Fanmeile oder Walk of Fans

Marcus69

Bezirksliga
Ich weiß nicht mehr, ob ich dat schon mal gepostet habe, da ich die Idee schon mal hatte...
Wie wäre es denn mit einer Fanmeile oder Walk of Fans, angelehnt an The walk of Fame .
Ob und wie man es umsetzen kann, kann ich nicht beurteilen, aber so einen Weg rund ums oder im Stadion wäre schon klasse und einzigartig im deutschen Fußball .
Als Beispiel einen Stern (oder andere, einfache Form) mit Namen drauf fuer 250 Euro, ich wäre sofort dabei.
Natürlich könnte ich auch voll daneben liegen damit , ich kenn dat ja hier :tooth:
Da könnte aber bestimmt n hübsches Sümmchen zusammenkommen.
 
Ich muss sagen........ eigentlich ne geile Idee. Aber leider weiß ich nicht ob dies rein Baulich umzusetzen wäre? !

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Vom Grundgedanken sicherlich eine gute Idee und im Sinne der Vereinsrettung wahrscheinlich sogar mit guten Chancen darauf, Kohle einzunehmen, kann mir durchaus vorstellen, dass die Beteiligung groß ausfallen würde. Der echte Walk of Fame ist vom Prinzip ja eine Art Meile, auf der Prominente geehrt werden. Natürlich wäre es ehrenwert, einen Geldbetrag für einen Platz auf dem MSV-Walk of Fame zu investieren, um den Verein damit zu retten. Allerdings hätten so einen Stern auch Fans verdient, die nicht die entsprechende Kohle zur Verfügung haben, sich den Platz zu erkaufen, weil sie bspw. seit 20 Jahren zum Verein rennen, an Fanmärschen teilgenommen haben und in welcher Form auch immer ihr Herzblut für den MSV haben fließen lassen.

Ein Stern für einzelne Personen würde meiner Meinung nach die Wahrheit hinter der Vereinsrettung und seinem Weiterleben verfälschen. Denn am Ende werden kein Einzelner oder einige Einzelne MSV-Fans den Verein retten, sondern das Kollektiv. Klar ziehe ich den Hut vor jedem, der bei der "Dauerkarten verschenken"-Aktion mitgemacht hat, finde es unglaublich, was da für Beträge gespendet wurden. Der, der die Familienkarte hat springen lassen ist für mich aber kein besserer MSV-Fan, als der, der die Familienkarte schlussendlich in Anspruch nimmt, weil er sie sich nicht leisten kann.

Die Idee an sich sollte man aber im Hinterkopf behalten. Ein MSV-Walk of Fame, der besondere Leistungen von einzelnen MSV-Fans ehrt. Da könnten beispielsweise unsere drei Filmemacher stehen, Kollege Plato, der mit einem liebevollen Gedanken Dutzende andere MSV-Fans zur Nächstenliebe ansteckt oder wen auch immer. Und dann die Sponsoren zur Kasse bitten. Für jeden neuen Stern der sich auf dem MSV Walk of Fame erhebt(muss dann natürlich - in welcher Form auch immer - sorgfältig ausgewählt werden), geht Kohle an die zebrakids oder irgendeine anderen nützliche Sache. Hier gibt es zig Umsetzungsmöglichkeiten.
 
Wie wäre es denn, wenn man die Hände von Fans in quadratischen Gipsplatten (gegossene,massive Gipsquadrate) verewigt und diese in einer Art Hall of fame an dem langweiligen Kalksandstein in der Nordkurve (Durchgangs Bereiche) verewigt... Jeder fan der sich im Stadion mit seinen Händen verewigen will, zahlt einen bestimmten Betrag zur Rettung/Gesundung des Vereins.

Ganz nach dem Motto: "Mit meinen Händen, die den Verein anfeuern, umterstütze ich den Verein bei jedem Spiel und diese sind symbolisch im Stadion abgebildet. Ich kann am Spieltag sogar meine Hände in das negativ legen! ;)

Ist aber nur ne spontane Idee...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ruhrpottpsycho in Gladbach wurde es so umgesetzt :

ja das sieht gut aus.

einen weg rund ums stadion fände ich persöhnlich nicht so gut

wer will schon einen stein in der gästekurve

jeder möchte dann doch gerne seinen stein vor der Haupttribüne haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee !

Ich würde den Vorplatz „Platz der Legenden“ nennen.

Die Steine/Platten bekommen den Namen unserer Legenden/Idole mit Paten- oder Fan-Namen.

z.B. Bernhard Dietz von Pate/Fan …… oder

Michael Tönnies von Pate/Fan …… oder

Werner „Eia“ Krämer von Pate…… etc.


Und da wohl das Interesse an der einen oder anderen Legende/Idol groß sein wird,
wird jede Patenschaft versteigert.

In den Jahrzehnten seit 1964 (Vizemeister) hatten wir doch einige Legenden
 
Ich denke man muss zwei Ideen unterscheiden:

Die letzte ist, mit der Geschichte des Vereines und den Erinnerungen etwas für die Finanzierung zu tun.

Die andere ist (mit ggf. auch einem Finanzierungseffekt) ähnlich wie bei den Bausteinen Fans "niederschwellig" die Möglichkeit zu geben "Spuren" zu hinterlassen - eine wenig ist das ja mit den Namensfahnen beim Generationenvertrag verwirklicht - nur ist das natürlich außerhalb der Reichweite der meisten Fans.
 
Also ich finde die Idee mit den Handabdruecken super. An einer Wand an der Nord. 30x30 cm Kacheln mit Namen. Für 150€. und wenn der Platz nicht reicht, koennte man eine extra Wand aufstellen. Damit kann jeder seine Verbundenheit zum MSV zeigen und der Verein hat auch was davon. Und es ist ein Blickfang.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Finde eine Fan-Wand auch super.
Die Tausendfreundemauer in GE sieht schon beindruckend aus und sie wächst ständig.
Man kann sich ja auch mal was abgucken und wenn man dann noch eine eigene Idee (Hände) so verwirklichen kann hat das schon einen lang anhaltenden Reiz. Wichtig finde ich nur das es interesant bleibt und es immer wieder Leute gibt die dabei sein wollen. Denke mal das sich unser "Peter" da schon was von annehmen wird wenn die Fans danach verlangen.
 
War ja nur ein Vorschlag. Ich denk auch es soll die Verbundenheit der Fans zum MSV zeigen. Da wird auch viel weniger gehen. odet jeder soviel er kann.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Finde die Idee mit den Händen super. Wäre bestimmt ein cooles Bild. Preis muss man überlegen.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Sorry, aber das ist unser Platz, hier haben wir Geschichte geschrieben und kein Spieler.....

Halt, halt! Ist der 12. Mann beim MSV nicht auch mittlerweile eine Legende?

Was die Idee des "Walk of Fame" betrifft. Bei der Sachtleben Chemie kann man vor dem Gebäude auch so etwas bewundern. Da erhalten die Mitarbeiter mit den besten Verbesserungsvorschlägen eines Jahres auch einen Bronzestern.

Den Platz vor dem Stadion sollte man schlicht und ergreifend "Platz der Solidarität" nennen. In Anlehnung an die Rheinhausener Brücke. So stellt man innerhalb der Stadt noch eine gewisse Verbindung her.

Auch beachtlich, welche Bedeutung der Platz mittlerweile hat ...
 
Platz der Solidaritaet ? Da denkt ja jeder, dass Lech Walesa hier irgendwann aufgetreten ist.
Gewerkschaftsplatzname. Naeh..um Gottes willen nein !
 
" Platz des Fan " und in der Mitte ein grosser Stern ( Marmor / Bronze ) in dem alle Fan`s die gespendet haben mit Nickname verewigt werden. Vielleicht findet sich ja ein Steinmetz der bereit wäre dies zu machen
 
Sorry, ich weiß ich hab die Meinung ziemlich exklusiv, dennoch.
Will ich nicht.
Dass der MSV nichts investieren soll um jemandem zu danken ist vielleicht der kleinere Impuls, aber... Ne, für mich nicht. Der MSV hat mir schon genug gegeben, ich liebe diesen Verein und den kleinen Betrag den ich ihm zugeführt habe behalte ich weitgehend für mich. Wenn ich meinem Kumpel Geld gebe will ich nicht daran erinnert werden.
 
Es soll doch weniger jeder einzelne dadurch " bedankt " werden, ich denke es geht mehr darum das man diese schwere Zeit mal irgendwo und wie festhält. Also ich meine nicht der MSV soll mir damit danken, sondern ich möchte an diese Zeit oder auch an diesen Moment erinnert werden und später mal sagen können " war schon damals irre und schau ich war dabei als wir das hinbekommen haben "
 
Wie wäre es - um etwas Neues zu haben - mit einer digitalen Fanwand:

Übers internet kann man (mit Redaktion, gegen einen geringen Betrag 5€) Bilder oder max 3 Sekunden lange und Filme hochladen, die selbst gemacht sein müssen - diese können mit oder ohne Namen veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung erfolgt Standardmäßig nach Freischaltung durch die Redaktion über eine kontinueierliche zufallsgesteuerte Diashow über einen Beamer in der Glasfront des Stadions - sowie bei Heimspielen über die Anzeigetafeln.

Wird ein Bild abgelehnt, wird dies begründet und das Geld erstattet.

Man kann sich aber auch anmelden und aus dem Gesamtfundus eigene Diashows zu MSV-Songs kreieren, die von der Redaktion für die Stadioinwand freigeschaltet werden können.

Man kann Bilder und Filme im Internet liken. Der Jahressieger erhält eine Dauerkarte.
 
@shanghai: digital geht zwar schnell, verschwindet meiner Meinung nach aber auch wieder schnell. Ich bin da eher der traditionelle Typ. Daher finde ich eine Aktion, die auch zum anfassen ist eigentlich besser.

Die Idee hat mich auch zunächst etwas stutzig gemacht, da es mich an Hollywood erinnert und wir eigentlich alles andere andere sind - obwohl? ;) Nach weiterem nachdenken finde ich die Aktion jedoch klasse!

Es soll hier nicht darum gehen "welcher fan kann sich das leisten, welcher nicht" sondern eher, dass wir als Fans in diesen schweren Zeiten zum Verein gestanden haben. Egal wie hoch der Betrag angesetzt werden würde, wir haben unsere Leidenschaft plakativ (anfassbar) gezeigt und nebenher den Verein noch finanziell unterstützt.

Die Idee auch in besseren Zeiten an dieser Wand vorbei zu laufen und meine Hände in die entsprechende Passform zu legen, würde mir gefallen.
 
Ich bin gar nicht so für namentliches und persönliches. Verwässert das Kollektiv zu sehr m.E. Und DAS ist es, um was es geht.
Ich bin da sehr konservativ. Ich würde einen Baum pflanzen....
 
@shanghai: digital geht zwar schnell, verschwindet meiner Meinung nach aber auch wieder schnell. Ich bin da eher der traditionelle Typ. Daher finde ich eine Aktion, die auch zum anfassen ist eigentlich besser.

Das sehe ich nicht so: Es gibt Internetspuren von mir, die über 20 Jahre alt sind.

Mir geht es auch nicht darum physische Projekte auszuschließen - digital ist lebendiger und dynamischer: Und das wollen wir doch sein?

Außerdem, um Scalattis Punkt auf zu nehmen:

Vieles was in diesen Wochen funktioniert hat, hat funktioniert, weil für jeden was machbar war. Ich denke gerade wenn es um die Fans geht, sollten wir das als Prinzip haben, denn es wird immer genügend MSV Fans geben, die mit den Tickets schon ihren möglichen Teil leisten - und eben das Team im Stadion keinen Millimeter weniger unterstützen.

Das war was ich vorher auch meinte:

Trennen zwischen Sponsoring und Fan-Aktionen. Fan-Aktionen MÜSSEN in Duisburg offen sein - das wäre für mich zumindest wichtiger Teil der Marke "MSV".

Mit großer Dankbarkeit für Sponsoren und Gönner, aber niemals mit dem Ulli-Unterton, dass man ja dankbar sein solle, dass es überhaupt noch Stehplätze gibt. Stehplatzfans dürfen in Duisburg niemals ein Hindernis, eine "Gewinnbremse" sein, sie müssen echter Teil der Vereinsidentität sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gar nicht so für namentliches und persönliches. Verwässert das Kollektiv zu sehr m.E. Und DAS ist es, um was es geht.
Ich bin da sehr konservativ. Ich würde einen Baum pflanzen....
Richtig!
Am liebsten einen Gingko. Das Ding hat sogar Hiroshima überlebt. Ist was besonderes, obwohl nicht besonders schön. Fällt nicht besonders auf durch seinen schmalen, langinternodialen Wuchs. Wer ihn kennenlernt, weiß ihn zu schätzen. Noch nicht komplett erforscht, immer noch biologisch eigenartig. Nur knallhart im Nehmen.
Nur die Eigenschaft, dass die Weibchen stinken lässt sich nicht auf die Fans unseres Vereins übertragen ;)
Würd n Zwanni dabeitun.
 
langinter....was??? :eek: :nunja: ;)

Ich würde mich an einer Allgäuer Latschenkiefer beteiligen.
Dann hätten wir auch schomma einen Ersatzsponsor in Petto. Zwar nicht gerade der "hipste" aber immerhin :old:
 
Klar, beim Schwob muss sich sogar ne Baumpflanzung rentieren ;)
Der hat lange Internodien, also die Abstände zwischen den Astkränzen sind (bei relativ jungen) Bäumen recht weit auseinander. Deswegen fügt sich die Pflanze überall gut ein und ist optisch nicht aufdringlich. Wegen mir stellt man den ans Seehaus, da ist genug Platz.
 
Internodien sind also Abstände? :nunja: Perfekt.

Dann werde ich diese Wendung künftig benutzen, beispielsweise wenn ich heute abend in der Stammkneipe die unschönen Internodien zwischen Bierbestellung und Bierlieferung moniere ;)

Für die Seehausbepflanzung ist doch unser ollen zähen Gingko Walter (der wohl auch Hiroshima überlebt hätte) zuständig? :nunja: Ob der allerdings Sinn für "Unaufdringliches" hat, ist für mich sehr fraglich. Und mit dem "gut einfügen" hat er es ja erwiesenermaßen auch nicht so. ;)
 
Wenn, dann würde ich einen Mammutbaum vorschlagen. Der wird ewig alt und riesig groß. So wie unsere Liebe zu den Zebras.
 
Sind wir hier in Hollywood? Walk of Fame...
In Wolfsburg können die gerne so was machen - wir haben doch eine eigene Identität! Bitte nicht alles posten was als erstes in den Sinn kommt. Ich möchte gerne alle Beiträge lesen, aber wenn so viel Mist dabei ist verliert man die Lust.
Die Idee mit dem Baum als Neuanfang wie früher nach Friedensverträgen eine Eiche als Symbol des Neuanfangs und Standfestigkeit in den Orten gepflanzt wurde, passt meiner Meinung nach besser.
Oder n Zebra oder irgendwas - aber bitte bleibt in der tollen Region!!
Ich weiß auch, dass es unheimlich toll ist, wenn man sagen kann: "Meine Name steht da und da - geil" Kann mein Enkel noch lesen - ich Feier mich. Aber hier gehts doch nicht um einzelne Namen, wer helfen will soll helfen, aber diese Eitelkeit haben wir doch nicht nötig Jungs!
 
Wenn schon ein Baum, dann bitte eine Eiche.
Und herum ein Wildschweingatter mit einem Roland und einem Walla.
Frei nach dem alten Sprichwort.
 
Zurück
Oben