Fan-Beschimpfung - keine gute Idee! RP-Artikel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
auf jedenfall erstmal NULL SUPPORT wenn wir merken das es schon wieder so anfängt wie gegen Hanover und von anfang an BOMMER RAUS!!!!

Ich bin dabei
 
Ich habe mal gegoogelt und zwar den Begriff Fan :

Da finden wir unter wikipedia eine größere Abhandlung zu diesem Begriff. Unter anderem heißt es dort :

" Sie ( gemeint sind die Fans ) sind ihrem Verein auch dann noch treu, wenn die sportlichen Leistungen ihrer Mannschaft schlechter sind "
nachzulesen unter dem Link :

http://de.wikipedia.org/wiki/Fan#Sport

Vielleicht `mal ein Tipp für unseren stark Fanfocussierten Erfolfgscoach, denn wer supportet in fremden Stadien für den MSV ?

Wer feuert auswärts die Mannschaft an, auch wenn sie schlecht spielt, oder verlieren sollte ?

Das sind heutzutage und das waren auch in der Vergangenheit immer die FANS des MSV !

Diese gilt zu unterstützen, mit denen gilt es zu kommunizieren und nicht in aller Öffentlichkeit in den A..................zu treten Herr Bommer:mecker:
 
Naja obwohl ich vll einige jahre älter bin als viele von euch schreibe ich doch noch mal :D
Erst wird viel zu viel geredet bzw getippselt ...
Wir müssen beim Heimspiel alle auf unsere Plätze erscheien aber ......beim warm machen der Mannschaft denen den Rücken zudrehen und so stehen bleiben und kein TON sagen oder singen.
Weiterhin sollten wir dann beim Anstoß ,ALLE, unsere Plätze verlassen für 15 Min.
Und wenn wir dann wieder nach den 15 Min. auf unser Platz zurück kommen SUPPORT.
Denn auch wenn die kacke spielen und wir sauer auf der Mannschaft sind sollten wir DUISBURGER bleiben und versuchen unser bestes für unseren MSV zu geben.
 
Naja obwohl ich vll einige jahre älter bin als viele von euch schreibe ich doch noch mal :D
Erst wird viel zu viel geredet bzw getippselt ...
Wir müssen beim Heimspiel alle auf unsere Plätze erscheien aber ......beim warm machen der Mannschaft denen den Rücken zudrehen und so stehen bleiben und kein TON sagen oder singen.
Weiterhin sollten wir dann beim Anstoß ,ALLE, unsere Plätze verlassen für 15 Min.
Und wenn wir dann wieder nach den 15 Min. auf unser Platz zurück kommen SUPPORT.
Denn auch wenn die kacke spielen und wir sauer auf der Mannschaft sind sollten wir DUISBURGER bleiben und versuchen unser bestes für unseren MSV zu geben.

Solange es immer noch Leute gibt die nach so nen Spiel noch klatschen wirst du sowas in du nicht auf die beine stellen können. klar viele würden mit ziehen.Aber was bringt das wenn die hälfte weiter stehen bleibt. Deswegen bin ich für schweigen und wenn was kommt BOMMER RAUS!
 
Wenn Du das toll findest, mach es!
Aber erwarte nicht, dass alle mitmachen. meiner persönlichen Fan-Definition entspricht ein solches Verhalten nicht!
Ich unterstelle ohne Beweise niemandem absichtliches Tun, auch unseren Spielern nicht. Für mich gehören Verschwörungstheorien in den Mülleimer, solange es keine Beweise gibt. Und bevor jetzt jemand mir irgendetwas unterstellt: in den letzten fast vierzig Jahren habe ich nur selten so einen sch.iss-Fußball gesehen, wie er derzeit gezeigt wird. Ich bin dennoch immer wieder hingegangen, hab immer versucht, anzufeuern und gedenke, es auch weiterhin zu tun. Im Nachgang waren auch die drei Jahre Oberliga gar nicht so übel. Öfter hatte ich vorher und auch nachher nie Grund zum Feiern.
Und ja, mittlerweile bin auch ich überzeugt, dass Bommer spätestens zum Saisonende seine Sachen packen sollte, aber dennoch zeige ich weder ihm noch der Mannschaft meinen Rücken und dessen Verlängerung während eines Spiels. Für mich ist das echt für´n Ar-ch...
 
Grundsätzlich finde ich es gar nicht schlimm sondern menschlich, wenn Bommer direkt nach dem Spiel (so war es ja mit der Kritik nach dem 96-Match) mal verbal überreagiert. Ich glaube auch - ohne ihn persönlich zu kennen - dass er durchaus ein sympathischer, freundlicher Mensch ist.

Andererseits muss ihm seit MONATEN klar sein, dass das, was seine Mannschaft insbesondere in den HEIMSPIELEN anzubieten hat, auch dem eingefleischtesten Anhänger die Zornesröte ins Gesicht treibt. Niemand hat damit gerechnet, dass die Truppe a´la KSC auftrumpft. Aber die Art, mit der hier reichlich Spiele vergeigt wurde, hat die Fans eben zu Recht ganz besonders "sensibilisiert".

Wir sind im Profi-Fußball. Da wird JEDER daran gemessen, was unter dem Strich steht: ERGBENISORIENTIERUNG zählt. Und da spricht die Bilanz von Rudi Bommer - ob nett oder nicht - eine (leider sehr) eindeutige Sprache ...:huhu:
 
Kennt ihr alle die Zufahrt für Mannschaftsbusse in Bremen ? Da wo diese reinfahren, da kommen sie auch wieder raus:cool::cool::cool:

Es sei denn......................................................
 
Andererseits muss ihm seit MONATEN klar sein, dass das, was seine Mannschaft insbesondere in den HEIMSPIELEN anzubieten hat, auch dem eingefleischtesten Anhänger die Zornesröte ins Gesicht treibt. Niemand hat damit gerechnet, dass die Truppe a´la KSC auftrumpft. Aber die Art, mit der hier reichlich Spiele vergeigt wurde, hat die Fans eben zu Recht ganz besonders "sensibilisiert".

Hier muss man wohl mal das alte Herberger-Wort "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" abwandeln.

Wenn man eine solche Saison wie wir bislang hinter sich hat, gilt eben auch:

"Vor dem Spiel ist nach dem Spiel!"
 
Was tuen?

Bei aller Aufregung über einen vermeintlich schlechten Trainer und eine nicht erstliga tauglliche Mannschaft: "Was können wir tuen?"

15 min Bratwurstessen und damit zu spät kommen???

2 Bratwürste Essen?? (30 min)

Schon meine Mutter hat mir gesagt:"Sprich nicht mit vollen Mund!"
Dann werde ich mal still sein. Danach könnte man ja folgenden Refrain anstimmen

Sag Dir immer wieder Duisburg, immer wieder sagen es geht doch
Sag Dir immer wieder Duisburg, immer wieder sagen es geht doch
Sag dir immer wieder Duisburg, wir kommen raus, aus diesem schrecklich tiefen Loch


Melodie: Immer wieder aufsteh´n von "Herne 3"

Der nach Duisburgs aktuellen Ereignissen angepasste Gesamttext liegt hier vor:
http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=12354

Ein kräftiges MSV, MSV würde ja auch schon reichen

Gruß Old man
 
Einfach nur spitzenmäßig der Artikel!:)
Besonders gegen Stuttgart war die Atmosphäre einfach geil :zustimm:
Erst Hass, dann Riesenfreude...Den letzten Punkt lass ich mal weg:D
 
Hier noch ein interessanter Artikel von heute, ebenfalls von der RP.

Letzter im Bundesliga-Schneckenrennen
Warum Rudi Bommer MSV-Trainer bleibt
VON ROLAND LEROI

(RPO) Duisburg (RPO). Während in Nürnberg und Bielefeld bereits nach wenigen Wochen der Misserfolge die erst kürzlich eingestellten Trainer Thomas von Heesen und Michael Frontzeck um ihren Job bangen müssen, herrschen beim Liga-Schlusslicht MSV Duisburg für Coach Rudi Bommer geradezu paradiesische Zustände.

Der 50-Jährige hat trotz einer eklatanten Negativserie seine Arbeitsstelle nahezu sicher, weil er mit MSV-Präsident Walter Hellmich einen loyalen Boss hinter sich weiß. Hellmich verlängerte neulich sogar den Vertrag mit seinem leitenden Angestellten vorzeitig bis 2010.

Denn es gehört zu Hellmichs Philisophie, Mitarbeitern, die sich nach besten Kräften in seinen Betrieb einbringen, nicht den Stuhl vor die Tür zu setzen. "Da mache ich keine Unterschiede, egal ob es sich um den Trainer, die Putzfrau oder den Prokuristen handelt", hatte der 64-jährige Bauunternehmer mal gesagt - und nach diesen durchaus verlässlichen Maßstäben handelt er auch.

Wer sich das Vertrauen von Hellmich erarbeitet hat, genießt dessen Schutz. Norbert Meier, den mehr als ein Arbeitsverhältnis mit Hellmich verband, wäre wohl heute noch MSV-Coach, hätte er sich am 6. Dezember 2005 nicht mit einem Kopfstoß selbst aus dem Amt katapultiert.

Hellmich musste damals dem gewaltigen Druck der Öffentlichkeit nachgeben - und der Tatsache, dass Meier, der inzwischen Fortuna Düsseldorf trainiert, vom DFB-Sportgericht für die Attacke gegen Kölns Albert Streit ein dreimonatiges Berufsverbot erhielt.

Nur wer gewisse Starallüren offenbart und dementsprechend nicht ausschließlich im Sinne des Vereins handelt, hat bei Hellmich schlechte Karten. Ex-Trainer Pierre Littbarski etwa, der auf freie Tage bestand und Spielbeobachtungen seinen Assistenten überließ, wurde ebenso schnell entlassen wie Jürgen Kohler, der hinter Hellmichs Rücken plötzlich die Infrastruktur anmahnte. Dass es kein Flutlicht am Trainingsplatz gebe, sei für einen Bundesligisten schlecht, glaubte Kohler.

All das trifft auf Bommer nicht zu. Im Rahmen seiner Möglichkeiten ist "Rudi Rastlos" ständig auf Achse, beschäftigt sich mit Team und Gegnern und schlägt sich für den MSV, wenn es sein muss, auch die Nächte um die Ohren. Dass das nicht zwingend reichen muss, um das Saisonziel Klassenverbleib zu meistern, beweist die aktuelle Situation.

Im "Schneckenrennen" mit der Konkurrenz aus Rostock, Nürnberg, Bielefeld und Cottbus punktet auch der MSV nur minimal, ist mit 19 Zählern Letzter, hat aber trotz etlicher Wochen der Destruktivität noch realistische Chancen, den Abstieg zu vermeiden.

Die Mängelliste Bommers ist dabei gewaltig. Dem Coach gelingt es nicht, sein Team auf den Abstiegskampf einzustellen. Regelmäßig versagen den Spielern über mindestens 45 Minuten die Nerven. Gegen Stuttgart, Hertha, Rostock und zuletzt gegen zehn Hannoveraner verschlief der MSV jeweils die erste Spielhälfte, die Akteure wirkten gehemmt.

Bommer beklagt sich zwar über "Angsthasenfußball", muss aber wissen, dass die Motivation Chefsache ist. In diesem Zusammenhang wurden auch einige entscheidende Gegentore in den Schlusssekunden kassiert.

Die von Bommer ausgewählten Einkäufe, insgesamt 16 seit Saisonbeginn, sind en Beweis des Bundesliga-Niveaus bislang schuldig geblieben. Vielmehr sind es Fehlgriffe am Fließband. Von den im Winter geholten fünf Akteuren, konnte abgesehen von Claudiu Niculescu, der einige wenige Glanzpunkte setzte, keiner wirklich helfen. Der Franzose Veigneau und der Ex-Hannoveraner Schröter sind zudem seit Wochen verletzt.

Das ist ein weiteres Problem Bommers, der seit vergangenem Sommer etliche angeschlagene Spieler zu beklagen hat. Längst ist die Frage aufgekommen, ob der Coach in der Vorbereitung und im Training alles richtig machte? Denn derart viele Muskelverletzungen, wie sie beim MSV vorkamen, sind jenseits der Bundesliga-Durchschnittswerte.

Bommer redet indes regelmäßig die nächsten Gegner stark und behauptet über die Kontrahenten ab Tabellenplatz Elf, dass man nicht auf Augenhöhe mit Hertha, Stuttgart, :kacke: oder Bremen sei und Punktgewinne Bonusmaterial seien. Folgerichtig traten seine Spieler in den Partien gegen die "Großen" gehemmt auf und hatten sogleich das Alibi für ihre Niederlagen, die stets knapp ausfielen. Wer von vornherein eine Pleite einkalkuliert, kann eben besser ein 0:1 akzeptieren.

Bommer, der es zudem herausnahm, die enttäuschten Fans für deren Pfiffe zu kritisieren, ist zwar rastlos, wirkt aber auch ratlos. Weil Hellmich aber loyal zu seinem Chef-Coach steht, darf Bommer, der sowohl privat als auch im Beruf ein netter Kerl ist, weiter machen. Demnächst vermutlich wieder in der Zweiten Liga.

.......................................................................................................

Schüttelt Hellmich auch noch dem Angestellten seiner eigenen Baufirma die Hand und läßt ihn gewähren, wenn der gerade dabei diese in den Untergang zu steuern??
Dieser Mann wird mir jeden Tag unsympathischer, wird Zeit das auch er geht, denn selbsternannte Sonnenkönige brauchen wir hier nicht, ganz egal wie viel sie für den Verein finanziell geleistet oder auf die Beine gestellt haben.
 
Schüttelt Hellmich auch noch dem Angestellten seiner eigenen Baufirma die Hand und läßt ihn gewähren, wenn der gerade dabei diese in den Untergang zu steuern??
Dieser Mann wird mir jeden Tag unsympathischer, wird Zeit das auch er geht, denn selbsternannte Sonnenkönige brauchen wir hier nicht, ganz egal wie viel sie für den Verein finanziell geleistet oder auf die Beine gestellt haben.

Es ist mir unbegreiflich wie sehr Helmich am Bommer fest hält. Keine Taktik, kein System, viele muskuläre Verletzungen (da vermutlich falsch trainiert und aufgewärmt wurde), Eitelkeiten (nimmt verdienten Spieler aus dem Kader weil er Fairplay angewendet hat, Ich denke mit Tiffert wären die Spiele gegen :kacke: und Hanover anders verlaufen) und erdreistet sich nun auch noch die Fans für seine Unfähigkeiten verantwortlich zu machen. Ich bin im Moment echt sauer das ich ne Dauerkarte habe aber ich gehe trotzdem nicht mehr ins Stadion bis ich einen anderen Trainer auf der Bank sehe.

Soviel dazu!

Wie kommen die Leute eigentlich immer darauf, dass Herr Helmich nur weil er ein Unternehmen im Rücken hat, sein Geld in den MSV investiert?
Der benutzt den Verein als Werbeplattform für sich und seine Firma, denn glaubt hier einer der hätte auch nur ein Stadion gebaut wenn er nicht mit der Arena in Duisburg angefangen hätte (Ich meine als alleiniger Bauherr, dass er am Arenabau auf :kacke: beteiligt war ist bekannt)? Er hat damals 1 Millionen "Quergeschrieben" das heisst vorgestreckt (krigt er ja wieder). Kann man durchaus machen wenn man weiß, das man danach mindestens 8 Millionen am Stadionbau verdient. Und ein vielfaches davon an Werbung investieren müsste wenn er den Namen Helmich in Deutschland und der gesammten Fussballwelt so bekanntmachen wollte, wie er heute ist.

Ich will hier seine Fähigkeiten den Verein finanziell zu führen vorerst nicht in Frage stellen, wie gut sein Job war wird sich zeigen wenn er den MSV verlässt. Aber der Gute Walter hat ja schon gesagt:" Wenn ich den MSV verlasse geht der Verein den Bach runter."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier noch ein interessanter Artikel von heute, ebenfalls von der RP.

Letzter im Bundesliga-Schneckenrennen
Warum Rudi Bommer MSV-Trainer bleibt
VON ROLAND LEROI

Ein Artikel von sehr gemischter Qualität. Während die Bemerkungen zu Bommer und der Situation der Mannschaft aus verschiedenen unserer Postings übernommen sein könnten, wird es anderswo überflüssig polemisch und schief:

Pierre Littbarski wurde letzten Endes entlassen, weil er vor dem Spiel bei Union Berlin erklärt hatte, er könne sich eine Arbeit beim Gegner gut vorstellen. Vorher hatte er sich des Öfteren über den Kader beschwert, auf dessen Zusammenstellung er offenbar wegen eines längeren Japanaufenthaltes wenig Mühe verwendet hatte - das durfte Detlef Pirsig machen. Seine Lustlosigkeit war kaum zu übersehen.

Dass dann auch noch Jürgen Kohler zur (Flut-)Lichtgestalt gegen Hellmich stilisiert wird, ist schon ein starkes Stück.
 
Hübner heute mit Armutszeugnis

Wer den heutigen Artikel - "Gespräch mit Bruno Hübner" in der (Hellmich treu ergebenen) WAZ liest, wird nicht enttäuscht, wenn er vermutet hat, dass der Sportdirektor vorgeschickt wird, um vorerst wieder Friede, Freude, Eierkuchen zu verbreiten. Hier wird u.a. mal wieder die blinde Unterstützung der Fans eingefordert, wobei der Satz "Es geht nur gemeinsam" ja durchaus richtig ist - fragt sich nur, WAS gemeinsam gehen soll. Gemeinsam heisst hier nämlich, dass der kritische Zuschauer den desaströsen Kurs des Vorturners und seiner leitenden Marionetten mittragen soll. Motto: Wir steigen dann ja gemeinsam ab!

Das beste in dem Artikel war eindeutig der Satz: "R.B. leistet mit seinem permanenten Coaching an der Außenlinie fast Schwerstarbeit." Wirklich ein beredter Ausdruck des Realitätsverlustes der Führungsetage! Mal abgesehen davon, dass dieses permanente Coaching den meisten Fans im Stadion verborgen bleibt: FAST Schwerstarbeit leistet der arme Trainer, er ist wirklich zu bemitleiden - KAUM ZU GLAUBEN!

Der MSV verkommt (auch) in der Außendarstellung wirklich immer mehr zu einer Karikatur seiner selbst!
:fluch:
 
Nun, RB muss der erste Mentalist beim MSV Duisburg sein ....

Anders ist es mir nicht zu erklären wie das stumme, gestenlose rumsitzen auf der Trainerbank (ausgenommen max. 10 Minuten vom Spiel) als permanentes coaching an der Außenlinie bezeichnet werden kann.

Das ist allerhöchstens extrem couching !!!! :D
 
Ich habe mal gegoogelt und zwar den Begriff Fan :

Da finden wir unter wikipedia eine größere Abhandlung zu diesem Begriff. Unter anderem heißt es dort :

" Sie ( gemeint sind die Fans ) sind ihrem Verein auch dann noch treu, wenn die sportlichen Leistungen ihrer Mannschaft schlechter sind "
nachzulesen unter dem Link :

http://de.wikipedia.org/wiki/Fan#Sport


Es ist ja schön und gut, dass hier Fakten zitiert werden, dann aber auch bitte richtig. Denn vorher heisst es:

"Sie sorgen in der eigenen Spielstätte für den Heimvorteil..."

Und DAS vermiss ich momentan!
Würdet Ihr den Arsch hochbekommen, wenn ihr während Eurer GANZEN Arbeitszeit nur ausgeschimpft und ausgepfiffen werdet?
Beantwortet Euch die Frage mal selber und denkt drüber nach.

Kritik zum wach werden ist top, ununterbrochene Beschimpfungen wirken dagegen demoralisierend und demotivierend.
 
Wer den heutigen Artikel - "Gespräch mit Bruno Hübner" in der (Hellmich treu ergebenen) WAZ liest, wird nicht enttäuscht, wenn er vermutet hat, dass der Sportdirektor vorgeschickt wird, um vorerst wieder Friede, Freude, Eierkuchen zu verbreiten.

Nun ja - ich verstehe (und teile) ja Deinen Ärger. Aber was sollen wir denn von Bruno Hübner erwarten? Er kann sich kaum komplett auf unsere Seite stellen und damit in Opposition zu den "unliebsamen Personen" Hellmich und Bommer.

Es gibt doch im Prinzip die folgenden möglichen Strategien für die Öffentlichkeit:

1. Alle Verantwortlichen geben ihre Fehler zu, gehen in Sack und Asche und sagen, dass uns nur noch ein Wunder helfen kann - und selbst das müsste schon ziemlich groß ausfallen.
Wollen wir das hören? Nein, so nahe sind wir nicht an der Selbstaufgabe.

2. Alle Verantwortlichen dreschen auf die Mannschaft ein und geben ihr die alleinige Schuld. Das macht Bommer ja nicht selten. Wollen wir das glauben? Nein, denn wir sind da anderer Meinung.

3. Hübner spricht Bommer öffentlich die Kompetenz ab. Das könnte uns zwar gefallen, wäre aber katastrophal für die "Außendarstellung".
Wollen wir das sehen? Nein, denn DAS hätte den Medien, die uns ohnehin seit geraumer Zeit nur noch belächeln, gerade noch gefehlt. Von den Folgen für das Innenverhältnis und die Einstellung der Mannschaft will ich lieber schweigen.

4. Hübner versucht, die Situation so gut wie möglich zu retten, indem er teilweise den Kritikern recht gibt, also Einsicht zeigt, andererseits aber dazu aufruft, sich trotzdem noch gemeinsam in der prekären Situation zu engagieren.

Wollen wir das akzeptieren? Geteilte Ansichten:
Nein, denn wir wollen Bommer loswerden und glauben, dass die Gemeinsamkeit zwischen Fans und Mannschaft nur mit einem anderen Trainer etwas bewirken kann.

Ja - denn was bleibt uns anderes übrig? Am liebsten wollen wir doch trotz Bommer erstklassig bleiben, weil wir nämlich schon so viel für unseren Verein investiert haben.

Dieses Dilemma zerreißt uns hier doch fast - und Hübner kann das nicht ändern.
 
Kritik zum wach werden ist top, ununterbrochene Beschimpfungen wirken dagegen demoralisierend und demotivierend.

Warst nicht sooft bei Heimspielen diese Saison, oder?
Ich halte auch viel von Dauersupport und bin dagegen schnell bzw. sofort zu pfeifen, aber ich fühle mich von der Mannschaft und dem Verein inzwischen echt ver******! Man kann nicht von uns als Fans immer verlangen, dass wir Support geben müssen/sollen und uns dafür nichts zurückgeben, wie mal eine vernünftige Leistung !
Irgendwann endet es auch bei den wohlwollenden Fans.
Ich für meinen Teil hab keinen Bock mehr darauf mir die Lunge aus dem Leib zu brüllen für nichts:fluch:
 
@ MeidericherHahn
Ich gebe dir vollkommen Recht und ich war auch bei jedem Spiel da (ausser gegen Nürnberg)!


Aber wie sagte Chris vor der Mannschaftsaufstellung so schön:
"Bitte pfeift erst nachdem Spiel."
Und bevor man die Mannschaft während des Spiel auspfeifft, soll man lieber die Fangesänge der Gegenmannschaft trotzen!
So wie gegen Dortmund :tanz: , man, war das geil!!!
Damit mein ich aber nicht so einen geistigen Dünnschiss wie "Zick, Zack, Zigeunerpack", sondern die gegnerische Fans so kontert, dass Ihnen vor Staunen das Blut in den Adern gefriert.
Sowas ist nämlich auch Mannschafts-Support.
 
Sehr geehrter Herr Hellmich:

zeigen Sie sich lernfähig und springen Sie über eigenen Schatten.
Trennen Sie sich von Herrn Bommer und installieren Sie
Bernhard Dietz als Chefcoach.
Glauben Sie mir, das funktioniert.
Denn Fußball spielen kann die Mannschaft.
Sie muss nur vom Richtigen eingestellt werden.
 
Aber wie sagte Chris vor der Mannschaftsaufstellung so schön:
"Bitte pfeift erst nachdem Spiel."

Da gebe ich Dir auch recht, ich finds auch nicht gut, wenn ein Tom Starke sofort nach einer unglücklichen Aktion ausgepfiffen wird, aber ich kann auch inzwischen alle gut verstehen, die es nach 30 Minuten gegurke nicht mehr aushalten und ihrem Unmut Luft machen müssen.
Ich für meinen Teil Pfeife auch nicht, aber ich kann die Mannschaft auch nicht mehr weiter supporten, weil ich es teilweise kaum ertragen kann was da auf dem Rasen passiert...
 
@ MeidericherHahn
Ich gebe dir vollkommen Recht und ich war auch bei jedem Spiel da (ausser gegen Nürnberg)!


Aber wie sagte Chris vor der Mannschaftsaufstellung so schön:
"Bitte pfeift erst nachdem Spiel."
Und bevor man die Mannschaft während des Spiel auspfeifft, soll man lieber die Fangesänge der Gegenmannschaft trotzen!
So wie gegen Dortmund :tanz: , man, war das geil!!!
Damit mein ich aber nicht so einen geistigen Dünnschiss wie "Zick, Zack, Zigeunerpack", sondern die gegnerische Fans so kontert, dass Ihnen vor Staunen das Blut in den Adern gefriert.
Sowas ist nämlich auch Mannschafts-Support.

Sorry aber wenn man sieht, dass Spieler die seit íhrem 6 Lebensjahr nichts anderes gemacht haben als vor den Ball zu treten, nicht in der Lage sind einen Pass über 5m zu spielen. Oder wenn Platz zum Kontern ist der Ball an der Mittellinie gestoppt wird und zur Abwehr bzw sogar zum Torwart zurückgespielt wird wodurch für den Gegner nicht selten neue Chancen zur Balleroberung entstehen. Dann geht einem der Dauersupport nicht so locker von den Lippen. Da möchte man nunmal eher pfeifen oder raunen oder schimpfen.

Und wenn du sooft im Stadion warst, sollte dir aufgefallen sein, dass sobald die Leistung auch nur annähernd stimmte, der Support sofort lautstark stattfand. Es muss einfach mal akzeptiert werden, das die Fans die Manschaft mitreißen sollen, das aber auch die Manschaft die Fans mitreißen muss (wie in Dortmund) erst dann bekommt die Stimmung eine eigene Dynamik.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würdet Ihr den Arsch hochbekommen, wenn ihr während Eurer GANZEN Arbeitszeit nur ausgeschimpft und ausgepfiffen werdet?
Beantwortet Euch die Frage mal selber und denkt drüber nach.
Kritik zum wach werden ist top, ununterbrochene Beschimpfungen wirken dagegen demoralisierend und demotivierend.


Bitte mal realistisch.
Wann gab es diese Saison im Stadion ein Spiel mit ununterbrochenen Beschimpfungen??
Bei dem Fußballkrampf gegen Hannover war das mehr als berechtigt zu pfeifen und " Bommer raus" zu schreien und selbst dann haben wir immer noch die Mannschaft angefeuert, siehe 2. Hälfte.
Aber es scheint ja modern zu werden, Danke RB :mad: , andere - hier die Zuschauer - für miesen Fußball verantwortlich zu machen.
Wobei ich dich - Speed Doctor- nicht mit RB in einen Topf werfen will.

Und zu Chris:" Bitte pfeift erst nachdem Spiel".
Der möge lieber mit seinem dämlichen " Hannover null, Duisburg eins- danke- bitte " aufhören, sowas ist bei solch einem Spiel Zuschauer Verarsche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und DAS vermiss ich momentan!
Würdet Ihr den Arsch hochbekommen, wenn ihr während Eurer GANZEN Arbeitszeit nur ausgeschimpft und ausgepfiffen werdet?

Wir vielleicht nicht, aber die Spieler scheinen das zu brauchen. Siehe die letzten 3 oder 4 Heimspiele. Die kriegen nach Pfiffen zur Pause immer vortrefflich in Halbzeit 2 den Hintern hoch. Ich bin an sich auch gegen Pfiffe während des Spiels, aber der ganze Dauersupport der Hinrunde hat die Söldner weniger beeindruckt als die Pfiffe der Rückrunde.
 
Würdet Ihr den Arsch hochbekommen, wenn ihr während Eurer GANZEN Arbeitszeit nur ausgeschimpft und ausgepfiffen werdet?
Beantwortet Euch die Frage mal selber und denkt drüber nach.

Eigentlich hast du recht..wir sollten immer schön supporten wenn Pässe kommen und alle nur doof rumstehn und keiner in der Lage ist den Ball anzunehmen...fleissig jubeln wenn Spieler und Torwart sich mal wieder schön im Weg gestanden haben und wir ein Tor kassieren und am Ende des Spiels brav warten, uns bei jedem einzelnen Spieler herzlich bedanken weil wir unsere letzte Kohle für die Karte ausgegeben haben und teilweise vom A**** der welt angereist sind um so ne Sche.iße zu sehn. Damit die Jungs auch ja in Ihrer Moral nicht runtergezogen werden :ironie:

ich glaub ich spinn..man kann ja echt ne menge ertragen,aber irgendwann hat jede Geduld mal ein Ende.

ich hab über deine Frage nachgedacht....wenn an mir ständig bei der Arbeit rumgenörgelt wird,dann frag ich mich warum und setz alles dran es zu ändern damit das genörgel aufhört und ich meinen Job behalte!
 
Da erklärt man die verkorkste erste Halbzeit gegen Hannover mit den übel gelaunten Fans, die mitansehen mussten, dass der Gegner in Unterzahl eben nicht gegen uns kontert, sondern 45. Minuten sein Spiel aufdrängt, begleitet von unzähligen Fehlpässen, Querschlägern und sonstigen Kapriolen!

Und da soll dann noch brav geklatscht werden?!

Ich frag mich, wie denn die anderen, bis dahin als nicht zu toppen geltenden, unterirdischen Leistungen erklärt werden sollen?

Erste Halbzeit gegen Stuttgart, der unsägliche Auftritt in Berlin, gegen Frankfurt, und auch eben der erwürgte Sieg gegen Nürnberger, die man erst ab der 65. Minute halbwegs in den Griff bakam, weil sie durch ihr Spiel 3 Tage vorher irgendwo in Russland (samt An- und Abreise), langsam ausgelaugt waren.

Es ist einfach nur lächerlich!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo :huhu:

Passt auch irgendwie hier rein:


Bommer räumt Missverständnis mit den Fans aus

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel beim SV Werder Bremen konnte Cheftrainer Rudi Bommer wieder einige personelle Lichtblicke vermelden. Der 50-Jährige nutzte aber auch zugleich die Gelegenheit, um die Missverständnisse bezüglich seiner Äußerung im Sportschau-Interview nach dem Spiel gegen Hannover 96 wieder auszuräumen.

„Ich war nach dem Spiel noch emotional aufgeladen. Ich war selbst über die unterirdische Leistung meiner Mannschaft enttäuscht und habe deshalb auch Verständnis für die kritische Reaktion der Fans. Ich wollte mit der Äußerung nur sagen, dass ich die negativen Stimmen vor dem Spiel nicht für angebracht gehalten habe. Einige Spieler sind sowieso schon verunsichert, weshalb es wichtig ist, dass sie im eigenen Stadion positiv empfangen werden. Ich wünsche mir, dass Fans, Mannschaft und Trainerstab geschlossen zusammenstehen und an den Klassenerhalt glauben. Ich versichere allen, dass wir jeden Tag unser Bestes geben und alles daran setzen, um dieses Ziel zu erreichen!“


2008-03-27-Bommer-raeumt-Missverstaendnis-aus.mp3:http://www.msv-duisburg.de/mediathek/Audio/2008-03-27-Bommer-raeumt-Missverstaendnis-aus.mp3

Quelle:http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&bgi=yes&mode=aktuell&aid=1247
 
Kann mir einer mal sagen, was der Bommer mit solchen Aussagen erreichen will? Einst ist schon mal klar, mit die Fans kann er sich anlegen, und mit der RP dann auch, aber er soll das unterlassen, dann mit die Fans und der RP zugleich anlegen .Hoffentlich tut er das nicht, denn sonst wird er verlieren.
Wenn der Druck von der Öffentlichkeit zunimmt, sind schon einige Trainer gegangen.:)
 
Hallo :huhu:

Passt auch irgendwie hier rein:


Bommer räumt Missverständnis mit den Fans aus




2008-03-27-Bommer-raeumt-Missverstaendnis-aus.mp3:http://www.msv-duisburg.de/mediathek/Audio/2008-03-27-Bommer-raeumt-Missverstaendnis-aus.mp3

Quelle:http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&bgi=yes&mode=aktuell&aid=1247


Ich kann es nicht mehr hören!!!

Jedesmal sollen wir glauben, dass man ALLES aber auch wirklich ALLES daran setzt den Klassenerhalt zu schaffen...

WIESO um Himmelswillen kriege ich dann Massenhaft Halbzeiten wie gegen Hannover, Rostock usw. zu sehen H.Bommer:confused:???
 
Wat stammelt denn der Bommer da wieder???

Fordert die Fans, fordert die Mannschaft... und wieder mal kein einziges Wort der Selbstkritik über seine eigene Arbeit... :cool:

Heult nur dumm rum :rolleyes:
 
Einige Spieler sind sowieso schon verunsichert, weshalb es wichtig ist, dass sie im eigenen Stadion positiv empfangen werden. Ich wünsche mir, dass Fans, Mannschaft und Trainerstab geschlossen zusammenstehen und an den Klassenerhalt glauben. Ich versichere allen, dass wir jeden Tag unser Bestes geben und alles daran setzen, um dieses Ziel zu erreichen!“
Ach ja,sollen wir mit begeisterung aufspringen,wenn die Mannschaft kommt und wir letzter sind?Klassenerhalt glauben.Nee mit Bommer nicht der seine Nerven nicht im Griff behält,und was nützt unser bestes wenn das so geht wie beim Spiel gegen H96.
Mein Fazit:nicht mehr glaubhaft.:(
Kleine bemerkung,er hat mal gesagt:das er niemals schuld ist.
 
Bommer räumt Missverständnisse aus?

Für mich ist der Zug abgefahren-Wenn das erste Training nach dem sogenannten Missverständniss nicht stattfindet, und nach dem Training am darauf folgendem Tag anstatt sich zu entschuldigen ne High Noon Szenerie (anwesende wissen was gemeint ist) abgezogen wird um anschliessend den SD vorzuschicken, dann weiss ich ;was ich davon zu halten hab:GAR NIX!!!

Die Nummer kommt eindeutig zu spät!:fluch:
 
Ich erwarte jetzt von der Mannschaft nicht wieder dieses Gejammere von Pseudo-Nervosität und Verunsicherung sondern eine Trotzreaktion!

Ihr seid Profis also verhaltet Euch auch gefälligst so!

Zeigt, dass Ihr es könnt oder zumindest wollt, denn das, was die Fans wollen ist, dass man egal wie das Resultat ausfällt, nacher das Gefühl haben kann, man hat alles gegeben.

Das Hinspiel gegen Bremen war doch das beste Beispiel, wie sehr die Leute hinter der Mannschaft stehen, wenn man sieht, dass auf dem Rasen alles gegeben wird.

Vor jedem Spiel wird angekündigt, dass heute alles anders wird, dass "man Gras frisst" (erwartet keiner, schliesslich seid ihr keine weidende Kuhherde :D).

Nur lasst mal nach diesen vollmundigen, immergleichen, ständig wiederkehrenden Ankündigungen Taten folgen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Nummer kommt eindeutig zu spät!:fluch:


Wenn er sich ja wenigstens richtig entschuldigt hätte so nach dem Motto "Sorry, war einfach mies drauf. Hab Unsinn gelabert und tut mir unendlich Leid, das ich euch Fans für die miserable Spielweise MEINER Mannschaft verantwortlich gemacht habe."

Aber hat er ja nicht. Nur Rumgedruckst und lamentiert.... wie immer.

Geh doch einfach Rudi...:huhu:
 
Es dauerte länger als erwartet bis sich ihr Fähnchen gedreht hat. :huhu::huhu:

Wirkt der "Gute" nicht einfach nur hilflos? Wirkt irgendwie total "verstört", wie nen Köter, den man nicht gut erzogen hat.

Wenn er so spricht zu der Mannschaft, wie in diesem Interview und sonst so immer... 2/3 verstehen ihn nicht und das letzte Drittel weiss nicht was er überhaupt sagen will...

Der Stoiber der Buli-Trainer... "äähh... öhhh.... ähhh"...
 
Hab es bisher noch nicht gefunden, aber falls schon irgendwo gepostet, bitte einfach "Schwamm drüber" und löschen...

Also, im heutigen Print-RevierSport ist ein Interview mit dem Hübner, einige besonders interessante Aussagen werde ich hier mal zitieren.

1. Sein Zwischenfazit :

"Es herrscht unheimlich viel Negatives hier. Obwohl wir den Vier-Punkte-Rückstand [...] auf die Hälfte reduziert haben, herrscht keinerlei Aufbruchsstimmung. Es gibt nicht dieses An-einem-Strang-ziehen, was mir völlig unverständlich ist. [...] Weil wir von den letzten vier Teams immernoch die meisten Punkte geholt haben."

2. Zu der Diskussion mit einigen Fans am Trainingszentrum, bzw. zum Tenor dieses Gesprächs :

"Sie meinten, im vorjahr wären wir ja auch nur glücklich aufgestiegen [...]"

3. Wie man den Kritikhebel umlegen könne ?

"Ich überlege, mich beim nächsten Heimspiel in die Kurve zu stellen, vllt. mit ein paar Ersatzspielern, die nicht im Kader sind. [...] die Zusammengehörigkeit wird gefördert."

4. Besteht Bedarf zwischen den Pfosten ?

"[...] Das Thema stelt sich im Moment gar nicht."

Punkt vier hab ich mal dazu genommen, weil es einfach genau das Gegenteil von dem ist, was Hübner am Fanabend gesagt hat. Dort sagte er auf den Einwurf, es gäbe ja wohl ein Torwartproblem - Zitat :"Absolut richtig erkannt." Fazit hierzu : :confused:

Punkt eins bis drei gehören hier zur Thematik. Hübner offenbart hier leider Gottes den selben, mit Verlaub Sch.eiß, den wir seit Wochen von verschiedensten Stellen um die Ohren geklatscht bekommen. Der Mann ist seit zwei Monaten hier, und masst sich an, bereits erkannt zu haben, dass - Zitat "der Verein ein gewisses Image-Problem hat. Hier schwebt ein Geist drüber, den spürst du förmlich : Alles ist negativ."
Et voila ! Einmal bitte tief in die Vorurteil-Schublade greifen !
Ansonsten muss man zu den Aussagen wohl nicht wirklich viel schreiben, ähnliches (respektiv Gleiches) wurde hier schon oft genug zerpflückt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben