Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

1759825728511.png

Alles GUTE zum 72. Ronnie. (aus MSV insta)
 
Casper hat sich in der zweiten Liga in England in den Kader gespielt und ist dort nicht mehr wegzudenken. Das wird belohnt mit einer Aufwertung bei TM. von 7 Mio. € auf 10 Mio. € :)

 
Casper hat sich in der zweiten Liga in England in den Kader gespielt und ist dort nicht mehr wegzudenken. Das wird belohnt mit einer Aufwertung bei TM. von 7 Mio. € auf 10 Mio. € :)

Starke Leistung, mal sehen was noch passiert. Traue Ihm einiges zu.
 
Laut Kicker soll Torsten Ziegner bei Magdeburg als neuer Cheftrainer im Gespräch sein. Seit der Station bei unseren Zebras ist Ziegner Vereinslos, nicht ohne Grund, würde ich behaupten.
Boah von einst Tietz zu Ziegner, dat gönnst du nicht mal Magdeburgern. Freuen würde es mich, dann könnte man die schneller wieder sehen, als letztes Jahr noch gedacht
 
Laut Kicker soll Torsten Ziegner bei Magdeburg als neuer Cheftrainer im Gespräch sein. Seit der Station bei unseren Zebras ist Ziegner Vereinslos, nicht ohne Grund, würde ich behaupten.
2.Liga wäre schon heftig und kann ich mir nicht vorstellen. Er würde aber gut in den Abstiegskampf passen und gönnen würde ich es ihm alle Male.
 
Nicht nur er auch ein gewisser Herr Schommers ist seit seiner Entlassung bei uns ohne Trainerjob! Ob seine ostdeutsche Herkunft ihn aber für den Job in Magdeburg eher qualifizieren könnte, als einige arbeitslose Kollegen mit gehöriger Zweitligaerfahrung wage ich zu bezweifeln!
 
Was mich halt wundert, Magdeburg wollte ja die Tietz‘ Philosophie beibehalten und das ist,bei allem Respekt, völlig konträr zu Ziegners Spielidee.

Ziegner hatte in seiner vollen Saison durchschnittliche Arbeit geleistet, aber ich erinnere mich auch zurück dass wir nie eine Serie starten konnte, aber genau das braucht der FCM jetzt. Davon abgesehen hätte ich niemals gedacht, dass er in der 2. Liga unterkommen kann. Die 3. Liga hätte ich schon für fraglich gehalten.

Ich habe Sympathien für den 1.FCM und hoffe deswegen, dass sie drin bleiben, egal mit welchem Trainer. Wenn es Ziegner werden sollte, dann wünsche ich ihm alles Gute.
 
Der Weg für Rouven Schröder zurück in die Bundesliga ist bereitet. Wie die „Salzburger Nachrichten“ am Montag vermeldeten, sei der Abschied von Sportchef Schröder beschlossenen Sache. Damit könnte der 49-Jährige die Stelle als Sportdirektor bei Borussia Mönchengladbach und die Nachfolge von Roland Virkus antreten, falls die finanziellen Bedingungen zwischen beiden Clubs geklärt sind. Schröder hat beim österreichischen Club noch einen Vertrag bis 2028. Die Ablösesumme soll nach weiteren Informationen aus Österreich bei etwa 1,5 Millionen Euro liegen.


Auf Schröder, der zuvor bereits als Sportdirektor bei der SpVgg Greuther Fürth, Werder Bremen, dem FC :kacke: 04 und RB Leipzig gearbeitet hatte, wartet nach dem Rücktritt von Virkus viel Arbeit. Die dringlichste zu klärende Personalie ist die Trainerfrage. Nach der Trennung von Gerardo Seoane ist U23-Trainer Eugen Polanski „bis auf weiteres“ Trainer des Profiteams und soll dies nach dem Willen der Vereinsgremien auch weiterhin bleiben. Dies müsste aber auch der neue Sportdirektor absegnen.

Die Borussia ist als einziger Erstligist in dieser Saison noch sieglos. In der Bundesliga gewann der fünfmalige deutsche Meister zuletzt im März.

 
Denke nicht, dass er so schlecht ist @dritterduisburger
Das sehe ich auch so. In der Saison 21/22 hatte Ziegner mit 4 Punkten aus 2 Spielen einen kleinen aber wichtigen Anteil am Klassenerhalt. Meines Wissens war sein Vertrag sogar für die Regionalliga gültig. Er hätte mit uns den Neuanfang gemacht.

In der Folgesaison holte er dann Platz 12 mit immerhin 9 Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Vermutlich war mit dem Team nicht viel mehr drin.

Der Saisonstart 23/24 ging dann mit 3 Punkten aus 6 Spielen in die Hose und Ziegner wurde entlassen. Nach kurzer Amtszeit Engins übernahm Schommers und die Dinge nahmen ihren Lauf. Manager Heskamp und Trainer Schommers sind für mich, jeder auf seine Weise, wesentliche Initiatoren des Abstiegs. Ihre eher konservative und teils farblose Ausstrahlung passte zudem für mich Null zum MSV. Zugegeben, so einen bunten Vogel wie Ailton im Jahr 2007 brauche ich auch nicht wieder 😉 Egal ob blasser Heskamp oder unterhaltsamer Ailton, das waren Leute, denen ging unser Club vollkommen am Pöppes vorbei.

In Summe nahm ich Ziegner jedenfalls als mittelmäßigen Coach war, der nicht groß glänzte oder vielleicht nicht glänzen konnte („Transfers“).

PS Sollte Ziegner an der Ausmusterung Stoppelkamps vor der Saison 23/24 maßgeblich beteiligt gewesen sein, würde ich mein Urteil jedoch nach unten korrigieren.
 
….

PS Sollte Ziegner an der Ausmusterung Stoppelkamps vor der Saison 23/24 maßgeblich beteiligt gewesen sein, würde ich mein Urteil jedoch nach unten korrigieren.

Mir wird zuviel an dieser Personalie festgemacht. Die Idee dahinter war völlig richtig, die Umzusetzung eine Katastrophe. Wir brauchten zwingend eine Mannschaft, die nicht von einem Spieler abhängig ist sondern einen Ausfall dessen kompensieren kann. Nicht einen Häuptling und viele Indianer. Nicht ein entscheidender Torschütze sondern viele verschiedene, die sich diese Aufgabe teilen. Nicht ein Spieler, von dem es abhängt sondern solche, die (fast) gleichwertig ersetzt werden können.
Das nicht umzusetzen war Heskamps Problem und weniger das von Ziegner.
Wie wichtig diese Idee hätte sein können sehen wir jetzt, wo eigentlich jeder einzelne Spieler auf seine Weise Verantwortung übernimmt mit einem Kapitän, der diese Rolle in einem Spiel mehr lebt als Stoppel in einer ganzen Saison.
Ich würde diese Situation mit einem Unterschiedspieler nie wieder haben wollen.
 
Mir wird zuviel an dieser Personalie festgemacht. Die Idee dahinter war völlig richtig, die Umzusetzung eine Katastrophe. Wir brauchten zwingend eine Mannschaft, die nicht von einem Spieler abhängig ist sondern einen Ausfall dessen kompensieren kann. Nicht einen Häuptling und viele Indianer. Nicht ein entscheidender Torschütze sondern viele verschiedene, die sich diese Aufgabe teilen. Nicht ein Spieler, von dem es abhängt sondern solche, die (fast) gleichwertig ersetzt werden können.
Das nicht umzusetzen war Heskamps Problem und weniger das von Ziegner.
Wie wichtig diese Idee hätte sein können sehen wir jetzt, wo eigentlich jeder einzelne Spieler auf seine Weise Verantwortung übernimmt mit einem Kapitän, der diese Rolle in einem Spiel mehr lebt als Stoppel in einer ganzen Saison.
Ich würde diese Situation mit einem Unterschiedspieler nie wieder haben wollen.
Ich kann deinem Beitrag nur beipflichten und bin mehr als froh, dass diese Zeiten vorbei sind. Heute kann im Prinzip Didi jeden aus dem Kader aufs Spielfeld schicken und jeder weiß was er zu tun hat. Die Mannschaft ist der Star und nicht ein einzelner Spieler!
 
Manager Heskamp und Trainer Schommers sind für mich, jeder auf seine Weise, wesentliche Initiatoren des Abstiegs.
Heskamp seinerzeit hat immer wieder betont, dass er beim Kader dem Trainer zuarbeite, weshalb also Heskamp und Schommers, der die Bruchstücke des Duo Infernale letztlich übernommen hat, die wesentlichen Iniatoren im Vergleich zu Ziegner gewesen sein sollen, erschließt sich mir daher nicht.

Die Blöd betreibt mit Dimitrios Grammozis, Daniel Thioune und André Breitenreiter aber weiteres namedropping, daher würde ich mal abwarten, wer am Ende wirklich in MD landet.
 
die Jaramark auf die Eintrittskarten erhoben, soweit ich mich erinnern kann.

Ich habe damals von meiner Oma 50 DM geschenkt bekommen und habe diese in meinem kindlichen Fanatismus dem MSV für Kurt Jara geschenkt (am Kassenhäuschen) und habe dafür nachdem ich es meinem Vater im Stadion erzählt habe, richtige 2 Ohrfeigen bekommen :o

Ich denke mal, aber weiß es nicht, die Dame aus dem Kassenhäuschen hat sich mit meinen 50 DM einen schönen Abend gemacht.....:nunja:
 
Ich habe damals von meiner Oma 50 DM geschenkt bekommen und habe diese in meinem kindlichen Fanatismus dem MSV für Kurt Jara geschenkt (am Kassenhäuschen) und habe dafür nachdem ich es meinem Vater im Stadion erzählt habe, richtige 2 Ohrfeigen bekommen :o

Ich denke mal, aber weiß es nicht, die Dame aus dem Kassenhäuschen hat sich mit meinen 50 DM einen schönen Abend gemacht.....:nunja:
Dafür hast Du Dir eine Ehrenmitgliedschaft verdient 👏
 
Heskamp seinerzeit hat immer wieder betont, dass er beim Kader dem Trainer zuarbeite, weshalb also Heskamp und Schommers, der die Bruchstücke des Duo Infernale letztlich übernommen hat, die wesentlichen Iniatoren im Vergleich zu Ziegner gewesen sein sollen, erschließt sich mir daher nicht.

Die Blöd betreibt mit Dimitrios Grammozis, Daniel Thioune und André Breitenreiter aber weiteres namedropping, daher würde ich mal abwarten, wer am Ende wirklich in MD landet.
Wenn der Trainer einen bestimmten Spielertypen sucht, dann muss ein Heskamp nicht nur Typ "defensives Mittelfeld und kopfballstark" sehen sondern mehr. Alter, Entwicklungspotential, Verletzungsanfälligkeit, Verlässlichkeit, Führungsqualitäten oder Mitläufer usw. Ziegner gibt den Rahmen vor, Heskamp füllt ihn aus. So stelle ich mir das zumindest vor.
 
Zurück
Oben