EM 2016

Manchmal habe ich fast den Eindruck, daß es sich bei dieser EM für nicht wenige um das erste Turnier dieser Art handelt, das sie mitverfolgen.

Wenn ich jedenfalls diese Vorrunde mit der gesamten WM 1994 in den USA vergleiche, war diese geradezu mit Höhepunkten gespickt ;)

Ich bleibe jedenfalls dabei, daß der Modus als solcher nicht nachteilig gewesen ist. Die angeblichen Aufbläher, lästigen Underdogs und gnadenhalber aufgenommenen Störenfriede haben samt und sonders angenehm überrascht, während die naserümpfenden altbekannten Turnierabonnenten, da gebe ich Zottel voll und ganz recht, eher die Erwartungen, teilweise um Längen, verfehlt haben.

Und selbst wenn dies allein nicht genügt: Ich frage mich wirklich, was wir als Fans dadurch eigentlich verlieren oder inwieweit uns diese Streckung eigentlich negativ betrifft? Spannung? Kaum. Niveau? Manch CL-"Knaller" war demgegenüber eine Katastrophe. Sonst irgendwas? Man möge es mir doch bitte erklären.

Der einzige Punkt, der aus meiner Sicht tatsächlich gegen den Modus spricht, ist derjenige, den Mavraj aus Sicht der albanischen Mannschaft angesprochen hat. Diese hatten nämlich nun satte 3 Tage lang abzuwarten, ob sie denn nun für das Achtelfinale qualifiziert sind odr nicht. Und tatsächlich war es anderen Konkurrenten durchaus möglich anhand der längst feststehenden Tatsachen der "frühen Gruppen" in das letzte entscheidende Spiel zu gehen. In der Tat sehe auch ich da eine Schieflage, was einen wirklich rundum fairen Wettbewerb betrifft, obwohl ich ein derartiges Taktieren eigentlich gottlob nicht erkennen konnte.
 
Denn dann werden ganz sicher noch Schottland und Gibraltar "reingebläht" ;)

Wieso reingebläht?
Island: 2. in der Gruppe (VOR Türkei und NL)
Wales: 2. in der Gruppe
Nordirland: 1. in der Gruppe
Österreich: 1. in der Gruppe
Albanien: 2. in der Gruppe

Bis auf Irland haben sich alle sogenannten "Kleinen" direkt qualifiziert, da können doch eher die "großen" Fußballnationen froh sein, dass es diesmal so viele Teilnehmer gibt...
 
Weiss ich ja. Spässle. ;)

War nur ein kleiner Seitenhieb, auf die Behauptung, der neue Modus sei nichts anderes als eine künstliche Aufblähung des Feldes ausschließlich unter dem Diktat des weltumspannenden Kommerzes.
 
Paar Stunden vor Spielbeginn in Paris, wir stehen zu viert an einer Absperrung vor einem Pub in der Nähe des Prinzenparksstadions. Ein Nordire nähert sich und fragt ob er seine Zaunfahne aufhängen dürfte. Wir bejahen und helfen ihm das gute Stück schön sichtbar Richtung Kreisverkehr aufzuhängen. Man klatscht ab, er bedankt sich und geht wieder zu seinen Leuten bzw. seinem Bier.
Keine fünf Minuten später kommt er zurück und fragt uns, ob wir schon einen Schal hätten. Wir schütteln den Kopf als er plötzlich seinen Schal von den Schultern nimmt und mir in die Hände drückt.

Geile 24 Stunden in Paris verbracht, der Green White Army sei Dank. Wo immer ihr euch alle jetzt auch rumtreibt, Cheers lads :bier:
 
Mittlerweile scheint sich das "Beleidgtsein" dort zu einer Art Volkshobby auszuwachsen:

Kicker Online von Heute:

Beleidigungen: Terim stellt Strafanzeige

Viele Fans ließen ihren Frust via Sozialmedien am türkischen Team aus. Besonders betroffen war Nationaltrainer Terim. Er stellte wegen massiver Anfeindungen und Beleidigungen gegen sich und seine Familie inzwischen Strafanzeigen gegen 21 Personen. Dies berichten türkische Medien am Donnerstag. Zudem beantragte der 62-Jährige die Löschung der jeweiligen Kommentare bei Twitter und Instagram, die sich gegen ihn, seine Tochter Buse und seinen Schwiegersohn Volkan Bahcekapili gerichtet hatten.

21 fiese Kommentare? Nun ja, die bekommen CR7, Ibra oder auch nur Großkreutz oder Kruse oder oder stündlich.

Anwalt müßte man in diesen Tagen sein. Vorzugsweise zwischen Izmir und Erzurum ;)

Und auf DAS habe ich schon seit gestern am frühen Abend gewartet:

Die Punktausbeute ist die eine Seite der Medaille, das Engagement der B-Team-Italiener in ihrem letzten Gruppenspiel gegen Irland (0:1) die andere. "Italiens Verhalten ist meiner Meinung nach verantwortungslos und nicht korrekt", sagte der frühere Nationaltrainer Ersun Yanal. Im Fußball gehe es "nicht nur um den Sieg, man muss auch gerecht sein", so Yanal, der allerdings auch einräumte, dass die Schuld am Scheitern "in erster Linie nicht bei Italien" liege.In den Gazetten fand die Wut noch konkreter Ausdruck: "Italien hat uns verbrannt", "die Italiener haben uns das Spiel verdorben!" oder "Italien hat für die Niederlage alles getan", titelten sie am Donnerstag.

SO liebe Freunde (und das "Freunde" meine ich Stand heute überwiegend wirklich ernst), wird es NIE was. Nicht im Sport und auch nicht im echten Leben. Ganz ohne den Blick in den Spiegel läuft es in dieser Welt leider nicht.
 
Die Iren sind einfach ein geiles Völkchen!

Was die schon eine geile sympathische ******** in Frankreich zelebriert haben ( exemplarisch sei das feiern mit Franzosen im 1 oder 2. Stock über der Straße, das intonieren von völlig abstrusen popsongs in sämtlichen Verkehrsmitteln, reifen wechseln für wildfremde Leute, oder einfach das fegen von eigenem Müll der Straße nach eskalierendem Feiern genannt) ist der Hammer.

Ich kann auch jedem nur empfehlen einmal im Leben in Irland Station zu machen und dieses unglaublich warmherzige Volk live kennenzulernen. In Irland bist du egal wo innerhalb von wenigen Minuten nicht mehr fremd sondern voll integriert. Iren sind echt die Wucht in Tüten!!
 
Garnicht auszumachen was da abgeht wenn die Europameister werden. Dann ist das bis ende des Jahres keiner mehr nüchtern :D

Freu mich schon auf die 1/8 am Wochenende da ich die auch zufällig alle sehen kann.
 
774_300dpi.jpg
:D
 
Wohl wissend, dass der Fokus zunächst mal ausschließlich auf der Slowakei liegen muss: Wenn ich eines in einem möglichen Viertelfinale gegen Spanien oder Italien will, dann ist es Mentalität. Man könnte dort ausscheiden, aber ich erwarte bis zuletzt die totale Einstellung. Das primäre Ziel lautet Europameister, doch auf dem Weg dahin könnten gegen beide Gegner noch Rechnungen aus der jüngeren Vergangenheit beglichen werden. Ja, ist denn heut' schon Weihnachten?! Das ist doch ein Traum, ich brenne komplett. Gebt sie uns, egal wen! Und genau das muss auch die deutsche Mannschaft so empfinden. Denn mittlerweile haben sich die Dinge geändert. Das DFB-Team hat Weltmeister, Champions-League-Sieger und -Finalisten in seinen Reihen. Für die Bayern-Säulen gilt: Was auch immer kommen mag, die beiden wichtigsten Titel bleiben in der Vita.

Die letzten vier großen Turniere vor dem WM-Titel hat man allesamt gegen Spanien oder Italien in den Sand gesetzt. Das EM-Finale 2008 konnte man sicher noch am besten akzeptieren, da Spanien seinerzeit nicht nur gegen uns besser war, sondern auch im ganzen Turnier klasse gespielt hat. Deutschland hat damals das Optimum erreicht. Aber bei den anderen Turnieren gab es für mich immer einen Beigeschmack, ob es wirklich so hätte laufen müssen.

Am allerschlimmsten natürlich die WM 2006 in Deutschland. Italiens Achtelfinale gegen Australien. Umstritten muss Italien, das auch ohne Platzverweis nicht überlegen war, fast die ganze zweite Halbzeit in Unterzahl spielen. Es droht die Verlängerung gegen konditionell starke Australier. Dann ein absoluter Skandal-Elfmeter in der 95. Minute, der Italien das Viertelfinal-Freilos Ukraine schenkt. Deutschland, Frankreich und Portugal müssen derweil mit Argentinien, Brasilien und England allesamt dicke Brocken aus dem Weg räumen. Vor dem Halbfinale stellt die FIFA die Ermittlungen gegen deutsche Spieler schon ein, nachdem u.a. der „geschlagene“ Argentinier Cruz auf Nachfrage beschwichtigt - bis die Italiener die Geschichte so sehr aufbauschen, dass Frings doch gesperrt wird. Nach dem besten italienischen Turnierspiel folgt das Finale gegen Frankreich und mit „Zidane vs. Materazzi“ eine weitere hässliche Note vor dem entscheidenden Elfmeterschießen. Auch zehn Jahre und einen WM-Titel später noch 'ne miese Geschichte. :mad:

Bei der EM 2012 boten die Italiener dann weniger Anlass zur Antipathie. Prandelli hat mir damals gut gefallen, Löw dagegen mit einer katastrophalen Taktik, als Kroos Pirlo zugeteilt wurde. Ein verdienter Sieg, aber bei der damaligen Stärke unserer Mannschaft einfach nur enttäuschend, dass man sich so vor Italien in die Hosen gemacht hat. Die Angst habe ich bis nach Deutschland gespürt. Und das hat mich maßlos geärgert, weil das damalige Leistungsvermögen auf unserer Seite deutlich größer war.

Gegen Spanien bei der WM 2010 war es mit der Ehrfurcht ähnlich. Die ganze Stimmung rund um das Halbfinale war schon anders. Optimismus und Selbstvertrauen regierten vor den Spielen gegen England und Argentinien. Nichts mehr davon gegen Spanien, natürlich auch ohne den unbekümmerten Müller in Top-Form. Aber trotzdem war der Respekt viel zu groß, was nicht zuletzt dagegen gelegen haben dürfte, dass Löw als Verehrer des spanischen Fußballs gilt. Das 0:1 hätte auch ein 1:3 sein können.

Aber wie ich schon am Anfang sagte: Erstmal die Slowakei. Holt uns ein geiles Viertelfinale, Jungs! :deutschland2:
 
@Köpi 1902

2012 gegen Italien hat die Mentalität bei uns Deutschen sicher nicht gestimmt, das zeichnete sich aber schon im Vorfeld dieser Begegnung ab. Eine mögliche Parallele zur aktuellen Situation könnte allerdings sein, dass wir im Turnier insgesamt einen anderen Verlauf haben, als etwa 2014, wo wir durch eine chaotische Gruppenphase hindurch einfach zunehmende Stabilität in alles hineinbrachten, die besseren Alternativen sich gewissermassen auf natürliche Art und Weise herauskristallisierten, und Stabilität zum Schluss zum alles entscheidenden Faktor wurde.

Im Moment liegt es eigentlich für uns wieder nahe, taktisch zu agieren, darin liegt eine Gefahr begründet. Mit Gomez und Kimmich gibt es eine echte Systemalternative, jetzt ist die Frage, ob Löw diese Option gegen die Slowakei nochmals zieht. Er würde damit ins Risiko gehen, aber zugleich auch viel Positives für die Mentalität, auf die du in deinem Beitrag abstellst, tun können, wenn es sich als das einzig Richtige herausstellt. Wird unsere Ladehemmung direkt vor dem Tor beseitigt, könnte es sein, dass wir mit der Aufstellung aus dem Nordirland-Spiel die Slowaken überrollen und total an die Wand spielen, und ab Sonntag der neue Topfavorit im Turnier sind, vor dem alle anderen zittern.

So ein Spiel zum Auftakt der KO-Phase kann einen in der Tat fast unbesiegbar machen, und die Tür weit aufstossen. Natürlich spricht aber auch einiges dafür, gegen einen solchen Gegner in einem KO-Spiel wieder auf die totale Kontrolle zurückzugehen, die wir gegen Polen erlebt haben, und darauf zu vertrauen, dass sie dennoch eine Bude machen, oder wir den Gegner schlicht abnutzen, und dann ganz spät mit zwei Kontern, oder so, erledigen. Dann haben wir weniger Risiko, was wir allerdings damit erkaufen, dass es für die Mentalität eher ungünstig sein wird, einen weiten Kick mit wie auf Eis liegendem Fussball herunterzuspielen.

Wenn es im Viertelfinale dann gilt, könnte es wieder stottern, siehe 2012, wo wir ebenfalls etwas zuviel hin und her erlebten. Ich glaube, dass besonders Gomez sich keinesfalls ruhig auf die Bank zurück setzt, sollte Löw ihn wieder rausnehmen. Der hat einfach nicht die Bärenruhe, die zum Beispiel einen Mario Götze auszeichnet, der anscheinend vollständig akzeptieren kann, was der Trainer vorgibt. Mal sehen, wie es sich ausgeht, man darf jedenfalls ziemlich gespannt sein.
 
Eieieiei, Polen mit Riesenglück und unverdient weiter, gegen überraschend gute Schwyzzer. 11er-Schießen wird aber nicht mehr deren Lieblingssport, soviel ist klar.
Bitter. Der Gegner der Polen kann sich schon auf Halbfinale freuen. Die stehen hinten gut, aber offensiv läuft nicht viel, wenn Lewa ausm Spiel genommen wird.

Immerhin ein gutes Spiel, besser als viele Vorrundenkicks.

Mein Tipp für heute: Wales wird gegen die Kollegen aus NI locker weiter kommen (2-0). Portugal kann gg Kroatien überraschen, wird es aber nicht (1-2).
 
Wer soviel klare Chancen vergibt wie die Schweizer (Derdiyok,Seferovic)muss sich nicht wundern wenn es nicht reicht.Gerade im Sturm hapert es doch an Klasse bei unseren Nachbarn. . Sehr interessant fand ich beim Elfmeterschiessen das Polen die Wahl gewinnt und die Schweizer zuerst schiessen lässt. . So sicher wie Lewandowski und Co im Anschluss ihre Elfmeter verwandelt haben,sah das schon so aus,als wenn man sich mit diesem Szenario schon beschäftigt hatte im Vorfeld.
 
Leider gibt es bei Elfmeterschiessen keine verdienten Sieger! Die Schweiz war in Hälfte 2 und Hälfte 2 der Verlängerung die klar bessere Mannschaft! Polen hatte nichts mehr drauf, ausser hinten mit 9 Mann am Strafraum zu stehen. Die Schweiz hätte zwischen der 111 und 120 Minute alles klar machen können und müssen. So kommt eine Mauermannschaft ins Viertelfinale. Top Schiri Leistung im Übrigen! Fazit und das gilt auch für unser Team, macht die Dinger rein, wenn die Chance da ist, Elfmeterschiessen ist wie Lotterie, mal hat man Glück..,......mal nicht !
 
Die Polen hätten sich doch nachbHZ1 schön entspannen können, da haben die aber zuviel versemmelt. Letztlich hat ihnen aber genau diese eine Halbzeit und ein einziger verschossener Elfer gereicht.
Schön, dass mit Wales/NIL ein Kleiner auf jeden Fall weiter ist.
Und ob die Ronaldonier das gleich packen bezweifel ich
 
Und ich dachte schon alle Spiele mit schwedischer Beteiligungen waren schlimm. Waliser und Nordiren konnten das noch mal unterbieten...

Hoffe die Polen kriegen in der nächsten Runde ne dicke Packung. War sehr sympathisch wie man nach dem 11er Schießen vor der Schweizer Kurve gezielt provozierend gejubelt hat :rolleyes:
 
Und wenn dann noch ein Spiel, dass von der Spielentwicklung her eher eine Tedenz zu einem 0:0 nach 120 Minuten hatte, durch ein Eigentor entschieden wird, ist das " Fussballchaos " perfekt ! Absolut klasse die Fans aus Nordirland und aus Wales, aber wenn ein Team mit, sagen wir mal doch recht beschränkten Fussball technischen Möglichkeiten ins Viertelfinale einer EM kommt, weil es der Modus ( Teilnehmerfeld m. E. zu gross), zulässt, sollte das mal hinterfragt werden dürfen ?
 
Wenn der ewige Miesmacher und peinliche Moralapostel Scholl von Null Niveau redet, kann er sich eigentlich nur selbst meinen.
Dringend eins weiter zu Sport 1 mit dem! In der "Telekom-Spieltaganalyse" neben Thomas Helmer und Fredi Bobic ist dieser runterziehende Typ genau richtig aufgehoben.

Im Allgemeinen finde ich, sollte es Deutschland, der Erfinder des taktisch geprägten Nichtfussballs, mal nicht zu arrogant angehen lassen, wenn man die Spiele anderer Fussballnationen kommentiert.

Die Tribünen-Nordiren haben sich die Weisheiten im Stil von Besserwisser-Mehmet ohnehin hinters Ohr geklemmt, und zusammen mit den Walisern für eine Bombenstimmung trotz der Übersichtlichkeit der fussballerischen Darbietungen gesorgt. Könnte sich so mancher Klatschpappenfetischist in anderen Stadien vielleicht eine dicke Scheibe von runter schneiden, wo das Spannendste immer zu sein scheint, ob auch alle beim ewigen "La Ola" mitmachen, und die Stadionkamera einen einfängt, damit man rumwinken kann.

Zum Spiel selbst würde ich sagen, dass für neutrale Zuschauer die Tatsache, dass der grossartige Gareth Bale weiter mitmacht, ein Zugewinn ist. Er hat wirklich in jedem Spiel bisher die Sache für die Waliser gedreht. Ohne eine der genialen Ideen von dem, die allerdings regelmässig kommen, könnten die Waliser im Prinzip dicht machen.

Vorher Polen hat echt keinem Angst gemacht. Das Elfmeterschiessen ist nunmal ungerecht. Shaqiri mit einem grandiosen Treffer, aber wohl die erste Halbzeit verpennt. Bitter für die Eidgenossen, hier ist die interessantere Mannschaft wohl leider raus.
 
Und wenn dann noch ein Spiel, dass von der Spielentwicklung her eher eine Tedenz zu einem 0:0 nach 120 Minuten hatte, durch ein Eigentor entschieden wird, ist das " Fussballchaos " perfekt ! Absolut klasse die Fans aus Nordirland und aus Wales, aber wenn ein Team mit, sagen wir mal doch recht beschränkten Fussball technischen Möglichkeiten ins Viertelfinale einer EM kommt, weil es der Modus ( Teilnehmerfeld m. E. zu gross), zulässt, sollte das mal hinterfragt werden dürfen ?
Sorry Mike, aber zumindest die Waliser haben sich als Gruppenerster durchgesetzt. Ich glaube auch bei einem kleineren Teilnehmerfeld käme der 1. weiter. Man kann also höchstens darüber diskutieren, ob sich die Waliser bei einem kleineren Feld qualifiziert hätten.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Wenn der ewige Miesmacher und peinliche Moralapostel Scholl von Null Niveau redet, kann er sich eigentlich nur selbst meinen.
Dringend eins weiter zu Sport 1 mit dem! In der "Telekom-Spieltaganalyse" neben Thomas Helmer und Fredi Bobic ist dieser runterziehende Typ genau richtig aufgehoben....
Wo ist denn das Problem und bist du sicher, dass du nicht ein anderes Spiel aus der Konserve oder so gesehen hast? Das was Scholl zu diesem Spiel der Inselmannschaften gesagt hat trifft den Nagel sowas von auf den Kopf getroffen, mehr ging doch gar nicht mehr. Das war von beiden Mannschaften schlimmes Stückwerk ohne Spielidee. Das kam ja nicht einmal an altes Kick and Rush von der Insel an. Technische Mängel, Zufallspässe, blinde Spieleröffnung und stümperhafte Torabschlüsse. Warum soll Scholl das nicht auch so beim Namen benennen - das hatte mit Fußball nicht wirklich viel zu tun. Vielleicht ist man in der Berichterstattung der sämtlichen Events über das Jahr auch fröhlich abgestumpft. Jeder dünne Pass ist klasse und Durchschnitt wird als Highlight verkauft, das Produkt Fußball muss an den Mann gebracht werden.

Mein lieber Scholli, das war ein Dreckskick.
 
Mit Fussball hatte die ganze Veranstaltung nicht mal im entferntesten zu tun. . Das wird man ja wohl auch erwähnen dürfen.Bin froh das zumindest schonmal eine Mannschaft nach Hause darf. . Das ein Mann wie Bale zufällig in Wales geboren wurde,hat das Spiel entschieden.Im Viertelfinale hoffe ich dann doch inständig das ein Weltklassemann nicht mehr reichen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Schweizer recht bieder eingeschätzt. Waren sie auch in Vorbereitung, Vorrunde und bis zur 30ten Minute gegen Polen. Aber hej, die können ja vielmehr. Hat ihnen nur leider nichts mehr genützt. Das leidige Elfmeterschießen mal wieder, aber diesmal nicht so schlimm wie in 2006.

Die Polen waren völlig bieder und eindimensional. Unverdientes Weiterkommen, aber gegen noch biedere Waliser ist das Halbfinale schon fast gebongt.

Wales gegen Nordirland war ein Katastrophenkick. Das gehört allenfalls in die EM-Qualifikation. Interessanter war es da schon, dass zwischen zwei Insel-Fangruppen doch qualitativ so große Unterschiede bestehen. Wales zwar zahlenmäßig offensichtlich überlegen, aber gesungen haben fast nur die Nordiren, deren Fangesänge ich ja mittlerweile aus eigener Anschauung kenne.

Doch jetzt wird es richtig interessant... Ich denke, Portugal explodiert. Nochmal kassieren die keine zwei abgefälschten Tore wie gegen Ungarn oder verballern Elfmeter wie gegeb die Ösis. Von der Spielanlage her sind es Deutschland, Spanien und Portugal, die richtig etwas drauf haben. Mal sehen, ob mich Kroatien Lügen straft. Wird ein sehr enges Spiel.
 
Also die Zusammenfassungen auf Youtube vom ZDF und der ARD sind sehr zu empfehlen.
Nach 10 Minuten hat man von der Partie alles gesehen.

Mittlerweile weiß ich gar nicht mehr, wie ich es ''damals'' geschafft habe alle Spiele der WM und EM über 90 Minuten durchzugucken.
Aber ich wünsche es jedem, diese EM aus ganzem Herzen genießen zu können.
Das Feuer will bei mir einfach nicht überspringen...
 
Habe vom Spiel Wales gegen Nordirland zum Glück nicht viel gesehen, aber irgendwie hätte ich den Nordiren den Sieg mehr gegönnt. Ich mag die irgendwie, die sorgen immer für geile Stimmung und sind auch sonst ein sympathischer Haufen....

Ach so, falls nach der EM das "schönste" Tor gesucht wird, ist der Ausgleich der Schweizer durch Shaqiri mit Sicherheit in der Verlosung, was für eine geniale Bude. Hut ab!

Tja, und nun zu Ronaldo. Ich hoffe, er fliegt mit Portugal gegen Kroatien raus. ich kann diesen arroganten Schnösel nicht ab....
 
Ich habe die Schweizer recht bieder eingeschätzt. Waren sie auch in Vorbereitung, Vorrunde und bis zur 30ten Minute gegen Polen. Aber hej, die können ja vielmehr. Hat ihnen nur leider nichts mehr genützt. Das leidige Elfmeterschießen mal wieder, aber diesmal nicht so schlimm wie in 2006.

Die Polen waren völlig bieder und eindimensional. Unverdientes Weiterkommen, aber gegen noch biedere Waliser ist das Halbfinale schon fast gebongt.

Polen spielt gegen den Gewinner aus Kroatien vs. Portugal... Oder etwa nicht?
 
@Generation Blue

Für mich hat das einfach mit Respekt vor den "Kleinen" zu tun. Die versuchen in so einem Spiel nur weiterzukommen. Für ihre Leute, nicht damit Scholl einen schönen Nachmittag hat. Der kriegt da ja glaub ich auch Geld dafür. Das zu gucken oder nicht sollte jeder selbst entscheiden. Wer es guckt, kann keinen berauschenden Fussball erwarten. Solche Spiele siehst du allerdings in so einem Turnier immer wieder, und in der Vergangenheit waren deutsche Mannschaften nicht selten mit so ähnlichen Vorstellungen am Ende doch noch erfolgreich, keinen hat es hinterher noch gross gekratzt.

Ich hab es mir angesehen, und es hat jedenfalls das Durchschnittsniveau der zweiten Liga diese Saison nicht unterboten. Ich bin auch von daher nicht abgestumpft, weil ich kein Sky oder sowas habe, und mein "Livespiel" in der Woche neben dem MSV das Montagsspiel der zweiten Liga ist. Ausserdem bin ich noch etwas in der seltsamen Welt der Amateure als Stankettenfesthalter unterwegs.

Mag sein, ich kann solchen Fussball deswegen besser aushalten als Scholl, und habe auch mehr Verständnis dafür, dass die Akteure dann so etwas Verkrampftes vorlegen, weil es um die Wurst geht.
Mir hat dieses Ding im übrigen sogar Spass gemacht. Spannend war es allemal, und ich hatte auch nicht das Gefühl, wie dieser Bayernmillionario, man müsste es mit Gewalt "überstehen".

Man kann ja auch sagen, dass es ein schlechtes Spiel war. "Null Niveau" ist aber eine selbstgefällige Abwertung. Und das angesichts dessen, dass Scholls Einlassungen manchmal ausgesprochen verwunderlich sind. Ich bezahl für den Fernsehgebüren, also kritisiere ich ihn auch. Wäre ich ein zuschauender Waliser, hätte mich das ziemlich geärgert, was er da vom Stapel gelassen hat.
 
Nach 9 Tagen Krankenhausaufenthalt mit seiner täglich immer wiederkehrenden Routine, nur zwischenzeitlich unterbrochen durch den " Personalwechsel " , bin ich ehrlich gesagt unheimlich froh, dass aktuell die EM im TV läuft. Wenn man mal sieht, was für ein " Schrott " da täglich penetrant über die Mattscheibe flimmert, dumm, dümmer und erschreckend niveaulos, erfreut man sich schon an einem Spiel der Nordiren / Wales ! Ich habe die Anzahl der Spiele, die ich mittlerweile gesehen habe, nicht gezählt, aber sie liegt wohl im zweistelligen Bereich!
 
Man muss feststellen, dass das Niveau immer mehr sinkt.. und alle die über ein zukünftiges MSV-Trikot diskutieren, müssen ja blind werden, bei so manchem Trikot was bei der EM getragen wird. (aktuell Portugal) Von den Neonfarben und zweilei farbigen Handschuhe der Torhüter ganz zu schweigen.... :verzweifelt:

Gott sei Dank ist der Rasen noch grün.
 
@Generation Blue

Für mich hat das einfach mit Respekt vor den "Kleinen" zu tun. Die versuchen in so einem Spiel nur weiterzukommen....
Völlig legitim und das hat ja auch niemand angezweifelt - weder Scholl im TV oder ich in meinem Posting. Er hat weder jemanden die Daseinsberechtigung am Turnier abgesprochen noch hat er Waliser oder andere als Völkergruppe abgewertet. Du kommst auf Sachen. Und natürlich kannst du ihn kritisieren, dabei völlig egal ob du deinen Beitrag zum ÖR beiträgst oder nicht. Aber er hat einfach festgestellt, dass das Spiel richtig schlecht war und nicht den Ansatz von Niveau hatte. Von deiner Wortwahl bist eher du es, der sein persönliches Scherflein mit ihm austrägt und herabwürdigst. Aber du darfst das ja, du hast ihn förmlich gekauft mit deinen Gebühren.

Und noch was, das Spiel bleibt auch in der Nachbetrachtung ohne Niveau in vielen Anlagen und war richtig kacke - völlig egal in welcher Liga ich mich für Fußball interessiere. Und ich kann das sagen, ich bin nämlich unbezahlt und liefere meine Meinung umsonst :hrr:
 
Zurück
Oben