Es geht viel mehr darum das Bewusstsein dafür zu wecken, dass es diese Saison an einigen Ecken innerhalb der Mannschaft nicht gestimmt hat. Und das es wichtig ist den Finger in diese Wunde zu legen. Um es künftig anders und besser zu machen. Im Interesse und zum Wohle des Vereins MSV Duisburg.
Aber Thoams, ich habe doch jetzt auch schon einige Male geschrieben, dass das deffinitiv gemacht wird, ich habe sogar gesagt, dass es nicht reicht nur auf diese im Moment so aufgebauschten Verfehlungen
einzugehen, da diese nicht so aussergewöhnlich waren für eine Mannschaft die fast ein ganzes Jahr jeden Tag aufeinanderhängt, und einige auch einfach falsch erzählt wurden. Es ist aber doch viel wichtiger
noch tiefer zu schauen, warum es dieser Mannschaft, in der es eben nicht so dramatisch unharmonisch war, wie es hier oft dargestellt wird, einfach nicht geschafft hat auf dem Spielfeld wie eine Mannschaft aufzutreten.
Ich würde es als großen Fehler empfinden, wenn man sich jetzt nur darauf konzentriert, ob es im Training mal Stress untereinander gab, das gibt es bei den Bayern auch und die werden wohl Meister,
ob es bei Kabinenansprachen auch mal leere Augen gab die nicht vor Feuer gebrannt haben, ob es Spieler in einer Mannschaft gab, die weniger diszipliniert
mit Ernährung oder Alkohol umgegangen sind, oder ob zu guterletzt irgendjemand der Freundinn des anderen zu lange in die Augen geschaut hat, was ich aber nicht glaube, da es nie ein Thema im Team war.
Wenn man der Meinung ist, dass es Spieler gibt die dabei über das Ziel hinausgeschossen sind, dann muss man sich von Ihnen trennen, und übertrieben, finde ich nichts davon eine Bagatelle.
Aber das würde mir einfach nicht aussreichen, denn auch wenn es schwer fällt das zu glauben, über die gesamte Saison hinweg, war die Stimmung in der Mannschaft positiv, in keinster weise agressiv,
und für die tabellarische Situation mir manchmal sogar zu harmonisch. Und deswegen versuche ich es ein letztes Mal zusammenzufassen, da sich alle inklusive mir sonst nur im Kreise drehen.
Ja es gab einige Vorkommnisse die auch ich nicht für gut heisse, die ich auch nicht bestreite, aber das habe ich in den vergangenen Mannschaften auch schon alles erlebt und das hat nie
dazu geführt, das die Spieler auf dem PLatz so mit sich selbst beschäftigt waren wie in dieser Saison.
Natürlich muss man sich damit im Nachgang beschäftigen, was man aber auch schon während der Saison getan hat, und sollte es da im einzelnen Bedarf geben, muss man sich, gleich welcher Historie, trennen.
Aber damit wird man das Problem dieser Saison nicht lösen, denn insgesamt war die Stimmung innerhalb der Mannschaft definitiv nicht so schlecht wie sie hier oft dargestellt wird.
Es ist also die Aufgabe der dafür Verantwortlichen viel tiefer zu gehen und zu schauen, warum dieses Team auf dem Platz kein Team war, und das fängt meiner Meinung nach schon vor der
ersten Niederlage in Dresden an. Also Vorkommnisse JA, aufarbeiten JA, sich dann aber auf die eigentlichen Fehler konzentrieren JA, daraus lernen JA, neues Konzept JA, neue Spieler JA,
talentierte Spieler halten JA, vorhandene Spieler mit Erfahrung in Teilen behalten JA, in der Vorbereitung das Konzept umsetzen JA, mit mutigeren Vorgaben in die Saison starten JA, aufsteigen JA ,
und falls nicht, JA wieder neu angreifen. Und zuguterletzt, JA auch weiter ins Stadion kommen wenn es mal nicht so läuft, denn das ist in der 3.Liga, für das Überleben des Vereins immens wichtig.
Und jetzt möchte ich mich einfach mehr nach vorne orientieren, denn den Blick zurück haben die Verantwortlichen, auch in den Gesprächen mit uns, zu großen Teilen schon längst hinter sich.
Jetzt gilt es darum wieder konstruktiv, statt destruktiv zu denken, und wer nicht galubt, dass es so ist, der soll morgen einfach ins Stadion kommen,
da sind Ingo und Peter und stehen Rede und Antwort, und ja, sie haben mich ausdrücklich darum gebeten, das hier an dieser Stelle noch mal zu erwähnen.