EM 2024 in Deutschland

Sieht man von den Fanblöcken der Spanier ab war das gestern in Stuttgart wieder eine nahezu komplett weiße Wand wie auch schon in den Spielen davor. Pinkes Auswärtstrikot die absolute Ausnahme. Ich frage mich, wer die bloß alle gekauft haben soll. Oder hängen die alle in den Schränken der ZEIT und Taz Leser, weil die meinen, mit dem Kauf Traditionalisten zu ärgern ?
Also mein Sohn hat es zum Beispiel gekauft, weil es mal etwas besonderes ist. Wir hatten versucht in Düsseldorf eines zu bekommen. Waren fast überall und jedesmal war es so, dass die weißen in allen Größen da waren, die Pinken aber quasi ausverkauft. Bis meine Frau auf die Idee kam mal bei Bräuniger zu schauen. Und voila, anscheinend hatte niemand damit gerechnet, dass die das Trikot haben. Die Verkäufer meinten noch, dass wir es gut festhalten sollten, da es das mit Abstand Beliebteste ist.
 
Der Fanclub hat halt auch offiziell für dieses Spiel dazu aufgerufen in weiß zu kommen. Läuft bei uns doch auch nicht anders, wenn wir mal so ne Aktion fahren. Bedeutet aber nicht, dass die anderen nicht gekauft und getragen werden.
Die einzige vernünftige Antwort hier. Allerdings war das bei den 4 Spielen zuvor nicht anders und die pinken Trikots bleiben in der Öffentlichkeit Ausnahmen. Aber schon erstaunlich und auch interessant, welche persönlichen Angriffe („will gar nicht wissen, was Du liest „ usw.) eine völlig sachliche Frage aufwirft.
 
Ich versuche mich garnicht explizit über den ausgebliebenen Elfmeter zu beschweren, sondern bin einfach extrem angefressen hinsichtlich der Schiedsrichter im Allgemeinen. Mir ist klar, dass die Damen und Herren keinen einfachen Job haben,
Den sie sich aber alle selbst ausgesucht haben, ich glaube nicht, dass die irgendjemand dazu gezwungen hat Schiedsrichter zu werden!
 
Die einzige vernünftige Antwort hier. Allerdings war das bei den 4 Spielen zuvor nicht anders und die pinken Trikots bleiben in der Öffentlichkeit Ausnahmen. Aber schon erstaunlich und auch interessant, welche persönlichen Angriffe („will gar nicht wissen, was Du liest „ usw.) eine völlig sachliche Frage aufwirft.
Sorry tut mir Leid, wenn Du Dich angegriffen gefühlt hast. Wir sind ja hier im Portal unter uns und können frei von der Leber runter reden. Wahrscheinlich bist Du ein dufter Typ und alles ist in Ordnung. Ich selber bin weder Leser der Zeit noch der Taz, finde aber Deine Unterstellung eben nicht sachlich und auch ein bisschen abseits des Themas. Da bin ich dann halt irgendwie steil drauf gegangen.
 
und was hatte Frau Steinhaus-Web (wohnt in England) gestammelt,
der Hand-Spanier stand mit beiden beiden "Beinen auf dem Boden" HÄH !

Aber auch 45 min mit Sane waren verschenkt !

Was machen die Deutschen jetzt auf Majorca ! :streicheln:
 
Sorry tut mir Leid, wenn Du Dich angegriffen gefühlt hast. Wir sind ja hier im Portal unter uns und können frei von der Leber runter reden. Wahrscheinlich bist Du ein dufter Typ und alles ist in Ordnung. Ich selber bin weder Leser der Zeit noch der Taz, finde aber Deine Unterstellung eben nicht sachlich und auch ein bisschen abseits des Themas. Da bin ich dann halt irgendwie steil drauf gegangen.
Ich denke viele von uns brauchen noch etwas, um nach dem gestrigen Spiel wieder auf Normalpuls zu kommen - geht mir zumindest so. Selten haben ich mich bei einem Spiel der Nationalmannschaft so aufgeregt. Und das lag nicht an unserem Team. Das bin ich eher vom MSV gewohnt.
 
Diese "natürliche-Haltung-Argumentation" bei Handspielen gemäß der heutigen Regelauslegung ist aber mal so was Wischiwaschi.
Aber da wird es nie eine richtige Regel geben.
Also was die Handspielregel angeht sehe ich ehrlich gesagt nur zwei Optionen um eine in allen Fällen eindeutige und faire Auslegung zu gewährleisten: Entweder man ändert die Regel dahingehend, dass jedes Handspiel ohne Ausnahme, egal ob absichtlich oder unabsichtlich und egal ob Arm angelegt oder nicht, als strafbares Handspiel zu ahnden ist(und damit im 16er zum Elfmeter führt, falls das Handspiel von der verteidigenden Mannschaft kam), oder aber man schafft sie ganz ab und erlaubt Handspiel beim Fußball.
 
Ich denke auch dass der Schiri schwach war. Unser Toni muss zwingend gelb nach 4 Minuten sehen und wäre damit spätestens nach einer Stunde mit gelb-rot von Platz geflogen. Dass er untypischerweise so viel foulen müsste, lag an der Umstellung von Nagelsmann mit Can. Dadurch viel mehr Defensivarbeit und mehr Fouls durch Toni. Olmo, der erst durch das böse Foul von Toni reinkommt, bestraft uns mit Tor und Vorlage härter, als es eine rote für Toni getan hätte.
Auch warum er Sane' aufstellt, der im ganzen Turnier noch nicht eine gute Szene hatte, ist mir ein Rätsel.
Die ersten 60 Minuten daher Spanien für mich klar besser. Die anderen 60 Minuten klar wir besser, leider ohne Effektivität. Elfer muss man geben. Die Effektivität haben am Ende die Spanier, weil Rüdiger, der beste IV des Turniers, dann doch einmal schläft. Eine bessere Chance hatte Füllkrug, der aber leider freistehend aus 5 Metern vorbei köpft.
Spanien war nicht generell besser, aber ihre gnadenlose Effektivität wird sie zum Titel führen.
Aber es kann auch Frankreich ohne eigenes Feldtor werden. Spanien hat viele gesperrte Spieler im HF.
Heute hoffe ich auf die Schweiz und vor allen Dingen die Niederländer.
 
Also nach einer Nacht drüber schlafen:
Olmo darf so frei nicht schiessen zur Führung.
Nagelsmann korrigiert dann seine Fehler mit Can und Sane zum Glück.
Danach wir besser und mit sehr guten Torchancen sowie dem nicht gegebenen klaren Handspiel.
Olmo darf dann kurz vor Schluss nicht so frei flanken, Rüdiger mache ich da keinen Vorwurf, die Flanke war leider perfekt getreten.
Im Elfmeterschießen hätte ich uns mit Neuer vorn gesehen, leider war Spanien zwei mal effizienter als wir.
Trotzdem bin ich stolz auf unsere Mannschaft und sogar Julian Nagelsmann hat bei mir inzwischen viele Pluspunkte gesammelt.
Jetzt zukünftig bitte ohne Neuer im Tor oder auch ohne Müller; lasst die Jungen Wilden da mal ran.
Heute den Schweizern und den Käserollern die Daumen drücken, am Ende machen es aber dann doch die effizienten Spanier.
 
Unglaublich ärgerlich, so auszuscheiden. Ganz bitter für die Mannschaft. Die Elfmeter-Auslegungen nerven einfach nur noch.

So bleibt unter dem Strich leider das schwächste Abschneiden bei einem großen Heimturnier. Gestern ist der Truppe natürlich kein Vorwurf zu machen. Aber zuvor über Schottland, Ungarn, die Schweiz und Dänemark ins Viertelfinale zu kommen, war nicht weniger als die absolut unverhandelbare Pflicht. Schade, dass es nicht zumindest mit dem Halbfinale geklappt hat. Die Chance zu Hause kommt halt lange nicht wieder.
 
Spanien der glückliche Sieger. Während Füllkrug bei seinen Chancen in Bedrängnis war konnten die Spanier bei beiden Toren - eigentlich - ungehindert das Leder in die Maschen befördern. Olmo aus den Augen verloren und bei der zweiten Bude Rüdiger im Tiefschlaf, hat mich an dem MSV erinnert, die letzten Jahre.

Letztendlich hätte man aber auch selber noch weitere Tore erzielen können, wenn nicht sogar müssen. Bei dieser Handregelung komme ich nicht mehr mit, aber angelegt ist was anderes. Wo für gibt es den Videobeweis ? Für jeden Furz wird geguckt, aber in so einer Situation nicht ? Unabhängig wie es dann ausgegangen wäre, wie gesagt, ich blicke da nicht mehr durch. Genauso wenn jemand gehalten wird und nicht zur Chance kommt, reicht nicht aus um auf den Punkt zu zeigen, auch interessant.

Warum viele bei Kroos ne Gelbe Karte sehen ( 4. Minute oder so ) kann ich nicht nachvollziehen, ist eher am Ball und der Gegner läuft in ihn rein. Er hat ja nicht Ball und Gegner gleichzeitig erwischt und umgesäbelt. Unglücklicher Zweikampf, kommt vor.

Trotz einiger Spieler, die einiges von ihrer Bestform entfernt waren, konnte man mehr als nur mithalten.

Jetzt drücke ich den Schweizern die Daumen gegen England, und den Niederländern gegen die Türken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu muss man nichts sagen!! Leg dich schlafen

Besten Dank, ich habe übrigens sehr gut geschlafen.

Glücklicherweise gibt es hier auch User, die nicht die rosarote Deutschlandbrille auf der Nase haben.

Wenn Kroos nach seinen 2 völlig überflüssigen Foulspielen zu Beginn der Partie direkt mit gelb rot vom Platz geflogen wäre,
hätte das Spiel 'sehr wahrscheinlich' einen anderen Verlauf genommen. Ach so, ein User meinte ja, nach der ersten gelben
wäre er dann lammfromm in die Zweikämpfe gegangen. Nun denn.

Die Aufregung über den nicht gegebenen Handelfmeter, kann man verstehen, muss man aber nicht.
Selbst renommierte Schiedsrichter in Deutschland haben da unterschiedliche Ansichten.

Bundesliga-Schiedsrichter Ittrich verteidigt Entscheidung​


''Ittrich war da auf Grundlage der Regeln anderer Meinung. „Man muss den gesamten Bewegungsablauf sehen“, sagte er. Die Onfield-Entscheidung hätte auch der Videobeweis nicht zurücknehmen können. Es sei eine kann-aber-nicht-muss-Entscheidung gewesen.''

''Ähnlich sah es auch Ex-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus, die als Expertin in der ARD zugeschaltet war. „Der Schuss kommt aus einer kurzen Distanz, ist wahnsinnig scharf geschossen. Der Schiedsrichter hat sich dafür entschieden, dass es eine relativ natürliche Haltung bei der Verteidigungsposition ist. Es ist keine klare Fehlentscheidung. Der Spieler hat in dem Moment versucht, die Arme herunterzunehmen. Ich kann es nachvollziehen“, sagte sie.''

Die hiesige Aufregung vieler User erinnert mit stark an unsere letzte Saison in der 3. Liga. Da wurden auch 'angebliche'
Fehlentscheidungen der Schiris oft als Grund genannt, dass der MSV am Ende zu wenig Punkte hatte.

Immerhin hat Deutschland mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage mehr erreicht, als in den letzten Turnieren.
Ich sehe das durchaus positiv. Aber letztendlich wird die Zukunft zeigen, ob die Mannschaft auch ohne den großen Heimvorteil
ähnliches auf den Platz bringen kann.



 
ist mit nem Engländer verheiratet und beim Englischen Fußballverband angestellt !
Gilt dann aber auch vom Fernseher zu hinterfragen. Experten sollten meinungsunabhängig sowie neutral sein und sich erst recht nicht wegen Voreingenommenheit gegen das Gastgeberland stellen. Witzig in der heutigen Zeit, ich weiß.
 
Hoffentlich werden die Spanier im Finale nach Strich und Faden beschissen :hrr:

Für mich insgesamt ein sehr gutes Turnier unserer Truppe. Die Richtung stimmt wieder und nach der EM ist für mich endlich einmal wieder direkt vor der WM. Dafür Respekt und Danke Jungs.
 
Hätte die deutsche Mannschaft die zahlreichen Chancen für ein Tor genutzt, würde man gar nicht über den nicht gegebenen Handelfmeter sprechen, oder?
Doch würde man, weil die Regel einfach nicht mehr nachvollziehbar ist. Absicht gilt nicht mehr, Torverhinderung gilt nicht mehr. Der Arm muss
unnatürlich mindestens auf Schulterhöhe sein oder wenn man angeschossen wird, aber nur wenn der VAR einschreitet. Oder auch nicht oder
wenn der Schiedsrichter zum Bildschirm zitiert wird. Wird er nicht heraus zitiert gilt seine Wahrnehmung.
Das Ganze ist totaler Schwachsinn (!) Im Dänemarkspiel wurde Elfmeter gepfiffen, weil der Chip im Ball eine Berührung gesendet hat. Was hat der Chip denn bei dem Schuss gestern gemacht? Nichts oder Daueralarm? Man weiß es nicht... Bei den Bildern aus Sicht des deutschen Spielers wäre der Ball mit 1902% genau aufs Tor gekommen...Ob der spanische Torwart da hätte noch reagieren können?
Eigentlich kann man sich viel Geld sparen und den VAR abschaffen... es macht einfach keinen Sinn, zumal die menschliche Komponente nur vom Platz auf den Keller verlagert wurde...und ob ein Schiedsrichter raus gehen muss oder nicht ist wie Roulette... entweder konsequent raus gehen (macht das Spiel noch mehr kaputt) oder eben nicht. Dann kann man sich den ganzen Technikscheiß auch sparen.
Aber beim Abseits im Millimeterbereich sich abfeiern...genau mein Humor.
Abschließend kann man konstatieren, dass Nagelsmann neuen Wind in N11 gebracht hat, aber auch das er sich bei den Umstellungen für das Spanienspiel verzockt hat. Hat er korrigiert, was auch notwendig war, danach brannte die Luft. Die Spieler haben Alles gegeben, das hat Respekt verdient... wenn man dagegen Frankreich gegen Portugal gesehen hat, war das Deutschlandspiel high-end. Mein Gott was ein armseliges Spiel. Wenn Frankreich oder England die Euro gewinnt, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Mehr Antifußball geht eigentlich gar nicht....
 
1720271540159.png

1720271555056.png


 
Was ich echt berührend fand bei der EM, wie viele Migranten deutsche Trikots getragen haben.
War in Düsseldorf und da kamen mir zuerst eine schwarzafrikanische Familie entgegen, die Mädels im pinken Auswärtstrikot, die Jungs in weißem Heimtrikot. Dahinter eine Familie aus Asien - vielleicht Japan oder Südkorea, kann die Sprache leider so gar nicht ;) - alle in weißem Trikot. Das ist völkerverbindend, das ist Integration :)
 
Mit seiner Vergangenheit hat Nagelsmann bei mir ja einen kräftigen Malus: Trainer bei Hoffenheim, Leipzig, Bayern. Fehlen nur noch Doofmund und Schlacke.

Und so schnell lasse ich mich auch nicht von einem Malus zu einem Bonus bewegen. Dennoch natürlich Chapeau für seine hervorragende sportliche Leistung.

Was mir aber noch viel mehr Respekt abnötigt und mich (fast) auf seine Seite zieht, sind - neben den Tränen - insbesondere seine heutigen Statements auf der Pressekonferenz.

Ich habe immer gesagt, wir brauchen die Fans im Land, weil wir nicht viel zurückgegeben haben aus sportlicher Sicht in der Vergangenheit

Ich habe die Meinung, dass wir ein Land sind, das viel zu viel in Tristesse verfällt. Stetig und ständig in Tristesse verfällt und in Schwarzmalerei. Ich glaube, wir haben es geschafft, dieses Land ein wenig aufzuwecken und schöne Momente zu bescheren. Und ich hoffe, dass die Symbiose zwischen Fußballmannschaft und Fußballfans auch in der normalen Gesellschaft stattfindet. Dass wir als Gemeinschaft mehr bewegen können, als wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht. Mit meinem Nachbar bin ich stärker als ohne. Ein Tick wieder 'Dinge gemeinsam machen'.

Ein großartiger Appell an die deutsche Gesellschaft. Und wer will, darf gerne versuchen, zwischen den Zeilen lesen.
 
Ich finde diese Aussage irgendwie komisch muss ich sagen.

Wer sagt denn, dass Kroos genau so in diesen Zweikampf gegangen wäre wenn er vorher schon gelb gesehen hätte?

Dann verhält man sich doch ganz anders.
Mag sein. Kroos war eigentlich schon Mitte der 2. Hälfte durch. Er war bei fast jedem Zweikampf zu spät dran. Da hilft es dann auch nicht, wenn Du eigentlich anders in den Zweikampf gehen willst.
Für mich geht die Niederlage zum grossen Teil auf Nagelsmann, der die 2 Wechsel in der Startelf gemacht hat, die dazu geführt haben, dass wir in der ersten Halbzeit offensiv fast nicht stattgefunden haben. Und mit der Einwechslung von Müller, der bei 2- 3 Kontern zwar einen guten Laufweg hatte, aber einfach nicht mehr vom Fleck kommt.
Trotzdem ist die Mannschaft unter Nagelsmann auf einem guten Weg. Mal sehen wo der die nächsten 2 Jahre hinführt in Quali und Nations Leaque.
 
Was ich echt berührend fand bei der EM, wie viele Migranten deutsche Trikots getragen haben.
War in Düsseldorf und da kamen mir zuerst eine schwarzafrikanische Familie entgegen, die Mädels im pinken Auswärtstrikot, die Jungs in weißem Heimtrikot. Dahinter eine Familie aus Asien - vielleicht Japan oder Südkorea, kann die Sprache leider so gar nicht ;) - alle in weißem Trikot. Das ist völkerverbindend, das ist Integration :)
Fällt mir hier, wo ich beruflich sehr viel Kontakt zu Kindern und Jugendlichen quer über den Planeten habe, schon länger auf. Da ist mal Ronaldo dazwischen, ein türkisches oder portugiesisches Trikot, sehr viele aber schon immer mit Trikots der deutschen N11. Das blenden aber die erklärten „Alles zu bunt hier!“ Protagonisten aus.
 
Wenn Kroos nach seinen 2 völlig überflüssigen Foulspielen zu Beginn der Partie direkt mit gelb rot vom Platz geflogen wäre,
hätte das Spiel 'sehr wahrscheinlich' einen anderen Verlauf genommen. Ach so, ein User meinte ja, nach der ersten gelben
wäre er dann lammfromm in die Zweikämpfe gegangen. Nun denn.

Die Aufregung über den nicht gegebenen Handelfmeter, kann man verstehen, muss man aber nicht.
Selbst renommierte Schiedsrichter in Deutschland haben da unterschiedliche Ansichten.
Sorry, aber bei den beiden Punkten muss ich widersprechen.
Kroos hätte nach der ersten gelben Karte natürlich vollkommen anders agiert als ohne Verwarnung.
Wir reden hier von einem der abgezocktesten Fußballer der Welt und nicht von einem impulsgesteuerten Straßenkicker.

Es wird immer Leute (einige davon mögen sich Experten nennen) geben, die nicht die Mehrheitsmeinung vertreten.
Schaut man sich jedoch ganz neutral die bisherige Auslegung der Handregelung an, sieht man ganz klar, dass in vergleichbaren Situationen fast immer Elfmeter gepfiffen wird.
Sich in der Rolle des Schiris diese Situation nicht zumindest noch mal in Ruhe vor dem TV anzusehen, grenzt an bodenloser Frechheit bzw. Schiebung. Absolut unerklärlich und nicht entschuldbar.
 
Fällt mir hier, wo ich beruflich sehr viel Kontakt zu Kindern und Jugendlichen quer über den Planeten habe, schon länger auf. Da ist mal Ronaldo dazwischen, ein türkisches oder portugiesisches Trikot, sehr viele aber schon immer mit Trikots der deutschen N11. Das blenden aber die erklärten „Alles zu bunt hier!“ Protagonisten aus.

Ich fürchte diese Botschaft wird relativ schnell vergessen sein…. spätestens nach Erdolfs Machtdemonstration heute Abend. Die Spalter sitzen nicht nur auf deutscher Seite.
 
Schade, aber endlich mal wieder ein gutes Turnier unserer Nationalmannschaft.
Kroos gestern irgendwie gehemmt, viele Fouls und viele Fehlpässe.
Can, Sane, Havertz und er Totalausfälle.
Musiala mit Licht und Schatten, Rüdiger beim Gegentor im Tiefschlaf.
Stark: Kimmich.

Ich habe keine übertriebene Härte gesehen. Es gab hier und da gut auf die Socken, aber alles im Rahmen.
Fussball ist ja bekanntlich kein Murmelspiel.

Handspiel oder nicht... beim Dänen musste der Sensor im Ball beweisen, dass da überhaupt eine Berührung vorlag und beim Spanier wurde die Richtung des Balles klar verändert. Jeder konnte es sehen.
Hier muss definitiv eine klare Regelung eingeführt werden.

Frankreich gegen Portugal... nee, oder? Tolle Spieler auf dem Platz und keiner zeigt sein Können.
Erst Dembele brachte Schwung.
Ronaldo ist auch so einer, der den Zeitpunkt seines Abschieds verpasst hat. Schade erneut.
 
Türkischer Fan Marsch abgebrochen wegen Wolfsgruß, ich Frage mich wirklich ob es denen überhaupt um Fußball geht ? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert oder was ist das Motto bei denen heute Abend. Ein Fußball Fest was die Völker irgendwo verbinden soll , das Prinzip wurde definitiv nicht verstanden. Nun gut jeder ist selber verantwortlich für das Bild was er hinterlässt. Also Hup, Hup Holland Hup ist jetzt wohl das Motto heute Abend.
 
Ich habe mal kurz in einen Livestream auf YouTube reingeschaut.

Gefühlt hat jede/r Zehnte den unerwünschten Wolfsgruß in die Kamera gehalten, manche trugen sogar eine Wolfsmaske.

Wie @westside es schon geschrieben hat, hier wird der ursprüngliche Gedanke eines Fanmarsches politisch verwässert.

Insofern eine korrekte Maßnahme, den Marsch der türkischen Fans abzubrechen.

Es ist nur sehr schade, dass auch die mit rein sportlichen Gedanken ebenfalls in den gleichen Topf geworfen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass heute Abend in Berlin das sportliche Geschehen auf dem Rasen mit ziemlicher Sicherheit in den Hintergrund rücken wird. :rolleyes:

Vielleicht sollte die Türkei 2028 bei der Asienmeisterschaft teilnehmen. Da sind einige totalitäre Länder mit dabei die auch bei Sportveranstaltungen eindrucksvolle Choreografien veranstalten und da der Sport eher zur Nebensache wird... Nordkorea, China...
 
Zuletzt bearbeitet:
und was hatte Frau Steinhaus-Web (wohnt in England) gestammelt,
der Hand-Spanier stand mit beiden beiden "Beinen auf dem Boden" HÄH !

Aber auch 45 min mit Sane waren verschenkt !

Was machen die Deutschen jetzt auf Majorca ! :streicheln:

Wir sind momentan auf der Insel, aber nicht in einem Hotspot. Son Baulo dicht an Can Picafort! Waren gestern zum Spiel gerade mal mit 6 Männeken in einem großen Lokal. Es war komplett ruhig, vor und während des Spiels, habe ein Deutschland Trikot gesehen! Die Spanier haben sich natürlich über den Sieg gefreut, nur keineswegs überschwänglich, so als hätten sie es erwartet! Heute sitzen dort die Engländer ( Überzahl ) zu einer Handvoll Schweizer! Also hier ist alles friedlich und ruhig!
 
Echt schlimm anzusehen. Aber so liefen die meisten Spiele ab. Absoluter Sicherheitsfußball im Vordergrund. Kann mich an kein schlimmeres Turnier erinnern. Naja, immerhin führen jetzt die Schweizer.
 
Wir waren ja für England, aber wie zuvor gesagt mit so ner Leistung im Halbfinale 😳
Waren heute Mittag hier bei uns in Düsseldorf. Stimmung war ruhig und sehr schön.
 
Zurück
Oben