Fans wollen Dietz als neuen Boss

ulli77

Kreisliga
Die Revolution auf der JHV des MSV Duisburg ist ausgeblieben. Klubboss Walter Hellmich bleibt bis zu seinem angekündigten Rückzug vorerst im Amt.
Dafür planen die Fans schon jetzt den neuen MSV. Geht es nach den Anhängern, soll künftig Duisburgs Urgestein Bernard Dietz als Chef für den Klub fungieren. Dahinter ein Zweimann Vorstand, der das operative Geschäft leitet.
Keine schlechte Idee...
Bis es soweit ist, hat der MSV allerdings noch viel Arbeit: 9 Millionen Euro Verlustvortrag, 3 Millionen Euro nicht gedecktes Kapital. Bis Ende Mai muss Neu-Geschäftsführer Roland Kentsch die Löcher stopfen. Sonst verweigert die DFL die Lizenz.

Quell: Bild Ausgabe heute
 
...Bis es soweit ist, hat der MSV allerdings noch viel Arbeit: 9 Millionen Euro Verlustvortrag, 3 Millionen Euro nicht gedecktes Kapital. Bis Ende Mai muss Neu-Geschäftsführer Roland Kentsch die Löcher stopfen. Sonst verweigert die DFL die Lizenz....
Gestern betitelten sie ihn noch als Sieger der JHV, ja so sehen Leistungsdaten von Siegern aus :rolleyes:.
 
.....Dafür planen die Fans schon jetzt den neuen MSV. Geht es nach den Anhängern, soll künftig Duisburgs Urgestein Bernard Dietz als Chef für den Klub fungieren. Dahinter ein Zweimann Vorstand, der das operative Geschäft leitet.
.....

Quell: Bild Ausgabe heute

Ich weiß nicht ob Dietz für alles das Heilmittel sein kann. Noch weniger weiß ich ob er seinen guten Ruf in Duisburg bzw. bei den Fans aus Spiel setzt um sich dieser Aufgabe zu stellen.
 
(ad. krebsin)Genau das meine ich auch. Dietz ist eine MSV-Ikone. Dies sollte er bleiben, setzt es aber aufs Spiel, wenn er sich solch eine windige Sache wie eine Präsidentenschaft ans Bein bindet. Schließlich möchte man wenigstens noch den einen oder anderen in guter Erinnerung behalten.
Ferner bezweifel ich, ob ein überragender Sportler automatisch auch für das Amt eines Präsidenten taugt.
 
Ich wünsche mir Bernard Dietz als Ehrenpräsident. Aber btte ERST DANN, wenn die Herren Hellmich mit dem MSV NICHTS mehr zu tun haben.


Vorher wird der selbst die Ehrenpräsidentschaft nicht annehmen. Ich kann mir Dietz schlecht als Präses vorstellen. Sicherlich hat er große Verdienste für den MSV, aber Präses sollte jemand werden der auch das Wirtschaftliche Know-How mit sich bringt. Aber in einer Beraterfunktion oder gar als Sportdirektor kann ich mir Ihn sogar sehr gut vorstellen, weil er den neuen genaustens vermitteln kann was hier von denen erwartet wird.
 
Dietz ist und bleibt unbestritten eine Legende in unseren Reihen, aber ganz ehrlich, ich sehe ihn nicht als unseren Präsidenten. Dietz hat nicht ohne Grund mit dem Profifussball abgeschlossen, der nicht mehr der ist, den er damals verkörpert hat.
Es wäre schön, wenn sich Ennatz wieder in irgendeiner Form für den Verein engagieren würde, aber der Job des Präsidenten hat auch viel mit Öffentlichkeitsarbeit zu tun und das gehörte, mit Verlaub, nie zu seinen wirklichen Stärken und der Hype um ihn, war ihm sogar eher unangenehm.

Bitte Ennatz tue Dir das bloss nicht an!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dietz ist ein absolut bodenständiger und fannaher Mensch. Das wäre absolut nicht der richtige Posten für Ihn, wenn ich sehe wie skruppellos inzwischen das Geschäft da oben ist. :huhu:
 
Ich denke mal,er wird dieses Amt nicht übernehmen .Er wird nichtmal drüber nachgedacht haben,warum auch er weiß daß er niemals das aufbauen kann, was hier sehr lange "zerstört"wurde oder daß hier unfähige Leute am Werk waren.
Wenn er diese Amt hätte übernehmen wollen dann hätte er sich bestimmt schon früher gemeldet oder sich darüber geäußert.
Zaubern kann er nicht ,oder?
Es sei denn, er hat den Jackpot in Italien gewonnen und bringt mal eben ein paar Mille mit und saniert hier alles.
Ich möcht ihn nihct oben sehen ,nicht weil ich ihm das nicht zutraue,sonder weil ich ihn so halten möchte wie er war,was er für "SEINEN"MSV getan hat .....
 
Dietz gehörte dazu....

Auch wenn der Bernhard nicht mehr aktiv für den MSV unterwegs ist, wird er immer noch Interesse an seinem Verein haben, für den er lange Zeit die Knochen hingehalten hat.

Ich möchte ihn mal aus einem Interview zitieren, welches er im Mai 2006 der RP gegeben hat

Das Wort „mitarbeiten“ beschreibt, warum Dietz sich vom MSV trennt: „Ich wollte hier mitarbeiten, aber man hat mich nicht gelassen.“ Die Worte richten sich an Walter Hellmich, mit dem Dietz zuletzt nicht mehr auf der gleichen Frequenz funkte. Hellmich versuchte auch gar nicht erst, das Ehrenmitglied zum Bleiben zu bewegen.

Quelle

Aus meiner Sicht ist das Ehrenmitglied des MSV immer noch ein Zebra. Schauen wir mal.....
 
Den Status, den Dietz hier genießt, wird ihm so schnell keiner mehr nehmen. Und ein Hellmich schon gar nicht! Da kann der uns noch 1000 Stadien bauen :rolleyes:

Ich werde beim Thema Dietz immer so schnell emotional und sentimental. Da bitte ich um Verständnis :D Aber einen Mann mit seinen Verdiensten in den Reihen zu haben, lässt irgendwo den "alten Geist der Wedau" wieder auferstehen. Ich finde sowas immens wichtig und sollte auch nicht als Spinnerei abgetan werden. Das gleiche gilt natürlich auch für die anderen Helden alter Tage :)
 
Spricht man mit ehem. Leuten aus dem Verein, kommt Schubert nicht gut weg, er soll eher kein gutes Auge für Talente haben!
 
Den Schubert kicken und den Dietz als Jugendkoordinator einstellen... Der hat nen Auge für Talente ;)

Und Bruno jammert dann weil er die Talente wegen der fehlenden Kohle nicht halten kann (Tafelsilber) :D

Man(n) muss aich gönnen können ;) Ich wünsche dem Herrn Dietz das er in Zukunft schöne kampfbetonte, erfolgreiche MSV Spiele sieht (egal ob er eine Funktion im Verein bekleidet oder nicht).
 
Was spräche denn gegen ihn ? Einen Namen hat er, sportlich Ahnung wohl auch.
Vielleicht hättet ihr ja genau so Glück mit ihm wie wir mit SK ....

Also, was spricht gegen ihn ? Oder für ihn ?
 
Gegen Dietz spricht gar nix. Aber so viel verbrannte Erde die durch unseren jetzigen Vorstand zurück bleibt ist selbst für B.Dietz zuviel.
 
Ihr braucht eine echte Integrationsfigur. Einer, der eint und nicht spaltet. Ansonsten wird es echt düster.....

Investoren wollen Kompetenz in der Führungsetage, und Rückhalt in der Basis.
 
Ihr braucht eine echte Integrationsfigur.

Wir brauchen auf jeden Fall einen, der den MSV im Herzen trägt und ihn nicht als Geldgeber missbraucht wie sein Vorgänger. Der Präsident soll den Verein repräsentieren und ihn bei heiklen Angelegenheiten würdig vertreten. Finanzielle Angelegenheiten obliegen dem Geschäftsführer, sportliche dem Sportdirektor, aus diesen Sachen hat sich der zukünftige Präsident rauszuhalten, ansonsten haben wir wieder einen Diktator wie Hellmich, der sich in alles einmischt, aber von nichts ne Ahnung hat.
 
Vielleicht hättet ihr ja genau so Glück mit ihm wie wir mit SK ....

Erst mal vielen Dank, dass Du so viel Anteil an uns nimmst.

Ich glaube allerdings, dass Kuntz und Dietz zwei ganz verschiedenen Generationen angehören, den Fußball sehr unterschiedlich sehen. Kuntz hat sich zu einem cleveren Macher entwickelt, und das wird unser Ennatz nie sein.
 
Ihr braucht eine echte Integrationsfigur. Einer, der eint und nicht spaltet.

Integrationsfigur ja, aber Dietz nicht! Er kommt nach eigener Aussage mit der heutigen "Fußballgeneration" überhaupt nicht mehr klar. Er hat sich der Förderung der Jugend verschrieben. Dies tut er in einer Fußballschule.
"Ennatz" ist ein lieber, netter, sehr sympatischer Mann, leider hege ich die Befürchtung, dass er in dem heutigen Haifischbecken Profifussball massive Schwierigkeiten haben wird. Die Hamburger haben es mit "Uns Uwe" probiert, dies ist gnadenlos inne Buxxe gegangen. Und bei Ennatz würde ich das gleiche befürchten. Bitte tut dem Mann dies nicht an!
 
Die (hoffentlich schnellstens) hellmichlose Führung sollte sich schleunigst darum bemühen, einen Kreis von Ehemaligen als "Beratungsgremium" zu organisieren. Dabei stelle ich mir solche Leute wie Ferry Schmidt, Joachim Hopp, Heribert Macherey und Erle Wolters vor.

Für operative Aufgaben im Verein kommt ein Bernard Dietz nicht in Frage - dazu hat Omega alles gesagt. :zustimm:
 
Ferry Schmidt

Ferry Schmidt hatte sich als Manager beworben und wurde durch die Vereinsführung abgewatsch, indem man auf seine schriftliche Bewerbung noch nicht mal antwortete. :fluch:
Seit dem spielt er in der S04 Traditionsmanschaft.
Ob er nochmal interesse am MSV hätte ?
Wohl nur wenn man bei ihm nochmal selber vorsichtig anklopfen würde .
Von alleine würde er wohl nicht mehr auf den Verein zukommen.
 
Vielleicht wirds ja Hellmich jun.
Der ist jung, hat Power und kann den MSV mit viel Elan weiterhin missbrauchen.:rolleyes:

Ich habe auf jeden Fall ein ganz schlechtes Gefühl, da Hellmichl sen. ja jetzt, nach dieser JHV, in Ruhe seinen Nachfolger mit aussuchen kann.
 
Dietz hat in seeiner ganzen Karriere einen hervorragenden Sinn dafür gehabt, was er konnte, wollte und was nicht, und zudem hat er einen ausgeprägten Sinn für Verantwortung.

Deswegen gibt es auch nur eine Person, der ich eine gute Entscheidung dazu zutraue, wo der richtige Platz für ihn beim MSV ist:

Ihn selbst.

Man sollte Ihn fragen, was er will - und ich vermute, aktuell wäre das:

Nichts.
 
Hallo zusammen....


ich finde es schön, dass das hier überhaupt mal zum Thema geworden ist. Und ich verstehe diese ganzen Bedenken um die Person Bernard Dietz. Jedoch sehe ich das alles vielleicht dennoch etwas anders.

Wir alle beobachten ihn, lesen seine Interviews, kennen seine Projekte, seine Einstellung, wissen um seine Verdienste für unseren Verein, etc. - Und mich persönlich hat dieser Mann gerade in seinen Interviews in den letzten Jahren sehr von seinem Charakter, seiner Mentalität und seiner perspektivischen Sicht auf den Fussballsport überzeugt. Jemand meinte hier auch, dass er mit dem heutigen Fussballgeschäft nicht mehr ganz zuecht kommt (ist jetzt nicht ganz der o-ton, ich weiß) - aber ich persönlich rechne ihm diese Eigenschaft eigentlich als positiv an. Er findet sich halt in dem heutigen kapitalistischem Fussball nicht wieder. Und ich würde ihm das wirklich absolut nicht negativ anrechnen. Ich persönlich behaupte, dass nur er selbst weiß, zu was er im Stande ist. Ennatz weiß um seine Stärken und ist sehr bodenständig..... Vielleicht traut er sich auch weniger zu, als er kann. Aber ich persönlich würde diesem Mann JEDEN Job im Verein geben, zu dem er sich im Stande fühlt.

Ich persönlich kann ihn mir sehr gut als Nachfolger vorstellen, solange ER als Person denn den Schritt machen möchte und sich wieder so ins Rampenlicht stellt. Aber unter ihm würde ich sehr viel Hoffnung sehen, dass der MSV sich wieder auf seine Stärken beruht und sein Gesicht zurückbekommt. Ennatz ist kein Einzelkämpfer. Der würde sich schon sein Team zusammenstellen, davon bin ich überzeugt. Ich bin überzeugt, dass er in der Lage ist Fachkräfte an den MSV zu binden, die nicht durch ihren Namen sondern durch ihre Arbeit überzeugen.

Dietz ist niemand der sich blenden lässt. Der hat ein gutes Auge auf das wirkliche Geschehen.

Und unter IHM könnte unser Verein wieder der MSV werden, der mit alten Tugenden und modernem Fussball im heutigen Fussballgeschäft seine Stellung behält und auf Dauer verbessert.


Wenn er sich diesen Job zutraut,
dann soll er ihn machen.......

Ich würde mich sehr viel besser fühlen,
wenn diese grosse Seele die Hand über unseren Verein hält!!!!


LG und einen schönen sonnigen Sonntag wünsche ich euch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und unter IHM könnte unser Verein wieder der MSV werden, der mit alten Tugenden und modernem Fussball im heutigen Fussballgeschäft seine Stellung behält und auf Dauer verbessert.

Das von Dir zitierte, heutige Fussballgeschäft, würde Ennatz aufressen. Klingt hart, ist aber leider so. Für diesen Job, braucht es einen harten Hund, der wirtschaftlich, wie politisch seinen Mann stehen muss. Das ist Bernard Dietz nunmal nicht!
 
Wenn er sich diesen Job zutraut,
dann soll er ihn machen.......

Ich würde mich sehr viel besser fühlen,
wenn diese grosse Seele die Hand über unseren Verein hält!!!!

Starker Beitrag. :danke:

Aus meiner Sicht ist es eigentlich schon bedenklich hier öffentlich über die Person Bernard Dietz zu spekulieren. Wenn man Ihn in das Funktionsteam zurück holen möchte, sollte man nicht hier spekulieren, sondern das Gespräch mit Ihm suchen. Nur er selbst sollte entscheiden, ob und was er will.
 
Dietz solte es auch nicht machen, wozu jemanden wie ihn verbrennen.

Der Nachfolger wird nach meiner Meinung eine Hellmich Marionette, da ich
mir nicht vorstellen kann das er seinen Einfluß aus der Hand gibt.

Dafür ist Dietz definitiv zu schade.
 
Der Nachfolger wird nach meiner Meinung eine Hellmich Marionette, da ich
mir nicht vorstellen kann das er seinen Einfluß aus der Hand gibt.

Ich würde nicht von vorne herein sagen, dass es eine Hellmich Marionette ist.
Ein Vorstand des Aufsichtsrat ist eine Machtfunktion. Es geht um die Geldströme im Verein. Hier dürften Sponsoren grundsätzlich Interesse haben und die haben auch die nötigen Mittel, diese Interessen durch zu setzen.....

Einfach gesagt, es muss eine Personalie gefunden werden, die von den meisten Sponsoren mitgetragen wird, ansonsten sagen die Danke, war nett....

Hellmich hat ein Problem. Der ist Alleinunterhalter in seiner selbst gewählten Struktur als Patriarch. Kein legitimer Nachfolger in Sicht, weil er selbst keine starken Leute zugelassen hat....

Ich denke, fast alle der User hier, als auch der MSV-Fans selbst, würde Bernard Dietz gerne in einer aktiven Funktion im Verein sehen, die seinen Stärken und Interessen entsprechend ist.
 
Bernhard Dietz ist heute noch im Stadion anzutreffen.
Warum? Weil der MSV tollen Fußball spielt? Nein, er ist aus dem gleichen Grund da, weswegen das gros der verbliebenen 12.000 Zuschauer da ist. Er hängt am Verein.

Allein damit hat er deutlich mehr Gründe Führungsfunktionen zu übernemen, als jeder einzige der Hellmich's und deren Jünger.

Er hat keine wirtschaftliche Kompetenz? Hallo? Da gibt es einen Menschen, der einen anderen Verein wirtschaftlich mit Vollgas vor die Wand fährt, bei dessen Weggang der gesamte Verein aufatmet und wo geht dieser Mensch hin? Er geht zum MSV und wird dort Hoffnungsträger auf eine wirtschaftliche Konsolidierung und Erteilung der Lizenz.
Sorry, da fasse ich mir an den Kopf!

Ich könnte jetzt etliche Beispiele anbringen mit Vereinen, die aus der Integration altgedienter Spieler unheimlich viel gemacht haben und vor allem an Renommee gewonnen haben. Warum? Nun, die haben Jahre/Jahrzehnte den Fußball gelebt. Da gibt es fachliche Kompetenz und das wird dann zu professionellem Agieren.
Durch diese Professionalität wird man dann auch direkt interessant für die Medien und für Sponsoren.

Ein Beispiel dann doch noch. F95 hat mit einem Minietat, aber mit hemdsärmeligen Leuten vom Fach eine verdammt gute Saison gespielt und Euphorie erzeugt. DORT ruht sich aber keiner auf diesen Erfolgen aus, sondern die gehen konsequent den nächsten Schritt und werden professioneller. Da wird mal frisch die Agentur von Günter Netzer angeheuert, die die Vermarktung übernehmen soll.
DAS IST PROFESSIONALITÄT!
Nicht faslch verstehen, die werden dadurch nicht gleich durchstarten, aber die legen eine Basis auf das Erreichte. Von dort aus gehen die dann den nächsten Schritt an. Die befinden sich eindeutig auf der Spirale nach oben.

Einen Blick auf uns erspare ich mir hier. Da kommen einem die Tränen!!!
WIR befinden uns auf dem Weg die Spirale runter.

Daher mein ganz klares und lautes Plädoyer PRO DIETZ!!! Es MUSS mehr Fußballsachverstand und es müssen mehr Profis in diesen Verein. Das was er sagt und das wofür er steht (insbesondere genau seine Wertevorstellung) kann für enorme Identifikation sorgen und zum Markenzeichen werden.
Wir haben schon eine eigene Marke (wer in Fußballerkreisen weiß nicht, für wen das Zebra steht?), wir haben ein modernes Stadion in einem modernen Umfeld. Wir haben starke und große Firmen in Duisburg die der Stadt und dem Umfeld treu und positiv gegenüber stehen.

Genutzt wird das nicht ansatzweise.

Warum weiß spätestens seit der letzten JHV auch jeder. Wir geben uns in die Hände von Personen, die vom Fußballgeschäft keine Ahnung haben, die nur an sich denken und denen das Umfeld total egal ist. Diese Dilettanten werden sich in ein paar Jahren den Fanschal eines anderen Vereins um den Hals hängen, wenn hier nichts mehr zu holen und nur noch verbrannte Erde zu finden ist.

Noch mal: Bernhard Dietz als starker Mann und Aushängeschild und um ihn herum Profis platzieren.

p.s.: Ja, davon gibt es genug (von den Profis!).
 
Ich glaube nicht, dass es darum geht, Dietz als Präsidenten zu installieren, ich gebe meinen Vorrednern recht: Dietz selbst kommt zum einen mit der heutigen Fußballergeneration nicht mehr klar, zum anderen ist sein Status hier kein Garant dafür, dass dies auch unbedingt gelingen würde. Und wir haben nicht viele Helden, warum also einen der wenigen auch noch verheizen?

Worum es geht, ist, Dietz in IRGENDEINER Art und Weise in das Vereinsleben einzubauen, so dass er präsent ist, als Ansprechpartner fungieren, als lebende Legende anwesend sein kann. Die Integration, die durch einen ANWESENDEN und MITARBEITENDEN Bernard Dietz gegeben wäre, hätte einen unschätzbaren Nährwert für diesen Verein, der offenkundig auf der Suche nach seiner Identität ist.
 
Zurück
Oben