Es tut mir leid...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der wesentliche Unterschied zu früher sind halt die neuen Regularien der DFL, die einem Verein viel schneller die Lizenz kosten können.

Falsch, Regularien um schnell die Lizenz zu verlieren hat es schon immer gegeben. Ob es ein Papier war, was 2 min. zu spät in der Zentrale in Frankfurt ankam. Oder RWO, wegen fehlender 800.000 DM sogar bis in der Verbandsliga abstieg.

Du scheinst ja hier in dieser Frage allwissend zu sein, und beteiligst dich nur an diesen Themen. Wer bist du überhaupt, stell dich doch mal als MSV Fan vor.
 
So kennen wir es seit Jahren aus fröhlichen "Verlautbarungen" ...

Die Botschaften:

Als Gegenleistung wird nicht viel erwartet
, lediglich "konstruktive Arbeit der Gremien".

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/dem-msv-unter-die-arme-greifen-1.2638722

Der letzte Satz macht mir in o.g. Pressebericht Sorge.

In der Presseerklärung der Gesellschafter heißt es zum Schluss: "Mit der Gewährleistung wird die Erwartung verbunden, dass alle MSV-Gremien einschließlich der Mitgliederversammlung konstruktiv zusammenwirken."

Da wird einem doch wieder die Pistole auf die Brust gesetzt, frei nach dem Motto, wir helfen euch aber lasst uns in Ruhe unser Ding (=ich vermute mal, Stadionmiete, Marketingverträge) durchziehen.

Der o.g. Satz erinnert wieder an den allgegenwärtigen Sonnengott.
 
Das beste wäre echt, denen die Politiksache zu überlassen, die sich damit auskennen und dazu berufen fühlen.

Den Fehler haben wir ja gerade gemacht und Leute einfach machen lassen :eek: Das soll aber nicht noch mal passieren und das macht es ja jetzt für einen Neuen so schwierig weil jeder aufpasst was er macht und ob er wieder nur eine Marionette von " dem dessen Namen nicht genannt werden darf " ist !!!

Ich für meinen Teil habe durch das ganze Theater erst festgestellt wie sehr mein Herz am MSV hängt !!!
Früher hat mich auch nur Auf- oder Abstieg , Sieg oder Niederlage interessiert !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, mit solchen Aussagen wird eindeutig der Sinn "egal was ihr wollt und macht - es zählt nur was wir wollen, weil wir den msv in der hand haben" vermittelt. Ich befürchte es wird noch viele Jahre dauern, bis wir dieses Pack vom Hals haben. Deren "konstruktiv mitarbeiten" ist doch für die nur dann konstruktiv, wenn es in ihrem Sinn ist. Wehe jemand zeigt mal Widerstand oder Eigeninitiative.
 
...ich möchte wetten das es früher auch schon aufs Messersschneide stand und wir einfach mal deren Zeichen abgewartet haben, OHNE davon die Details zu wissen.


Ist ja wie mit allem irgendwie. Wenn z.B. in der Politik oder in der Wirtschaft nicht irgendwelche Skandale ans Tageslicht kommen, wird man eben nie erfahren, was ggf. im "Untergrund" für Machenschaften laufen. Heute gibt es viel bessere Möglichkeiten, relativ einfach zu recherchieren. Und vor allem lassen sich Informationen viel schneller und einfacher verbreiten.

Ich hatte schonmal das Beispiel genannt: Wittsiepe hätte seine ganze Dokumentation vor 20 Jahren sicher nicht auf Nadeldrucker ausgedruckt, getackert und 10.000 mal im Stadion verteilt. So konnte er es auf eine Seite stellen und es war für ALLE lesbar.

Was aber bei der ganzen Angelegenheit auch anders ist: Es gab oder gibt jetzt jemanden in Form von Wittsiepe, der sich für die Sache interessiert hat und diese intensiv recherchiert hat. Damals gab es eben so jemanden offenbar einfach nicht. Hat halt niemanden interessiert.

Es kann aber auch damit zusammenhängen, dass sich Fans nach all den teilweise nervigen Jahren auch mal fragen, wieso der MSV eigentlich IMMER chronisch klamm sein muss und z.B. nie mal aus finanzieller Sicht eine gute Mannschaft "einkaufen" kann. In Zeiten, wo sich Möglichkeiten in der Vermarktung etc. heute ja auch stark verbessert haben im Gegensatz zu früher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte schonmal das Beispiel genannt: Wittsiepe hätte seine ganze Dokumentation vor 20 Jahren sicher nicht auf Nadelstreifendrucker ausgedruckt, getackert und 10.000 mal im Stadion verteilt.

Später bekanntlich zuerst vom Tintenherz-, dann vom Laserschwertdrucker abgelöst. ;)

Ach ja, die Beschränkung auf den Fußball wäre mal wieder schön. Geht aber nur, wenn man die Kommerzialisierung völlig ausblendet. Was aber auch nicht mehr geht ...
 
Die Formulierung " konstruktiv zusammenarbeiten " beinhaltet doch schon, daß die Stadiongesellschafter nur für die Summe bereit stehen, wenn die versöhnliche Lösung gefunden wird.
Sollten sich die Hardliner mit ihrem Prozessweg durchsetzen, wird wohl auch nicht von den Stadiongesellschaftern gebürgt.
Wo allerdings dann das Geld aufgetrieben werden kann ????

Momentan dürften die Köpfe rauchen kurzfristig eine Lösung zu finden, die Frist gilt bis 13.01.12
Bis dahin muß die Nachfolge ( Vorstand ) geklärt sein und auch erst dann wird die sportliche Seite weiter planen können ( Transfererlöse/Neuverpflichtungen )

Ich hoffe, daß bald weißer Rauch aus dem Wedau-Stadion aufsteigt. ;)
 
Was aber bei der ganzen Angelegenheit auch anders ist: Es gab oder gibt jetzt jemanden in Form von Wittsiepe, der sich für die Sache interessiert hat und diese intensiv recherchiert hat. Damals gab es eben so jemanden offenbar einfach nicht. Hat halt niemanden interessiert.


Maybe...aber in unseren Forum denken anscheinend 100 Leute das sie "Wittsiepe" heissen und überall mitreden können...weilse vl. auf der Toilettentür an der Raststätte irgendwas übern MSV gelesen haben!!!:rolleyes:

Bin wieder raus hier...:huhu:
 
Da kamen die Auflagen der DFL wohl wie gerufen um den Hintern des Dinclans zu retten. Wir werden kleinbei geben müßen um unseren Verein im bezahlten Fußball weiter erleben zu dürfen.
Schade das Andreas sich nicht durchsetzen konnte, so bleibt alles wie bisher und unser Verein wird früher oder später abschmieren.
Wie unser Verein aufgestellt ist kann er nur in Liga 1 überleben.
Und davon sind wir Lichtjahre entfernt. Aber wem erzähl ich das?
 
Leider gibt es die "Nonplusultra"-Lösung nicht, es gibt nur Kompromisse!!

Und es gibt im Verein (ganz gleich ob e.V., KGaA, oder sonst was) halt welche, die irgendwelche Kompromisse halt nicht eingehen wollen, oder können.

Ich bin jetzt absolut nicht der "Kenner" (wie wohl jeder gemerkt haben dürfte), aber wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist, wird sich jeder die Frage stellen, über welche Zweige des Vereines wird doch letztendlich diskutieren:

Abteilung hoch verschuldete Fußballprofiabteilung!


Wenn man dann mal die anderen Abteilungen (HB, BB, LA, Turnen,etc.) dazu nimmt, wird man sehen, das diese durch den ganzen Klamauk "unschuldig" mit in die finanzielle Tiefe gezogen werden und da hätte ich als Mitglied des e.V. auch was dagegen!

Sollten meine Anmerkungen falsch sein, bitte Info per PN an mich und den Beitrag löschen!!
 
Also klar ist hier gar nichts.

Sicher ist alles mit der Lizenz klar. Glaubst du allen Ernstes, dass die Stadiongesellschafter zusehen werden, dass der MSV die Lizenz nicht erhält und damit indirekt in die Insolvenz geht?

Sicher sind die mit Landesbürgschaften abgesichert, aber verlustfrei kämen die auch nicht aus der Sache raus. Zudem das Bauwerk kaum für andere Mieter geeignet sein dürfte :rolleyes:.

Grund des Engagements der Stadionbetreibergesellschafter war und ist es ja auch, mit dem Projekt Arena Geld zu verdienen, und das nicht zu knapp. Das Säbelrasseln aus dieser Ecke ist so sinnfrei wie lächerlich. Wen glauben die denn noch damit beeindrucken zu können und wo meinen die wohl, liegt die Ursache für das Dilemma? Ist schon dreist.
 
Sicher ist alles mit der Lizenz klar. Glaubst du allen Ernstes, dass die Stadiongesellschafter zusehen werden, dass der MSV die Lizenz nicht erhält und damit indirekt in die Insolvenz geht?

.

Ja das denke ich. Denn ich persönlich denke, das die nicht einen Cent geben werden, wenn die aktuelle Situation im Vorstand nicht nach deren Zufriedenheit stattfindet wird.

Daher wurde aus meiner Sicht hier auch schon mehrfach das Szenario 5. Liga angesprochen.
 
......Wen glauben die denn noch damit beeindrucken zu können ...?

Leider wohl immer noch die Meisten.

Zitat RP:
"Der MSV ist deshalb in finanzielle Schieflage geraten, weil das schlechte sportliche Abschneiden mit dem Verlust von Tabellenplätzen einherging und so Fernsehgelder ausblieben."
Solange die Presse solche Lügen verbreitet, wird die Masse sich auch beeindrucken lassen.

Auch wenn der Artikel älter ist, kommt mir dabei so dermaßen die Galle hoch.
 
Wer sich mal die Sache mit den Fernsehgeldern genau anschauen möchte, dem kann man die folgende Seite über die Fernsehgelder mal empfehlen

Aktuell sieht die Situation für den Verein folgendermaßen aus:

Am Ende der Saison 2010/2011 hat man den 4.Platz in der Abschlusstabelle erreicht. Diese Platzierung errechnet sich aus einem Punktesystem, dass auch die Platzierungen aus den vorangehenden Spielzeiten einbezieht. Insgesamt hat der MSV also für die 2010/2011 laut dieser Darstellung dort, Fernsehgelder in Höhe von 5.945.000 € erhalten.

Diese Saison ist, durch die schwächere Punktervergabe aufgrund der schlechteren Platzierung in der Liga, der MSV auf den 8. Platz abgerutscht, dicht gefolgt vom Paderborner SC. Bleibt dieser Stand bis Ende der Saison gleich, so würde der MSV Fernsehgelder in Höhe von 4.750.800 € erhalten.
Im Vergleich zum vorrangegangen Jahr wäre dies ein Verlust an Fernsehgeldern in Höhe von 1.194.200 €...

Sicherlich ist es für den Verein nicht förderlich, sportlich schlecht abzuschneiden und so nötige Fernsehgelder nicht zu bekommen. Die tatsächliche Schieflage des Vereins lässt sich aber doch nicht aus diesen paar Monaten "sportlicher Schieflage" ziehen. Es tragen hier wohl eher die schon bekannten Tatsachen wie erhöhte Stadionmiete etc. das Hauptübel. Die Fernsehgelder, die womöglich dem Verein durch die Lappen gehen sind dabei eigentlich nur Randerscheinungen, die die wirtschaftliche Situation verschlimmern, ohne dabei selber der Hauptgrund für die schlechte wirtschaftliche Situation zu sein.
 
Diese Saison ist, durch die schwächere Punktervergabe aufgrund der schlechteren Platzierung in der Liga, der MSV auf den 8. Platz abgerutscht, dicht gefolgt vom Paderborner SC. Bleibt dieser Stand bis Ende der Saison gleich, so würde der MSV Fernsehgelder in Höhe von 4.750.800 € erhalten.
Im Vergleich zum vorrangegangen Jahr wäre dies ein Verlust an Fernsehgeldern in Höhe von 1.194.200 €...

Noch anzumerken wäre, dass der MSV nicht 100% der ihm zustehenden Fernsehgelder auch wirklich hat, da wir einen Vermarkter haben, der sich einen schönen Teil davon einstreicht.
 
Sicherlich ist es für den Verein nicht förderlich, sportlich schlecht abzuschneiden und so nötige Fernsehgelder nicht zu bekommen.

Die nötigen Fernsehgelder um den Verein konkurrenzfähig zu halten gibt es nur in der ersten Liga. Die erste Liga hat man versucht zu erkaufen in dem man langfristige Verträge eingegangen ist, die bei Unterzeichnung kurzfristiges Geld brachten. Dieses Geld hat man in Spieler investiert. Der Erfolg war kurzfristig. Dieses Geld ist nun ausgegeben, die Belastung aber ist weiter gestiegen, weil es keine Schenkungen waren sondern Rangrücktritte, Darlehen und Verträge, die dazu führen, dass Fernsehgelder nun in andere Töpfe wandern

Die tatsächliche Schieflage des Vereins lässt sich aber doch nicht aus diesen paar Monaten "sportlicher Schieflage" ziehen. Es tragen hier wohl eher die schon bekannten Tatsachen wie erhöhte Stadionmiete etc. das Hauptübel. Die Fernsehgelder, die womöglich dem Verein durch die Lappen gehen sind dabei eigentlich nur Randerscheinungen, die die wirtschaftliche Situation verschlimmern, ohne dabei selber der Hauptgrund für die schlechte wirtschaftliche Situation zu sein.

Der Hauptgrund sind die finanziellen Belastungen wie Stadionmiete und Provisionen aus Verträgen mit Marketing. Die Stadionmiete ist nicht erhöht worden, sondern wurde um ca 500.000 reduziert. Trotzdem fressen Stadionmiete und Marketing ca. die Hälfte der Einnahmen weg. So kann man nicht kostendeckend arbeiten. Fertig.

Eine Chance wäre frisches Geld und ein gutes Konzept gewesen. Herr Rüttgers konnte sich mit seinem Konzept nicht durchsetzen. Eine verpasste Chance? Ich denke ja und bedaure es sehr, dass hier bisher nichts zu stande kam.

Bitte an die Mods:

Hier kann doch zu.

Erklärung zur wirtschaftlichen Situation gehören in den entsprechenden Fred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Mülheimer, von nur Stillweigen da ist, ist es auch niemanden recht. Der Satz bringt es doch auf den Punkt. Er umschreibt folgendes: Der AR bittet sich noch einige Zeit der internen, ruhigen Arbeit aus. Man ist guten Mutes dann eine für den Verein und seine Fans gute Lösung präsentieren zu können.
 
@Mülheimer, von nur Stillweigen da ist, ist es auch niemanden recht. Der Satz bringt es doch auf den Punkt. Er umschreibt folgendes: Der AR bittet sich noch einige Zeit der internen, ruhigen Arbeit aus. Man ist guten Mutes dann eine für den Verein und seine Fans gute Lösung präsentieren zu können.

sorry aber das ist deine Interpretation.... habe ich so in dem Artikel nicht gelesen !
 
Irgendwann muss geliefert werden auch vom AR des e.V. Wir sind jetzt über einen Monat Kopflos, dass sollte mal bedacht werden. Da ist es schön wenn der AR Zeit braucht, aber irgendwann müssen auch mal Lösungen her! Ich will Antworten und wenn man keine hat, dann sollte man einfach nichts sagen. Versprechungen der großen Lösungen will ich nicht mehr hören.
 
Das macht den Satz aber nicht cleverer oder aussagekräftiger

Die Presse wollte eine Wasserstandsmeldung haben, die hat sie nun. So eine Aussage ist allemal besser, als alle 14 Tage irgendeinen Namen zu verbrennen.

Hatten wir ja auch schon

--

Da das aber hier so gar nix mehr mit Herrn Rüttgers zu tun hat, würde ich vorschlagen, die Diskussion in den Fred "Neuer Vorstand, neuer MSV" zu legen

Bitte an die Mods, hier zu, dort öffnen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben