augenhöhe.

theo-bucker-msv-duisburg-1974-75-1679065490-103823.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich pack es mal hier rein, da es um den Spieler geht, der Bericht aber nicht aktuell ist.

Bei der aktuellen Folge von Zeigler (Ab MInute14) wird eine alte Reportage über Theo Bücker bei seiner Zeit in Al Ittihad gezeigt.
Für die die ihn nicht kennen. Theo Bücker spielte 1973-1978 in 153 Spielen für den MSV und wechselte danach nach Saudi.Arabien. Später wurde er u.a. Nationaltrainer des Libanons.

https://www.ardmediathek.de/video/z...DI1ZDU5LWRhOTgtNDkxNS05OTY4LTljOTRkN2ViY2Q0YQ


edit: Aua das Tut weh "In Duisburg zu gewinnen ist ne alltägliche Sache"
...habe mit ihm 2019 noch im Libanon gekickt.....er lebt dort.
 
Mein Held zu meiner Jugendzeit. Herzlichen Glückwunsch Bachi. :boris::jokes20:
1997 oder 1998, Jugendturnier beim MSV. In der Pause vor unserem nächsten Spiel kicken wir mit anderen Kindern auf ein leeres Tor. Plötzlich dreht Bachi seine Laufrunde und über die Platzanlage an der Westender schallt es aus allen Ecken: „Salouuuuu!“. Er lacht freundlich und grüßt alle paar Meter zurück.

Die Erinnerung an diesen überragenden Konterstürmer ist mit das Schönste, wenn ich an meinen MSV denke. Wenn der mal anzog, war er in Verbindung mit seinem Granatenkörper nicht mehr aufzuhalten. Und dann diese herrliche Lebensfreude nach Toren. Leider noch viel zu wenige, denn der Torabschluss war tatsächlich nicht seine größte Stärke. Aber Salou wurde von Gladbachs Ersatzbank geholt und ist hier Jahr für Jahr immer stärker geworden. Funkel hat ihn so gestreichelt und gefordert, wie er es brauchte. Es war eine fantastische Zeit.

Von Herzen alles Gute, lieber Bachirou. :) Vielen Dank für die tollen Momente mit dir und deinen damaligen Kameraden.
 
Zurück
Oben