Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Alter Schwede was hat der Junge eine Talfahrt hinter sich. Absoluter Stammspieler und Leistungsträger beim 1. FC Kaiserslautern, dazu mehrfacher Jugendnationalspieler. Dann der Schritt als Nummer 2 hinter Enke nach Hannover. Als zu erwartende Nummer 1 zum MSV und dann ging es bergab. Dresden, Wehen, zwischendurch immer mal arbeitslos und nun in die RL nach Homburg.

Ich hoffe für ihn, das er in der Heimat dort unten wieder Fuß fassen wird und vielleicht sogar mal wieder die Nummer 1 irgendwo wird.
 
Dafür war das zugehörige Interview von Dieter Müller in der Printausgabe umso besser.

Diese Passage hat bei mir ein dickes Grinsen hervorgerufen:

(Aus dem Gedächtnis ungefähr):

Auf die Frage, ob es seinerzeit leichter oder schwerer gewesen sei, eine solche Anzahl von Toren zu erzielen, meint Dieter Müller in etwa:

"Früher war schwerer gegen Leute wie Horst Dieter Höttges oder noch schlimmer, gegen den Duisburger Detlef Pirsig....." :D

Für die Jüngeren unter uns in diesem Zusammenhang ein Interview mit Pirsig von 2013 (http://www.reviersport.de/230728---interview-detlef-pirsig-ueber-gesunde-haerte.html):

Auszüge:

Wie gelang es Ihnen, sich als junger Spieler in der etablierten Mannschaften durchzusetzen?

Das war nicht ganz einfach. Ich war ein Hacker, der viele umgehauen hat. So habe ich mir ein bisschen Respekt verschafft. Genau genommen habe ich den Lizenzspielervertrag ja deshalb bekommen, weil ich in der A-Jugend meine Gegenspieler gut bearbeitet habe. Bevor mich einer traf, habe ich ihn umgehauen.

Zählen Sie zu den härtesten Spielern der Bundesligageschichte?
Ich weiß ja nicht, wie hart andere waren.

Ihre robuste Spielweise sprach sich jedenfalls schnell herum.


Nach und nach habe ich immer öfter gehört, dass die Vereine froh waren, wenn ihr Mittelstürmer nach einem Spiel gegen uns heil nach Hause kam. Ich habe nach Jahren mal Gerd Müller privat in München getroffen. Da hat er mir gesagt, dass er Angst hatte, am Ball zu sein, wenn er gegen mich spielte. Das war ganz gut zu hören.

Wie hat sich die Angst Ihrer Gegenspieler auf dem Platz geäußert?


Sie haben sich oft nicht richtig freigelaufen, sondern sind irgendwo hingerannt, wo der Ball nie landen konnte. Dabei habe ich ihnen noch nicht einmal mit irgendwelchen Psychospielchen Angst gemacht. Ganz im Gegenteil: Vor dem Anpfiff habe ich nie mit Gegenspielern gesprochen. Ich wollte gar nicht erst ein freundschaftliches Verhältnis aufbauen.

War Ihre Spielweise tatsächlich so hart wie Ihr Ruf?

Ich habe nie einen Gegner schwer verletzt. Aber ich wusste, wer Angst hatte. Und wenn man das als Abwehrspieler weiß, ist das schon die halbe Miete.

:jokes51::jokes51::jokes51::jokes51::jokes51::jokes51:
 
Hieß es nicht letzte Woche noch, das er wieder bei uns ist?

Stand bei Fupa bzw. den Livetickern in der Aufstellung.Wie das zustande kam weiß ich nicht,vielleicht ein Fehler auf dem Spielberichtsbogen oder des Schreiberlings.Jedenfalls war es falsch.Traf ihn letztens und sprach ihn drauf an,er hatte es auch schon gehört und konnte es sich aber auch nicht erklären.
Hätte ihn zwar gerne wieder hier gesehen,aber Regionalliga ist natürlich für ihn besser und kann da Oberhausen mMn auch verstärken.Können mit denen auch bald eine Kooperation starten bei den ganzen EX-MSV´lern :D
 
Runjaic möchte lieber in die 1.Liga!

Der Post von Brian ist zwar aus dem Gino-Thread aber ich pack es mal hier rein:

Dass Runjaic das möchte, glaube ich ihm, aber glaubt er das auch wirklich selber? Er hat bisher in seiner Karriere auch noch nichts gerissen. Mit Lautern hatte er mehrmals beste Voraussetzungen und ist gescheitert.

So Aussagen erinnern mich immer an Uwe Rapunzel, der meinte er wäre ein Trainer, der eine Mannschaft mit 50000 Zuschauern trainieren müsste und dann mit Köln gnadenlos scheiterte.
 
Menschlich bzw. vom Charakter her fehlt mir der Typ Schorch bei unserem MSV.
Genialer Kerl, einer der sympatischsten Spieler die ich je beim MSV gesehen habe.
Habe ihn ab und zu mal vorm Stadion getroffen, Top.
Schorch hätte ich 2011 gerne mal in einer Truppe mit Maierhofer gesehen.
Naja, Schorchi dir wünsche ich das Beste, ich hoffe das es mit der Vertragsunterschrift klappt und vor allem mit der Gesundheit!

Apropos Maierhofer, an ihm scheint die shice Fotuna interesse zu haben.
Lese ich den Kerl dann noch mal im Wunsch-Tread drehe ich durch
Stationen wie FC Bayern, RB Salzburg, FC Köln und dann auch noch die Fortuna :streit:
 
Phil Ofosu-Ayeh hat am Dienstag sein Debut in der ghanaischen Nationalmannschaft gegen die USA gegeben! Er hat wirklich eine erstaunliche Entwicklung genommen und es ist schade, daß wir ihn nur 1 Jahr im Zebradress sehen durften!

Ersetze USA durch Kanada und es stimmt vollkommen. ;)

Phil hat sich wirklich außerordentlich gut entwickelt.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie er für seinen Wechsel nach Aalen auch hier im Portal teils massiv kritisiert wurde ("Wo will der sich da verbessern ?" etc.).

Aber mit genau diesem Wechsel vom Drittligisten MSV zum Zweitligisten Aalen hat er alles richtig gemacht.
Konnte sich dort sicher einen Stammplatz erkämpfen und in einem ruhigen Umfeld weiter reifen.

Der Wechsel und die Verbesserung nach Braunschweig dann die logische Folge.

Ich denke, die Entwicklung ist da noch nicht abgeschlossen und er kann durchaus noch zum Bundesligaspieler reifen. Ich drücke die Daumen. :)
 
Die Reviersport berichtet es nun auch:
http://www.reviersport.de/316126---:kacke:-04-sahan-kandidat-fuer-fluegel.html

Naja, hätte Ihn lieber bei einem anderen Bundesliga-Club gesehen, falls es denn überhaupt so kommt.
Trotzdem würde ich mich freuen Olcay wieder in der Bundesliga bzw. in Deutschland zu sehen.
Was der Junge aus sich gemacht hat, war denke ich nicht zu erwarten.
Ärgere mich immer noch über die Abgänge von Yilmaz und Sahan, die man hätte halten können!
Ich wünsche Olcay alles gute, sei es in Gesindelkirchen, er kann gerne zu jeder Top-Elf des Spieltages hinzugehören, solange :kacke: verliert.
 
Ärgere mich immer noch über die Abgänge von Yilmaz und Sahan, die man hätte halten können!

Nein. Olcay Şahan wollte unbedingt in die Bundesliga zum FCK und Sefa Yılmaz in die Türkei. Allerdings hat sich Yılmaz die Entscheidung schwerer gemacht. Wenn Şahan zum S04 gehen würde, dann ist das so. Aus seiner Sicht würde ich das lassen. Wenn Beşiktaş nicht passt, dann weiß ich es auch nicht.
 
Die emotionalen Bindungen an Sahan liegen, wenn überhaupt je vorhanden gewesen, so lange zurück, dass es mir ziemlich egal ist, ob er zu S05, fen Domziegen oder sonst einem Unsympathen geht. Zu uns kommt er sowieso nicht mehr und von uns weg wollte er auch um jeden Preis.
Warum sollte ich ihm also hinterherjammern?
 
Nein. Olcay Şahan wollte unbedingt in die Bundesliga zum FCK und Sefa Yılmaz in die Türkei. Allerdings hat sich Yılmaz die Entscheidung schwerer gemacht. Wenn Şahan zum S04 gehen würde, dann ist das so. Aus seiner Sicht würde ich das lassen. Wenn Beşiktaş nicht passt, dann weiß ich es auch nicht.

Ich habe damals mit Sefa gesprochen (war mein absoluter Lieblingsspieler), der ganz offen gesagt hat das Roland Kentsch und Sasic durch Ihn einen Transfererlös erzielen wollten.
In dem Gespräch zu mindestens, hat Yilmaz wortwörtlich gesagt das er nicht weg gehen wollte. Offenbar hatte er aber Differenzen mit Coach Sasic.
Er hat mir gesagt, das er Milan damals offen und ehrlich gefragt hat warum er Ihn nicht öfters mal 90 Minuten durchspielen lässt bzw. er oft nur eingewechselt wird oder, wenn er denn mal von Anfang an spielt, so früh ausgewechselt wird.
Sasic habe das Gespräch schnell beendet mit der Begründung seiner zurückliegenden Verletzung. (welche das war, weiß ich nicht mehr)

Yilmaz wirkte damals nicht nur traurig, sondern auch ehrlich und ich glaube wir hättenihn auf jeden Fall halten können, wie die Sache bei Sahan aussah weiß ich nicht, ich glaub/te mich zu erinnern das die Verlängerung verpennt wurde und schließlich K'Lautern zu griff.
Wie dem auch sei Vergangenheit, aber schon hart das ein Yilmaz, der jetzt erfolgreich in der Türkei kickt (Marktwert: 4 Millionen) vom Hof gejagt wurde für einen Valerie Domovchyski.
Hätten wir nach dem Pokal-Finale Verantwortliche mit Kompetenz um uns rum gehabt, wären wir heute ganz woanders!

Naja, das Leben ist kein Konjunktiv - hätte,wäre, wenn, zählt nicht!

Konzentrieren wir uns lieber auf den Klassenerhalt im hier und jetzt! :)
 
Ich habe damals mit Sefa gesprochen (war mein absoluter Lieblingsspieler), der ganz offen gesagt hat das Roland Kentsch und Sasic durch Ihn einen Transfererlös erzielen wollten. In dem Gespräch zu mindestens, hat Yilmaz wortwörtlich gesagt das er nicht weg gehen wollte. Offenbar hatte er aber Differenzen mit Coach Sasic.

Sollte dem so sein, hätte Yılmaz schon mal mindestens zwei verschiedene Versionen erzählt. Er wollte dahin, das weiß ich ganz sicher. Allerdings nicht, weil er den MSV so schei.ße fand, sondern eher wegen des letzten Satzes, den ich von dir zitiere. Aber da war er ja nicht der einzige Spieler. :rolleyes: Veigneau & Co. lassen grüßen. Milan, der alte Diktator.
 
Sollte dem so sein, hätte Yılmaz schon mal mindestens zwei verschiedene Versionen erzählt.
Dann packe ich noch die dritte dabei. Yilmaz Vater wollte unbedingt, dass er in die Türkei geht!

Fakt ist aber, zu der Zeit wurde dringend Geld gebraucht. Sahan und Yilmaz haben Transfererlöse gebracht, die wir sehr wahrscheinlich auf Grund der Vorgaben der DFL erzielen mussten.
 
Dann packe ich noch die dritte dabei. Yilmaz Vater wollte unbedingt, dass er in die Türkei geht!

Fakt ist aber, zu der Zeit wurde dringend Geld gebraucht. Sahan und Yilmaz haben Transfererlöse gebracht, die wir sehr wahrscheinlich auf Grund der Vorgaben der DFL erzielen mussten.

Wechselte Sahan nicht ablösefrei? Sympathien hin oder her.. Sahan und :kacke: könnte passen.
 
Interview mit Änis Ben-Hatira im Kicker

Ben-Hatira: "Ich habe schon einen Namen"
Seine letzte Partie für Hertha BSC bestritt Änis Ben-Hatira (27) am 3. Mai dieses Jahres. Im Bundesliga-Heimspiel am 31. Spieltag der Saison 2014/15 gegen Borussia Mönchengladbach (1:2) wurde der Offensiv-Allrounder in der 76. Minute für Marcel Ndjeng eingewechselt. Seitdem hat der Nationalspieler Tunesiens, der 2009 zur U-21-Mannschaft des DFB gehörte, die in Schweden den EM-Titel gewann und in der er Teamollege der späteren Weltmeister Manuel Neuer, Jerome Boateng, Mats Hummels, Benedikt Höwedes, Sami Khedira sowie Mesut Özil war, Pause. Nun äußerte sich Ben-Hatira gegenüber dem kicker.

www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/637473/artikel_ben-hatira_ich-habe-schon-einen-namen.html
 
Ben-Hatira: "Ich habe schon einen Namen"
Mir kommt immer noch die Galle hoch, wenn ich diesen Namen lese. Null Identifikation mit dem Verein, weit weg von der Leistung, die er imstande gewesen wäre zu bringen, weil er meinte, alles mit dem kleinen Zeh zu machen würde reichen, und sich selbst immer für den Größten gehalten, der kleine Gangsterrapper.
 
Für Yilmaz gab's auch ne Ablöse, ungefähr 700.000 oder sowas in der Größenordnung. Immerhin.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben