EM 2024 in Deutschland

1720690602529.png


ein Polizist mit dem Namen Südtor ! :cono:
 
Mit der Möglichkeit, dass ich nur für mich spreche, aber ...

Ich weiß nicht was mir in diesem Thread aktuell mehr auf den Senkel geht:

1) die immernoch vorhandene Diskussion um den Handelfmeter

2) das Gutheißen des Auspfeifens eines Spielers, wo sich Seiten vorher noch über die Pfiffe der türkischen Fans echauffiert wird (mMn beides unsportlich)
-> das ist Heuchelei in Reinform (und nein es spielt keine Rolle, ob der Elfmeter gerechtfertigt war oder nicht)

3) das nicht gönnen für die u.A. spanische Mannschaft, die mit Abstand beste Mannschaft im Turnier.
Genauso das nicht gönnen für die Türkei aus unterschiedlichsten teils kleinlichen Gründen [den Wolfsgrußgrund ausgenommen (mMn übrigens auch durchaus mit Potential für das nächste große Turnier, mit Sieg gegen die Niederlande wäre auch das Finale möglich gewesen und das nichtmal unverdient)]

Es wäre schön, wenn wir das mal hinter uns lassen können. Danke.

Äh Nein!

Spanien war nicht die mit Abstand beste Mannschaft, sondern die arroganteste was den Trainer angeht.

Ich rege mich immer noch über den nicht gegebenen Handelfer auf! Und das zurecht!

Und Unsportlichkeit können die Spanier sehr gut, siehe Zeitspiel, verdeckte Fouls etc. Daher sollen die wegen ein paar Pfiffen nicht rumheulen. Cucurella weint sich bestimmt nicht abends in sein mit Euros gefülltes Kissen in den Schlaf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh Nein!

Spanien war nicht die mit Abstand beste Mannschaft, sondern die arroganteste was den Trainer angeht.

Ich rege mich immer noch über den nicht gegebenen Handelfer auf! Und das zurecht!

Und Unsportlichkeit können die Spanier sehr gut, siehe Zeitspiel, verdeckte Fouls etc. Daher sollen die wegen ein paar Pfiffen nicht rumheulen. Cucurella weint sich bestimmt nicht abends in sein mit Euros gefülltes Kissen in den Schlaf.
Okay, danke für dein konstruktives Feedback.

Ich nehme mit, dass ich von Glück sagen kann ein nicht annähernd so sehr von Groll geprägtes Leben zu führen.
Und mehr muss man bzw. bedarf es dazu auch nicht zu sagen. Schönes Restleben noch. 🫱🫲
 
Okay, danke für dein konstruktives Feedback.

Ich nehme mit, dass ich von Glück sagen kann ein nicht annähernd so sehr von Groll geprägtes Leben zu führen.
Und mehr muss man bzw. bedarf es dazu auch nicht zu sagen. Schönes Restleben noch. 🫱🫲

Musst nicht gleich unpersönlich werden, weil ich nich Deiner Meinung bin!

Und blöde Sprüche wie "ein schönes Restleben noch" kannst Du Dir sparen.
 
Musst nicht gleich unpersönlich werden, weil ich nich Deiner Meinung bin!

Und blöde Sprüche wie "ein schönes Restleben noch" kannst Du Dir sparen.
Wenn das für dich "unpersönlich" war, dann tut es mir Leid deine Gefühle verletzt zu haben. Ich, für mein Empfinden, fand meine Antwort eigentlich ziemlich nüchtern. So hat jeder sein eigenes Empfinden 👋👋
 
Bin zur Zeit mit meiner Holden auf Mallorca und wir werden heute Abend uns das Finale antun. Da hier im Norden das Verhältnis deutsche / englische Urlauber etwa 40% zu 60% beträgt, denke ich dass neben dem gesamten spanischen Personal im Lokal die Engländer am stärksten vertreten sein werden! Jedem seine Meinung……Aber ich drücke heute England die Daumen!!
 
Viel Glück gleich für die Engländer, hoffentlich putzen sie die mir mittlerweile wirklich unsympathischen Spanier.
Auch wenn sie oft keinen attraktiven Ball spielen, haben sie den Titel mittlerweile verdient.
Bei den letzten Turnieren sind die Engländer meist sehr weit gekommen, ohne das große Ziel zu erreichen.
Nach dem Titel 1966 gegen Deutschland wäre ein Titel 2024 in Deutschland doch irgendwie eine runde Sache für die Inseläffchen.
 
Tolle zweite Halbzeit im Finale. England überraschend nochmal zurückgekommen, aber Spanien war besser und mit besseren Chancen. Richtig starkes Siegtor und ich mag den Siegtorschützen. Oyarzabal, seit seiner Jugend bei San Sebastian. Die spielen zwar regelmäßig Euro-League und zwischendurch mal CL, aber er hätte sicher andere Optionen gehabt. Trotzdem seinem Verein treu geblieben, dort Kapitän und dann holt er Titel halt mit der Nationalmannschaft.

Hochverdienter EM-Sieger, die einzige konstant gute Mannschaft.
 
Richtig so. Keine Belohnung für gammeligen Ergebnisfußball. Das fußballerisch beste Team ist zu Recht Europameister geworden. So ärgerlich das war gegen uns, und dass sie nun Rekordhalter sind: Gratulation an Spanien.

Fussball ist Ergebnissport ... wer die bessere Taktik hat gewinnt. Und wenn das bedeuten würde 80 Minuten zu mauern und danach einen Ball reinzuhauen ist das so... wären wir nicht beschissen worden im 1/4 Finale, dann würden wir heute wahrscheinlich den Titel feiern. Ich glaube Frankreich und England hätten wir auch gepackt...
 
Sage auch: Die fussballerisch beste Mannschaft hat gewonnen. Das ist gut so. Faszinierend fand ich, dass das 1 : 0 in die erste Phase fiel, in der England hoch gepresst hat auch das 2 : 1 im Tempogegenstoß. Wo Southgate also tatsächlich mit seinem Spiel recht hatte war, dass die Englische Abwehr bei einem hohen Spiel im 1 gegen 1 gegen die Spanier nicht standhalten würde.
 
Gratulation an den Sieger, das gebietet die Fairness.

Es bleibt für mich der O-Ton vom Schiedsrichter-Chef der UEFA, Roberto Rosetti, nach dem Handspiel von Cucurella im Spiel gegen Deutschland im Sinn:

"Ein weiterer Indikator für fehlende Absicht: Der Arm schwang nach dem Ballkontakt zurück."

Das macht jeder Arm, wenn er angeschossen wird.
 
Dennoch gibt es noch eine positive Nachricht für einen Spieler der deutschen Nationalmannschaft:

Jamal Musiala bekommt den goldenen Schuh - mit weiteren Spielern des Turniers - als bester Torjäger des Turniers mit drei Treffern.
 
Ja, wie bestellt:
Das VF in Stuttgart war das vorgezogene Endspiel, war vorher so angekündigt und hat sich im Nachhinein bewahrheitet.

Spanien verdient Europameister!
(Handspiel ist heute hätte wenn und aber!)

Und die Engländer?
Als jmd der sie normalerweise sehr mag, war ich am Ende einfach nur noch von ihnen genervt:
Southgate ist ein Witz!
Pickford ein unfassbarer Hampelmann!
Bellingham hat das Jahr in Madrid überhaupt nicht gut getan (komm wieder runter Junge)
Rice ist im modernen Fussball auf dieser Position "unterbelichtet"
Kane mochte ich eh noch nie...
...ich könnte so weiter machen.
Die 3 Lions haben das absolute maximum herausgeholt, aber bildet euch bloß nix drauf ein, boys!
 
Daniel „Dani“ Olmo Carvajal ist ja so gar nicht der typische Spanier, was sein Aussehen betrifft.

Für mich der beste Spieler der spanischen Nationalmannschaft.
 
Nachdem das "Opium fürs Volk" in Form dieser EM nun sein Ende gefunden hat und die bittere Realität der verkommenen Weltpolitik wieder in den Fokus rücken wird, sollte man nach nüchterner Betrachtung eigentlich zum Ergebnis kommen können, dass Spanien nach sieben Siegen in sieben Spielen (15:4 Tore), der unterm Strich verdiente Europameister ist.

Und seien wir mal ehrlich: Jeder Europameister ist doch irgendwie kacke, sofern er nicht Deutschland heißt - vor allem nach diesen tollen Auftritten.

Das nächste Highlight übrigens steht mit den Olympischen Sommerspielen an und wird sicherlich hier und da auch viel Spaß bringen.
 
EM vom Niveau her o.k. aber nicht mehr, Spanien verdienter Europameister, Gratulation.
Pech für Deutschland auf Spanien im VF zutreffen, Elfer leider nicht bekommen.
Ansonsten hab ich mich gefreut endlich mir wieder son Tunier am TV reinzuziehen, bei Katar war ich nicht dabei.
Und jetzt bin ich heiss auf Gütersloh live im Stadion.
 
So schön es auch war und ist, eine EM zu sehen, so froh bin ich doch, dass es vorbei. Irgendwann ist auch genug. Und 51 Spiele sind ein ziemlicher Zeitfresser.

Der Gedanke an die WM 2026 verursacht schon Kopfschmerzen: 48 Teilnehmer, 104 Spiele, 39 Tage, Sechzentelfinale.

Eine WM zum Gruseln.
 
Habe mir zum Abschluss das Finale in den großen Vereinigten Staaten von Amerika (Miami) zwischen Argentinien und Kolumbien gegeben.

Teile der Amis tönten: "Vergesst alles, was ihr bezüglich deutscher Präzision wusstet", um dann ihr eigenes Finale erst mit 85-minütiger Verspätung wegen Problemen beim Einlass starten zu können.

Das Spiel sollte um 2:00 Uhr deutscher Zeit beginnen, Anpfiff war jedoch tatsächlich erst um 3:24 Uhr.

Halbzeitpausen dauern dort gerne auch mal 25 - 30 Minuten, damit eine Shakira in ihrer Show ihrem Ex mit oftmals gespreizten Beinen zeigen konnte, was ihm zukünftig entgeht.

Die zweite Hälfte wurde um 4:35 Uhr angepfiffen, in der 66. Minute ging Messi verletzungsbedingt vom Platz und Argentinien schoss dann in der 112. Minute durch Martinez m.E völlig unverdient das siegbringende Tor.

Um 6:10! Uhr deutscher Zeit war dieser Spuk dann endlich vorbei.

Besonders wichtige Spiele, die in Deutschland um 21:00 Uhr zu beginnen haben, enden niemals um 01:10 Uhr - Deutsche Bahn hin, Deutsche Bahn her!

Alleine dieses Spiel zeigt auf, dass, auch wenn bei uns längst nicht alles perfekt ist, andere Länder es erstmal besser machen müssen, bevor sie sich über Deutschland echauffieren!

Edit: Unser Land hat trotz aller Probleme das unterm Strich wirklich gut gemacht und das sollte auch so honoriert werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Highlight im heutigen Spiel: ausgerechnet ein Spanier wirft dem Gegner Heulerei vor. Unfassbar.
Danke!!!!!! Das hab ich mir auch gedacht. Allein dafür haben die Engländer schon den Friedensnobelpreis verdient, ich glaub´ich hätte dem eine reingehauen. Ansonsten: für mich schade, aber spielerisch müssen wir uns wohl auch auf ein paar Jahre spanische (Mit-) Dominanz einrichten, die sind noch jung. Aber bitte: La Cucaracha mit der 24, mögen dir die Hände abfaulen, wenn man einen auf dem Kieker hat und beobachtet, dann fällt erst Recht auf, dass der laufend mit deinen Fettgriffeln gearbeitet hat. Könnte gut Werbung für Kondome machen, damit einem solche Menschen wie erspart bleiben...
 
Mein Fazit.
Von den 51 Spielen waren max. ne handvoll, auch für den neutralen Zuschauer, mitreißend
Was bei mir hängen bleibt sind die friedliche Atmosphäre, die hüpfenden Niederländer, die Jungsstars, die unsäglichen VAR Entscheidungen, das EKG-Gerät im Ball, die lachhaften blöden Pfiffe zuletzt gegen den Wischmob aus Spanien .
Eigentlich habe ich das Turnier schon verdrängt.
 
Es bleibt für mich der O-Ton vom Schiedsrichter-Chef der UEFA, Roberto Rosetti, nach dem Handspiel von Cucurella im Spiel gegen Deutschland im Sinn:

"Ein weiterer Indikator für fehlende Absicht: Der Arm schwang nach dem Ballkontakt zurück."

Das macht jeder Arm, wenn er angeschossen wird.
:verzweifelt: Hat der Typ noch nie Fußball gesehen, oder was? Ich dachte der war früher selber Schiedsrichter, da sollte der doch ein bisschen besser über seine Sportart bescheid wissen und was für eine Wucht so ein Schuss haben kann!
Ich habe schon mal gesehen, dass Zuschauer im Bereich hinter dem Tor beim Versuch einen über das Tor geschossenen Ball zu fangen von der Wucht des Schusses fast umgeworfen wurden aber der Arm eines Gegenspielers biegt sich natürlich nur nach hinten wenn es keine Absicht war, ja neh ist klar! Das ist die billigste Ausrede die ich je gehört habe um das Totalversagen seiner Schiedsrichterkollegen zu rechtfertigen.
Hat Rosetti eigentlich auch entschieden welches Schiedsrichtergespann welchem Spiel zugeteilt wird? Würde mich nicht wundern wenn ja, denn da scheint er scheinbar auch keine Ahnung zu haben, oder wie kann es sein, dass ein französisches Schiedsrichtergespann das Finale gepfiffen hat, obwohl Frankreich bis zum Halbfinale noch im Turnier war? Früher war das doch mal so, dass die Schiedsrichter für das Finale nicht aus einem der Länder der vier Halbfinalisten kommen durften, oder?
 
Wenn ich schon lese das Spanien die beste Mannschaft der Welt sein soll kann ich nur müde lächeln.Spanien hat einfach nur Glück gehabt das der englische Schiedsrichter blind war,sonst wäre das Turnier für sie im Viertelfinale beendet gewesen und wir wären laut der Presse die wahrscheinlich beste Mannschaft der Welt was natürlich genauso so lächerlich gewesen wäre.
 
Habe mir zum Abschluss das Finale in den großen Vereinigten Staaten von Amerika (Miami) zwischen Argentinien und Kolumbien gegeben.

Teile der Amis tönten: "Vergesst alles, was ihr bezüglich deutscher Präzision wusstet", um dann ihr eigenes Finale erst mit 85-minütiger Verspätung wegen Problemen beim Einlass starten zu können.

Das Spiel sollte um 2:00 Uhr deutscher Zeit beginnen, Anpfiff war jedoch tatsächlich erst um 3:24 Uhr.

Passend dazu ein Bericht vom Spiegel dazu:

Copa América endet im Chaos

Ein organisatorisches Debakel für Gastgeber USA​

Beim Copa-Finale zwischen Argentinien und Kolumbien geht praktisch alles schief. Dass im Tumult vor dem Stadion keine Menschen sterben, ist ein Wunder. Die USA müssen als Gastgeber der WM 2026 viel Kritik einstecken.

https://www.spiegel.de/sport/fussba...er-usa-a-e32a332b-a220-4f19-a229-87afbe02add7

Alleine das im Artikel verlinkte Video auf X zu sehen, macht beklommen und erinnert ein wenig an das Desaster bei der Love parade. Nur, dass es diesmal zum Glück keine Toten gab.

Sorry, Mods. Passt nicht mehr ganz hierhin. Bei Bedarf bitte verschieben.
 
Wenn ich schon lese das Spanien die beste Mannschaft der Welt sein soll kann ich nur müde lächeln.Spanien hat einfach nur Glück gehabt das der englische Schiedsrichter blind war,sonst wäre das Turnier für sie im Viertelfinale beendet gewesen und wir wären laut der Presse die wahrscheinlich beste Mannschaft der Welt was natürlich genauso so lächerlich gewesen wäre.
Wenn überhaupt die beste Mannschaft Europas ;-)

Die beste Mannschaft des Tuniers (mit oder ohne Glück) waren die Spanier aber ganz sicher !!

1.Alle Spiele gewonnen
2.Die meisten Tore geschossen
3.Stellt den besten Spieler des Tuniers (Rodri)
4.Stellt den besten Jungendspieler des Tuniers (Yamal)
5.Hat den EM-Titel geholt,obwohl sie auf der schwierigeren Seite des Playoffbaums waren
6.Spielten den attraktivsten Fussball

Reicht das? Oder wollt ihr euch weiter an dieser einen stritigen Situation aufziehen?
 
Auch wenn wir Nörgel-Deutschen das nicht so wahrhaben wollen, aber Spanien ist verdient Europameister geworden.

Von den ganzen selbsternannten Favoriten hat doch keiner komplett überzeugt.
Das die Glücksbärchen-Engländer bis ins Finale gekommen sind, ist ja eigentlich schon als Wunder zu bezeichnen.
Plötzlich können die sogar Elfmeterschießen und Catenaccio oben drein auch noch.
Frankreich aber keinen Deut besser.
Fazit dieser EM: der Meidericher Riegel lebt und das auf höchsten internationalem "Niveau".

Ob die Bayern sich jetzt von Harry Kane trennen?
Mit dem Kerl gewinnen die ja keine Titel mehr. :D
 
Was niveaulos, peinlich, kindisch und zum fremdschämen war bitte die Titelfeier der Spanier was für unsportliche Frettchen und miese Gewinner. Wie auf dem Platz, aber eine Mannschaft mit solchen Spielern die meistens schon mehrmals fast alle Titel die man gewinnen kann so auftritt ist einfach nur unangenehm, anstandslos und einem Em-Gewinner nicht würdig.
 
Was niveaulos, peinlich, kindisch und zum fremdschämen war bitte die Titelfeier der Spanier was für unsportliche Frettchen und miese Gewinner. Wie auf dem Platz, aber eine Mannschaft mit solchen Spielern die meistens schon mehrmals fast alle Titel die man gewinnen kann so auftritt ist einfach nur unangenehm, anstandslos und einem Em-Gewinner nicht würdig.
Das kann man mit einiger Berechtigung so sehen.

Das gilt dann aber sicherlich in alle Richtungen. Du erinnerst dich an 2014? Als Klose, Götze, Kroos & Co. bei der Feier über den WM-Sieg tief gebückt auf die Bühne liefen und sangen: "So gehen die Gauchos, die Gauchos gehen so." Und sich daraufhin aufrichteten und sangen: "So gehen die Deutschen, die Deutschen, die gehen so."

Weniger kindisch und niveaulos war das damals auch nicht. Im Gegenteil: es war in etwa die gleiche Wellenlänge wie die Feier der Spanier jetzt.
 
Spanien ist verdient Europameister geworden.

Klar hatten Sie gegen uns das quentchen Glück, aber danach fragt eh keiner mehr, wenn das Tunier vorbei ist. Wie man weiter oben lesen kann, habe ich mich auch über das Hanspiel aufgeregt. Aber dennoch haben Sie übers Tunier verdient den Titel geholt.

Und die Siegesfeier zeigt schön, dass auch sie keine Heiligen sind, und sich von denen keiner über Pfiffe gegen Cucurella beschweren musste. So ist halt Fussball.
 
Ich bleibe auch mit etwas Abstand dabei, dass diese EM einen gefährlichen Trend aufzeigt, den man nicht viele Turniere unbeschadet überstehen wird:

Nimmt man das berühmte Italien-Korea-Spiel so war das offensichtlich verpfiffen - aber es hat ein bestimmter Mensch verpfiffen.

Nun wurden Mittel eingeführt, die das verhindern sollen, und diese EM hat daramatisch gezeigt, dass die Entscheidungenm geradezu noch beliebiger werden - da diese Mittel nicht verbindlich eingefordert werden können.

Elfer Dänemark/Spanien - wenn soetwas noch ein paar Mal passiert, wird das schwierig, werden sich die Leute einen Sport suchen, der sie nicht offensichtlich verarscht - denn DAS ist Verarschung des Zuschauers.
 
Zurück
Oben