Euer 1. MSV-Spiel / Wieso MSV Fan ?

1. Mein erstes Spiel:

Da wurden wir hin gekarrt, da ich zu dem Zeitpunkt in der F-Jugend des MSV gespielt habe.
Allerdings wären wir fast von der Tribüne verwiesen[geworfen] worden, da wir die damalige Stadionzeitschrift zu Konfetti verarbeitet hatten.
Es flog so schön :D

MSV Duisburg - Hertha BSC 3:2 (1:0)
Bundesliga 1978/1979 - 7. Spieltag - 30.09.1978 - 15:30 Uhr
7.000 Zuschauer
<== Die 7 steht :D

Tore
1:0 Bernard Dietz 25.
1:1 Wolfgang Sidka 55.
2:1 Bernard Dietz 62.
2:2 Jürgen Diefenbach 65.
3:2 Herbert Büssers 84.

2. Wieso MSV Fan ?

<== Kuck mal nach dem Ort :huhu:
Das sucht sich keiner Ernsthaft aus, ist wie getauft werden. :rolleyes:


"Das Böse an dieser Frage ist: Sie impliziert, dass man jemals eine Wahl gehabt hätte."
(So lonely: Ein Leben mit dem MSV Duisburg, Michael Wildberg, Seite 24)
 
Ich 1. Spiel gegen Bayern München mit 12, also muss es so '78/79 gewesen sein :) Ich glaub der Paule B. hat da noch gespielt :cool:

Richtig hingegangen bin ich aber erst '87/88........

Und wieso MSV ?- Weil ich Duisburger bin, :)
 
War es nicht eher so, dass Herr T***** uns mit diesem Ball einen Freistoß ins Netz gejagt hat?

Jajaja, das war am 11. September 1999.
Der Ball war silbern, sah aus wie eine Chromkugel, der Hammer.

Ich fand den Ball irre geil, das war aber leider auch schon das Beste an diesem Spiel.
Leider wurde das Modell - vom damailgen Ausrüster Diadora - dann für immer eingemottet, weils ja nicht soviel Glückgebracht hat.
Bei HZ stands 0-2, Osthoff schaffte noch den Anschluss. Trotz großen Kampfs schafften wir den Ausgleich nicht mehr und stiegen am Saisonende ab. Traurig.
Ganz übel: vor mir sprang so ein absolut ekelerregend arroganter Bauernfuzzi rum, bei jedem Tor für die drehte er sich sofort um und zeigte allen Duisburger mit rausgestreckter Zunge die Mittelfinger.
Nach der HZ hab ich den aber nicht mehr gesehen, hatte sich wohl verlaufen:D.
Mein erstes Spiel war sehr viel lustiger:
2-0 gg Bauern, 1973, ein Wahnsinn.
 
Mein erstes Spiel war 1966 mit 4 Jahren (Vadder haste gut gemacht) nach der Saison mit dem Finale 2-4 gegen die Bayern.Wer der Gegner war... hab ich leider keine Ahnung mehr ... war aber ein Sieg was auch sonst!Danach war ich (fast) immer Live dabei ... durch ALLE Ligen bis heute und so wird es auch weitergehen ,egal in welcher Liga auch!!:zustimm::huhu:
 
An mein erstes MSV Spiel kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Mein Vater und mein Onkel haben mich anfang der 90ger mit ins Wedaustadion genommen und seit dem bin ich immer mal wieder hingegangen.
Nach dem Pokalfinale 98 und durch meine absoluten Lieblingsspieler Salou und Zeyer wurde ich erst ein echter MSV Fan!
Seit 2001 besitze ich eine Dauerkarte und werde mir jedes Jahr eine holen.
 
Mein 1. MSV Spiel war das Pokal Viertelfinale Bayer 05 Uerdingen - MSV
Donnerstag, 28. März 1991 um 20:00 Uhr
Hier die Daten:

0 : 1 Michael Tönnies 36.
0 : 2 Michael ****** 76.
1 : 2 Marcel Witeczek 81.
1 : 3 Michael Tönnies 85. / Elfmeter
1 : 4 Ewald Lienen 86.

1 Bernd Dreher
Rainer Zietsch
Stephan Paßlack
Gerhard Kleppinger gelb
Wolfgang Funkel gelb
Holger Fach
Marcel Witeczek
Andreas Sassen
Werner Kempkens 46'
Jan Bartram
Michael Klauß 65'
Reservespieler
Thomas Puschmann gelb 46'
Oliver Grein 65'

Heribert Macherey
Lothar Woelk
Michael Struckmann 85'
Patrick Notthoff
Michael ******
Franz-Josef Steininger
Uwe Kober 63'
Dirk Bremser gelb
Michael Tönnies
Ferenc Schmidt
Ewald Lienen
Reservespieler
Rachid Azzouzi 85'
Gyula Hajszan 63'

Trainer: Timo Konietzka Trainer: Willibert Kremer

Stadion Grotenburg (Krefeld / Deutschland)
Zuschauerzahl 21.000
Schiedsrichter Wolfgang Mierswa (Deutschland)

Das echt witzige an der Geschichte ist das ich zu diesem Zeitpunkt ja eigentlich noch Uerdingen Fan war. Dann nahm mich ein Arbeitskollege mit zum Spiel in die MSV Kurve. Von da an war ich MSV Fan. Ich war so angetan von der Stimmung im MSV Block, da war es passiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es war zwar nicht mein erstes Spiel (das dürfte einige Jahre weiter zurück liegen, ist aber nicht mehr genau bekannt), aber das erste, welches mir wirklich in Erinnerung geblieben ist:

Das Finale um die Deutsche Amateurmeisterschaft 1987

Mein Vater und ich saßen zur Feier des Tages auf der Haupttribüne. Sonst standen wir immer auf der Gegengeraden bzw. ich hatte einen "Sitzplatz" auf einem Wellenbrecher. ;)


Sonntag: 21. Juni 1987 , 15.00 Uhr

Wedaustadion (Duisburg)
Ergebnis: 4:1 (1:0)
Zuschauer: 10.000

Heribert Macherey – Patrick Notthoff – Toni Puszamszies, Michael Struckmann – Thomas Strunz, Karl Rohr Kapitän, Uwe Kober, Frank Ronden, Oswald Semlits – Mike Voßnacke, Michael Tönnies (88. Ralf Zils)

Trainer: Detlef Pirsig

1:0 Michael Tönnies (23.)
2:0 Michael Tönnies (47.)
2:1 Josef Summerer (73.)
3:1 Uwe Kober (89.)
4:1 Uwe Kober (90.) Foulelfmeter
 
Mein erstes MSV-Spiel war das Heimspiel gegen den FC Kaiserslautern in der Saison 1993/1994.

Der MSV verlor mit 1:7. Das einzige Duisburger Tor beim Stand von 0:4 erzielte Peter Közle.


Warum ich MSV-Fan bin: Weil ich Dusburger bin und mich für Fußball interessiere. :D
 
An mein erstes MSV-Spiel kann ich mich überhaupt nicht mehr erinner. Ob's am Alter liegt oder an der (wohl) nicht vorhandenen Attraktivität des Spiels lässt sich nicht mehr wirklich klären.:D

Es gab auch keinen wirklichen Grund oder auslösendes Ereignis für's Fanwerden.

Hat sich wol einfach heimlich still und leise eingeschlichen.

Was aber immer noch sehr präsent ist, war das 3:6 gegen Eintracht Frankfurt. Wahnsinns Spiel und Atmosphäre. (keine Ahnung wann das genau war, in den 90ern glaub' ich)
 
MSV Duisburg
-
FC Bayern MünchenFC Bayern München
2:2 (1:1)

Bundesliga 1993/1994, 6. Spieltag
04.09.1993, 15:30 Uhr
31.500 Zuschauer
Schiedsrichter: Karl-Josef Assenmacher (Fischenich)

Tore
1:0 Peter Közle 3.
1:1 Jan Wouters 20.
2:1 Hannes Reinmayr 57.
2:2 Mehmet Scholl 90. :fluch::fluch::fluch:

War eine "Erziehungsmaßnahme" meiner Mutter :eek::eek::eek:, die meinte, dass mich das interessieren könnte...hätte sie damals geahnt, was sie damit auslöst, hätte sie es vielleicht gelassen :p. Ich war schwer in der Pubertät :D und sollte "auf andere Gedanken" kommen :o:rolleyes::D:D:D (hat aber in der Hinsicht bis heute nix gebracht, nur die Prioritäten haben sich geändert :D).
Die Masse, das Image (ich bin nahezu immer für die "Kleinen"), das arrogante Auftreten der Bayern usw, usf... da MUSSTE ich eben Fan werden. Der Verein hat mich infiziert. :D
An dieser Stelle nebenbei ein großer Dank an "Mutti", die mich (und meine Freunde) ein Jahr lang zu fast jedem Heimspiel gekarrt hat (vom Niederrhein) und sich als Lehrerin (!) auch nicht gescheut hat, sich mit mir/uns mitten in die Nordkurve (!) zu stellen. Rückwirkend muss ich hier auch das Spiel gegen :kacke: erwähnen- die Wedau platze aus allen Nähten (da waren sicher 3-4000 mehr drin, als reingedurft hätten), es gab keine Karten mehr- ausser (ihr ahnt es)- für einen ganz, ganz, ganz verkehrten Stehplatzblock :eek:. Schwarz Karten (ist ja verjährt ;)) erworben und mit MSV-Trikot und Schal dann im *hust*-Block gestanden. Ich werde NIE vergessen, ie ich in diesem Block der einzige war, der in der 13. Minute beide Arme in die Höhe riss :D:D:D ...und wie wir anschließend SEHR schnell 6 nett verpackte grüne Herren um uns herumstehen hatten, die uns bis zum Schlusspfiff behütet haben, wie ein rohes Ei, während gefühlte 10.000 Augenpaare uns verhasst anstarrten. :D Rückwirkend war es wohl dieses Spiel, was mir endgültig "lebenslang" verschafft hat.
Sehr schön auch noch das UI-Cup-Finale gegen Auxerre (Hinspiel)- ich war kurz vorm Abi und hatte nachmittags dann eigentlich Sport, musste aber schon los und "erkrankte" dann ganz plötzlich :o, dumm nur, dass ich dann schön in Großaufnahme :p zu sehen war und der Kollege Sportlehrer das auch gesehen hat............er nahm es aber "sportlich" und ich konnte zum Glück doch noch das Abi machen (wäre wegen einiger anderer Tadel sonst ziemlich knapp geworden).
 
...Die geilsten MSV-Spiele mit der besten Atmosphäre sind immer die, die man verliert. ...

So sieht's aus. Sagt wohl so einiges über uns aus.:huhu:
Ich mein das übrigens völlig positiv.
 
Bei mir war es die Saison 93/94. Da war ich auch bei meinem ersten Spiel. Das war das Spiel MSV Duisburg - :kacke: 04, ging 2:2 aus und der Peter Közle hat da getroffen. :) Wie kam ich zum MSV?? Ich würde sagen Sozialisation. Meine Eltern kommen aus Duisburg und meine ganze Verwandtschaft lebt dort. Duisburg ist quasi meine 2.Heimat, auch wenn ich heute nicht mehr oft da bin. Ich erinnere mich gern an früher bei der Oma auf der Beecker Kirmes. War klasse. :)
 
...also so ganz genau konnte ich mich nicht mehr an das Datum erinnern und musste erstmal genau nachschauen. Es war der 24.01.1976 beim 1:3 gegen S04 - damals habe ich noch auf dem Zaun gesessen um überhaupt etwas sehen zu können im alt-ehrwürdigen Wedau-Stadion. Das war damals vielleicht ein Szenario, Menschen saßen auf den Bäumen, auf den Dächern der Bierbuden oder hatten sich leere Bierkisten mitgebracht um eine bessere Sicht auf das Spielfeld zu bekommen :D

Man das war damals vielleicht auch eine weiss-blaue Truppe:
Dietmar Linders - Michael Bella, Kees Bregman, Bernard Dietz, Detlef Pirsig - Theo Bücker, Herbert Büssers, Kurt Jara, Werner Schneider - Rudolf Seliger, Ronald Worm
Trainer: Willibert Kremer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr an meine ersten Spiele erinnern, da ich seinerzeit Ende der 70er noch ziemlich lüttig war...wie bei vielen hier hatte mich mein Papa zusammen mit meinem Bruder immer in die altehrwürdige Wedau Stadion Ruine geschleppt.
War das ein mieses Stadion...nach allen Seiten offen, zog immer wie Hechtsuppe...grausam.
Stimmung kam aufgrund der Offenheit des Stadion nie so richtig auf, außer der Block P unterm Stadion Dach machte Palaver :D

Das erste Spiel, an welches ich mich erinnern kann, war gegen Dortmund.
Wir wurden clevererweise durch die Südkurve reingelassen.
Ich natürlich als kleiner Pimpf mit Schal und Pudelmütze...aber die Dortmunder waren recht gelassen. Weiß noch, dass es viele doofe Sprüche gab...aber das war es dann auch.
Seitdem hat mich as Fieber gepackt, und selbst nach über 30 Jahren nicht mehr losgelassen.

Mittlerweile schleppe ich meinen Sohn ins Stadion, und auch bei ihm hat das "steter Tropfen höhlt den Stein" Prinzip gewirkt, und er ist zum Zebra mutiert :D

Wie Väter doch das Leben ihrer Sprößlinge beeinflussen können....;)

Gruß

Maik
 
War der 15. Spieltag der Saison 96/97. Heimspiel gegen den VFB. War Sonntags und ein Flutlichtspiel. Bin mit einem Kumpel und dessen Vater hin. Vor dem Spiel haben alle ihre Tipps abgegeben, Stuttgart war damals haushoher Favorit. Hab 3:1 für die Zebras getippt, und am Ende stands auch 3:1. Elber hat direkt in der ersten Minute geknippst, das weiß ich noch. Wer die Tore für uns gemacht hat, keine Ahnung :D
 
Mein 1. MSV Spiel war das Pokal Viertelfinale Bayer 05 Uerdingen - MSV
Donnerstag, 28. März 1991 um 20:00 Uhr


An das Spiel erinnere ich mich auch so gut. Ich bin ja eigentlich Friemersheimer, war früher auch oft mal Bayer gucken, bin aber doch irgendwie Zebra geworden. Heftig waren immer die Zustände in den Bahnen nach KR hinein, war wie bei Spielen in Essen - überall Duisburger, sogar in den Gepäckablagen.

Warum? Vielleicht waren's die Streifen, vielleicht auch's Zeichen - fand das mit dem "unterbrochenem M" schon recht cool, war neben Wappen vom KSC, Lautern oder Nürnberg schon fast sexy. Aber ich glaube, der wahre Grund war die Mentalität der Mannschaft.

Mein erstes Spiel war der erste Spieltag der Saison 90/91 - 3:3 gegen Eintracht Braunschweig.
Zu dieser Zeit war der MSV für mich so etwas wie die Gallier des Fußballs. Und als großer Asterix Fan musste man da doch süchtig werden. :) Hier hat eine Mannschaft voller Duisburger (so RICHTIGE halt), teils nebenbei arbeitend, gestandene Profis auseinander genommen. Bei uns hat niemand auch nur einen Grashalm geschenkt bekommen, was jeden Gegner mit Respekt anreisen ließ.

Die Erinnerung
an diese Tage ist wirklich unbezahlbar, aber das beste Spiel war wirklich das 3:6 gegen Frankfurt. Yeboah, Bein, Okocha, Bindewald usw. - und ich mitten in der Südkurve. Das war eines der schönsten Fussballfeste aller Zeiten!
 
Wahnsinn 41 Jahre Zebra

das war mein erstes Spiel und Hunderte sollten folgen:

Rot-Weiß Oberhausen
-

MSV Duisburg
3031.gif


0:1 (0:1)

Bundesliga 1971/1972, 6. Spieltag
11.09.1971, 15:30 Uhr
Niederrheinstadion (Oberhausen), 25.000 Zuschauer
Schiedsrichter: Manfred Hamer (Bockum-Hövel)

Tore0:1Klaus Wunder42.(Riedl)
Aufstellung Oberhausen
3071.gif
Wolfgang Scheid(3,0)Hermann-Josef Wilbertz(3,0)Uwe Kliemann(4,0)Friedhelm Dick(3,0)Reiner Hollmann(4,0)Jupp Tenhagen(3,0)Werner Ohm(5,0)Gerd Wörmer(2,0)Willi Mumme(4,0)Hans Schumacher(4,0)Ludwig Denz(4,0)

3031.gif
Aufstellung DuisburgVolker Danner(3,0)Kurt Rettkowski(4,0)Detlef Pirsig(3,0)Hartmut Heidemann(3,0)Michael Bella(4,0)Djordje Pavlic(4,0)Johannes Linßen(3,0)Johannes Riedl(2,0)Rainer Budde(4,0)Klaus Wunder(2,0)Gerhard Kentschke(3,0)
Wechsel Oberhausen
3071.gif
Gert Fröhlich
für Willi Mumme(4,0)
(46.)Ulrich Kallius
für Gert Fröhlich(―)
(68.)

3031.gif
Wechsel DuisburgBernard Dietz
für Gerhard Kentschke(―)
(70.)Bernd Lehmann
für Klaus Wunder(―)
(70.)

Trainer Oberhausen
3071.gif
Günter Brocker

3031.gif
Trainer DuisburgRudolf Faßnacht

Besondere Vorkommnisse: Budde verschießt Elfmeter (25.) - Scheid hält
 
An einem sonnigen Sonntag war mein Vater mit mir unterwegs zum Spielecenter Pipolino an der Wedau. Mein Vater fragte mich, ob wir nicht mal besser ins Stadion gehen sollten, wo der MSV gegen Nürnberg spielte. Es war der 28.9.2003 und wir gewannen 2-1 durch ein spätes Siegtor von Ahanfouf, der seitdem mein Lieblingsspieler wurde.

Seitdem habe ich kein Heimspiel verpasst und stehe immer in der Nord.

Danke Papa.
 
Mein erstes MSV-Spiel war das Heimspiel gegen den FC Kaiserslautern in der Saison 1993/1994.

Der MSV verlor mit 1:7.

Mein 2. Spiel, welches ich im Wedaustadion live erlebte, war das Spiel gegen Lautern ein Jahr später! Der MSV gewann nach 2maligem Rückstand noch mit 3:2 und nach Abpfiff entstand das heute legendäre Interview mit Joachim Hopp: "Schtänding Oväschen!", "Der Akku muss jetzt immer voll sein!"

Ich saß auf der Vortribüne und selbst hier standen die Leute ab der 87. Minute auf den Bänken (? - waren das zu der Zeit noch die alten Bänke?) und feierten als ob wir gerade deutscher Meister geworden wären! Dabei hatten wir doch nur den Abstand auf den 15. Uerdingen nicht größer werden lassen und stiegen am Ende der Saison doch noch als 17. ab...
 
Ich saß auf der Vortribüne und selbst hier standen die Leute ab der 87. Minute auf den Bänken (? - waren das zu der Zeit noch die alten Bänke?)

Ja, definitiv. Das war die erste Saison, in der ich, bis auf eines, alle Heimspiele gesehen habe. Ein Jahr später hatte ich dann meine erste Dauerkarte. Und zu der Zeit saßen wir auf der Vortribüne noch auf den grünen Holzbänken. Wenn da einer zehn Plätze weiter mit dem Bein gewackelt hat haste das in der ganzen Reihe gemerkt :D
Und das Tor zum 3:2 kurz vor Schluss schoß Rachid Azzouzi mit einem halben Seitfallzieher. Daran kann ich mich noch erinnern.
 
Ich habs zwar vor Jahren anläßlich der Vorstellung schon einmal geschrieben, wiederhole den Absatz aber an dieser Stelle gerne nochmals. Auch deshalb, weil einige "Indizien-PN" dafür sprechen zu vermuten, daß sich wohl so mancher nicht so ganz einen Reim auf mein Hiersein machen kann ;)

Seit der damaligen Vorstellung hat sich auch nichts geändert, daher:

Wie Ihr schon aus meinem Nick Okapi ersehen könnt, bin ich kein reinrassiges Zebra. Trotzdem könnt Ihr mir glauben, daß mir der MSV, neben dem regional begründet heißgeliebten VfB, schon seit den frühen 70ern sehr am Herzen liegt.

Die Liebe zum MSV liegt schon alleine darin begründet, daß die Wedau das erste Erstligastadion (man glaubt es kaum aber der heimatliche VfB dümpelte damals in der 2. Liga) war, das ich besucht habe. Meine Großeltern wohnten nämlich in Schwerte / Ruhr und ich war alljährlich in den Ferien dort zu Gast. Ebenfalls wohnte dort mein Onkel Bernd, der mich als MSVler reinsten Ruhrwassers auf die Wedau mitgenommen hat.

Die damalige Truppe (vor allem dann Enatz, Seliger, Büssers, Worm, "VfB-Heinze" usw) hat mich von anfang an begeistert. Ehrlicher Fußball in ehrlichem Umfeld. Seit dieser Zeit fühle ich mich dem MSV sehr verbunden und habe dann und wann sogar mehr über den einen oder anderen Abstieg des MSV getrauert, als über eine verpaßte internationale Qualifikation des VfB.

Welches Spiel genau damals das erste war, kann ich beim besten Willen nicht mehr rekonstruieren. Es müßte aber die Saison 1971/1972 gewesen sein :nunja:
 
Und das Tor zum 3:2 kurz vor Schluss schoß Rachid Azzouzi mit einem halben Seitfallzieher. Daran kann ich mich noch erinnern.

Daran erinner ich mich auch noch sehr gut! Irgendwie an der 16m-Raum-Ecke so'n Drehschuss! Auf jeden Fall gehörte ab dem Tag auch Rachid Azzouzi zu meinen Lieblingsspielern! ;)
Wenn irgendjemand von dem Spiel noch eine Zusammenfassung besitzt - immer her damit. :)
 
dat alte Wedau Stadion..

erstes Spiel ??

1968/69 gegen Alemania Aachen.. Ausgleich durch "Pille" Gecks erst kurz vor Schluss.. war ein ziemlich hartes Spiel und ich war mit meinem Paps auf der Tribüne..

mehr weiß ich nicht mehr, aber ich bin treu geblieben..:D tja warum ?? Herzsache..;)
 
Saison 2006/2007

Es war das letzte und wichtigste Spiel der Saison. Nämlich das Saisonfinale gegen RWE.
Da ich damals rein gar nichts mit dem MSV zu tun hatte und lediglich ein schönes Derby sehen wollte, aber die Tage zuvor zwei meiner Kumpels (mit denen ich heute weiterhin das Stadion besuche) überhaupt kein anderes Thema mehr hatten als dieses Spiel und je näher der Tag rückte sie schier wahnsinnig wurden (ich wurde um zwei Uhr Nachts geweckt um gefragt zu werden, was ich von Aufstellung xy halte...), dachte ich mir, dass an diesem Verein doch irgendwas dran sein muss!
Und so ging ich an einem schönen sonnigen Sonntag mit einem Pädagogikstudenten im 17. Semester und einem heute nicht mehr ganz unbekanntem Groschenromanautor in die neue MSV-Arena.

Die Stimmung war fantastisch, wenn auch in HZ 1 noch mehr angespannt als freudig, wobei aber auch dieses Spannende Knistern seinen Reiz hat. Dann durfte ich noch den unvergessenen Lupfer vom Ivo sehen, weit bevor ein gewisser Messi damit auf sich aufmerksam machte, und erleben, wie es sich anfühlt, wenn die Herde mal völlig ausrastet. Das machte echt Eindruck!

Das ich danach noch mit meinen beiden immernoch irren, aber mitlerweile auch sturztrunkenen Freunden in genau der Bar landete, in der das Team den Aufstieg feierte, war natürlich absolut großartig! Fußballprofis zum anfassen...das es sowas echt noch gibt.

Tja, da war es dann endgültig um mich geschehen, denn ich ging frisch ausgerüstet mit einer Dauerkarte weiter zu den Spielen des MSV, auch als ich feststellen musste, dass der übliche Spieltag nicht ganz einem Saisonfinale gegen RWE gleichkommt.
 
:) Weiss ich gar nicht mehr. Ich meine mich an ein sehr wichtiges Spiel zu erinnern ( Gegen Gladbach oder Frankfurt ) wobei wir 1 : 0 verloren haben ( DFB oder sogar UEFA Pokal ). Wir hatten einen 11 Meter den einer unser Spieler ans Gebälk gedroschen hat. Ich weiss das noch genau weil ich genau hinter dem Tor stand und das Tor wie eine Harfe vibriert hat muss in den 70 er gewesen sein ( Pirsig Bella Bruckmann T.Bücker und wie sie alle hießen). Vielleicht sagen mir die Bordgrössen welches Spiele das war .

Raven
 
12.12.1992
2. Bundesliga
24. Spieltag
Wuppertaler SV- MSV Duisburg 1:1

Auswärts, Tore weiß nicht mehr, Stadion voll- Stimmung gut !
 
Ich wünschte ich könnte mich an mein erstes Spiel erinnern, aber Vaddi hat mich in ´nem Alter mitgeschleppt wo ich mich nicht mehr dran erinnern kann...
 
Mit stolzen 8 jahren:o

MSV Duisburg - VfB Stuttgart 1:0 (1:0)
Bundesliga 1991/1992, 1. Spieltag

02.08.1991, 19:30 Uhr
22.600 Zuschauer

Schiedsrichter: Wolf-Günter Wiesel (Ottbergen)
Tore
1:0 Michael Tönnies 29. (Foulelfmeter)

Aufstellung Duisburg
Heribert Macherey
Patrick Notthoff
Andreas Gielchen
Alfred Nijhuis
Lothar Woelk
Dirk Bremser
Franz-Josef Steininger
Ewald Lienen
Michael ******
Michael Tönnies
Vladimir Liutyi

Aufstellung VfB Stuttgart
Eike Immel
Günther Schäfer
Guido Buchwald
Andreas Buck
Slobodan Dubajic
Matthias Sammer
Eyjölfur Sverrisson
Alexander Strehmel
Maurizio Gaudino
Michael Frontzeck
Fritz Walter

Wechsel Duisburg
Toni Puszamszies
für Michael ******
(76.)
Ferenc Schmidt
für Michael Tönnies
(85.)
Wechsel VfB Stuttgart
Manfred Kastl
für Eyjölfur Sverrisson
(66.)
Marc Kienle
für Alexander Strehmel
(66.)

Karten Duisburg
Gelb für Michael Tönnies

Karten VfB Stuttgart
Gelb für Slobodan Dubajic

Trainer Duisburg
Willibert Kremer

Trainer VfB Stuttgart
Christoph Daum
 
Mein erstes Spiel ?!? Muss 1966 gewesen sein. Mein Vater hat mich ins alte Wedau-Stadion geschleppt, wir standen am Rand der Haupttribüne, ich kleiner Pimpf auf einem Bierkasten damit ich überhaupt was sehen konnte. Gegen wen wir gespielt haben? Keine Ahnung mehr (ich war doch erst 6)

Dann zu meiner Schande etliche Jahre nix mit Fußball am Hut gehabt und dann schleichend wieder zum Fan des MSV geworden. Im letzten Jahr habe ich es endlich geschafft meinen Mann zu einer DK zu überreden :D
Die Tochter hat den Virus auch...und Mutter fährt zur Tochter in den Süden und wir gehen dann gemeinsam zum Auswärtsspiel in Ingolstadt.

Mein schönstes Stadionerlebnis....die 10 Minuten in Berlin *immernochgänsehaut*:zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der vorletzten Saison hat mein Sohn (damals 7) 2 Karten gewonnen:
MSV - VFL Osnabrück. Da mein Mann sich noch weniger für Fußball interessierte als ich zu diesem Zeitpunkt, habe ich den "sauren Apfel" gebissen. Der MSV gewann (4:0?), nichts desto trotz war´s mir relativ egal.
Dann bin ich vorletztes Jahr nochmal hin; letztes Spiel der Hinrunde;
MSV- Bochum. Verloren.
Aber irgendwie... gehe ich seit dem regelmäßig ins Stadion - eigentlich zu jedem Heimspiel; oft auch allein, obwohl ich normalerweise nicht wirklich auf die Idee komme Dinge ohne Familien/ oder Freundeskreis Rudel zu machen. Es ist nicht wirklich erklärbar; die Faszination, die Liebe, das Leiden.
Nun bin ich halt die Mama mit dem Fußballtick, wat willse machen. ;-).:zustimm:
 
Ich könnte heulen,wenn ich die ganzen Stories hier lese.So viele Herzen hängen an unserem MSV.Ich hab Anfang der 70er mein erstes Spiel an der Wedau erlebt.Keine Ahnung wer der Gegner war,aber es hat geregnet und es war kalt.
In der Nordkurve stand einer neben uns(PAPA und ich),der bot uns seinen Flachmann an,und ich als Rotznase hab auch nen Schluck draus bekommen.Da kam das Gefühl auf,hier halten die Leute zusammen.
Möge es für immer so bleiben!!!
 
1979.
Kaiserslautern kommt als Tabellenführer zu uns.
Ich als Bengel zusammen mit Vater und Bruder erstmals im Wedaustadion.

An Details erinnere ich mich natürlich nicht mehr. Aber an den Spielverlauf:
wir liegen früh mit 0:1 zurück und kämpfen den Tabellenführer am Ende mit 3:1 nieder.

Ab da war es um mich geschehen, und der MSV wurde trotz zwischenzeitlicher Pausen :o zu meiner fussballerischen Leidenschaft.
 
Als ganz kleiner Neudorfer Jung Wochenends bei Freunden im Garten die Kulisse gehört, bei Jubel oder Raunen ins Haus gestürzt, wo die Eltern der ARD-Konferenz folgten.

Aber den eigentlichen "Virus", den hat mir das 3 : 4 80/81 gegen Köln (dachte eigentlich immer es sei ein 2 : 3 gewesen...:rolleyes:) eingesetzt - verloren aber welch ein Kampf, welch eine Dramatik. Stand unten am Zaun in der bebenden Nordkurve, und bis heute spüre ich wie alles in mir glühte - und seitdem immer wieder glüht :zustimm:
 
Mein erster MSV Kick:

MSV Duisburg - Eintracht Frankfurt 1:0 (1:0)
Bundesliga 1994/1995, 15. Spieltag
27.11.1994, 18:00 Uhr
18.000 Zuschauer
Schiedsrichter: Hartmut Strampe (Handorf)
Tore
1:0 Joachim Hopp 2.

Aufstellung MSV Duisburg:
Holger Gehrke
Stefan Böger
Alfred Nijhuis
Joachim Hopp
Markus Reiter
Oliver Westerbeek
Igor Schalimow
Franz-Josef Steininger
Rainer Schütterle
Mario Krohm
Uwe Weidemann

Trainer: Hannes Bongartz


Warum der MSV :
Tja an diesem Umstand ist wohl mein Vater schuld. Mein Vater kommt aus der Grevenbroicher Ecke (in der wohne ich immernoch). Und irgendwann vor der goldenen Zeit von Gladbach gab es in dieser Ecke im wesentlich nur Kölner, aber auch einige Duisburger.
Begründung meines Vaters warum nicht der FC Köln: " Die konnte ich noch nie leiden" :D . Naja mit der Zeit wurden viele Borussen oder blieben Kölner. Mein Vater allerdings hat den MSV weiterhin durch jedes Tal begleitet. Standhaft in jeder Liga :cool: .
Anfangs ist er dann mit mir 2-3 Mal an den Bökelberg gefahren was ich ganz nett fand. Er wollte mir wohl sein Schicksal ersparen. 94 dann erstmals zum MSV ( Spiel siehe oben). Da wars dann passiert. Sofort war ich verliebt mit meinen zarten 9 Jahren. Das Stadion war leerer als in Gladbach und die Stimmung nicht besser, aber irgendwas hat mich gefesselt. Was weiß ich bis heute nicht. So lernte ich das Schicksal kennen weit und breit das einzige Zebra zu sein......... dabei ist es geblieben :)
 
mein erstes spiel

oh gott das ist verdammt lang her
es war der 06.12.1969
bei rwe
0:0 am ende aber von da ab gab es nur noch die zebras für mich
egal ob 1. liga ,2. liga oder die oberliga
es ging nicht mehr ohne den MSV
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil ich Duisburger bin !!!!
Jeder der in Duisburg geboren ist und Fan von was anderen ist der ist für mich nicht ganz dicht !!!
Wenn ich die alle höre " mein Vater war schon Sch... Fan " könnte ich kotzen :zustimm:
 
Mein erstes Spiel, welches ich aktiv gesehen habe :nunja:

MSV Duisburg vs. Shice 05 09.04.2006

Koch – Möhrle, Biliskov, Baelum (28. Tjikuzu), Bugera – Willi, Tararache, van Houdt – Kurth – Lavric, Ahanfouf (78. Ahn)

Rost – Hamit Altintop, Bordon, Rodriguez, Krstajic – Azaouagh (46. Larsen), Poulsen, Bajramovic (78. Sand) – Lincoln – Asamoah, Kuranyi

Schiedsrichter:
Dr. Wack (Biberbach)

Ergebnis: 1:1
1:0 Poulsen (39. Eigentor)
1:1 Larsen (85.)

Nach dem Spiel wars um mich gesehen. Mein sofortiger Wunsch war es, dass mein Vater auch mir ne Dauerkarte spendiert :zustimm: und ich wollte ein Trikot mit der 8 drauf - habe ich später auch bekommen, allerdings hatte ich keine Chance es von Mihai signieren zu lassen :heul:

In den 80er (84?) war ich mal mit meinen Mädels von der MSV Turnabteilung in der Halbzeitpause auf dem Platz und haben das Volk belustigt. Ich habe dabei die Erfahrung machen dürfen, dass Löcher von Stollenschuhe getreten echt tief sind :mecker:.

Die ganze Veranstaltung war ein Medienrummel zur Vorstellung des neuen Tatort mit Schimanski (Zweierlei Blut) und bin damals sogar Götz George und Eberhard Feik im Stadion begegnet. Schimi hatte ich erkannt und mein dreistes Turnschläppchen auf das Bein des Schauspielers gestellt und ein Autogramm bekommen :D (habe ich immer noch, siehe Bild). Eberhard Feik bot sich auch an, aber ich habe den leider nicht erkannt und daher dankend abgelehnt :kopfplatsch:

Ach so, warum MSV Fan? Ich konnte nicht anders ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bin nicht mehr ganz so jung: Mein erstes MSV-Spiel sah ich in der ersten Bundesligasaison als kleiner Knirps, mein Vater nahm mich damals mit, leider die einzige Heimniederlage in der Vizemeister-Saison, 1:3 gegen Hertha. Helmut Rahn(!) flog als erster Bundesligaspieler überhaupt vom Platz, immerhin auch etwas besonderes. Mittlerweile habe ich viele, viele Spiele gesehen, 1. Liga, 2. Liga, alle vier Pokalendspiele, absoluter Höhepunkt in der Bundesliga das 6:3 gegen Bayern mit 4 Treffern vom Enatz. Lang ist's her...
 
Das erste Spiel, zu dem mein Vater mich mitgenommen hat, war am 18. September 1993, es war der 8. Spieltag, es war ein Heimspiel gegen Doofmund, es endete 2:2

Das war auch mein erstes Spiel an der Wedau!:huhu:

Mein erstes Auswärtsspiel war ein 1:1 im alten Rheinstadion, müsste so 96/97 gewesen sein. Mein Vater hatte am Stadion nur noch Stehplatzkarten für denHeimblock bekommen, wurden aber von den Ordnern direkt zur MSV-Kurve geschickt wo wir dann über dem Stehplatzblock gesessen/gestanden haben. Super Atmosphäre damals, dürften so 10.000 Zebras im Stadion gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein erstes Spiel

05.09.1992

MSV Duisburg - Carl Zeiss Jena

Das Spiel endete 1:1 und ich habe mich super darüber
gefreut, dass mein Dad mich damals das erste mal
mitgenommen hat.
 
Zurück
Oben